1 Fünfte Beilage — zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
X,oh, 149. Berlin, Montag, den 24. Juni 1907. dels⸗, Güterrechts⸗
gol- sichen, p. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher de Beöath mas egefe süabehamn achungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Vereins., Venossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraasrolle, über Waren⸗ etente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 110.)
1 . ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selb as Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Re d iglich Preußise Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ür das Vierteljahr. — Einzelne Nu kosten 20 ₰. — Saütöhofer duch dr d. Khnogide Sig lie rchene e 1“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. b 1““ 8
—
080 e Vom
— ————J—gaõo—Q——-ygn‚sHKMSFSSSS—— ; ,ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤvQvN3A7, 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 149 A., 149 B., 1490., 149D. und 149 F. ausgegeben. 77.
. Jean Gustave Adolphe Donneley, erhalten. Ernst Ruhmer, Berlin, Friedrichstr. 248. 33r. S. 22 819. Spritzkamm. Stanislaus Patente hen eal Fena ast 5. 12. 2. 06. 31. 12. 06. 8 Szubert, Pankow b. Berlin, Binzstr. 1. 21. 5. 06.
889 D 8 18a. T. 11 464. Dampferzeu bw aen 1 ns. 8 828 “ 811“ 8 b 27 Frl mege eenn üheh für e. überej ei einen Oeberkessel mit welcher der dem Teilnehmer zugeordnete Zähler⸗ rdermaschinen. Car⸗ er, Sprottau i. Schles. B je links bezeichnen die Klasse.) dberftfeher e h hen Becstengche fetramahnet vsbend 8 5 8 vhs gedauer n nehe 8 8 2. 8 G. E“ chles - ) Anmeldungen. enthaltenden Kesseln. Hans Carl Trede, ten, lage verbleibt; Zus. 3. Pat. Siemen 36 . 1 8 reßdampfheizungsofen mit Für die angegeb stände haben die Nach⸗ Ruhr Nieberdinagstr. 20. 4. 9. 06. S8 Halske Akt.⸗Ges., Berlin, 22. 12. 06. indirekter Gasheizung. Erste deutsche Fabrik 49 gannten h 85 Henen 8— e die Erteilung 13e. K. 33 734. Robrreiniger mit Klöppel 21a. Sch. 26 599. Vorrichtung zum gleich⸗ für Preßdampfheizungen mit Gesfeuerung 5 tines Patents hem bezeichne zi t . Klassenziffer und senkrecht zur Rohrachse arbeitendem, selbst⸗ mäßigen Antriebe von Telephon⸗Anrufinduktoren. Inh. Hermann Mehl, Stuttgart. 10. 10. 05. 9- jedesmal da nachgesucht Hinter ben. Der Gegen⸗ steuerndem Triebkolben. Armin Koehler, Tegel, Max Schubert u. Max Kunert, Kotthus. 9 5.06. 38a. M. 30 995. Vorrichtung zum Anzeigen
67 sand der A s Aktenzeichen angegeben. — 1. Varefnnen 293 11. 02. Z21a. St. 11 532. Selbstkassierende Sperr⸗ der Holzstärken beim Schneiden auf Horizontal⸗ 3 Fautun nmeldung ist JE1111“ 14a 3 4897. Dampfmaschine mit unmittel⸗ vorrichtung für Fernsprechstellen mit über den Hörer⸗ gattern oder ähnlichen Sägemaschinen, bei der die 32 za de geschügt. it Dampf⸗ biw harer Verdampfung. Burchard Zietemann, Offen⸗ haken greifendem Sperrarm. Otto Steuer, Bewegung des Sägesupportes durch einen Zeiger 2 aserden 617. Seeee mi 9 zreene bach a. M., Bettinastr. 59. 28. 4. 06. Dresden⸗A., Holbeinstr. 48. 13. 9. 06. auf einer Skala angezeigt wird. Franz Möbus, s Peüer 8 zung und verkleinertem “ 66 . 5. 21 204. Befestigung von Turbinen⸗ 2c. E. 11 598. Selbsttäniger, durch Hitz⸗ Ammendorf⸗Radewell b. Halle a. S. 14. 11. (6. 2 da def Lemmerz, Königewinter. 12. 5. der schaufeln Melms & Pfeunninger, G. m. b. H., draht oder Hitzband ausgelöster Stromunterbrecher. 38 b. Sch. 25 443. Maschine zum Bohren .31 670. Maschine zum Falten der 5 August Otto Max Eschert, Leipzig⸗Eutritzsch, und Fräsen von Maßstabhölzern und ähnlichen
Werhin 7 2 6 88. ge ite bei der Herstellung von Wäsche. Marh eSe Se5rng für Huhmaschinen Therestenffr. 34. 2. 3. 06. Hohstaicher. Fa. F. 18. Schilbach, Leüxig.
