und Forsten.
übertragen worden.
ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
Das Redaktionskomitee de Friedenskonferenz
3 1 1 “ Dem Tierarzt Albert Rahne in Himmelpforten ist die englischen, von Frantlei
kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Zeven
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Der Nahrungsmittelchemiker Dr. Emil Wörner ist zum
Die Marokkaner Chemiker des Königlichen Hygienischen Instituts in Posen
Nacht ein unaufh . alten hatten, gestern früh
ranzösische Stellung bei Casablanca unternommen. Sie wurden vom Lande und von der
örliches
belegenen Teilstrecke der Eisenbahn von
kommen der Gesellschaft für den
Cöln, den 16. August 1907.
ertretung: Everken.
14. Juli 1893 (G.⸗S.
Cöln, den 16. August 1907.
In Vertretung: Everken.
litten, „W. T. B.“ zufolge, beträchtl Generals Drude besetzten um 2 U Lager entfernt liegende
Marokkaner heftig, die dann na Osten flüchteten. französischer Seite wurden 1 Hauptm er „Gueydon“ besch asablanca und vers Zufluchtsort dienten.
Bekanntmachung. Gemäß § 46 des Kommunalabgabengese
1893 (G.⸗S. S. 152) wird zur öffentlichen daß das aus dem Betriebe der auf preußis⸗
es vom 14. Juli tenntnis gebracht, chem Staatsgebiet Herzogenrath nach npflichtige Reinein⸗ etrieb von nieder⸗ t für das Jahr
wundet. Der Kreu Fedhala nördlich
Sittard sich ergebende vnaennalabgab, Aufständischen als
ländischen Staatseisenbahnen zu Utrech
Niederlande.
Afrika.
See hefti iche Verl
r Schiedsgerichtskommission der nahm in zweiter Lesung den ch und den Vereinigten Staa Abänderungen versehenen Entwurf, betreffend die Einrich⸗
eines Prisengerichts mit allen gegen die Stimmen
haben, nachdem sie in der voraus Feuer gegen die Außenpo einen neuen Angrif
beschossen und er⸗ zuste. Die Truppen des hr Nachmittags mehrere, 5 km Hügel und bedrängten die
ann und 11 Mann ver⸗ oß die kleine Befestigung chiedene Duars, die den
egangenen sten unter⸗ f auf die
deutsch⸗ tten mit
Auf
1906 auf 4480 ℳ 65 ₰ fesggestell worden ist.
Der Kmägüch; Eisenbahnkommissr. n 8
Das Kaiserli kurzem seinen Ge die folgenden Mitteilungen entnommen sind.
Der Reichsaufsicht unterla § 2 des Gese 446 (zu dersel
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 84 des Kommunalabgabengesetzes vom
.152) wird zur öffentlichen Kenntnis
gebracht, daß das im Steuerjahre1907 kommunala
eineinkommen der Brölthaler Eisenba
gesellschaft zu Hennef a. d. Sieg aus dem Betriebsjahre 1906 auf den Betrag von 23 862 ℳ festgesetzt worden ie
abenpflichtige
1907 63 Unte
folge einer Ausdehnung des it des Amts gegeben war;
*) §2 des Ges vom 12. Mai 1901 1
„Die Beaufsichtigung der Ver
Der Königliche Eisenbahnkommissar
Nichtamtliches.
des Chefs des Militärkabinetts.
“
hat eine Dienstreise angetreten.
Der Regierungsassessor Genzmer in Königlichen eg b wendung überwiesen
des „W. T. B.“
Laut „Bremen“ am 14.
Battle Harbour (Labrador) eingetr
eingetroffen.
ofern ihr Geschäftsbetrieb durch die chäftsunterlagen auf das Gebiet e durch Landes een anderenfalls
behörde ausgeüb.
„Die Beaufsichtigu Geschäftsbetrieb auf kann auf Antrag dieses Bundesstaats mi rats durch Kaiserliche Veror Im Einvernehmen mi der Reichskanzler bestimme achlich, ör oder hinsichtli
durch die Landesbehörde desjeni
Deutsches Reich. 8 Preußen. Berlin, 23. August.
