8 — 8
haatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Siegen.
ftlnter Nr. 121 unseres Handelsregisters Abt. B mn heute die Firma Siegerländen vörke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leidenau, wie folgt eingetragen worden: D ste genstand des Unternehmens bilden die ung, Verarbeitung und der Vertrieb von 8 aallen und ihren Legierungen sowie der Handel 8 diesen Gegenständen. Das Stammkapital be⸗ Kägt 100 000 ℳ Zu Geschäftsführern sind bestellt: ufmann Heinrich Schleifenbaum in Weidenau, Febeitant Karl Stähler in Niederjeutz, Direktor oton Ullrich in Weidenau und Prokurist Robert seltmann in Weivenau. Der Gesellschaftsvertrag feham 21. März 1907 festgestellt. Die Geschäfts⸗ weter find berechtigt, entweder gemeinschaftlich zu Fenten oder ein jeder mit einem Prokuristen die fselschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. det Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, n- die Zeichnenden der geschriebenen oder auf Ncchanischem Wege hergestellten Firma ihre persönliche mitnensunterichrift beifügen, und zwar die Prokuristen 8 einem das Prokurenverhältnis andeutenden Zu⸗ be. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
80 den Deutschen Reichsanzeiger. segen, den 19. April 1907. Königliches Amtsgerich
sttUnter Nr. 320 unseres Handelsregisters Abt. A dst heute bei der Firma F. W. Jung in Siegen ingetragen worden: Dem Kaufmann Adolf Jung in
segen ist Prokura erteilt. Siegen, den 20. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg.
— In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist ee bei Nr. 16 „Sonderburger Bank, Aktien⸗ gesellschaft“ in Sonderburg eingetragen worden, laß der Brandkommissar Friedrich Ludwig Witt in Sonderburg aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
heut d
Sonderburg, den 16. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Sonderburg.
s en das hiesige Handelsregister Abteilung A 8 eute unter Nr. 185 die Firma „Christine Twissel⸗ e in Sonderburg und als deren Inhaberin b Handelsfrau Christine Twisselmann, geborene Momfen, Ehefrau des Drogisten Johann Heinrich Twisselmann, in Sonderburg eingetragen
mann“
ol nargfe
Sonderburg, den 19. April 1907.
8e Königliches Amtsgericht. Abt. II.
rau, N.-L.
Fn undn unser Handelsregister Abteilung B ist bei der 8. Nr. 17 deslhea, Firma „Tafelglas. besgenwerke Bischoff . Ce⸗, Gesellschaft mit ochränkter Haftung mit dem Sitze in Kunzen⸗
L. heute eingetragen worden:
Die Vertretun 2 gsbefugnis des Paul Wolff und des Mhacüa Bräunig ist beendet; an ihre Stelle sind Vinaufmann Max Obst und der Privatier Karl er in Kunzendorf zu Geschäftsführern bestellt.
orau, 1“ April 1907. Spaiechingen. Ebö“
K. Amtsgericht Spaichingen — Handelsgenfhe Abteilung f irma’ Wand I Blatt 69 wurde beute b Honer in Balgheim, O.⸗A.
irma
u paichi 8 eingetragen:
daber gelöschi. ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen,
een 17. April 1907.
O 1 8 Spatehimg e2’omtsrchter Goll
Im K. Amtsgericht Spaichingen. Bend Handelsregiste “ Einzelfirmen Fhadbäu latt 121 wurde heute bei der Firma eFius Wohlfarth in Egesheim eingetragen: löͤschtrma wurde als nicht mehr registerpflichtig
8 dn 19. April 1907.
Oberamtsrichter Goll. 28
Spr. 8 emberg, Lausitz. Handelsregister. undn unser Han 719
:
eingetragen worden:
Neuben Kaufleuten Franz Hugk zu Berlin und Paul sie böa er zu Berlin ist ur; derart erteilt, daß de gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma rechtigt fint Glashüttenwerke, Akttengesellschaft, be⸗
von n
bremberg, Lausitz, den 19. April 1907.
