1907 / 150 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Konf

Protokoll u nterzeichnet von wichtigen Resolutionen

ven bümafnahmen enthält.

aber die Konferenz

nächst heen Herbst noch

8 über den Stan

worden,

Vn etreffs Da

London, 24. Juni. (W. T. B in Meren; zur Bekämpfung der B prs Swärtigen Amte ihre Sitzungen geschlossen. Vorher war erhebliche

der

keiner

. mit Ausnahme des britischen, unbeschrän ds nicht möglich, ein förmliches Abkommen zu Konferenz mußte sich damit begnügen, Resolutio geschlossen worden eine Konferenz abzuhe mit unumschränkter Vollmacht erscheinen sollen.

ist, wur bzuhalten, zu der alle

eine

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Die internationale

vorgeschlagenen

der

Nachweisung 8 d von Viehseuchen in O

Ungarn am 19. Juni 1907

nen zu fassen.

anwesenden kte Vollmacht besaß, schließen, und die Bevor

8 Zahl

fkrankheit hat heute

da

rä⸗

Ver⸗

de vorgeschlagen, im e vorgesch

Maul⸗ Schweine⸗] Rotlau 8 1 und sseuche un nüanf 8 Königreiche Rotz Klauen⸗ Schweine⸗ 8 und Länder seuche pest Schweine 8 Zahl der verseuchten L 8 58* 8 8 G Komitate (K. 5Z2— 8 Stnuhlrichterbezirke (St.) S S 8 S. 8 8ꝑMnunizipalstädte (M.) 8 08 8 8*ꝙ88 S I— 2 1 2 EnEEmEmnͤTTE a. Oesterreich. 1 11A1““ 2 811 IEEETbPElböbII 3 3 111““ 2 2 18 23] 18 24 4 4 11“ ——ö 8 16 5 1 Oberösterreich.... .. ö1.“ 116““ E 3 3 1 10 SerhrZZZZ —1 2 11 22 9 3 ä —— 1 8 8 2 2 ärnten 1“ 14 1 I“ 2 2 - 11 21 422 5 15 Küstenland. . .. E3 685 L5 16 ,1 Tirol .. . .. . . . . .. EITTTTEE3231ö 1712 Z81“ 114“ o“ Z= - q[13 25— 21 1 Böhmen . .. 11—— 5 5113 7 22 2 1111“·“] 3 v 2 122 1“ 1 26 6 11“ 1 1 WW“ vEE1111 eeaeeee.“ vJEqöö112 31 1 Mähren ... . =7 18öö'5 .“] ZZI“] EEIVIV““ P2 2662 81 4 Z1e““ 111 191 16 Schlesien .. —— 24 89 36 1 Galizten.. . .. ZIAbEDZEETEbbbbbbb12 7 2. 5 28 v5 DIZEETETEöIö1 15F“ 11——— —— v1“*“ 3 3— =J==— 3 22 bLb1111“ 11 1¹1 2 12 3 6 1 8 2 3 20] 6] 22 2 111“““ S=Ss Bukowinmn. .. 1 .11 —8— 4 Dalmatien. .. DEIZIDö111“ 411 68 b. Ungarn. SRaane Kaschau 1c—bb— 24 126 14 56 2 &. Unkerweihenburg (Alfs⸗ vFeher) . . .. .a. 111.“ f St. Arad, Borosjenö, Elek, 1 L1414e*4*“] 4 St. Borossebes, Nagyhal⸗ 7 1,1 3 mägy, Radna, Ternovg. 11—— 1““ Liptau (Lipté), 1lb19 48 uroᷓbvh . 1 8 et opolya, Zenta, 7 Siast zate, M. Baia⸗ Maria Theresiopel (Sza⸗ . WZ Sbadka), Zombor . .. . St. Apatin, Hödsaͤg, Kula, „aHbet, t eusatz (Uij 6 Fütion M. Uividk 11 13 4 5 ““ 11eSdee e-,-, 28 cah 9 K Bars, Honi, M Schermnih 18 105 33 108 (Selmecz- 63 Bölabaͤnya 22— 10 8. Bekes... .. ..... 11=behe e 8 §. Bereg, Ugoesa . 11 6 1— K. Bistritz (Besztercze)⸗ E11I1 13 Naszsöd. S St. Bereitvéujfalu De⸗ recske, Ermihälofalge⸗ 1 1““ +- 21 33 2 7 4 St. Cseffa Elesd, Kopont, Mezökeresztes Föl.d ͤi1111.“ St. Bel, IDöesanes Ma⸗ varcséke, Nagyszalonta, 3 3 Penin Vaskeh ..... 1 1=10 17 18 K. Borfod . . . . .. . :. 11 11 1 1 20 68 5 23 K. Kronstadt (Brassé), I1““ 18 Haëromsiek. y.; 1 1¹— 8. gsenshsehchn &re mezövaàsäàrhely, 9 19 gedin (Szeged) 4 6 14 46 7] 13 20 K. Csik .. . 11 K. Gran (Csztergom), (Györ), (Komsrom), M. Gbee,1]) 11 23 60 14] 38

