1907 / 150 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automo⸗

löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ 9 a. 98 8 bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 80 8 8 zubehör, Fahrzeugteile. mineralische Rohprodulte. 3 0 11 Fersstoff. Farben, Blattmetalle. 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ A8 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. schutz⸗ und Isoliermittel, Afbestfabrikate. b 1 Firnisse, Lacke, Be⸗ jen, Harze, Klebstoffe, 8. üngemittel. 2 Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs. 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 25/3 1907. Mar Heller, Leipzig, Gerberstr. 5. 8 masse. Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 315 1907. G.: Stahlgroßhandlung. W.: Schnell⸗ 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. c. Nadeln, Fischangeln. drehstahl und Werkzeuge aus Schnelldrebstahl. 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. d. Hufeisen, Hufnägel. 16 b. 98 205. W. 7765. 16 a. Bier. 1 e. Emaillierte und verzinnte Waren. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 8 8 und Badesalze. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, 34 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, 8 L“ Sian 8 8 Feitten, Stahtkugeln, und Geahrgeschirr kannia und ven Metallegierungen, äge, Rüstungen, Glocken, ttschuhe, 12/1 1907. 8 n echte und unechte Schmucksachen, leonische Haken und Oesen, Geldschränke und Ka etten, Fr2tlar. a. N, SEehrgerähart, Wiesttarund, Waren, Christbaumschmuck. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ G.: Weingroßhandlung. W.: Liköre und andere Fumme, Gzummiersatstoffe und Waren daraus vre dn gegossene Benbele, e 5 Spirituosen. ür technische Zwecke. . Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. flahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 98 206. 8.998 20 a. Brennmaterialien. ahrzeugteile. 20⁄12 1906. Bluen b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, I1. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. c. Co., Berlin, Leip⸗ Schmiermittel, Benzin. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. zigerstr. 130. 31⁄8e 1907. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, G.: Schreibmaschinen⸗ vee kaehergerite 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ und Bureau⸗Artikel⸗Ge⸗ ““ Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ schäft. W.: Schreib⸗/ Seen ein en aum, Zelluloid und ähnlichen masse. maschinen, deren Teile 8. Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. und Zubehör, nämlich: ““ Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Farbbänder, Spulappa⸗ riseurzwecke. (Ausgenommmen sind 16 a. Bier. rate für Farbbänder und man als unecht zurdck. abakpfeifen.) b. Weine, Spirituosen. Teile zu Spulapparaten, 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Kohlenpapier, Tische, Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ und Badesalze. Pulte, Drehtische, Stühle, räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, 17. Cdelmetalle, Gold⸗, Silbere, Nickel, und Manustripthalter, Typenbürsten, Staubbürsten und ähne. Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, 8 insel, Oel, Oeler, Filzunterlagen, Radiergummi,

b. Phpsikalische, chemische, optische, geodätische, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Radierschablonen, Tastenschoner, Fingerschoner, Wachs⸗

naukische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, echte und unechte Schmucksachen, leonische tuchkappen, Schraubenzieher, Utensilienkästen, saug⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, Waren, Christbaumschmuck. fähige Abzugpapiere, Putztücher, Putz⸗ und Reinigungs⸗ „Instrumente und „Ger. te, Meßinstrumente. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus mittel, Vervielfältigungsapparate, deren Teile und

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, für technische Zwecke. Zubehör, nämlich: Wachspapier, Korrekturlack, Paste, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Walzen, Seidengaze, Schreibgriffel, Linierrädchen, eräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft. 20 a. Brennmaterialien. Heftmaschinen, Klammern, Briefklammern, Schreib⸗ liche Geräte. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, maschinen⸗ und Durchschlagvapiere, Rollenkopier⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ Schmiermittel, Benzin. papiere und Kopierpapier in Blättern, Schnellhefter rationsmaterialien, Betten, S rge. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. und Briefordner, Lochapparate; Bureaumöbel; Bücher⸗

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, schränke, Kopierpressen, Kopiermaschinen, Teile zu 26 a. 88 ch⸗ und Fischwaren, Fleeischextrakte, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Kopiermaschinen, Pasta und Seifen zum Reinigen onserven, Femncse Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ der Hände, Waschschränke, Waschtische; Stenographie⸗

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Bücher und ⸗Blocks, Geschäfts⸗ und Dur schreib⸗ Speiseöle und Fette. lechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für bücher, lithographisches Umdrudpapier, Schreibwaren

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, onfektions⸗ und Friseurzwecke. jeder Art, Füllfederhalter, Füllfederhaltertinte,

nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und federhaltertintenbebälter, Füllfederhalterfüller, Buch⸗ ewürzc, Saucen, Essig, Sens, Kochsalz. euerlösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, und Kopiertinte, Tintenfaͤsser, Schreibzeuge, Feder⸗

