also die Kosten 1 Doll. auf 20 Kubi aus kleiner Frankre ich. Die Frankreich
Fleckfieber. F U. ird das 4 r. 8 1 t, so erhöhen sich die Kosten entsprechend, da die Maschinerie etwa 5000 kg. Der Verbrauch in französischer Ware ist gegen früher seresterreich. Vom 2. bis 8. Juni in Galizien 77 Er⸗ 81g legt; sosfat⸗ Zur Aufstellung der Maschinen für ein Kühlhaus etwas zurückgegangen, da Ungarn seine Erzeugnisse in Sohlleder mit
R von 500 000 Kubikfuß Fassungsraum, sind ungefähr 10 000 Kubikfuß großem Erfolg hier eingeführt bat. Die Qualität ist zwar etwas ge⸗ it die Blland. ufolge 1 am 5. Juni erfolgten Bekanntmachung Raum nötig. 8 8 4 ringer als die französische, aber auch entsprechend billiger. Die fran⸗ lezten ranken si bemie in Charkow als erloschen anz isiit. Um ein Kühlhaus von der erwähnten Größe in Tätigkeit zu, zösische Ware, die pro kg 4,80 bis 5,50 Franken kostet, wird velligen Typh 11 als genesen aus dem nunmehr geschlossenen 1 halten, bedarf es eines Feuerungsmaterials von etwa 6—7 t Kohlen gegenwärtig nur für das feinere Schuhwerk in den Städten be⸗
8 zuskrankenhause der Semstwo entlassen worden. im Tag, wobei angenommen wird, daß ein Pfund Kohlen etwa vorzugt. Oesterreich⸗Ungarn. Der jährliche Absatz an Sohlen⸗
In Rostow am D G berfälle be⸗ 1 Me. vrzug — 1 2 chachtet kon wurden im Mai 20 Fleckfieber und Wasser verdampft. Mit diesem Feuerungsmaterial können leder österreichisch⸗ungarischer Herkunft dürfte gegenwärtig schon 20 000 102pf nur dif Gefriermaschinen sondern auch alle Hilfsmaschinen bis 25 000 kg pro Jahr betragen. Beliebt sind Vaches und Crou⸗ v Genickstarre. versorgt werden. Zur Bedienung wäre ein Maschinist und ein Heizer pons in drei Qualitäten A, B und C im Gewicht von 6 bis 10 kg hank reußen. In der Woche vom 2. bis 8. Juni sind 83 Er. für den Tag und dieselben Leute für die Nacht notwendig. Außerdem pro halbe Haut. Die Preise waren im Jahre 1906 großen Schwan⸗ hf Ungen (und 42 Todesfälle) an Genickstarre angezeigt worden: ist die Anstellung eines Vormannes notwendig, welcher die Spedition kungen unterworfen und sind erst gegen Anfang dieses Jahres etwas eenden Regierungsbezirken [und Kreisen]: Landespolizei⸗ der aus⸗ und eingehenden Ware zu besorgen hat und, wenn besonders stabiler geworden. Je nach Qualität und Marktlage bezahlte man FinBerlin 4 [Berlin, Rirdorf je 2), Reg.⸗Bez. Aachen — (1) starke Sendungen ein⸗ oder ausgehen sollten, sich die nötigen Hilfs⸗ für ungarisches Leder von 3,90 bis 4,80 Franken pro kge. i. f. Caneg. en Stadt)I, Arnsberg 39 (19) (Bochum Stadt 4 (2), Bochum kräfte dazumietet. Das Leder ist in Ballen in Leinwand verpackt. Jeder Ballen enthält 8ah6 (1), Dortmund Stadt 1, Dortmund Land 4 (3), Gelsenkirchen Das System, welches sich, wie allgemein anerkannt wird, am gewöhnlich 20 halbe Häute. Den ungarischen Lederfabriken gelang es, süadt 8 (7), Gelsenkirchen Land 5 (1), Hattingen 3 (2), Herne 1, besten bewährt hat, ist das direkte Verdunstungssystem. Die Kühl⸗] durch gute und schnelle Lieferungen ihre Marken in verhältnismäßig dchr⸗ 7 G]i, Aurich 2 (1) (Emden Land, Weener 1 (1) 7 Breslau haltung der Räume wird durch direkte Verdunstung von Ammoniak kurzer Zeit hier einzuführen.
