1907, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem geda
jeder für sich haben die Kosten des Rechtsstreits zu ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
tragen und zu erstatten.
sowie des Erla vom 18. Mär
Rheinprovinz — seine
entlichen Zustellung
Münuchen, den 18. J kannt gemacht.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Hartmann, K. Kanzleirat.
wird dieser Auszug der Klage Frankfurt a. M., den 17. Juni 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffeytliche Zustellung.
Der Hausbesitzer J. Görtz in Graudenz, Ober⸗ rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte W. Kabilinskt in
30 Millionen leihescheine zwar unter folgenden Anleihe (31. Ausgabe) wird in fünf Serien
Königliches Amtsgericht München I, Abteilung X für Zivilsachen. In Sachen Wingefeld, Josef, Tapezierer und Dekorateur in München, Klageteil, durch Rechtsanwalt
Kabilinski und
zur Verstärkung der der Rheinprovinz in Düsseldorf be
Nr. 672 792 869 958 1003 1052 1125 1175 und 18 30 1488 und 1321 1372 1396 1430 1.
1. Januar 1908:
sses der genannten Herren Minister hat der Provinzialausschuß der r Sitzung vom 23. April 1907 Betriebsmittel der Landesbank
1901 1227 zu je 500 Nr. 1263 1277
1492 zu je 200 ℳ;
b. zur Rückzahlung auf den
schlossen, durch 4) von dem 3 ½ % igen Anlehen
der Landesbank
der Rheinprovinz
Mark auf den Inhaber lautende An⸗ = 13 600 ℳ:
vom I1. April 1891 22 263 und 597 m ze
der R
wovon:
gt im Wechselprozeß gegen den In⸗ saul Block aus Borrishof, Kreis Marien⸗ t in Südwestafrika, daselbst unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Beklagte den Primawechsel d. 1. Januar 1907, über 290,55 ℳ, zahlbar am 1. März 1907, mit seinem Namensunterschrift verseh eingelöst habe, deshalb am 2
Nikolaus Schlelein in
München, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Bekl⸗ wird letztere nach erfolgter er öffentlichen Zustellung der Klage vom 1907 und des Ladungsschriftsatzes vom zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vor⸗ bezeichneten Prozeßgerichts vom ch 16. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 10, Klagspartei wird beantragen, zu erkennen: I. ist schuldig, an Klageteil 118 ℳ 85 ₰ Hauptsa ieraus vom Tage der Klags⸗ zustellung ab zu bezahlen. II. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagspartei zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. schen, den 15. Juni 1907. chreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I, Abt. A für Zivilsachen. Eisele, K. Sekretär. [26872] Oeffentliche Zustellung. 2. 0. 178/07. 1. Der Sattler Johann Gawlitza und dessen Ehefrau upka, zu Simsdorf, Kreis Neustadt ozeßbevollmächtigter: „ klagen gegen die Geschwister seter und Josefa Fuchs, früher, und Fuchs zu Neustadt O.⸗S., Peter und Josefa Fuchs zu Radstein, jetzt alle drei unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten als
uchen vertreten, gegen
wegen Forderung, d. Graudenz, den Akzept durch e 7. Juni 1907 en, zur Verfa März 1907 Protest dem Kläger hierfür 4,45 ℳ Wechsel⸗ ₰ Mahnporto entstanden seien, age auf kostenpflichtige Verurteilung an Kläger 290,55 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 2. Mä Wechselunkosten und 20 ₰ auch das Urteil für vorläu
unkosten sowi mit dem Antr. des Beklagten,
Wechselsumme rz 1907 sowie Mahnporto zu fig vollstreckbar Der Kläger ladet den Beklagten zur rhandlung des Rechtsstreits vor das
nebst 4 % Zinsen
sgericht zu Graudenz tember 1907, Vormittags 10 lum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Graudenz, den 17. J . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 126537] Oeffentliche Fustellung einer Klage. N Die Eisenwerke Gaggenau, Aktien⸗ vertreten durch ihren und ihren Prokuristen st Maurer in Gaggenau, Prozeßbevollmächtigter: ttsanwalt Neuburger in Baden, klagt gegen den früher in Nürnberg,
auf den 4. Sep⸗
gesellschaft in Braun zu Ne
Direktor Friedrich Wiechard
zwar Mathäus
Paul Kotthaus,
erste (Buchstabe A) Nr. 1 bis 1000 = 1000 Stück à 200 ℳ = die zweite (Buchstabe 1) Nr. = 3600 Stück à die dritte (Buchstabe C) Nr. = 7000 Stück à 1000 ℳ =
Nr. 69 165 260 357 442 5
Nr. 665 706 750 800 833 907 995 und 1100 zu ℳ
Nr. 1253 1300 1322 1352 1364 1388 141
ℳ
Schuldverschreibungen wer der Stadtkasse in Offenbach a. M 1 und 8 aufgeeh bei der Deutschen Vereinsbank in a. M., die 18 Ord.⸗Nr. 2 auch bei A. M
heinprovinz auszugeben, und
0 1461 zu je 200 1001 bis 4600 Die verlosten
4601 bis 11600 unter Ord.⸗Nr.