Rennde Moore, Boston, V. St. A.; Vertr.: A. 14d. ten Schieber. 21c. F. 23 264. Schutzschaltung von elek. 5. 4. 06. üäha zu. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 2 mnen van rbengnlhge gesa h4. 18, 0s. trischen Leitungen und in diesen liegenden Strom⸗ 38e. M. 30 939. Holzfräßkopf. 3 M. Madsen, 15 2a P 17 970. Korsett mit einem Stangen⸗ 8” 8 22 802. Kraftmaschinensteuerung mit verbrauchern gegen die Einwirkung der atmosphärischen Christiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. . 8 or .S.
soste 3 ter. Rudolf Lenke, Görlitz, Elektruität. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Rübr aus Fischbein, Aluminium o. dal. gehergdem EbE "swerke Akt⸗Wes. Frankfurt a. M. 2, 4. 07. . SW. 61. 5. 11, 05. — karß Richard Paschen, Dessau, 17077. Steuerungsverfahren für 21c. K. 32 982. Selbstanlasser für Elektro⸗ K. 31 251. Maschine zum Glätten und
38g. 89 2728. 15. 12. 05 14e. D. Heinrich Dubbel, Aachen, motoren. Dr. Martin Kallmann, Berlin, Kur⸗ Ferülaftellen von Korken, bei welcher die Korken durch
. 8 schinen. 1 - 8 2 8 u ud „W. 24 528. Vorrichtung zum Plätten Walzenzugma 5.06. fürstendamm 40/41. 8. 10. 06. eine annähernd wagerecht liegende Führungsrinne Fan voomen von Stehkragen. Wilhelm Wvest, Fehhe. 185 8. heeachm hmeostahs. Max 21c. R. 23 483. Kontaktuhr zum Ein⸗ und einer Schleifscheibe zugeführt werden. Kortfabrik 8b. C Lützowstr. 21. 12. 10. 05. t Walt Klac; ko Riga; Vertr.: S. H. Rhodes, Dr. W. Ausschalten elektrischer Stromkreise. August Rein⸗ Frankenthal, Bender & Co., Frankenthal, Pfalz. Unberd. 26 790. EIedeehec ;ö 82 Zaaßtne ht u Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. hard, Neuwied, u. Friedrich Kleinmann, Bonn, 29. 1. 06. demse⸗ ertr: C. Fehlert, älte, Berlin SW. 61. 9. 2. 07 b Bonnertalweg 109. 27. 10. 06. 38i. H. 38 566. Fräsvorrichtung zum Ent⸗ 6 4 ½ 8* A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15e. K. 32 344. Falzmaschine. Kleim & lc. Sch. 24 758. Vorrichtung zur Befesti⸗ rinden von Langhölzern, bei der schwingend gelagerte de. 8 8 8 1 ür Koesetts. Un 1 Leiplin⸗Lindenau. 26. 6. 06. gun und Verbindung der Adern in Kabelverteilern, Fräser den Holzstamm umkreisen. Gotthold Herrn⸗ ies 1 945. 11“ 1 ung 8 40 068. Vorrichtung zur Regelung Vieifachdosen und Dosenendverschlüssen. Frz. berger, Langewiesen i. Th. 21. 8. 06. “ st. udauer, Paris; I. 2 er üller, 8 Hurchschlagskraft der Typenhebel von Schreib⸗ Schörg, Inhaber L. Schörg u. K. Löhner, 381. P. 19 620. Spanzuführung für Schneite⸗ 1 Anw, Berlin SW. 29. 21. 2. 07. ** aschinen. Peter Hübsch, Hamburg, kl. Bäcker⸗ München. 11. 12. 05. 4 vorrichtungen an Holzhobelmaschinen mittels zweier 1 D. 18 223. Vorrichtung zur Sicherung maßf 2. 07 8 21sc. Sch. 26 132. Verteilungssystem für Zug⸗ die Späne zwischen sich nehmender Lauf⸗ücher. Fa.
G 26 2. 0 asbehält en inneren Unterdruck. Dampf⸗ straße 30. 076 8 2 Iäzef 150 S 1 S8h. . 1.. S. 8 L111“ Co.⸗, Braunschweig. 19. 3. 07. 8 “ C. Pieper, H. 21d. B. 41 917. Anordnung zum Ausgleich und Bügeln von Fischbein. Otto Holzhäuer, g C. 14 90 5. Vorrichtung zum selbsltätigen Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, von Belastungsschwankungen in Wechselstromnetzen. Augsburg, Höggingerstr. 32. 26. 2. 07. Füschen von Lampen mittels 8 1 Berln W. 40. 6 7. 06. 8 Rudolf Braun, Manchester, Engl.; Vertr.: C. 39c. S. 21 389. Verfahren zur Herstellung Tlee eesc sbcae enagens e nafun Bi. Zese dmndanazst Ef Perhan eenuz Züueg,xdie geamangäin a bese zan dacsberaaseehn ndeshathe eale gchn W ; 3. . .⸗ . NW. . .1. . d ; 9 en gaührvicht vezarden . üwa Bincznt dem Umtanbvetrene vom 14 12 90 de Prortt af 218. F. Lsk1s. Cibasenk⸗Fommatztor. Ulllag ee. Sinen üiamebt. . Se 8 Sc ahbel. den Vertg. s9 8 23.5.098. Grund der Anmeldung in Großbritannien vom E Felgea kfät “ mund 1“ 1 Hei⸗ Für diese n Prüf äß 7. 7. 05 anerkannt. .e. 8 905: mann, Pat.⸗Anw.,, Berlin 11. 95
e Anmeldung ist bei der Prüfung gemä 21d. L. 23 704. Einphasen⸗Serienmotor mit 39a. W. 25 220. Verfa 8 Uni 20. 3. 83 die, Priorität 16. Sch. 25 542. Verfabren zur Hewinnung parallel zum Feldmagneten geschalteter rosselspule., von Walzen vder “] nionsvertrage vom 14. 15. 00 von Fleischmehl, Fett usw. Wilhelm Schmücker, Benjamin Garver Lamme, Pittsburg, Penns., ehenemene⸗ dürede gkeaahe .1 19,8 . Grund der Anmeldung in Großbritannien vom Berlin, Treskowstr. 13. 26. 4. 06. üten V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H Springmann, 42e. L. 22 008. Vorrichtung an Vorrats⸗ 8⁷ s anerkannt 20i. Sch. 26 901. Vorrichtung 85 eig Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin gefäßen zur fortlaufenden W von Mengen 8 G. 23 501. Bunsenbrenner für Leucht. von, Entgleisungen der Fahrzenge 51 ge 8 5 NW. 40. 4. 1. 07. bretigen oder körnigen Materials. Leipzicer dn dei;s eecke; Gasspar⸗Unternehmung nach Weichen; Zus. z. Anm. Sch tr A. G s0 21d. S. 20 366. Einrichtung zum elektrischen Cementindustrie Dr. Gasparyh & Co eesme wermars, Halbmayr & Co., Schilhan, Nagvranizsa, Ung.; Verlin Sw er en Antrieb von Arbeitsmaschinen mittels Anlaßmaschinen. Markranstädt b. Leipzig. 2. 1. 06. 82 en Weiiere C. Pieper, H. Springmann, 8 88 Pat.⸗Anwälte, Berlin 81“ Siee, Schieker eske G. m. b. H., Berlin. 42e. L. 22 768. Vorrichtung an Vorrats⸗ 1 F. Sart Zu. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 20r. B. 45 685. Regelbare Spannvorrichtung 21 b. Sch. 24 433. Ein⸗ oder Mehrphasen⸗ gefägen ln sefhnenen Entnahme von Mengen . 