⸗A. Göppingen, Fabrikarbeiter, zuletzt Nr. 90 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗] c. die darunter gesetzte gerichtliche Bescheinigung [27069] Bekauntmachung. zaläubiget
ieibachaH 2.ℳ Vanger es 3 8 vermerks auf den Namen des Kaufmanns Julius vom 28. Januar secch atge die e Sescheinigumg In dem Aufgebotsverfahren der 1907
werden beschuldigt — als Wehrpflichtige in der Reichelt in Berlin eingetragene Grundstück am Hvypothek im Grundbuch, der am 23. Oktober 1906 5g wied das Auf⸗ Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden 30. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, durch d. die nachträglich angefügte Ausfertigung einer verstorbenen Eheleute Schmiede enuhkgt duß der Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — von Haarmann am 5. Juni 1869 aufgenommenen gebot vom 24. Mai d. Js. dahin ber 1907 statt⸗ das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, linker Zessionsverhandlung, nach der Bodenburg von jener Aufgebotstermin am 25. Novem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ Flügel, versteigert werden. Das Grundstück, a. Wohn⸗ Hypothek 2500 Taler an seine Töchter Marie und findet. 8 gebiets aufgehalten zu haben, — je 1 Vergehen haus mit Hofraum und Hausgarten, b. Pferdestall Anna Bodenburg abgetreten hat unter Vorbehalt Berlin, den 20. Juni 190 Mitte. Abt lung 85. gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1 St⸗G.⸗B. Dieselben mit Remise, c. Aquarium, d. Treibhaus mit Kutscher⸗ des lebenslänglichen Nießbrauchs und des Rechts, Königliches Amtsgericht Berlin⸗ werden auf Mittwoch, den 18. September stube, e. Holzung, ist mit 0,77 Talern Reinertrag daß ohne seine Einwilligung die 2500 Taler nicht [26191] Beschluß. 4, h 1907, Vormittags 9 Uhr, vor die 1. Straf⸗ sowie einer Fläche von 49 a 62 qam (Kartenblatt 5 gekündigt werden können, Der Frau Marie Vieweger, geb. Ress 5 n kammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptver⸗ Parzellennummer 119/9, 120/9) zur Grundsteuer ver⸗ e. die darangehängte gerichtliche Bescheinigung tra sowie dem Rechtsanwalt Dr. Anhu 1 handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben anlagt und in der Grundsteuermutterrolle unter vom 17. August 1869 über die Eintragung von d. Fopp ind am 17. März 1898 bezw. 10. Deaenic werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Artikel 88 und Gebäudesteuerrolle Nr. 81 verzeichnet. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, 81 rbscheine erteilt worden, in denen besch vigt Strafprozeßordnung von den juständigen Kontroll⸗ Zur Gebäudesteuer ist es mit 2010 ℳ Nutzungswert spätestens in dem auf den 7. Mär 1908, ist, d 5 1s alleinige gesetzliche Erbin des am 26. sins behörden über die der Anklage zu Grunde liegenden veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Morgens 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine ist⸗ a as in Pophelau verstorbenen Auszüg 5 Tatsachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden. 18. Mai 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. nuar r Ma
liche Tochte Durch Beschluß der 11. Straftammer des K. Land. Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ beiw. Andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt T FeSb ausgewii gerichts Ulm vom 3. Juni 1907 wurde zur Deckung Gemeindetafel. werden. kweget, digf Erbilheine a hahhch unrichtig sind, der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden Berlin, den 25. Mai 1907. 1 Harzburg, den 5. Juni 1907. ha 8 a 1 e Febscheine las erklärt 6 höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Herzogliches Amtsgericht. werden sie hierm IX 14/98.
