1907 / 154 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[28871] . 1““ Huͤchster Gasbelenchtungs⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat beschlossen, auf die Aftien Lit. F eine zweite Einzahlun von 20 % des Nominalbetrages für den 1. Augußf 1907 einzufordern.

Unter Hinweis auf die Bestimmungen in § 6 der Gesellschaftsstatuten fordern wir die Besitzer der Interimsscheine über die Aktien Lit. F Nr. 1337 bis 1836 hierdurch auf, bis 1. August d. Jꝛ.

für jedes Stück 200,— unter Vorlage der Interimsscheine bei dem Vorschuß⸗Verein e. G. m. b. H. zu Höchst a. M. einzuzahlen. Höchst a. Main, den 27. Juni 1907. Der Vorstand.

[26440]

Hessische Artienbierbrauerei „Cassel“.

Bei der am 12. Juni a. c. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Anleihe 4 % Schuldverschreibungen.

Lit. A Nr. 131 136 à 2000.

Lit. B Nr. 154 275 301 à 1000.

Lit. C Nr. 404 417 436 437 575 752 à 500.

II. Anleihe 4 ½ % Schuldverschreibungen.

Lit. à Nr. 92 à 2000.

Lit. B Nr. 67 140 à 1000.

Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt für die Nummern der I. Auleihe vom 1. Oktober u. c. ab, für die Nummern der II. Anleihe vom 2. Januar 1908 ab, letztere mit 2 % Zuschlag, gegen Auslieferung derselben bei:

der Dresdaer Bank in Berlin,

dem Mauer & Plaut in Cassel

un der Gesellschaftskasse in Cassel⸗W.

Wir machen bei dieser Gelegenbeit noch darauf aufmerksam, daß die vom 1. Oktober 1906 ab laufenden neuen Zinsscheine zu unserer 4 % Teilschuldverschreibung Lit. C Nr. 861 bis heute nicht abgefordert sind.

Cassel⸗W., den 19. Juni 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Renner.

Vremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentl. Generalversammlung auf Donnerstag, den 1. August 1907, 12 Uhr Mittags, im Banklokale der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Domshof.

8 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Anfsichtsrats.

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 19906/07. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahlen für den Aufsichtsrat. timmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung (den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) ibre Aktien ohne Coupons und Talons im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft oder bei den Herren Berohd. Lonse & Co. in Bremen hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern. Sebaldsbrück b. Bremen, 26. Juni 1907. Der Aufsichtsrat. L. Kulenkampff.

[28872]

Actien⸗Brauverein zu Plauen.

Bei der für das Jahr 1907 laut Anleihe⸗ bedingungen vorgenommenen

A. ersten notariellen Auslosung unserer 4 ¼ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1903 sind nachstehende Nrn.:

5 Stück Lit. A Nr. 58 144 232 266 281 à 1000 ℳ, 8 e Lit. B Nr. 17 43 81 129 186 310

* Rückzahlung für den 30. September d. Js. un

B. der dreizehnten notariellen Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1893 sind die Nru.:

9 Stück Lit. A Nr. 28 88 103 134 197 270 279 391 400 à 1000 ℳ, 3

6 Stück Lit. B Nr. 472 477 503 528 542 551 à 500 ℳ,

10 Stück Lit. C Nr. 602 654 681 692 755 760. 766 814 816 841 à 200

zur Rückzahlung für den 31. Dezember d. JIs. ausgelost worden.

Rückständig, also nicht mehr verzinsbar! sind von der Verlofung des Jahres: 8

19093 die Stücke Lit. C Nr. 801 à 200 ℳ,

1904 Lit. A Nr. 195 374 à 1000 ℳ,

1906 Lit. A Nr. 327 à 1000 ℳ, Lit. B Nr. 484 513 à 500 ℳ,

8 Lit. C Nr. 729 à 200 Plauen, am 27. Juni 1907.

Actien⸗Brauverein zu Plauen. Maykowski.

[29158]

Elbschloß Brauerei Nienstedten.

4 ½ % Vorrechtsanleihe.

