1907 / 154 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

4. d. M. erlassene Seen. wird aufgehoben.] der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf [28947] rechnet, das ihm nach dem verstorbenen pensionierten a.

Aufgebot. Das Aufgebotsv⸗ insichtlich der genannten den 3. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, Auf Antrag des Rentiers Ernst Fulde in Weiß⸗ Steueraufseher ranz Bartsch zustehende Erbrecht Inhaberpapiere ist 8 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ahr. wasser wird dessen Schwager Karl Berthold Ludwig bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. schwerin i. Meckl., den 15. Juni 1907. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde (Louis) Kramer (Cramer), geboren am 12. Ok⸗ Königliches Amtsgericht Zobten, den 20. Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht. berxzulegene. eüeisenfal die Kraftloserklärung der 1831 eparberg, 8 sulest i. bobabaft [28578] Aufgebot.

der Unt bteilung F der heuti en Nr. rkunde erfolgen wird. gewesen, welcher verschollen aufgefordert, 1 Der Rechtsanwalt Fr Ladewig zu Berlin, 8. B1. Verlofung 8 8 befindet 1“ Abt. 3 ee Le“ Meee⸗ Müllerstraße 175, hat dtz nsdagiseg n der am

sich eine Bekanntmachung der Königlichen Direktion 199 intsgericht. .3. . g 1 m unter⸗

. 11. März 1907 zu Berlin in der Königlichen Charité der Rentenbank für die Provinz Branden⸗ [28943] Aufgebot. Hsgecen Bertt ir necen. bb. berstorbenen Frau Antonie Reese, geborenen Hansen, burg in Berlin, betr. Auslosung von Rentenbriefen, Die durch den Rechtsanwalt Justizrat Büchs in diejenigen esaersolgenn über Leben oder Tod des das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschl, sang als gerichtlich für kraftlos Kosel vertretene unverehelichte Marianna Prokscha Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß eit verzeichnet find.

58 zufgebot. . 4/07. Anzeige zu machen. 5 3 ꝑA₰ä“ Rüite sinn Alütchtnamn Basc Niehes Ehemanns. 327, 228, 229, 220 von 58 10 a8. ret , ¹ Lacfezae. .. HCerccht, Rene Friedrichstr 1 ,148 nnr rlpben

Alle Personen, welche das Eigentum an den auf⸗ (28949] Aufgebot. immer 116—118, anberaumten Aufgebotstermine efhden s 8 gebotenen Parzellen in Anspruch nehmen, werden Der Landwirt Hermann Möhlmann in Stellichte bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Gemeinde Westherbede im Kreise Hattingen, Ruhr, aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Ok⸗ und der Landwirt Heinrich Möhlmann in Schwitse hen hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes belegenen Steinkohlenbergwerks ein⸗ tober 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem haben beantragt, den verschollenen Landwirt Friedrich der Ferse ng. sa enthalten. Urkundliche Beweis⸗ eetragen im Gewerkenbuche Bd. I Pag. 23 für die en Nr. 1 eeeheane. Frthen h E“ bs snd hesehzschrif Se— 89 sühchri. e ä ü zufgebotstermine ihre ke anzumelden, widrigen⸗ 2 5 1 melden, läa eehofiehretär nttr, bIn 8n fallgs ihre Ausschließung mit Rechte klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ können unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ ausgefertigt am 21. Dezember 1872 über 22 Kurxe, folgen wird. gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. März bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen beantragt. Der Inhaber des Ku scheins wird . Kosel, den 23. Juni 1907. 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten und Auflagen berüͤchsichtigt zu werden, von den Ansprüche und Rechle darauf spätestens Königliches Amtsgericht. ehe. Snhn 18 131 vfegen en, alg. sch e SAg C.ezan 5 3 2 riedigung der n ausgeschlossenen u⸗ b meenach. ge. [28942] Bekanntmachung. E) 93/07. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. geüh haftet ihnen eichneten Gericht 8. r 10, n 8 n Das K. Burgau hat unterm Heutigen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ hüer Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Furschein veesnüegen widrigenfals deffer Süngelen. folgendes Aufgebot erlassen: . orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ den seinem Erbteil ents

Es ist beantragt, folgende Personen für tot zu er Anzeige zu machen bindlichkeit. Für die Ure 8 Teil ber engealg epelthe nnr na 1oo. esa ) Jrangatr Kude cen sehoran B üh, FRorenburg, (daun), Lencera dent 1807. SFtheh Lernichhufen un Aois enaaug 1 4 3 4 . in Oberknöringen, delheid Kuhn (Kuen nigliches Am ubiger, denen die Erb⸗ Königliches Amtsgericht. geboren 4. 1833 in Oberknöringen, beide 4.

