1907 / 160 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

nach deben dehehen, ün. ten Ansprüche zu haben glauben, ens in ü88 11 den 27. August d. J., melden, widrigenfalls sie mit ihren

Auf Antrag der Königlichen Regierun bei der Hinterlegungsste hiermit aufgefordert, i

Vorm. 10 ½

he⸗

Amtsgerichts⸗ der S 188 1. Fh Masse Hinterlegers Hinterlegung

ersonen, welche an den assel hinterlegten Geld⸗ re Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht ußs⸗ anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗

nsprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden. Verzeichnis der hinterleg

ebot. Cassel werden diejenigen e der Fönzslichen Regierung in

Name des Hinterlegers

Veranlassung er Hinterlegung

1. 6. 76

24. 1. 1876

28. 4. 78

18. 5. 1875

14. 1. 1876

11. 7. 1876

11. 8. 1875

27. 4. 1876 172 1. 1876

171 1876

1. 2. 1876

11. 4. 76

4. 2. 76

4. 2. 76

4. 2. 76

Gleihs, Georg, von

Oberreichenbach, csa Johannes Loefflers rel., Margarethe geb. Oestreich, z. Zt. in Unterreichen⸗

bach Eisenbahnexpro⸗

priationssache von Oetmannehausen

ebra⸗Friedländer Eisenbahnverw. gegen die Ge⸗ meinde Nieder⸗ hone u. Genossen wegen Abtretung von Grundeigen⸗

tum Bebra⸗Friedländer

lenbans

waltung gegen die Veneiade Niederhone und Genossen wegen Abtretung von Grundeigentum

Desgleichen

Dornemann, Witwe

des Lehrers, Erb⸗ schaft betreffend

Ploch, Valentin,

abwesend, aus

Felsberg, Kuratel über bessen Ver⸗ mögen

Ernstsche Armen⸗

stiftung zu Feche gegen die ledige

Josepha Dittmar

modo deren Erben

zu Fulda, Kauf⸗ geldermasse

Martin, Bauauf⸗

seher zu Hanau, Tagegeldrestgut⸗

aben Gefecrhagenrtent⸗

schädigungsgelder

Desgleichen

Levy, Bernhard,

itwe, geb.

hina gegen

Fetaich

alzberg (Prozeß⸗ sache)

Deposition für die

Gemeinde Lende⸗ rode, verweigerte

Pachtzinses

reudenthal, von

Schaefer, Kon⸗— rad, und Ehefrau zu Hilpershausen Bonnstein, J., zu Grebenha eagecg

Pea zu

Annahme eines

Gerichtsbote Grehling in Fischborn für die Witwe Margarethe Löffler

Eisenbahnhauptkass e

der Frankfurt⸗ Bebraer Eisenbahn zu Frankfurta. Main für Oekonom Adolf Eduard Siemon und Ehefrau, geb. Schade, zu Hoheneiche

Hauptkasse der Frank⸗

furt⸗Bebraer isen⸗ bahn zu Frankfurt a. Main für Oekonom Johann Gottfried Wilhelm Bierschenk zu Niederhone

Hauptkasse der rank⸗

urt⸗Bebraer Eisen⸗ rankfurt

e Georgs

Desgl. für Johannes Zälchs Erben zu

Niederhone

Amtsgerichts Fels⸗ berg für die un⸗ bekannten Erben des

boten Archinal zu Felsberg 2,40 ℳ,

des Hofrats Niemeier

abzüglich der Depo⸗ sitalgebühren

Uhrmacher Carl Becker

zu Fulda

Eisenbahndirektion Frankfurt a. M. für den Bauaufseher

Martin zu Hanau Hauptkasse der Bebra⸗

ür Barbara Elisa⸗

ilhelm Karl, zu Mecklar Hinterleger und

kannt

Exekutor

Grebenhagen

rode Le nderode I1I“

Cramers Ehefrau, Wilhelmine geb. Thöne, und Johannes Christophvon Dihsen und Frau zu Liebenau Desgl. für Joh. Christ. zu ebenau ggl. für Käsefabri⸗ viant 8 A. Schulz ebenau Degal. für Johann

Die Ehefrau Löffler

Nich P

Q

Hypothekarische Be⸗ lastung.