Die Ziusscheine Nr. 30 unserer obigen Anleihe sowie die am 2. April d. Js. ausgelosten Schuldverschreibungen derselben:

Nr. 188 213 227 242 250 257 393 427 444 453 493 496 506 530 660 677 705 801 860 918 à 1000,— und

Nr. 1001 1022 1139 1150 1170 1216 1379 1404 1415 à 500,—

gelaugen (die Schuldverschreibungen zuzüglich des Agios von 2 ½ %) vom 1. Juli 1907 ab bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg und bei der Altonaer Bank in Altona zur Auszahlung. Zinsscheine und Stücke sind mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis den Banken einzureichen.

Nienstedten, den 29. Juni 1907.

Der Vorstand.

[28874] Actien⸗Bierbrauerei⸗Falkenkrug.

Bei der heute vorgenommenen dier jährigen Aus⸗ losung von 17 000 Anleihescheinen unserer Gesenschafft sind folgende Nummern gezogen: 392 224 60 496 106 92 551 158 143 573 391 170 166 395 454 582 und 110, welche hiermit zur Rück⸗ zahlung zum 1. Oktober d. J. gekündigt werden.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine bei dem Bankhaus⸗ nover, und an unserer Kasse hierselbst.

Falkenkrug b. Detmold, 27. Junt 1907.

Der Vorstand.

Paul Hamann. L. Müller.

[29162] entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben oder die Bescheinigung über anderweitige Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1906. Passiva. 1.n 68 it 8n S im Fonto der Firma Meyer Kauffmann Ges. m. beschr. . 1 aftg. hierselbst, Carlstr. Nr. 9/10, eingerei aben. An Terrainkonto I Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Geschäftsbericht pro 1906/07 n dm Votfe 8 J werden vom 10. Juli d. J. ab ebendaselbst zur Einsicht der Akkionäre ausliegen. 8 2 39767 —Ruten 259 681,81 à 200 481 600,— A“X“ Fichtsrat 1 ab: Buchpreis noch nicht er Au ra für verkaufte 175 8 13 536,81 246 145— erhobene ien⸗ Bestand 3200,9 Ruten. Rückzahlung 200—481 800 8 1“ Lellehaht 1. 8 ö- II 2 Tö“ 88 28812 1 m Vorjahre reservekonto . . . . 37 190— l. j 8 Bestand .. 563,9 —.¶Ruten 111 813,72 Delkrederekonts. . . 146168,67 Dommitzscher Thonwerke Actien⸗Gesellschaft. Zugang 2'g9vö 5 900,— 2 1“ Arktiva Bilanzkonto am 31. März 1907. 1 2 2 2 5 estan c EBEBVW iũũ 5. nPmmEemEvme 596,8 —◻ ˖Ruten 117 713,72 abgeablt. 183 925.— - . 2535 für verkaufte 61.5 12 133, 72 105 580— vö950 E““ 704 13622, Per eingezahltes Aktienkapital 1 000 000— Bestand .Rmen. Zugang 103 500. 1595 400 —, :. Kasa . . . . . . . . . . . 288028,1. Seeoe, ... . . ... 195 999 b39 Terrainkonto, Kamerunerttr 1 . Kredifores . N241 620,48 ‧. Wechsein . . . . . .. .. ....osn c . Eve bnh.,. .. .... 