1907 / 149 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 9 11¾qmp 68d. 309 952. Ohne besonderen Handgriff Ferse und versetzbaren Knöpfen zum Ausweiten auf wegungen durch angebrachte Hemmnisse begrenzt sind.] resten u: dal Allgemeine Müllverwertungs funktionierender, regulierbarer Fensterfeststeller. Her- Hühneraugen und Beulen kommender Stellen. Georg Friedr. Lütticke, Berlin, Rosenheimerstr. 14. Il m. b. H. arlottenburg. 8. 5. . mann ühlig, Bautzen, Jägerftr. 17. 17. 4. 07. Teweles ce Schlefinger, Wien; Vertr.: Arein 1 2075 . 15 efe Pe merstr, 14. Hesensce n. P. L., Charl 3 U. 2408. Türpe jun., Dresden, Palaistr. 1. 10.5. 07. T. 8529. 77f. 309 568. Brücke als Spielzeug für S1d. 309 659. Aschenkastenträger. Louis Goeh 6s8d. 310 117. Hakenpuffer. Svante Edvard 71c. 309 747. Zuführungsvorrichtung für Knöpfe Kinder. Karl Quedenfeld, Düsseldorf, Moltke⸗ gens, Cassel, Cölnischestr. 8. 5. 3. 07. G.,17 014. Kaspelström, Husberg b. Neumünster. 24. 5. 07. und Befestigerstifte mit aus nebeneinanderliegenden straße 101. 25. 4. 07. O. 510. 81db. 310 098. Am Müllsammelkanal ange⸗ K. 31 133. 8 8 Blechen und darüber angeordneten Leitschaufeln ge⸗ 77 f. 309 576. Aus vielen Einzelstücken be⸗ lenktes Hebelwerk zum Anheben und Befestigen des 68d. 310 125. Türband mit schräg abge⸗ bildeien Schöpfarmen. Maschinenfabrik Bremer, stehendes Zusammensetzspiel, durch dessen Teile bei leeren Müllbehälters am und zur Freigabe des gre⸗ schnittenen, eine schraubenförmige Auflagefläche Juh. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 23. 11. 06. richtiger Zusammenfügung Ansichten einer beliebigen füllten Behälters vom Kanal. Gust. Thierry, bildenden Rändern der Rollen. Franz Hochmuth, M. 23 089. Stadt, mit Volkstypen oder Einzelansichten aus Mainz, Ernst Ludwigstr. 12. 3. 4. 07. T. 8489. Silberbach b. Graslitz, Böhmen; Vertr.: Anton 725. 310 001. Armbrustbolzen, der als Fall⸗ derselben veranschaulicht werden. Franz Frankl, 81e. 310 128. Auf Schienen laufender Schöpf⸗ Frändl, Klingenthal i. S. 27. 5. 07. H. 33 534. schirm ausgebildet ist. Carl Friedrich Sander, Wien; Vertr.: M. W. Wilrich, Pat.⸗Anw., Berlin becherelevator mit auf einer Laufschiene hangenden

8 b. 310 129. Vorrichtung zum Feststellen Hamburg⸗Eilbeck, Hasselbrookstr. 13. 15. 5. 07. SW. 13. 6. 5. 07. F. 15 276. Abfuhrkasten zum Abladen von Sand, Kle nkohle von Fenstern o. dgl. in verschiedenen Winkeln. Jos. S. 15 404. 77sf. 309 582. Lärminstrument (Schwung⸗ u. dgl. aus Eisenbahnwagen und Frachttähnen Solbach, Geistingen b. Hennef. 29.5. 07. S. 15 466. 72 b. 310 015. Federschußwaffe mit einer in trommel mit glaäserner Membrantrommel. Casseler Robert Sachse, Radeberg i. S. 29. 5. 07. 68d. 310 132. Türschließer mit seitlich am den Lauf ragenden, angepreßten Nase am Ende der Vexir⸗ rtikel⸗Fabrik C. H. Giesen, Cassel. S. 15 462.

