1907 / 149 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Vertr.: Dr. 5.8. 06. 9,89 Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.

189. 187 960. Wa

erröhrendampfkessel. Ludwig 8⸗ üane ittee Nachen, Lonbeimns. Ale⸗ 8 17.1. 06.

145. 188 006 K . Kraftmaschine oder Pumpe mit üvechselad umlaufenden und feststehenden Kolben. eene Nosl Mollier u. Edouard Ernest Marinier, 88 Vertr. 5A. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

Unionsvertrage vom 20.-3. 83 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 8. 2. 05 anerkannt. g F 6 c. 188 056. Verfahren zur Herstellung von Güs. oder Dampf. Turbinenschaufeln mit verdicktem L. Pamnende. Leistritz u. Dietz, Nürnberg. 8. 7. 06.

1Sa. 188 100 Maschine Gießen ausge⸗ 88 zum Gießen ausge schlossener Zeilen in ass von Logotypen. Ott. Wergenthaler Company, Baltimore, V. St. A.; UFrtr v87. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 57. 03. H. 4989. 1 15c. 187 938. Vorrichtung zum Zuführen der bedruckensen Arbeitsstücke für Meschinen zum Mressieren von Postsendungen u. dgl. Cox Multi⸗ 9 aifer Company, Chicago; Vertr.: A. Elliot, dat⸗Anw., Berlin SW. 48. 17.1.05. C. 13 316. dne. 188 00 7. Vorrichtung zum Auftragen vn Klesnoff für Falzmaschinen. Anion Gabriel alldin, Ocebro, Schweden; Vertr.: E. W. Ventins u. K. Osius, Par⸗Anwälte, Berlin S. 11. „II. 06. 39 295. . n. 188 Kühlapparat. Johannes Kirchner, 1 Rotes Haus. 26. 9. 06. K. 32 922. 8ne. 188 141. Luftkühlvorrichtung. Otto Uetel. Ravenesburg, Württ. 24.7.06. St. 11 419. 9 g. 188 191. Verfahren zur Erzeugung wnedbaren Eisens unmittelbar aus Erz, welches ndes einen reduzierenden Gasstrom zu Eisenschwamm Boabiert worden ist. Montaaue Moore, Mel⸗ Putne, xu. Thomas James Heskett, Brunswick, Fast.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., veelin W. 8. 18. 8. 04. M. 25 969. 1 c. 187 961. Verfahren und Vorrichtung sum Preßhärten von Sensen und ähnlichen Werk. lüchen unter gleichzeitiger Herstellung der Höhlung, ichtung und Stellung des Blattes und unter Ver⸗ wendung eines elastischen Preßteils. Michel Wein⸗ Beister, Micheldorf, O.⸗Oe.; Vertr.: C. Pieper, d Springmaan, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ te, Berlin NWI. 40. 1. 6. 06. W. 25 812. degür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem lebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung 1 Oesterreich vom 22. 5. 05 anerkannt. 8ce. 188 192. Verfahren nebst Schachtofen um Anwärmen von Scheibearädern oder ähnlichen Nlehungskörpern Adolf Wiecke, Düsseldorf, dkermstr. 67, 16. 10, 08. W. 26 502. 96. 187 962. Schienenreiniger. Allgemeine

dlertezeitäts⸗Gesenlschaft, Berlin. 22. 7. 05. 12 219 1o5. 188 142 Vorrichtung mit besonderem

indkessel zur Tränkung von Straßenoberflächen düt Roböl und ähnlichen oder serdichtenden Stoffen unter Druck. Thomas itken, County Buildings, Cupar⸗Fife, Schottl.; dar.: O. Wolff u. H. Hummer, Pat.⸗Anwälte, Vösden, 3. 8 05. A. 122u.

bür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß nrionsvertrage vom 17 12. 00 die Priorität 1 und der Arnheschasg in Großbritannien vom

8 04 anerkannt. 8

an. Auswerfer für Eisenbahn⸗ senenkupplungen mit seakrecht bewegbarer Sperr⸗ ah James Timms u. James Oskar Timms, Hunbus, V. St. A.; Vertr.: B. Glank u. 110aderg, Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 9. 6. 05.