193 7592 63 im Vorjahre Straßenpflasterungs⸗ ““ 4 419751 Buchschvibenne 3 0 707 02 Bestand .259,37 ◻⸗Ruten 221 084,55 reserekonto . . .. 80665 Außenständen ...... 287 158 75 , m. hee Sge... 1 3 ab: Buchpreis . 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗ . Sc abgehobene Dividenden . 500— für verkaufte 259, 37 221 084,55 ngn Ihhs 11“ RNeingewwinihc 134 008 8 dstückskon ewinn pro 5 1 390 345 venesägaerento -) . . 8365 471,67 92 004,76. naeamn —Seteinn und Merlustkonto am a1. Mürz 1902. gaaa 1 450,— 366 921 67 ab: 1. es 74 745,84 888 92 2 Grundstückskonto, Geoßzörschenstr. 29 366 000 SE“ An Fabrikationsunkosten . . . .. 265 609 63]% ꝙPer Vortra Grundstückskonto, Katzlerstr. 14 295 000— Handlungsunkosten . . . . .. 45 338 04 Waren 111“ 5 369 68 Grundstückskonto, Togostr. 75 190 395,84 uhrwerksunkosten .. . . .. 8JAA1111“ eeen. ““ 36 760,08] 227 155,92 Abschreibungen . . . . .. .. 35 669 31] . Interessen . . . . . . . . .. 288 86 Grundstückskto., Kamerunerstr. 47 189 425,80 Reingewin 134 008 48 11““ 42 687,03 2232 112 83 488 552 49 188 552 79 Hypothekenforderungskonto 5 1ee““ 'Sge 5 ; en Zugang . . . .. 66 249.— 375 647— Magdeburger Verkaufs⸗Verein für Ziegelei 1“ 2 8 Aktiva. Bilanz am 31. März 1907. 114““ v 2 103 95 s uargcHr bewseexpen vsae ennafemarne —— 7 J220 24170 S 3 ℳ, 3 Debet. An Kassakonto .. . . 3 751,83% Per Aktienkapitalkonto . . . ... 70 000—- „Debet Ae1nn wernwrere ro 3 Kredit. 4 E11““ 1 81099 8 Pser efgefithats 8 750 . 1 8 F ertenkonto .. . . . . . .. 8 33 8 parfondrtkonto . ... 11 274 50 An eenechengsunessten Per Höpothekeninlenkonto 111 153 1082 . WCö“ . Kreditorenkonto . .... 145 492,07 Hypothekenzinsenkto. B 55 357 54%. abgeschriebene Forderungen. 4899 21“ 8 b Rei 2799— 83 Provisionskonto . .. 625 . Mietsettragskones “” ““ Reingewinn . . .. insenkonto . .. 11 706 0 %Vereinnahmte Mieten 65 862,69 245 698 66 245 698 66 Allgemeines Baukonto 4 458 26 b Un 88 7 s 1 ab Unkosten . 16 667,61 49 19508 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21. März 1907. Kredit. Gewinn pro 1905 . . 92 004 76 Terrat —— 111A““*“ ““ 19 99198 * ℳ. 8 Terrainkonto, Kamerunerstr. Gewinn . . . 56 291145 An Handlungzunkostenkonto. . 9 865 ,36] Per Gewinnvortrag v. 1. April 1906 104 1” 8 183 145 72 18811572 kontormobiliarkonto . . . . . .. 229 05 Warenkonto fuͤr rote Ziegel. .. 11 762/01 8 Berlin, im Juni 1907. vans.. 10 097 21%³ „Warenkonto für Olvensstedter Ziegel 2 596/87 Baugesellschaft has in Liquidation. 4“* 10 182 091 ‧Interessenkontöo . . . . . . . . . .5 812 65 olph Lindner. 20 276/50 20 276 50 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto der Baugesellschaft für 8 Der Aussichtsrat. 8

