1907 / 150 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

29 91 152 (S. 6557) R.⸗A. v. 16. 10. 1906. Aurich, G. m. b. H. in Haxtum bei Aurich, beteiligen, endlich weignied Usa n

1 .H. . 1 erl . Ilt ti d Ubfertigen Erzeugniss Mhgcre hcee eghtek: ahat,1eg. Se. S, 1enas henacen. und Nualande zuruergcheagn evcgafjuchen inn dar dheer enstalem weiche die eizenen Herseunge En 1 9 Wegfall gekommen (eingetr. am 11“ Eh Oppermang 8 beträgt 18 000 000 ℳ., zerfallend in 18 000 Inhaber⸗ preise oder die etma bestehenden Metcches vone 34 27 907 (O. 672) R.⸗A. v. 17. 12. 97, mann Friedr. Sichert in Aurich Prokura erteilt, als aktien über je 1000 ℳ, die zum Kurse von 110 % 31. Dezember 1905 nicht überschreiten,

8 ausgegeben werden. Vorstandsmitali 2 t. icht ls zum Börsenkurse vom 29 959 (O. 707) 22. 4. 98. (Gesamtprokura mit dem Prokuristen Braumeister beimnen Kommerzsenrat Vüftas Iinisch Fsb shestger Fffecdenenbeh 19089ermngrfesn und daß die Wechsel Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Carl Ziegler in Haxtum auszuüben. Albert Pintsch, Direktor John Fagg und Direkior im Betrage der Ausschreibung unter Abzug eines

Hanau a. M. (eingetr. am 21/6 1907). Aurich, h Sül 1907. Heinrich Gerdes, säͤmtlich in Berlin. Dem Otto Diskonts von 6 % eingesetzt sind. Die 3 8

aigliches Amtsgericht. III. Schaller, Lndwig Onken, Albert Spoerer und Fritz bringenden Handelsgesellschaften und deren 4 Gese

Löschun naruth, Mark. Bekanntmachung. [(27628] Jaedicke, sa 1 intsch⸗ 8 ruth, . 8 „sämtlich i lin, ist Gesamt ter Geheimer Kommerzienrat Richard P 26 b 96 630 (M. 9526) R.⸗A. v. 7. 5. 1997. Die bisher in unserem Handeleregister Abt. 2 erteilt, daß 111““ SHich, dhetePen Pinisch“ Geheimer Kommfrnig, (Inhaber: A. L. Mohr, A. G., Altona⸗Bahren⸗ unter Nr. 21 eingetragene Firma „Gustav Geb⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen, und, wenn rat Julius Pintsch und Fabrikbesitzer Albert pintse⸗ Fruchtwein und Liköre gelöscht am barde⸗ ns ii de gsht. der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch sämilich in Berlin, stehen dafür ein, daß die de 3 97. aruth, 21. Jun 3

der

in Gemeinschaft mit ein icht zu . werten entsprechenden Einbringungswerte 34 36 122 (R. 2768) R.⸗A. v. 10. 3. 99, Königliches Amtsgericht. vertretung ermächtigten Vonandenichtgechr Danctn⸗ Buchneitan whch die Werte von Gutachten 2e (R. 2767) 5 Bayreuth. Bekanntmachung. [276291 John Fagg, Berlin, oder Direktor Heinrich Gerdes, pereidigter Sachverständiger nicht übzerschrelten und (Inhaber: G. Rüdenburg, Hamburg, Körnerstr. 4) 1) Firma Valentin Schultheit; in Kulmbach. Berlin, die Gesellschaft zu vertreten. daß die den Buchwerten entsprechenden Einbringu 8. 8 Gelöscht am 21/6 1907. Die Prokura des Oskar Petschke ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1907 werte der Maschinen und ÜUtensilien die Werte 85 8 d A Id 2) Das unter der Firma Max Oppenheim in festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder Gutachten vereidigter Sachverständiger 5 ge⸗ Erneuerung er nmeldung. Bayreuth von dem Kaufmann Mar Oppenheim da⸗ mehreren nach Bestimmung des Aufsichtsrats von 31. Dezember 1905 nicht überschreiten. 88 und Am 13/3 1907. selbst betriebene Lederhandelsgeschäft wird von dem letzterem zu notariellem Protokoll gewählten Per⸗ samte Betrieb der eingebrachten Fabriteg naxg 6 b 24 513 (O. 574). Kaufmann Selmar Oppenheim in Bayreuth unter sonen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit. Handelsgeschäfte gilt als vom aft über⸗ Am 10 4 1907. der bisherigen Firma fortgeführt. gliedern, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstands⸗ 1906 ab auf die neue Gesellschaf hmen, 4 33 801 (H. 3179). Bayreuth, den 22. Juni 1907. mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und eegangen, sodaß von ihm ab die Einna 85 . . Am 14/4 1907. Kgl. Amtsgericht. einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der ge Zinsen und Gewinne 8 senden 2 25 914 G. . 88- Berlin. Handelsregister [27632] Wb 1288 sehoch 11.“ L x iee dle seit hnerglelce

