1907 / 154 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

des Rechtsstreits vor die ꝛweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 5. Ok⸗ tober 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Flaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Naumburg a. S., den 22. Juni 1907

Klausch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [28963]

Der Kaufmann D. Neustadt aus Sommerfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt ebenda, klagt gegen den früheren Rittergutsbesitzer Georg Nielow, zuletzt in Frankfurt a. O., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 9. und 17. Mai 1907, als er in Brinsdorf gewohnt habe, Sämereien und künstlichen Dünger zum an⸗ ehesfenen Gesamtpreise von 172,35 gekauft und

eliefert erhalten habe, ferner daß Beklagter eine ünfprozentige Verzinsung versprochen und bei der Lieferung 7 Stück dem Kläger gehörige Füllsäcke leihweise erhalten habe unter der Bedingung um baldige Rückgabe, und daß er an Mahnbriefen ꝛc. an den Beklagten 60 Porto ausgegeben habe, daß als Erfüllungsort für die Leistung des Beklagten, insbesondere die Zahlung, Sommerfeld vereinbart worden sei, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a. an den Kläger 172,95 nebst 5 % Zinsen von 172,35 seit dem 18. Mai 1906 zu zahlen, b. dem Kläger die ihm eehhörigen 7 Füllsäcke hier zurückzuliefern oder deren eert mijt 75 pro Stück bar zu bezahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Sommerfeld auf dem von diesem auf den 30. Ok⸗ tober 1907, Vormittags 9 Uhr, anberaumten entlichen Fastellung wird

10751 11541 12011 12474 12577 13207 13692 14171 14849 15396 16249 16938 17192 17775 18258 19168 19430 19765 20188

Termin. Zum Zwecke der 5 Lit.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Eommterseld⸗ den 13. Juni 1907.

1 Troitzsch, Aktuar, X““

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

mwrExwwAeaMMHsscschFEERMHSHRlLTEEn. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

. .—

[17411] Bei der infolge 24. April d. Js. heut losung von Rentenb burg sind folgende

10890 11719 12073 12511 12916 13276 13752 14206 14892 15439 16287 16982 17220 17829 18313 19246 19480 19864 20194. B zu

Bekanntmachung.

unserer Bekanntmachung vom te geschehenen öffentlichen Ver⸗ riefen der Provinz Branden⸗ Stücke gezogen worden:

I. 4 % Reutenbriefe.

Lit. A zu 3000 (1 und zwar die Nrn. 212 223 814 904 1241 1267 1362 1 2085 2314 2553 2851 2961 3147 3410 3665 3811 3861 3920 4060 4119 4160 4637 4765 4841 5196 5260 5555 5583 5733 5834 5934 5986 6002 6072 6137 6628 6634 6692 6738 6782 6813 6856 7126 7405 7541 7599 7642 7665 7698 8050 8228 8315 8318 8555 8571 8630 8859 8893 8995 9023 9101 9141 9199 9329 9353 9365 9394 9420 9440 9483 9667 9822 9971 999 10329 10333 10348

10973 11784 12305 12520 12972 13285 13794 14243 15018 15510 16354 17043 17430 17872 18325 19306 19530 19918

1500 (500 Tlr.) 85 Stück, und zwar die Nrn. 62 345 356 454 561 969 1208 1344 1502 1647 1677 1720 1752 1823 1975 2058 2420 2477 2552 2687 3307 3528 3556 3645 3674 3675 3701 3808 3882 3989 4114 4235 4240 4251 4499 4589 4615 4835 4861 5185 5281 5319 5333 5594 5653 5791 5899 5918 5932 6033 6069 6072 6123 6136 6254 6271 6490 6578 6590 6592 6662 6713 6804 6805 6866 6932 6960 6985 7024 7120 7194 7257 7278 7285 7290 7319.

