1907 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren fůr Belbstabhvler

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

8 82

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Ktantsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Berlin, Sonnabend, den 6. Ju

8 Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 1“

ffend Krankenkassen. fend Noten der Reichsbank zu 100, 50

Bekanntmachung, betre Bekanntmachung, betre

und 20 8 Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Bekanntmachung, beireffend eine

B Fürge Erste Beilage: swärtigen Handels Deutschlands mit Getreide nehersich . 8 der Heit vom 1. August 1906 bis zum 30. Juni 1907 und gleichen Zeit der beiden

Verhe Bundesrats, betreffend die unter der Firma

b Be eltacice ilansanh. mit dem Sitz in Berlin gegründeten 8 llschaft.

Kolonial⸗Gese . 8 achung, betreffend die im Rechnungsjahre 1906 ein⸗ Bekaghen e egothtingischen denhtsschuldverschrelbungen.

Königreich Preußen. 6

Ernennungen ec. 1““

Belanntmb hunse beir Ausgabe der Nummern 27 ünd 28 der

igen Ansrgußischen Gesetzsammlung. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen

Marine.

Seine Majestät der König haben Allergnädigfl geruht: 86 dem Direktor der enr gli n. Perhs lasnana aktur, Gehei Regierungsrat Dr. phil. ert Heinecke zu 8 Gehfmncden Rigien AMlerorden deihe Klasse mit der Schleife 1“ öniglichen Krone.

66“ dem Dirigenten der Kontrolle der Staats⸗ iere, Geheimen Rechnungsrat Ernst Cramer zu Schöne⸗ bei Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

Anleihe der Stadtgemeinde

in der

betreffend die Karl

ettemin im Kreise Demmin, dem Ernst Krichauff zu D., Füeae

ei

astor Kasten zu

m berlehrer, Professor Dr. 16 dem Geheimen Registrator a.

Möllhausen zu Deutsch⸗Wilmersdor

6“ ncghe⸗ im Ministerium des Innern, den Roten Adler⸗ 6 85 Klasse, orden vierter daüstg.. a. D. August Wenn zu Pr.⸗

den Posts im Kreise Eupen, August Gandersheim, Johann Scheifg 8* Johann Lüͤtzenkirchen zu Celsenkirchen, bisher⸗ in Rott⸗ hausen Beücrals Essen, und Jakob Jung se Finstingen im Kreise Saarburg (Lothringen), dem Steuersekretär a. D. Adolf Paetzold zu Schmolz im Landkreise Breslau, dem Revierförster a. D. Johann Rieger 18 Launau im Kreise Heilsberg, den Hegemeistern a. D. Wilhelm Beyer zu zerszantinnen im Kreise Labiau, Hermann Breitkopf 8 Schwammelwitz im Kreise Neisse, Gustav Groger du Bingenbrück im Kreise Lebus, Hermann Hagemänn 9. Zellin im Kreise Königsberg N.⸗M., Robert Kaddig 3 Zäckerick im genannten Kreise, Otto Klose zu⸗ Woidnixe 8 reise Guhrau, Reinhard Korb zu Glinow 1.“ Karthaus und Karl Walter zu Polle, bisher in röderberg, Kreis Hameln, den Königlichen Kronenorden vier

Klasse, 8 dem Amtsvorsteher, Lehngutsbesitzer August Machno 3 zu Groß⸗Muckrow im Krei e Lübben, den pen donierten Steus⸗ aufsehern Johann Bösch und Hermann Kal Fhacha beide zu Rixdorf, dem pensionierten Waschmeist 8 Nängnis Liebenberg zu Berlin, bisher beim Untersuchung 8 3 eäPgc den pensionierten Oberbriefträgern Peter zu Schmalkalden und Gustav Müller zu HSeen sionierten Oberpostschaffnern Friedrich Kno Jsohann Rautenberg zu

zu Berlin, lleenstein und Edleff ningsen zu Altona das Kreuz des Allgemeinen sowi Festagerzen, Rentner Gustav Lemke zu e