1) das in lebenslängli her Nutznießung des Vaters Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ 26854 “ des dagsschuldigten Hels, (8. *) stehende Nuttergut, rung des in Berlin, Kamerunerstr.45 belegenee has. Her a hete 2adwne geltoot, Stunken ver. 1 des Austragssöldners 3. ur bestehend in Liegenschaft im Wert 89 B 5 Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ treten durch Rechtsanwalt Lüdicke zu Spandau, hat se 3 c6 Beschkuß vom 12. I. Mts; den lena e an den Nutznieger im Betrag von harnim Band 131 Blatt Nr. 4895 auf den Namen das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Münster 1906 der Austragssöldnerswitkwe Maftenig hö cenag 5 328 St.p.O. das im Deutschen Sasszuhteuise Stolh, ges. Danter, in Hermshorn Hepothekenbeiefe über die auf dem zu Staaken be. Will von Münster errelten Eröschein fir Fussh⸗ M“
; 7 7 . 9 „2 . : schratea Snn Hh9; von 1000 ℳ UMAMaoesalicaft Rteinischeeftälschs Bianrair.. eeenecnete Grudhache vntenahäsgifas sais var. 8 3381 9, edint gfenh
Ulm, den 8 S ee bank zu Cöln a. Rh. und Berlin, den Antrag zurück. den Arbeiten Alber norbnung wif
t Wolfgart, früher zu Staaken t
“ genommen hat. Der auf den 28. Juni 1907 be⸗ jetzt zu Berlin, Liebenwalderstraße 4, eingetragene e 18. Juni 1907.
[26755]) Fahnenfluchtserklärung. stimmte Termin fällt weg. G 1 LET“
In der Fcterfichnes ache gegen den Musketier Berlin, den 18. Juni 1907. sanbet von 00 nebst Zinsen zum -“ e
ichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsger Mathias Momper der 3. Komp. Inft. Regts. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Fchung der Hävorbet beantragt. Der Inhaber des
Amtsgericht Kupp, 12. 6. 1907.—
8 [26878 Bekanntmachung. Nach⸗ 8 Hegla. Amtsgericht Rottenburg hat ba Z von
wird aufgefordert, spätestens in dem [26845] b“ ten Gefhes 26843] Zwangsversteigerung. 21 HEn, ce rtobern1992e Vormittags Durch Ausschlußur w am
degen gahneanfeuct, bwirg E1“ 6 Im Wege der Faangzv ena soll das in An Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer. vom 15. Juni 1907 ist der uns Frterh Bülhe der Millitärstraf ö“ der Beschuldigte Weißensee belegene, im Grundbuche von Weißensee straße 34, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots, zember 1862 geborene La Als Tod
ü ü G . termine seine Rechte anzumelden und den Hypotheken⸗ Karl Kühl für tot erklärt worden.
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein Band 42 Blatt Nr. 1240 zur Zeit der Eintragung esef varzͤleaer. hh 1900 festgestellt. — rwidrigenfalls die Kraftloserklärung ist der 31. Dezember 8
Hetse C“ 85 8 las deer Berf eenangnh Wertes Luf den hsee Fhnder ber. des Hypothekenbriefs erfolgen wird. Arnswalde, den 15. Juni 1907†.
— . 1 Amtsgericht. * . W., 19. Juni 1907. — Weißensee eingetragene Grundstück am 15. Sep. Sbandau, den 15. Juni 1907. Königliches Amtsge 3B 1 1“ Eenn 8* 13. äehn; tember 190 7, Vormittags 10 Uhr, durch das Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [26877] Bekanntmachung. Gerichts ven [267580. 1“ unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — [270681 Aufgebot. 2 F. 2%07— 2 Durch Urteil des unterzeichneten Maurer Ilb K. W. Staatsanwaltschaft Ellwangen. Zimmer Nr. ö“ e. Der Verstei⸗ Die Ehefrau des Landmannz Jeppe Lenemann 14. Juni 1907 ist der verschalleno n Nesehnis 8” der Serafsach gegen 1“ Lüpple, darr escsemneacn 5. “ 907 in das Grund- Larsen in Gsenner hat beantragt, den verschollenen eboren am 2. Suniens rt. Zeitpunkt Eccendorz nun in Fenerte dege emn Weisensee bei Berlin, den 18 Juni 19072. Schmied Peier Pauisen von Osteligum, geboren .