0 rte (Buchstabe D) Nr. 11601 bis 15100
3500 Stück à 2000 ℳ = ufte (Buchstabe E) Nr. 15101 bis 17900 2800 Stück à 5000 ℳ = 14 000 000 ℳ
Zinsfuß dieser Anleihe wird auf 4 % fest⸗ gese en halbjährlich am 2. Januar
Der erste Zinsschein verfällt Den Anleihescheinen werden
3) Die Zinsen werd und 1. Juli gezahlt. Januar 1908.
bach bach in Frankfurt a. M. und S. Merz ec,ng a. M., die unter Ord.⸗Nr. 4 auch A. Merzbach in Frankfurt a. M., bach in Offenbach ossenschaftsbank von Soer Co. in Berlin und deren Frankfurt a. M., Ephraim Meyer in Haunover und E. Wasserschleben 828 5) Von dem 3 ½ % igen Anlehen 1. Oktober 1898
a. M., bei der
eine beigefügt, und zwar: der erste für
jahr vom 1. Juli die ferneren für weitere neu 4) Die Anlei
Die Tilgung der Anleihe 1909; sie erfolgt mit minde Zuwachs der Zinsen der geti endigt spätestens im Jahre 1965. schieht entweder dur⸗ leihescheine oder du Die Auslosung findet gegebenenf des Kuratoriums der Jahres statt. Das Er
bald nach derselben, bekannt gemacht.
Rudolfstraße 16 II, je Aufenthalts, unter der 30. März 1905 der offenen Hander und Niemann in Nürnberg einen zum Preise von 3210 ℳ verkauft schafter Erich Niemann in München a 1905 aus der offenen Handelsge und an seine Stelle der Bekla sellschafter eingetreten sei,
in Amerika, unbekannten daß sie unterm esellschaft Haase Dampfsparmotor
Erben des Kretschambesitzers Paul Fuchs aus Rad⸗ stein zu verurteilen, in die Löschung der für denselben auf dem Grundstücke Blatt Nr. 4 Simsdorf in Abteilung III unter Nr. 7 eingetragenen 220 Taler zu willigen und über deren Z 1 das Urteil auch gegen Sicherheitslei läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neisse auf den 16. Oktober 190 7, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zum Zwecke der öffe zuszug der Klage Neisse, den 11. Juni 1907
lung für vor⸗
sellschaft ausgeschieden gte Kotthaus als Ge⸗ daß durch die zung der Kaufpreisforderung im Konkurs⸗ kermögen des Teilhabers Haase 57 ℳ 60 ₰ und durch An⸗ es Arrestes gegen den Be⸗ 45 ₰ Kosten erwachsen daß die Zuständigkeit des Landgerichts
Kosten in Höhe von ordnung und Vollzug klagten Kotthaus 49 ℳ seien, endlich,
bekannt gemacht.
2 nrlen fneseemhs noch nicht einge 5) Alle die A
bis 31. Dezember 1907, hescheine sind seitens des Inhabers
sind zur planmäßigen Tilgung von 40 Jahre 1907 zurückgekauft worde 113 116 117 118 248 2
Nr. 1187 1298 1299 1300 1655 1661 18 1946 1968 1969 2237 2243 2244 2245, 224 2249 2263 2294 2295 2298 2379 2380 2382 zu je 1000 ℳ Aus früheren Verlosungen b rückständig:
a. von dem 4 ½ % igen Anlehen 1879: Nr. 603 zu 500 ℳ und Nr. 1 verlost auf den 1. Juli 1906, dem 3 ½ % igen Anleh Nr. 1152 zu 500 ℳ, verlost auf
c. von dem 3 ½ % igen Anlehe 1892: Nr. 1189 zu 500 ℳ und verlost auf den 1. Oktober 1906, . Von dem auf erfolgte Kündigung urückgezahlten 3 stehen noch aus:
54 und 255 zu fe
beginnt mit dem Jahre steus jährlich ½ % unter Anleihescheine und Die Tilgung ge⸗ scch Einlösung auszulose rch Ankauf von Anlei alls in einer Sitzung andesbank im Januar eebnis der Auslosung wird als⸗ stens im Monat Februar, In Verbindung hiermit werden früher ausgeloster aber ster Anleihescheine veröffentlicht. enleihescheine betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen und Königlich Preußischen Staatsa die Berliner Börsenzeitung, Courier und die Frankfurter Zeitung. Für die Sicherheit der aus
den Berliner Bör gegebenen Anleihescheine
insen haftet die
Rheinprovinz.
