1907 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

nötig, um Hunderte von Streikenden mit Weibern und Kindern zu einfachen Linien, An herkömmlichen, in der Technik recht t 4 8 8 e ’. , xe. e 8 27 1

5 Fivilgouverneuren das Recht, Zeitungen zu unterdrücken. mit Steinen, Balken, Tischen und Stühlen der Kaffeehäuser und hielt 1“ 6 e Zukunft verspricht, zu spüren 8 beladene Karren an, um Barrikaden zu errichten. e Direktion Schweiz. unterhandelt über Zugeständnisse. Se Dir

Das neue Patentgesetz ist, „W. T. B.⸗ zufolge, in 1 sübe 88 äten ohne daß sich eine Oppo⸗ Kunst und Wissenschaft. agegen erhoben hat. Der Nationalrat hat ferner Die Große Berliner Kunstausstellung.

Am 15. August d. J. soll, wie der „Voss. Ztg.“ aus der Sch geschrieben wird, auf dem Col d'Olen am Feg.n. Rosa in He6e von 3000 m das neu gegründete „Wissenschaftlich nstitut für hochalpine Untersuchungen“ eröffnet werden Das in der Hauptsache fertiggestellte Gebäude umfaßt Studienräum

den Schie b f d der ö ö

8 svertrag mit Spanien genehmigt un ffͤr Botanik, für bakteriologische, zoologische, physiologit Stznderat hat in Zustimmung zu einem Beschluß des VI.) se. eaalth. shäteait a ctss. . den s he alaants dem Kanton Basel⸗Stadt zur der 8 A. he . 88 der Frhüceaftatzzes Nac⸗ v Tin Kanan Wallis sind daselbst auch im einschi 1 illigt. nsigewerbemuseums in Berlin, war dem weiteren Publikum bisher Jahre alle Gletscher mehr od 5 schiffahrt einen Bundesbeitrag bewihig Renharch seine Zeichnungen für den „Simplicissimus“ als durch seine mit Ausnahme eines hasgen 1““

Türkei tunftgewerklichen 11 Fernns. Fett geigt S Fuchen von ; 8 immern in der kunstgewerblichen Abteilung der Großen Ausstehung, hnden * einer Meldung, des e Telegranheneopas Snn seinen Entwürsen und Angaben ausgefühtt, was er auf diesem konnk⸗ zreaus“ ist ein Irade er assen t ubli ne bezüg⸗ Gebiet zu leisten vermag. Der ea ic sehr. stark und ge⸗ Technik. Fhromnen swischen der Kforte und prelpr⸗ Paclidan Folk⸗ sal seaen Pner ersth, etrds femnschen Slitafns e0 un nr, aDraht vnlern, egee ehe, ge a bentsch, sene See 5 innahmen aus der 88 89 1 1 9 s. Z. bereits mitgeteilt wurde, glaubt Graf von Zeppelin seine Vor

erhö 1 8 schnellen Entwicklung brachte, ist der Eindru eines Neuen und Be⸗ . h hung genehmigt. 8 in dem Beschauer kaum mehr so stark hervorgerufen worden bereitungen und Neuanordnungen an seinem Flugschiffe bald beendet wie hier. Nur daß das Neue hier kein Absonderliches ist, nicht zu haben, sodaß er im Sommer die Reihe seiner Versuchsfahrten

ffneten gestern auf der in verstandesmäͤßig drdachten mit einseitiger Uebertriebenheit wieder aufnehmen kann. Das Flugschiff erhält, wie der „Umschau⸗

