1907 / 148 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. Juni

88 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 11 8 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1e““ A1“

Qualität A Außerdem wurd . m vorigen rden gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ Vurgüch 5. Markttage an Marertgge

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für Durch nach Ceräscta lic e urch⸗ er er W Peng e 1Se schnitts⸗ Schätzung verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner 8] preis em Doppelzentner V (Preis unbekannt)

eizeu. 5

Menstein 1“ 20/15 888 88,59 D1“ 19,50 20,00 20˙00 orau N L 6. ,5 2c 388 Krotoschihiihne 3 2930 Ostrowo i. * Z1“ SHr⸗. 9 Schneidemühl e“ 2 89 - Breslau 111“*“ 19,19 8 Strehlen i. Schl.ld . 225 Schweidniittztzt. . . 1 2n 8 Leginti 1ö] 299 1 14 Hidesheim 2 1 55 2 2978 Sehh 20 00 2999 Neuß. . 19,80 20,80 - 21, 50 22,40 21,67 2, 8 22,67 20,80 21,00 21,20

LE

S8

Lwgne —2

Allenfiein 19,63 21,25 Thoomonrnrnrnrnrn ,50. 19 11“ 188 ifa - .00 Krotoschin u111“ 189 3 17 Ostrowo i. P. . . . . . . . . . . 3 18, 5 1 Schneidemühl .. .. 1909 9,50 Wongrowitttztzt . . 3 16,8 18,00 Bieslkan 1— 18,20 1 19,60 Strehlen i. Schl. .. . . . . . . 1 8 8885 19,10 Schweidnitz. Z“ 18, 88 Liegniz .114 9,80 ülbesheim... 19,90 291 Sftiree 6 20,00 20,60 Maben . 20,00 . EE15 111 20,00 Saarlbuis L. Mainnn 20,10 Friedland i. Mecklbg.

Allenstein Thorn . Sorau N.⸗L. .

Schneidemũ 18 Wongrowitz . Breln . . Braugerste

Strehlen i. Schl. ... Schweidnitz . . Göttingen 8“ Crefeld.

I“ 8 8 2 s 1“ 8 19,64 Z1““ 18,30 43 18,43 14. 6. Lissa i. P 30 dhüsssn . 11““ 1989 10 18 20 19. 6. rowo. 5M5. 19,50 50 19,50 18. 6 Schneidemühl!ll!. . b 76. Fengracis 11“ 1989 6 10 17,40 15. 6. reolanmn 17,65 17,65 100 Strehlen i. Schll 17,10 17,50 17,90 888 1 Schweidnis PZ1ö1ö1e1“”“ 19,00 10 190 18,50 18. 6. g. ogau 18,10 18 20 18,20 18,50 8 8 8 1““ 82 19,50 20,30 1 “““ vbne 29⁵0 11 111““ 19,50 9 2 321 1 Feaben 1“ 19,50 19,50 20 30 1 bbö 111131“] L5 18 50 980 v1212121213 1 21. 2 5 1231 21,5 na geburg ZA“ 20,00 20,2 29,00 20 00 —10 8 19,59 14. 6. wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet nitgeteit. Der EE“ wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

1“ Sin Uegerun Sinich Pih hest Selhn hirgyreise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (⸗) in den letten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt⸗ . 8 2 ““ äßßsmm’õ—ę—--⏑A—C—-A

2 22 22 2222,22⸗b „. 2„2 22„22„⸗2 2„ 2„ „2 272„

6. Kommanditgesell Faften auf Aktien und Aktiengesellsch. r.

suchungssachen. -— 92 2„ u 1” te, 8 en, Zustellungen u. dergl. b 7. Erwerbs⸗ und 8 Sffentlicher Anzeiger. erräufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 9. Bankausweise.

rlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 25812]) Steckbrief. gewöhnlich, Mund:“ gewöhnlich, Bart; Schnurr⸗ b 281) Untersuchungssachen. Gegen den unten beschriebenen Kanonier Ernst bart, Sprache: deutsch. Besondere deehe. öe Ulm. - Kändler der 2. Kompagnte Fußartillerieregimentz keine. Kleidung: 1 Feldmütze IV. Garnitur, 1) Brendle, Viktor, S 188t

. .

Kegen de Steckbrief. 1 b 1 Waltde verehelichte Arbeiter Bertha Beyer, Nr. 5, welcher güchtig l. ist die Untersuchungshaft 1 Waffenrock 1v. Garnitur, 1 Halsbinde IV. Garnitur, Thieringen, H.⸗A. Balingen, Nolariatskanbider

sdorf, 5 1885 zu Putlitz wegen Unterschlagung, denfälschung und Fahnen⸗ 1 Drillichhose III. Garnitur, 1 Unterhose, 1 de⸗ 1 - a leai t Benih⸗ Phranktas⸗ 18, Heme flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften 1 Paar Gamaschen, 1 Leibriemen ben Cerlibende zulsbt s Bit ugta⸗ e Uöheim 1 welche sich verborgen hält, ist in den Akten und in die silitärarrestanstalt in Posen oder an die Seitengewehr Nr. 23. LPls. dheen ge An ust 1884 in Weil⸗ * die Untersuchungshaft wenez ezehf 111u“ zum Weitertransport hierher [26754] 1“ 3) Hoffmann Wilhelm 98. rhaselbsr 1886 1 . abzu 3 nnnd ersucht, “” 1 verhaten Posen, den 17. Juni 1907. gellner früheren Füsilier Georg öö E., Zimmermann, zuletzt in Uün. 3 abit das Untersuchungsgefängnis hierselbst, Alt⸗ Kommandanturgericht. 238 06 olze unterm 25. 9. erlassene, in Wendelsbei acher, Eugen, geb. 20. April 1884 in Berli12c, abruliefern von Issendorff, 8 veröffentlichte Steckbrief ist erledigt. in Ado heim, O.⸗A. Rottenburg, Kellner, zuletzt in, den 14. Juni 1907. Generalleutnant und Kommandant. 289 ““ 888 n Fün, 1 8 . on. n, ge 8 Maler, zuletzt in Görhedbrl 1885 in Göppingen,

De ichter Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Größe: 1 8 bei dem Artensschungeacheicht. I. 79,5 2m, Stakur: schlank, Haate: dunkelblond, Nase: 1 . [26) Wiesenfarth, Isace

8 1“ 8 8