1907 / 154 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 egesl. pl Grund des anmäßiger gung der auf Grun Allerhöchsten Privilegiums vom 16. usgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine 1. Emission der Stadt Fraukfurt a. O. sind den 4. März d. J. nachstehende Stücke zur baren ückzahlung am 1. Okiober d. J. durch das Los bestimmt worden: A über 5000 die Nummer 9, 1 Bu

9 stabe B über 2000 die Nummern 133

Buchstabe C über 1000 die Nummern 187 301 317 392 436 448.

Buchstabe 0 über 500 die Nummern 506 673 743 842 848 888 976.

Buchstabe E über 200 die Nummern 990. 1051 1114 1175.

Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerte vom 1. Oktober d. J. ab gegen Rückgabe des Anleihescheines und der Zinsscheine ei unserer Kämmereikasse, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. 1

Frankfurt a. O., den 6. März 1907.

Der Magistrat. 8 wet vasie Mbiceas

*

[99254 1 eecthsan⸗ der Weißenfels'er Stadtanleihe. Bei der beute stattgehabten planmäßigen acht⸗ zehnten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten vierprozentigen Weißenfels'er Stadtanleihe⸗ n 8 behufs Tilgung zum 1. Oktober 1907 olgende Nummern gezogen worden: Buchstabe 4A über 1000 Nr. 10 41 60 129 206 239 272 305 359 388 und 400. 8 Buchstabe B über 500 Nr. 15 71 84 13³2 180 191 199 200 254 428 523 573 579 584 642 644 653 655 670 716 730 778 788 und 797. Buchstabe C über 200 Nr. 56 57 60 72 107 115 128 141 173 255 269 291 401 405 419 437 543 614 649 653 702 720 743 797 826 828

875 884 891 897 und 973.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Oktober 1907 an die Stadt⸗ hauptkasse hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen.

Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt an diesem Tage an die Vorseiger der Anleihescheine gegen Aus⸗ händigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung zur Erapsan nahme der vierten Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober 1907 auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zins⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Rückständig aus früheren Auslosungen ist: Buch⸗ stabe O. Nr. 370 über 200 ℳ, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1906.

Weißeufels, den 9. März 190ö7.

Der Magistreat.s Dahn. 6“

N.blesae Stadtauleihe von 1877.

Die für die Fälligkeitstermine vom 2. Januar 1908 bis 1. Jult 1912 auszugebenden neuen Zinsscheine können vom 1. Juli ab bei der Stadtkasse in Empfang genommen werden. Abzuliefern ist der Talon, der der vorhergehenden Zinsscheinreihe bei⸗ eegeben war. An Stelle eines verloren gegangenen

aalons ist die betreffende Obligation vorzuzeigen.

Koblenz, den 27. Jun 1907. Der Oberbürgermeister: Ortmann.

6 Kommanditgesellschaften 5 Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen

über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[28867] Z

8 mmenlegung zwecks Herabsetzung der

2 ber ro

vum 9. Vebhe 71907 nicht engerechien Alkiien Lit. K Stücke à 1000,— Nr. 4 5 vn * dit. B Stücke 300,— Nr. 9 10 11 2 11 9 dit. C Stücke à 200,— Nr. 2 9 15 21 28 meehen hiermit für kraftlos erklärt.

Freiberg, den 27. Juni 1907

E. Leinhaas Aktiengesellschaft.

Kohlstruck.

[29202 88 1— beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Geueralversammlung au Montag, den 15. Juli d. Js., Nachmittags 5 Uhr, nach Hötel Middendorff, hier, Brückstraße 10, mit Hinweis auf nachfolgende 1 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über eine weitere Produktions⸗ einschränkung für 1907, 8 2) Aufnahme neuer Mitglieder, erg. einzuladen. Dortmund, den 28. Juni 1907. Dortmunder Verkaufs⸗Verein

für Ziegelei⸗Fabrikate Artiengesellschast.

Der Aufsichtsrat. Juls. Brand, Vorsitzender.

1o”os u der am „den 19. Juli cr., Nachm. 4 Uhr, in gbtefl.ne hierselbst stattfindenden Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre

hierdurch ein. 3 Tagesorbuung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts pr. 1906 7 der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung

derselben sowie Entlastung des Vorstands un des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

önigslutter, den 28. Juni 1907.

Direktion der Zuckerfabrik zu Königslutter

VI 1695.

November 1892 He

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist 2 Boetel in Roklum neu gewählt worden.

Mattierzoll, den 14. Juni 1907.