Komaͤrom

Ihinsichtlich der Forderung von Ursprungszeugnissen für die Waren⸗

Gemeindebehörden desjenigen Ortes auszustellen, aus dem die fragliche

Maul⸗ Schweine, Rotlauf 8 3 und sseuche und d 8 Königreiche Rotz Klauen⸗ Schweine⸗]— der S8 und Länder seuche pest Schweine 8 Zahl der verseuchten G 2 3 5 5 8 8 2 Sukeemens St) SI. 8 tuhlrichterbezirke y)SS8SSS8858S8 .½—Munzzipalstädte (M.) 8 *18 1.89.8—9. . S S 1 2 31415 6 17 8 19 10 21] K. Stuhlweißenburg (Fejor), M. Stuhlweißenburg (Szokes⸗Felérvär) ——— 17 53 5 17 22 K. Fogaras, Hermannstadt 8 (Szeben) 1 11 1 5ʃ19 56 3 8 23 K. Gömör 6s Kishont, Sohl (Z6lyvom) . . 49 197 34 111 24 K. Hajdu, M. Debreczin Debreczen) . 3 3 7 8 2 2 25 K. Heves .. . . . . . ... 1112 7b19 95 5 6 26 K. Hunypodd —=— =I71171 11 27 K. Jaͤsz⸗Nagykun⸗Szolnok EI1“ 13 30 8 12 28 K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Küküllö) 8 26 136 13 47 29 K. Klausenburg (Kolozs), M. 1 2 Klausenburg Felagenfeh hIEELEö18ö2 30 St. Béga, Bogsan, Facset, Karansebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugkbos —— 13 42 3 6 31 St. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ 1 doba, Oravicza, Orsova, Resicza, Teregova. 1 1 6 11 32 K. Mäͤramaros .. .. —— 3 5 1 2 33 K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ hely, M. Marosvosär⸗ 1““ EIEEb1q46 9 29 34 K. (Moson), 8 Oedenburg (Sopron), M. Sopron... . .. 1 1111 1112 50 8 18 35 K. Neograd (Nögrad) —— 28 84] 15 67 36] K. Neutra (Nyitra).. —I1899 720 37 St. Bia, Gödöllö, Pomsz, Waitzen (Vacz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Vaͤcz, M. Budapest. ——— 22 831 3 12 38 St. Alsédabas, Monor, - Nagykäta, Raͤckkeve, 8 Städte Nagykörös, Cze⸗ gléd, M. Kecskemsbt 2 3 10% 20 7 17 39 St. Abonyialsé, Dunaveese, 8 Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhäza 5 55 —ꝗu— 7 10 9 23 40 K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony. . . . .. —bETöb6 20 20 94 41 K. Sarass Pböböe 18 42 St. Igal, Lengyeltöti, Marczali, Tab .. . . .. 1 22 15 57 2 2 43 St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ 1 posvar, Nagyatäͤd, Sziget⸗ bvar, Stadt Kaposvar. —8 —. 10 22 1 44 K. Szaboles ... . .. 1 11 30 52 3 4 45 K. Stzatmär, M. Stzatmär⸗ Németiit . 2 2 9 42 55 88 46 K. Zips (Szepes) . 47 K. Sziläuyy 1 1 17 25 4 25 48 K. Szolnok⸗Dobola ——— 10 23 211 49 St. Buziäs, Központ, Lippa, Rökäs, Ujarad, Vinga, M. TemesvMäakr... 1821 12 86 2 2 50 St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ 2 plom, M. Versecz... . 3 148 8b233 51 K. Tolna 1 1¹½ 15 42⁄ )3 23 52 K. Thorenburg (Torda⸗ Aranyos) . DE122 8612272 22 58 St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklos, Päaͤrdany, Per⸗ jämos, Törökbeese, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zlom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ kEikindadada 4 4 13 36 3 23 54 St. Alibunär, Antalfalva, 8 Baͤnlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskerek), Pancsova, Stadt Nagy⸗ becskerek, M. Panesova 2 2 10 27 1 2 55 K. Trentschin (Trenesen). 1 1 13 22 56 K. Ung, St. Homonna, Szinna, Sitropk 1 1 14 45] 10 38 57 St Bodrogköz, Gaͤlszocs, Nagymihäly, Saͤtoral⸗ jaujhelv, Szerencs, Tokaj, Varannô, Stadt Saͤtoral⸗ 1 jaujhely .. . .. .. - 5 13] 21 58 St. Felsöör, Kisczell, Güns (Köszeg), Nemetujyär, Saͤrvaͤr, Steinamanger 8 . Szombathely), Städte 8 öszeg, Szombathely —8 5 8 2 2 59 St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Sientgott⸗ häͤrd, Eisenburg (Vasvär) )0 1 11 1 60 K. Weszprim (Veszprom) 8 11 34] 11 51 61 St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗ meg, Tapolcza, Zalae⸗ gerszeg, Zalaszentgröt, Stadt Zalaegerszeg.. 20 79 14] 40 62 St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ va, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa)— 9 23 6 11 Kroatien⸗Slavonien. 64] K. Belovär⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ raod —— 12 55 6 12 65 K. Lika⸗Krbaba .. 1. 6 13 1 1 66 K. Modrus⸗Fiunme 8 12 1 1 67 K. Pozsegͤa ———ℳN— 3 106 66 K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony) 3 5 1 5— 70 K. Agram (Zäͤgrab), M. Zagrab .. ... ... ——— —8 91] 3 4.