Zylindermantel angegossenem Kurbelachslager und Felfacgseceseder Hans Sauer u. Georg Sauer, 7. 5. 07. C. 5817. 82a. 309 829. Trockenvorrichtung, für Segel⸗ doppeltem, als Oelreservoir dienendem Federboden. Nürnberg, Schweinauerstr. 61. 18. 5. 07. S. 15 422. 77f. 309 596. Spiel, bestehend aus einer tuchdecken, bei welcher an einem Querhalken -⸗Eisen) Oskar Fillmit, Naumburg a. S. 30. 5.07. F. 15 696. 72 b. 310 149. Balkatapult als Spielzeug mit aufrechtstehenden, mit Stiften besetzten und mit Glas zwei Rollen verschiebbar angeordnet sind, um welche 68d. 3190 141. Aus einer wellenförmig an⸗ zur Aufnahme des Balles bestimmtem Lederstücke bedeckten, drehbaren Scheibe. Marnarete Bayn, geb. mit Greifhaken versehene Aufzugfeile lausen, an denen steigenden Blattfeder bestehende Feststellvorrichtung o. dgl. von geeigneter Form, welches mittels zweier Arold, Karlsruhe i. B, Amalienstr. 7. 13. 5. 07 mittels Winden oder mit der Hand die Decken hoch⸗ für Türen u. dgl. Hans Pieparas, Hamburg, Spannfedern an den beiden Enden einer Gabel B. 34 438. 8 gezogen werden. Th. Pfingstmann, Gelsenkirchen III. Hamburgerstr. 161. 9 11. 06. P. 11 714. befestigt ist. Louis Hessenmüller, Gotha, Burg⸗ 727 f. 309 621. Verschluß für die Dampfstutzen 8 3. 07. P 12 114.

68d. 310 184. Türband, bestehend aus zwei freiheit 1. 20. 3. 07. H. 32 798. an Spielzeugdampfkesseln durch eine Kugel, welche S2a. 310 035. Kokskorb zum Trockenheizen Winkelschienen, von denen die eine mit zwei neben⸗ 72d. 309 851. Gewehrpatrone mit zwei über⸗ durch eine Spindel auf den Rand der Stutzenöffnung von feuchten und nassen Räumen, mit von einem einander befindlichen Drehzapfen und die andere mit einandergesteckten Geschossen und Papiermantel. angepreßt wird. Rudolf Gutmann, Nürnberg Röhrenrost gebildeten, durch Klappen abschließbaren zwei Cinschnitten versehen ist. Johann Sczygiel, Leonhard Schmidt, Heidelberg, Gaisbergstr. 79. Spitzenberg 16. 21. 5. 07. G. 17 376. Seitenwänden seitlich gedeckten, nach unten offenen Rachowitz b. Gleiwitz. 30. 5. 07. S. 15 470. 29. 4. 07. Sch. 25 617. 77f. 309 752. Mittels Triebwerks sowohl auf Bodenluft⸗Zufuhrkanälen und geschlossener zur Fülltir 69. 309 656. Korkziehermesser mit dem Feder⸗ 72d. 309 957. In Schrotpatronen einklebbare den vorderen als auch auf den hinteren Gliedmaßen· und Abzugestutzen ausgebildeter Bekrönung⸗ Johann zapfen eingefräst verbundenem Korkzieherdorn, in Decke. Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. Hast, Pr en heg Spie gcgur. Hermann Verg, New Friedrich Theodor Krech u. Samuel Zwaling⸗ Bättaläensan 8. 69 . 8e Je... * Söene. 22⸗8,848. ange 111““ tunit is

olingen. . 2. 07. K. 30 246. e. „*5. Kinder⸗Schießscheibe aus flachen Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. .24. 12. B. 3 apparat mit L. 69. 309 849. Einlage zum Halten der Feder Pappteilen mit zwei Figuren. Georg Friedr. Lütticke, 77 f. 309 8275. Untersa 06. B. 33043. 82a. 310 056. Schnelltrockenapp Ruhelf

8 ü 2 2 j 5 ührt 1 18 M

für Kastenmesser aller Art. Ernst Stöcker, Solingen. Berlin, Rosenheimerstr. 14. 1. 2. 07. L. 17 205. bäume, in dessen Innerem 18 Väthns Se Ucrügeungh 2. Pecegn ; 5 . . Zusammenlegbare Taschenschere. beweg er Kapsel. 0 ulz. Berlin, Bredow⸗ arta David, geb. isteller, ipzig⸗ . G bauten.