Actien Zuckerfabrik Mattierzoll.

Der Vorstand.

28869 Bekauntmachung. 8 1— machen hierdurch bekannt, daß gemäß § 6 der Anleihebedingungen die neunte Auslosung unserer 4 % Partialobligationen am 9. 12 cr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause unserer Gesellschaft in Oppeln stattfindet.

Oppeln, den 26. Juni 1907.

Oppelner Actien⸗Brauerei und Preßhefe⸗Fabrik Oppeln.

[29156] Maschinenfabrik

Rochstroh & Schneider Nachf. A. G. Durch Ableben ist aus unserem Aufsichtsrat ggeschieden: 24 aesche Fabrikdirektor Hermann Ernst, Berlin. Dresden⸗Heidenau, den 9. Juni 1907. Der Vorstand. M. Rockstroh. Döring.

28731 9 Hinweis auf die durch die heutige General⸗ versammlung beschlossene Auflösung der Gesell⸗

aft werden die Gläubiger der Gesellschaft hier⸗ schaß aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bremen, den 26. Juni

S Fanipficiffahris⸗Geselscast

„Triton“ A.⸗G. Carl Winters. [22840

s 28 Preufische Zoden⸗Credit⸗Artien⸗Bank. Die am 1. Juli 07 fälligen Coupons unserer

othekenbriefe werden vom 15. Juni ab Synothee bei sae8s Couponskasse eingelöst. Die Coupons bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel verseben zu wollen. Berlin, im Juni

07. Die Direktion.

„Osterland“, Reuß.

[28831] Preßhefen Fabrik Act. Ges. Gera,

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 15. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gewerbehaus zu Gera statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Aufnahme einer Anleihe durch Ausgabe von Schuldverschreibungen.

2) Genehmigung zur Abtretung von Namenaktien.

Die Anmeldung zur Teilnahme an dieser V ammlung hat gemäß § 23 des Statuts vorher scmrentch zu erfolgen, unter Hinterlegung der Aktien beim Vorstande oder direkt vor der Versamm⸗

lung, und zwar von 1 Uhr an, unter Vor⸗ Famn der Aktien bezw. eines beglaubigten Besitz⸗ zeugnisses. 3

Gera, Reuft, 28. Juni 1907.

ler Vorstand. G. Krake.

[29186] 8 Elektrizitäts⸗Werke der Argen A.⸗G. Am Montag, den 15. Juli ds. Js., Nach⸗ mittags 2 Uhr, findet die Generalversammlung im Hafenrestaurant in Friedrichshafen statt. Tagesordnung:. 1) Berlage deseFicehlcaftdescte über das ver⸗ ossene Geschäftsjahr. 2) llee xhana Reinbilanz und Beschluß⸗ assung über die Verwendung des Reingewinns. 3) aßtung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Eintrittskarten sind bei Herrn Kassier Braun in Wangen vom 5. Juli an gegen den statuten⸗ gemäßen Ausweis des Aktienbesitzes zu beziehen. Wangen i. A., 27. Juni 1907. Ekektrizitätswerke der Argen A.⸗G. Vorstand. J. Walchner.

Leeae) nachen hierdurch bekannt, daß am 25. Juni d. J

ilschuldvers reibungen Nr. die Teilschas 964 635 717 733 749 777 818 825 830

851 893

4 %igen Auleihe vom 1. Oktober 1892 wuansero aceen und sind die bezüglichen Beträge unter Rückgabe der Stücke vom 1. Oktober d. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

teilung Dresden Dresden, Alt⸗ enftalte. vher bei der Direction der Disconto⸗

aft, W. 64, zu erheben. 8enlgen. den 26. Juni 1907.

und Spitzen⸗ Actiengesellschaft.

rg Marwitz.

[29216] inenfabrik vorm. Georg Dorst hcfhe 8 Oberlind S. M.

erdurch beehren die Herren Aktionäre

un 88 S cs aft zu der am Montag, den

22. Juli 1907, Abends 8 Uhr, in der Er⸗

holung in Sonneberg stattfindenden 16. ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz

pro 1906/07.

2) Festsetzung der Dividende pro e. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien bis spätestens den 8. Juli cr. bei unserer Gesellschaftskasse in Oberlind oder bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft Filiale Sonneberg

u binterlegen. b gerg, den 28. Jund 16

wir uns,

vorm. Aug. Nühland & Co. 88 Feg. eean.

