1907 / 150 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

chte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Juni

enschafts⸗, Zeichen⸗ nd, erscheint auch

zum Deutschen Neich ℳo 150.

Der Inhalt dieser Beilage, in welch Patente, Whalt dieser en⸗ *

Zentr

Das Zentral⸗Handelsregi Staatsanzeigers, S. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Die in unserem Handelsregister 8 irma: „Paul Sa gelöscht worden. Potsdam, den 18. Juni 1 Königl. Amtsgericht. Pr.-Holland. Sekanntm cunfern Handelesregistern

am 29. Mai 1907: in Abte Paul Krex⸗Pr.⸗Holland

am 1. Juni 1907: in dermann Soth⸗Pr.⸗Holland zuni 1907: in Nr. 1: Neue GHirsch irschfeld, Gesellf ug Hirschfeld Pr.⸗Holland,

Vereins⸗, Geno

in aus den Handels⸗, Güterre pla 8 ahnen enthalten

rplanbekanntmachungen der E

lsregister

uster⸗ und Borsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warea⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel 3

für das Deutsche Reich. ar. 1507)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. das Vierteljahr. Einzelne Hhewehneie o 8 ₰. 8 r Druckzeile 30 ₰.

r die Bekanntmachun ni⸗ die Tarif⸗ und Fa

al⸗Hande

Reich kann durch alle Postanstalten, Meichen Reichsanzeigers und Königlich Pr

ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für trägt 1 %ℳ 80 für

für das Deutsch r den Raum eine

ertionspreis

1 Nachf.“ in Schaudau, irma „Anna Elisabeth als deren Inhaberin h Bräuer ebenda eingetragen Geschäftszweig: Handel mit d Modewaren.

en 20. Juni 1907. önigliches Amtsgericht.

Gesellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Der Kaufmann Franz Hoffmann führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Trier, den 18. Juni 1907.

sregister B ist heute bei Nr. 56 (F 2 . Müller, Speisfesettfabrik, Aktiengefellschaft“ in Berlin mit

Stettin) eingetragen: lversammlung vom 25. Mai 1907 ist des Protokolls die Bestimmung der Vergütigung des Aufsichtsrats 21)

Stettin, 20. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

In unser Handel

Schaundau und Frau Anna Elisabet

Manufaktur⸗ un

Schandau, d Wandsbek. Berichtigung. [27760]

907. 8 8 8 . 3 Die Bekanntmachung vom 3. ds. Mts, betreffend Abteilung 1. 2,, Sehnwartan. die im Handelsregister A unter Nr. 137 neu 18— In das hiest unter Nr. 50 eingetragen: irma: Gustav Kaufmann Johannes

den 19. Juni 1907. iches Amtsgericht. Abt. II.

andelsregister Abt. A ist heute . Jacobsen in Schwartau)

find folgende Firmen ge Handelsregister Abt. A

ilung A unter Nr. 63: In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1710

t“ in Seettin) eingetragen: Grste Deutsche Kolonial⸗ Kaffer⸗Rösterei, Paul Arndt“ geändert. Stettin, 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königl. Amt Stralsund vom 14. Juni cr., abgedruckt in VIII. Beilage dieses Blattes, betr. Singer Nähmaschinen Act. Ges., muß olgten Erhöhung des Grundkapitals nicht 1 000 000, ondern 10 0600 000 heißen.

Strassburg, Els.

Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band VIII Nr. 171 d. cher in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Emil Röthenbacher in

Angegebener Geschäfts Spezialartikel für J

In das Gesellschaftsre Band IV Nr. 637 Chambrey zu Straßburg:

Beschluß der Generalversammlung vom 1907 sind geändert worden die Artikel 14, 27, 32,

Gustay Jürgens Abteilung K unter Nr. 65: in Schwartau. irma „Paul Arud

Abteilung B unter Zuckerfabrik zu it beschränkter Haf⸗ Kreis Pr.⸗Holland. 15. Juni 1907. önigl. Amtsgericht. istereintrag. bt. A Band I wurde zu astatter Hofherdfabrik seschirrspülmaschinen und rik Stierlin &

ändert in Rastatter H schirrspülmas Stierlin & Vetter,

lautet. Wandsbek, 19. Juni 1907.

Schwartan. In das hiesige H zu Nr. 21 (Firma H

i ist HIII“ 88. 19. Juni 1907.

liches Amtsgericht. Abt. II.

elsregister Abt. K ist heute bei der Firma Hugo Scherzer, der Eintritt eines Kommanditisten des Geschäfts auf eine am 1. Juli de Kommanditgesellschaft unter Fort⸗ isherigen Firma sowie das Erlöschen William Mack eingetragen worden.