Die Periode des Abnehmens der Glet über zehn Jahre. 8. Üe 18 dauert schon

8

8

8 Wie das „W. T. B.“ meldet erö 1 Stati „W. T. B. urchfahrt durchgeführten Fomen liegt, sondern vor allem in der ruhig geschrieben wird, eine wertvolle Vervollkommnung durch ein de ene gche der chinesischen Ostbahn nach TT1 1Sec Gesamistimmung, die das Einzelne sich unterordnet, und Einrichtung als Empfangsstation für drahtlose Telegraphie. Di egen buges etwa 500 beren Zahl 120 betrug. 82 8 kschauer eine Ruhe und Befriedigung üibt, die die Mehrzahl Fgbek. Versuche werden eine Untersuchung gestatten, I. chinesischen Truppen, der 8 hateft dirng der modernen Räume heute noch vermissen läßt. Am meisten wird 0 und h Verschiedenheiten die Fortpflanzung der elek⸗ 8 Chinesen zogen sich bis zur⸗ Station Hanha zurück, man in diesen Zimmern an Eckmannsche Raumkunst erinnert, der trischen ellen über der Erdoberfläche und in der Luft ergeben ihnen die Kosakengarnison zu Hilfe kam. Die Chunchusen auch zuweilen eine Klarheit und Geschlossenheit erreichte, der ein Die Ausstattung des Graf Zeppelinschen Flugschiffes verursacht kein ergriffen die Flucht, ohne sich in einen Kampf mit den Russen seltenes, künstlerisches Gesamtempfinden zu Grunde lag. Bruno Paul besondere Schwierigkeit. Der 128 m lange Ballonkörper eignet sich einzulassen 2 seltereidet in seinen Möbeln alles Seltsame und Auforingliche. Die vollkommen als elektrisches Gegengewicht. In der Mitte der Gonder g. . aus Niederländisch⸗ Grundformen, ves denen er ausgeht, sind außerordentlich einfach, befindet sich der „Hörer“, von ihm aus sührt ein 120 bis 150 m Ind; Eine amtliche Depesche i Niedam 17. Junt Crundfichf zer Zweck an erster Stelle und prägt dem Möbel seinen langer, 8 ronzener Auffangdraht senkrecht herunter zu der „Antenne 8 ien meldet, daß der Kapitän Christ offe 1““ überane r auf. Die breite Ruhe und Behaglichkeit, mit der sie ihren Durch diese cinfache, an Gewicht leichte Gesamtvorrichtung erschein en zufluchtzort des Priester⸗Fürstond 1 gazürst nd Plat einnehmen, ohne schwerfällig zu wirken, lädt zum Verweilen ein. Löö P Frnis deaeöeen arm E“ ja in den Battaklanden entdeckt habe Was sie wertvoll macht, ist das edle, m größtem Verständnis richtige Empfang drahtloser achrichten nuf dem Flugschif den be

seine bei 5 do vier seiner Anhänger seien ge⸗ Wirkung gebrachte Material, das der Künstler ver⸗ tötet ö sowie vier sei häng . E e die Srgfältige, ausgezeichnete Ausführung. Dazu rechtigten Erwartungen, so plant man bereits die ervollkommnun 8 kommt die ungemein harmonische farbige Wirkung der Räume. der Empfangsstation auch zu einer Geberstation. Für diesen Zweck mu Der runde Empfangssaal, mit den mullverhüllten Fenster, den blau⸗ des Flacsch geceznqen sun enbildenc Helichet sen vehe gf Fchah 1 3 nelle.

grauen Tayeten und den schmalen, goldgesaften Shiegeln, den Poli Einrichtungen für eine Geberstation auf dem Flugschiff, do wird

dermöbeln mit ihrer schönen, dunklen Politur ist ein Raum von f 88 sandern a man solche erst treffen, wenn die diesjährigen Versuche des Flug⸗ des Kaiserlichen G eigentlich feierlichem Charakter. Heiter und en- wirkt daneben schistes vorderhand E1“ Flug

N.

eitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

egen Pest. Desol Pocken. Gesetzgebung usw. (Deutsches Sauberkeit, der in einem Eßzimmer so wohltuend berührt, erfüllt den.

. . . 4 Wellmannsche Motorluftschiff der Nordpolexpedition, aus den Werk⸗ Hemplerupen Faun. Has Herrenzimmer it einfach änd dunkel gehalien⸗ ein stätten von Louis Godard, soll zu Rüchrichten durch drahtlose Tele⸗

eich.) L silenhauer.