Fa. C. Rob. Stamm, Solingen. 13.5.07. St. 9429. straße 37. 16. 5. 07. Sch. 25 762. 3 Salzmannstr. 7. 40. 5. One S. Eutritsch, Fotzkbrbe zum Austrocknen von Reube

b, u- 8 4 3 Ernst Seckelsohn, Berlin, Potsdamerstr. 27 b, . 69. 309 895. Aufspringmeffer, dessen Klinge 74a. 209 741. Durch Luftdruck betätigtes 77f. 309 934. Spielzeugf Schz Starnbergerstr. ine Schlußlage E1“ C Mörchingen i. Lothr. beubglichen, hie anhu eag eücnahen stleinem C“ 128 Starn 11 hehalten wird un urch eine Schleuderfeder öffnet 23. 5. 07. F. 3. ahnteil zum Anheben des 3a. 309 9 b ü igung bei Ne⸗ 1” Voos, Höhscheid⸗Solingen. 74a. 309 821. GClektrischer Weckapparat für höchstgelegenen Bahnteil. Fazrzeuges auf den 83a. 309 908. Tragbügelbefestigung

Georg Weber, r Verbindung 15 5. 07. V. Weckuhren. Hettensen b. Hardegsen. Schloßäckerstr. 12. 24. 5. 07 eeebe 8 rürnberg, montoftubren, bestehend im einem 29 welcher

8 1 der beiden Bügelenden bestimmten Bolzen, wender 69. 309 901. Baumschere mit an der Seite 7. 11. 06. 77̃f. 309 935. Sprielzeu best 5 inen Seite des einen E“ drehbar angeordnetem haken⸗ 74a. 309 949. Wanduhr, deren Zeiger zum rotierenden Kurvenbahn 1 T115 dh n nnhatgopf nnch 6 de 8h Wilhelu⸗ förmigen orreiber und entsprechend am anderen Schließen von elektrischen Stromkreisen auf der dem rotierenden, den Krümmungen derselben zwangsläufig Bergen b. Frankfurt a. M. 17. 5. 07. W. 224 Schenkel befindlichem Fangstift für den Haken des Zifferblatte zugewandten Seite mit Kontaktfedern folgenden Figur. Mohr &. Krauß, Nuͤrnberg. S3a. 309 994. Verkleidung aus Tannenzapen Vorreibers zur Sicherung der Schere in Schluß⸗ versehen sind und aus deren Zifferblatt Kontaktstifte] 24. 5. 07. M. 24 293. schuppen für Schwarzwälder⸗Holzfabrikate. Lu stellung. Kuno Alsing, Remscheid. 16. 5. 07. hervortreten, deren Höhe bellebig eingestellt werden 77f. 310 148. Mit auf der Rückseite an. Kegel, Neustadt i. B. 13. 5. 07. K. 31 021. 12 A. 10 237 kann. Louis Duvoisin, Lausanne; Vertr.: Bernhard gebrachter zusammenlegbarer Stütze versehene relief. S3a. 310 008. Vorrichtung zur Sicherungz hen, sca. beücbreibstift 18 8b öu“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 5. 07. 88 Papier o. dgl. Neue Photo⸗ Taschenuhren bestehend öö“ Sicherhest des 5 e n belehrenden Angaben. ilh. D. 12 825. graphische Gesellschaft A.⸗G. ¹ itz. b 8 m den 8 Ftrippendorf, Nürnberg, Geisseestr. 4. 24. 5. 07. 809 E mit eeeg schen 88 3. 07. N. 674 8 1— Seeet. vö1“ Ben nehrteits mits auf⸗ vecbindet lud nc, 3 3 1“ 8 gnalabgabe. . melzeisen, eerneburg. 309 943. Fl. itli 3 schü . Peter 70c. 310 153. Wannenförmiges Tintenglas 10, 5. 07.8 Sch. 25 682. 8 8 Janh rscatn. n. seätlichen gegen Selbstöffnen, schütt. Joh 8

8 8 uU. 2. 9⸗ e- umlegbare Schulbänke. Josef Winderlich, 74b. 310 127. Beim Stehenbleiben von büttel. 27. 5. 07. U. 2416.82% Sc. d“ m Jul