Wandsbek. 27761] In das Handelsregister K ist bei Nr. 115 am 20. Juni 1907 folgendes eingetragen:

Das Geschäft der Firma Ernst Lieske, Wands⸗ bek⸗Hamburger Blumentopf⸗ und Tonwaren⸗ fabrik ist an den Fabrikanten Heinrich Rademacher in Wandsbek veräußert und heißt die Firma jetzt: Ernst Lieske Nachfl. Blumentopf⸗ und Ton⸗ wareufabrik.

Wandsbek, 20. Juni 1907.

es bei der er⸗

Sschweidnitz. In unser Hand

Schweidnitz, und Uebergang 1907 beginnen führung der b der Prokura des Schweidnig.

In das Handelsregister O. Z. 166 Erste und erste Rastatter Spülapparate⸗Fab

eute eingetragen:

Weiden. Bekanntmachung. „Ankerbräu Weiden, G. m. b. H.“ Sitz i

Weiden.

Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter von 7. Dezember 1906 wurde das Stammkapital u 25 000 erhöht und beträgt jetzt 150 000 einhundertfünfzigtausend Mark —.

Weiden, den 20. Juni 1907.

fabrik und erste Rastatter Ge mil Röthen⸗ und Spülapparate⸗Fabrik

den 21. Juni 1907.

Großb. Amtsgericht. Rastatt. Handelsregisterein ndelsregister Abt. A 5 heute eingetragen: tin Kohlbecker,

Bekanntmachung.

des Sitzes der Firma Peter Barmen nach Laugerfeld ist aandelsregister Abt. A Nr. 374 die Firma unior und als deren Inhaber der Heinrich Römer zu Langerfeld ein⸗

n Gustav Römer in Langerfeld ist

den 19. Juni 1907. Könieliches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen.

Die Eintragu Crevenna in schränkter Haftung z erem Handelsregi das Stammkap

Seligenstadt,

enstallationen aller Art und

Band II wurde Infolge Verlegung

unter O.⸗Z. 2

Inbaber der Firma i Hoszhändler in Gaggenau⸗

21, S Rastatt, den oßb. Amtsgericht.

gister Abteilung B 8 Schleipen und Erk Jülich mit der Zweig⸗

rischling scheidet orstande aus und rtretung der Gesell⸗

der Gesellschaft zu Ra⸗ Juli 1907 aufgehoben.

sii der Firma Salzwerk weinheim. [27764] Zum Handelsregister A Band I wurde eingetragen: a. Am 18. Juni 1907 zu O.⸗Z. 221: Die Firma Hopp“ in Weinheim, Inhaber ist Bau⸗ unterne . Am 21. Juni 1907: 1) Zu O.⸗Z. 222: Die Firma „Jakob Hördt“ in Weinheim. Inhaber ist Bauunternehmer Jakob Hördt in Weiaheim. 2) Zu O.⸗Z. 223: Die Firma „Adam Charbon“ in Weinheim. Inhaber ist Bauunternehmer Adam Charbon in Weinheim. 3) Zu O.⸗Z. 224: Die Firma „Friedrich Reiboldt“ in Weinhrim. In⸗ baber ist Bauunternehmer Friedrich Reiboldt in Weinhfüin Angegebener Geschäftszweig zu a und b: auge

Kaufmann Peter getragen worden. Dem Kaufman

Nr. 88 bei der Firma Straßburger Central⸗Heizungs⸗ und Wasserleitungsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Straßburg: chaft ist durch

ngen. i hiesigen Handelere is . vfs Firma niederlassung zu Beschluß der Gesell⸗ die beiden Geschäftsführer Ernst und Ernst Günther, Kauf⸗ von denen jeder einzel

Bekauntmachung.

der Firma Gebr: Zolongaro⸗ Gesellschaft mit be⸗ Klein⸗Krotzenburg in st dahin berichtigt worden, ital nicht 184 000 ℳ, sondern

den 22. Juni 1907. herzogliches Amtsgericht.

Ratingen eingetra Das Vorstandsmitglied Marx mit dem 1. Juli 1907 aus dem ist von da ab nicht mehr tur Ve schaft berechtigt. Die Zweigniederlassung tingen wird mit dem 1.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

in Wörth a. D.

den 21. Juni 1907. Amtsgericht Regensburg.

schafter aufgelöst. Liquidatoren sind Fischer, Oberingenieur, mann, zu Straßburg, Vertretung befugt ist. Straßburg, den 19. Juni 1907. Kaiserl. Amtsgericht.