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Fevealosc⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen halter, Bleistifte, Lineale, Schreibunterlagen, Stempel⸗ Konditorwaren, Hefe, Backpulver. ähne. ¹kissen, Gummierflaschen und Gummiertuben, Gummi Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermlttel, p. bysikalische, chemische, optische, geodätische, in fester und flüssiger Form, Briefumschlagständer, Cis. nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Heftklammern, Briefnadeln, Brieföffner, Aschen⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, chalen, Kalender, Notizbücher, Briefkörbe, Akten⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, deckel, Stempelhalter, Tintenlöscher, Briefbeschwerer,

8 fahrikation, Tapeten. b 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. Radiermesfer, Telephonverzeichnisse, Federhalter⸗ G botographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Schläuche, Automaten, Haut⸗ und Küchen⸗ schalen, Siegellack, Siegelapparate, Siegelmarken, arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geldkassetten, Geldschränke, Aürei6blart, Papier⸗

29 Kunstgegenstände. Geräte. scheren, Ordnungsmappen, Briefwagen, Scheck⸗ ’. Vorze an, Ton, Glas, Glimmer und Waren 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren Tapezier⸗ Perforatoren, Falzbeine, Clipse, Zettelhaken, Num⸗ 30 graus. 8 dekorationsmaterialien, Betten, Säͤrge. merateure, Gauffrierapparate, Markenaufklebapparate,

. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel!] 25. Musikinstrumente, deren Teile und Eaiten. Briefumschlagschließvorrichtungen, Trockenvorrich⸗ daepfe, Spitzen, Stickereien, Gürtel, Gürtel⸗ 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗ tungen für Kopiermaschinen.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, b. Erven⸗ Femna fe Selte aase ee helsane 8

2. insbesondere Riemen und Ledergürtel Speisesle und Feite. -I„Bierbrauerei zur Hette Weissenthurm“

32. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee⸗ Zucker, Sirup 89 und Signierkreide, Bureau⸗ und Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge. 19/4 1907. J. Bubser, Brauerei „Zur (ausgenommen Möbel), würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Nette“, Weißenthurm. 1/6 1907. G.: Bierbrauerei. Schußit ff d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und W.: Biere. 1 toometisce Mittel, ätlerische Hefe, Backpulver. 16 b. 98 212. U. 1133. 8 Nee. 8 88 8 18 ei Fancre 8 8. 0. etische Nährmittel, Malz, Futtermittel, rtepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 27. jer, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Fleckenentfernungsmittel, Rostschutmittel, Putz van. Faph und enabpabi zur Boonekamp, und Poliermittel (ausgenommen für fabrikation, Tapeten. . 8 35 Schleifmittel. 8 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, IMacag Eilter, . Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 8 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Kunstgegenstände. E 1S⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren aneaegen30. -ei”e- 88 enere en cgrnmamete Foreovan Feäne, Kunshtemne Lenen Kies, 81 daraus. Ryk en deze Stad. en W omstrecken met 200 vecl 1 alt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 1 änder, esatzartikel, nüt gebruikt worät. heenegehelch geaghn transportable Häuser, 8 1131““ u“ Word warmezdiet en mei vocl Snocas verxocht by s. Schornsteine, Baumaterialien. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. H. Underberg-Albrecht, 1 38. Zigarettenpapier. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, be Memdert brortreie Ennland in Duitzjland. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und b“ —— 2 en. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), vefernmancs Sechpen aea., 222 40. Uhren und Uhrteile. 33. Sehnsüter,,. . Iena hhan. docr ü x⁸. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 34. Perfümerien kosmetische Mittel, ätherische 42 ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte . 98 201. G. 7412. und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 16 b. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ . 0 Wund Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 1 35. Spielwaren, Turn, und Sportgeräte. 8 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 37. Er Fnaerger, eschost, Meanttäan, gie⸗ Gips 3 eine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, z 5,2 1907. Dr. Graf & Comp., Schöneberg sech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, b. Berlin, Hauptstr. 25. 31/5 1907. G.: Fabri⸗ o11““ natgennd Jerteieh emise;tcaniscen 828— 6 metischer Präparate, Kaffee, e, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Getränke aller Art, Im⸗ und Export. W.: 39. vah iche, Matten. h Boonelamp, 6

8 Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säͤcke.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei- und 40. Uhren und Rbrfee 1 Maag. Eettær, Püerducterzengaife Ausbeute von Fischfang 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Oocldit, Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ 42. 98 202. R. 8220.

zinische und bogzenich Zwecke, pharmazeutische Drogen und räparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgun smittel,

