1907 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

nüttags 9 Uhr, im Sitzun 2 gssaale Nr. 2, und sh, 5 klägerische Anwalt 1 Beklagten zu Keen ermine mit der Aufforderung, einen beim zu e biugilafsenen ö“ zu bestellen. um Zwecke der ffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt

emacht. den 21. Juni 1907.

Fempten, erichtsschreiberei des K. Landgerichts Kempten. 8 Der Kgl. Sekretär: (L. 99 88 ; g Oeffentliche Zustellung. 2. R. 9706. 10. Fl le Ehefrau des Tagelöhners Peter Johann 11 Maria Katharina geb. Hufer, Fabrik⸗ 8 eiterin in Barmen, Schnurstraße 19, Klägerin, Heojeßbevollmächtgter: Rechtsanwalt Justizrat van koolwyk in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann, den uigelöhner Peter Johann Flessers, früher in Gref⸗

bei Kempen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, ntt dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin 883 den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des 1 chtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Uchen Landgerichts in Kleve auf den 8. November 907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

den 14. Junt 1907.

L. 8. Günther, alg Ge htsschraibes des Königlichen Landgerichts. 127595) Oeffentliche Zustellung.

Nr. 18 021. Die Chefrau des Kartonagers Karl Auguft Lukas, Sophie geb. Marzluf, Näherin zu Friburg i. Br., Thalstraße 44, vertreten durch Rechts⸗ enwalt Köntg in Mannheim, klagt gegen ihren Che⸗ mann Karl August Lukas, zuletzt in Mannheim, A Wallstadt tza6 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, waf Grund des § 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage, ei zu erkafsen: Die am 23. April 1890 zu Alten⸗ Fen geschlossene Ehe der Streitteile aus Verschulden s Beklagten für geschteden zu erklären, der Beklagte 82 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ds Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des roß⸗ kerogl. Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 11. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ssgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Pfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt semacht. Manttheim, den 21. Juni 1907. Brandner

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[2759 Bekanntmachung. H 2166/07.

In Pachen Anna Mittermaier, Zahntechnikers⸗ gaitin in Landau i. Pfalz, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bloch 1. hier, gegen Josef Mitter⸗ maier, Zahntechniker, zuletzt in München, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist unter nt⸗ behrlichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffent⸗ Uühr Sitzung der 1. Zivilkammer des K. Landgerichts München I vom Mittwoch, den 30. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu vird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies⸗ eitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu estellen. Der klegerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten Josef Mittermaier ge⸗ chieden. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗

88 zu tragen und z9 erstatteg

unchen, am 21. Juni 8 2

Gerichichenabamn des K. Landgerichts München I.

Hartmann, Ks⸗ Kanzleirat.

Föos utliche Zustellung. 2* harba Sefle Marie Steincke, geb. Nehls, in n

chen, Proleßbevollmäͤchtigter Rechtsanwalt Rudolph renzlau, segen ihren 2 ugust Pue lagt gemnbezannten Aufenthalts, früher 8 Lochen, unter der Behauptung, daß der Beklagte 8 seit dem Jahre 1902 gegen ihren Willen in Fälicher Absicht von der Häuslichen Gemeinschaft Lengehalten habe und sich im Lande als Bettler und Pndstreicher umhertreibe, auf Ehescheidung, mit dem rtrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, und den d eklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet pden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8* tsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Fandgerichts in Prenzlau, Zimmer Nr. 31, auf den Auffeovember 1907¼, Bormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elaffenen Anwalt zu bestellen. iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. R. 38. 07. renzlau, den 21. Junt 1907.

als Gerich Seü göniglichen Landgerichts erichtsschrelber des König . 26gorl Oeffentliche Zustellung.

Die Luise Heim, ledig,

B und die minderjährige Bertha Heim von Gaggenau,

vertreten durch den

iuletzt in G ohnhaft, wegen Unterhalts, 8 nit dem 12aggenau wghrargeilang des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Ürteil zur Zahlung 601 60 an Luise Heim und von vierteljährlich B ℳ, vorauszahlbar in viertellährlichen Raten, an vertha Heim vom 7. Februar 1907 bis zu deren vollendetem 16. und laden den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht zu Rastatt auf Samstag, en 12. Oktober 1907, Vormitt. 10 ½ Uhr. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dagahr Kiarezetannt 1667 . den 8 unt . 127 Hoch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. .al Oeffentliche Zustellung. stre ie Frau Amalie Lauser zu Berlin, Boyen⸗ 1 unafe 30, klagt gegen den Kaufmann D. Hellmann, Fha ekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ aunuptung, daß der Beklagte für gelieferte Zigarren dem Jahre 1905 den Preis von 27 schuldig u lieben sei, mit dem Antrage: a. den Beklagten seit erurteilen, an Klägerin 27 nebst 4 % Zinsen 8 agezustellung zu zahlen, b. ihm die Kosten ast zu legen, c. das Urteil für vorläufig voll⸗ ar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ stegten zur mündlichen Verhandlung des Richts⸗ Aüits vor das Königliche Amisgericht Berlin⸗Mitte, mitt 25, auf den 21. September 1907, Vor⸗ zctags 10 Uhr. Neue Friedrichstraße 15, mer 173, 1 Tr. Zum Zwecke der öffentlichen

Ehemann, den Arbeiter geg

Zum Zwecke der F

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Juni 1907. reiber des Königlichen Amtsgerichts

Gerichtsschregber dengthte Abt. 25. e.