8 schränkt haften, 1 . tritt, wenn sie nicht 8 9 [28954] Aufgebot. F. 1/07. 1. Töchter der verstorbenen Lumpensammlerseheleute [28587] d jedri Fnh⸗ 92 nachteil ein, 819 acs 85 9. shn Die Firma Siegfried Fart in Düsseldorf hat das Josef und Kreszenz Kuhn (Kuen) von Oberknöringen, 28218 ZE“ Wrhila des Nachlasses nur für den seinem Eröteil 8

argehlc gegangenen und e frgeht 11 hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, geboren sre⸗Faden veil der Verbiadlichteit haftet.

.4 rung: 1) an die beiden Ver nen, A 32 den 20. Jun 3 Wübberg bet Tübbe gerlecn eüea⸗ Der In. Adelheid Kuhm (Knen), ich gtene ie en⸗ Se Seewah he Beac. znn Aurvallenburg, zu. Aöniglichez Amtsrhn Berlin⸗Mitte, Abteilung 85. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich [28940] un dem auf den 8. Januar 1908, Vormittags erklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft spätestens in dem auf den 22. Jauuar 1908 1) Die Fra Aufgebot. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer über Leben und Tod der beiden Verschollenen zu er⸗ Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Rose Malach vwobi gierungsbaumeister Katharina Nr. 10, anberaumten es bllene F ee. E See Aaß ö1ö1.“ 8 ige Beriteller, Pe. eenh sens. „(Gerichte Anzeige zu 8 1 3 Faün dicden nndh dh nrkunde heandererzoren n. statt am Diengtag, den 4. Februar 1908, Vor⸗ widrigenfalls die Todezerkl vesg. erfolgen wird. An Regierungsbaumeister Malachowski

8 n daselbst, Waldbröl, den 25. Juni 1907. mittags 9 Uhr, im diesgerichllichen Sitzungssaal. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 2) die Frau Geheime Sanitätsrat Pauline Wolff,

8

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ geb⸗ Weil, in Berlin, Lu 1111“ Amtsgerichts senterung. svütestens im Ausgebotstermine dem Ge⸗ shan Chemannes, 8en gansata i esande 28953 Aufgebot. 8 3 nzeige achen. ebenda, 1 Die verwitwete Kaas Friederike Walter zu C. 8) Wolff, K. Sekr. Schmalkalden, den 25. Juni 1907. 3) der Apotheker Franz Weil in Berlin, Pots⸗ Schwerin hat das Aufgebot des vom hiesigen Bank⸗ [29178] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. damerstraße 29. verein am 28. September 1901 für sie ausgestellten. BDer Schuhmacher Nikolaus Stendorf in Steindeich

4) das Fräulein Ma t 8 28951 Aufgebot. F. 2/07. 15. rgarethe Else Weil in Berlin, Kontokorrentbuchs B Nr. 2418 über jetzt 900 be⸗ und Genossen vertreten durch Rechtsanwalt b Die L Sophie Minkelmann, geb. ease. Möpfheag. 58

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Lyhme in Glückstadt haben beantragt, die Ver⸗ in Vogelsdorf hat beantragt, den verschollenen 6 86 aufmann Leo Weil in Berlin, Rigaer⸗ fordert, spätestens in dem auf den 26. Februar schollenen: Böttcher Andreas Christoph Aahmann⸗ geb. am