Sonneberg, Der Aufsichtsrat. Max

1266721 Bremer Oelfabrik.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Aus⸗ losung von eeen unserer 4 % Anleihe von 400 000,— sind folgende 10 Nummern ge⸗ zogen worden: Nr. 25 75 80 102 122 139 263 301. 364 396. Die Rückzahlung derselben zum Nennwerte erfolgt am 2. Januar 1908 bei dem Bankhause E. C. Weyhausfen, Bremen. Bremen, den 17. Juni 1907.

Bremer Oelfabrik.

[29188] Dingler'sche Maschinenfabrik A. G. in Zweibrücken.

10. ordentliche Generalversammlung statt am Samstag, 20. Juli 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, im oberen Tivolisaale zu Zweibrücken, wozu die Herren Aktionäre hiermit höflichst eingeladen werden. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Aufnahme einer Obligationsanleihe. Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 der Statuten ihre Aktien bis spätestens 16. Juli 1907 ent. weder auf dem kaufmännischen Bureau der Ge⸗ sellschaft oder bei dem Bankhause „Rheinische Creditbank in Mannheim und deren Zwei niederlassungen“ zu hinterlegen. Zweibrücken, 28. Juni 1907. Der Vorstand. Laeis. J. F. Meyj

Die findet

es. “““

[28875]

Fpiegelglaswerke „Germania“ A. G. Porz-Urbach. Verlosung vom 27. Juni 1907.

265 Schuldverschreibungen, rückzahlbar per 500 Fr. am 1. Okt. 1907. Zinsscheine Nr. 18 und folgende anhängend.

16 43 66 127 130 133 141 151 170 187 211 232 319 323 328 348 349 365 448 449 466 467 476 480 490 491 492 497 548 578 605 630 643 651 660 678 739 798 822 866 871 896 914 919 951 956 976 1010 1019 1026 1060 1072 1076 1099 1109 1111 1123 1132 1136 1158 1175 1181 1187 1202 1210 1220 1225 1255 1258 1279 1281 1298 1360 1377 1432 1434 1516 1538 1546 1552 1573 1600 1604 1606 1618 1621 1725 1731 1744 1772 1778 1787 1826 1858 1906 1916 1942 1948 2056 2057 2068 2155 2167 2194 2196 2217 2222 2244 2255 2296 2329 2338 2372 2429 2524 2537 2540 2574 2590 2594 2626 2632 2698 2705 2720 2804 2810 2815 2869 2901 2913 2914 2922 2932 2947 2969 2993 3003 3004 3011 3058 3064 3065 3069 3074 3111 3145 3154 3168 3187 3192 3211 3214 3243 3268 3310 3336 3338 3343 3344 3398 3449 3452 3539 3584 3616 3652 3675 3676 3695 3702 3710 3719 3726 3749 3752 3757 3796 3802 3869 3876 3882 3884 3887 3907 3921 3955 4008 4030 4045 4089 4123 4178 4197 4262 4291 4296 4300 4319 4356 4371 4421 4432 4458 4464 4466 4480 4507 4514 4519 4587 4613 4632 4644 4697 4724 4725 4735 4766 4785 4816 4834 4843 4867 4877 4896 4916 4971 4981 4989 5003 5011 5029 5105 5175 5195 5197 5269 5315 5331 5341 5343 5408 5418 5455 5459 5543 5552 5556 5565 5579 5581 5587 5628 5664 5805 5816 5865 5892 5898 5912 5913 5917 5949. 5969.

Die Schuldverschreibungen 1223 2216 3278 4358 4400 4412 4809 4822 und 5144 sind rückzahlbar seit dem 1. Okt. 1906. Zinsscheine Nr. 16 und folgende anhängend. Nr. 1367 und 4352 sind rück⸗ zahlbar seit dem 1. Okt. 1905. Zinsscheine Nr. 14 und folgende anhängend.

Zahlungsstelle: Bunque Centrale de & à Namur und deren Korrespondenten in Ant⸗ werpen, Brüssel und Charleroi (Belgien).

Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit benach⸗ richtigt, daß in der Generalversammlung vom 27. Juni 1907 eine Dividende von 20 %, also 100 Fr. per Aktie, für das Geschäftsjahr 1906/07 festgesetzt wurde, zahlbar ab 28. d8. gegen Rück⸗ gabe des Dividendenscheines Nr. 8 bei der:

Banque Centrale de & à Namur, Ste Générale pour favoriser l’'In- dustrie Nationale à Bruxelles und deren Agenturen in belgischen Provinzen, am Be⸗ triebssitz der Spiegelglaswerke „Germania“ in Porz⸗Urbach nach 3 Tage vorher erfolgter Be⸗ nachrichtigung.