Offenbach a. M., am 15. Juni 190 beinprovin ⸗Anleihescheine sind in Gemäß⸗ ffenbach a. M., am 15. 3
Bürgermeisterei Offenbach a.
Bekanntmachung des Bundesrates vom
7. Juli 1901 (Reichsgesetzblatt 1901, Seite 263) im ganzen Deutschen Reiche als mündelsichere Papiere
zu behandeln.
hier auf Vere ben unter samtverbindli⸗ iemann, Architekt in M
inbarung beruhe, mit dem Antrage, den scher Haftbarkeit mit ünchen, zu verurteilen,
Theireich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 LAAEAEneeAAEmeeEEEEEEEEE
Die Zinsscheine und ausgelosten Stücke be werden durch nachbezeichnete Bankhäuser
eingelöst: i Berlin:
an Klägerin oder mächtigten 3210 Mark — nebst 5 vember 1905, aus aus 370 ℳ vom 1. Mai 1906 an 1. August 1906 a aus 370 ℳ vo
und die Kosten des Rechtsstre rteil — eventuell vorläufig vollstreck
zu Händen deren Prozeßbevoll⸗ ℳ — dreitausendzweihundertzehn % Zins aus 1500 ℳ vom 22. No⸗ Februar 1906 an, „aus 370 ℳ vom in, aus 370 ℳ vom 1. November m 1. Februar 1907 an, Arrestkosten zu bezahlen eiits zu tragen, auch das gegen Sicherheitsleistung — Die Klägerin
3 unfall⸗und Invaliditäts
Versicherung. Verpachtungen,
230 ℳ vom 1.
erkäufe,
durch die Preußische Pfandbrief⸗Bank,
durch den A. Schaaffhausen’schen Bankverein, durch die Herren Delbrück Leo & Co.,
durch die Bank für Handel und Industrie, durch die Berliner Handelsgesellschaft,
durch die Commerz⸗ und Diskonto⸗Vank, durch die Deutsche Bank,
durch die Dirction d durch die Dresduer B.
durch die König Staatsbank)
Verdingungen ꝛc.
Domänenverpachtung.
Die Domäne Werben im Kreise Osterburg soll auf die Zeit von Johannis 1908 bis 1. Juli 1926 Sonnabend, den 6. Juli d. Js., mittags 10 Uhr, hierselbst, Domplatz Nr. 3 Sitzungssaale, nochmals öffentlich zur Verpa angeboten werden.
Größe: 209,3182 ha. Grundsteuerreinertrag: rund 5252 ℳ Erforderliches Vermögen: 75 000 ℳ Bisheriger Pachtzins: rund 6568 ℳ (ausschließlich 40 ℳ Jagdpachtgeld). .
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen
Beklagten zur mündlichen V. vor die II. Kammer für zoglichen Landgerichts zu Freitag, den 4. Oktober 19 mit der Aufforderung, einen bei senen Anwalt zu bestellen. ccheen Zustellung wird dieser
Karlsruhe, den 17. Juni 1907. Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. (L. S.) Stech.
Oeffentliche Ladung. In Sachen der Maria Süß, unehel. Kind der nun verehelichten
erhandlung des
des Großher Karlsruhe auf gedachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage
die F
durch die Herren F. W. Krause & Co. Bank⸗ schäft
ge . durch die Nationalbank 8 Preußische Ze e;
in Fraukfurt a.