8 ehreren iedern bestebt, einzelne Mit, Lasten, Ausgaben aben, 38 25 672 (D. 1887) des Königlichen Seese2r ae⸗ Berlin Mitte. 9 1 nze gaben,

Am 3/5 1907.

25 304 (G. 1738). . 8 Am 10/5 1907.

2 32 931 (2. 1777). Am 16/5 1907.

9 b 29 549 (A. 1605). 8 Am 17/5 1907.

4 25 542 (F. 1981). Am 19 5 1907 25 186 (H. 3224), 2 2 22/5 1907

Am 27 26 098 (H. 3232).

Am 25/5 1907. 34 27 309 (G. 1766).

Am 26/5 1907 20c 25 655 (S. 1575).

glieder ermächtigen, verbindliche Willenserklärungen zu tragen hat. Die sämtlichen seit diesem Tage a e allein abzugeben. Die Vorstandsmitglieder Juldus geschlossenen Einkauss⸗ und Verkaufsverträge, dee sit htisch und Altert Pimisch sind je ermächtigt, je ihm porhenommenender enpfangenen teferungen in Brennabor, selbständig für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ Feblun een sowie alle sonstigen für oder gesten als Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗Industrie treten. Alle von der Gesellschaft ausgebenden Be⸗ esellschaft vorgenommenen Rechtsgeschäfte gels düich smit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung kanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ für Rechnung her Aktiengesellschaft erfolgt. b derm mu Kromlau: g. anzeiger verffentlicht, je einmal; sofeln vicht Geset, tehen die 3 einbringenden Gesellschaften und drisg Prokarist: Charles Philip in Hamburg. Derselbe Srtung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine Gesellschafter dafür ein, daß kein Gegenstand, Fall

. ist ermöchtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit Wiederholung vorschreibt; die Gesellschaft soll außer⸗ einem dieser Betriebe vorhanden sein müßte, 8 heinem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ dem ihre Bekanntmachungen noch in 2 andere in Der Gewinn für das Kalenderjahr 1906 soll 2 8 155 (M. 2327). kuristen zu vertreten. ¹Berlin erscheinende Tacesjeitungen einrücken, jedoch 4 Teilhaber der 3 Gesellschaften Fen einer d9ns s bei Nr. 1481 wird hierdurch ihre Rechtswirksamkeit nicht bedingt. Grundsätzen zu V § 14 des Gese schaftzvernnafg Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei Die Bekanntmwachungen werden von dem Vorstand anfzustellenden Bilanz und Jahresrechnung bffenen mit dem Sitze zu Stralau bei Berlin: erlassen, sofern damit nicht durch die Satzung oder werden. Ein etwa in einer oder mehreren de h den Infolge Durchführung des Generalversammlun gs. das Gesetz der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vor⸗ Handelsgesellschaften festgestellter Verlust 8 beschlusses vom 6. Juni 1908 ist das Grundkapiial stands tragen zu der Firma der Gesellschaft die 4 Gesellschaftern als Gesamtschuldnern die selbst⸗

Am 19. Juni 1907 ist eingetragen bei Nr. 4337 8

2 25 d ff 2 819 000 herabgesetzt; ferner die ducch den Namenzunterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten statten. Die Einbringer übernehmen Fingan Am 1/6 1907. Aufsichtrat am. 16 Bkidbe 1908 beschlice eAende⸗ Fiezugefügt, dei Prokuristen“ mit einem dieses schuldnerische Bürgschaft für den bollen 4 86s.iee; rung der Fassung der Satzung. schlossene Aende

1 Verhältnis andeutenden usatze; die des Auf⸗ aller Forderungen, die am 31. Dezember 19059 em Am 3/6 1907. Als nicht einzutragen wird bekannt . sichtsrats führen die Fsate der Gesellschaft den Büchern noch ausstehen, und aller an diesel,

