nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 18. Juni 1907. Königliches Amisgericht. 2.
Coburg. Konkursverfahren. [26796]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Siebert & Hertwig, Porzellaufabrik Creidlitz b. Coburg und das Vermögen ihres Inhabers Carl Siebert daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen do von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Coburg, den 19. Juni 1907.
Das Herzogliche Am⸗ “ Abt. 2. 8 Rudl 1*
off, Crailsheim. [26789] K. Amtsgericht Crailsheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Bächli, Bildhauers in Altenmünster, Gemeinde Ingersheim, Alleininhabers der Firma Albert Bächli, vormals Bächli & Knaus da⸗ elbst, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem
ergleichstermine vom 12. April 1907 angenommenen Zwangsvergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 19. Juni 1907. Amtsgerichtssekretär: Kuhnle.
Crefeld. Konkursverfahren. [26773]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fritz Floeren, Inhabers eines Möbelgeschäfts unter der Firma Wilh. Floeren sen. Sohn in Crefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Crefeld, den 19. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [27132]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ruttkowski in Danzig, Poggenpfuhl Nr. 48, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt.
Danzig, den 17. Juni 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Dresden. [26807]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theodor Heinrich Hof⸗ mann in Dresden, Holbeinstraße 109, Inhabers einer Handlung mikroskopischer Artikel sowie einer Kartonnagenfabrik und Glasschleiferei in Firma „Friedrich Hofmann“ (Holbein⸗ straße 64), wird der auf den 25. Juni 1907, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, anberaumte Prüfungstermin auf den 19. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, ver⸗
tagt. Die Anmeldefrist wird bis zum 10. Juli 1907 verlängert. b 8
Dresden, den 20. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.
Ensisheim. Konkursverfahren. [26787]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blodelsheim, Schlußtermins
Josef Schillinger, Wirt in wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Ensisheim, den 19. Juni 1907. Kaiserliches Amtsgerich 8
Essen, Ruhr. Beschluß.
[26831] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Ehefrau Architekt 8’Se Helling, Maria
geb. Bögel, zu Essen⸗West wird hiermit na erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 8 Essen, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Januar 1905 gestorbenen Viehkommissionärs Ernst Dabringhaus zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Beschluß. [26833] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasmalers Wilhelm Schmitz zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 19. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. Konkursverfahren. [27137] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Gastwirt Heinrich und Auguste, geb.
26832.
Wulfes, Klemmeschen Eheleute in Kujan ist
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters uunnd zur von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. N. 1/06.
Flatow, den 17. Juni 1907. 4
Kaegler, Amtsgerichtssekretär,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Flatow, Westpr. [26822]
In der Gastwirt Heinrich Klemmeschen Kon⸗ kurssache ist die Schlußverteilung genehmigt. Zu⸗ berücksichtigen sind noch 1) an bevorrechtigten For⸗ derungen 303,59 ℳ, 2) an Konkursforderungen 6687,12 ℳ Zuc Verfügung stehen 3053,20 ℳ, von welchen die noch nicht feststehenden Konkurskosten in
bzug kommen. Der Teilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei 3 des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Interessenten.
Flatow, den 20. Juni 1907. 1—
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pyttlik. Frankenberg, Sachsen. [26814] Im Konkurse zum Vermögen des Baumeisters Otto Max Strunz in Oberwiesa wird auf Antrag des Konkursverwalters der auf den 28. Juni 1907 an⸗ beraumte Prüfungstermin aufgehoben und anderweit Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. August 1907, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Frankenberg i. Sa., am 19, Juni 1907.
Das Königliche Amtsgericht. Freudenstadt. [26786] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frida Schwarz, geb. Metzger, Ehefrau des Eiseubahnassistenten Michael Schwarz in Freudenstadt, ist auf den Antrag der Gemein⸗ schuld iit Zustimm ung der Konkursgläubiger,
welche Forderungen angemeldet haben, durch Gerichts. beschluß von heute eingestellt.
en 18. Juni 1907.
Amtsgerichtssekretär Rommel. 8
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [26818]
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 19. ds. Ms. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herten in Fürth, Königsstraße 58, wegen Unzulänglichkeit der Masse in Anwendung des § 204 K.⸗O. eingestellt.