Tettnang. K. Amtsgericht Tettuang. [27755] In das Handelsregister wurde eingetragen:

I. Abteilung für Einzelfirmen. Das Erlöschen der Firmen: Auton Martin. und H. Heckler, Friedrichs⸗ 1907; Joh. Baptist Rupp, Frauzisla Gebhard Wittwe, Dillmannshof, je am 10. ds. Mts. irma Johan Baptist H lachmühle, Gde. Neukirch, am 6. Ju ist auf den Sohn Franz wird von diesem unter der seit⸗ ändert weitergeführt.

Welzheim.

8 Heute wurde im Handelsregister

ndes eingetragen worden: en 22. Juni 1907.

Regensburg.

Die Firma

In unserm Firm eingetragenen Firma

Wildpoltsweiler, hafen, je am 6. J Eriskirch, und

die Firma Heinrich Kerner, gemischtes Waren⸗ Rienensbars geschäft in Kaisersbach, gelöscht

neu eingetragen: Heinrich Kerner, gemischtes Warengeschäft in Kaisersbach, offene Handels⸗ sellschaft seit 1. Janr. 1906. Teilhaber: Emilie erner, Helene Kerner u. Luise Kerner, sämtlich in Kaisersbach. Die Teilhaberin Luise Kerner ist von der Vertretung ausgeschlossen. Den 20. Juni 1907.

¹ bei der unter Nr. 28 Goetz Sohn“ in folgendes eingetragen worden:

s Handelsregiste Firma: Warenh

iffbek. . 89 ee Heinrich Friedrich Maaßen,

Firmenregister ist

Eintragung in Firma „Peter

ezeichnung der aus Heinrich

übergegangen und herigen Firma unver Neu eingetragen wurden üldpoltsweiler, Gde. Flunau, am 6. Juni 1907; Herman Hakspiel, Rohrmatten⸗ Eriskirch, am 10. Juni 1907

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Am 18. Juni 1907 wurde zu der Firma Dieterle & Cie, G. m. b. H., Friedrichsha r das Vermögen der Gese⸗ 1907 das Nonkursverfahren eröffnet esellschaft ist hierdurch aufgelöst.

Amntsrichter Schwarr Tremessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregist Firma Kasimir Roesk der Kaufmann Kasimir getragen worden. Tremessen, den 15. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Simmern heute

den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. 7 ister Abteilung B Nr. 9 ist zu Fabrit für Theerprodukte pen, Gesellschaft mit beschränkter heute folgendes eingetragen: d durch den Ges äftsführer ftsführer bestellt sind, durch Geschäftsführer gerichtlich

dolf Köllner in Stade ist zum fisführer bestellt worden. Julius sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗

10 und 15 des Gesellschaftsvertrages d 14. Juni 1907 abgeändert worden. 17. Juni 1907.

ces Amtsgericht. I.

ff Reinbek, 1 10.

Zeitz. [27767] Nachstehende, in das biesige Handelsregister Ab⸗

teilung A eingetragenen Firmen, deren tatsächliches

Eingehen gerichtsbekannt ist:

Nr. 80: Schneider & Steinig, Einzelfirma in

Zeitz (Inhaber: Kaufmann Franz Schneider in

Nr. 88: Louis Herold, Einzelfirma in Zei (Inhaber: Zigarrenfabrikant Louis Herold in Nr. 261: Otto Beyer, Einzelfirma in Kayna (Inhaber: Kaufmann Otto Beyer in Kayna),

Nr. 301: Guido Reyher, Einzelfirma in Zeitz

Rodenberg. In unser Handelsregister B iegelwerr Sachsenhagen

chsenhagen h

Dr. med. Adolf G en, sind aus dem Vorsta ilhelm Brösche da stellvertreter ausgeschieden. sind bestellt Kaufm A. Reinecke und t 8 in Sachscn bene ode 21 heg ches Amtsgericht. gliches Amtsge Rostock, Meck In das Hande „Rostocker Gewerbebau

Schwerin, jetzt in therigen sesden 2 hüelsed in den gew ostock, den 22. Jun . erzogliches Amtsgericht. Sanarbrücken. „Unter Nr. 96 des Handelsre eingetragen die Fi Gesellschaft mit burg i. B., Zweignieder a. Saar. Gegenstand des Städten des In⸗ und Aus mstitute in Verbindung m Das Stammkapi ber sgdi Beene, ranz Julius Wenk, Kaufmann, Freiburg scaftovertrag ist am 30. J 1ge festgestellt elsschaft sind 2

1 har 18 önigliches Am

L1““ 8 dn Blatt 44 Han

In das Handelsrez

ist zu Nr. 2 Hamvf. der Firma Ch

Aktiengesellschaft in eute eingetragen: revemeyer snh in Sachsen⸗ Die Gesellschaft wir getragen: Uebe 1 chieden; Bäcker⸗ selbst ist als V Als Vorstandsm Erust Reinkin

Bäckermeister Wilh

Der Fabrikant

Königsdorff hat er K ist unter Nr. 72 die

le und als deren Inhaber Roeske in Tremessen ein⸗

Hihbe Robert Voigt lsen.], Gasthofsbesitzer in eitz), sölen von Amts wegen zur Löschung gebracht

werden.