Klipp zu Gittelde eifgen zu Cöln,

en⸗ blefh Hens dem früheren 3 Wielifuter h Kreise Darkehmen, den pensionierten Shsr briefträgern Fosenh Mauser zu Karlsruhe i. B., Fr‚⸗ 899 9 Rieg zu Markirch im Kreise Rappoltsweiler, Frie 9 Läberlein und Wilhelm Lorenz z2u tettin, den Oberpostschaffnern T Schlitt zu Berlin, Friedrich Paul zu rean burg a. H., Wilhelm Prinz zu Arolsen, 185 Ruske zu Stettin, Georg. Kuhn zu Neustadt 85 Kirchhain, Friedrich icke zu Hannover, eo 8 Kraft zu Bebra, Paul Haberichter zu Fäirdarf un Martin Jacob zu Cassel, den pensionierten Postschaffnern Wilhelm Stegmann zu Bromberg, Johann Ackermann

zu Berlin pensionierten

den pen⸗ zu Unkel⸗ d Quick⸗

seegeberg,

Cassel und Heinrich Schröckel zu Erfurt, Landbriefträgern Fran Mardech Scheuren im Kreise Neuwied und Hinrich Lohse born im Kreise bisher in Ellerau, Kreis das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Oberstabsarzt Dr. SFn. Regimentsarzt des 6. CTö“ Nr. 105 88 Wilhelm II. von Württemberg“, und dem Kaufmann Kar Jerosch zu Lissabon den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Königlich württembergischen Obersten von Gerok, Kommandeur des 8. Wuͤrttembergischen Infanterieregiments Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, und dem Seniorchef des Bankhauses Lippmann, Rosenthal u. Co., Königlich portu⸗ iesischen Generalkonsul und Baron Georg zu Arsterdam den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Königlich fichen Oberstleutnant z. D. von Zezschwitz, bisherigem Zweiten Stabsoffizier beim Kom⸗ mando des E“ II Dresden, den Königlichen -ronenorden dritter Klasse, . 8 dem früheren kaufmännischen Disponenten Wilhelm Kemner, bisher zu Kneuttingen in Lothringen, jeth in Berlin, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Karl Au gust Mirow zu Straßburg i. E., bisher in Basel, den Eisenbahnstations⸗ assistenten a. D. Anton Huber zu Geispolsheim, bisher in Grafenstaden, Kreis Erstein, und Jakob Scherrmann zu Metz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Karlsruhe, Vizeadmiral à la suite der Marine, Wirklichen Geheimen Rat von Eisendecher die Brillanten zum Kreuz und Stern der Komture des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, dem Schlächter Franz Heidrich zu Windhuk das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, dem Fecrchsee Eisenbahnlademeister Peter Spel⸗ manns zu Sablon bei Metz, den pensionierten Bahnwärtern Michael zu Limersheim im Kreise Erstein und Jakob Schäffer zu E1“ im Landkreise Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem pensionierten Eisenbahnzugführer Philipp Kunkel zu Metz, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern I ha nn artl zu Würzburg, bisher in Diedenhofen, und Wilhelm toll zu Straßburg i. E., dem pensionierten Eisenbahnportier ranz Nouvier zu Hof im Kreise Saarburg, den pensionierten Frönärtern Iohann Bumbieler zu Sierenz im Kreise Mülhausen i. E, Johann Meyer zu Ostheim im Kreise Rappoltsweiler und Georg Schoeff zu Schwindratzheim im Landkreise Straßburg i. E, dem bisherigen Eisenbahnrotten⸗ ührer Anton Clasen zu Mersch im Großher⸗ ogtum Luxem⸗ 18 und dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Robert Schruttke zu Mülhausen i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen

zu verleihen.

Deutsches Reich.

uf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in 18 H ghünn des Beeges vom 10. April 1892 ö bl. S. 379) und des Abänderungsgesetzes vom 25. Mai 1 (Reichsgesetzbl. S. 233) ist folgenden Krankenkassen: 1) sis Kranken⸗ und Sterbekasse der Hamburger Schuh⸗ macher und sonstigen gewerblichen Arbeiter (E. H.)