Iproctan. 1güches Aautsaerich.
n unfer unser
Finget afsung Oberleschen“ am 17.
mnf ragen worden, daß dem technischen Direktor teilt st ick in Oberleschen Prokura in der Weise er⸗ schaft „ daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗
;
rottau, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Neunte Beilage anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 25. April
andels⸗, Güterre ;ts., Vereins⸗, Genoj enschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, ub 8 Waren⸗ 8 ihnen enthalten ffens erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel e zen
zum Deutschen Neichs
Der Inhalt dieser Beil 1 welcher die Ber et h. gen ausg den en, Patente, “ Eönkurse⸗ sheris die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eiser
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Ar. 1000)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dann durch alle Postanstalt Füüstabzoler en der Hanahaggteh eedeban des eusce Resczsantelges and Kin ezogen werden.
chen Stnatsanzei
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den
een, in Berlin für iglich Preußischen
selbe als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen.
In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 245 die Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng in Berlin mit Zweigniederlassung in Straßburg. Handelsgesellschaft 1. Januar 1907. 8
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Richard Schimmelpfeng, Kaufmann in Zehlen⸗
2) ber bc nimmeipteng Kamfmann in Beant
ans immelpfeng, Kaufmann in Berlin.
228 Kaufmann Robert Haupt in Berlin ist Prokura erteilt. 8 8
Band IX Nr. 246 die Firma Michel u. Nathan mit dem Sitz in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit
7. lich haftende Gesellschafter sin 1) Michel Klotz, 2) Nathan Klotz, Kaufleute in Bischheim. Angegebener Geschäftszweig: Herrengarderobe nach
aß. Straßburg, den 16. April 1907. 8 Caaiferliches Amtsgericht.
i unser Handelsregister A ist heute eingetragen: 8 8 Finas „Dr. Otto Schür“ in Dem Karl Dreschhoff in Stettin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 832 (Firma „G. Hermann““ in Stettin): Dem Arthur Kummert in Stettin ist Prokura
Stettin, 17. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
begründeten sellschaft ist ausgeschlossen.
1 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1888 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Hahl 8“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Edmund Cares ist alleiniger Inhaber der Fie
Stettin, 18. Aprsl 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 Eirma „Pommersche Dampfschiffs⸗Gesellschaft F. Ivers, Kommanditgesellschaft auf Aktien⸗ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 1907 aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Niebuhr, der Stadtrat Carl Deppen und der Konsul Arthur Kunstmann in Stettin sind Liquidatoren.
Stettin, 18. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[8822]
n unserem Handelsregister A Nr. 110 ist heute
18 Fennhe „Theophil Grafentin, Nikolaiken
W / Pr.“, Inhaber Kaufmann Threophil Grafentin —
Nikolaiken W⸗Pr. — gelöscht worden. Stuhm, den 19. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister B ist heute bei 8 i Kurland, Dampfschiffahrts⸗Aktien⸗ seingetragen: Das Grund⸗
. [8823] ET“ Handelsregister ist heute bei der Firma
C. Schuell zu Teterow eingetragen, daß See in 88 C. Schnell Nachf.“ geändert und das Geschäft ohne Aktiva und Passiva durch Kauf auf den Kaufmann Albert Eichholz zu Teterow über⸗
st w (Meckl.), 18. April 1907. Cpeekeliches Amtsgericht.
t“ in Stettin kapital ist durch Beschlu April 1907 um † auf 273,000 des Nennwertes 1500 ℳ auf 1000 ℳ herab Stettin, 18. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
gesetzt worden.
8 — [8818] eegister K ist heute bei Nr. 1329 1 Runge“ in Stettin) ein⸗ Die Prokura des Karl Dreschhoff ist
Stettin, 19. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[8819]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 533 (Firma „Rudolph Herotizky“ in Stettin) ein⸗ Die Prokura des Richard Necker ist er⸗ Dem Friedrich Kersten, dem Karl Gehring sowie der Margarete von Walbaum, sämtlich in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗
in, 19. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
In unser Handelsr
1 öeie e In unser Handelsregister ist heute bei der Ab⸗
Nr. 4 eingetragenen Firma „C. A. Eulenberg, Torgau“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Torgau, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. Traben-Trarbach. 2 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Arthur Küpper, e und Moselweincommissionsgeschäft Sitz in Traben⸗Trarbach und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Küpper in Traben⸗Trarbach
Traben⸗Trarbach, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Lingetragen wurde die Firma „St. Achazquelle elllschaft mit beschränkter Haftung“.
8 Haftung, errichtet durch
Gegenstand des Unternehmens ist die Auspeutung der Achatiusquelle in Wasserburg, die Herstellung von Mineralwasser hieraus und der Vertrieb dieses Mineralwassers.