(27058] Oelsnitzer Bergbau ⸗-Gewerkscha
ser am 18. Juni vor N. achten Au
——
Prioritätsanleih das Geschäftsjahr 1907 folge worden:
32 105 136 188 209 254 259 385 388 433 435 441 445 495 543 653 661 685 718 757 759 790 7 1 859 861 902 906 923 948 995 1013 1084 1103 1107 1128 1145 1192 1243 1331 1351 1365 1390 1445 1504 1529 1580 1584 1610 1653 1657 1687 1710 1765 1769 1773 1788 1811 1838 1854 1989 1996 = 80 Stück à ℳ 300,— Nr. 2015 2078 2126 2138. 2172 2263 2264 2265 2279 2326 2370 2386 2526 2531 2554 2566 2633 2654 2609 —— 32 2700 2732 2746 2752 2763 2765 279 à ℳ 500,—
Pregseee Sefens chaft, liche Seehandlung (Preußische
für Deutschland, utral⸗Genossenschafts⸗
Frankfurter Bank,
ie Herren J. Dreyfus & Co., rter Filiale der Deut
Zisconto⸗Gesellschaft,
Die kostenfreie bogen erfolgt: in Berlin:
der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar, Herr Oberregierungsrat Knickenberg. Magdeburg, den 31. Mai 1907. liche Regierung, Abteilung für direkte teuern, Domänen und Forsten. B. Verdingungsanzeige. Zum Bau einer Hülsenwerkstatt auf dem Muni⸗ tionsdepothofe Dietrichsdorf sollen verdungen werden: Die Ausführung der Asphalt⸗ und Steinmetz⸗ ꝛc. Arbeiten. Los II: Die Lieferung von Ziegelsteinen und
efrau in Hausham, ge etzlich vertreten durch den Bergmann Michael Sü Klageteil, gegen den Bergmann Andreas Pötzinger, t in Hausham, nun unbekannten Aufenthalts, orderung, wurde zur neuerlichen techtsstreits Termin auf Mitt⸗ woch, den 25. September 1907, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K Miesbach anberaumt, wozu der Be 6 stellung bewilligt wurde, hiermit im Termin wird der Klageteil den iI der öffentlichen Ladung vom 4. April 1907 — April 1907, III. Beilage enthaltenen Antrag wieder⸗
durch die He Verhandlung des
. Amtsgerichts klagte, nachdem die öffentliche
Los III: Die Lieferung und Montage der eisernen Dachkonstruktion, rd. 11,6 t, I⸗Trägern und 8 gußeisernen Säulen. Die Ausführung der Zimmerarbeiten. Die Verdingungsunterlagen liegen zur Einsicht im Baubureau aus. sonderen Bedingungen, das Arbeits⸗ und Lieferungs⸗ verzeichnis sowie die Zeichnung f freie Einsendung von: 1,50 ℳ für Los I. 1,00 ℳ für Los II, 1,75 ℳ für Los IIII5,“ 1,20 ℳ für Los IV. 1 von dem Munitionsdepot in Neumühlen⸗Dietrichs⸗ dorf in Holstein bezogen werden. Angebote mit entsprechender Aufschrift sind postfrei und verschlossen bis zum 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Depot ein⸗
Eröffnungstermin 11 Uhr. Dietrichsdorf, den 19. Juni 1907.
Ausschreiben vom 8. nij 85 dieses Blattes —
Miesbach, 18. Juni 1907. 8 G K. Amtsgericht Miesbach. 8 Gerichtsschreiberei. 1“
F. Völlinger, K. Obersekretär. Bekauntmachung. In Sachen Offer, Louise,
5124 kg gewalzten
nebst Zeichnungen
Nr. A 1350/07. Privatiere in München, vertreten durch die Rechtsanwälte Th. Han⸗ hart und Gg. Spranger hier, gegen Meinbl, Ernst, . Rechnungskommissär a. rtenfe, geschiedene stoettner, beide f bekannten Aufenthalts, Beklagte, wurde die öffentliche
ür Los III k 1“““ Stadt
, und Meindl, hefrau des vorigen, geborene München, nun un⸗ wegen Forderung, zustellung der Klage bewilligt.
zsur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche
itzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Muͤnchen I vom Donnerstag, den 24. Oktuber 907, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Montag, den 8. J
die Preußische
den A. Schcehn rrren Delbrück L Frankfurt a. Main:
Dieselben werden hierdurch aufgerufen Bemerken, daß die Rückzahlung träge, deren Verzinsung mit dem 3 aufhört, gegen Rückgabe der Stücke ne 38 der noch nicht fälligen Coupons vom 1908 ab auf unserem Hauptkontor i. Erzg. sowie bei nachstenden Birn Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipz sowie deren Abteilung Schulz in Zwickau, Dresduer Dresden, Leipzig und Chemnitz, in Glauchau, Deutsche Bauk
Von früheren Auslosungen sind r
raukfu
durch die Direction der sch die Dresdner Ba
Aushändigung neuer Zinsschein⸗
fandbrief⸗Bank, Üchen Baukverein, o & Co.;
rankfurter Bank,
Peee J. Dre
aus dem Jahre 1904 Nr. 2394 yfus & Co., à 0
irection der egebung der
— soweit der Vorra für die älteren 4 % igen scheine an der Berliner Börse
Düsseldorf, den 11. Juni 1
D der Landesbank der R Dr. Lohe, Geheimer
Auslosung von Schuldve Offenbach a 8 Außer den am 1. Juli 1907 17 600 ℳ des 4 ½ % igen Anl 50 000 ℳ des 4 %igen A weiter ausgelost worden Rückzahlung auf den 1. Oktob 1) von dem 4 ½ :-oigen vom 1. Juli 1877 = 2 Nr. 3 8 15 21 116 119 164 2 380 und 390 zu je 1000 ℳ, Nr. 441 457 487 525 526 5 720 741 742 und 79.