Chrom sugeuranke —. CPreußen) Fe Mecklenburg. Schwerin.) dringlicher Arbeitsraum. Sehr gut wirkt in allen 5

In Metalschlefegeeng CülgnKenlcereintommen, 22 Pnaneg 8 Arbeits oher emporgefübrte vapet; die graphie, 8 88 bEEE11144““ werden. Man darf auf (Frankreich.) Wein. (Schweden.) Gifte. Tierseuchen in Ungarn, dort mit einer Holzleifte abgesetzt endet. Das letzte Drittel, der die grße n 5 8 5 waür chtenũ 1“ nach und von Motor „Vierteljahr. Desgl. in Großbritannien. Zeitweilige Maß⸗ Wand ist schlicht weiß gehalten und führt vne hckh es 8 ö uftschiffen in diesem Jahre gespannt sein. i herrenzimmer die m a

regeln gegen Ti . dikreis Berlin, Preuß. Reg.⸗Be⸗ über. Farbig sehr vornehm wirkt in dem 1 ich-Leait Shuzänsede Sätes kechalit anch aban hen Hinsüst, wne 1 Verkehrsanstalten. 198; Württemberg), Verhandlungen nati i erscheint im ganzen elweaer llig Der Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ nationaler Laryngo⸗ Tapete fügt sich nicht unauffällig dem Ganzen ein. Sehr son aber und Kanalschiffahrt wird seine dieszährige 11““ .

SKFpperschaften, Verei K sw. Inter Koöinolo „Vereinen, Kongressen u 3 3 ) tle genk 8 tsches Reich.) Cheschließungen, d die Möbel in naturfarbenem Mahagoniholze. In einem kleinen, Setssäiateiartze Begaisars g013s6.aagrne n8885 sde Mhet m anncfaenan tagn act eze utain eim. kluzen, der Senteong e Feenen Wnee e e ꝛc., 1905. (Bulgarien.) Heerfbersabchschü. Sgltissntskäbnungen ine Rennesseandasct ses Pren he such Reihe von Vorträgen. 1) Seeschiffahrt und Binnenschiffahrt rsachen i . asilien. 2q ätter dekorativ z . hefundheschnerbändeisse üdten 1800. Z.ase Wochentabelle über Prögaases keinen dekorativen Charakter, sondern ihre böhnische Ver⸗ von Fandelranmetsranae 8 Eirftens Deran, a8n 85 ie Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. zerrung der Welt wirkt mit einer brutalen Wucht, die dauernd ab⸗ vhrsunie Weiederherstellung der Schifkahrt auf der 215 88 Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in sioßen muß. Im übrigen ist Bruno Paul von der Rehan ö Pregel von Rechtsanwalt Slehr Syndikus der Handels⸗ enshesen ventsche 6006 öö““ 1. cpernen Kögsgglale dlgeneen iüneheraicen Vaneämgahäg⸗ Fanegher zu Insterburg, und 4) Die Wiederschiffbarmachung der ndbezirken. Witterung. Schwarz⸗ Blätter zu verwerder, Nogat von Bürgermeister Sausse⸗Elbing. Mit der Tagung ist eine Nr. 27 des „Eisenbahnp rordnungsblatts“, heraus, lichstem Erfolg zum Oelbild zurückgekehrt, das selbst in dem Eßglaal Reihe von aftlichen Te zu 8 Beeant seeben im Mini „Eisenbahnuehen Arbeiten, vom 21. d. M. hat von durchaus guter Wirkung ist. Endlich sei noch das Geschäfts. Förhsobeeg, das Vorsteheramt der Kaufmannschaft und mehrere 8.S dügenden mnesern der zffentlicen Arbeiten: limmer Bhamnihungeg Kiopd ermähat, 888 1 Köxpfrschatten fngglapen ö eine Fahrt in 15. Juni 1907, betreffend Unfallversicherung; vom 185 uni 1907, maserten 8 nach der Kurischen Nehrung schließen an. Die Teilnahme an den betre PSerar i betriebs⸗ und Werkstätten⸗ zugleich vornehmen und be aaglichen Charakter trägt. Wöchanstaltungen steht allen blr bffe ten frei. Anmeldungen 8 Fnd Gre g , Was Bruno Paul in seinem Können leistet, versteht man erst Ieia dag Festkomitee in Königsberg i. Pr. (Adresse: Len sihe

nspektionen 1 8 die anderen Zimmer durchwandert. Selbst bei guten Pente wetten febrt bier faft . stlan armanische 8 miemmung. Nirgends verschwindet der Künstler ga 2 8 Gesemehennberall drängt sich 8 Persönlichkeit hervor in gesuchter Retihg. . See Fenefürr a. 15 3 sest Statistik und Volkswirtschaft. Originalität, die den Dingen nng 8 88 nachort 1“ i Drbspeger heranireas. ie jünaft gitt und gewaltsamn die Aufmerksamfeit auf san geneh 1 die Taunusstrecke für das Kaiserpreisrennen in staubfreien Luftand eer zu