Der Empfangs⸗

&

hn zu ae Main für Christoph ohn, zu Oberhone

Mangelnde Erblegiti⸗

Unbekanntschaft des

&

Steuerkasse zu Esch⸗ wege für die Erben der Witwe Dorne⸗

Die Alsservatoren des Abwesenheit der

verstorbenen Gerichts⸗

die unbekannten Erben zu Cassel 17,38

Nach Verfügung vom

Unbekannter Aufent⸗

Belastung mit Pfand⸗ Hanauer Eisenbahn rechten.

etth Apel zu Mecklar Desgl. für Johannes Holchener Ehefrau,

nna Barbara geb. Rohrbach, und die Kinder des Johann

eter olzhauer, Hengr und

Empfänger unbe⸗

R.

Bünt b Hersfeld für Jo⸗ Heasg Bonnstein zu

kasse Homberg 1 89

Bürgermeister Auster⸗ Pfandrechte, w

mühle zu Liebenau

ins der Ge⸗ Namens. Pbülipp

e riedrich

rebe zu Liebenau

weigerte sich, den im Mobiliarzwangsver⸗ kauf verbliebenen Er⸗ lösüberschuß anzu⸗ nehmen.

t nachgewiesene te bfrelach der ab⸗ eetretenen Grund⸗ v.

berechtigteistabwesend beeecece Aufent⸗ haltsort unbekannt.

1“

mation.

Aufenthaltsorts der Empfangsberechtigten.

Empfangsberechtigten.

30. 4. 75 des Kgl. Amtsgerichts zu Fulda.

haltsort der Be⸗ rechtigten.

weisung des Gerichts Anmeisang ig Hers⸗ feld).

Die Hinteefun ist auf

Antrag Könkgl. Steuer⸗ kasse hier bezüglich 50 Anteil an der vom Fiskus in der halben Gebrauchs⸗ waldung Lenderode verpachteten Gras⸗ nutzung, dessen An⸗ nahme von der Ge⸗ meinde Lenderode ver⸗ weigert worden, er⸗ folgt.

30 sind in Porto

egangen. en 8e 150 26. elche auf der abgemessenen Par⸗ zelle haften.

Desgleichen. Desgleichen.

Desgleichen.

4. 2. 76

4. 2. 76

4. 2. 76

76

76

76

1875

1876

76

Grundentschädi⸗ Bürgermeister Auster⸗

mühle zu Liebenau

meinde für Oekonom Desgl. für Ludwig Desgl. für Johann Gevorg Faber, Jsraels Dacn für Leinweber Desgl. für Oekonom

Desgl. für Ackermann

Desgl. für Schäfer G.

Desgl. für Philipp

Desgl. für Gastwirt

Desgl. für Sabine Desgl. für George Desgl. für Heinrich Christoph Austermühle Desgl. für Bahnwärter Desgl. für Johann

Desgl. für Karl Fried⸗

11 Steuerkasse Lichtenau, hannes, Erben in Laudenbach, Ent⸗ schädigung an ver⸗ lorenem Dienst⸗ einkommen ihres

Kontributions⸗

24. 1. Völker, Steuer⸗ kosten für Forst⸗

aufseher Steuer⸗ hausen, Erben

Rinteln ⁰% Heuer wegenFeststellung

19. 8. Rinteln, Ph., Rechts⸗

27. 5. Subhastationssache

Adjudikatorin, Witwe Gliem esa Gliem

ausing, Ferdinand Fr., dinand, in Lleck⸗ Hanf 3 Fehhb 17 Fr.