0 8. 06 ktleitungen bei Seilbahnen zur 1 der; eiigen oder körnigen Materials; Zus. z. Anm. 1 8 14. 8. 06. 5. für elektrische Kontaktleitung — Wechselstrom⸗Kollektormaschine mir Hilfspolen zur L. 22 008. Leipziper C lindufüri 1— Flag. 82 965. Brennerdist nehesondeg, süus Bedienung von Lager⸗ 8 111“ E11“ Dr. A. 8. Seibztber Fementindet rie Dr. . enner von Fahrzeugdampftesseln. Gastav, Böttcher, Hamburg, Mundsburger Da Frankfurt a. M., Westendstr. 15. 3. 10. 05.
10.
1 1 25. 06. 1 in⸗ 1 8. aee Fajarach. für Tiefbohr⸗ vcs 98 46 305. Elektrisch betriebene Hänge⸗ rehs esachie, ne “ 4 2g. 3. 5176. Selbsttätig nach Beendigung ücfungen Ernst Hänchen, Penzig ⸗L. 18,2.07. babnanlage mit selbsttätig erfolgender Eanstellung Hilfopolen; Zussz. hat 185,609. Arthur Scherbius, ennes Vortragsstücks wirkende Bremsvorrichtung für n A. 23 268. S wengeltiefbohrvorrichtung 8. Steuerschalters für den Lastwagen; Sus. Frankfurt 2. M., Westendstr. 15. 22. 4. 07. 2 Sraer Hcyhahe . vrten 88 88 aner Zey⸗ äse Iüsch g logerter Schwengelachse. Fritz Roft, 159 988. Beurather Maschinenfabr „Ges., 21e. P. 19 584. Sockelplatte für elektrische 429. G. 24 890 Fevnenl dn d., Ausgabe 8 9 8 . , 2
1.B 07. 5 ; D Benrath b. Düsselvorf. selstromschaltung für Meßgeräte. Joseph Frantfurt a. M., und Registriervorrichtung für Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ e
— 7
Ing. Scherbius, Gasparg & Co., Markranstädt b. Leipzig.
5.
t . 9. 06.
Sn D. 17 309. Verfabren zur Befestisung des 201. W. 26 582. Wech 8 Gutleutstr. 100. 8. 1. 07. b b 8 Narches auf Rohren. Deutsch⸗Oesterreichische Eisenbahnfabhrzeuge, deren Pereeel it. an ahrs 21f. L. 23 135. Verfahren der Behandlung neseheha e EET“ ö Sn. nesmannröhrenwerke, Düsseldorf. 18. 7.06. zeuge mitgeführte Transformatoren 8 enweise aus von Melallevchtkörvern zwecks Beurteilung ibrer am — 8. . ehtet, Hehhecher 1 8 8 dhtenEi 15 069. Veifahren, zum Färten einer Oberleung und stercenwflce are zeervannurg Zualilͤt, Jebann Lus. Wien; Vertr.⸗ C. Fehlert, Par Aand, Berltn , 9. 14. 1. b98 —sewent⸗ bältigempfindlicher Chromierungsfarbstoffe in kupfer⸗ Schiene welche unter anderer 8 nung G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗An⸗ 43 5b. D. 18 316. Ausgabeschacht für Selbst snm Gefäßen. Leopold ECassella & Co., alg die Oberleitung steht, geppeist werden. eorgge wälte, Berlin S , 61. 5. 9. 06. üfer p E1“
1om. b. H., Frurt a. M. 3. 11. 06. Westinghouse, Pittsburg, V. St. A.; Vertr: C. 21f. S. 22 824. Verfahren zur Herstellung verkäufer von Abschnitten eines Streifens (1. B. von ae. 28 viscender Koksofen mit einzeln S f Briefmarken). Deutsche Abel⸗Postwertzeichen⸗ e.