1 i 07. 1 berüͤhrt Deutschlands auswärtiger Handel im Mai 19 tiefere, leilere Wirkung verloren geht. Am angenehmsten berühr versetzt haben, beauftragt, einige makadamisierte Straßen mit seimmer von Alfred Richter; das E1“ begießen. Die Teerung erfolgte nach einem englischen Patent, dem

N lichen Statistischen Amt herausgegebenen noch das Spei 3 1 ach dem vom Kaiserlichen veile n Handel und gemütlichen Eindruck macht. Dagegen sind die Räume von begieene Die gefenlnschen, Verfahren, LECC11“

Mai ber den auswärtigen mabeft der „Nonafl chen Nachweiste üügh 1 Hendet und gemtgednhard und Artur Biterfeld recht unrubig in 3 bec ehrn olhecshbgem vnc und 85 Manierhert 1 in 8 Möb. Foeibene 5 2 88 e etgttet 8 sere, 37 Hüte,: euge, 130 882 Ühren, 15 032 Fa Geßners Arbeitszimmer störte dei lich, trä 5 vorher gründlich gereinigten Straßen gebracht. Alsdann werden die 22 109 Hüte, 202 Fahrzeug 5 1,5 dz, 2052 Bienenstöcke, atientenzimmer ist freundlich und reinlich, trägt aber keine besondere borbffenen Flächen mit Sand Stecet uad in diesem Zustand bis zur Abtrocknung gelassen; später wird die Sandschicht entfernt. Die auf

alzheringe run

88452 nge fremden Fangs zu 8 in, die Ausfuhr hysiognomie.

3 ten Schaumwein, die ysiog

8bö“ Außer den Innenräͤumen sind in der kunstgewerblichen Eg solche Weise behandelten Straßen sollen angeblich mehrere Monate

hl Bier und 1 b, 563 178 Hüte, . eweralhen, K bnig⸗ noch eine Anzahl von Einzelakbeiten z9 Fhen 88 Pasen Lellegn hindurch staubfrei bleiben. Das Verfahren kann nur auf Wegen Ver⸗

18089 7427 Stück Vie

154 51 Tonnen verschiedene Waren, 1 1 Eö“

8 Salzheringe, 39 Biene 7In

48 18 hrzeuge, 35 811 Uhren, 62 F. 5 liche Porzellanmanufaktur eine Anzah seseez sctsen iter, Bas Beitzen kanene, 1S

2 h ngen, und 128771 Flaschen Schaumweln. , de 3 afeofeg aʒne⸗

d Kronleuchtern, die nach den Entwürfen von Pro - 9 g - t bösonde⸗gen den Aprile han ens Anuen gaft Waudiß aus W“ ehsgsesese 18 rFupestelt, es⸗ E2. 131“ Ter.9 vhe n scht ö“ infuhr 1 2 s 2 ur ein 1 .I lischen und focalcs hee e. hh. übernommene technische Verfahren zu 11.“

usw. stoße, namentlich letzterer, ferner von minera v. n niht enes von Kopen 4 befe- on chemischen und vharwaßeutschen Eehruanüsen 8 Waren 1e landschaftliche Darstellungen in Scharffeuermalerei gibt⸗ Theater und Musik. daraugaren, von tierischen un 3 nckich Eisen), von Maschinen, in jener Skala matter, blauer, grauer, brauner und grüner Töne, Schillertheater N. v1 Fabrzeugen eine Zunahme die nach ön * 11 avsc. Durch die Gäste vom Lustspielhaus wurde gestern die altbekannte 7 Se. . a 8 2 bE 9 Tonwaren, Uhren. ändert standhalten strenger und steifer Gesangsposse „Kyritz⸗Pyritz“ von H. Wilken und O. Justinus