Fürth, den 20. Juni 1907.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Fink, K. Obersekretär. Germersheim. Beschluß. [26791]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Langenberger, Händler in Nieder⸗ lustadt, ist der im Termine vom 23. Mai 1907 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt. Das Konkursverfahren wird daher aufgehoben.
Germersheim, den 19. Juni 1907.
K. Amtsgericht.
Grevenbroich. Konkursverfahren. [26838]
8
früheren Wirts und jetzigen Kommis Heinrich Kemp aus Grevenbroich und über den Nachlaß der am 2. Oktober 1905 verstorbenen Ehefrau Heinrich Kemp, Catharina geb. Ingenrieth, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Grevenbroich, den 15. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. [26762] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schlesische Tafelglashüttenwerke Alma⸗ ütte Marta Menzel, Inh. Glashüttenbesitzerin Marta Menzel in Almahütte, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußbverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Grünberg (Schl.), den 17. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Halbau. [27123] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Flegel. Halbau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Halbau, den 14. Juni 1907.
Husum. Konkursverfahren. [27062] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Christian Thomas Clausen in Husum, jetzt in Rendsburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juli 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 3 Husum, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Klingenthal, Sachsen. [26813]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofsbesitzers, jetzigen Stimmers Max Otto Meinel in Brunndöbra wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 15. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O.-s. [26761] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Baumeister Elisabeth Groetschel, ge⸗ borenen Froehlich, aus Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. N. 4 a/05. Königshütte, den 12. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Königshütte, O0.-S. [26765] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Gustav Koch in Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. N. 13 a/04. Königshütte, den 12. Juni 1907. “ Königliches Amtsgerichht. Luckau, Lausitz. Bekanntmachung. [26812] In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schoenewalde i. Liquidatson — 2 N. 1. 07 — ist gemäß § 107 Gen,ossenschaftsgesetzes Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung auf 26. Juni 1907, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 8, anberaumt. Die Berechnung ist auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Luckau, den 15. Juni 1907.
Stroehmer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lügumkloster. [27061]
In dem Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen der Eheleute Broder und Herlig Petersen in Rapstedt wird der Prüfungstermin verlegt auf den 23. September 19027, Vormittags 10 ¾ Uhr. Anmeldefrist bis 31. August 1907.
Lügumkloster, den 13. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Metz. Konkursverfahren. [26792]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Bogel in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des S
delg,8e e. 1 1 etz, den 13. Jun — 8 Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Konkursverfahren. [26793] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 1902 zu Metz verstorbenen Notariats⸗ gehilfen Josef Adam Kuntzmann wird nach er⸗ folatse Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. “ Metz, den 13. Juni 1907. München. [27034] Das Kcgl. Amtsgericht München I, Abteilung X für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Juni 1907 das unterm 26. September 1906 über das Ver⸗
mögen des Spänglermeisters Louis Wagen⸗ führer, Teilhabers der offenen Handelsgesell⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
schaft Gebr. Wagenführer, in München eröff⸗ nete Konkursverfahren als durch Sehen Sekac be⸗ endet aufgehoben. München, den 19. Juni 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
München. [27035] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung & für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Juni 1907 das unterm 26. September 1906 über das Vermögen des Spänglermeisters Heinrich Wagenführer, Teilhabers der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Wagenführer, in München eröffnete Konkurs⸗
verfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.
München, den 19. Juni 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse.
Nauen. Konkursverfahren. [27063]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Betty Benecke, in Firma C. Benecke, zu Nauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nauen, den 18. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pfarrkirchen. Bekanntmachung. [268061
Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 1. August 1906 über das Ver⸗ mögen des Kaufhausinhabers Johann Boiger in Pfarrkirchen eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pfarrkirchen.
(L. S.) Stöcklein. 8
Rochlitz, Sachsen. [26821]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Braune, Inhabers der Firma Eduard Mildner Nachfolger in Rochlitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rochlitz, den 17. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. [26819]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerers und Weinhändlers Johaun Decker aus Ueberherrn wird eine Gläubiger⸗ versammlung berufen auf den 5. Juli 1907, Vorm. 10 Uhr, Tibstrag 1, Zimmer Nr. 7, mit folgender Tagesordnung: Beschlußfassung über die Ermächtigung des Konkursverwalters, die sämtlichen zum Konkurse gehörigen Immobilien aus freier Hand zu verkaufen und den Zuschlag zu erteilen, sobald mehr als 5800 ℳ für dieselben geboten werden.