1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten.—1) Chefrau Margaretha Kuoop, geb. Bahlmann, 13. November 1838 in Vogelsdorf, zuletzt wohnhaft Berli 8 Eisk 28 Frau Julie Stern, geb. Weil, in Bensct andermnter Ueas Rrch 8 b in Groß⸗Kollmar, zuletzt d.Iäceleben, ssh tot Hu⸗ 1 5dfebse chnet der anzumelden und die wohnhaft in Klein⸗Kollmar, serschollene wird aufgefordert, lestens in ames Baginsky in die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 2) Anna Catharina Kuoop, geb. 26. April 1833 92

Berlin, Kurfürstenstraße 98 tret d den 20. Februar 1908, Vormittags vertreten durch seinen Schwerin, den 18. Juni 1907. und zuletzt wohnhaft in Klein⸗Kollmar, Ioangen vor 89 unterzeichneten Gericht an⸗ Water, Pegfessor Dr. Adolf Bagingky daselbt, Großherzogliches Amtsgericht. 3) Michel Bahlmann, geb. 22. Juni 1794 und beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 8 h Boktor James Paul Kristeler in Char⸗ 1eddl Taglöbneri Fansebor. ,nn in Jon L EE“ Jani 1797 und Arafiaf süher hsberfelgen, vüen, n Verfchhelche 89 der andarengstr 10 1 Ialius Wel in Bregl e Taglöhnerin Pauline Langbein in Rottenba arm Bahlmann, geb. 20. Jun nd Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 7 an 1De gsboe 1ePautherss 8 häen nenhegesteihsie sarsnfeer Telen⸗ haben als Erben des am 12. Januar 1907 in

zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, n der städtischen Sparkasse zu Coburg 5) Catharina Umlandt, geb. 10. November 1824 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Nr. 3985 f und Nr. 6975 d beantragt. Die Inhaber und zuletzt wohnhaft in Kollmar, zu machen. dieser Schuldscheine werden aufgefordert, spätestens für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Schöningen, den 22. Juni 1907. in dem auf den 16. November 1907, Mittags werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf eerzogliches Amtsgericht. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ den 16. Januar 1908, Vorm. 10 Uhr, vor Kremling. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

isza verstorbenen, zuletzt in Berlin, Großbeeren⸗ straße 64 a wohnhaft gewesenen Rentiers hilipp Weil das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die achlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen

8 8 9 1 ilipp Weil spätestens in dem auf den 23. Sep⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung [28589] 2 Aufgebot 2 F. 5,/07 1 h Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Der Büdner und Zimmermann Johann Gärtner ee dege nr gehe ig⸗ 86 855 Coburg, den 19. April und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht in Neuhof bei Ueckermünde hat beantragt, den ver⸗ unterzeichneten Ger cht, Hallesches Ufer 29 31, Herzogl. S. Amtsgericht. 4. 3

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Hartung, Amtsgerichtsrat. Gericht Anzeige zu machen.

[24515] Auf Glückstadt, den 15. Juni 1907.

schollenen Matrosen Karl August Bernhard Gärtner, Zimmer 4, anberaumten h gehabhternile bei diesem geboren am 7. Dezember 1837 zu Neuhof, zuletzt Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ 3 gebot 8 Neubose 8 Uesehefane 8 2 zu gabe bhatecenstaen nnh 88 heandes F. Fererans 8 1 8 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ zu enthalten. Urkundliche Bewe ücke sind in Ur⸗ 2. tede dVrbdustegäncler H. Baß zu Gftrow, EEE forderk, sich spiteiens in dem auf den 10. Ja. ceift oder in Abschrtfe hennten e Nhehs⸗ Bothe unc git Reche 2 dire dre Htric 18. [28944] Aufgebot. F. 1/07. nuar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem läubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ Wollmarktsdie rüen Güstrow 5 vesteltten da 8 Der Färber Theodor Rudolph in Herbstein hat unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotztermine sene des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus scheins Nr. 159 2os er 152 Säcke laubhaft gemacht, daß sein Vater Alexander zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen flichtteilsrechten, Vermächtnissen und uflagen be⸗ gewaschene feine Wolle im Gewicht von 1176 Pfund Friedrich Nik laus Rudolph, geboren zu Gillers⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit und 1 Sack ungewaschene feine Locen iht Gewicht dorf am 22. Juni 1810, sich im Jahre 1874 von Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung von 138 Pfund, welcher im Jahre 1906 von der seinem damaligen Wohnsitz Herbstein entfernt hat

bemas ee-eobnf zt itssent 9. F Vefferdezung, 1 im Aufgebotstermine —er nicht tarsglgsenn voch b 88 und seitdem verschollen ist. Es erge se Aufforde⸗ dem Gerie nzeige zu machen. 8 zuß ergibt. Au aftet ihnen jeder Erbe na Möäclenheglscen 8⸗ ZesProenne rung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Ueckermünde, den 15. Juni 1907. der brrabh des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗

S. April 1908, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. G teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die &Schmidt dem Antragsteller überliefert ist, beantragt. Aufgebotstermin am 1 38 gliches Amtzge 3 8 Der Inhaber der Urkuabe wird eeeserst späte tens mittags 10 [28590] Aufgebot. güeheger aus Pfülschrteleg ⸗en, II“ ü18 unt in dem auf den 27. Februar 1968, Vor⸗ zu melden, widrigenfa Der Amtsdiener Michael Mutschler in Zainingen, beschränkt haften, tritt ger, denen die Erben mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht folgen wird, 2) Lod veienigen, welche e als Abwesenheitspfleger des nachgenannten Wörner, C11“ 1 nneg sie sich nicht melden, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden über 1 A hedschol 8 ge 8 icht und die Erben des letzteren, nämlich 1) Anna Marie nach der ee 8 8 9. vre aaß jeder Erbe ihnen bnd dis Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. mögen, spätestens im Aufgeholttermin dem Gericht Zez, geb, Wirme erenl Eärnechn Jobann Georg ach prechenden Laichlaffesz⸗nur für den binem loserklärung der Urkunde erfolgen wird Anzeige zu machen, 3) an alle diezenigen, die Erb⸗ Heß. Bauer, 3) Johannes Wörner, verh. Bauer, Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Güstrots den 10. Juni 1907 8 ansprüche an dessen Nachlaß erheben zu können 2) Rostne Bäͤchle, geb. Wörner und 5) deren Ehe⸗ g⸗Berlin, den 14. Juni 1907. Großherzogt. Mecklend Schwerinsch. Amtsgericht. glauben, solche bis spätestens zu diesem Termin mann Christian Bächle, Bauer, in Zainingen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempel hof. Abt. 9. ee 3 Laba⸗chwer gericht. geltend zu bT“ d te haben beariraak den a. 9. Verenrber 1ee in (28581] Ee Der Justizrat Ebel in Insterhurg als Verwalter Srosheterden wah. ”9⸗ dn emmetteten Geben Zainingen O.A. Urach, geborenen Heinrich Wörner⸗! Dar Amttsgericht uamburg hat heute folgendes Auf⸗ der Konkursmasse der Fiend e Baehder und Söhr erten Seane. den 21. Juni 1907 1t oohn des Schultheißen Heinrich Wörner und der gebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwalters des Win Insterburg hat das Auspebot des eüccns Herbstein, Großb. Amtsgericht. ebenfalls Marie Katharine Wörner, geb. Claß, verstorbenen Fondsmaklers Henri Jacob Hest, nämlich vom 1. November 1902 über 100 ℳ, fällig am vcEr-tmcsgenchhh. von Zainingen, der im Jabhre 1890 nach Amerika des Rechtsanwalts Dris Arren Hess in Hamburg, 1. Februar 1903, p. des Wechsels voe 15. No⸗ [28945] Aufgebot. Ientwechen und seither verschollen ist, für tot zu er. werden alle Nachlaßgläubiger des dember 1902 über 160 ℳ, fällig am 15. Februar, Der Landwirt Heinrich Schmidt in Neunheilingen klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 1903, beide Wechsel ausgestellt von der Firma Fr. hat beantragt, die verschollene Frau Susanne fordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den Baehcker und Söhne in an eigene Ordre Friederike Bornemann, geb. Wollenhaupt, geboren 3. Januar 1908, Vormittags 9 ÜUhr, vor dem 8 ezogen auf den Gutsbesitzer Otto Hundsdörfer in am 13. Januar 1835 in Neunheilingen, zuletzt unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei der Gerichtsschreiberet des hiesigen Amtsgerichts, 8 Gablick und von diesem angenommen, bei der wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Die be⸗ zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß Fma Fr. Baehcker und Söhne in Insterburg zahlbar, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spatestens . eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird au gefordert, in dem auf den 30. Januar 1908, Vormittags Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dem auf M ttwoch, den 23. Oktober 19 85 spätestens in dem auf den 8. November 190, 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots kermin dem Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Ausgehotgterng-, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Gerichte Anzeige zu machen. daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8 te, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine die erfolgen wird. An alle, welche, BUrach, den 24. Juni 1907. K. Amtsgericht. anzumelden. Die Anmeldung einer 85 8 e Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Stv. Amtzrichter (ge.) Dr. PYelin, die Angabe des Gegenstandes und des 5— östa 5 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Veröffentlicht durch: sto. Gerichtsschreiber Hofmann. Forderung zu enthalten. lürkundliche bee stücke folgen wird. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. usterburg, den 16. April 1907. Langensalza, den 22. Juni 1907 [28948 g