Oeffentliche Zustellung. 1 Cg 233/07. 12,356 HE“ Louise Helene Roitzsch in Dres n, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Höffer in Dresden, klagt gegen den Privatmann Gustav Bähr, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten, bei dem sie in Diensten gestanden habe, eine Kaution von 3000 ausgehändigt haabe, und daß sich der Beklagte beipflchtet habe, die Summe mit 5 % jährlich zu verzinsen, ihr auch jederzeit auf Erfordern das Kapital zurückzugeben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr 3000 nebst 5 % Zinfen seit 1. Januar 1907 zu zahlen und die Kosten, einschließlich der durch das voran⸗ gegangene Arrest⸗ und Zwangsvollstreckungsverfahren erwachsenen, zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ferienzivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 19. August 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Imece ger öee Züütrlung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

richtsschreiber des Königlichen Landgerichts 858 Beschre am 22. Juni 1907.

Seeaniche Sgasssl Hamburg 8 irma Grünthal & Haur n Hide Fir Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elsner in Flensburg, klagt gegen den Schuh⸗ macher Wilh. Beuge, bisher in Flensburg, Burg⸗ straße 18, jetzt zunbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Kauf und Lieferung von Waren den Betrag von restlich 68,15 gpulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 68,15 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flensburg, Abt. 1, auf den 14. August 1907, Vormittags 10 Uhr. Die Sache ist als

eriensache bezeichnet. Zum Zwecke der öffentlichen Fertellun wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 3

urg, den 21. Juni 1907.

05 lenbneschrelber 8n Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Seeln eer C. Schulz in Flensburg, Duburgerstraße 15, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Elsner in Flensburg, klagt gegen den Tischler und Zi arrenhändler J. Herschel, früher zu Flensburg, Ritterstraße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Miete für einen Laden für die Zeit vom 1. April bis 1 Oktober 1907 218,00 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 218,00 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1907. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flensburg, Abt. 1, auf den 14. August 1907, Vormittags 10 Uhr. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fleusburg. den 21. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber 91 Ee Amtsgerichts.

589] Oeffentliche Zustellung. 3. P. 57/07. 3. eeeee Müller in Lüben i. Schles.,

rozeßdevollmächtigter: echtsanwalt Justizrat Geb⸗ Prhe in Frankfurt a. O., klagt im Wechselprozeß

den bE14 Emil Philipp, üübe

in Bunzlau, später in rankfurt a. O., Bahnhof⸗ straße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem Prima⸗ wechsel vom 8. Februar 1906 über 10 000 ℳ, zahlbar gewesen am 8 Juni 1906, und aus dem am 9. Juni 1906 aufgenommenen Proteste einen Teilbetrag der Wechselsumme von 345,44 nebst 6 % Zinsen seit den 9. Juni 1906 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 345,44 nebst 6 % Zinsen seit dem 9. Junt 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in rankfurt a. O. auf den 30. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 21. Juni 1907.

ossäth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 27981] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 367/07. 2. 1,ge11, Sele und Eigentümer des Zirkus Henry H. Koschke aus Neusatz i. Ungarn, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Löwenstein und Rechtsanwalt Lützow in Frankfurt a. O., klagt gegen den Kunstreiter Tony Parker alias Fr. Walter, früher beim Zirkus Henry, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger wegen Kontraktbruchs eine Konventionalstrafe von 600 ℳ, an Vorschuß 150 und aus dem Ver⸗ tragsverhältnis weitere 431 ℳ, zusammen 1181 ℳ, schuldig geworden sei, worauf 60 Gage pro 1. bis 3. Juni 1907 zu kürzen seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1121 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den 30. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Fihelch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. 84½ ben 22. Juni 1907. 0

äth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[26862] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann C. Hok in Frankfurt a. M., Lieb⸗ frauenberg 52, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat

[27575]

[27576] Der

egen

Amtsgericht, Abt. 15, in Frankfurt a. M. auf den

einen bei diesem 2)

unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter auf vorherige Bestellung von dem Kläger die in dem Rechnungsauszug verzeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Zeiten und aus⸗ geworfenen, mit demselben ausdrücklich verabredeten, auch angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 196,94, abzüglich gezahlter 65 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung der Rest⸗ summe von 131 94 nebst 4 % Zinsen seit 19. Januar 1904 an Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

22. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 18. Juni 1907.