(Breslau Stadt 3 1), Trebnitz 1), Kobl en1(2 ([St. Goar, Cöln herbeigeführt, das sich in Röhren befindet, welche entweder an der Belgien. Eine noch etwas geringere Ware als die ungarische G oöln Stadt;, viahreh 14 (b) Düsseldorf Stadt 2, Düsseldorf Decke oder an den Wänden der betreffenden Räume entlang laufen. wird aus Belgien bezogen. Die Einfuhr im letzten Jahre betrug vnd, Duisburg je 2 (1), Essen Stadt 1 (1), Essen Land 3 (1), Das indirekte System wird auch manchmal angewandt, soll aber nur 5000 bis 6000 8 Das belgische Leder ist aus überseeischen Häuten — 1, Ruhrort Land 3 (1)] , Hannover 1 [Hannover Land], fn einzelnen Fällen von Vorteil sein; für die Präservierung von] gegerbt, die gewöhnlich im Gewicht von 7 bis 13 kg für die halbe negnt — (1) Rothenbura 1 O.L.), Lüneburg 3 (1), (Celle Früchten würde einzig und allein das direkte System in Betracht Haut auf den Markt kommen. Die Preise betrugen gegen Ende des beu 1 (1), Lüneburg Stadt, Winsen je 1), Münster6 (5) Reckling⸗ Fenes denn wenn die kalte Luft, wie dies bei dem indirekten Jahres 1906 3,30 bis 4,50 Franken c. i. f. Kretahäfen für das Kilo⸗ eusen tadt — (1). Recklinghausen Land 6 (4)1, Oppeln 3 (2) Svstem der Fall ist, durch die abzukühlenden Räume geblasen wird, gramm. 22 9 uthen 1 (1), Königshütte, Oppeln je 1, Rybnik, — (1)), so würde dadurch ein großer Gewichts⸗ und Aromaverlust der Früchte Italien ist an der Einfuhr von ordinärem Sohlenleder noch Hosen — (1) [Reutomischel), Potsdam 2 ([Niederbarnim, Pots⸗ entstehen. Die Frucht wird gewöhnlich in der ursprünglichen Ver⸗ jährlich mit etwa 25 000 kg beteiligt. Die Ware ist noch etwas eam je 1], Schleswig 1 (1) [Altona — (1), Pinneberg 1], packung, also in Fässern, Kisten und Körben, eingelagert und man geringer als die belgische und wurde im letzten Jahre mit 3,20 bis 4 tade 1 (1) [Kehdingen], Stettin 1 (Stettinl, Trier — (1) rechnet, daß eine Tonne Früchte einen Lagerraum von etwa 300 Kubik. 4 Franken für das Kilogramm c. j. †. Canea bezahlt.
Saarbrückenj. fuß gebraucht. Früchte wie Aepfel, Birnen, Bananen, die 8 bis Außer den angeführten Ländern sind auch noch Griechenland und
Schweiz. Vom 2. bis 8. Juni 1 Fall im Kanton Bern. 10 Ronate in den Kühlhäusern der oben beschriebenen Art gelagert die Türkei an der Einfuhr von Sohlenleder auf Kreta beteiliat. Sie theit hatten, standen sowohl im Geschmack wie im Aussehen frischen Früchten liefern zusammen etwa 50 000 kg für das Jahr, eine in der Qualität pocen; M “ Petersburg, Triest in keiner Weise nach. ( des He de sgehesstähen beim bhr iene e n chs. Fhnche Wan⸗ . 2 den griechischen und türki⸗ en; Moskau 3, Odessa 2, Paris 4, St. „Triest 5 onsulat in New York.) 81111“ ten Inseln mit Fichtenlohe gegerbt wird. hn Warschau 2, Kalkutta (vom 5. bis 11. Mai) 44 Todesfälle;, Kaiserlichen 8 Deutschland steht dem Import von Sohlenleder auf Kreta en Pork 4, Odessa 12, Paris 10, St. Petersburg 12, Warschau
— (Kranbeort. Peerrnehlen: Budapest 11“ noch ziemlich fern; es wurden im verflossenen Jahre nach den vor⸗ F, Feräuser 7, Wien 5 Venre Flr 8 Se Moekan Handel mit Leder, rohen Häuten und Lederwaren handenen statistischen Daten nur etwa 1000 kg von dort eingeführt. 1naesjcor 20, Seen 69 Tr Warsc 2 (Krankenhäuser) 9 Er⸗ auf Kreta. Proben von nach Kreta zur Einfuhr gelangendem
n 2 „Petersburg 1, amerikanischem, französischem, ungarischem und bel⸗
remnkangen-Rfß p⸗ 2 tersburg 2 Todes⸗ Der Handel mit Rohprodukten und fertigen Erzeugnissen der g 1 fil. er ETö 5 St Mescaberzc 45 Er⸗ eenc⸗ ist auf der Insel Kreta von nicht geringer Bedeutung. gischem Sohlenleder liegen in den nächsten drei Wochen dankungen; Serisseere Belsast (vom 2. bis 8. Juni) 10, Eine eigene Industrie im Lande zur Verarbeitung von Lederroh⸗ im Reichsamt des Innern, Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, Feinbur 5 Glasgow 15 New York 30, Nottingham (vom 2. bis produkten ist wohl vorhanden, aber nicht von solchem Umfange und zur Ansicht aus.
