1907 / 150 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Lederne Riemen.

Ambra, Haaröl,

Spiele, Spielwaren, spielwaren.

hölzer aus Wachs,

schosse. Jagdpatronen, Ziegel, Verblendsteine,

steine, Mühlsteine.

steinfabrikate. Zement.

Teer. Karbolineum. retter.

Teppiche, Läufer. M

tuch, Pferdedecken,

wolle und Seide. F

amte, Plüsche, wehte Stoffe aus wolle, Halbwolle,

S

8

Lederzeug, Sättel, Zaumzeuge, Gewehrfutterale. eederne Taschen un 1 32. Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack. Radier⸗ gummi, lithographische Kreide. und Farbstifte. Gummistempel. Geschütze, Handfeuerwaffen.

Schlei steine, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier.

Sprengstoffe. Zündhütchen, svhüre Feuerwerkskörper. Knallsignale. Zünd⸗

Moskitonetze, Bettvorhänge aus Wo

Uhrfedern aus Metall, lanelle; gewirkte oder ge⸗ Wolle, Kunstwolle, Baum⸗ Hanf 8 NSebe

inf, Jute und Nessel, mischt; Ledertuch. Filztuch

Gummibänder, Litzen. Knöpfe für Be⸗ nämlich: Kinderwagen, Krankenwagen, Fahrräder

kleidungszwecke. Spitzen aus Seide, Baum⸗ Karren und Handwagen, Löffel, Bügeleisen, Pumpen,

wolle und Leinenzwirn. Feldschmieden, Blechwaren aus Messing, Eisen und 1

Brief⸗ und sonstige

zinnt, verzinkt, emaillliert, en

Eimer, Schüsseln, Kannen, Backformen, Tassen, Waschbecken, Krüge, Körbe, Pfannen, Tafelglocken, maschinen, Saligestelle,

nämlich: Töpfe,

Tusche, Blei⸗ Kaffeebretter, Teeservice,

Moschus, Parfümerien, Kraftmaschinen, Motore, Maschinen

Stahlblech, Kupfer, Nickel, Neusilber, Silber ver⸗ Becher, Siebe, Kessel, Milchsatten, Kaffee⸗ Maschinen, Ge⸗ räte, E’ Haus⸗ und Küchengeräte, nämlich:

für Bergwerke,

Räucherkerzen. Mundwasser, Bayrum, Schminke, für Hauswirtschaft, Maschinenfabriken, Wagenbau, ““ Puder, Zahnpulver, kosmetische Schmiedewerkstätten, Schlossereien, Landwirtschaft, 24121 1906 M

Pomade, Haarfärbemittel. Aetherische Oele, Molkereien, Bohrmaschinen, Wringmaschinen, kirchen (Rheiald 8— E 1 1 LE““ Sülen. Mangeln, Nähmaschinen. 8 Ve(erhe n 8 Fehe 1“ Mkation pulver, Qutllajarinde. rke. aschblau. 98 276. z b 3 8 . Rosts eniench Putzpomade, Bimsstein, 7 Sch. 9252 bitter.

Gummipuppen, Gummi⸗ Amorces, Zünd⸗

vCh

28/3 1907. 4/6 1907. G.: Stahlwarenfabrik. W.: messer, Tischmesser, Taschenmesser,

(kOnA;

Holz und Papier; Ge⸗ Bleischrot. Marmor, Lithographie⸗ Mosaikplatten, Kunst⸗ Gips. Pech. Asphalt. Dachpappen. Schiefer,

atüfne Fmash⸗ ischdecken, Fußdecken. 1ge gu⸗ 88 Baum⸗ eegel, Persennige.

1 Uhrgehäuse.

Gabeln, chirurgische

Stich⸗ und Schußwaff Feilen, Zangen, 11.

Instrumente,

Hämmer, Aexte, Beile, 98 278.

Hobeln.

Kunstseide, Flachs, ungemischt oder ge⸗ 8

98 27

weg 11. 4/6 1907. Heizapparaten. W.: Koch⸗ und Warm⸗Schränke.

9 b.

7/3 1907. Adolph Ludolphi. Hambur n m G.: Fabrikation von geoche und und Heizapparate, Kühl⸗

4. L. 8199.

Nagels⸗

13/2 1907. Gebr.

98 275. ller Co., Remscheid. 4/6 1907.

Nen Kalle &. Co. Akt⸗Ges., Biebrich

Exportgeschäft. W.: Kochherde, 8 a. Rh. 4/6 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb dchafen, Spirituckochssen, Petroleumkocöfen, Gas. von Leerfärbftoßen uns heüünee Produtten. W.; ochöfen, Heizöfen, Kochapparate, Badeöfen, Löt. Teerfarbstoffe und chemische Produkte f für die Färberei. fen, Leuchter, Lampen, Aexte, Beile, Hacken, 11. 98 279. K. 13 042. Picken, Brecheisen, Schaufeln, Spaten, Dung⸗ sabenn Heugabeln, Minengabeln, Ambosse, Schranb⸗

söcke, Hand⸗ und Klebschrauben, Parallelschrauben,

Seüeh,. Bohrer, Bohr⸗

ren, Gabeln, Feilen, aaspen, Hämmer für S

Bergleute, Schlosser und Schmiede fon Z

Hauer, Hobel, Kellen, Kluppen, Schneideisen, öö1

schneidwerkzeuge, Messer, Dolche, Rasierme er,

ischmesser, Spachtelmesser, Ziehmesser, Feezmesse⸗ 8. Scheren, Shrarschneidemaschinen, Viehschermaschinen, 8 Sägen, Sicheln Sensen, Hieb⸗ und Stichwaffen, Zangen, Zirkel, Sägebogen, Kistenöffner, Nagelzieher,

