Sechste Beilage
8
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 150. Berlin, Dienstag, den 25. Junmj 1902.
tmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und “ der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, Pehese, Weelt;dieser, Zeils H1e Peüchen te Earh⸗ und vachrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sten d2 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 30p)
8 durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich int in der Regel täglich. — Der delgregister für das Deutsche Neich kona ercheeen 8 spehrfalag Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ s das Büubshen Tcehnn. Nünratert Foshen 8 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8
Das Zentral⸗Han Selbstabhole öngliche Expedition des Deuts 111“ I 32, werden.
„ 1 4. Lampen, Laternen, Lampenschirme, Lampen⸗ Korallen. Gold⸗, Silber⸗ und Brillantges inste Warenzeichen. 1 1 teile, Leuchter aus Metall, Glas, Porzellan auf Baumwolle oder Seide und andere krhische 8 und Steingut; Gasbrenner, Kronleuchter, Waren.
“ (Schluß.) Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ 18. Technische Gummiwaren in Gestalt von 98 270 lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ Platten, Ningen, Schnüren, Kugeln, Beuteln
42. b ackeln, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗ und Riemen, Gummiröͤcke, „bälle, kämme, 26/10 1903. Fa. Heury B. Simms, werfer, Glühstrümpfe. Elektrische Heizapparate. „schnüre, handschuhe und ⸗pfropfen. Roh⸗
Metallene Kochapparate und ⸗geräte sowie gummi, Kautschuk, Guttapercha. deren Bestandteile, Kochherde, Backöfen. Eis. 19. Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe. Spazier⸗ schränke. Metallene Ventilationsapparate und stöcke, Krücken. Tornister, Koffer.
8 sowie deren Bestandteile. 20 a. Kohlen. orsten, Piassavafasern, Bürsten, Besen, b. Wachsstöcke, Bienenwachs, Schuh⸗, Glanz⸗, Näh⸗ und Polierwachs. Brennöle, Leuchtöl⸗
Schrubber, Kratzbürsten. Pinsel, Quäste. e Feral beinöl, Knochenöl, Terpenkinöl, a
Hamburg. 3/6 1907. G.: Exportgeschäft. W.:
8 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Peeecsenhanüse Ausbeute von P und Jagd.
8— Sr sassaseh
uhwaren. 1 .
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und
Klosettanlagen. .
5. Hlosebin, Bürstenwaren, Pinsel,
Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗
Schwämme. Puderquäste, Streichriemen. Putz⸗ wolle, Putzbaumwolle, Putzleder. Stahlspäne. setroleum, Petroleumäther, Vaseline, Calcium⸗ 6. Quecksilber, Salpeter, Kampfer, Phosphor, rbid, Wagenschmiere, Tran, Stearin. Schmier⸗ Schhwefel, Alaun, Bleioxyd, leizucker, öle. Benzin.
Saccharin, Blutlaugensalz, Holzessig, Salmiak, c. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Dochte.
8 hüssg⸗ Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, 21. Schnupftabakdosen, Elfenbein, Billardbälle, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ Schildpatt, Schildpatthaarpfeile und ⸗messer⸗
8 material, Stahlspäne. destillationsprodukte, Zinnchlorid, Kollodium, schalen, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Zellu⸗ 6. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse Cyankalium, Pyrogallussäͤure, salpetersaures loidbälle, ⸗kapseln, ⸗broschen; Bernstein, roh sür zahnärztliche Zwecke, mineralische Silberoxvd, unterschwefligsaures Natron, Gold⸗ und verarbeitet, echt und imitiert; Zigarren⸗ Rohprodukte. chlorid, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Roll⸗
7. Dichtungs⸗ und E Frnc 1cKliamüchrommnt. Seeeene⸗ Gutzwänge vesech 8 Heg⸗ e . 2 ttel. Wassergla asserstoffsuperox eter⸗ 3 rohgeflecht, Kork, Fässer, Körbe, Wärmeschutze und Isoliermi säure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salz⸗ apierkörbe, Kisten, Dauben, Korkbilder,
8 Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle säure, Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert, rkplatten, Korkmehl, Steinnüsse, Fischbein.