113. 1902, Mittags 12 Uhr. Wehrpflicht, wurde durch Beschluß der Straf⸗ önigliches Amtsgericht. Abteilung 5. 3. November 1863 als Sohn der Eheleute Lorenz Todes: 13. Mat üns,
7. Juni Paulsen und Anna Maria Paulsen, geb. „Mlülheim, Nuhr, den 1 t. kammer hier vom 11. Juni 1907 die unterm 22. Ja⸗ [17789] Aufgebot. 1 F 3/07. von Gjenner, zuletzt “ nse. neh; Hansen Königliches Amtsgerich 8 dag- verfügte Vermögensbeschlagnahme wieder Der Bankbeamte Johannes Moser in Pankow hat tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird [26526]
ufgehoben. “
8 ten Ge das Aufgebot des angeblich abhanden ekommenen aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Ja⸗ Durch Auosschlußurteil des unterzeichne Deutshe Den 18. Juni 1907. 18 Pfandbriefs der Deutschen Grundcredst⸗Bank zu nuar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem vom 8 Iunsesraßt sind folgende van der nxeselt Ger.⸗Ass. Grünenwald.s Gotha Abt. VIII Lit. C Nr. 44 über 1000 ℳ be⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Lebensversicherungsgesellschaft in Lübe
—— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Urkunden: brikanten ctande — fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 2 die auf das Leben des Saitenfa i.S la
1 18. Dezember 1907, Vormittags 11 u „ Tod des i kneukirchen i. S. „ Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ vor dem “ G ren gng hr, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Ferdinand Paulus in Mar 8
4, gugui erichte, Zimmer Nr. 17, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Police Nr. 63 056 vom 17. Juli 1874, en chen, Zustellungen u. dergl. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. Gericht Anzeige zu machen. 8 Pan- die auf das Leben des Saitenfabrikan sautode
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Apenrade, den 17. Juni 1907. erold Jäger in Markneukirchen üJ, 5
die Kraftloserklärung der Urkund 8 8 .2. 1 4. Dezember g 8a gwangeverhe g ernn 8 “ Sns 388 vr. 1 8 e erfolgen wird Königliches —— Abt. 2. ehe 8 690 sor 8 3 vreltefhh nuiaxe Lichtenberg, nach dem Kataster Jungstr. 10, Ecke Das Herzogliche Amtsgericht. 1.
Aufgebot. Christian Müller in Fallingooth, . Der Landwirt Georg Gerber 5. in Linx hat be⸗ Feredrich 8. Dezember 18 zh .
Scharnweberstraße 46, belegene, im Grundbuche von „In der Unterabteilung 5 der heutigen Nr. antragt, den verscholleren Ni ael Gerber, olice Nr. 39 953 vom 28. Deß til I. ven Lchtenberg⸗Berlin, Kreis Niederbarnim, üche 10 b. Br. E’“ ꝛc. von Wertpapieren) befindet düins 5831hd vessche Enen M. Ivegesr Sbh 4) der mit Nachträgen Sa ofltlch gatlas Blatt Nr. N0 zur Zest der Eintragung des Ver. sch der Remntennchnc, der Könzölichen Direi. Kehl, für tot zu erklären dder bezeichnete Ver. 27 April 1903 versehene Daphe he faeden steigerungsvermerks auf den Namen des Töpfer⸗ 9 ü8 evikehan 1 r die v West⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 9. April 1886 über die auf da enhabel bestets Füioeaasc (ur Zet argeslis i Lreimm, lfd. die, nbeingtoving un die Provinz auf Dienstag, deu 21. desehmles s⸗ ader Wllhelm Danielsen in Kop 132 vö1“ Grund⸗ Rentenbriefen “ Sefu eir Rensrar der 9zÜhr, vor dem Eroßh. Gericht Kehl Pöler nei,s naIa 2s 3