32 25 894 (St. 882), 14 27 434 (Z. 440). 1 verrälls jetzt mit den Worten „Der Aufsichtsrat’ unter Bei⸗ Tage auf die neue Gesellschaft übennebengen Meühm Am 4/6 1907. und 933 je über 1000 lautende Altien, die fügung der Namenzunterschrift des Vorsitzenden oder Scheas oder Zahlungsanweisungen spec eren Fest⸗

14 25 962 (G. 1783v), 16 b 27 676 (D. 1492), sämtlich auf den Inhaber lauten; sie heißen Vorzugs⸗ seines Stellvertreters als Unterzeichnung. Die 31. Dezember 1907, und zwar nach n e noch . 26 316 (§. 1804). aktien, genießen aber unter sich keine Vorrechte. Generalversammlungen werden durch einmslige Be⸗ setzungen in V § 15 des Vertrags, indem ieln zu Am 5/6 1907. 8 Berlin, den 19. Juni 1907. kanntmachung seitens des Vorstands oder Aufsichts⸗ nicht eingegangene Beträge aus eigenen rderungen.

16 b 25 866 (J. 1 524 (u. 205). Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 8 Hergschen Bicichs nhe ger güeben 1 Phen SEn Rdn 80 Pflichten Am 907. . ründer, welche sämtliche en übernommen Als miteingebracht gelten alle oder 16 27 287 8 895), 9b 28297 (Sch. 2455), Berlin. Handelsregister [27630]] haben, sind aus den am 31. Degember 1905 bestebenii⸗ einen 20 b 29 078 (. 1574), 34 27 123 (A. 1514), des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1] die offene Handelsgesellschaft Julius Pintsch seitdem abgeschlossenen Verträgen, mögen ne Gesell⸗ 25 553 2S191 (Sch.2218). A. u⸗ Peagin, velageselfchaft Glühl mnit 1 18 h del egi tsett e . m 20. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ die offene Handelsgesellschaft Glühlampenfabr aft tritt in alle schwebenden segen⸗

29 108 (S. 1631), 34 25 G19 (B. 3894), getragen worden: f 5 gis gahrble. Faach in Fürstenwalde, 8 ein; als miteingebracht gelten auch alle sonstigen gagen⸗ 29 507 (S. 1630), 10 26 171 (O. 642). Nr. 30 464. Firma: Max Löwenthal Be⸗. 3.) die offene Handelsgesellschaft Gas⸗Apparate⸗ stände, die ohne Aufführung in Bilanzen vne zeig an⸗

Am 8/6 1907. 8 8 b caften geh 26 122 (N. 793) 34 22 907 (O. 672) triebswerkstätte für Costümröcke, Berlin. In⸗ und Maschinen⸗Fabrik Gebr. Pintsch zu Frankfurt oder Büchern als einer der Gesellse

1 1 ventarlen,

8 haber: Max Löwenthal, Kaufmann, Berlin. a. Main, früher Bockenheim gesehen sind, ferner die gesamten Bureauinver furen,

26 617 s; 29 959 (O. 707). Nr. 30 485. Firma: hann. Meszynski, 9 Fee Albert Pintsch in Berlin, die Akten, Urkunden, gSchriftstücke, 8 Shch per⸗

38 28 226 (C e 16 1907. Pankow. Inhaber: Arthur Meszynski, Maschinen⸗ 5) Fabrikbesitzer Felix Schulze in Berlin. Korrespondenzen, mit Ausnahme allein eenbestände, 34 28 322 (C.] 239), 88 88 88 (B. 4239), schlosser, Pankow. Die zu 1 bis 3 benannten Gesellschaften bringen sönlichen und mit Ausnahme der Effe fionseffekten 3 118 1905 69 (B. 3880). Nr. 30 466. Sene: Marie Schröder, Wil⸗ auf das Grundkapital in die neue Gesellschaft ein die am 31. Detember 1905 nicht als Kau ehlen⸗