10401 10989 11890 12312 12542 13053 13322 13938 14433 15031 15788 16532 17101 17634 17874 18597 19321 19534 20038

10477 11⁰095 11895 12324 12547 13133 13487 13994 14491 15032 15869 16595 17110 17710 17902 18729 19366 19618 20044

552 1609

000 Tlr.) 240 Stück, 293 308 386 412 807 1943 2077 3469 3530 4296 4363 5673 5719 6385 6395 6912 7030 7817 8029

8639 8656 9268 9313 9498 9602

4 10179 10283 10290 10305

10655 11164 11917 12409 12552 13149 13548 14020 14607 15267 16095 16600 17125 17715 17921 18807 19404 19717 20080

10703 11255 11930 12453 12570 13164 13590 14058 14608 15303 16197 16893 17152 17747 18243 18824 19406 19745 20089

1048 1872 3543 4042 4849 5877 6233 6742 7135

22401 22412 22424 22470 22472 22477 22492 22498 22616 22736 22842 22891 22961 23035 23052 23119 23125 23130 23134 23137.

Lit. E zu 30 (10 Tlr.) 17 Stück, und zwar die Nrn. 9802 9871 9874 9923 9943 9944 9953 10071 10078 10096 10132 10146 10237 10247 10292 10312 10324.

II. 3 ½ % Rentenbriefe.

Lit. I. zu 3000 2 Stück, und zwar die Nrn. 173 360.

SS; M zu 1500 ℳ, 1 Stück, und zwar die

r. 30.

Lit. N zu 300 1 Stück, und zwar die Nr. 169.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ sefordert, dieselben, und zwar die 4 % Rentenbriefe it. A bis E mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 3—16 nebst Erneuerungsschein, die vorgenannten 3 ½ % Rentenbriefe mit dem Erneue⸗ rungsschein zur Reihe 3 bei der hiesigen Renten⸗ bankkasse, Klosterstraße 76 1, vom 1. Oktober d. Js. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober d. Js. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf.

Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nachstehend genannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind.

Rückständig sind: A. 4 proz. Rentenbriefe. . April 1899 Lit. G Nr. 13130. . Oktober 1899 Lit. D Nr. 6885. . April 1900 Lit. D Nr. 1961. . Oktober 1900 Lit. C Nr. 8179. Lit. D Nr. 3728. . April 1901 Lit. C Nr. 10291. Lit. D Nr. 16901. . Oktober 1901 Lit. A Nr. 1079. . April 1902 Lit D Nr. 22441. . Oktober 1902 Lit. D Nr. 737 816 11231. .April 1903 Lit. A Nr. 14051. Lit. C Nr. 7430. Lit. D Nr. 6511. . Oktober 1903 Lit. O Nr. 5707. Lit. D Nr. 336 1946 3648. .April 1904 Lit. C Nr. 3927 19374 26665. Lit. D Nr. 17297.