8 vlich eim C 1 848. 305 986. Fahrbarer Bagger zum iseel, 11u“*“] 1. Jönßon, Gelsenkirchen, Transmissionswellen u. dgl. in Wirksamkeit tretender, 7 7h. 310 060. Flugmaschine mit zwei verstell⸗ & Leyrer, Düss

b 8 heben von Gräben. Bünger lekt Meld 8 2 8 4 20c. 310 156. Selbsttätige Oeffnungs⸗ und 29. Flche⸗ Lenpeehparat Willy Schmidt, Oberg. baren, horizontalwirkenden Luftschrauben und einer dorf⸗Derendorf. 6. 5. 07. 127

6. 1 D. livor⸗ 8 1 1 festen, vertikal wirkenden. Gottlieb riedri 3 atische Umscha pa⸗ Sülzzorrschtung an Tintenfässern. Gustave Syz, 74d. 309 734. Druckvorrichtung, mittels Freyberg, Esperstedt a. Kyffh. leb Fath s Gustab 1 1r 09. FFahrnef von Sodawasser nage . 1“ C. Kleyer, Pat.⸗Anw., welcher eine Motorradhuppe zum Ertönen gebracht 7 7:h. 310 186. Flieger, gekennzeichnet durch raten o. dgl. Carl Otto Fink, Stuttgart, S. 15 358. wird. Emil Geist, Mergentheim. 22.5.07. G. 17 373. zwei Flügel, deren verlängert⸗ Rippen mit einer stätterstr. 149. 21. 5. 07. F. 15 644. am 8 gesebne⸗ eKache 8 in den Boden 75a. 309 542. Flaschenkapsel „Seitenpräge⸗ Tragfläche beweglich verbunden sind. Hellmuth Oest, 85e. 309 872. egpege 10 Perer Llaftt 8 che 8 8 Naun⸗ maschine mit selbsttätiger Färbevorrichtung für den Bremen, Malerstr. 24. 30. 5. 07. O. 4243. unteren Ende verstärkten und so eine Sch 8 8 11 05 C. e Entzündung des Bohrlochbesa i öln a. ü str. 10. 8. 5. 07. 3 1“ staubdichtem Deckel. 75 c. 309 506. Lackkanne mit Ausgußtülle in bewirkender, Senss einen Vrlochbes Peatunmitbelbar Sna EETT“ Düse biw. 28⸗ 8 ge er⸗Wegfurth, Post Queck. 27. 5. 07. abnehmbarem Deckel. Friedrich Seehausen, Berlin, kapsfel. Bochum⸗Lindener Zündwaren. &. stäuber für Gartenspritze und pneumatische ,inem 70b. 300 7897. 2 teuchter, bei Hollmannstr. 30. 15. 5. 07. S. 15 406. Wetterlampenfabrik, C. Koch, Linden a. Ruhr. infektions⸗ und Anstreichmaschine, welcher n. 2. ver⸗ vrhr enfeuchter, bei welchem die 75c. 309 799. Pinselhaltevorrichtung. Fa. 26. 7. 06. B. 31 700, Mittelstück mit einer lose eingelagerten Schne0, S. Fluchtigke⸗ 8 ee zunter eine perforierte Günther Wagner, Hannover. 17. 5.07. W. 22 482. 80a. 309 592. Stampfwerk für Zementziegel, sehen ist. Paul Wolf, Beuthen⸗Roßberg, Beeiecee⸗ 1S b Federhalter⸗ 75d. 309 922. Einrichtung zur Herstellung mit einstellbaren Federn für die Stampfarbeit. 21. 5. 07. W. 22 494. einem Fatsz „Weber o., Heidelberg. 22. 5. 07. von Fingerabdrücken zwecks Verhütung von Unter⸗ Berbet⸗Maschinenbau G. m. b. H, Halle a. S. 85h. 310 055. Flanschverbindung zu gloseti⸗ 1 schriftsfälschungen. Alexander Farkas, Budapest; 11. 5. 07. B. 344598.. drehbaren und in jedem Winkel feststellbaren Fiegen. dona gee Gügschernt E“ 0Sb; Gei, Par⸗Anw, Frankfurt a. M. Soc; 9s e. SSeihh wanr für die Zement⸗ geruchverschluß. Alfred Wiedemann, eitlic b 88 .5. 07. F. ndustrie, mit Bufferfedern und einstellbarer Feder⸗ 11. 5. 07. W. 22 458. ür Web⸗ vrpbe⸗ E1“ Pinsel. Dr. Heinrich 76c. 309 975. Vorrichtung an Spindeln von anordnung zur Hervorbringung ü5 Dharer ehen⸗ S6c. 309 700. Fangriemenanordnung nac 8 r. 21. 23. 5. 07. G. 17 383. Spinnmaschinen zur Verhinderung des Eindringens Verbet⸗Maschinenbau G. m. b. H., Halle a. S. stühle, durch welche beim Steckenbleiben des Schifsötg K00,n. . Mit wechselseitig angeordneten von Wasser in das Spindel⸗Fußlager. G. Schulz, 11. 5. 07. B. 34 460. das vollständige Hereingehen der Lade zum 9 inc Freöstelen und geschwächten Abbiegestellen versehener Sorau, N.⸗L. 26. 4. 07. Sch. 25 596. SOa. 310 194. Schlagstempelpresse zur Her⸗ des Fadens verhindert wird. Josef Hiervn ech 8 ü8 2 sür. S nmken u. dhr Elisabetha Fuchs, 76c. 310 016. Aufsteckzeug für Zwirn⸗ stellung vollständig gleichartiger und gleichmäßiger Dittersbach b. Landeshut. 10. 5. 07. H. 33 ejlae 8 1n 85 öfer, München, Per amerstr. 31. 2. 2. 07. 1““ Langensalza i. Th. Carl Haase, Lurup b. Hamburg. 10. 3.06. S6 c. 309 706. Durch den Stoß der 0d. 310 161. Apparat zum Briefmarken⸗ 76d. 309 557. Spule mit Flügeln, die an 80d. 309 59