9 2 7 2 8 — — . 1 Uhr, durch e Geahn gage zeichnet ist, welcher gerichtlich für kraftlos erklärt Zimmer 3 anberaumten Aufgebotstermine zu
melden, widrigenfalls die Todeserklä Lübeck, den 13. Juni 1907. 8 Friedrichstr. 12,15, simmer Nr. 1191115, drittesz Stock. wurde. 1 wird. An alle, welche Auskunst Aler Ahen her Das Amtsgericht. Abteilung ala⸗ werk aIh versteiget lwesden, 9n Pranastäit is 1268781 “ Kufagevo 8 8 3/07. zu 1. 5 11“ st vermöͤgen, ergeht [26517] Amisgerichts,n⸗ ur Gebäudesteuer ang nicht, und n 5 8 rich, Ei erung, spä⸗ 8 m 3 Rer. 1085 der Grundsteuermutterrolle — Karten⸗ Ice Nü nn Mechernich 8 isengießerei in d pätestens im Aufgebotstermine, Durch Ausschlußurteil des A t erkangigril
Aufgebot sem Gericht Anzeige zu machen. 8 1907 ist für Recht d W. Fhrs. blatt 2 Parzelle Nr. 3402/111 — 10 3 38 am groß Zwecke der Kraftloserklärung von vier 8 angeglich Kehl, den 17. Juni Iaoch dorß pom 11. Sümt 801 und 50 T
8 R ℳ G B Die Obligation vom 17. März 18010 und 50 ees und bei einem Reinertrag von 7,32 zur Grund⸗ verloren gegangenen, von Phil. Lennartz in Wuͤrsel Der Gerichtsschreiber Großh. b f † von 70 Tlr. steuer desgleichen nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ am 10. Nen 1907 auf Hubert Fest in Heeüeslen (L. s.) M .osh Amtsgerichts: 1848 über 100 Taler (Rest vermerk ist am 25. Februar 1907 in das Grund⸗
des
eingetragen auf dem Grundeigentum d für
bch eingeiragen Sachege s b n dagchasemme schteit chsln; og888 Ausgebot. Senm Eassekitez Stze 1 Berlin, den 8. Juni 1907. 8 131313 2 Die Ehefrau Marie Cöhn, geb. Diews erklärt. „Juni 197. *
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 55,—, Fuli 1907, hat beantragt, den verscholl zu Hamburg Allendorf a. W., den 14. J 8
1 . . 13. August 1907, enen Matrosen Johann igliches Amtsgericht. 5 ch [26841] Zwangsversteigerung. 26. August 1907, Heinrich Theodor Diews, gebor Königliches Amtsg⸗ .4,9 Mai
d.. 555 sen am 29. August lußt. 8. 1854 zu Prohn, zuletzt woh gut [261921 Berichtigungsbeschluß. 4 am 28. 31 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ 2888 nhaft in Stralsund, für erkündete, 8 der Schreinerstraße 11 belegene, im Grundbuche von gefordert, spätestens in dem auf den 24. Januas “ Idect begfichnete Verschollene wird be eenehie. neee n 1 Grund des . Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1313 zur Zeit der 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1908, Mittags 1 Uhr em auf den 10. März 3.⸗M.Sdagin Ferichtigt: 86 geb. Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Gericht anberaumten A Sg dem unterzeichneten ꝓ8. W“ Styburska, Namen des Restaurateurs August Kreikemeyer ein⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die vFezere sebotstermine zu melden, borowska Jarmusze Erfearas erumser aor dand ongens detmeninfem wideigenfalls die Kraftioberklärung der ürkunden er⸗ alteizensan Auckunftvber Lelen cdatedarveß 2”—2) die, Paul, und. Amnet, veb feitenflügel, Quergebäude m . 8 0 es Ver⸗ Hof, 1c 30. Sepiember 1907, Vormittags Eschweiler, den 12. Juni 190. förderung, spätestens vermögen, ergeht die Auf⸗ Szynalskischen Eheleute, gatharina, geb
10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Königliches Amtsgericht. Gericht Anzeige zi Aufgebotstermine dem a3). die Stephan und 85 8 -.