Metalle. Knochenkohle, Jod, Flußsäure, Potzalch⸗ 22 a. Inhalationsapparate, Desinfektionsapparate, b. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Fllaubersalz, Eisenvitriol, Zink ulfat, Zinkstaub, medikomechanische Maschinen, ärztliche, zahn⸗ ”0. Zieh, und Stichwaffen. 1 8 Kupfervitriol, Pinksalz, Arsenik, Rohsalz, ärztliche und gymnastische Instrumente und 1 Hiebe Fischangeln. Kesselsteinmittel, Chlorkalk, Tonerde, Super⸗ Apparate, chirurgische Gummiwaren, Eisbeutel, 8 uüfeisen, Hufnägel. S 1 Rdeee eehchbasexvehchraa T orkwesten, Bandagen, Gummi⸗ ren. atten, photogr⸗ e Papiere, Entwickler rümpfe. e. Emaillierte und verzinnte Wa r, Beschläge, Anker, Ketten, Roit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, p p
. 8 3 terial, Schlöͤss 8 1“ Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile,
8
nd chemische Präparate für photographische b. Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser
Zwecke, Erd⸗, Blei⸗, Emaille⸗ und Salz⸗ sowie andere optische Instrumente, pharma⸗
. 2 8 8 Zlasuren, Sikkativ. Härtemittel. Graphit, zeutische, orthopädische, geodätische, physika⸗ 10 Maschinngus und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzbehör Kaolin, Erze, Steinsalz, Braunstein, Kieselgur, lische, chemische, vehlhe, gedätsche, Fhefing; 8 5 Fahrzeugteile. 1“ 11“ Kainit. hhotographische Instrumente und Apparate, 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1 . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: etorten, Reagenzgläser, Isolatoren; Filter 16 a. Bier, Ale, Porter, Stout. ö11““ ZZ11“ Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ aus Metall und Ton, emailliert, bemalt, b. Weine, Spirituosen. e“ “ packungen. Wäͤrmeschutzmittel, Kieselgur⸗ verzinnt oder galvanisiert; Schmelztiegel, 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und präparate, Schlackenwolle, Jute⸗, Kork⸗ und Wagen zum Wägen, Kontrollapparate. Meß⸗ ihnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Abbestifolierschnur. Asbestplatten, Asbest⸗ instrumente. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. fil;platten, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbest⸗ 23. Feldschmieden, Dampfkessel, Krafterzeugungs⸗ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Asbest, maschinen für Gas, Wasser, Vanpf und 20 a. Brennmaterialien. Asbestpulver, Asbestpappen. Elektrizität, Schreibmaschinen, Stickmaschinen, b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. 8. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ Strickmaschinen, Pumpen, lithographische und c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1 . nährsalze, Guano. Buchdruckpressen, Arbeitsmaschinen, Werkzeug⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein 9a. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, eeschkaen landwirtschaftliche Maschinen, Eis⸗ Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen ink, Kobalt, Bronze, Nickel, Zinn, Blei, maschinen, Fördermaschinen, Nähmaschinen und liguren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. zupfer und Mesfing in rohem und teilweise deren Bestandteile, Weberkarden, Teppich⸗ 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗„Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, reinigungsapparate. Treibriemen. Gummi⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen, ühne. Stangen, Blöcken, Hrähten und Bändern; 8 danfschläuche. Verkaufsautomaten. b. Physikalische, chemische, optis geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Lägermetall, Lotmetall, Jellowmetall, Stanniol, aßhähne, Garnwinden, Siebe, Tee⸗ und und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Bleche, Wellbleche, Eifendraht. eervierbretter aus Holz, Metall oder son⸗ Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ b. Maschinenmesser, Gabeln, Messer, Scheren. stigen Stoffen, Bratpfannen, Blasebälge, wirtschaftliche Geräte. Aexte, Beile, Sägen, Schaufeln und andere Kaffee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ und Waschgeschirre, Möbel, Spiegel, Särge. 