Saarlouis, den 17. Juni 1907.
Kgl. Amtsgericht. 6.
Schmalkalden. Konkursverfahren. [26837]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Zimmermanns Hermann Hilden⸗ brandt, Marie Magdalene geb. Jung, als alleinigen Inhaberin der Firma Hermaun Hilden⸗ brandt’s Wittwe zu Seligenthal, wird nach er⸗ e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Schmalkalden, den 19. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schmalkalden. Konkursverfahren. [26836]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Daniel Heller & Co. in Schmalkalden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schmalkalden, den 19. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schweidnitz. [26769]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Reinhold Hübner in Schweiduitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben worden.
Schweidnitz, den 17. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tapiau. Konkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Kolletzki in Tapiau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1907 angenommene Zwangsveraleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. April 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1u“
Tapiau, den 18. Juni 1907. 8
Königliches Amtsgericht.
Ueberlingen. Konkursverfahren. [26794
Nr. 8930. Das Konkursverfahren über S8 1— mögen des Mechanikers Robert Walter in Mühlhofen wurde durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Ueberlingen, den 17. Juni 1907.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (Unterschrift).
Velbert, Rheini. Konkursver ahren. [26825 In dem Konkursverfahren über 82 e 82 Kaufmanns Albert Lewin, handelnd unter der Firma „Geschwister Lewin“ in Belbert, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Sams⸗ tag, den 6. Juli 19072, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8b ärgefc n läßtechnung liegt auf der reiberei zur Ein eer Beteiligten offen. Velbert, den 12. Juni 1907. 1 ee
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen „ss) der Eisenbahnen.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung
vom 8. Mai d. Js. wird bekannt gegeben, daß die
Eröffnung des neuen Frachtstückgutschuppens a Hamburg⸗Süd für den Empfang 8 Fenh d. daf stattfindet. Vom gleichen Tage ab erfolgt auch die Erhebung der Zuschlagsgebühr von 10 ₰ für 100 kg. Die im Westdeutsch⸗Niederdeutschen Verbands⸗ güterverkehr nur für den Frachtstückgutverkehr von Hamburg⸗Süd geltenden Sätze werden vom ge⸗ nannten Tage ab auch für den Frachtstückgutverkehr Nache Süd langewandt. Die Vor⸗ emerkung es genann f 8 g en Tarifs wird dement
Altona, den 18. Juni 1907.
1““
[26768]
Königliche Eisenbahndirektion.
¹
[27039] Dorf Eröffnung des Haltepunktes Kohlfurt
88 den Eil⸗ und Frachtstückgutverrehre
Am 1. Juli 1907 wird der zwischen den Sta⸗ Kohlfurt und Neuhammer (O.⸗Lausitz) an der Pane⸗ bahnstrecke Kohlfurt— Hansdorf links gelegene Hautl⸗ punkt Kohlfurt Dorf für die Acfert gühae vno0h 8 und Frachtstückgütern im Einzelgewicht 8— Deuc eröffnet. Mit dem gleichen Tage wird Kohlsu 1 Dorf in den Staatsbahngütertarif der Gruppe⸗ und in die Wechseltarife mit dieser S bezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben beteiligten Güterabfertigungen Auskunft.
Breslau, den 18. Juni 1907.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
27040 Mheinisch⸗Westfälisch⸗Baterischer Güterverkehr. nor Am 1. Juli 1907 tritt zum Tarif für 2 Er bezeichneten Verkehr der V in Kra enthält u. a. Entfernungen für neu ausgenoiscen Stationen der Bayerischen und der Peen Biohn Staatsbahnen, der Nordbrabant⸗Deutschen Eise 8 und der Kreis Altenaer Schmalspurbahnen, 85 Aenderungen und Ergänzungen der Au 8 tarife 1, 2, 5, 6, 7, 9 und 98 sowie eineh sg Ausnahmetarif 4 d für Thomasschlacken und 1hag⸗ mehl; außerdem einige sonstige Aenderungen velligten gänzungen. Nähere Auskunft geben die be⸗ Dienststellen. Preis des Nachtrags 10 ₰. Cöln, den 15. Juni 1907. 1. Namens der beteiligten Verwaltungeen: Königliche Eisenbahndirektion. 8 [27041] e Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Gü verkehr. bält im 8 Weh W“ vom . 6 3s namme 1 zusnahmetarif Rohstofftari de — vergl. Seite 45 des Teil II — die klarstellen assung: II 8 11 Fartoffeln, frische, sowie Abfallwasser (uf wie bisher). 3 Cöln, den 15. Juni 1907. Königliche Eisenbahndirektion, 88 zugleich namens der beteiligten Verwaltu
26016 . Auf 8 Königlich Sächsischen Staatseiserhaige werden vom 19. Juli d. Js. an Ferienkart⸗ rien zur stalt von Monatskarten und Monatsnebent 8. Fahrt in I., II. oder III. Klasse ausgegehg, Geltungsdauer von da an beginnt und am 8 d. Is. Mitternacht erlischt. Das Nähere den TTö“ 19sn Stationen Dresden, am 17. Jun 8 . Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahner
27042 — Rebe-angsberkehr mit der Kleinbahn si 3
August ist aus chtlic.