ur diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

. 3 . Unionsvertrage vom 17. 12. 00 die Priorität

Staatorund der Anmeldung in den Vereinigten zof. ee von Amerika vom 16. 7. 04 anerkannt. Nieh 188 143. Bremazylinderauslaß. Walter ustn Turner, Wilkinsburg, u. John Snpder Söhmide Pittsburg, V. St. A.: Vertr.: Hemy E. So86ge. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 5. 04. ast 188 144. Führerbremshahn mit Neben⸗ Rhellvorrichtung zum Shren der Lokomotivbremsen. gcg, Dukefmith Air Grake Company, Ditts⸗ Fr.” V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Berlisarmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, 80. SW. 61. 18. 6. 05 D. 15 995

1 187 901. Weichenanirieb mit Doppel⸗ ¹.23 29, Fa. C. Lorenz, Berlin. 11. 10. 06. 80† 291.

188 100. Selbstlättge Sicherheitsvor⸗ für Eisenbahnen. Th. C. R. Phillips. nwält’ Bertr.: F. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ „Berlin S. 11. 15. 11. 04. P. 16,632.

diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

nionsvertrage vom 20—3.— 83 die Priorität

l1tund de ing in England vom vonl. 03 ane E“ . 888 110. Schaltungranoednunß für elek⸗ Allgemerriebene Weichen⸗ und Signa stellwerke. .Ceine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8” 882,2 13 203. I b8 63. Zugsteuerung mit Einzelschaltern. Werke G. m. b. H., Berlin. .22 404.

87 964 Ei Steuern der 2 . nrichtung zum Bene nehmer und Fertchthenn elektrisch be⸗ 8 uücer Fahrꝛeuge durch Luftmotoren. Siemens⸗ 272 Werie G. m. . H., Berlin. 21. 4.06.

8 187 9 8 8 65. ur Verriegelung 8 8 kromabnehmners nrich ung ur⸗ betriebenen Hoze“ der je nach der Lage seines Drehpunktes dift undoder eine Niederspannungsfahrleitung be⸗ omabnehdes Umschalters im Fahrleuge, der den darcte ehmer an die Hoch⸗ oder Niederspannungs⸗ 8. m. b nschließt. Siemens⸗Schuckert Werke . 18. 1 18. 7. 06. S. 1 3 3 altungsweise zur n Se Heinicke, Steglitz k.

. 32 854. 3. 8 Schaltung für selbsträtige

dtl. 1 d

oder an verschiedenen Doppelleitungen liegende Fenne mittels einer für jede Doppelleitung vor⸗ gesehenen und durch von der Teilnehmerstelle aus erregte Elektromagnete schrittweise über der Anzahl

sheectchang bei welcher zwei beliebige, an der⸗ e.

Leitung entsprechende, feste Kontakte bewegten 88 achsiaf verschiebbaren Kontakt⸗ oder Schalt⸗ vorrichtung über eine mit Zentralmikrophonbatterie versehene Zentralstelle in Verbindung treten können. Telephon 8 6. 85 8 & Co.,

rlottenburg. 9 1 8 88 18704. Schaltung für Fernsprech⸗ anlagen mit Zentralmikrophonbatterie und Selbst⸗ anschlußeinrichtung. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 10. 6. 06. S. 22 901. b 21a. 187 944. Gebereinrichtung für drabtlose Telegraphie mit wagerechtem Luftleiter. Marconi's Wireleß Telegraph Company Ltd., London; Vertr.: E. mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 17. 2. 08. M. 29 190. G 21 a. 187 945. Empfänger für drahtlose Tele⸗ raphie mit wagerechter Antenne. Marconi’s Wireleß Telegraph Co. Ltd., London; Vertr.:

E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 17. 2. 06. M. 29 191. 21 b. 187 905. Galvanisches Element mit