in Hamburg am nd am 13. März

1 8 nicht melden, k 8 Körigliches Amtsgericht Körnigliches Amtsgericht 2 Nlen ageeh, velce an den Nracla des am vnglscheta tge heh g. 82 Rereshte

[28580 Aufgebor. F. 5/07. 1. [28946 Nufgebot. 5 F. 2/07,/10. 2. einrich 3ehaun öel er. aus Pllichteilsrechten, Verm 1) Die Witwe Marie Keydell, geb. gascho⸗ in 816! Fabrikarbeiter 2 Anton Bußeler in 8 Nachtwächterg Heas Johann Christian berück lüche zu werden, von den Erben nur insoweit

iedrich Siggelkow Er Goslar, 2) die Ehefrau des Amtsrichters Schaffner Rheydt, Buchenstraße 3, hat beantragt, den ver⸗ vir

Else geb. Kepdell, zu Dierdorf b. Kobleng 1 2 mfcmen, werden aufgefordert, diese bei dem unter⸗ nant zur See Robert 8scc in Künfn ka Ficneten Gericht

bis zum Montag, den 11 No⸗

1 8 Werner Bußeler auch Buslar, geboren am 8⸗ ¹ seinen Generalbevollmächtigten Rentier W. Franken⸗ 13. Dezember 1842 in Kückhoven, zuletzt wohnhaft es uneeae e 8. ders. ortheim, haben das Au gebot des über in M.⸗Gladbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Königliches Amtsgericht Abt. 1 dee 8 von Goslar, Band 37 Blatt Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in - 8 2*9 h“ 1. Opnnd der 2 ven 1 8. EE demgen. G

8 ür den r, vor dem un 3 ei⸗ inli r ,e% %111ͤ

d D. r Keydell termine zu melden, widrigenfalls die Todes ärung 28. t. 8 deheelae negen S Darlehnsforderung von erfolgen wird. An alle, beönsar Auskunft über Eeben 1““ 1“ Figeni Grbteil ertsprecdenden Feil de 8 8 rr at 7o Zinsen vom 26. Januar 1894 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, dessen erster Ehefrau usse eb. Schneider, verstorben 8. den 24. Mai 1907. 8 mumsndteik enfoederungen auf dem sdeelen Miteigen⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ am 18. August 1882 zu Protschkenhain, wird von „Hamburg, den 24. ni-, togerichts Hamburg. 8* Rüeecr vn Getedjenämanmns Fese, Aaguse eee. Anzeige zu machen. dem unterzeichneten Nachlaßgerichte aufgefordert, Der Geri 78 eeeshgss.. 8 bülvetere Hypothetenbuhelan 2 Ihekahe. Gla 88 den 8 1907. innerhalb einer Frist von 6 Wochen, vom Tage 8 88 8 8*

che zu haben ver⸗ iedigung verlangen, als si wefnic 1eee Hofsenen 11. noch ein Ueber⸗ chuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilun 8 Nachlasses nur für den seinem Erbteil en rechenden Teil der Verbindlichkeit. Für d Bisegnae aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen 3 Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich u

ch nach Befriedigung r

der Einrückung im heutschen Reichsanzeiger an ge⸗