Porz, den 27. Juni 1907.

[11053]

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bei der am heutigen Tage erfolgten notariellen Auslosung von Pfandbriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1907 gezogen worden:

4 % Pfandbriefe Ser. VII.

Lit. A à 500 ℳ: 77 146 160 178 294 393 613 667 1242 1342 1365 1508 1622 1705 1747 1773 1925 1930 2057 2081 2391 2442 2496 2531 2544 2555 2593 2669 2876 2912 2926 3010 3182 3256 3464 3523 3557 3796 3857 3932.

Lit. B à 1000 ℳ: 40 74 169 298 333 335. 371 562 612 948 961 1151 1165 1181 1209 1273 1340 1402 1517 1527 1530 2060 2197 2358 2425 2443 2455 2537 2669 2771.

4 % Pfandbriefe Ser. VIII.

Lit. A à 500 ℳ: 22 186 200 229 406 452 486 572 604 686 702 718 726 828 888 896 915 968 1011 1076 1111 1312 1316 1398 1508 1619 1624 1659 1689 1761 1801 2028 2195 2204 2238 2461 2462 2583 2757 2769 2770 2782 2874 3013

212 218 224 249 262 283 324 327 341 352 353

[778 799 877 934 936 947 973 983

4548 4639 4966 5134 5444 5478 5527 5690 591 5913 6218 6224 6330 6729 7660 7671 7812. Lit. B à 1000 ℳ: 184 403 660 806 874 89. 1170 1268 1405 1859 2246 2412 2848 2862 293 2970 3043 3106 3308 3461 3786 3997 4043 408 4340 4439 4637 4793 4855 4969 4971 5095 5139 5255 5665 5776

3 ½ % Pfandbriefe Ser. X. Lit. AAà à 5000 ℳ: 21 30 48 185 189 255 280 285 389 417 476 508 521 536 546 591 594. ℳ: 310 704 930 1055 120 1220 1275 1294 1358 1572 1764 1770 1866 20. 2147 2172 2533 2636 2663 2688 2938 3183 3582 4015 4110 4496 4547. Lit. B à 500 ℳ: 23 25 191 201 210 290 456 494 502 514 531 592 691 718 739 811 919 963 1067 1120 1145 1198 1284 1363 1523 1527 1550 1569 1747 1806 1890 2023 2078 2188 2482 2483 2536 2570 2697 2737 2758 3225 3253 3314 3362 3525 3625 3628 3640 3686.

3 ½ % Pfandbriefe Ser. XI. Lit. à 5000 ℳ: 13 36 295 315 347 393 400 482 486 499 515 531 547 595. Lit. àA à 1000 ℳ: 30 45 67 112 118 385 475 480 488 491 499 517 706 769 816 834 855 945 974 995 1012 1056 1099 1127 1128 1252 1336 1401 1403 1444 1478 1573 1650 1735 1757 2184 2321 2365 2395 2417 2426 2578 2580 2581 2605 2617 2679 2723 2761 2793 2854 2855 2867 2876 2898 2899 2925 2965 2981 2999 3006 3095 3104 3124 3173 3190 3200 3212 3257 3263 3318 3323 3410 3441 3469 3513 3544 3630 3664 3699 3842 3877 3946 4000 4033 4184 4260 4408 4421 4695 4726 4760 4817 4825 4991. Lit. B à 500 ℳ: 11 25 36 45 91 118 119

389 396 503 511 522 580 595 657 666 766 773 1027 1059 1369 1387 1796 1865 2195 2198 2401 2402 2583 2594 2827 2865 3139 3161 3361 3389 3532 3560

1076 1085 1087 1119 1268 1314 1363

1432 1433 1489 1540 1606 1790 1791

1898 1988 2012 2036 2060 2108 2152

2208 2248 2258 2273 2296 2327 2357

2429 2453 2465 2469 2474 2483 2504

2631 2688 2690 2759 2802 2813 2825

2866 2920 2936 2937 2998 3053 3087

3197 3225 3246 3253 3264 3314 3322

3442 3454 3473 3475 3477 3496 3497

3563 3606 3625 3641 3675 3683 3703 3710 3726

3765 3768 3779 3797 3819 3851 3870 3997.

4 % Pfandbriefe Ser. XII.

Lit. A à 1000 ℳ: 26 200 202 223 229 298

380 442 456 517 612 807 1007 1075 1078.