üssigkeitszirkulation. Majus Christensen, Leipzig, Rlüsstgte 15. 27. 9. 05. C. 13 996. 215b. 187 991. Galvanisches Element nach dem Typus Leclanché, dessen Depolarisationsmasse Mangan⸗ superoxyddvdrat Dr. Heinrich Putz, Passaa. Widerstandskörper für elektrische EIETTö Paul Wöbber, Cuxhaven. 119S Verfahren zur Verbindung ver⸗ zinkter Eisenseile. F. Dohrmann, Bassum. 16. 9. 06. 34. 8 966. Hitzdrahtrelals für Wechsel⸗ strom. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 7. 3. 06. S. 22 412. 8 8 21c. 187 967. Löebare Einschubverbindung für rinnenförmige Kanäle für elektrische Leitungen. Clarence Clifford Sibley, Perth Amboy, V. St. A. u. George Augustus Lutz, New Pork; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 5. 06.

. 22 744. 1192 968. Kabelverlegevorrichtung. Axel Bostvöm, Stockholm; Vertr.: Dr. S. Hamburger,

. 8 erlin W. 8. 21. 7. 06. B. 43 676. EEö“ 8 ung

ischen Widerstandskörpern aus amorphem oder Aerrrisch mee Siliztumkarbid, Borkarbid oder Silizium. 1414“ a. M., 889 187 908. Kollektor für elektrische Ma⸗ schinen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 22. 2. 06. 22,557 21b. 187 909. Verfahren zum Anlassen von selbsterregenden, kompoundierten Synchronwechsel⸗ stromerjeugern. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 20. 7. 06. A. 13 399. 21 b. 187 939. Wechselstrommaschine, deren Magnetfeld durch den einachsig über Bürsten kurz⸗ geschlossenen Läufer erregt wird. Allgemeine Berlin. 1. 7. 05. A. 12 156.

21d. 187 940. Einrichtung zum Anlassen kom⸗

pensierter Wechselstromkollektormotoren. Allgemeine

Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 8. 05. 78

. 12 27

222 187 910. Röntgenröhre für hoch⸗ gespannten Wechselstrom. Fabrik elcktrischer Maschinen & Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 21. 2. 05. F. 19 850.

21g. 187 911. Vorrichtung zur Neutralisierung der statischen Elektrizität bei der Fabrikation von Papier, Garnen und ähnlichen Stoffen. William Henry Chapman, 1“ V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 25. 10. 06. C. 15 037. 84

21g. 187 969. Einrichtung zur Speisung von Röntgenzöhren und anderen mit Stromstößen einer Richtung zu betreibenden Apparaten aus einer Hoch⸗

elle; Zus. z. Pat. 180 226. spannungemwechselstromguelle; Zu⸗ 7. 05. K. 29 899. nach * ee⸗, ee bineschtang gut Niracht⸗

8 009. Einrichtung zn kun 188 Arbeitsgangs von mit einphasigem Wechselstrom gespeisten Quecksilberdampfapparaten.

ter Cooper Hrwitt, New York; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. An. wälte, Berlin NW. 40. 16. 2 05. H. 34 719. 22 b. 187 912. Verfahren zur Darstellung eines brauaen Farbstoffs. Badische Auilin, & Soda⸗Fabeik, Ludwigshafen a. Rh. 26. 9. 06. 1 22888 193. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenrelhe; Zus. z. Pat. 172 609. Badische 1“ udwigshafen 282 546. Verfahren zur Darstellung von basisch Eenefelrurmü Zler. vSee & vom Hofe, ö 010. Vorrichtung zur Vorwärmung der Verbrennungsluft bei Lokomotiv⸗Feuerungen durch die beiehenden Rauchgase. Theodor Meifort, Hamburg, Sebegtegereen 6. 26. 6. 06. M. 30 049. 24e. 187 970. Gaserzeuger. Gas⸗Generator, G. m. b. H., Dresden⸗A. 18. 5. 06. G. 23 070. 24 f. 187 971. Um eine wagerechte Achse dreh⸗ barer Kipprost mit einem in einem Rabmen desselben verschiebbaren Schürrechen. oFr. Ph. Koch, Nieder⸗

; . 8. 06. K. 32 597. väfä. 188 O11.w Feuerungtrost mit deehbaren Roststäben. The Western Furuace Compauy,

„Colorado, V. St. A.; Vertr.: F. Kaß⸗ Denregat „Anw., Frankfurt a. M. 1. 12. 9. 06. P. 18 892.