2 288VæESgEPEEPgVgB

Lit. E Nr. 10225 10226. Keine. 1G Lit. C zu 300 ℳ6 (100 Tlr.) 345 Stück, und 1. Oktober 1904 dit. D Nr. 5692. ———nnn zwar die Nrn. 7 366 403 440 631 923 951 1036 1095 1. April 1905 Lit. B Nr. 5672. 184 3998 132 1971 1938 1919 8187 870 b 812 S H Ne 18681 268184 äüuf 543 28 1 45 310. . r. 384 14424. 4) Verkäufe, Verpachtungen, 3395 3456 3576 3618 3852 3895 3980 4079 4156 B. 3 ½proz. Reutenbriefe. 8 Verdin ungen r. 4183 4252 4391 4881 4894 4966 4995 5026 5277 1. Oktober 1900 Lit. N Nr. 96. g g 5327 5376 5414 5582 5756 5808 5867 5870 6108 2. Januar 1901 Lit. J Nr. 51. Keine. 6136 6222 6226 6297 6305 6643 6791 7063 7253 1. Oktober 1901 Lit. P Nr. 6. 8. 5 7369 7462 7490 7515 7529 7641 8002 8250 8253 1. Oktober 1902 Lit. N Nr. 95. b 8 b 424 9488 960. 4 5 8 28 2673. 5 erlosung ꝛc. von Wert⸗] 3773 988 9380, 9827 9841 9915 9929 10025 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ ) V lof g 10154 10186 10278 10308 10406 10571 10651 holt aufgefordert, den Nennwert derselben nach papieren. 11s3 1161 111 11s3 11243 11362 1173 Fäcoeh Benadez egke den Etuanecgjülzemnden 8 b 5 1162 insscheinen etwa fehlenden Stücke be unserer Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 11745 11744 11839 11873 11885 11930 12095 asse in Em pfang zu nehmen. 8 rapieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilang2. 12120 12919 12278 12283 12523 12551 12556] „Wegen Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe [29218] Bekanntmachun 12631 12724 12858 13002 13117 13200 13218 ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom 0 4 3 ie Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an leg Pader 1810 vncendfsesecadiobüiganones 14808 1001 14800 14871 11752 18463 14978 de eerbachafs kann auch durch bie poft porlofrm 03 und 461 über je 1000 8 15648 15816 15889 15910 16003 16156 16181 auf gleichem Wege ühermn et werde. Die Zusendung Lit. C Nr. 45 46 62 und 72 üÜber je 200 ℳ, 16234 16338 16462 16518 16587 16647 16683 des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten welche hiermit zum 2. Januar 1908 zur Aus. 16801 16814 16942 17034 17048 17050 17063 des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ 17090 17437 17469 17537 17539 17868 17945 800 dur Postanweisung. Sofern es sich um kündigt werden mit dem Bemerlen daß von diesem 17975 18018 18127 18198 18293 18472 18607 Summen über 800 handelt, ist einem solchen An⸗ Tage ab die Veminsuan aufosrt vat daß die ver. 18625 18727 18778 18869 18899 18929 18961 trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. dösten Oöligationen sowie die Zinsscheine außer bei 190538 19294 19373 19420 19472 19486 19556 Berlin, den 15. Mai 1907. det hiesigen Kimmereitaffe auch bei den Bankirmen 19648 19777 18840 19886 19900 19909 19941 Königliche Direktion Mauer & Plaut und L. Pfeiffer in Cassel 20025 20044 20161 20224 20276 20318 20348 der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. sowie dei der Filiate der Firma Mauer & Pleur 20354 20485 20749 20826 20895 20959 20545 in Münden eingelost merden önen 21291 21261 21521 21573 21649 21742 21916 [27820] Bekanntmachung. Magistrat. 23071 23189 23211 23294 22218 25955 2 von Kreisanleihescheinen ( reisobligationen 1 3431 des Kreises erbur Weiß ker. 1 23445 23538 23613 23619 23644 23673 23899] gezogen 8. e, tregie Fhrnchem Bekanntmachung. 23949 24131 24216 24246 24473 24564 24673 III. Emission. . . . 52 25268 Lit. B à 1000 Nr. 24 25 vom 8. September 1884 und 31. Marz 1891) sind 25345 25558 25582 25600 25613 25617 25633] Lit. C à 800 22n 2 89 2;, 27 18 2000 8 heute ausgelost zum 2. Januar 1908: 25716 25726 25738 25757 25787 25843 25853] Lit. 5 à 200 Nr. 13 75 119 127 9 26 un . und 3291. 4 35SStide zu 2000 Nr. 3469 3488 3582 und 37138 Z7139 27220 27256 27429 27169 2772 xbe 86 88 105 3009 27478 27501. Lit. C à 200 Nr. 6 54 112 38 Anleihe C. Stücke zu 500 Nr. 699 739 Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 296 Stück, und 5 1 804 918 955 963 976 989 1023 und 1071. zwar die Nrn. 578 619 680 706 901 970 1010 1228 —gg 39Stucke zu 1000 Nr. 254 288 293 349] 1319 1444 1458 1405 1582 1680 1718 1731 2134 V. Emission 3 399 507 522 537 600 615 634 und 637. 2146 2184,,2307 2562 2800 2843 3224 3424 3500 Lit. A à 1000 Nr. 7 18 62 3 000 zahlung vom 2. Januar ab bei 4406 4514 4 8 8 eenes unserer Stadtkämmerei. Mit dem 31. Dezember 5094 5299 5593 5616 5630 5663 5707 5730 5763 Sa. 3 600 1907 hört die Verzinsung auf. 5880 5940 6034 6352 6360 6374 6517 6707 6900%ũĩðZIndem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihescheine Es sind noch rückständig aus der Verlosung der 6960 7055 7122 7163 7228 7238 7303 7440 7494 den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1908 kündigen, Anleihe C vom 26. Juni 1906 Nr. 838 und 845 7542 7780 7814 7858 8020 8206 8207 8258 8312 bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsen⸗ zu je 500 8379 8415 8428 8439 8563 8596 8659 8756 8970] dung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ Bielefeld, den 27. Juni 1907. 9032 9076 9087 9098 9135 9336 9355 9420 9464 scheinen (Coupons) vom 1. Januar 1908 ab

Der Magistrat. Toerner.

[25349] Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Auslosung der im Jahre

07 zu tilgenden Elbinger Stadtanleihescheine der von 4 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihe vom 85 September 1885 II. Ausgabe wurden ge⸗

n:

Buchstabe Nr. 141 152 183 über je 1000

Buchstabe C. Nr. 261 267 268 316 335 337 13776 364 368 398 424 über je 500 e 14486

Buchstabe 0 Nr. 313 über 200 ℳ0 14796

Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Ja. 15694 nuar 1908 ab bei der hiesigen Kämmerei. 16324 kasse, Rathaus, Zimmer 7, sowie bei der National- 16622 bank für Deutschland in Berlin W. gegen Rück⸗ 17272 gabe der Scheine und der bis dahin noch vcht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.

Durch freihändigen Ankauf gelangen 5700 zur Tilgung. L

Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der zum 1. Januar 1907 gekündigten Stadtanleihescheine:

Buchstabe OC Nr. 317 und 325 über je 500 Elbing, den 29. Mai 1907. Der Magistrat.

10388 10631 11189 11760 12539 12847

18555 19132 19423 20027 20487 21032 21573 21729 122113

18062

10431 10662 11434 11813 12540 13106 13930 14526 14803 15733 16361

10435 10665 11505 11971 12570 13124 13943 14551 14817 15878 16469 16884 17491 18213 18743 19210 19758 20230 20581 21069

21602

21960 22254

10508 10973 11596 12196 12576 13214 14075 14583 15055 15908 16517 17038 17710 18359 18811 19285 19821 20286 20663 21407 21616 21966 22255

10546 10986 11634 12226 12645 13282 14138 14625 15100 16078 16544 17059 17754 18366 18981 19330 19889 20373 20724 21494 21638 22083 22274

9510 9548 9658 9670 9686 9710 9743 9758 9874 9904 10057 10074 10078 10118 10131 10220

10586 11043 11731 12288 12833 13349 14213 14643 15274 16155 16564 17234 17773 18370 18994 19354 19954 20432 20771 21543 21655 22088 22313

9804

10618 11084 11759 12409 12845 13357 14323 14778 15493 16183 16569 17252 17868 18397 19079 19402 20009 20442 20892 21554 21668 22107

bei der Bauk der Ostpreußischen Landschaft in

Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗

kommunalkasse in Empfang genommen werden

können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihe⸗

scheine hört mit dem 1. Januar 1908 auf. Angerburg, den 21. Juni 1907.

Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.

[29142] Bekanntmachung. Otto Kötter Ges. m. b. H. Barmen.

In der Verhandlung vor Notar Lützeler hierselbst vom heutigen Tage sind die nachverzeichneten Teil⸗ schuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1902 zur Rückzahlung ausgelost worden:

Nr. 5 7 35 40 46 76 92 108 121 138 160 168 177 178 191 199 246 299 307 408 425 446 453 476 482.

Die entsprechenden Beträge gelangen am 1. Ok⸗ tober 1907 an der Kasse der Bergisch Mär⸗ kische Bank Barmen in Barmen gegen Rück⸗

aabe der Anteilscheine nebst den noch anhaftenden Frescehen zur Auszahlung an die legitimierten Inhaber.

Barmen, den 26. Juni 1907.

22348

Otto Kötter, Ges. m. b. 1.

[10601] Bei der am 19. April 1907 startgefundenen Aus⸗ losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen: ““ Lit. A Nr. 9 über 1000 ℳ, A Nr. 20 über 1000 ℳ, A Nr. 85 über 1000 ℳ, B Nr. 4 über 200 ℳ, B Nr. 12 über 200

Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1908 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1908 bei der Fielgen Kreiskommunalkasse gegen Quittung der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1908 fälligen Zinsschefnen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

vom 3. Januar 1908 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf.

Lötzen, den 19. April 1907.