Seine Maäjestät der Kaiser und König hörten gestern im Schlo Wilhelmshöhe die Vorträge des stellver⸗ tretenden Chefs des Marinekabinetts und des C kabinetts und empfingen in Audienz den Kardinal⸗Fürstbischof Kopp. Heute vormittag hörten Seine Majestät den Vortrag
as Gebiet eines
in, daß Un hefs des Zivil⸗
1ü
Statistik und Volkswirtschaft.
Aus dem Geschäftsbericht des Ka rivatversicherung fü Aufsichtsamt für sbericht für das
iserlichen Aufsichts⸗ r das Jahr 1906.
Privatversicherung hat vor Jahr 1906 veröffentlicht, dem
gen am 31. Mai 1907 auf Grund des bes über die privaten Versicherungsunternehmungen) een Zeit des Vorjahres 430) und gemäß § 3 Abs. 1 des Gesetzes*) 700 (676) inländische sowie nach § 91 des Gesetzes 73 (74) ausländische, insgesamt demnach Es traten in der Zeit v rnehmungen hinzu,
1219 (1180) Versicherungsunter⸗ vom 1. Juni 1906 bis 31. Mai und zwar 37 infolge von Neu⸗ gründung, 23 infolge Bekanntwerdens der Zuständigkeit des Amtes Zulassungsgebiets, sodaß die Zu⸗ 24 Unternehmungen schieden aus
etzes 8 die privaten Versicherungsunternehmungen autet:
sicherungsunternehmungen wird, Satzung oder die s ines Bundesstaats beschränkt ist, durch die hierzu bestellte Reichs⸗
ung von Versicherungsunternehmungen, deren Bundesstaats beschränkt ist, t Zustimmung des Bundes⸗ dnung der Reichsbehörde übertragen werden. tt den beteiligten Landesregierungen kann ternehmungen, deren Geschäfts⸗ s Bundesstaats hinaus erstreckt, es Personenkreises eng begrenzt gen Bundesstaats beaufsichtigt
onstigen Ge⸗
85 der Reichsaufsicht aus, darunter 14 infolge von Auflösung, 6 infolge von Verschmelzung (Fusion); es verbleibt somit für das Berichtsja r ein Reinzuwachs von 39 vom Reiche zu 1““ Unter⸗ nehmungen. Die Zahl der den Landesbehörden gemäß § 3 Abs. 2. des See;.; zur Beaufsichtigung überwiesenen Unternehmungen hat bis zum 31. Mai 1907 die Höhe von 264 erreicht.
Auf die einzelnen Versi⸗ verungsgruppen verteilen sich die 1219 der Reichsaufsicht unterliegenden Unternehmungen folgendermaßen Lebens⸗ und Krankenversicherung betrieben 235 gemäß des Gesetzes und 181 nach § 3 Abs. 1 vom Reiche beaufsi inländische sowie 22 ausländische, in nehmungen, die Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 21 in⸗ ländische (sämtlich gemäß § 2 der Reichsaufsicht unterliegend) und Hausländische, deigargen 26 (24), die Hagel⸗, Vieh⸗ und sonstige landwirtschaftliche Versicherung 78 (gemäß § 2) und 513 (auf Grund von § 3 Abs. 1 vom Reiche beaufsichtigte) in⸗ ländische, zusammen 591 (570) Unternehmungen, die Feuerver⸗ sicherung, Versicherung gegen Sturmschäden, Wasser⸗ schäden und Diebstahl 62 und 5 inländische sowie 40 aus⸗ ländische, insgesamt 107 (106), sonstige Versicherungs⸗ zweige 50 und 1 inländische sowie 6 ausländische, im ganzen 57 Unternehmungen (wie im Vorjahre). sjerbei sind Ver⸗ sicherungsunternehmungen, die in mehreren ersicherungsgruppen Geschäfte betrieben, in der Gruppe des Hauptgeschäfts gezählt; als solche wurden 45 inländische und 13 ausländische ermittelt. — Von den im Reichsgebiete tatigen 73 ausländischen Gesellschaften ent⸗ fallen 25 (darunter 22 Feuer⸗ ꝛc. Versicherungsunternehmen) auf England, 12 auf Oesterreich⸗Ungarn, 10 auf die Schweiz, je 6 auf olland und Dänemark, je 4 auf Frankreich und die Vereinigten 11“ von Amerika, 3 auf Belgien, 2 auf Schweden und 1 auf aanada.