8 Werkzeuge, Korkzieher. Hieb⸗ und Stichwaffen. Küchengeräte, Töpfe, Teller, Löffel, Eimer, 25. Mustkinstrumente und Saiten. c. Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗, Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Kästen, Schachteln. Pflugschare. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleez. ebemaschinen⸗, Haͤkel⸗, Sicherheits⸗, Stopf⸗, 24. Bettstellen aus Holz und Metall; Möbel aus b. der Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 1 Sprechmaschinen⸗, Zonophonnadeln und andere Rohr, Eisen und gebogenem Holz, Bast⸗ und c. Kaffee Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, gwaren, Gewürze, 8 Sen Hepnite Nehrgehle t. heeen Polsterwaren, lederne . 2 . eisen, nägel, züge. aätratzen. 4 Smucin Eestgl Seneh Reclanen Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Flaschen aus Metall, emailliert, bemalt, ver⸗ 25. Tasteninstrumente, Holz⸗ und Blechblas⸗ 1— . M. 9 Fat⸗ Fnifägi, Fis 1 brikati zinnt oder galvanisiert. 8 instrumente, Streichinstrumente; durch Platten, 18 8 Pappe Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ üsg. Hlbbeoft has aeref e hiant Tapeten. f. Schrauben, Holen- vstsn Shtcndene vhifchibem And derglecchen Seee⸗ .„ 3 ⸗ 2 ielkarten, er, un orhänge er. achelzaundraht, onogra se Musikinstrumente; Zieh⸗ und hötographische und Druckereierzeugnisse, Sp Hesbthsabe⸗ Drahtkörbe, Sprungfedern, Mundharmonikas. Spieldosen. Trommeln, 29 eon, Glas, Glimmer und Waren daraus. Deaht Häte. Snlechdcsen. 19 IStabl- 8 Harmsasten sch, Perelseisch, Sänsebert 3 8 „ 2 . aren. zugeln. Geldschränke, Kassetten, Meta eln, a. Wurst, Rauchfle elfleisch, Gänsebrüste, 31. Fenee. Pilche —eeh c woren⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Flaschenkapseln, gedrehte, gefräste, gebohrte eräucherte, getrocknete, marinierte Fische. Lahü⸗ (ausgenommen Moöbel), Lehrmittel. 2* 1“ “ vnd gestoniie ga vnmeFanpanl, Flaschen⸗ und LW Fnae eisch⸗ 1 8 üsse. 0 e. „, Frucht⸗ un vemüsekonserven, ge⸗ 8 Schußwaffen. * 1 8 10. Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr. korenes Fleisch, Kaviar, Suppentafeln. Hasek⸗ 35. “ und Sportgeräte. e111““ 8 ahrräder für Land⸗ und Wasserverkehr. nüsse. Fruchtsäfte. Marmelade, Gelees. 36. fhe Geschosse aütson. 8 B 1 ahrrad⸗ und Motorfahrzeug⸗Bestandteile. b. Konservierte Eier, Eigelb, Eiweiß. Kon⸗ 37. Sprengftofe, seinee vöhrgewebe, Dachpappen, transportahle Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. “ Eisen und Stahl, 8 8 3 Ratur. und Kunstbutter. 39. Fnoleum, Wachztuch. — 1 eage e en. 8 äse. Speiseöle, Sonnenblumenöl, Holzöl. 2 2 9 ge, Pikrinsäure, Goldbronze Schmalz, Speisefette, anim⸗ 8 ZZZZ11 8 haare, Vogelbälge, Vogelflügel, Pferdemähnen, innfolie. uschgold, attgold, 2 c. lee, Kaffeesurrogate. Tee. Zucker. en⸗ 42. 98 271. Sch. “ edernkiele, Fernschleig⸗ Kokons, Seiden⸗ metall. 1 G zucker. Sirup. 8 Reßl Züchr visden p 16 wpürmer, tierische Eingeweide. Muscheln, Fisch⸗ 12. Felle. Häuteabfälle, Fischhautv. Ziegen⸗, Sago, Grieß. Makkaroni, Fadennudeln. Ge⸗ mägen. albs⸗, Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder, würze, Piment, Vanillin, Anis, Safran. 