Nr. 812 840 849
gte durch den klägerischen Vertreter mit forderung geladen, rechtzeitig einen bei dies⸗ lassenen Rechtsanwalt mnwalt wird beantragen, leklagte Hortense Meindl, an Klägerin: a. 3 Monate Zustellung 855 ℳ Haupt⸗
kter öffentlicher Zustellung een seit 1. April zeichnete Hortense stagen die bezeichneten Be⸗ st Ernst Meindl schuldig, cch bewirkter öffentlicher % Zinsen seit 1. April ewirkter öffentlicher 3 Zinsen seit 1. April Beklagten und zwar un
Kaiserliches Munitionsdepot.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Bekanntmachung. b ℳ 30 000 000,— 4 % ige Anleihescheine der Rheinprovinz. 31. Ausgabe. Auf Grund des Allerhöchsten 20. Mai 1898 und der Genehm
K. Landgericht⸗ zu bestellen. Der 88
.Die geb. Gstoettner, ist schuldi nach bewirkter se schurdig
b. 6 Monate nach bewir nebst 5 ½ % Zins
an Klägerin: a. 3 Monate Zustellung 855 ℳ nebst 5 1907, b. 6 Monate n stellung 445 ℳ nebs. 1907 zu bezahlen. III.
rivilegiums vom gung der Herren nister der Finanzen, für Landwirtschaft, Domänen d Forsten und des Innern vom 2. Juni 1900
998 1020 1045 1079 1119 116
Nr. 1229 1241 1255 1265 1335 1339 1346 1371 1433 1 1515 1531 1570 und 1581 zu 2) von dem 3 ½ % vom 1. Oktober 1883 Nr. 78 109 215 247 276 3 349 zu je 1000 ℳ, Nr. 472 486 502 515 710 729 782 und 797 zu Nr. 927 995 1114 11 ℳ
3) von dem 3 ½ 0 vom 1. April 1892 888 178 273 341 409 480
mn Jahre 1905 Nr. 637 1990 Nr. 2416 2449 2451 2780 2799 —
re 1906 Nr. 115, 123
669 725 927 1008 1028 1181 1 1620881 980 s8 r. 42 ; 1 worauf zur Vermeldung weiteren Zinsver mnig zufmerksam elsn rge, 8 Herrgerubenbarstann Fran 3 Mever, Vo rs. Bekauntmachung. Bei der diesjährigen Auslosun anleihen sind folgende Anlei I. Aus
Lit. A Nr. 8 38 43 46 470 54,55 163 75 79 82 97 99 100 129 152 1 1“ 9 310 311.
382 394 398 416 417 429 431 434 483 488 501 506. Lit. B Nr. 85 1
Lit. A Nr. 79 144 Lit. B Nr. 46 59 b I Falcäheschjts aren Rückzahlung 1908 mit⸗ 8. Aufforderunge 8 die Kapitalbeträge geg in kursfähigem t kommunalkasse h Anleihescheinen sind d 1908 ab fälligen Zin rückzugeben, da die Verzin 1908 aufhört. Die Beträge e vom Fah üees 8 Juni „ den 6. Mansfe Dea greis v
Anleihe erfolgt bis
aus dem Jah
heinprovinz. 2791 = 4 Stück
den 18. Juni 1 Üchreibungen d M 8 —
zur Tilgung kommenden
00 ℳ: 33 234 373 374 30 633 649 662 672
82 908 913 955 966 9 1170 und 1200 zu
1284 1297 1302 1304 441 1445 1446 1475
gen Aulehen
= 18 200 ℳ t
20 323 327 344 und 29 538 584 613 36 1212 und 1350 zu je loigen Anlehen
= 13 100 ℳ: 535 und 620 zu je
87 97 131 139 149 Ar
65 79 und 97. e werden den Z20 er Beträge zum h get
twa fehlender