1907 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eutscher Rei⸗

Der Arzugspreis Alle Postanstalten nehmen Bestellun

Einzelne Mummern kosten 25 ₰.

betrügt vierteljährlich 5 40 ₰.

g an; für Berlin außer

d ostanstalten und Zritungsspediteuren für Helbstabholer 8 5 Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Runm riner Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Preußischen Ktantnnnzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Deutschen Reichsanzeigers⸗

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich Ernennungen ꝛc.

Königreich Preußen.

ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen. 8

Aller fügaen Fsans betreffend die Verleihung des Rechts zur

Erhächfte des Chausseegeldes an den Kreis Lublinitz. 8

Allerhöchster Erlaß, 1 die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadt Posen. .

erleg belte end die Genehmigung des II. Nachtrags zu der Ordnung für die Ausgabe verzinslicher Obligationen durch die Provinzialhilfskasse der Provinz Schlesien. ekanntmachung, betreffend die Auslosung der vormals Hau⸗ noverschen 4 prozentigen Staatsschuldverschreibungen Lit. S.

Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben gehah,eas ordentlichen Lehrer an der akademischen Hochschule für vern sengen chenne in Berlin, Maler, Professor Ernst Hancke den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Oberkaplan, Ehrenpfarrer, Vizedechanten und Fürst⸗ bischöflichen Konsistorialrat Eduard Gottsmann zu Katscher im Kreise Leobschütz und dem Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule und Lehrerinnenbildungsanstalt in Osnabrück, Professor Dr. Föenang Perschmann

Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Hermann Thomassen zu Essen⸗ Frohnhausen und dem Gemeindeempfänger Joseph Becker zu Frechen im Landkreise Cöln den Königlichen Kronenorden

lasse

e saserbergamtskanzleisekretr Berthold Jurczyk zu

Zreslau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller een Kiwitt zu Homberg im Kreise Mörs, dem pensionierten Eisenbahnbremser Leonhard Zahnen zu M.⸗Gladbach, dem Knappschaftsvertrauensmann Lilhelm Frede zu Doresh 1 dem städtischen Bauaufseher Heinrich Hagemann zu Hildes⸗ heim, dem Holzhauermeister Franz Linnenboden zu

rsch sberg und dem Holzhauer Theo dor Uöresg in Früise drn Krcge Königsberg N⸗M. das Algge⸗

eh zu Zicher im un Ehrftzecher saane Wilhelm Wiskott zu Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.

den

dem Bankier, Kommerzienrat Dortmund die Rote

Seine Majestät der König haben Allergnabigst geruht: d ten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 1 8. nüchiseeußischen Orden zu erteilen, und war: Sdes Ri ster Klasse des Großherzog lich es erster zherz⸗ Vttersgensrbens vom Zähringer Löwen: dem Regierungsrat Dr. Platho, Mitglied der Eisen⸗ bahnüirektion in Elberfeld; 8 18 es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli 1“ Hessischen Verdienstordens Philipps des

Großmütigen: . 2 1z dem Oberbaurat Lehmann, Mitglied der Eisenbahn⸗

direktion in Berlin: b des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 1 dem Eisenbahnsekretär Sennewald daselbst; 8 1 de 1 erster Klasse des Herzogli

2 Rerterkren E1“ Hausordens:

dem Geheimen Baurat Rücker, Mitglied der Eisenbahn⸗ irektion in Erfurt; der demselben Orden angereihten Verdienst⸗

medaille in Silber:

dem Eisenbahnstationsaspiranten Stelzner zu Neustadt

bei Coburg;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich

8 Lippischen ö Se em Eisenbahndirektor Sterneborg, Mitglied der

8 Diarktion deisenbahntichen Landeseisenbahn in Lippstadt;

ferner:

des Großherrlich Türkischen Osmanisordens

u““ Klasse:

ITqbeee—

den 25. Juni, Abends.

der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Präsidenten des Eisenbahnzentralamts Hoff zu Berlin; . der dritten Stufe der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Oberbaurat Breusing, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und dem Eisenbahndirektionspräsidenten Hoeft zu Elberfeld; der ersten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Oberbaurat Zachariae, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Hannover;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

Norwegischen Ordens des heiligen Olaf:

dem Regierungs⸗ und Baurat Unger, Mitglied des Eisenbahnzentralamts in Berlin, und .

dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Denicke, Vor⸗ stand der Eisenbahnbetriebsinspektion 7 Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Bahnhofsvorsteher Rhinow zu Wildpark; des Königlich Rumänischen goldenen Ehrenzeichens

für treue Dienste:

den Bahnhofswirten Quattelbaum und Over zu

Frankfurt a. M.; sowie der Fürstlich Bulgarischen bronzenen Verdienst⸗ medaille mit der Krone:

dem Eisenbahnwagenwärter Prenzlan zu Grunewald bei

Berlin.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner die nachgesuchte Dienstentlassung zu erteilen und denselben von der allgemeinen Stellvertretung des Reichskanzlers zu entbinden sowie . den Staatsminister Dr. von Bethmann Hollweg zum Staatssekretär des Innern zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Rio de eas von Treutler zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten⸗Minister am Königlich norwegischen Hofe zu er⸗ nennen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staatsminister Dr. Grafen von Posadowsky⸗ Wehner und dem Staatsminister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Dr. von Studt unter Belassung des Titels und Ranges eines Staatsministers die nachgesuchte Dienstentlassung zu erteilen und S. zu⸗ leich aus besonderem Allerhöchsten Vertrauen auf Lebenszeit n das Herrenhaus zu berufen, ferner

den Staatsminister Dr. von Bethmann Hollweg unter Entbindung von der Verwaltung des Ministeriums des Innern zum Vizepräsidenten des Staatsministeriums,

den bisherigen Oberpräsidenten der Provinz Ostpreußen von Moltke zum Staatsminister und Minister des Innern und

den bisherigen Unterstaatssekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Dr. Holle zum Staatsminister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegen⸗ heiten zu ernennen und

dem Staats⸗ und Finanzminister Freiherrn von Rhein⸗ baben den hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsassessor von Graevenitz in Perleberg zum Landrat zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Puul Langheineken zu Munchen zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg zu ernennen und der Wahl des bisherigen Leiters des in der Entwicklung begriffenen Realgymnasiums in Cöln⸗Nippes Dr. Friedrich Kortz zum Direktor der Anstalt die Allerhöchste Bestätigung

dem Regi sbaumeister Galewski, Oberingenieur der Amatolischen Eisenbahngesellscaft in Konstantinopel!

1.“ *

Auf Ihren Bericht vom 3. Juni d. J. will Ich dem Kreise Lublinitz im Regierungsbezirk Oppeln für die in seinen Grenzen belegenen seitherigen Fürstlich von Donners⸗ marckschen Chausseen von Miottek über Soßnitz nach Ludwigs⸗ thal mit einer Abzweigung von Soßnitz na Woischnik und vom Bahnhof Stahlhammer nach Soßnitz gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (G.⸗S. S. 94 ff.) und des Tarifnachtrags vom 6. Juni 1904 (G.⸗S. S. 139) einschließlich der in ersterem enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Neues Palais, den 11. Juni 1907. Wilhelm R. Breitenbach. An den Minister der öffentlichen Arbeite .“

Auf den Bericht vom 7. November d. J. will Ich de Stadt Posen auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verleihen, das Grund⸗ eigentum, welches zur Anlegung zweier Promenadenwege er⸗ forderlich ist, wie sie auf dem E1 Lageplan rot schraffiert dargestellt sind, im Wege der Enteignung zu erwerben. Donaueschingen, den 17. November 1906. Wilhelm R von Bethmann Hollweg. Breitenbach.

An die Minister des Innern und der bfencheh Arbeiten 88

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir

durch su dem wieder beifolgenden, von dem Schlesischen Pro⸗ vinziallandtage am 14. März d. J. beschlossenen II. Nach⸗ trage zu der Ordnung für die Ausgabe verzins⸗ licher Obligationen durch die

rovinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Schlesien die 6

Diese Genehmigung ist mit der Anlage im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 5. Juni 1907. Der Finanzminister. Der Minister des Innern. In Vertretunng: In Vertretung: Dombois. 1. von Kitzing. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Schroeter. An den Herrn Oberpräsidenten in Breslau.

b II. Nachtrag

zu der Ordnung für die Ausgabe verzinslicher Obli⸗

gationen durch die Ee 1“ 18 Provinz esien.

Die im I. Nachtrage zu § 1 der Ordnung für die Aus zinslicher Obligationen durch epevoinzal Säsets e für ve9she ner. Schlesien Ishe Picche Beschränkung der Provinzial⸗Hilfskasse in der Ausgabe von Obligationen auf den Höchstbetrag von 135 Millionen Meree 88 vgen kasse für d

be Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Schlesien wird hier⸗ durc S dagg Oehigationen 1 in 8 rdnung enthaltenen estimmungen 8 165 Millionen Mark auszustellen und behceben 8 Wrage S e. la eo aeneh p eer Provinziallandtag der Provinz Schlesien. Viktor Herzog von Soina, c 5 ““

Ministerium der geistli Medizinalangelegenheiten.

Dem Musikdirigenten Johannes Zerlett in ist der Titel Königlicher ehanne eeeö

8

Unterrichts⸗ und

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Rudschanny im Regi 2

bezirk Allenstein ist zum 1. Oktober 190, zne Pgezgn.

Bewerbun en müssen bis zum 15. Juli d. J. eingehen. 2

2

Ministerium des Innern.

Dem Landrat von Graevenitz ist d Kreise Westprignitz übertragen 8 as Landratsamt im

1