II
*
iedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115 im (gez.) Dr. Honrath. Michalakschen Eheleute tümer, un Füe Eröstraße 1419,,18 werden. Das 4 a 99 am Ausgefertigt: Wynands, Aktuar, Stralsund, den 82 Juni 1907. werden als upekannts Gafga Bschnge gofu⸗ große Grundstück, Parzelle 1646/179 von Karten⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. gliches Amtsgericht. zu 1: der zu dem Kartenbla 385 8 “ hat 19 b Senc. [26200] 8 HEusgebgt. JIZZZII“ feuermutterrolle die Artikelnummer „ in der ann Frie usse aus Ge ünde, szmütterrelen, die Nummer 38 380 und ist mit “ estemünde
i 7/84 ꝛc. [26856] A gehörigen Parzelle 65. Gegen den am 14. 88 von 0,05,78 ha,
8 5 ogorzela 2, den Deich 8, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Georg Wendel von Kirchlein zu Kirchlein geborenen! 1u 2: des Grundstücs Poßems Nr⸗ 8 aus
2 4 . ücks Galew üun
8900 ℳ Nutzungswert zu 336 ℳ Gebäudesteuer othekenbriefs vom 7. Juni 1889 über die auf Eincinnati wohnhaft. „ zuletzt vermutlich in-1 iu 3: des Grundstü eschlossen. Wüini veranlagt. Der Versteigerungzvermiect ist am 1. Juni 2 Perebass eben von Bexhövede Band 1 Mittelberger ennaceass aus Antrmg des Ernst negi ihren viecheen. nesh beruht,n auf eins 1907 in das Grundbuch eingetragen. Artikel 62 in Abteilung III unter Nr. 1 für seinen Vertreter, das Aufgebotsvetfahre essen gesetzlichen “ er eee Ausgeschlo 8
Berlin, den 15. Juni 1907. verstorbenen Vater, Kaufmann Friedrich Busse in Todeserklärung eingeleitet. Auf an. zum Zwecke der ee nüras eller a Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Geestemünde, eingetragene und auf ihn übergegangene, Dienstag, den 31. Dezembeldnn vtetermin ist auf Schreibfehler. [26844] wangsversteigerung. mit fünf vom Hundert vom 1. April 1889 ab ver⸗ 10 Uhr, anberaumt. 0
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in
i 1907. 907, Vormitt. Koschmin, den 6. Jun Amtsg
zinsliche Darlehnsforderung von 10 000 ℳ beantragt. 1) an den Verschollenen, sis schtt die Aufforderung Königliches 2—— Dee Inhabir der Uriunde wied aufgefordet, gpi. fermin zuͤ melden, wioes hfshärest. En Aufgebots, (26857] 88 Grundbuche des Königlichen Umtöserbhts Berlin⸗ testens in dem auf Freitag, den 4. Oktober 88 finden wird, an alle, welche A 88 5 särung Durch Ausschlußurteilg Tempelhof von den einzelnen Grundstücken Band I] 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ben oder Tod des Verschollenen veicf über gerichts vom 5. Fung Inriedigung Blatt Nr. 39 zur Zeit der Eertroaag des Ver⸗ feschnsten Gericht anberaumten Aufgebotstermine mügen, spätestens im Aufgebotstermi 6 eilen ver⸗ Berechtigten von der Bel d steigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zeichneten Gerichte Anzeige zu mache mne dem unter⸗ Emilie Zügner auf dier 1 da “ zu ” b’ Habdrigensane die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Sei nasede. 13. Fann 1909 en. bozot n 16 1 1., 11 am 5. August 1 „ Vormittag r, folgen wird. gl. Amtsgeri . othekenpost von durch das beereh em Gericht, an der Gerichtsstelle, Geestemünde, den 12. Juni 1907. mtsgericht Weismain. Hy p