Stammkapital 22 000 ℳ (zweiundzwanzigtausend
Von dem Gesellschafter Sebastian Dratschmid, Buchhalter in Wasserburg, w urdefolgende Sacheinlage
Das Ausnützungsrecht an der Achatiusquelle in Wasserburg, wie es ihm nach Stadtzemeinde Wasserburg vom 23. Juli 1906 zu⸗ steht und in dem Umfange, wie ihm dasselbe nach diesem Vertrage und dem weiteren Vertrage vom 16. Februar 1907 zur Zeit zusteht.
Als Geldwert dieser Einlage ist 4000 ℳ fest⸗ E11““ Ernst Dobler, Kaufmann
Traunstein, den 19. April 1907. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung.
Achsel schofsky Erben sehesatenn
Traunstein, 20. April 1907. — K. Amtsgericht Registergericht.
Moselweinhandlung
areale, die Ausführung von Straßen⸗ und Schleu en⸗ bauten, die Errichtung von Wohngebäuden 8”. Er. häuden aller Art, die Verwertung etwa vorhandener Sandläger sowie überhaupt der Ankauf und Verkauf 8 df dstachen und die Erschließung von Bau⸗ errains.
Traunstein. In unser Handelsregister A ist heute unter andelsregister. Nr. 1899 die Firma „Ludwig Lohrmann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig “ 19. Sn eingetragen. Stettin, 20. April 1907. 8. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
: Wasserburg. schaft mit beschränkt Vertrag vom 16. April 19.
1 gister K ist heute bei Nr. 146 u“ in Stettin) eingetragen: Prokura erteilt.
In unser Handelsre
ch “ ist Stettin, 20. Apr Königliches Amtsgericht. Abt. 5. trassburg, Els. 8 delsregister Straßburg i. E. beabsichtigt, das Erlöschen der Firma V. Weiser in Straßburg von Amts wegen in das
haber dieser Firma oder dessen tsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 15. August 1907 bestimmt.
Straßburg, den 11. April 1907.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenre Firma 86 Siß 58 sche
rma ist erlo⸗ .
88 Zh Süench me die Firma Max Gathalie ebstock in Straßburg. “ ist Max Gathalie
in Straßburg.
dem Vertrag mit der
Handelsregister einzutr Der eingetragene In
ister Band I Nr. 798 bei der
Rebstock, Metzger⸗
Nr. 256 bei der Firma H. C. Seher u. Cie. in Straßburg: Die Firma ist Das Handelsge
Henriette Diwi
3 dhgs säfe “ B ist F 85 t. eingetragenen „von Ponce⸗ as⸗ hain uwerke, Aktiengesellschaft zu Friedrichs⸗ 3 L.“ mit Zweigniederlassung in Berlin 1se. 2 ist heute bei de iersen eingetragen, daß
cs W“ 188 Passiven i ne Handelsgesellscha⸗ raßbu auf die fsh⸗ Brner u. Hornik in Straß
eellschaftsregister Band IX Nr. 244 8 T“ Treibriemenfabriken Hornik mit dem Sitz in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn
7.
haftende Gesellschafter sind: inrich Carl Seher,
ilhelm Hornik, Riemenfabrikanten in
In unser Firmenregister Nr. 9. Firma N. Leffm die Firma erloschen ist. Viersen, 17. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Die unter Nr. 128 Band II d registers eingetragene Firma: eimar ist heute ge Weimar, am 19. April 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
88 es hiesigen “
Handelsregister Abtellung B ist bei der löͤscht worden.
zil 1. 5 eingetragenen in Ober⸗Leschen domi⸗ Fellten Attiengcsellschaft in Firma „Verein für niede off Industrie Aktiengesellschaft Zweig⸗
Wurzen betreffenden Blatte 46 des hi Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der
Straßburg, Angegebener Ge⸗ Kaufmann Otto Gustav Schindler in Wurzen als
schäftszweig: Fabrikation von Ledertreibriemen und
Band V Nr. 63 bei der Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng in Berlin mit Zweigniederlassung in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Richard ehlendorf bei Berlin und Hans erlin übergegangen, welche das⸗
[8833] Band 1 des hiesigen
Inhaber Johannes 2 tragen worden: in Friedr. Hertel in Weimar
Photographen Emanuel Marek und Alfred r sind jetzt Inhaber.
Bei, der unter Nr. 23 Handelsregisters 1
Stukenberg ist Die Firma ist ändert.
in Lederartikeln. as Firmenregister
einem Vorstandsmitgliede oder einem Gen Prokuristen per procura zu zeichnen.