Weis, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15.

[27592] Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. H. III 347/07. Die Firma Louis Freund & Co. in Hamburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Königsberg, klagt gegen: 1) den Kaufmann Hugo Wechselmann ge⸗ nannt Leo Wechselmann, unbekannten Aufenthalts, ZIII“ aus Holzlieferungen und baren Dar⸗ lehen, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und eventl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung als Gesamtschuldner von 32 706,74 nebst 6 % Zinsen seit dem 13. April 1907 und den Beklagten ad 1 zur Zahlung weiterer 595,44 nebst 6 % Zinsen seit dem 13. April 1907 zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten Hugo Wechselmann gen. Leo Wechselmann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer III für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 21. Ok⸗ tober 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 22. Juni 1907.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

J. Petersen, Gerichtssekretär.

[27577] Oeffeuntliche Zustellung.

Die Arbeiterin unverehelichte Sophie Schröder in Hannover, Kanalstraße 1, klagt gegen den Artisten Friedrich Wilke gen. Bardoni aus Dessau, zuletzt in Berlin in Haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte an Miete für 1 Woche des Oktober 1906 5 ℳ, an Auslagen für Wäsche und Lebensmittel 18 und an Nachnahmekosten für einen nicht eingelösten Reisekorb 6,80 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 29,80 nebst 4 Prozent Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 5 L, in Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer 13, auf den f 4. September 1907, Vormittags 10 Uhr. ! Zum Zwecke der öffentlichen Zustehung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Be⸗ merken, daß der Rechtsstreit als Feriensache be⸗ zeichnet ist.

Hannover, den 20. Juni 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27594] Oeffentliche Zustellung einer Klage. 1 Nr. 11 599. Die Illkircher Mghlwerke, A. G. in Straßburg i. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bloch in Konstanz, vbs gegen den Gebhard Ritzi, Bäckermeister, früher zu Thengen, jetzt an un⸗ bekannten Orten abwesend, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Klägerin aus Kauf von Mehl restlich 1188 93 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 1188 93 nebst 4 % Zinsen seit 26. April 1907 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Kon⸗ stanz auf Mitlwoch, den 25. September 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konstanz, den 19. Juni 1907.

Beyerle, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[275791 Oeffentliche Zustellung.é 4 C. 589/07.

Die Firma Gebr. Gabriel in Magdeburg, Breite Weg 183, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kalischer dort, klagt gegen den Reisenden Franz Jacob, früher dort, zuletzt in Cöln a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm während seines Aufenthalts in Magde⸗ burg am 17. Dezember 1905 und 26. und 27. Januar 1906 auf Bestellung Kleidungsstücke gefertigt und geliefert bezw. ausgebessert habe, mit dem Antrage, ihn vorläusig vollstreckbar zu verurteilen, an sie 204 nebst 4 % Zinsen seit 1. Februar 1906 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht A, Abt. 4, zu Magdeburg, Halber⸗ städterstraße 131, Zimmer 100, auf den 15. No⸗ vember 19027, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 19. Juni 1907.

Saalfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 4.

[27596 Oeffentliche ““ 8

Die Weingroßhandlung Bernhard Wolf, Inhaber He rehe Wolf, zu Mainz, Beklagte, Berufungs. lägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kramer in Mainz, klagt gegen den Wein⸗ v Karl Geiger, zuletzt in Augsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger, Berufungs⸗ beklagten, unter der Behauptung, daß der Berufungs⸗ beklagte von der Berufungsklägerin nicht als Reisender engagiert worden sei, mit dem Antrage, die ei für fulässig und begründet zu erklären, die Klage abzuweisen und den Kläger und Berufungs⸗ beklagten mit den Kosten beider Instanzen zu be⸗ lasten. Die Berufungsklägerin ladet den Berufungs⸗ beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Großherzog⸗ I1 lichen Landgerichts zu Mainz auf den 12. Oktober

1

g

I

r.

Dr. Zirndorfer in Frankfurt a. M., klagt gegen den Baron Salisch, früher in Bad⸗Reichenhe , jetzt

1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte hHe.

Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts: Dr. Levy. [27865]

Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. öö hier, gegen den Baron von Grund⸗

kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ en

Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbe⸗ Prozeßgerichts vom Donnerstag, den

Zimmer Nr. 12 (üstitackast .og 1s0 geladen.

[27580]

furt, vertreten durch die Rechtsanwälte Hans und Leo Weil in München, Kläger, gegen Blodig, Anna, W in Budapest, Attila utcza 8/I bei Kern,

erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellun dnahe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeß⸗

veeeh 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 14/I, ge⸗ aden.

sache nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen; II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten; III. das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt.