Am 11/6 . mersdorf.é Inßaberin: Frau Marie Schröder, die sämtlichen unter diesen Firmen zu Berlin, verwendet waren, ferner des Grundstückz in Peters⸗ 1* 28 883 8.889) 880 28 7527(S. 1598), geb. Richter, d. Mhünees8 9e Dem Fürstenwalde, Frankfurt a. shhans Breglan Dresden dorf, der Beteilig 8 an ea hranbstic ve Fh in 18 8 397 (G. 1800). Wilhelm Schröder in Wilmersdorf ist Prokura und Utrecht betriebenen Fabrikunternehmungen und burg, des Darlehns an H. F. Fetschow & Rie ein⸗ 32 26 040 e 2 8 erteilt. Fendelegeschäfte mit den Firmenrechten und sämt⸗ Berlin und der evpet an Fülghan, haften 2 82 289 n. 2395) 27 788 (S. 1602), Bei Nr. 12 237. (Dffene Handelsgesellschaft Hugo lichen Vermögensgegenständen und Verbindlichkeiten, bringenden Gesellschafter und Gesellschast nziffern -G 8 8 o. imon & Comp., Charlottenburg): Der bis⸗ welche in den auf den 31. Dezember 1905 gezogenen dafür, daß nur Forderungen nach den 48 den ihr 88 20 394 0 nn. 1 8 Se 118 (G. 1790) venge 2 o Simon ist alleiniger In⸗ 18bS sind. Im einzelnen der Schulden vom 31. Dezember Teaee na 8 . , 4 . aber der 2 eingebra a- 5 . 26 669 (G 1333)’) „26, 338 (G. 1859), bab Peden8 ben n Gesellschaft ist aufgelöst. 9 i Grundstücken und Gebäuden: zu Grunde liegenden Buchungen keiner

33 4 Simon ist erloschen. Andreasstraße 72/73, Grundbuch des Amtsgerichts Büchern geltend gemacht werden und nderes 8 928 -). 20 b 27541 (Sch 2243). Gelöscht sind die Firmen in ee sch Berlin⸗Mitte von der Köͤnigstadt Band 58 Blatt darin aufgerüürten, Bicts ee mehr en drud g., erlin, 8. . Juni 1907. . Nr. 21 502. Otto Wendorff Champagner 3202, Ieeeneüterse 71, dasselbe Grundbuch Blatt geltend macht, als was buchmäßigen Schadlas⸗ miserliches Patentamt. Weißbier Export Geschäft. 3204, Breglauerstraße 25a, dasselbe Grundbuch furben hat, mit der Verpflichtung zuc undstsoh⸗

Hauß. [275011 Nr. 23 498. Adolf Merres. Band 82 Blatt 4241, Breslauerstraße 28, dasselbe haltung, und ferner dafür, daß auf den

ung Berlin, den 20. Juni 1907. Grundbuch Band 39 Blatt 2472, Breblauerstra *29, in Abtetlung II keine wertmindernden Lasten veinge⸗ Königliches Abt. 86. dasselbe Grundbuch Band 40 Blatt S1henstraße20, Abteilung U nur die erwähnten Schuldeag der Handelsre ister Berlin Handelsregiste 27631]] walder Apparatefabrik und Glühlampenfabrik, Grund⸗ traaen slehen. Die Uevergabe hat am aägregite⸗ gister. des Königlichen Amäsge⸗ chts Berlin, Mitt⸗, buch, des Amtggerichts Fürstenwalde (Spree) von Eintrogung der Gesellschaft in das Handeldie g⸗ Anlen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 27622 1ane Abieiuzng A. Zernin⸗ wrirte. aeseawaide Lana ls lausZos,e19,eso s9,n 2a efehann,verns eh di Kele vne find ban vehe eeh e EE“ eilung Blatt 355, ferner Teilcrundstück Band 18 Blatt 212, bringenben Gesellschaften und Gesellschafter Uunggung firmen Bd 1 B. a7 btegung 8 See Feser et I“ ist in das Handelsregister ein⸗ Dresden Seminarstraße 15, Grundbuch für das vorma⸗ pflichtet bis zur handelsregisterlichen Ejcgegeihe Die Fiema Le.e.. ur 8 8 e eingetragen: 9 Fagern ngeet 8 lige Amtsgericht Dresden Blatt 2421 Flurbuch Nr. 153, keinerlei Aenderung in der Fabrikation, im Böie si 7 e 8 btsgmünd Hirsch⸗ 1 463. Firma: Kopernikus⸗Apotheke Brandversicherungͤkataster S; e-e ieeh in der Geschäftsführung vorzunehmen, Uüben Handelegesell zeft⸗ 11““ D. Rean 88 e S. 8 hebe. Dr. Preslau, Friedrich. Wllhelmstraße 93, Grundhuch des nicht als Geschäftsinhaber für richtig gehalte. estem werks und eines Sägewerks mit Wasserkraft. Bei Nr. 11 345. (Offene Handelsgesellschaft Banben 2. Breslau von der Nixolai⸗Vorstadt würden, und den Geschäftsbetrieb solange e fortzu