5 07 1iseg8 bög ETTTö han, 1lgi 8 8 v ftückes verble 6 ünther Weiske, Chemnitz, Weststr. 46. 16 Eendeg ee wag⸗ Mraueic⸗ Fün 8 gs I beweibrücen Vnton ars 85 Augsburg, Ludwig 5. 07. 8 . o., Paris; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., . 5. 07. . 31 028. P. 166. 15 97 . 34 448. . beln 309 654. Zeichenständer für Hoch⸗ und Berlin 8w 13, 30. 07. F. 15 583. SIc. 209 524. Zusammenlegbare Schachtel mit 86c. 309 707. Me schwigenden Winkecgar

zwecstellung mit an der Rückseite mit Zunge ver⸗ 76d. 310 104. Aufsteckspindel für Flyerspulen umklappbaren Seitenwänden. N. Halle, München, bestehende, von Exzentern in Bewegung gesetz Web⸗ Fbenem Zeichenblock M. Rheingruber’s Verlag, an Spinnmaschinen, bestehend aus Papier mit Metall⸗ Ringseisste. 4. 21. 5. 07. H. 33 439. richtung zum Antreiben der Schläger eine Zürich; 3 n 16. 2. 07. R. 18 784. . achse. Emil Adolff, Reutlingen, Württ. 8 5.07. S1c. 309 588. Geschweißtes Transportfaß aus stuhles. Fa. J. Schweiter, Horgen bg F. 61.

c. 309 736. Futteral für eine Schiefertafel. A. 10 221. 1 1 Blech, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Nähte Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin . eeh Kruse, Schwerin i. M. 22. 5. 07. K. 31 104. 77a. 309 525. Rollvorrichtung für Turnbarren durch Abkanten bzw.

13. 5. 07. . 25 730. ätigen 310 154. Bleistiftnachschärfer. durch Anoronung der Laufrolle in dem Gabelende einanderschweißen der deen Fer eleche uno Nebe. 14, 5. 970 n. 25 790 bsttc