— ). hain- Nieder⸗Ofleiden (Ohmtalbahn 5 Mit Gültigkeit vom 1. Jult d. Jg. ab wi im Gruppentarif III und in den Gruphirtite tarifen II/III und III/IV für bestimmte Arrinhahn Uebergangsverkehr mit der vorbezeichneten jen um vorgesehene Kürzung der Staatsbahnfrach nt, die in 2 ₰ für 100 kg auf alle Güter ausgedehnt, Wagenladungen von mindestens 5000 5 81 Frachtsätzen der ordentlichen Tarifklassen ode eführten der Allgemeinen Kilometertariftabelle aufgrubkalh, Ausnametarife 1 bis 5, einschl. 4a 5 2 4 b (Mergel) und 4c (Rübenerde), oder fonderer nahmetarifs 6 (Brennstoffe) und der in ife b Ausgabe erschienenen Kohlen⸗ (Koks⸗) 8 gefertigt werden. 907 Frankfurt a. M., den 17. Juni 1 8 Königliche Eisenbahndirektion. [27
043] 8 er Rheinisch⸗Westfätisch⸗Niederländisch Verband. Ffbeften n 1 Am 15. Juni 1907 rreten zu den Tari Dieselbe D2 und D3 die Nachträge 14 in K bverun enthalten neben bereits eingeführten Aender omm Ergänzungen Frachtsätze für die neu
Almelo 3 9,— Stationen der Strecke Ie — Marienberg
Zwolle d der Station Broekheurne der Holländischen vm Nähere Auskunft erteilen die beteiligten T“ den 15. Juni 1907 uster, den 15. Juni 8 tion, Königliche Eisenbahz direungen,
namens der heteiligten [27045]
Bekanntmachung. Teil II, Deutscher Eisenbahngütertar Wechseliver m meinsames Heft für den inander vo deutscher Eisenbahnen untorr n füt 1. uar 5 2 Auf Seite 57 Ie die Bestimmung
Landau a. d. Isar folgende Fassung: 8. „Landau a. Sesref —Bahnhöse 8 Landaxe⸗ dondan Stadt (Staatslokalbahnstation). [Bav. in
d. d. Bay J. 8 ung “ Bahnbossbereich Fencschhies merden nicht “ 3 ünchen, . Jun . . “ Hechandiverwarance Tarifam ug. der K. B. Staatseisenbahnverwaltn [270441¹ tarif IV, tbe 9 v Staats, und Priva Aus Tiertarif, Saarkohlentarif Nr. See 2 Steinkohlen usg. uppe 11 rgebiet nach Stationen be⸗ 8 8 Stationen Ueitfelh Arzfeld, Zweiselscgiene burg der Neubaustrecke Pronsfe die Station Warweiler 8 feld — Waxweiler in die oben senommen. 8 Nähere Auskunft 8 St. Johann. Saar S,en 8 iche Eisenbahn IFraevgn. ö“ beteiligten Verwaltun
genannten gen 1 sstellen aee Abserigzndi Hah
teur: . daliortenburg
ich) exlagt᷑⸗ 32.
Verantwortlicher N Direktor Dr. Tyrol in Ch
Verlag der Expedition ( Heidr
Zuchdru Druck der Norddeutschen Buchtelm Anftalt Berlin SW. Wühe
gpypeeo. S S er. ge. ̃a..
&9S
Syscao e o
-