1 Blatt 347 Nr. 43 öͤnnen in bisheriger Weise Falien Gesellschafter: Becher & Klaus, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ Frankfurt a. M., Wissen und Können in biohe die q 1) Karl Hirschmiller jr, Sägmüller in Abtegmünd, schafter Carl Klaus ist alleiniger Inhaber der Firma⸗ Pedenbeümn, Feeggtraße 29’- I’ IC“ hiernig Gatgg. 8 Otto Ebert, Kaufmann in Aalen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Blatt Nr. 771 und Stierstadt Grundt v nn. zur Läss ung uhilgene die 4 Gesnd den 21. Juni 1907. Bei Nr. 12 593. (Offene Handelsgesellschaft S. amt Hamburg Nr. 4 Blakt 91 htrübuch 2 . ür l 8 sicgen ee Gesellschaften nam⸗ 8 Landgerichtzrat Braun. Bernhard & Co., Berlin): Der Gesellschafter Kroezelaan Kad. gem. Catherii⸗e Ceefe⸗ schafter err nzenseften Aktien im Noll⸗ E]; st am 2692 ist durch Tod aus der Gesellschaft 1en2, 2809—um Gesamtwert von 4 829,900,55 ℳ; vert von zusommen 17268 000 ℳ, io he, wm m unser Handelsregister Abt. A ist am 4. Jun erner die Maschinen und Utensilie - 8 lt gelt Kurse von 110 %, 1907 unter Nr. 78 die Firma „Emil Krusen zu ei Nr. 15 035 (Firma Görlitzer Apotheke Wagen, Modelle Patente, V i n, Pferde und gezahlt gelten, zum Ku Gronau und als de 8 nhaber Ifidor Mamlock, Berlin): Die Firma materiali Hertiorefte, und zwar Roh⸗ 398,18 bar. 8 Emil Kruse zu Rheine dnc jetz: Görlitzer Apotheke Inhaber Föö füae I Eüfiesse vrräte an, Hen ersten Aussichterat birde ai harg Pintsch 5 Königliches Amtagericht zu Ahaus Senssenes ehn der Firma Julius pintsch ar benah 1) öö Kommerzienra 8 wyczynski, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der ¹ aa Juliu erlin, 1 1 1“ 27624] Gescaögafbrdenhn en und Geschäftsschulden an beim Pintsch in Wen, finschlisßlich der ehre weie 5) Se er Oskar Pintsch in 1 Nütt p“

1 . egister Abt. B ist zu der dort Erwerbe des Geschäfts durch Hieronymus Smyezynski für den Bau verschiedener aeicüigen Eisenba

unter Nr. 8 verzeichneten Firma „Papierwaren⸗ ausgeschlossen. öͤlgasanstalten, an Julius Pintse fabrik, Ges. m. b. H.“ zu Gronau am 18. Juni Feschtof 4817. (Offene Handelsgesellschaft M. vfetschutg, ainzwischen eingebracht in die Aktien. 4) Fabrikbesitzer Felix Schulie in Berlin, Kom⸗

1907 eingetragen: „Die Liaulbat chafter 11 done⸗ bgentegen. ⸗Die Liquidation ist beendet, die Joachimsthal & Comp., Berlin): Die Gefell⸗ Ulebernahme von Acger in St. Petersburg gegen 5) der persönlich haftende Gesellse f in Firma

er, n. 3) Landtagsabgeordneter, Rittergutsbesitz Berlin, & Co. in St. meister Carl von Böblendorff⸗Kölpin in

- . tien, en in Berlin 1d 8 Kürigliches Amtsgerict zu Ahaus. sa zerde genchh Jan äeht it riesgew Alttkamvenshetn Gheeüsgefeöntaz Reusctr) enicsechcheheer hüchees, n bas ß

8e de e sst 8 1eeeg Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Nlgsetaber eräcr ginisgen Attienoesellschaf Mosler in esellschaft zu Berlig h Im

Ansogerichts ierereher A des Großherzoglichen Breslau. [27230] ferner Beteiligung don Richans openhagen, 6) der Direktor der A Fen hwrmerzienrat