Jun 1, 2Wien 8 Lodesfälle; Nürnberg, Kopenhagen je 1, fachmännischer Entwicklung, daß sie den Bedarf des Landes nur Der Import von Oberleder verschiedener Art ist in den ln Vork 40 Rott rdam (vom 5. bis 11. Juni) 1, Wien 18 Er⸗ im entferntesten decken könnte. Nur wenige Gerbereien beschäftigen letzten fünf Jahren von etwa 270 000 Franken auf ca. 420 000 arkungen; Pollwa:: Regierungsbezirk Oppeln, Nom je 1 Todes⸗ sich mit der Herstellung von Sohlen⸗ und Oberleder, haben aber BFranken gestiegen. An dieser Lieferung beteiligen sich hauptsächlich ble ilzb 8 d: Re Veztrke Breslau, Düsseldorf, Magdeburg, nicht die genügenden technischen Mittel und maschinellen Einrich⸗ Deutschland, Frankreich, Amerika, Oesterreich, Ungarn, die Türkei und Hruurschwei Faree 1 “ epidemische Bhrspeichel⸗ tungen, sind auch nicht kapitalkräftig genug, um den in der Leder⸗ auch Griechenland. Absatz finden hauptsächlich Wichsleder, Kalb⸗ küsenenhü nbun . Wien 106 Erkrankungen; Influenza: branche gestellten hohen Ansprüchen in der Herstellung zu genügen. und Ziegenleder (schwarz und farbig), Chevreauxleder und lackiertes Hersin 3 Se 1, London 9, Moskau 1, New Sie verarbeiten meist Kalb⸗, Ochsen⸗ und Kuhhäute der im Lande Kalbleder. Ferner wird noch eine Art Bockleder, gelb gefärbt, als Jork 3 Paris 88 St. Petersburg 5, Rom, Warschau je geschlachteten Tiere, gerben aber auch eingeführte Felle, die im ge⸗ Oberleder für die Schaftstiefeln der Bauern, in Feße Menge ver⸗ — Todegfälle; Kopenhagen 23, Odessa 40 Erkrankungen; trockneten oder gesalzenen Zustande aus der Türkei und Tripolitanien wendet, das aus türkischen Gerbereien aus Kleinasien stammt. Ankplost omiasis: Reg Bez Arnsberg 22 Erkrankungen. — bezogen werden. Ungegerbte, getrocknete Büffelhäute kommen aus Der Absatz in fertigen Lederwaren erstreckt sich in Kreta Rehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern Rangoon über Marseille und Griechenland und werden in diesem hauptsächlich auf Geldtaschen, Handtaschen für Damen, Reisetaschen, und Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtzorte 1895/1904: rohen Zustande zu billigen Sohlen für grobes Schuhwerk verwendet. kleine Koffer, Gamaschen und Lederhandschuhe, die aus Oesterreich⸗ 110 %1): in Aachen, Bielefeld, Borbeck — Erkrankungen gelangten Diese Art der Beschuhung kommt jedoch immer mehr und mehr ab, Ungarn, Italien, zum Teil auch aus Frankreich eingeführt werden. 9 Anzeige im Reg⸗Bez. Gumbinnen 102, in Nürnberg 150, Lübeck weil das ungegerbte Sohlenleder auf den steinigen Wegen in den In nächster Zukunft dürfte Kreta auch als ein gutes Absatzgebiet in
4, d 58, New York 805, Odessa 52, Bergen nicht sehr dauerhaft ist. fertigen Schuhwaren in Frage kommen. Bisher werden nur Damea⸗ hens ünveh. 81“ Müenhen. desgl. an Diph⸗ 8 aIn den letzten fünf Jahren schwankte die Gesamteinfuhr von und Kinderschuhe in geringen Qualitäten aus Oesterreich⸗Ungarn und therie und Krupp (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/ gesalzenen und rohen Häuten zwischen rund 56 000 bis 85 000 Franken, Konstantinopel eingeführt; bessere Fußbekleidungen für Herren und 1g04: 1,62 % ): in Mainz — Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 46, wie aus nachstehenden Daten ersichtlich ist: Damen gelangen noch nicht zur Einfuhr.