Erheblich en, E 1 ebliche Ausfälle zeigt die Einfuhr von Stein., ii scher Muster, nur etwas 8 r gelasse F. Gesamtausfuhr hat gegen nher rrg, kf acjcab. boren biheiscf Oenansen ist sehr sparsam verwandt, die breiten aufgeführt. Sorgfältiz insteniert und im Kostüm der Zeit dargestellt, reilten (kum über 10 v. H9). An dieser Rohstoffe, Mineralöle mit Fläͤchen der 8 ee E“ Sr 2 Vie nassöhrcngn 8 Sescheh. .. : üllt. ieser zarten Far erbere Färbung 41 810 Tonnen), ferner stellungen gefüllt. Der cchmens 1 geschmackvoll. Nur zeigt, hatte der Posse von jeher Freunde geworben. Neue, ganz un⸗

509 653 gmineralische, unde falsgsec. 81 8

1 onnen weniger 1 922, von , der Ge amtcharakter durchaus h 8

Ffiich. und pharmazeutische Erzeugnisse usw. mit einem Augfatinst, Ganze 1” viel Abwechslung und wirkt in solcher Aus⸗ nötige Zutaten, mit denen das Stück gestern aufgeputzt war, ver⸗

lj 000 Tonnen schemische Grundstoffe usw. d die Farben⸗ schließlichkeit doch ermüdend. Ein zweiter Raum enthält Email⸗ wischten in etwas den gemütlichen ursprünglichen Charakter. Dazu Thoma von sehr leuchtender trug auch die Darstellung bei, die in der drastischen Betonung klein⸗