Gir Löschungs⸗

11. 9. Postamt zu Rauschen⸗

7. 8. Entschädigung für sebra⸗Hanauer Eisenbahn abge⸗ tretenes Grund⸗

Namens der Ge⸗

George Austermühle zu Liebenau 8

Austermühles Kinder zu Liebenau

Sohn, zu Liebenau

ilhelm Albrecht zu Liebenau

Georg Austermühle zu Liebenau

Wilhelm Fömmel et ux. zu Liebenau

Heinrich Kampe und Karl Fried Fömmel zu Liebenau

Cramer Frau und Joh. Christ. von Dissen und Frau, geb. Finis, zu Liebenau

Georg Heinrich Hage⸗ dorn Kinder zu Liebenau, Guthaben vom 1. 4. 93.

Grebe verehelichte Zanke zu Liebenau

Austermühle zu Liebenau

zu Liebenau

Konrad Ellermann zu Liebenau

Konrad Diedrichs Kinder zu Liebenau

rich Fömmel Witwe und Kinder und Schäfer George Hein⸗ rich Kampe zu Lie⸗ benau

Empfänger nicht er⸗ sichtlich

empfänger zu Mar⸗ burg, Empfänger Erben des Forstauf⸗ dhe Steuernagel i Ockershausen

kandidat zu Marburg, Empfänger unbekannt

des Kaspar Gliem, Anna Margarethe peh Becker, zu Ober⸗ uhl für: Tagelöhner George Gliem zu Dahlhausen a. Ruhr

olon Lieckwegen für die Erben des Karl hilipp Ernst Hau⸗ sing in Lieckwegen

S

berg für die unbe⸗ kannten Erben des Daniel Grohs von Willershausen

furt⸗Bebraer Ei bahn zu Frank

ra

Pfandrechte, welche auf der al

Pfandrechte, welche auf Desgleichen.

Pfandrechte, welche auf Desgleichen. Desgleichen.

Pfandrechte, welche auf

Pfandrechte, welche auf

82

80

Hhesentn Grundfläaͤche haften.

der I Grundfläͤche haften.

der abgemessenen Grundfläche haften.

der abgetretenen Grundfläche haften.

der abgemessenen Grundfläaͤche haften.

Desgleichen.

Rest von ursprüng⸗ lich 6,43 ℳ, davon sind im Jahre 1885 an Johann Konrad Hagedorn und Hein⸗ rich Hagedorn 4,28 bezahlt; der Auf⸗ enthalt der Erben der verstorbenen Sophie Elisabeth Hagedorn war damals unbe⸗ kannt und der auf sie entfallende Anteil mußte hinterlegt bleibe

eiben. Pfandrechte, welche auf der abgemessenen Par⸗ elle haften. Pfanbrechte welche auf der 29 enen Grundflaͤche haften. Pfandrechte, welche auf der abgemessenen Par⸗ zelle haften. Desgleichen.

Pfandrechte, welche auf der abgetretenen Par⸗ zelle haften. Desgleichen.

Nicht ersichtlich.

Nicht bekannt.

8. Nicht bekannt.

Abwesenheit eines an⸗ teilsberechtigten Gläu⸗ bigers.

Der Bergmann Friedrich ausing Nr. 17 in ieckwegen hat im Zu⸗ sammenhang m. einem beim Kgl. Grundbuch⸗ amt Obernkirchen an⸗ hängig gemachten Auf⸗ für arl Philipp Ernst Hausing die demselben von der Kolonie Nr. 17 in Lieckwegen zuge⸗ standene Abfindung

deponiert. Für den als Liquidant in der nebenbezeich⸗ neten, beim Amts⸗ richt hierselbst an⸗ ängigen Konkurssache aufgetretenen Daniel

Hauptkasse der Frank⸗ en⸗ sen. a. M. für Lukas Apfel und Ehefrau zu

Grohs zu Willers⸗ hausen war obiger Betrag per Post ab⸗ geschickt worden, ist aber wieder von der⸗ Fena elangt, a der Adressat 2 storben ist. 1—

Belastung des abge⸗

tretenen Grundeigen⸗ ndeigen rechten.

N