Breslau 24 im Reg.⸗Bez. Düsseldorf 147, in Hamburg 34, Der Absatz bewertete sich: Was die Art der Geschäftsverbindung auf Kreta in der Cbristiania 39, Kopenhagen 28, London (Krankenbäuser) 112, New 1901 1902 1903 1904 1905 Lederbranche betrifft, so sei bemerkt, daß die Kundschaft im allgemeinen Vork 313 Odessa 23, Paris 66, St. Petersburg 95, Stockholm 21, Wert in Franken bemittelt ist und die vereinbarte Zahlungsweise inne hält. Die War deen 60; desgl. an Keuchhusten in Kottbus, Blascnan2. vEr⸗ 73389 56097 64552 85997 7848. wind Fenchnüich gi t. Krein franko Bord riet aden Marsesle rankungen wurden angezeigt in Budapest 25, Kopenhagen 96, New Rindshäute erzeugt die Insel Kreta nicht viel, da es an Vieh⸗ verkauft gegen Viermona⸗ zept oder gegen bar bei Ankunft de Lark 38, Wien 45; ferner kamen Erkrankungen zur Meldung an zucht e ea diese Hrute werden auch, wie bereits erwähnt, für Ware oder auch zahlbar gegen Ladeschein mit 2 bis 3 % Kassaskonto
Scharla in Berlin 53, in den Reg⸗Betirken Arnsberg 111, bereien eingeführt Zur Anknüpfung und Erweiterung einer Geschäftsverbindung mi düsegerehsh in Nürnberg 24, Hamburg 27, Budapest 39, Edin⸗ Hedehi der. Hecheräscgee neführ en. sowie auch Marderfelle Kreta ist es auch hier, wie in allen übrigen Teilen des Orients,
8- r 8 i4 440, B 5 vor allen Dingen notwendig, einen gut empfohlenen Vertreter zu 8t 8. London (Krankenhäuser) 3680 Nem EE“ sind hingegen Ausfuhrartikel, da sie im Lande nicht zur Verarbeitung bestellen, der 9 Verhältnisse im Lande kennt und auch durch seine
etersburg 61, Stockholm 22, Wien 121; desgl. an Typhus nnen. 3 1 1 i New York 95 Paris c9 St. Petersburg 114. gelangen Penn für den Export der Lamm⸗ und Zickelfelle ist das Früh⸗ Erfahrungen und finanzielle Lage dem Lieferanten die Sicherheit bietet, jahr. Die ersten Sendungen finden gewöhnlich schon im März und daß die durch ihn abgeschlossenen Geschäfte regelrecht zur Abwicklun . 1 April statt, je nach der Witterung und Entwicklung der jungen Tiere. kommen. Es müssen demselben Musterkollektionen und Preise möglichs I Türkei. Die Einkäufer senden die Felle meist nach Triest mit den Schiffen des ii⸗ i. f. Keetechäsen v gestellt werden. (Bericht des Kaiser⸗ t internätionale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für österreichischen Loyd, von wo aus die Ware nach Deutschland und ichen Konsula 2 Vlünfte von Alexandrien eine ärztliche Untersuchung anderen Ländern weiter geht. Der Fellexport bildet für die Insel 82 Desin fertion and die Anwendung des Reglements über die eine gute Einnahmeguelle, wie sich aus nachstehender Tabelle ent⸗ Ausschreibungen. nstaichtung der Ratten auf Schiffen angeordnet. Alle diese Maß⸗ nehmen läßt. Es wurden exportiert: in Merik 1 sahmen bec Lir ainem Lozarett der Türkei oder in den Sanitäts⸗ 1901 1902 1903 1904 1905 Neue Eisenbahn in Mexiko. Die Secretaria de stbioren aben in einem Laz ffu zu erfolgen (Vergl.⸗R.⸗Anz. vom Wert in Franken Comunicaciones y Obras Püblicas in Mexiko hat mit C. Manuel 14. Feb von Rhodos oder Jaffa z 11““ sZiegen⸗ Lamm⸗ Macotela (Wohnort nicht angegeben) einen Vertrag über den Bau r. d. J. Nr. 42.) Ziecenes chaffelle 94 018 178 767 158 682 169 899 192764 einer neuen Eisenbahnlinie im Staate Meriko abgeschlossen. Die