26875 welche in der Zwangsver Hallesches Ufer 29,/31, parterre links, Zimmer Nr. 4, Königliches Amtsgericht. VI. b Die 1. Glalufgebot. 43 VI. 39/07. 16. ven Uhrmacher Augu
Berlin, angeblich Blücherstraße 66, belegenen, im
versteigert werden. Das in dem Bestandsverzeichnis [26190 Aufgebot. F. 1/07. 5. beih geb. Lo r Karl Lehmann und Elisa⸗ wiesen ist, von der Befr unter Nr. 1 eingetragene, in der Gemarkung Berlin b Veo gabtbesißer Paul Glöckner zu Rodersdorf, die Ekteälenserfeh Eähie. Altegaff N 2. Flüsa. wesen e ausgeschloss belegene Grundstück — Kartenblatt 2, Parzelle als Eigentümer des im Grundbuche von Oker 1906 dahier verstorbe cheins hinter der am 2. Mai Martha verehel. Lö Nr. 540/⁄139 — Hofraum — hat eine Größe von Band 1a Seite 91 eingetragenen Grundstücks, hat Heinrich Oskar Ri 8 Ehefrau des Architekten stadt. Letzterer eser Post 6, a 89 am. Das in dem Bestandsverzeichnis unter das Aufgebot einer Urkunde beantragt, welche enthält: geb. Volkmar, zwecks A Laube, Anna Marta Rechte bezüglich dieh⸗ Woh Nr. 2 eingetragene, in der Gemarkung Berlin belegene a. die dashegchust des Protokolls Herzoglichen bezüglich mehrerer Li⸗ ufhebung der Gemeinschaft Kgl. Amtsgericht 2 sellun 8 Grundstück — Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 2406/139 Amtsgerichts Harzburg vom 27. Januar 1869, nach den bisherigen Ermittöer schaften beantragt. Nach [26863] Oeffentliche Pauline? ₰ Hofraum — hat eine Größe von 21 qm. dem der Tierarzt Friedrich Bodenburg zu Goslar derselben außer dem Ehangen kommen als Erben In Sachen der Ehefr AI Grundsteuermutterrolle: Artikel r. 1780. er mit den dortigen Kaufleuten Albert Roth und Gustay stammenden Kinder: 1) emanne Ehe] Hornhardt, geb Wands Zusti rat Li Bersteigerungavermerk ist am 24. April 1907 in das Mittendorff übereingekommen ist, daß für ihn auf 2) Albert Wilhelm Heinrich Gustav Adolf Laube, Proh⸗ eßbevollmächtigter: 89 Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aus⸗ jenes Grundstück (damals Band III Fol. 252) eine Emma Laube, wel ang Laube, 3 gegen den Krämer Heinr 1865 t hang 8 der Gerichtgkafel Hypothek von 3000 Talern nebst 5 Prozent Zinsen sind, in Betracht. M d minderlährig hardt, geb. am 27. Jul 1 enthautd Künicühez Antger he Becg⸗ Tempelhof. Abt. 9 folle v1XX““ 8. en Nachlasje geh Fersene vwelche Erb. Alton⸗ 8 unbetande⸗ die Klägers richt Berlin⸗T 9. solle, gefordert, nd machen, , ung, (19962] Zwangsversteigerung. b. die damit verbundene Ausfertigung des Proto⸗] termine amiesalben spätestens in dem neeeen auf vex.n ghascen Verhandlungezniglicheh Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in kolls des Notars Wilhelm Haarmann zu Goslar 10 Uhr, anzumeld ugust 1907, Bormittags h vierte Zivilkammer — Lemasgung. Hen gene Erre Peh belegen⸗ vom S.n “ des zwischen Franukfurt a en. den 17. 3. 8 1 Altona auf von Heiligensee Ban⸗ att] jenen bestehenden Sozietätsvertrags, Königliches Aeg Juni 1907. 8 10 8 mtsgericht Abteilung“ Vormittag chten 8 ung 43. ei dem geda “ E1“
8