Schimmelpfeng in Schimmelpfeng in
get.
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljiaor. — Einzelne Nummern kosten 20 9. — eer Druckzeile 30 ₰.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. April
1907 begonnen hat.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Forde ngen und Schulden auf die Ge⸗
Weimar, am 19. April 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weimar. v111““ 8
[8831] Bei der unter Nr. 12 Abt. B Band 1 des hiesigen
Handelsregisters eingetragenen Firma! Panse’s Verlag Zeitung Deutschland G. m. b. H. in
Weimar ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Panse’s Verlag, G. m. b. H.
in Weimar geändert.
Die Gesellschafterversammlung vom 8. April d. Js.
hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 ℳ beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr
211 000 ℳ Weimar, am 19. April 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wiesbaden. [8834] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 383 ist heute bei der Firma Franz Schellenberg vorm. Gebr. Schellenberg von Wiesbaden eingetragen worden
1) Der Kaufmann Adolf Schellenberg zu Wies baden ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma;
2) die Prokura des Kaufmanns Adolf Schellen berg und des Fräuleins Else Schellenberg von Wies baden ist erloschen. “
Wiesbaden, den 15. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Worms. Bekanntmachung. [8835]
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „L. Landsberg“ in Worms eingetragen
Die Firma ist auf Max Landauer, Kaufmann in Worms, übergegangen.
Dem Kaufmann Willy Landauer in Worms ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der Aktiven und Passiven wurd bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Landaue ausgeschlossen. 8
Worms, den 19. April 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wurzen. [8450
Auf Blatt 314 des hiesigen Handelsregisters ise heute die Firma Wurzeuer Terraingesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des “ ist die Uebernahme, die bauliche Erschließung und die Verwertung der gegenwärtig dem Herrn ustav Schönert gehörigen, in Wurzen gelegenen und im 56 des Gesellschaftsvertrags näher b Bau⸗
Das Stammkapital beträgt 214 000 ℳ Es sind bestellt zu Geschäftsführern der Kaufmann
Gustav Schönert und der Baumeister Theodor Dietzel, beide in Wurzen, und zum Pronne stroder Kaufmann Max Schönert in Wurzen. Dieser darf die Gesellschaft aber nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftssührer oder einem Prokuri
d sten zeichnen. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird
bekannt gemacht:
Der Gesellschafter, Kaufmann Gustav Schönert
in Wurzen, bringt in die Gesellschaft a 5 lage ein die auf den Blättern vich stsels sas⸗ 2n 1095, 1369, 937 und 1382 des Grundhuchs für die Stadtflur Wurzen eingetragenen 27 Parzellen des Flurbuchs für Wurzen Nr. 1794, 1799, 1841, 1842 1843, 1844 a, 1845, 1835 a, 1803 1806, 1807, 1808, 1809, 1810, 1811, 1812, 1813, 1815 1815, 1817, 1818, 1819, 1820, 1821, 1822, 1308 732, 733, 683, 7301, 1844, 759 b unb 7307 5923,
1804, 1806,
Von dem nach Abzug der Passiven verbleibenden 8
Bür hacjattt dieser Grundstücke an 554 246 ℳ 210 000 ℳ der Gesellschaft
bleibt dann zu Gunsfeschah — ein restliches Guthaben von 344 246 ℳ 50
erläßt Herr Schönert den Betrag von inlage. Es ver⸗ Gustav Schönert
jervon überläßt Herr Gustav S 2 8 8 85 von 64 238 ℳ der Gefenschchnert ehnen Kelt
eines Spezialreservefonds, während di 8* dann noch zu Gunsten des “ Geeae Eenschef
ch ergebende restliche Guthaben von 280 008 ℳ
50 ₰ dem Herrn Schönert Id 1
Restguthaben von 280 008 ℳ S Göise⸗
“ “ “ von letzterem der f erlasse tü
sichelschaht. nen Grundstücken hypothekarisch
Wurzen, am 22. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Wurzen. [8836]
Auf dem die Firma Otto Thierack Nachf. in gen
Inhaber ausgeschieden, der Drogist Robert Wilhelm Morawe daselbst Inhaber geworden ist, für die im Betriebe des G sta dieser nicht bindlichkeiten des bisherige die im Betriebe begründer nicht übergehen.
eschäftg begründeten Ver⸗ i Inhabers haftet und ten Forderung h
pril 1907. es Amts
Wurzen, am 23. A König