Bahn soll von einem Punkte des Ferrocarril Nacional zwischen
1 4 Marderfelle und
a Handel und Gewerbe. “ Felle von 8 116 1 88 8 ag⸗ de hesntene8 1 T 3 ’ t 15 422 17 113 16 347 17 092 14 033. führen. e Vorarbeiten sollen in onaten beginnen. her Bau 88 Reichsamt des 8 Ge ;e9e 8 “ Jahre sind bis jetzt für Lammfelle im Ge⸗ muß in 2⅞ Jahren fertiggestellt sein. Die Spurweite wird 0,914 m „Nachrichten für Hande wicht von 50 — 65 kg für 100 Stück 2 bis 2,50 Franken für das betragen. Die erforderlichen Materialien können zollfrei eingeführt
Kostenfreie Auslegung von Preislisten usw. in der Stück und für Zickelfelle im Gewicht von 30.—35 kg für 100 Stück werden. Hauptsitz des Unternehmens soll die Stadt Mexiko sein. Handelskammer zu Florenz. ca. 1,30 bis 1,50 Franken für das Stück gezahlt worden. (Diario oficial, Mexiko.) 8 Die Handelskammer zu Florenz hat im Intetesse von Handel und Das Hauptinteresse für die deutsche Lederindustrie dürfte indessen Für Erweiterung der elektrischen Beleuchtungs⸗ Fedastrie eine Eiarichtung getroffen, die die Aufmerksamkeit weiterer die Einfuhr des bearbeiteten Leders und der Lederwaren bieten, die anlagen in Porth Elizabeth (Südafrika) will die Stadt⸗ dreise verdient. Sie hat in ihrer Bibliothek eine Abteilung errichtet, für das Jahr, wie nachfolgende Statistik vercnschaulict. eine Höhe verwaltung weitere 25 000 Pfd. Sterl. aufwenden. Re ausschließlich der Aufnahme von Preisverzeichnissen, Prospertenxan von etwa 1 000 000 Goldfranken erreicht. Seit dem Jahre 1901 ist
ecalogen einheimischer wie ausländischer Häuser SFeene 82 8 28 die Gesamtziffer ständig F 1904 1905 11““ 1 8 8— „N. Lephon⸗ bösteüse werden olphabetisch geordnet, gelondert aulbene estellt 18*½ 899 Werk i k Nach einer Mitteilung in der „Commonwealth of Australia Ga- 1“ den Puslitang dus Bönnigama mgree) 771 022 744 926 er949 Fen 81929 717 1 082 011. zetter nimmt der DHeputy Postmaster-General in Sydney bis Der Landesbedarf der hauptsächlichsten Artikel des Ledergewerbes zum 14. Augast 1907 Angebote auf Lieferung von Material für Tele⸗ M 1 inigten in den letzten fünf Jahren war folgender: graphen⸗, Telephon⸗ und elektrische Beleuchtungsanlagen entgegen. arktlage für chemische Nährmittel, in den Vereinig 1901 1902 1903 1904 1905 Spezifikationen, Angebotsformulare usw. sind in den General Post 2 Staaten von Amerika. 3 Wert in Franken Offices in Sydney, Melbourne, Brisbane, Adelaide, Hobart und
eini Für die Einfuhr von chemischen Nährmitteln nach 28 Vet Sohlenleder . . 475 191 451 799 576 496 526 533 618 375 Preth erhältlich. (AThe Board of Trade Journal.) enügten Staaten von Amerika ist eine kesondere klagerdaen S- Oberleder für Schiffslieferungen für die portugiesische Marine. bra elich, Falls sie in größeren Mengen 5 7 ittelprüfungs⸗ Schuhwerk, 11A“X“ Die Direcção Geral da Marinha in Lissabon vergibt die Lieferung station werden sollen, würden seitens 85 Nahrungsm den Impor⸗ Kalb⸗ und 8 von 2 Torpedojägern, 6 Torpedobooten, 2 Unterseebooten, 1 Minen⸗ kauren des Aderbauministeiunds, in Wecbington dodiese unkersucht. Ziegenleder, “ s(eegerdampfer und 1 Vedetteboot. Frist für Angebote: 22. Juli 1907; werde von Zeit zu Zeit Proben eingefordert un Gesetes gegen schwarz un 8— EFröffnung derselben: 23. Juli 1907. (Diario do Governo.) b