3 2 .Stort u. E. Herse, † ; 28† ieper, H. Springmann, Th. S einer plastischen Masse aus Wolframverbindungen. . 8 8 Pren senkrechten Heitzügen. Simon⸗Carves Hicei nchle 2” NW. 40. 30. 10. 06. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 5.06. ee. Ges. m. b. H. (Tapag), Berlin.
ör i d 35. Schaltungsweise zum Tasten .eer Hetienkeen 8. 8 Hvancg, Meüscbester, Gngl. 1“ Energiemengen für Sendestationen vne Cerehncfarbstohe. Ehelsch hahen 44a. H. 40 015. Fassung für künstliche Perlen, Wiir: Dr. auy, „Far⸗Anw, Berlin ” Telegraphie. Gesellschaft für draht⸗ kfurt Steine und ähnliche Gegenstände. Eduard Heusch⸗ 1. 6. 26 9 11“ “ si Svö m. b. H., Berlin. 11. 10. 06. 1 L“ Franß 5 8 “ 07. Paris; Vertr.: A. Elliot Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48 8 .9. 08. ose Teleg .b. B⸗⸗ “ 8 8 eerfahren zur Darstellung 3. 8 2 7 8 48. DS. ü 59. Selbsterregende Dynamo⸗ 8 3 22. 2. 07. aisere den 11“ gdaan vrlschine zur ve ärtung von veränderlichen schwachen 1“ ische . * Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 8 nefe bon 1— Deslauer Jucker⸗Rafsinerie, Strömen, “ 11““ 22e. 7. ö“ zur dem Unionevertrage vom 13 12. 00 die Priorität ö ¹.29. 11. 06. enegg, b u b 12 eines roten Farbstoffs. Farbwerke vorm. Meister . 12. e. 28 ge anen Nüd erres Facer 46 Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. uczus 8. Beng, Hö s 8 — 15 8. 88 1 der Anmeldung in Frankreich vom 10. 10. 06 al in von Flüssigkeiten mi 2 Ir 13. 10. 06. 1 5 a. . 8 acher Kulierwirkstuhl. . 86 Neadser, EEE 88 8 Martin Fer dsese deneldangafft “ Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., ie 567. Räderpflug mit durch einen a. 12 vl.” Bebfaheen und Borrichtung den⸗ 9 die Priorstät 11““ Anmeldung S. 2069. Rundwirkstuhl mit Finrichtung Wilhe 1 dn gg⸗ge GeZa he eleranh. Etöer gült an Shla gintlaien guz dem 2155.89,608. gahlenttrnermitnphon, Paul Bastenehltad Cläeel h ehenmnis, 18 2.76 184. 1. 20 voo, Meähmescine mil keu dum na Kathoden⸗ „ Dn. Berlin, Lutsen⸗Ufer 44. 29. 1. 07. ” A“ 8 . r 8 — 8 smündende rechstellen, bei welcher mehrere 3 An.⸗ 2 ’ 744. her Feitungelagb ten. Dianhglaher, Wien; Vertr⸗: D“ 8 Leitung angeschlossen Vesc⸗ 1““ 88 68. 8 E1“ Pat⸗An S; Scherstetten b. Schwabmünchen, Bayern. 8. 06. Ephraim, Pat⸗⸗Anw., Berlin SW. 11. sind, 85 bii e “ 1ig 28b. G. 24 398. Antriebsvorrichtung für die 451i. D. 17 213. Befestigung für Hufeisen⸗ 8 wü. 88 578. Verfahren zur Darteung “ veczinder pic. C. Loreuz, Akt.⸗ Pewalsen, 1X“X“ Albin Fele 06dugo Dahms, Berlin, Kurfürstenstr. 105. anl ap t t. 8 9 in. 7. 