Peter Schnittflä 86c. 309 754. um seltfstüͤhlen. Meyer, Bremen, Bornstr. 67. 1. 5 07. M. 24 138. eines doppelarmigen, seitlich an der Barrenschwelle Fa. Michael Schmis, Mltshächenh gehldet sin⸗ Ausschneiden 8 Vhnfa hen ransen auf Wegsth 07. 309 637. Besatz mit Halbnaht für drehbar angeordneten Hꝛbels. Hans Berthold, Sch. 25 686. Johannes Carl Schreiber, Schlettau. 10. scchuhe, Galloschen u. ogl. Josef Skarek, Tutt. Nürnberg, Parkstr. 21 a. 21. 5. 07. B. 34 542. SIc. 309 688. Verpackung für hohe zerbrech⸗ Sch. 25 475. 6 chanische S Württ. 24. 5. 07. S. 15 449. 7 Ta. 309 622. Rollvorrichtung für Turnbarren liche Gegenstände, insbesondere Quecksilberdampf⸗ 86cw. 309 795. Baumscheibe für mech5 01. [Ia. 309 639. Einlegesohle, deren mit⸗ durch Anordnung der Laufrollen in dem Gabelende lampen, mit einem verbreiterten Fuß und von dem⸗ Webstühle. Alwin Klötzer, Zittau. 28 einander verbundene Kork⸗ und wollartige Schichten eines doppelarmigen, in einem Schlitze der Barren⸗ selben nach oben geführten Schutz. und Haltebändern. K. 31 070. G sitätigen 1“ 18 1 11“ Stephanien. derFbarer ö“ SS Nürn⸗ Elökericitäts⸗Gesellschaft Berlin. S6c. 310 099. Vorrichtung n Hülsstühten 8 . 25. 5. 07. W. 8 erg, Parkstr. 21 a. 85 07 B 3. 5. 07. A. 8. 6 schnei au rzg⸗ SIa. 209 640. Emle esohle aus Korkstoff die 77a. 309 942. Schwimmhandschuh mit Finger⸗ SIc. 309 680. Mit einem Reifen umgebene weheheen dan Sephelfeense Sgleltan 1. in beliebiger Weise perforiert ist. Erich Wolf, verlängerunggstäben ud Schwimmhaäuten. Josef Verpackung für zerbrechliche Gegenstände Allge⸗ 10. 4. 07. Sch. 25 474. nd aus Dresden, Stephanienstr. 35. 25. 5. 07. W. 22 528. Angerer, Vilseck, Oberpf. 27. 5. 07. A. 10 265. meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 5. 07 86g. 309 988 Schütz⸗nfänger, bestehene mit TIa. 309 641. Einlegesohle, bestehend aus 77 b. 310 076. Rollschuh mit Kugellagern und A. 10 209. TLCV festen und einem daran durch Scharnig ug⸗ eiger Kork, und einer luftdurchlässigen faserartigen Bremse. Carl Robert Grahn, Nürnberg, Grünstr. 7. SIc. 309 863. Schachtel mit im Kreisbogen Ansatz zur Begrenzung der Bewegung ben nd⸗ Stoffschicht. Erich Wolf, Dresden, Stephanien⸗ 27. 5. 07. G. 17 401. 1 1 angeordneten Klammern und schrägen Fächern zur federn welche 8 bewegliche Brett in beide straße 35. 25. 5. 07. W. 22 529. 77c. 310 183. Kugelspiel mit auf einer Spiel⸗ Unterbringung verschiedener Krawatten⸗Arten (Re⸗ lagen erhalten verbundenen, beweglichen enstadt, TIIa. 309 652. Absatz für Schuhwerk mit platte angeordnetem, um einen Zapfen drehbarem gates und Diplomates). Fa. Wwe F. Hertz, Anton Böhmer, Kaufing, Post Schwanege nau elastischer Zwischenlage und auswechselbarem Ober⸗ Fangkäfig. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 29. 5. 07. Crefeld. 6. 5. 07. H. 33 296. Ob. Oesterr.; Vertr.: Fngehrd Riedel, Re Herm. Werner, Pirmasens. 18. 1. 07. S. 15 467. 8 8 SIc. 309 919. Versandkasten für Delikatessen ꝛc. F. Zittau. 6. 5. 07. B. 34,388. bewegung 21 708. 77d. 309 585. Würfel, deren Seitenflächen mit Fächereinsatz mit Emailwänden. Hans Zauner, 86 310 176. Durch die Laden eb⸗ T1a. 309 816. Schuh mit elektrisch geheizter mit Spielkartenbildern versehen sind. Erich Müller, Urfahr, Oesterr.; Vertr.: Wilhelm Maurath Bühꝛl zwangläun betätigte, sich beim Ausrücken 8 für Brandsohle. August Bruchmann u. Rudolf Bremen, Ellhornstr. 