wohnungen in Liquidation habe ich gepeüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern derselben

Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 6. Juni 1907.

gerichtliche Bücherrevi

tel⸗ öö

[29161]

Reichsbank

Die

30 000 000,— 4 % 5 000 000,— 4 %

von der Bank verausgabt werden.

5*

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Auf Grund Königlichen Privilegs und ministerieller Genehmigung sollen ypothekenpfandbriefe, Em. XXVIII mit April —Oktober⸗Zinsen, ommunalobligationen, Em. VI mit Januar—Juli⸗Zinsen, 8

beide Emissionen nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1917,

Bestimmungen des üideg egeheebentg in der Hauptsache auf Wohnhäusern in

n. en Körperschaft

Die Kommunalobligationen der zur Belegung von Mündelgeld, als jenigen Fällen Verwendung finden, in denen eine münde

Die Bank hat ein Aktienkapital von 18 Emissionspapiere sind bisher verausgabt ca. 300 000 000, b1 Pftrug für 1902 1905 je 7 %, für 1906

e

Die P

gewährt.

Dannenbaum.

Anlage für Sparkassen,

8 2 apiere sind an der Berliner Börse prospektmäßig eingeführt, und wird die Einführung der Pfandbriefe an der Frankfurter Börse demnächst beantragt. Die den Hypothekenpfandbriefen zu Grunde liegenden Deckungshypotheken werden nach den setzes und ausschließlich zur ersten Stelle abgeschlossen, sie ruhen tädten von mehr als 10 000 Einwohnern. gesicherten Ertrag, wie Bauterrains, Fabriken, Bergwerke, Hotels, Theater ꝛc. hat die Bank grundsätzlich von der Beleihung ausgeschlossen. Die den Kommunalobligationen als Deckung zu Grunde liegenden Darlehne werden von der Bank an preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts wie Kreise, Stadt⸗ und Landgemeinden ꝛc., oder 1 1 Fhen d K lobligati jie Pfandbriefe und Kommunalobligationen der Preußischen Pfandbrief⸗Bank sind bei der üie ch inländischen Staatspapieren in Klasse 1 lombardfähig und außerdem bei verschiedenen Staatsinstituten zur Beleihung zugelassen. Sie dürfen von Versicherungsgesellschaften und Berufsgenossen⸗ schaften den gesetzlichen Bestimmungen gemäß erworben und als Heiratskautionen für Offizlere sowie als Lieferungskautionen bei den Kassen der größeren deutschen Städte verwendet werden. Preußischen Pfandbrief⸗Bank sind mündelsicher. Sie können Stiftungen, Frerpzakaßen ꝛc. und in allen den⸗ lsichere Anlage vorge 000 000, Reserven und

chrieben ist.

begeben werden.

Zimmermann.

bjekte ohne dauernd

orträge von ca. 7 000 000, Darlehnsforderungen erworben ca. 312 000 000. . . 7 ½ %. fandbriefe und Kommunalobligationen sollen freihändi Prospekte sind bei der Gesellschaft und bei der Mebrzahl der deutschen L Preußische vfasberi ortan.

Stücke sowie anken und Bankfirmen erhältlich.

[29189]

letzteren bi⸗

eingeladen.

vertrages)

1) Ges⸗ am

Zuckerfabrik Glauzig.

eerdurch zu der auf

Die Hinterlegung der Aktie

kann bei der Gesellschaft 8 beziebentlich der Hinterlegungsscheine 18 des Gesellschafts⸗

herren B. J. Friedheim 4&

bei der n beit Heaeheir Lau

88 88 Bank in Berlin

ei der gemeinen Deut reedit⸗

6““ Haüchnienag 325 eea schen Saede Anstalt in Leipzig, Abst können Aktionare vom

bei H

Ebendase

in Empfang nehmen.

Glauzig, den 25. Juni 1907.

Der Aufsichtsrat der A. Strande

Die Ma abgelaufenen Geschäftsjahret. Anträge desselben über Verwen schäftsjahres er sericht des Vorstands Heenh Antrag des Aufsichtzrats we ands mit Gewinn

des

Dem Beschlusse des Aufsichtsrazs der Zuckerfabrik Donnerstag, den 22 Saale des Erdgeschosses der neuen Börse zu Leipzi

ordentlichen G

dung des Reingewinnz

gen der Gewinnverwendung lie

Co., Cöthen, bank in Deffau, und

Fee e 6. August d.

Zuckerfabrik Glauzi 8, Vorsitzender.

. Augu g anberaumten diesjäbrigen

eneralversammlung

Der Eintritt wird um 11 ½ Uhr eröffnet und um 12 Uhr geschlossen.

Tagesordnung ist folgende: Vorlegun

n. J. ab Druckexemplare des Geschäftsberichts ꝛc.

.,He. 1“

Elaunsg gemäß werden die Aktionäre der zst d. J., Mittags 12 Uhr, im kleinen

g des Rechnungsabschlusses und der Bilanz des Revisionsbericht des Aufsichtsrats und und Entlastung der Gesellschaftsorgane.

und WVerlustrechnung und der Bilanz und der der Gesellschaft in Glauzig zur Einsicht für die Aktionäre 5 om 6 August d. J. im Geschäftslokale

[29160]

A. Spiegelberg, Han⸗

Die Herren Aktionäre der unten genannten Aktiengesellschaft werden Freitag, den 26. Juli d. Js., N

im Breslauer Konzerthause, Gartenstraße Nr. 39⁄41, Anbau (Springerstr. 2/3), part., hierselbst statt⸗ findenden diesjährigen ordeutlichen Generalversammlung hierourch eingeladen. 8 eätchre s

zu der am

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1906/07 und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung pro 1906/07.

geschlagenen Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats pro 1906/07 und Genehmigung der vor⸗

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 22.

achmittags 4 Uh

zuli d. J. einschließlich

,— 1„

m Heinrich, stellvertretender Vor O Die Uebereinstimmung dieses Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen:

Magdeburg, den 4. Juni 1907. Die Revisoren: Adol

tzender,

Der Vorstand.

o Sack.

Kramer.

85