188 o05s. Roftstab, bestebend aus auf eine Sasen⸗ eereihten Platten. Wenzel Wasko, Wien; Vertr.: 5. 1eee; Pat.⸗Anw., Berlin W. 57.

31. 8. 06. W. 26 26 4 24h. 188 012. Beschickungsvorrichtung für Feuerungsanlagen; Zus. 1. Pat. 170 821. Kon⸗ struktionsbüro Zwickau Seyboth, Baumann & Co., Zwickau. 2. 12. 06. K. 33 353.

25a. 187 913. Rechts⸗ und rechtsgestrickter Strumpf. Carl & G. Hartmann, Mühlhausen i. Th. 30. 8. 06. H. 33 627. 8 25“a. 188 059. Fadenwechseleinrichtung für Rundstrickmaschinen mit in senkrechter Ebene aus⸗ schwingbaren Fadenwechselhebeln. Windsor Machine Company. Philadelphia; Vertr.; A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 3. 2. 06. W. 25 155.

25 b. 188 060. Klöppelmaschine mit unter der

Gangplatte zwischen je zwei Tellern ausschwenkbar angeordneten Fanggabeln zum Steuern und Still⸗ setzen der Klöppel. Alb. & E. Henkel, Langer⸗ feld b. Barmen. 17. 3. 05. H. 34 947.

26a. 188 013. Verfahren zur Beseitigung und Verwertung animalischer Abgangsstoffe u dgl. durch trockne Destillation nach Patent 187 604; Zus. z. 187 604. G. Hönnicke, Berlin⸗ Schöneberg,

olonnenstr. 54. 11. 1. 06. H. 36 861.

27 b. 188 111. Hpydraulischer Luftkompressor, dessen Gefälle in mehrere Stufen zerlegt ist. Peter Bernstein, Mülheim g. Rh., Friedrich Wilhelm⸗ straße 52. 15. 2. 06. B. 42 263.

27c. 188 014. Schraubenkompressor mit Flüsstg⸗ keitsabdichtung. Wilbelm Staedel, Posen, Harden⸗ bergerstr. 1. 29. 10. 05. St. 9853. 28b. 188 112. Schleifporrichtung für Leder⸗ bearbeitungsmaschinen. Fred Curtis Packard, Salem, I.. V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 1. 07. . 19 448. 29 b. 187 947. Verfahren zur Herstellung glänzender Fäden, Bänder, Films, Platten aus Viskose. Dr. Max Müller, Altdamm. 2. 5. 05. M. 27 419.

29 b. 188 113. Verfabren zur Herstellung dicker, roßhaarartiger Fäden oder Films aus einer Lösung von Zellulose in Kupferoxrydammoniak; Zus. z. Pat. 186 766. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, A.⸗G., Elberfeld. 17. 1. 05. V. 5858.

30 b. 188 194. Künstliches Bein mit Ein⸗ richtung zum W des Unterschenkels gegenüber dem Oberschenkel bei Belastung des Beines. Geocg Hessing, Groß⸗Lichterfelde⸗O., Wilhelmstr. 36 a. 13. 10. 06. H. 38 947.

30f. 188 145. Atmungsvorrichtung. Ludwig Oppenheim. Frankfurt a. M., Mendelssohnstr. 81. 24. 6. 05. O. 4896.

30g. 187 972. An Kinderwagen anzubringende Haltevorrichtung für Saugflaschen. August Depper⸗ mann, Herford. 10. 3. 05. D. 15 688.

30h. 187 948. Verfabren zur Entwicklung von Kohlensäure sür Bäder. Max Elb, G. m. b. H., Dresden. 2. 12. 04. E. 10 437.

30!h. 188 114. Zahnpille. Ernst Hugo Schaefer, Hannover, Lavesstr. 7. 8. 5. 06. K. 31 987.