Die bei den vorbezeichneten Firmen genannten In⸗ haber oder deren unbekannte Erben und ncn. nachfolger werden hierdurch öffentlich aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung dieser Firmen in das Handelsregister

sind am 5. un

ist heute zur Firma k“ folgendes eingetragen:

nhaft, ist neben den liedern als drittes

Stavenhagen. In das hiesige Firma Ernst Lut daß die Firma riederike Luto, irma jetzt E

z, 17. Juni 1907. Fherzogliches Amtsgericht.

leregister A ist heute bel Nr. 67 Schröder“ in Stettin)

chaft als persönlich Ffncder un Carl Stelter in Stettin

In das Handelsregister A wurde heute unter Kohlen in Trier als t. Johann a. d. Saar ung und als deren In⸗ Hubert Felix Kohlen in

eidelsregister ist zu Nr. 49 hieselbst) heute eingetragen, durch Erbgang auf Wit

geb. Holtz, übergegangen ist und die rust Luth, Inhaber Friederike

bestehenden Hauptniederla haber der Kaufmann Jose St. Johann a. d. Sear eingetragen.

Trier, den 13. Juni 1907. iches Amtsgericht. Abt. 7.

Prototoll des Gerichtsschreibers geltend udegenfalls nach Ablanf gggtfad u meachen, der Firmen angeordnet wird.

Zeitz, den 13. Juni 1907.

isters B wurde heute Welt⸗Kinematograph⸗ tung in Frei⸗ St. Johaun ernehmens ist, in kinematographische it Straßenreklamen zu tal beträgt 30 000 Gottbart, Kaufmann,

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma Joset Forstmann in Trier eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Josef ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten.

In unser Hande (Firma „Theo

Stettin ist in die Gesell

Gesellschafter einge Dem Kaufma

, 19. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

gister K ist heute unter 1 8 Stettiner Schuell⸗Rösterei Rudolf Burkhardt“ in Stettin und eer Kaufmann Rudolf Burkhardt

Zeitn. offmann in Trier 2,299 wo der Flaschenbierhändler Ernst Müller i itz als gen cb der Firma Ernst Müller, 1 dha. Ie getragen steht, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ernst Müller Nachf. Inhader ist der Mineralwasserfabrikant Albin Krebs in Aue bei Zeitz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeinen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Albin Krebs ausgeschlossen.

Die Firma ist Cie geändert und nach Nr. 901 des Handelsregisters A übertragen worden. Die jetzige offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juni 1907 be⸗

Trier, den 18. Juni 1907

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

in J. Forst⸗

anuar bezw am 16. März

8 ur Zeichnung Geschäftsführer

nterschriften der

In unser Handelsre

1

In das Handelsregister Abteilung A wurd bei der unter Nr. 105 Rewarge Kente gesellschaft in Firma L. Schmahl Nachf. in Trier

als deren Inhaber d in Stettin eingetragen. Stettin, 20. Juni 19. Königl. Amts⸗

Zeitz. 27769]

7 cricht. Abt. 5. gericht. Abt Firma Nr. 17: Schindler, Schellenberg &. Co

1907

Kaufmann Karl Josef Hoffmann ist aus der

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

irma, wird dahin berichtigt, daß der der st Lieske beigefügte Zusatz: „Norddeutsche Tonwarenfabrik für Braungeschirr und Steinzeug Wandsbek⸗Hamburg“

Königliches Amtsgericht. 4.

Königliches Amtsgericht. 4.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

mer Georg Hopp in Weinheim.

schäft. iaheim, den 21. Juni 1907. Gr. Amtsgericht. I.

K. Amtsgericht Welzheim. a. für Einzelfirmen Bd. I Bl. 64

. für Gesellschaftt firmen Bd. I Bl. 61

H.⸗Richter Dapp.

haber: Kunstgärtner Guido Reyher in Zeitz), r. 369: Robert Voigt, Ee hee n Je e

zum 28. Oktober 1907 schriftlich oder zu

dieser Frist die Löschung

Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 293,

Zeitz, den 13. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

In dem Handelsregister Abteilung A ist len der