che iger, währen uche Düngemittel rund 10 000 Tonnen wenigeh⸗ Metalle n rach Gemälden von Hans rug au 8 nühe zusfuhr zugenommen hat). Die Aushahr müicdse ab. Die dekorativem Charakter. Der Neche Saal bringt ge⸗ bürgerlicher Eigenheiten sichtlich zu weit ging; die Anteilnahme der af hen 6725 Tonnen, jene von 8 gfall von etwa 9 v. H. Ma⸗ schmackvolle Schränke aus Mahagoni mit oldverzierung in ge⸗ üschauer erlitt dadurch eher eine Ermüdung als eine An⸗ schinen en⸗ usw. Ausfuhr zeigt einen Aussa⸗ Fahrjeuge weit mehr schweiften Rococoformen von FJulius Zwiener, in den Ornamenken spannung. Davon abgesehen, lösten alle Mitwirkenden mit Erfolg um r allein haben weniger nachgelafsen, und in der Farbe mit viel künstlerischem Empfinden behandelte Kissen ihre Aufgaben. Die am besten abgerundete Leistung bot zund 25 v. H.). von Charlotte Krause und Kleider in Batisttechnik von Loeber. Herr Morvay als Bäckermeister Rux aus Kvyritz; sein Außerdem ist noch eine Anzahl von geschmackvollen Fächern, Fayencen, krockener Humor war stets einer fröhlichen Wirkung sicher; 8 Silberarbeiten und Schmucksachen zu sehen. auch die Pointen der Couplets wußte er scharf herauszuheben. In Töpfer Schließlich ist noch die kleine Sonderausstellung von Medaillen Fräulein M. Hoffmann stand ihm eine treffliche Bäckermeisterin voll BerDer Zentralverband der 88 baugewerb⸗ und Plaketten in Saal 43 zu erwähnen. Eine Anzahl sehr tüchtiger urwüchsiger Schlagfertigkeit zur Seit«. Die lustigen Sangesbrüder sichen ins hat gestern beschlossen, in dem Lohnfampf zusstandsarbeit, Künstler sind jetzt, dem Vorbild Frankreichs folgend, auf diesem Ge⸗ aus Pyritz entfesselten mit ihren Vorträgen förmliche Lachsalven. durch Arbeiter für diese durch Verweigerung leder venenfalls durch biete tätig und haben ein frisches, reges Leben hineingebracht. An Fräulein Zoͤllner führte die Partie des verliebten Sekundaners mit Arbeit Einwirkung auf die Arbeitswilligen und gege kene der Arbeit Zabl ü;berwiegen weit die Bildnisplaketten. Benno Elkan ist mit Laune durch; freilich fehlte es ihr für die sonst frisch charakteriszerten im gisruhe Partei zu ergreifen. Die Wiederaufnahn meisten Be⸗ geistreich charakterisierten Porträts vertreten, Lewin⸗Funcke mit Gesangseinlagen an der nötigen Stimmkraft. Das Publikum folgte ntiebcjerliner Dachdeckergewerbe ist ge terntzbedingun gen erfolgt. etwas flächig behandelten, aber ausdrucksvollen Arbeiten, ferner Albert der Vorstellung mit Behagen und kargte nicht mit seinem Beifall. 8 aun den tariflich vereinbarten neuen 3 1 dingnnggeit betragt Reiß und Martin Schauß. Besonders der letztere jeigt sich 8 bei 8 üöhte Lohntarif tritt sofort in Kraft. I morgens um 7 Uhr. die Kleinkunst und das Porträtfach entschieden begabt und indivi⸗ Der n tunden Pause 8 ½ Stunden und beginn ge sind folgende dualisiert trotz einer gewissen Füüchtige sehr scharf. Luise Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ernst von Ausstä 8— Tarisvertrag gilt 5 Jahre. Kasterer Rammer Staßgingers Plaketten sind etwas weichlich; ungemein kraftvoll und] Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“ in der bekannten Be⸗ und ter beigelegt: der Ausstand den 4 steuert hatte, auf energisch sind aber die Arbeiten von Georg Wrba, die einen setzung gegeben; am Montas werden Secribes. seenhände“ wiederholt. 8 einsetzer in Cassel, der etwa 7 böt Stundenlöhne und fast naturalistischen Charakter tragen und sehr großzügig gehalten Im Deutschen Theater bleibt auch in der nächsten Woche die Abs nes einjährigen Tarifvertrages, der hi⸗ 8 Ausstand in den sind. Daneben sind eine Anzahl bildlicher Darstellungen zu sehen: an allen Abenden die Poffe Der Jongleur“ auf dem Spielplan ess haffung der Mindestleistung vorsie t; 1 etreten in eine Hans eißigs Plaketten von genreartigem Charakter in geistreich durch das Meinhard⸗Bernauer Ensemble aufgeführt wird 2 Eing. stizzenhafter Manier durchgeführt, Maximilian Dasios kleine Im Neuen Schauspielhause wird die ganze kommende

Arbeiterbewegung. b organisiert

Kaschinenfabriken, O fenbachs. . und Frifeurgehilfen 1 Plättchen, die groteske Sienen im antiken Stil geben und ungemein Woche hindurch mit Ausnahme von Freitag die Wilken⸗Brennertsche

Heünbewegung sind die Barbier⸗ voller⸗ Sie verlangen einen Wochenlohn von zwölfstündige zart und weich in der kechnischen Behandlung sind, Hugo auf⸗ Poff „Hopfenrats Erben“ mit der eingelegten Salomeparodie von

ig. Aaben von 19 bei halber Beköstigung und wespacker. manns Arbeiten für die Wissenschaft und den Fischereiverein von ogumil Zepler gegeben. it Diee tsteit. In Ludwigshafen streiken die Hatsaren origineller Erfindung und schöner, klarer Bewegung, Emil Torffs berg⸗ 8n8 harch ncalge, eng Kte Chren ieeste⸗ at Heicen.

polizeilichem Henbahner Taufplakette und Sigismund Wernekincks Schießpreis in ihren in Szene. aI. Mr. 109, 114, 119, 133 u. 142 d. B. In der Morwitz⸗Oper im Schillertheater 0. wird am

werden öbelwagen müssen unter Ganntagnachmittag bei halben Preisen „Die Zauberflöte“ gegeben

vorgest. In Neapel haben die ausständigen saglieri Polestern grob en. Kavallerie, Bersagliert, liei und Se.g „Voss. Ztg. 1e. 1