Desinfektionsmittel, Konservierungsmsttel für 8

a. Kopfbedeckun⸗ ünst⸗ 8 nce Rarckungen, Friseurarbetten, Putz, künst. 19/11 1906. F. A. Nauuer, lisgentha S. of as itrar⸗”⸗

b. Schuhwaren. 215 1907. G.: Musikinstrumentenfabrik und Export⸗ Ocodit. onu vog pervat,

c. Strumpfwaren, Trikotagen. geschäft. W.: Wie 98 201.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ 9 a. 8 98 204. S. 6289. ö een overgroot aantal 1. Se 5 b.b. wäsche, Korsette, Krawatten, Hosenträger,, 27/10 1905. 1u“ nae eedratr, narn. e dvaalh warcsclen wen 109 „cn Handschuhe. Siegen⸗ 8 Word alleen varvaardigt en met veel 8a Beleuchtungez, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Solinger Guß⸗ I. Underberg. Albrecht.*9** Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, stahl. Actien⸗ 8 te Rheinberg. Provincis föbynl 8 t, Wasserleitungs. Bade. und Klosettanlagen. Verein, 1n C*nerhesden weraea eea.. . eeet

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Solingen. . egt erxent dan die velkomer Sehpümamae Toilettegeräte, Putzmaterial, 1907. G.:Stabl⸗ 8 18 .. Stahl voegd biljet door mij zün 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ mne Planen Barren onderteekend. ( —2 schaftliche und photographische Zwech, Feler. Stohlecelt. orren, Stangen

u. 1137.

16 b. 98 216.

-(hoonelamp.

Maag-Eettlter, onder de zinspreuk: Ocoidit, aui non servat. Het welk door de eerste en voornaamsto buitens landa, een overgroot aantal Inwoonen van 1 Ryk en deze Stad. en deszelfs omstrecken met 200 veel nut gebruikt wordt. 1 8 * Word varvaardigt en met veel Suoces verkocht by

H. Underberg. Albrecht,

b to Rheinbarg Frovincie 85 .Qegns Flasschen worden door dcFaekvat dan die welke met bovenstaande Stempel üee ee . eüerteckdan.

u. 1138.

98 217.

DERBERG

Boonekamp

UN

of Maag- Bitter 8 weltumspannende Verbretrung und Be-

Uebtheoit bei V. 1 d Gering veinen vorzglichen Eigerschafien Er wird alloin echi ber. gestellt von der im Jahre 1846 deen Flma. . H. Underberg-Albrecht, Ee“ mift obigem gesiegelt und

NB. Rur Flasche Stempel das Etikett mit dem nebenstehenden Namens- zuge versehen ist.

8 u. 1139. Boonekamp 1 0t Maag-Bitter, 9 dafer dor Devlsa 9 Somper idem. ad. Be. 2. Ha seine weltumspannende 2 liebtheit bei Vornehm und Gering seinen 8. her- Eigenschaften zu verdanken. Er wird allein

gestallt von der im Jahre 1846 gegrondeten Firma

H. Underberg-Albrecht, am Rathhause zu 1S am Niederrhetn. NR Nar echt, venn dio

F' mit obigem

Stempel gesiegelt und 2. 5*

das Etikett mit dem nebenstehenden Namons- zuge rersehen ist.

16 b. 98 219.

H⸗

Foonelamp, WMazerg Hꝛttev, 8

onder do zinsprecuh: 4 1 Oocldit, aui non gervat.

29 £enn

Personon b Het welk door de eerste en voornaamste ve buitens lands, oen overgroot aantal Inwoanors 8 veel

Ryk deze Stad. en deszolfs omstreeken mot nut gebrulkt wordt. Word varvnardigt en mot vogl

t0 diorsh 8 b Dattaciderd.

. ae Fqa nb 88 1 . Beeheeras 1. 16 b. 98 220. u 114 2 Boonekamp8¹ Maag. Hitter,

arsonen Het welk door de eerste en voornaamste E. at buitenslands, cen overgroot aantal Inegerse 85 voel Ryk en deze Stad, en deszelfs omstreeckon me 8 t gebruikt wordt. cht Seeee w marlick en edat n2sl,8122842

H. Underberg-Albrecht, Rionland m

29,S

1to Rheinberg Provincie ND. Geene Flerschen worden door mij erkent dan die welke met 8 e 92* zyn en welkere

v/SFâ

8 eine weltums. 8 lehrdeit bei Voroehm and Ger ug⸗ b Eigenschafren ru 1“ gegründeten F. gestelltt vcn der im Jahre

I. Underherg HPFghene am Rathhause zu d B. KRur ocht, ,

veNA

eh und nu mit dem nebenstehenden Namens- zuge versehen ist.

Zie. 2 493

cht⸗

re H. Underbertz Ahnkalon

Rheinberg a. Niederrh. 1/6 1907. den Spir te 2

8 Seaa bn liten, vnd arre Glkhechben 8 .: Spirituosen, im

Bitterliköre. .