15 d. 10. 5. 07. . 24 189. i. B. 21. 5. 07. Z. 4531. 9 stuhles Ab fiätig ,nsschaltende Steuerun Schellhafe, Glindow b. Werder a. H. 27. 5. 07. 77d. 309 945. Wettrennspiel mit auf einer in SIc. 309 970. Packung für Gebäck mit außen Schü ilẽ fttã 92 1 Hauswald, Forf e; 044. Automobil. und Radfah Nteee wegng b ten late forhemegharan verhum angehrachten Jlusteationen und zugehörigem 24 880G 189. 33 480 deren Handgife . . Automobil⸗ un adfahrer⸗ Figu en. . Kohnstam Co, B. . Marx enberg, S v, S. . uppe, 7 stiefel mit in den Schaft eingelegtem verdeckten 27. 5. 07. K. 31 172. 8 . . 07. K. 30 795. 8, Solingen, Rathauzstr. 41. ea. 98 82c Henellagaide sind. Fa. N. ummizug und Spannhalter. Aug. Kleine, Holz. 72d. 310 189. Kugelspiel mit ballonartigem Sle. 210 130. Eiserner Flaschenkorb it Ipr 1 722 5. 07. W. 22 498,9 minden a. W. 27. 5. 07. K. 31 156. Behälter und in diesen hineinragendem Trichter. Fa. Flaschenfächern aus Holz o. dal. Dopfer Sal9, Nensc, ee Befestigungsvorrichtung im I1a. 309 950. Aus Fiber bestehende Einlage Jos. Süßkind, Hamburg. 31. 5. 07. S. 15 476. Stuttgart, Gymnasiumstr. 31 B. 23. 5. 07. D. 12 329. Werk⸗ es tehend aus einem Keil enlaschen. für Gummiabsätze. Sigmund Rosenthal, Budapest; 77e. 310 182. Tunnelbahn⸗Karussell mit schleifen⸗ 09 574. Müllwagen mit Hinterklappe, in zeugstiele, Sgh en versehenen Seite 8 öS Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. sermig sesclossene⸗ Baäh 1” Dessau, und Festlegung dieser 11“ Braunschweig, .5. 07. R. 2. adegasterstr. 17. 29. 5. 07. 1 28 üben⸗ T1a. 310 061. Sandale mit Fersenkreuzband⸗ z2f. 309 526. Mit einem Fahrrad zu vec⸗ is b den Sadekasteng 29 2. vbne. Schneidkörper für Mreld befestigung. Joseph Längst, Wörishofen. 15 5,07. bindender Phonograph, dessen Räͤderwerk durch ein Sablon⸗Metz. 4. 5. 07. .33 31 G258 ne. u. dgl. mit als, förmigem L. 17 683. Laufrad bewegt wird, welches auf der Gummidecke S1b. 309 583. Sammelkasten für Asche, Kehricht schnitzelschneidmasch de.. von winkelfürnSchl. eemean exööbb des Rargeg rollt. Johann Scharl, Amberg. 21.ö. h. 1g 88 anf dem Kastendeckel befestigter, glei Pease ch esoehühheen Stieber, Ottmachau usgearbeiteter, zur Führung des Büge 8 8 als Handgriff dienen G 8 3 7 dienender Feder. Fa. Heinrich Grennigloh, 77f. 309 538. Steifgelenlpap e aus Papier⸗ des Deckels mit der Eenesät Schege 3 deihene E“ 2119. hrreinigungsvorrichtaug IMerlohn. 18. 5. 07. G. 17 369. 8 maché mit Porzellankopf, mit durch übersponnenen fuhrwagens. Allgemeine Müllverwwertan 8. 310 091. rche aus einer Anza n 809 815. Steigeisen mit einem auf der Gummi an den Knien und an den Ellbogen beweg⸗ gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 8. 5 g. 1“ ten kachefplatte verschiebbar angebrachten Schutblech lichen Gliedern. Louis sischer, Masken⸗ & A. 10216 g. 8. 5. 7. Vorwarmerrohre eingeführten; 8 Ce F. Kaype. Fa. Carl Blombach, Puppenfabrik, Schalkau i. Th. 22. 3. 07. F. 15 379. S1d. 309 584. Mit Scharnier und Riegel besteht. 18 9895 5. 07. B. 34 597. 77f. 309 549. Flache Faustkämpfer⸗Figur Schließvorrichtung versehener Deckel für ei 9 11“ R. 16 932. 8 93. Schuhspanner mit verstellbarer aus Pappe mit beweglichen Metallarmen, deren Be⸗] hälter zum Sammeln von Küchenabfällen Speffe. ECE 6 Minigungsvorrich

8 me

ür