Lit. 2 à 500 ℳ: 38 50 228 456 583 618

768 791 843.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen

Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Cou⸗

pons vom 1. Juli 1907 a

bei unserer Anstalt, Brühl 75/77,

bei unserer Abteilung Becker & Co., Hain⸗ straße 2,

bei unseren hiesigen Depositenkassen,

bei unserer Abteilung Dresden in Dresden oder deren Depositenkassen,

bei unserer Filiale in Chemnitz oder deren Abteilung Kunath & Nieritz daselbst,

bei unseren Filialen in Altenburg, Anna⸗ berg, Bernburg, Gera, Greiz, Grimma, Leopoldshall, Limbach, Oschatz, Pirna, Schmölln und Zittau,

bei unseren Depofitenkaffen Markranstädt,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frantfurt am

Main,

bel der Oberlausitzer Bank in Zittau oder deren Filiale in Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbank in Zwickau oder deren Abteilung Heutschel & Schulz daselbst,

bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. oder deren Filialen in Reichenbach i. V. und Auerbach i. V.

in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher,

teilweise seit Jahren ausgelosten zur Zahlung

jedoch noch nicht präsentierten Pfandbriefe:

4 % Ser. VI.

r. VI. Lit. K à 500 ℳ: 100 106 153 319 333 390 897 952 1022 1068 1104 1287 1345 1346 1726 1727 2495 2499 2890 2922 3106 3218 3298 3323 3681 3702 3756 3975 3982. Lit. B à 1000 ℳ: 208 219 325 358 602 845 940.

4 % Ser. VII. Lit. A à 500 ℳ: 412 496 1083 1182 1625 1637 3422 3504 3780. Lit. B à 1000 ℳ: 1187 1237

2642 2887. 4 % Ser. VIII. Lit. A à 500 ℳ: 141 473 535 547 667 705 1001 1055 1163 1167 3019 3021 3163 3257 3827 3955. 3 4 % Ser. IX. Lit. A à 500 ℳ: 290 588 993 1090 1096 1178 1245 2031 2300 2485 2870 3000 3333 3809 3943 4206 4364 4657 4687 5114 5123 5158 5909 6062 6291 6396 6726 6842 6845 6892 7048. Lit. B à 1000 ℳ: 960 1144 1160 1385 1820 1835 1951 2088 2702 3516 3767 3785 3859 4211 4771 4870

5710.

3 ½ % Ser. X. Lit. A à 1000 ℳ: 397 820 1090 1254 1583 1584 1585 1702 2257 2258 2424 2491 2492 2554 2815 3622 4137, Lit. B à 500 ℳ: 120 168 170 641 647 649 856 884 10417 1102 1153 1190 1196 1197 1204 1205 1206 1207 1470 1734 1772 1818 2134 2135 2136 2687 2688 2690 2691 3053 3055 3284 3291 3322 3332 3369 3393 3490 3491 3495 3501 3502 3843 3860. 8.

3 ½ % Ser. XI.

Lit. AA à 5000 ℳ: 114, Lit. A à 1000 ℳ: 5 80 158 381 1131 1275 1335 1341 1421 1467 2223 2388 2596 2875 3712 3922 4199 4229 4265, Lit. B à 500 ℳ: 20 158 173 225 248 378 436 466 620 794 797 1011 1210 1243 1280 1293 1534 1586 1650 1654 1655 1656 1662 1730 1738 176 2019 2056 2197 2481 2482 2749 2750 2925 292. 2930 2982 3041 3042 3043 3045 3047 3167 316

in Bautzen und

3073 3147 3160 3185 3209 3293 3376 3438 3463 3599 3637 3645 3675 3705 3902 3929.

Lit. B à 1000 ℳ: 57 96 114 119 179 312 398 411 423 577 602 717 724 840 919 1000 1185 1374 1536 1538 1553 1865 1983 2060 2064 2106 2108 2198 2249 2385 2402 2466 2495 2506 2639 2660 2742 2787 2950 2999.

4 % Pfandbriefe Ser. IX.

3228 3548 3569 3593 3767 3769 3770 3771 387

3975. Lit. A à 1000 ℳ, S— n. 1 2 39 936 968 1006 113 1138, Lit. B à 500 ℳ: 141 323 52 88n vhn 1 323 521 558 585 625 wiederholt aufgefordert, den Betrag die ihrem Rückzahlungstermine von der dag ksese 1—

Lit. A à 500 ℳ: 270 485 770 1007 1186

1548 1860 2171 2220 2273 2459 2478 2623 2666 52975 3008 3101 3222 4007 4066 4469 4473 4511

geschlossenen Pfandbriefe zu erheben. Leipzig, den 24. April 1907. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.