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich:

Rotz 14 (14), Maul⸗ und Klauenseuche 2 (12), Schweine und 146 (390), Rotlauf der 150 68 ge

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

Rotz 63 (68), Maul⸗ und Klauenseuche 10 (27), Schweineseuche und Schweinepest 817 (2547), Rotlauf der Schweine 502 (1499).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2,

9, 25, 28, 29, 33, 48, 52, zusammen in 13 Gemeinden und 18 Gehöften.

Kroatien⸗Slavonien:

Rotz 3 (5), Schweineseuche und Schweinepest 38 (282), Rotl D“ 1““ Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind⸗ viehs und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. 1907 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1907 1906 1905 Metallbestand (der Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Geldeoder an Gold in Barren oderaus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 berechnet) 967 739 000 1 019 696 000 1 087 019 000 28 (+ 13 605 000) (— 3 716 000) (— 7 747 000) Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen . . 87 359 000 38 306 000 29 667 000 (+ 641 000) (— 463 000) (— 796 000) Bestand an Noten anderer Banken. 30 918 000 28 112 000 27 760 000 (+ 8088 000) (+. 4 484 000) (+†. 5 634 000) Bestand an Wechseln 998 533 000 893 272 000 881 252 000 (+ 5 082 000) (+. 41 614 000) (+ 31 976 000) Bestand an Lombard⸗ forderungen 74 224 000 57 505 000 67 948 000 (s— 9 686 000) (— 9 738 000) (— 5 398 000) Bestand an Effekten 54 406 000 21 947 000 2 411 000 (+ 13 852 000) (— 20 001 000) (— 85 000) Bestand an sonstigen Aktiven... 96 350 000 165 225 000 90 994 000 ◻‿ 86 000) (+ 13 784 000) ( 9 877 000) Passiva: das Grundkapital 180 000 000 180 000 000 180 000 000 1 (unverändert) (unverändert) (unverändert) der Reservefonds 64 814 000 64 814 000 64 814 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) der Betrag der um⸗ laufenden Noten. 1 382 898 000 1 307 330 000 1 257 900 000 (+ 13 003 000) (+† 30 821 000) (+ 30 (083 000) die sonftigen täglich fälligen Verbind⸗ lichteiten . . 640 848 000 640 680 000 662 795 000 (+ 17 374 000) (— 6 207 000) ( 2 727 000) die sonstigen Passiva 40 969 000 31 239 000 21 542 000 (+ 1 291 000) (+ 1 350 000 (+ 651 000)