31c. 188 195. Vorrichtung zur Herstellung von dichten Stahlgußblöcken durch mechanische Pressung in oder durch Blockformen. Krefelder Stahlwerk Axct.⸗Ges., Crefeld. 6. 3. 06. K. 32 038

33a. 187 914. Hohle, eine elastische Stoßkappe aufnehmende Metallzwinge für Spazterstöcke, Krücken u. dgl. Carl Frey, Hamburg, Steindamm 17. 1. 8. 06. F. 22 072. 8 3Za. 188 196. Stocksessel. Stanislaw Pankowski, Krakau; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pak.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 12. 06. P. 19 313.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 25. 1. 06 gnerkannt. 23c. 188 061. Brennschere zur Herstellung von Wellen nach zwei zu einander senkrechten Richtungen. Valentin Wex, München, Karlepl. 2s. 27. 2. 06. W. 25 283. 34c. 188 015. Schrubbmaschine mit Laufrad⸗

antrieb. Franz Lotsch, Aachen, Neupforte 9. 10. 8. 06. L. 23 017. 34e. 188 062. Mittels Schraubenbolzen am

Fensterrahmen anzubringende Vorrichtung zum Auf⸗ hängen von Vorhängen. Gerhard Heckmann, Fahrn⸗ Marxloh, Kr. Ruhrort. 19. 8. 06. H. 38 545. 34f. 187 915. mit scherenartig ver⸗ einigtem Meösfe und Aufnehmer. Adolphe Woernle, Boston, Maff., V. St. A; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz Pat.⸗Anwlte, Berlin SW. 68. 19. 7. 06. . 26 039. 34i. 188 197. Verfabren und Vorrichtung zur Vermeidung von Irrtümern beim Oeffnen eines bestimmten Faches bei Schränken mit mehreren Fächerreihen, die durch je einen gemeinsamen Ver⸗ riegelungsbalken verschlossen sind. er Pen Weiß⸗ gerber, Leipzig⸗Stötteritz, Ludolf olditzstr. 44. 13. 5. 06. W. 25 738 35a. 187 916. Fangvorrichtung für Aufzüge mit Sicherheitsseil. A. Jünger, Metz, Asfeldstr. 14. 6. 06. FJ. 9202.

19 8

35a. 188 097. Fangvorrichtung für Fahr⸗ stühle, Förderschalen u. dgl. Eisengicserei, Ma⸗ schinen⸗ und Pappen⸗Fabeik F. A. Münzuner, G. m. b. H., Obergruna b. Siebenlehn s. S. 11. 8. 05. E. 11 078.

35a. 188 180. Sicherheitsvorrichtung bei elektrisch b triebenen Fördermaschinen. Felten & Euilleaume Lahmeyerwerke. Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 20. 2. 04. E. 9824.

35 b. 188 063. Krananordnung. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem Keetman, Duisburg. 16. 9. 06. D. 17 532. 35 b. 188 198. Kran mit durch Schrauben. svirdeln in senkrechter Ebene bewegtem Ausleger und beweglichem Gegengewicht. Beurather Maschinen⸗ fabrik Alkt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 9. 10. 06.

B. 44 302. 35c. 188 064. Windwerk für Selbstgreifer u. dgl.

Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 13. 1. 06. D. 16 624.

36æc. 188 016. Verfahren zum Betriebe von Heizanlagen mit einem Dampf⸗ und Luftgemisch. Alois Schlepitzki, Breslau, Neue Taschenstr. 19. 31. 7. 06. Sch. 26 027.

36c. 188 065. Warm gasserheizungsanlage, die mit der Kühlvorrichtung eines Explosionsmotors unter Zwischenschaltung einer Heizvorrichtung verbunden ist. Paul Klahr, Cöln, Hohenzollernring 35. 7. 10. 06. K. 32 978 3

37 b. 187 973. Absteifvorrichtung für Balken und ähnliche Bauteile, bei welcher die unterzuschiebende Stütze von einem Gestänge mit Gliederkette setragen wird. Alban Vetterlein, Leivzig⸗Kleinzschocher Windorfstr. 50. 15. 2. 06. V. 6423.