2) der „Hortikultur“ (E. H.) in

damburg

Krankenkasse amburg

von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗

behaltlich

75 des 8 Herlim den 3.

der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen Krankenversicherungsgesetzes genügen. Juli 1907. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

eit werden Noten der Reichsbank zu 50 88 sier e zur Ausgabe gelangen, die vom 8. Juni datiert sind, und deren Unterschrift lautet:

100 1907

Reichsbankdirektorium. Koch v. Glasenapp Frommer Schmiedicke Korn Gotzmann

Maron- 5 V. mnme. 8 rseth ee brigen gleichen die Reichsbanknoten zu 100 en in ve t hrafmachung vom 26. Juli 1898, und die Reichs⸗ banknoten zu 50 bezw. 20 den in der Bekanntmachung vom 19. April 1906 beschriebenen.

5. Juli 1907. Berlin, den ue chsbankdirektorium.

Das in Aberdeen aus Stahl neu erbaute Fischereidampf⸗ schiff „Gerda“ von 51,26 Registertons Nettoraumgehalt hat urch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Hinrich Friedrich Ulrich in Ham⸗ burg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, fuür welches der Eigentümer Altona als sämatahafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Kon⸗ zulat in Aberdeen unter dem 12. Juni 1.

zeugnis erteilt worden.

Bekanntmachung, 8 betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Karlsruhe.

Der Stadtgemeinde Karlsruhe ist die Genehmigung zur Ausgabe von zu 4 Prozent verzinslichen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nennwerte von 5 000 000

Fünf Millionen Mark 3 Zur Ausgabe gelangen: 3

ein Flaggen

erteilt worden.

1650 Stück Lit. A zu

1125 7 B 2 . 1000 „„ 850 2 C .500 2* 8 750 D 200 8

1“ 8 Die Zahlung des Zinses geschieht auf 1. Februar und 1. August, erstmals auf 1. Se na hon Die planmäßige Heimzahlung des seitens der Gläubiger unkündbaren Anlehens erfolgt in den Jahren 1913 bis mit 1952. Der Stadtgemeinde Karlsruhe steht jedoch das Recht zu, vom 1. Mai 1913 an das ganze Kapital mit dreimonatiger rist zu kündigen oder in einzelnen Jahren die Tilgungsquote zu erhöhen. Karlsruhe, den 3. Juli 1907. Großherzoglich badisches Ministerium des Innern.

Weingärtner.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195)

den Regierungsrat Loos in Erfurt zum zweiten Mit⸗ gliede des Bezirksausschusses in Erfurt auf Lebenszeit, ferner den Regierungsrat Mücke in Erfurt zum Stellvertreter

des ersten Mitgliedes und

den Regierungsrat von Strauß und Torney zum des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in

rfurt, .

den Regierungsrat von Bernuth in Koblenz zum Stell⸗

vertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu Koblenz, abgesehen vom Vorsitze,

den Oberregierungsrat Dr. Machatius in Gumbinnen zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksaus⸗ schusse zu Gumbinnen, abgesehen vom Vorsitze,

den Regierungsassessor Groß in Gumbinnen zum Stell⸗ vertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschufses zu Gumbinnen,

den Regierungsassessor Dr. Lobe in Merseburg zum des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in

eerseburg,

den Neagerungsrat Dr. Bausch in Düsseldorf zum Stell⸗ vertreter des in der ersten Abteilung des Bezirksausschusses zu üspeldorf, abgesehen vom Vorsitze, und

den Refiers srat Geyer in Hannover zum Stellver⸗ treter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Hannover auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksaus⸗ schusses zu ernennen. O111A1XX“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität zu Breslau Dr. Otto Hoffmann zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät, den bisherigen außerordentlichen Professor in der medi⸗ sinischen Süee. vseefe zu Geheimen Medizinalrat Dr. ert Neißer zum ordentli in 1 Nena g 8

en bisherigen außerordentlichen Professor in d

philosophischen Fakultät der Universität zu Ulene en Dr. Kurt Sethe zum ordentlichen Professor in derselben Prdetgt unce gerordentlich

„den bisherigen außerordentlichen Professor in i Pübsehcen Zakäha rr Hnivehü na eefef Dr. Febker Solmsen zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät