1907 / 154 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

N9ho 154.

Untersu un ssachen. kufof 82 98 F

b 2. 3. Un 8 Verkäufe, Verpachtungen,

zum Deutschen

erlust⸗ und Funds all⸗ und Lerast; an g ꝛc. Versicherung.

Verdingungen ꝛc.

achen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 29. Juni

6. Kommanditgesell 7. Erwerbs⸗ taesegsche

Offentlicher Anzeiger...3

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Staatsanzeiger. 1907.

ten 5 nrtun, und Aktiengesellsch. 28 vhen 2 aaften.

stsanwälten.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5) Verlosung ꝛc. von

[98078] papiere

Wandsbeker Stadtanle Fünfundzwanzigste

Wert⸗

““ ihe von 1881. Auslosung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden; Ce n Nr. 86 78 108 184 198 199 228 247 über

je 2000

Lit. 1 Nr. 332 388 425 429 435 480 499 521

532 572 588 626 667 690 745 Lit. C Nr. 906 955. 964 1148 1211 1342 1389 über je

Rückzahlung vom 1. Oktob

Z46 über je 1000 977 991 1009 1100

500 1 er d. J. ab bei der

iesigen Stadtkaffe, der Vereinsbank in Ham⸗

urg und der

öniglichen Seehandlung

Preußischen Staatsbank) in Berlin gegen K 2 se Anleihescheine, der noch nicht igen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. 1 Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört m

dem letzten Tage des Septem

ber d. J.

auf. chuldverschreibung

Rückständig ist noch die * Pinlösung in

Lit. C Nr. 970 über 500 ℳ, Erinnerung gebracht wir Wandsbek, 8

d.

6. März 1907.

er Magistrat. I. J. Nr. 737. Rauch.

Bekanntmachung 29205 ekanntma 8 3 den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗

legiums vom 13. August 1895 ausgefertigten 3 ½ %

Anleihescheinen des Tilgungsplane gemäß ziehung ausgelost wor 25 230 350

Kreises Ostrowo sind dem am 19. Juni 1907 zur Ein⸗ den die Anleihescheine Nr. 5 383 485 498 582 655 827 845 1048

1091 1144 1158 1186 1293 1350 1375 1379 1443 1586 1625 1691 1693 1722 1880 und 1937 zu je 500 Den Inhabern werden diese Anleihe⸗

scheine hiermit zur Rückzahlung am

2. Januar

1908 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Ver⸗ zinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 19.

nage mehr stattfindet. Die Auszahlung der Nenn⸗ werte erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst

den noch nicht fälligen Coup gemeindekasse in Ostrowo. Aus früheren Auslosungen Anleihescheine nicht vorhanden. Ostrowo, den 20. Jun Der Vor

28410]

Bei der am heutigen 8 stattgehabten Auslosunch des Allerhöchsten Privilegtu

scheine des Kreis

von 2 000 000

ebenen dreieinhalbprozentigen Peee es Tondern im Gesamtbetrage

find folgende Numm

ons bei der Kreis⸗

sind nicht eingelöste er⸗ zu tilge

ende des Kreisausschusses: 8 Tiemann. 916/07 K. A.

ern gezogen

wordenz uggabe, Buchstabe A zu 5000

II. Nr. 20 25 67 119 166 172.

1000

2 e B zu 1r. Ausgabe, Buchstene 196 169 163 190

Nr. 13 53 57 75 80 115 126

229 243 248 336 567 60

807 879 953 957 998. Diese Kreisanleihesch

0 620 648 732 748 786

eine werden den Besitzern mit

vom . der Aufforderung getürd derselben nebst dene bi

1908 ab den Nennwer

zum 31. Dezember 1907 fälligen gabe der Kreisanleihescheine mi

insen gegen Rück⸗ 8 s. insscheinen iskommunalkasse in

und Anweisungen bei der 2 in Hamburg oder

Tondern, der Vereinsban

zu erh

eben. der Rredithankein Tonderandet die weitere Ver⸗

Vom genannten Tage a zinsung der ausgelosten K. wird der Betrag etwa ehlende

1908 fälliger Zinsscheine von de

abgezogen werden.

Der Kreisausschuß de

[24683] Die Tilgung des zum 2. zahlenden Teilbetrages von

freihändigen Ankauf erfolgt. Von der Auslosung für 2.

Anleiheschein Buchstabe O, Nr. 522 nleiheschein Buchsta Einlösung vorgelegt worden.

bisher noch nicht zur Hagen, den 6. Ju

Der Erst

apitalien nicht statt, und

nach dem 2. Januar 8 Kapitalbetrage

.Juni 1907. Tondern, den 24. Jun 8 Kreises Tondern.

Dethlefsen, Kreisdeputierter, stellvertr. Vorsitzender. ———

Januar 1908 zurückzu⸗ 36 000 der Hagener

Stadtanleihe aus dem Jahre 1891 ist durch

Januar 1907 ist der über 500

n 8 . e Bürgermeister: Cuno.

Italienische nal⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Dipid eine Nr. 74 der Aktien unserer Besetgendenschrhen mit Lire 17,50, die⸗ jenigen Nr. 74 vder Genuft cheine mit Lire 5

vom 1. Juli 1907 ab bezahlt. Die Einkssung erfolgt in Berlin in den üblichen

Vormittagsstunden an den Kass

der Deutschen Bank, Kan

der Berliuer Handels⸗

zösiische Str. 42,

dder Bauk für Handel und platz 1/2

des Herrn Meyer Cohn,

bekannt gegeben wird. b 27 Dbigendenschme ei obigen Firmen

können, arithmetisch gegrdeet

Florenz, im Jun g8n Die Generaldi

der Meridional⸗Eisenb

en onierstraße 29/30, Gesellschaft, Fran⸗

Industrie, Schinkel⸗ Unter den Linden 11,

wpojelbst der jeweilige Einlöfungswert in Mark

sind auf Formularen, welche Empfang genommen werden

u verzeichnen.

rektion ahn⸗Gesellscha

[102556]

obligationen

älligen Cou factge bei 89 hiesfigen Kreiskommunalkasse in

Empfang zu

per Post kann ebenfalls geschieht jedoch auf

Gefahr und Kosten des Empfängers. Oktober 1907 hört die Verzinsung der. Von den auf EFeündr des Allerhöchsten Prsm⸗

n Wert d sten Oöbligationen auf und wird der Ber er legtums vom 16. Oktober 1889 ausgefertigten, zu⸗

nicht eingelieferte von dem Kapital in Abzu gebrnch. folge Alerböcster Dedre vom dI Pkeaser 1598 f

arkehmen, den 19. Märt 12 Neamene des Kreisausschusses 8 des Kreises Darkehmen.

Vom 1 ausgelo

[102557]

g. 1 Von der auf Grund des llechöchsten Privilegiums 868 875 889 944 970 991 1165 1310 1316 1324 vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen 1409 1428 1543 1580 1726 1777. 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von 155 000 ℳ, Anleihescheine nebst den nach dem 1. Okt nd nach dem Amortisationsplan im Jahre 1907 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗

n.

Bei der Auslosung am 6. November v. J. sind 1907 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf,.

folgende Nummern gezogen: Rathaus, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Lit. A Nr. 11 zu 1000 Rennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu

Die mit vorstehenden Nummern obligationen des reises Darkehmen werden den In⸗

habern zum

1 1 borverung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen 66 82 143 182 310 321 356 389 420 519 588 614

Rückgabe der

ie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. sof düligen Sdehong und 88. nn der 89 Buchstabe C zu 100 Nr. 2 7 11 151 Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommuna asse . fünan

Empfang in nehmen. Die Uebersendung der dern se. pes kann ebenfalls erfolgen, geschiebt Ueber diesen

jedoch auf Gefahr und 8 E 1 Bbö“ ec 88 erlingä 8 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ 11 Vecerin, Ihnsgehhrage dgb Einlösung an die Kämmereikasse abzuliefern. Für

Nachstehende Anleihescheine, welche ausgelost sind, derFfaene Feürencen Selchas⸗ wird der Betrag fae

sind bis heut

A Nr. 49 zu 000

Cit. Nr. 70 1 500 8ees he. 2

Lit. G Nr. 118 zu 200 [102087] Bekanntmachung.

Lit. O Nr. 119 zu 2⁰0 Folgende, am 15. März 1907 ausgeloste An⸗ leihescheine der Stadt Dranienburg de 1881

dit. C Nr. 153 zu 200 Lit. G Nr. 156 zu 200

Darkehn

der Stadt

er vnder auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗

Auslosung

vilegiums vom 4 leihescheine der Stadt Hagen i. W. erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗

eentigen Au

nd folgende Nummern ge⸗ a lösung Buchstab 8 8 59 nd- 028 051 074 097 Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag 109 118 155 1 ¼ Nr. 029 041 046 vom Ablösungskapital abgezogen.

Buchstabe B zu 1. 357 417 422 4 . 888 82 188 898 5 6 255 26 I. Ausgabe von 1880 verlost zum 1. 1. 1903

uchstab

B 116 183 222 228 292 377 388. 9 3 2 Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 1 1 100 e, 1 2. Januar 1908] zur Rückzablung gekündigt, Buchstabe B Nr. 908 u. 942 üb 85 .10. welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 1 . über ℳ,

& Cie. in

conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ 1

erfolgt. Mit dem 1. Januar 1908 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf. 1

Von der Auslosung für 2. Januar 1905 ist der

Anleiheschein Buchstabe B Nr. 177 über 1000 [29147] bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Auslosung Plauener Stadtanleihe.

Hagen, den 6. Juni 1907

Bekaunntmachung. [24684] Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Bei der planmäßigen der im Jahre

vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen b 3 ½ % Kreisauleihe des Kreises Darkehmen, bungen der 3 1 prozentigen Stadtanleihe vom

weite Ausgabe, im Gesamtbetrage von 150 000 ℳ, nd nach dem Amortisationsplan im Jahre 1907 gezogen: 3400 zu tilgen. Buchstabe A Nr. 68 über 5000 ℳ, Bei der Auslosung am 6. November 1906 sind 1 folgende Nummern geöogen⸗ 1 1 Buchstabe C Nr. 247 über 1000 ℳ, Lit. A Nr. 51 zu 1000 e“ Buchstabe D Nr. 228 über 500 ℳ, Lit. B Nr. 28 zu 500 8 Lit. B Nr. 75 zu 500 Lit. C Nr. 52 zu 200

schneten Kreis⸗ zur Tilgung. Die mit vorstehenden Nummern bezeichne en Krei „Sdülgungig rimnern wir an die Migöswng ber

1. Oktober d. 3s. 85 der Auf Sr scheine: 3358; uck⸗ 3 rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Buchstabe C Nr. 267 über 1000 ℳ, .

Lit. A Nr. 55 zu 1000 ℳ,— Lit. B Nr. 10 zu 500 uu Lit. B Nr. 65 zu 500 Lit. 1 Nr. 95 zu 500 Lit. C Nr. 10 zu 200 Lit. C Nr. 79 zu 200 Lit. C Nr. 102 zu 200

Lit. C Nr. 149 zu 200 Lit. C Nr. 188 zu 200 [27392] Bekanntmachung

907. mens des Kreisausschusses.

FSz. leiheschei Auslosung 32prozentiger Anleibeschesee. Inhabern gekündigt

92

Bekanntmachung.

1907 zu tilgenden Elbinger zuldverschrei⸗

30. September 1903 IV. Ausgabe wurden Buchstabe Nr. 46 über 2000 ℳ,

Buchstabe E Nr. 47 169 über je 200

Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Ja⸗ nuar 1908 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗ kasse Rathaus, Zimmer 7 —, der Deutschen Bank in Berlin und der Rorddeutschen Kredit⸗ anstalt, Filiale Elbing, gegen ückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zins⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.

Durch freihändigen Ankauf gelangen 28 800

88 iu 00 aR 93 zu 200 113 zu 200 ℳM 131 zu 200 147 zu 200 197 zu 200

l-EeAr4en Sa. 3400

den den In⸗ des Creiscs Darkehmen seder, 9 zum 1. Januar 1907 gekündigten Stadtanleihe⸗

Uaationen in kürsfäbigem Jgtande lan,, Buchstabe ü N. 128 1e-.00 ℳ.

ten Ver⸗ Elbing, den 29. Mai 1907. ons und Talons zu der gedachten SI

nehmen. Die Uebersendung der Valuta 1197989-, Nach Vors

ziehung im Rechnungsjahr 1. ausgelost worden:

i Zinsscheine bei der Auszahlung I7. September 1891

ri 1907. 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Ge⸗

meinde Rixdorf, Ausgabe IV, die Nummern: Buchstabe 4A. über 1000 34 65 75 92 219

236 260 452 501 604 664 740 776 781 949.

Buchstabe B über 500 24 86 151 174 236

258 270 313 423 499 547 660 690 692. 724 809

Der Vorsitzende: Eggert.

ü Bekanntmachun

ktober 1907

hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober

nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren vom Kapital abgezogen. 1 Rixdorf, den 21. März 1907.

Der Magistrat.

etrag

Sa. 7500 Folgende am 14. Juni 1907 ausgeloste An⸗ bezeichneten Kreis⸗ leihescheine der Stadt Oranienburg de 1880

I. Ausgabe, Buchstabe A zu 500 Nr. 20 38 115,

1. Oktober d. Js. ant der Anuh Buchstabe R zu 200 Nr. 4 10 33 45 52

Obligationen in kursfähigem Zustande Ctober 670 682, werden zum 2. Januar 1908 hiermit ihren In⸗

eermin hinaus erfolft eine Verzinsung desee nicht. Die genannten nleihescheine sind st den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 190

ert d vre erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur

4 een. 90 Einlösung gekommen: Oranienburg; den 16. Juni 1907.

II. Ausgabe Buchstabe A zu 500 Nr. 25 68 73 79 114, 1— Buchstabe B zu 200 Nr. 3 6 7 20 36 62 Der Vorsitzende: 120 144 269 305 314 332 343 357 358 372 433 Eggert. 560 561 569 599 678 885 938 * werden zum 1. Oktober 1907 hiermit ihren

een, den 19. März 1

Hagen i. W. ahre 3 Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ 14 Mai dieses Jahres stattgehabten nic. 8* Feenöe Anleibeschene

„sind ne ien dazu gehörigen, na dem 1. tober 19. Mai 1886 ausgegebenen 3zpro⸗ 1907 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗

logen worde an die Kämmereikasse abzuliefern.

e A zu Nicht eingelöst sind:

Buchstabe G Nr. 10 über 100 ℳ, **9) 9929000 Nr. 043 066 081 1. 1. 1905 Buchstabe B Nr. 201 über 200 ℳ,

210. 1903 Buchstabe B Nr. 886 über 200 ℳ,

Cöln, bei der Dirertion der dis. 1. 10. 1905 Buchstabe B Nr. 253, über 300 ℳ,

00 Oranienburg, den 18. März 1907.

ift des Tilgungsplans sind zur Ein⸗ vrift des Tilgungsplans sond, ur den. 2148 2186 2282 2278 2311 2364 2403 2432 2498

2173 2264 2335 2416 2462 2512 2557 2601 2674

8 beträge unerhoben, so werden sie nach Ablauf von

und (erstmalig) 1897 wurden folgende Nummern 8

gezogen: S 1) von der Anleihe des Jahres 1888

zu 3 ½ %): 8

Lit. A Nr. 7 81 107 113 148 159 187 247 300 438 zu je 1500 ℳ, Lit. B Nr. 8 74 129 174 205 247 269 296 32 355 418 497 zu je 1000 ℳ, 8 Lit. C Nr. 10 59 75 113 127 160 197 239 28. 8 332 357 393 463 492 697 709 823 874 919 93 953 977 1011 1028 1061 1095 1126 1169 1222 1335 zu je 500 ℳ, Lit. D Nr. 5 76 112 159 215 263 zu je 150 Lit. E Nr. 24 82 143 260 zu je 100 ℳ; 2) von der Anleihe des Jahres 1892,

Serie I (4 %): Lit. A Nr. 104 180 zu je 2000 ℳ, Lit. B Nr. 26 127 198 zu je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 39 119 216 222 261 313 344 38 442 522 559 606 zu je 500 ℳ, 8 Lit. D Nr. 2 54 91 139 160 230 zu je 200

3) von der Anleihe des Jahres 1892,

Serie II (3 ½ %):

Lit. A Nr. 184 284 396 zu je 2000 ℳ, Lit. B Nr. 308 385 450 504 557 597 615 64 684 zu je 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 665 729 765 822 848 887 930 5 1018 1081 1105 1155 1172 1212 1237 1303 137 1444 1495 1533 1558 1598 1615 1651 1699 1718 1758 1792 1823 1869 1907 1943 2028 2055 2110

zu 4 500 ℳ, it. D Nr. 252 318 342 369 391 432 466 510 548 599 656 717 767 781 820 848 888 937 993 zu je 200 ℳ; 4) von der Anleihe des Jahres 1897, Serie I (3 ½ %):

Lit. A Nr. 19 136 zu je 5000 ℳ,

Lit. B Nr. 30 73 120 155 190 238 422 473 531 574 704 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 52 123 178 246 302 371 417 488 583 657 721 838 921 1001 1065 1101 1199 1253 1359 1408 1502 1586 1639 1738 1750 zu je 1000 ℳ,

Lit. D Nr. 1 129 174 239 301. 382 385 464 507 568 570 667 668 751 813 859 885 968 1033 1100 1151 1196 1252 1319 1335 1410 1465 1543 1598 1643 1687 1751 1806 1882 1928 1992 zu je 500 ℳ,

5) von der Anleihe des Jahres 1897,

Serie II (4 %):

Lit. A Nr. 247 zu 5000 ℳ, Lit. B Nr. 751 826 900 975 1089 1126 1251

1301 1359 1474 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 1776 1834 1874 1970 2031 2108

2758 2840 2918 3011 3068 3132 3184 3270 3340 3434 3500 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 2001 2090 2160 2207 2256 2315 2363 2411 2458 2491 2546 2577 2651 2688 2745 2787 2853 2896 2941 2971 3025 3055 3101 3135 3201 3310 3413 3459 3511 3563 3645 3696 3746 8s 8899 222 8 4000 zu 108

ten Inhabern der ausgelosten Schuldscheine werden die Beträge, auf welche diese lauten, hiermit dergestalt aufgekündigt, daß am 31. Dezember 1907 die Beträge nebst Zinsen bis zum genannten 8 gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsabschnitten und der Zinsleiste bei der Stadthauptkassenverwaltung zu Plauen zur Auszahlung kommen. Bleiben gekündigte Anleihe⸗

drei Monaten, vom 31. Dezember 1907 an n net, auf Kosten und Gefahr der säumigen Schuldschein⸗ inhaber bis zum Ablauf der Pesebl ven Verjährungs⸗ frist bei dem Königlichen mtsgericht hier hinter⸗ legt; ihre Verzinsung endigt mit dem 31. Dezember

1907.

1 2 n9. 8ree. der in rüheren Jahren ausgelosten Plauener Stadt⸗ schuldscheine, und zwar: 8

1) von der Anleihe der Jahres 1888 (3 ½ %), Lit. B Nr. 354 zu 1000 ℳ, ausgelost für Ende 1901, Nr. 43 zu 1000 1906

e e e. .ö.8 Nr. 5 zu 500 5 189688. Nr. 1149 zu 500 3 ß 1901, Nr. 346 zu 500 C1195 Nr. 150 iu 500 2 8—39— Lit. D Nr. 157 zu 150 „C69

Lit. E Nr. 50 zu 100 5 1905, 2) von der Anleihe des Jahres 1892,

Lit. B Nr. 17 Se

it. r. zu ℳ, ausgelost für E

Lit. G Nr. 407 zu 500 8 . 5 8 8 1908

1

Nr. 401 zu 500 1 Nr. 141 zu 500 8 Nr. 334 zu 500 .

Nr. 466 zu 500

Lit. D Nr. 137 zu 200

Nr. 35 zu 200

Nr. 235 zu 200 2

3) von der Anleihe des Jahres 1892, 2t, 4 Nr. 241 1, 180 eze.

38 zu ausgelost

Lit. B Nr. 367 zu 1000 ‧„ 8 . 88 ges 190,

Lit. C. Nr. 683 zu 500 ⸗„

Nr. 703 zu 500

Nr. 855 zu 500

Nr. 1859 zu 500

Lit. D Nr. 397 zu 200 . 1906

sind, ohne daß deshalb von uns irgend welche Ver⸗

p sctan übernommen wird, in Einlagebüchern der

hiesigen städtischen Sparkasse auf Kosten der Schuld⸗

8888

„a, a2 2 .22 2 2 2u 2 82

Bei der am 20. Juni dieses Jahres vorgenommenen

Fie städtische Schuldentilgungskommission. plaamäßigen Auslosung von Schuldscheinen der

Plauener Stadtanleihen der Jahre 1888, 1892

scheininhaber gerichtlich niedergelegt.

Plauen, 22. Juni 1907. e e““ Der Stadtrat.

Dr. Schmid, Oberbürgermeister⸗