Ic. 188 066. Gesimsabdeckung. Albert Langrzik, Königshütte. 15. 7. 06. L. 22 914. 37c. 188 146. Dach⸗ und Wandbekleidun aus sich mit den Rändern überdeckenden Stoffbahnen. Roland Riffe, Flörsheim a. Main. 4. 2. 05. 8 37 b. 187 949. Terrazzo⸗Belag. Deutsch⸗ Oesterreichische Isolir⸗ & Korkwerke Flich b. H., Dresden⸗A. 28. 10. 04. D. 15 283. 37 b. 188 017. Trag⸗ und Verbindungsgurt

für Holz olladen. Paul Jaeger, Eßli 18. 1 für Hols Paul Jaeg ßlingen. 18. 1. 05

378. 188 067. Zusammenschiebbare Achse für

Rolläden. Heinrich Mirz, Idar a. Nahe. 10. 5. 05. M. 27 458.

37 db. 188 115. Handgerät zum Verlegen von Belagplatten. Christian Timme, Schönebeig b. Berlin, Hauptstr. 107. 25. 1. 06 T. 10 957. 37 db. 188 116. Nachgiebige Lagerung von Spiegelscheiben in ein⸗ oder mehrteiligen LI-förmigen Metallrahmen. Wilhelm Becker, Aachen, Brabant⸗ straße 7. 17. 5. 06. B. 43 123.

2e. 188 117. Hängegerüst für Leitern. Barnard Alfred Spaull u. Edwin James Hall, London; Vertr.: 3 Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 12. 8.05.

S. 214

37sf. 187 992. Verfahren zur Herstellung standfester Schornsteine. Friedrich Wille, Magde⸗ burg⸗Sudenburg, Michaelstr. 43. 18. 2. 05. W 23 442. 37. 188 118. Vorri tung zur Erzeugung einer Anfangsspannung im eisernen Bodenring von Gasbehälter⸗Ringbecken mit gemauertem oder betoniertem Innenmantel und eisernem Außenmantel.

Vereinigte Maschinenfabrik Augsbur und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 31. 1. 05. V. 5878.

37 f. 188 147. Müllsammelanlage mit Abfall⸗ chacht und fahrbarem Behälter. Gustav Thierry, dainz, Ernst Ludwigstr. 12. 23. 4. 05. T. 10 362. 38a. 187 974. Gattersägeblatt. Josef Siebert, Appenweier. 2. 7. 05. S. 21 328. 38c. 187 975. Vorrichtung zum Festhalten und Zusammenpressen von auf Gehrung geschnittenen Leisten für Bilderrahmen u. dgl. Ralph Dunne, Dunedin, Neu⸗Seeland; Vertr.: N. Friedeberg, Pat.⸗Anw, Berlin N. 24. 28. 9. 05. D. 16 286. 38e. 187 976. Zweiteiliger Fräskopf zur Holz⸗ bearbeitung. Johann Tiefenthaler, München, Ganghoferstr. 2/4. 11. 5. 06. T. 11 215. 38e. 188 148. Schutzvorrichtung für Kreis⸗ sägen und ähnliche umlaufende Werkzeuge zur Holz⸗ bearbeitung. Ludwig Loos, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 7. 10. 05. L. 21 608. 38f. 187 977. Einspannvorrichtung für Spindel⸗ pressen zum gleichzeitigen Biegen mehrerer hölzerner öö oder ähnlicher Holzgegenstände. ndreas Steinle, Obersultmetingen, O.⸗A. Biberach, Württ. 25. 11. 06. St. 11 679. 39“a. 188 149. Verfahren, um Luftschläuche für Fahrradreifen und andere elastische Kautschuk⸗ gegenstände, die zur Aufnahme von Luft oder Gas dienen, luftdicht zu machen und zu erhalten. Thomas Becks Gayner, South Melbourne, Victoria, ustr.; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauer⸗ straße 18. 2. 2. 06. G. 22 494. 40g. 188 018. Chlorierungsverfahren für Weißblechabfälle in geschlossenem Gefäß. Fa. Th. Boldschmidt, Essen, Ruhr. 25. 10. 05. G. 22024. 40“. 188 019. Verfahren zur Vorbereitung sulfidischer Mischerze für die Gewinnung der in ihnen enthaltenen Metalle durch Entfernung des Zink⸗ gehaltes der Erze. The Metals Extraction Cor⸗ poration Limited, London; Vertr.: E. W. Hopkins 1. K. Osius, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 11. 8. 2. 06. M. 29 116. 40a. 188 020. Mechanischer Röstofen mit röhrenförmigen Röstkanälen. Maschinenbau⸗An⸗ stalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 20. 2. 06. M. 29219. 40a. 188 021. Verfahren zur Gewinnung von Zinn aus FEisen⸗Zinnlegierungen (Härtlingen). Robertson & Bense, Hamburg. 11.4.06. R. 22591. 40 b. 188 068. erfahren zur Veredelung von Kupferzinklegterungen; Zus. z. Pat. 166 893. Albert S Hamburg, Neuer Wall 26. 23. 11. 04.