Ufbeascheren, Gezzangen 1öcFeaubenschlüffe, Kohr⸗ abschneider, einbohrer, Baubeschläge, öbel⸗ 6¼4 1907. Kalle Co., Akt.⸗Ges., Biebri beschläge, Wagenbeschläge, Fan eisen, Riegel, Schlösser, a. Rh. 4/6 1907. G.: Faöeikante. Sesg Blebrich Schlittschuhe, Drahtwaren, nämlich: Körbe, Fliegen⸗ von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: schränke, Deckel, Käfige, Fallen, Achsen, Fahrzeuge, Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

M. 10 386.

8 2 2 8*

34 1907.

K G.:

. b. H abrikation und hemischen Produkten. hemische Produkte,

7/2 1907. Leopold Cassella & Co. G.

. Frankfurt a. M. 4/6 1907. G.: Vertrieb von Farbwaren und W.: Farbstoffe sowie

welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei

von Teerfarben benützt werden.

C. 6867.

G

Verwendung

24,11 1906. Fa. Hamburg, Steinstr., G.: E

Posthof.

Heury B. Simms, ortgeschäft. W.: Bi

46 1907. er.

Carl Schrick Sohn, Solingen.

Rasier⸗

. Rasierapparate, Haarschneidemaschinen, Streichriemen, Scheren und

en, Sägen, Sensen, Sicheln,

K. 13 525.

*

HHCH DEIEPWOLPF 2222 BERLIN N. ecece

mlegenbeiebier’

234 1907. Carl Molt,

98 287.

mHole

Unterlenningen⸗ Teck

kation. W.: Limonaden, Brauselimonaden, Frucht⸗ säfte, Fruchtstrupe, Fruchtessenzen, Fruchtextrakte,

Schallplatten für Tonwellenträger un Apparate. Beschr.

d Ver⸗ Württbg.). 5/6 1907. G.: Fabrikatton und Tie, IZ; Pür 198 vächeg 1 Frrechmascnen 811“ W.: Trichter für Sprechmaschin 2 9. 3111 190⁄, Heinrich Dempwolff. Berlin, Kopen⸗ W -537 hagenerstr. 67. 4/6 1907. 58 .eh und 22 b. 1 98888: 9 KLikörfabrik sowie Weinhandlung. W.: Weine und Spirituosen. 0 58 285. A. 6258. IUI 1 U Apotheksr Pohl's 82 8— Fa 1“ 7/11. 1906. raphenwalzen⸗Fr. 16. Male-Most-Brause. 1“ 244 1907. Fa. Gebrd. Achjlles, Berlin, 216. 1907. G.: Pbenogegphemasgtien, Spraa⸗ Levetowstr. 28. 5/6 1907. G.: Chemische Fabrit Schallfurchenträger für Sprehhnitinen „Platten, und Brauerei. W.: Extrakte zur Herstellung von maschinen⸗ Walzen, Sprechma Herstellung von alkoholfreien Getränken. Viischtnen, 28 ö 1 Nufteichnen, Gr Schallfurchen rägern, are 5 168 98 284. B. 14 897. zeugen oder Wiedererzeugen von oden parahe; 0 Sprechapparate sowie Teile solch Und Gehäuse Ständer (Pierestaie), Tische, Schränte und Schall⸗ für die vorbezeichneten Apparale; Gr alleitungen; . ums für allplatten, Behälter, iffe

Kelle jmer

ruchtäther, Spirituosen, Liköre, Limonadenessenzen,

23. rfrischungsgetränke, ätherische Oele, Essenzen chemi⸗

scher Produkte, Farben für Liköre und Limonaden.

Beschr.

22 a. 98 285. T. 4417. 18/3 1907. Benno

Schoelling, München, Schönfeldstr. 14. 5/6 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von elektromagnetischen, speziell Heilzwecken dienenden Gegenständen. W.: Elektro⸗

84. 58 285 B. 15558

magnetische Gegenstände aller Art speziell für Heilzwecke.

sifis

2 b.

98 286. K. 13 122.

24/⁄4 1907. Fa. Dr. R. Krü a. M., Mainzerlandstr. 87/89. 5/6 49oF⸗ G.: Fabrik Potographischer Apparate. W.: Photographische

bjektive Apparate, Geräte owie deren Teil düetagrabüsche Chemikalien, Hansowe Trockenplantle ms.

9/16 1906.

Ersatzteilen. Frankfurt

Getränken und

8 wers Forsere, er, lande b. Bergedorf. und Vertrieb von landwirtscha und milchwirtschaftlichen Maschinen, 1ö“ aller Art sowie Fiessarsälihe Nasämen, Apbarate und

ur emaschinen. Pigh, i zur Bereitung und Verarbeitungtigen Kunstmilch, Kondens⸗ und Trockenmilch,

Kaseinpräparaten. Beschr.

Eiseawent 8 2,6. saftlicen Geräten b8 deren Bestande l Landwirtschaftliche und grraie

p te Maschinen, Apparo milchha

Milch. und

Nahrungsmitteln,

20111 1906. Fa. P. Gandz, Cöln Rhö, Luxemburgerstr. 8. 103 (g0ln Butter⸗, Eier⸗ und Käseexportges äft.

utter, Margarine, Milch, Käse,

B Eier, Tier⸗ und . 8s Chäifeane 1“ S8

a. G.:

1“