2. Fieberheilmittel, Serumpasta, Lebertran, Ab⸗ lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert, gegerbt Saucen. Essig, Senf in trockenem und führmittel, medizinische Tees, und ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in üssigem Zustande. Kochsalz. akritzen, Pastillen, Ossa sepiae, Sublimat, zuten und Kernstücken. Feae. d. Kakao, Schokolade. Bonbons. Biskuits, Pillen, Salben, Kreosotöl, Ingwer, Kassia, 13. irnisse. Lacke. Beizen. Harze. Klebemittel, Brot, Zwiebäcke. Preßhefe. Backpulver. 8 nesadlrten⸗ Kassiaben meenthacien, Pene. Sn ertaa Beernüchhe “ e. meilrgcrece Haferpräparate. Malz. Reis⸗ balsam, Chinawurze aabarber. Medizin returen, Quebrachorinde, Galläpfel, Gerbe⸗ uttermehl, Baumwo 2 Behe Kassact Ferczt, Jntch Zalaml. 2, Phait, Geedgeie, , emnele, Sede wr. Eaea d 1111““ 8 Brom, orsaures Kali, Kokainpräparate, . darne und Zwirne aus wolle, Seide, . scchreib⸗, Druck⸗, Seiden⸗, 8 Falangal. Pharmazeutische Chemikalien, Jute. Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Bunt⸗, Ton⸗ und Fenharigee senan pharmazeutische Präparate und Produkte, albwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Kartonnagen. Preßspan, Zellstoff, altes Tau⸗ medizinische Kräuter, Agar⸗Agar, Aloe, Hausen⸗ anfstränge. werk, Holzschliff, Zellulose, altes Papier lasen, Chinarinde, Rhabarberwurzeln, Kola⸗ 15. espinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ Halbsto e zur Pa serfabrikation. 8 nüsse, Kondurangorinde, Angosturarinde, Enzian⸗ wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, 28. Photographien, photographische Druckerzeug⸗ wurzel, Tonkabohnen, Sassaparille, Veilchen⸗ Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs nisse Fr getten, Pünteärken alender Steis wurzeln. Pflaster. Verbandstoffe, Scharpie. in rohem und teilweise verarbeitetem Zu⸗ druche, Chromos, Oeldruckbilder Spielkarte 3 Insektenpulver, Rattengift. Antiseptische staande. Kameelwolle, Ziegenwolle, Bettfedern. Kupferstiche, Radierungen, Terrakotten. Mittel, Schwefelfäden, Karbolsäure. 1 laschenhülsen, Holzspäne. 29. Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzell Za. “ Seidenhüte, Sparteriehüte, 16 a. Stout, Ale. und Steingutwaren für Bauzweck vrce an⸗ 8 Mützen, Helme. Perücken, Menschenhaare, b. Moussierende und stille Weine, Malzwein. knöpfe aus Porzellan; Waschbeck 8 Dench. ’ 1 8 E Vchaehen Stiefel Fühircgsen Sptritnasen⸗ “ 8 Tassen, Kummen u 88 81, S 19,0 Idt, burg, . Stiefe uhe, Pantoffel, Sandalen, Stiefel⸗ c. Natürliche und künstliche eralwasser. bemalt, — 2 H1 8 106, Seign. d.b. S ne. Hembarg, aheha esgene stiefel L 8 Fauch setränke, vrranvafsen aus “ eee 18 , . 9 und⸗ 3 3 runnen⸗ und Badesalze. G - b geschäft W.: b c. Strümpfe, Socken. Trikotagen, Leibbinden, 17. Neusilber, Silber, Gold und Platin in rohem Fnvanaen ogrohegnz Se Fenster⸗ 1. Sesamumsaat, Kopra, Hopfen, Bambushölzer, gewirkte Unterkleider. . und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar fardiges Glas Flasböhre ehna eodigbar⸗ 8 roh unn verarbenet, Turmeric, Rotang, Erd⸗ d. Bekleidungsstücke, Schals, Koller Lederjacken, in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Lampenbassins, Tri kali ren, Lampenzylinder, . nüsse, Galnüfse, Nußholz, geschältes Rohr, fertige Kleider für Männer, Frauen und Bändern. Vasen und Leuchter aus Aluminium. waren, Perlen u 8— 18 Rohrabfall, Palmblätter, Chinagras, Eulalia⸗ Kinder, Schmuckgürtel, Gürtel. Krawatten. Wachsperlen, Uhrketten, echte und unechte Steine und Mi Pr smen aus Glas, farbige gras, Treibzwiebeln. Klauen, Fischeier, Knochen, Hosenträger. Handschuhe aus Leder und Wirk⸗ Schmucksachen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ Glas, Glaswolle Manendlea⸗ L“
Tierschwänze, Tierhörner, Ziegenbärte, Ziegen⸗ stoffen. u- „
d Halbedelsteine, Schmucknadeln, Haarpfeile,! 30. Seidene Bänder, bestickt und unbestickt