40c. 188 199. Elektrolytisches Verfahren zur Gewinnung der Metalle aus ihren Erzen, insbesondere zur Aufbereitung der Kupferabfälle zu reinem Kupfer. Louis Maurice Lasontaine, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 13. 15. 2. 06. L. 22 204.

4La. 187 978. Zirkel mit vier Schenkeln zum Abgreifen und Ueberkragen beliebiger Quadrate. Gottlieb Bo 11““ Kr. Tarkehmen.

26. 8. 06. B. 43 9

42 b. 187 917. Einrichtung zur Bestimmung der Gleichbeit der Raddurchmesser von Radsätzen mittels unter Federdruck stehender und auf eine Zeigervorrichtung wirkender sowie mit Füblrädchen versehener Stäbe. Benedick Metzung, Frank urt a. M., Lahnstr. 7. 21. 6. 06. M. 30 009,

42b. 187 918. Mikrometer. Ludw. Loewe * Co. Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 9. 06. L. 23 164. 42 b. 187 919. Toleranzmikrometerlehre. Ludw. Loewe & Co. Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 9. 06. L. 23 165. 8

42f. 188 098. Abdeckung für Gleiswagen mit unterbrochenen Fahrschienen. Düsseldorfer Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. J. Losenhaufen, Püsseldorf⸗Grafenberg. 1. 5. 06. D. 17 030.

12f 188 181. Selbsttätige Wage, bei welcher das Oeffnen des Einlaufs durch die Gewichtsbelastun erfolgt. Emil Friebe, Jena. 9. 8. 05. F. 20 497. 42g. 187 920. Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Phbonographenwalzen aus Wachs 0. dgl. James Wright van Meter, Hamburg, Bböö“ b” 06. 2 31 155.

g. 1 21. onographenzylin er aus Zelluloid, das von einer Zellulofenahfe getragen wird. Varian Mortimer Harris, Chicago; Vertr.: 8 Fehs ehll. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 12. 06.

42g. 187 993. Schallarmlagerung für Sprech⸗ maschinen, bei welcher der Schallarm mit einem gewölbten Endteile zum zwei einander gegenüber⸗ liegende Zapfen in senkrechter Ebene schwingen kann. T““ W V. St. A.;

ertr.: Henry midt, Pat.⸗Anw, Berlin . 61. 31. 12. 55. M. 28 850. 8 .“

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 17 12 05 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in de Vereini S

von Amerika vom 28,6. 05 bne Füchn 1“

42h. 188 200. Ramsdensches Okul

Augenlinsensystem aus einer sihne Akular, desen

Süg fn gr enc alh Fae zerstreuenden nden oppellinse 8

m. 8 dierwerk für Kontroll Bielefelder Nähmaschinen⸗ 88 JFattafsen.

Fabrik A.⸗G. vorm. Bielefeld. 26. 4. 05. 1u1“

439. 188 151. Ablaufschranke mit unter Feder⸗

wirkung stehenden Schwingarmen. Hannober, Heinrichstr. 58 8

ebrecht, S. 23 chr.