1 „ 4 . . 2. . 6, 1 — aee & Co. “ Ht 13. 3.06. u .20. Untenalter Leiter füt Hoch⸗ Seen S. deba. hlcdeeager Wen giags r 88 11 . Soent. Martin 8. 31 696. zur Darstellung enzströme. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 88 zenstengeln. eer, Berlin, Invalidenstr. 111. 15. 12. 06. bn 8Oxx d . Verfahren 3 1184 496 frequenzströ J. Boeken, Düren, Rhld. 4. 3. 07. 45k. Sch. 26 893. Vorrichtung zur Ermittelung . (Ch bionaphlen; Zuse 1 Mar. 18 hth. 31. 12. 06. “ Zof. V. 6793. Vorrichtung zur Behandlung der Zeit des Hochwildwechsels. Hermann Schumann⸗ be. 06. o. Akt.⸗Ges., Biebr 5 21a. P. 19 067. Anordnung bei Empfängern von Gelenksteifigkeiten, insbesondere der Beine. Otto Halle a. S., Tiergartenstr. 11. 3. 1. 07. 8 . 3. 427 Darstellung für Signale der drahtlosen Telegrapbie. Valdemar Voigt, Berlin, Neuenburgerstr. 12 12. 10. c6. 45k. W. 26 610. Fliegenfänger mit heraus mecgee Ter 90. Verfahren . H.- 89 Poulsen, Frederiksberg; Vertr.: C. Gronert u. 30h. S. 22 370. Verfahren zur Herstellung ziehbarem Fangband; Zus. z. Pat. 184 373. C RKe ttherischepegolkohole der Formel CreH⸗ W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. eines aus Calclumsuperoryd und Calciumcarbonat Wenigmaun, Leipzig⸗Reudnitz. “ 8e sbreschen Oelen, welche Linalool oder Coriandrol 23. 10. 06. bestehenden Zahn⸗ und Manepflegewittels⸗ Ludwig 2. 11 86 „ Leipzig⸗Reudnitz, Wurznerstr. 1. Uärburg Bebere enshalten 8 ” Zeitschel⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Seusburg, München, Herzog Rudolfstr. 11. 23 2 06. 46 . Sch. 21 983. Verfahren und Vor⸗ „ 8. 7 401. Verfahren zur Darstellung dem Unionsvertrage vom 14—15—00 die Priorität auf 30k. N. 8352. Vorrichtung zum Einschläfern richtung zur Erzeugung eines Gasdampfgemisches. de. 26 Chlor-1-0 vanthrachinon; Zus. 1. Anm. 14. 12. 00 durch Hervorbringen langgedehnter Töne von regel⸗ Theodor Schtcherbakoff, Moskau; Vertr.: A Edli vdin 32. R ens 9 r Co. m. b. H., Grund der Anmeldung in Dänemark vom 21. 6. 06 barer Stärke. Alfred Neisser, Berlin, Mauerstr. 89. Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 4 ot, sna. de nlh. 15 8 5 8b 1 ” “ 23 797. Vorrichtung, um die Länge 8 K 23 5265. Modell⸗ oder Formenpulv dlac. 8* üs 888 Feierndes Glied aus Metall. und 56 724. Wasserröhrenkessel zur lang⸗ g. R. 88 — e. J. 4 8 npulver. blech oder anderem, federndem Stoff; Zus. z. Anm. d ununterbrochenen Erzeugung von über⸗ 1 elektrischen Lichtbogens ö konstant zu Eduard Zimmer, Oberschöneweide b. Berlin. 25.3.07.] G. 22 927. Walter Ptaden Sich afeh an.
9 1“ 1““