Gegenüber einer vorjährigen Abnahme des Metalbestandes von. 3,7 Millionen Mark weist der Metallbestand der letzten Woche eine Fenasen⸗ von 13,6 Millionen Mark auf. Die Zunahme des Wechsel⸗ ee; 8— um 36,5 Millionen Mark hinter der vorjährigen Zu⸗ nahme zurück.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestel „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Türkei. d geschäftliche Ankündigungen, Preisverzeichnisse u. dgl. Zur Beseitigung von Zweifeln, ob ge⸗ schäftliche Ankündigungen, Preisverzeichnisse u. dergl., die vom Aus⸗ land einzeln mit der Post als Drucksache nach der Türkei gesandt werden, der im Artikel 9, Nr. 91, des neuen türkischen Stempelsteuer⸗ esetzes vorgesehenen Abgabe von 2 Para für 1 Stück unterworfen sins⸗ hat die internationale Schuldenverwaltung in Konstantinopel entschieden, daß nur solche Ankündigungen usw. steuerpflichtig sind, die vom Ausland in Mengen an einen Vertreter in der Türkei ge⸗ schickt und von letzterem verteilt werden, daß dagegen bei einem Einze versand der gedachten Drucksachen mittels der Post an türkische Interessenten eine Pflicht zur Stempelung nicht vorliege

Serbien.

Ursprungszeugnisse, für die Wareneinfuhr aus Ver⸗ 1“ Der serbische Finanzminister hat * Jollämtern

Stempelsteuer für

8

einfuhr aus Vertragsstaaten mittels Erlasses vom 9./21. i 19 Z. ö- 1 1u“ 3 ad bei der Einfuhr von Waren die Anwend i eines Vertragstarifs beantragt, so ist bei der Fehhaea Fgemn neben der Anmeldung auch ein Ursprungszeugnis einzureichen. Die Ursprungszeugnisse sind von Handels⸗ oder Industriekammern oder den

Ware stammt. Ist ein Ursprungszeugnis von einer Gemeinde behörde ausgestellt, so muß dieses Zeugnis durch eine Handels. kammer oder durch die zuständige Staatsbehörde beglaubigt werden, auch kann diese Beglaubigung durch das Visum eines serbischen Be⸗ rufs⸗ oder Wahlkonsuls geschehen. Als Nachweise für den Ursprung von Waren dürfen jedoch solche Atteste nicht angesehen werden, die 8 Koncahetggeezefege sind, 8 die Konsulate nur von anderen Behörden ausgestellte Ursprungszeugnisse zu aber Pln Uelche Kvezustelen bvefügs see⸗ sses Selbstverstän Kann in dieser Weise nicht verfahren wenn in einem Handelsvertrage besondere maden, 1 Ursprungszeugnisse vorgesehen sind. In solchem Falle müssen die Ursprungszeugnisse den Vertragsbestimmungen entsprechen.

3) aesprunglenacmg kann nur diejenige Behörde ausstellen, die sich in dem Orte befindet, wo die fragliche Ware erzeugt ist. Dagegen können Ursprungszeugnisse solche Behörden nicht usftelen die sich nicht in demjenigen Staate befinden, in dem der Herstellungs⸗ ort der Ware liegt, für die das betreffende Ursprungszeugnis ilt. Eine einzige Ausnahme hiervon machen die Zeugnisse der riester Handelskammer für Südfrüchte, Reis und Kaffee. Solche Zeugnisse der Triester Handelskammer sind demnach als Beweis für den Warenursprung auch dann anzunehmen, wenn dadurch bestätigt wird, daß die vorerwähnten Waren (Südfrüchte, Reis und Kaffee) aus einem anderen Lande als Oesterreich⸗Ungarn stammen.

1 Für Postpakete, die den Zollämtern seitens der serbischen 10 Fehhe hegeeNt werden. hh als Beweis für den Warenursprung

usfuhranmeldungen zu dienen, die unt Namen „Zollinhaltserklärungen“ mit den Paketen zu b 11“ EFxungen 8” Ben ausemm bnneh

t anerkannt bei Paketen, die von Personen mitgefü oder den Zollämtern auf eine andere Art, d d. h. n denc ch segse Postbehörden, übergeben . ice nanähhahar 1 en in jedem Falle, wenn sie aus einem Nichtvertragsstaate ei gehen, nach dem allgemeinen Tarif verzollt werden.