die din, um festzustellen, daß de Bestimmungen des Gesetichg farbig. . . 266 458 262 965 346 358 375 157 419 088 lest Verfälschung von Nahrungsmitteln (Pure Foog Law) nich lvert Lederschube und Errichtung einer Pulver⸗ und Sprengstoffabrik in I sind. Der amerikanische Markt ist mit Präparaten so 55 Pantoffeln . 7 992 12 950 10 184 9 516 9 567 Bulgarien. Der Ministerrat in Sofia hat dem Herrn Naum reichlich versorgt. Zur Erzielung eines größeren Absaßens Verschiedene Tufektschiew (Wohnort nicht angegeben) die Konzession zur Erzeugung ausgedehnte Reklame, deren sich alle Fabrikanten ähn 6 Sattler⸗ und von rauchlosem Schießpulver und verschiedenen Sprengstoffen erteilt. bedienen, durchaus erforderlich, Erst wenn das eese grobe Leder⸗ Die Fabrik soll in nächster Zeit errichtet werden. (Bulgarische
lame und Gratishcoben den Hablitam Beäangt, güntszen waren. .. 10725 3588 4875 5218 5200 Fa ein größeres Geschäft zu re : Geldtaschen un e eferung von Uniformen und Ausrüst
reinigten Staaten außerordent⸗ 3 8 . üstungs⸗ sas Retlame find in den s 18 000 Doll dürfte für das, selnere Leder stücken für 2500 Mann der neu zu organifierenden
8 waren . 5 980 6 873 3 400 6 202 3 69 marokkanischen Polizeitruppe soll demnächst vergebe d ahr nicht zu hoch gegriffen sein. Natürlich sind auch Zeugrisse Handschuhe in Eine formelle Ausschreibung ist noch nicht t eee nischer Aerzte und Hospitäler erforderlich. 1“ Leder . . . 1 329 3382 3820 2628 22857. anzeiger für das öͤffentl. “ häge, CBesen. en
uptsache von den Erporteuren, zu irager, onkurrenzlosen Die Länder, die bei dieser Einfuhr hauptsäͤchlich in Wetibewerb
söperaten ee Le 8 Pehe Aufgendunst bes Handelssachverständigen treten, sind Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Frankreich, Belgien, aiser 8 3
lichen Generalkonsulat in New PYork.)
Amerika, Italien und die Türkei. Wie aus der Zusammenstellung hervorgeht, nimmt das Sohlen⸗
Ko — 1 leder dabei den ersten Rang ein, da die Landbevölkerung in den
döüsten der Einrichtung und des “ “ Fbn⸗ Se nWegen söbr Se B1 8
rn zu von Früchten in Ne⸗ . er Jahresbedarf beläuft sich auf nahezu g im Werte von sewerben und insbesondere aus d
Nan Ein Füülts hen rätees Größe, ungefähr 500 000 Kubikfuß 620 000 Franken. Davon liefert Amerika eine ordinäre, dicke Sorte andauernd starker Arbeitermangel Rasae eaascen Zähusthen —
dehöm enthaltend, würde in New York einschließlich sämtlichen Zu- Sohlleder in Hamlockgerbung (die Häute mit Beinen und Köpfen) auch im Mai noch weiter anzogen. Eine Begleiterscheinm faär.
1.““
d c auptsa 8 8 8 , machten ü 6 :
soöbahrung — mahme, in “; verwendet werden] weil es dick ist und verhältnismäßig billig zu stehen kommt. Die landwirts evanü eaüce der E“ Sere gung der
muß, nie Temperatur, welche in dem Hause aufrecht erhalten werden Preise schwankten im letzten Jahre zwischen 2,80 bis 3 Franken pro geltend. Im einzelnen war der Kohlenb in Arbeitsmarkt
8 Der Arbeitsmarkt im Monat Mai 1907. e Gesamtkonjunktur des Arbeitsmarktes ist
wie das „Reichsarbeitsblatt“ berichtet, von Tö gesehen, unverändert günstig geblieben. Aus einer großen Zahl von
ungefähr 34° Fahrenheit. Für diese Einrichtung betragen! Kilogramm c. i. f. Canea. die Grenze der Leistungsfähigkeit bes Fefigban Luch Cn Mai bis an
bahnwagen⸗