[27581]

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Barthel Rombach, klagt gegen den Johann Bücken, Friseur und Kaufmann, und dessen Ehefrau, geborene Dewald, früher in Stahlheim, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Bekla

März und April als Entschädigung für die Zustandsetzung der Miet⸗

dem Antrage, die Beklagten kostenfälli verbindlich zur Zahlung von 296 neb aus 80 seit dem 1. März, aus je 83 seit dem 1. April und 1. Mai 1907 und aus 50 seit dem Klagetage zu verurteilen und das ergehende Urteil

Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgeri Rombach in Lothringen auf Mittwoch, den 16. Ok⸗ tober 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

[27582]

Kunstdruckerei, Etikettenfabrik in Stuttgart⸗Wangen, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Beutter, früher in Stuttgart, abwesend, wegen Kaufs, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zur Zahlung von 25 50 fünfund⸗

14. Ottober 1906 an kostenfällig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beke Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf Mittwoch, den 18. September 1907, Vormittags 9 Uhr, Saal 55. wird dieser

(27599]

handlung in Nürnberg, Klageteil, vertr. durch Ludwig Niller in Traunstein, gegen Wiesböck, Andreas, Müllerssohn von Bachham, Gde. Eggstädt, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilli 8

V. 9, bestimmt. eerzu wird Beklagt durch den klägerischen Anwalt mit der Aufforderung geladen, einen beim K. Landgericht Traunstein zu⸗ gelassenen Anwalt mit seiner Vertretung zu betrauen. Der klägerische Anwalt wird im Termin beantragen, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an Klageteil 8 ““ b 4 % Zinsen hieraus se agezustellung zu bezahlen 8 Derselbe hat die Kosten des Rean bena 8 ragen. leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

[279861 Bekanntmachung und Ladung.

Zum Zwecke der öffentlichen

Mainz, den 20. Juni 1907.

K. Amtsgericht München I1 Abteilung A für Zivilsachen. In Sachen der Firma anner & Hecht hier,

err, K. Leutnant a. D., früher hier, nun unbe⸗

Zustelung des Ladungsschriftsatzes vom

9. Juni 1907 zur mündlichen Verhandlung des

Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, München, den 22. Juni

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Zimmermann. K. B. Amtsgericht Passau.

In Sachen Haidl, Ludwig, Buchhalter in Haß⸗

eklagte, wegen Forderung, wird Anna Blodig, nach der

erichts vom Mittwoch, den 2. Oktober 1907,

Klageteil wird beantragen, zu erkennen: . Die Beklagte ist schuldig, an Kläger 150 Haupt⸗

Passau, den 21. Juni 1907.

Der K. Gerichtsschreiber: Frhr. von Horix, K. Sekretä Oeffentliche Zustellung. .— Der Eigentümer Karl Rauscher in Flcyeim, n

zur Zeit ohne bekannten

gten ihm als Mieter einer in seinem ause in Stahlheim belegenen Wohnung sowie eines adens an Rest für Miete für die Monate Februar, 1907 den Betrag von 246 sowie

äume 50 ℳ, also insgesamt 296 schulden, mit 1 und samt⸗ st 4 % Zinsen

ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger adet die Beklagten zur mündlichen 1“ n

Rombach i. L., den 21. Juni 1907. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Heinrich Hermann, Inhaber einer Buch⸗ und

jetzt mit unbekanntem Aufenthalt

wanzig Mark 50 nebst 5 % Zinsen vom

Beklagten zur mündlichen

zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zuszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 21. I 1907.

Iber, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Stadt.

Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma Leonhard Schäff, Fom.

zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche itzung der I. Zivilkammer am K. Landgerichte Montag, den 4. November

Haupt sache nebst

III. Das Urteil wird gegen Sicherheits

Traunstein, den 19. Juni 1907. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein. 8 Gernert, K. Sekr.

Folgende bei uns anhängige Auseinand 8 1u1 Regierungsbenr⸗ S e 3 Ablösung der auf Grundstücken in Guteherberge lastenden Grundzinse, Kreis Danziger Höhe, Ablösung der auf Grundstücken in Gischkau lastenden Grundzinse, Kreis Danziger Höhe, 8 wie esnh . 8 in Bürger⸗ r die Sta a Fe Hnce Reerane g ruhenden Grundzinse, 8 ung der auf Grundstück 2 ruhenden Merclsftege 88 Feflücken 1““ ung der den Eigentümern v. ücken in Schloßberg zustehenden Beecas han Trsas dah. 8 und Paltenentnahme aus Flächen der Grundstück Schloßberg Blatt 1 und 2, Kreis Berent; im Regierungsbezirk Marienwerder: Ablösung von Grundzinsen, die auf Grundstücke

bnt⸗ 8 Gunsten der 1“ Koni⸗

is Konitz,