Der Kreisausschuß. [16148] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th sind für 1907 die nachgenannten nleihescheine zu Tilgung ausgeloft worden: 1 Lit. A Nr. 41 149 155 zu je 5000 Lit. 201 279 351 409 446 468 480 3

Bekanntmachung.

je 2000 Lit. C Nr. 585 594 637 736 743 zu je 1000 Lit. D Nr. 821 848 932 991 zu je 500 5 Diese Anleihescheine werden den Besitzern mit der

Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom . Januar 1908 ab bei unserer Stadthaupt⸗

kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den

dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1908 fälligen 8n

Se und Anweisungen bar in Empfang zu

nehmen. 8 Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine

wird angerechnet. 8 Mühihausen i. Th., den 13. Mai 1907.

Der Magistrat.

[25814] Bekanntmachung. Bei der am 18. Februar d. Js. planmäßig er⸗

folgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten

Priwilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen,

Fan⸗ 8 S. Auleihescheine des Kreises

g sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 1, 55 und 64 Uben 2 1000

je 500 ““ 3 nd 1

Buchstabe C Nr. 73 und 82 e 28912 8 8 und 85

über

ber

EIE

8 400 8 zusammen 4 400 Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Januar 1908 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleibescheine nebst dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1908 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungs⸗ anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗ kommunalkasse hier oder bei dem Bankhause Frans Dick zu Königsberg (Steindamm 65) in mpfang zu nehmen. 3 Vom 1. Januar 1908 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der 88 Kreises Rastenburg.

ertretung: Frhr. v. Gayl, Regierungsreferendar. 8 [24429] Bekanntmachung.

Für 1907 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ anleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt: 8

II. Ausgabe. 8 22 Stück B Nr. 40 56 57 61 122 153 173 182 199 212 228 250 252 271 313 341 352 364 367

368 391 397, je 500 . . . . . 11 000 5 Stück C Nr. 27 35 48 52 71, je 9 6600

16 000 III. Ausgabe. .

34 Stück A Nr. 1 2 4 26 29 45 47 52 64 71 87 91 95 100 110 112 113 118 121 131 132 133 134 136 139 142 168 183 201 218 246 267 286

O2, e, 205 a. . 86890 4 Stück n Nr. 299 330 337 422, je 500 .. 1“ 2000 1 Stück C Nr. 88 über 1 000 1b 7800 NRℳ, Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diese zum 2. Januar 1908 bei der Kreis⸗

kommunalkasse hier einzurei 8 Wert in Empfang zu nen dn und dagegen den

1“ ist II. Ausgabe B Nr. 161 über

Greifenberg i. Pomm., den 6. Der v In Vertretung: von Blitte

[29146] 5 % ige Obligationsanleihe Johaunnashall. Gemäß § 8 der Anleihebedingungen wird hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht, daß in der am Juni 1907 vor Notar Dr. C. Ascherfeld zu Essen⸗ Ruhr stattgefundenen Auslosung folgende Nummern gezogen worden sind: 3 14 18 34 155 225 249 258 259 290 309 332 347 382 399 413 415 416 420 447 468 540 545 547 551 552 566 568 610 621 631 648 658 656 668 682 684 692 717 733 734 736 737 747 751 754 765 828 883 1020 1043 1051 1100 1116 1117 1120 1166 1178 1231 1247 1296 1304 1320 1390 1392 1408 1412 1423 1457 1467 1519 1539 1555 1563 1571 1579 1595 1710 1751 1759 1779 1869

1899 1S1cloh ung obiger Teilschuldverschreib te Rückzahlung obiger Teilschuldver reibungen, deren Verzinsung mit Echluß des Jahres ein fpenlt wird, erfolgt gegen Einreschung der Stücke ne st zu⸗ gehörigem Zinsbogen vom 2. Januar 1908 ab mit einem Aufgelde von 3 % außer bei der Kasse der Gewerkschaft ausschließlich

a. bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen

und deren Zweiganstalten,

b. bei der Deutschen Bank in Berlin gemäß § 5 der Anleihebedingungen.

Halle a. S., den 27. Juni 1907.

Juni 1907. rsdorff.

Gewerkschaft Johannashall.

Der Gruben vorstand.