Amtsgerichts Ahrensböck ist heute unter Nr. 41 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter A 3 Oskar, Julius und irma: Deutsche Bank,

eingetragen: 2 ie Akti Firma: Apotheke in Ahrensböck Hans Z1“

Inhaber: Hans Weitz, Apotheker zu Ahrensbö

lbert Pintsch an der Kuzels⸗Wl 8 S Vor⸗ gesellschift Julius Pintsch lampen Pateni⸗ 85 len, Wolfram Glüh⸗ lönne in Berlin tretender Aktiengefellschaft in Breslau, Zweignieder⸗ söhee Bats Ververtunosgemeinschaft ferner aus⸗ zu -e Vorsitzender, zu 5 als stellvertre 1

trage von 4 528 03 lassung der in Berlin ihren Haupisitz habenden We⸗ 7129 1215 1 Ahrensböck, 1907, Juni 12. Gesellschaft, heute eingetragen worden. Gegenstand im 1“ b“” hn mnf 7 aufgelausenenn geführ autionseffekten: Gründer. rtrage kan e

Ahrensböck. [26887]] des Unternehmens ist die Uebernahme, Fortführung 2 Ulschaftsve In das Handelsregister A des erzoglichen und Ausgestaltung der unter den Firmen Julius von 267 366,22 im Gesamtbetrage Von dem Gründungsgese h ichten AFiageachic. wüereregister, ist dehec v- 85 Pintsch in Berlin, Glühlampenfabrik Gebrüder Der Gesamiwert Uae⸗ 76 ℳℳ dem untert checten Umr sEheaschteZhint eingereschgie b Fenh Apoihete in Ahrensböck, Sskar Bhasch, i Sfrsanohe, anh, Fascgyerate, und 28. 100 ne nfestzesezt. An Schuiten wesden f Ethrdella80 beghehtge von dem rifutevisora, e 1 in - rechn ü 8 1 ücken, r Nesfungs⸗ b gerrvagen betriebenen Handelsgeschäfte und Fabriken zur Her⸗ zusanmnen Fhshahlegan sn Gesggstzitenvan des Vorstandzs, des Aufsichtzrats und d⸗ prüfunge⸗

Die Firma ist erloschen. 8 te, von dem Ahrensböck, 1907, Juni 12. stellung, Einrichtung und Betreibung von Apparaten 339 260,80 ℳ, ins „%y theken mit zusommen kann bei dem gedachten Gerichte, and Alsreld. 8 27625] und Anstalten, welche der Beleuchtung durch Gas, sodaß als ieee matnemt Schulden 1838712 32 ℳ, berichte der Revisoren zuch de ded In uns d [27625) Elektrizität oder andere Stoffe dienen, von deren 18 995 198,18 mlage verbleiben zu Berlin Einsicht genom 907 Se; 8 ser Handelsregister wurde heute bezüglich Teilen oder verwandten Artikeln, oder Artikeln des Die 3 offenen Handelsgesell 8 reslau, den 14. Juni 189 ericht. bencen: Si Fi nsel; in Wallersdorf einge⸗ allgemeinen Maschinenbaues, endlich der Handel mit ein, daß die Einbringungen t schaften stehen dafür Königliches Am ge“ se Firma ist durch den Tod des Inhabers e2 Mächinen. 92 Bselichaft 88 sberect. der Bilanzen vom 31 Hereeabit daüläs eten EEn 8 e⸗ alle zur Erreichung oder rderung dieser Zwecke stimmen, da 8 5 überein⸗ eur⸗ 18 Alsfeld, den 20. Juni 1907. dienenden Anlagen und Geschäfte jeder Art zu er⸗ Gebäude, giese Buchwerte der Grundstücke, Verantwortlicher Redallottenburg 8

Großherzogliches Amtsgericht. richten Utensisten und sonsti l in Char i eeles am 1 zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu ver⸗ lagen nebst Bestandt onstigen An. Direktor Dr. Tyro Berlin Aurich. [27626] pachten und zu veräußern, guch sich an gleiche oder willkürlich sgedteilen und Zubebzr keinerlei idrich) in 2 Im Handelsregister B des 5 S Zuschläge erfahren haben, d Verlag der Expedition (He d Verlag n 1 8 vne Hehctee Keön ahnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen anderer werte der Beständers t die Buch 8

8 bei u⸗ im In⸗ oder Auslande in jeder zuläfsigen Form zu] zu dem Erwerbsprelse vbdi⸗ Basctkhten Mafendaljen e EE1’“ Zuchdrfaße L.S 5 8 nsta er

111