Der Rechtsform nach waren von den durch das Reich beauf⸗ sichtigten Versichsrungsunternehmungen 74 (im Vorjahre 78) in⸗ Hindisce und 65 (66) ausländische, zusammen 139 (144) Attten; esellschaften, 365 (345) gemäß § 2 und 700 (676) nach 2 Abfe 1 des Gesetzes der Reichsaufsicht unterliegende inländische sowie 8 6 ausländische, zusammen 1073 (1029) Gegens eitigkfitee⸗ gesellschaften, insbesondere Versicherungsvereine auf Gegenseitig 18 ³ von denen 204 nach § 2 und 138 auf Grund von § 3 Abs. 1 8. Gesetzes beaufsichtigte (inländische), im ganzen 342 als Feterer Verein⸗ anerkannt waren, und 7 (7), nur inländische, Versicherunge⸗ unternehmungen anderer Art. Von den 74 inländischen 2. “ Felee Haften betreiben 28 die Versicherung gegen Feuer⸗ ben 63 Wasserschäden und Diebstahl, 24 die Lebensversicherung, von den ausländischen 39 die Feuer⸗ 2c., 16 die Lebensversicherung, vodischen 365 gemäß § 2 des Gesetzes vom Reiche beaufsichtigten inlän ken⸗ Gegenseitigkeitsgesellschaften 211 die Lebens⸗ und Franh. versicherung, 67 die Fagel. Vieh⸗ und sonstige landwirtschaf 5 Versicherung, 383 die Feuer⸗ ꝛc. Verst herung, von den 700 nach 3 Abs. 1 des Gesetzes durch das Reich beaufsichtigten inläͤndischen - Gegenseitigkeitsvereinen 513 die Hagel⸗, Vieh⸗ und sonstige landwir schaftliche Versicherung, 181 die Lebens⸗ und Krankenversicherung, von den 8 ausländischen Gegenseitigkeitsgesellschaften 6 die Lebensversiche⸗ rung, von den 7 (nur Hngändischen) Versicherungsunter⸗ nehmungen BZadener Art 6 die Hagel⸗, Vieh⸗ und andere land⸗ wirtschaftliche Versicherung. 8
scher 16 verschiedenen Beziehungen lehrreiches Bild gewüset 882 im Geschäftsbericht des Aufsichtsamts gegebene Uebersicht über die Bruttoprämieneinnahme aller unter Reichsaufsicht stehenden in⸗, und ausländischen Unternehmungen aus dem deutschen unmfttel, baren und mittelbaren Geschäfte, die das Jahr 1905 betrifft, be einem Vergleich mit den früheren Uebersichten. Die Bruttoprämien⸗ einnahme, welche die Versicherungsunternehmungen im Jahre 1905 bezw. in den Jahren 1904 und 1903 aus dem deutschen Geschäft er⸗
Der Direktor des Königlichen Statistischen Landesamts, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat, Präsident Dr. Blench
Blumenthal ist der
ierung zu Stade zur weiteren dienstlichen Ver⸗ orden. 11“
S. M. S.
August in Nain (Labrador) eingetroffen,
am 18. August von dort in See esangen, am 20. Au 0
r und am 21. von geh nach Montreal in See gegangen.
M. S. „Seeadler“ ist am 21. August in Tanga
. seeuerversicherung, Keig Toßfn. . S. M. S. „Loreley“ ist am 21. August in Jalta (Krim)
Oesterreich⸗Ungarn.
Se .S zus Herzogs von
von Aehrenthal eine Bespre
2
zwischen der obersten Leitung
Landbill erklärte der Premierminister Sir man, das Oberhaus zeige eine zynische
Frankreich.
p 8i aris abgereist, um sich, wie „W. T. des Reichskan
geben. Vor mit dem Minister
des ßern Pichon.
6) Sonstige verschiedene
8 Versicherungszweige. Der Minister des Aeußern Tittoni ist,
ge, gestern in Begleitung des Botschafters warna, der ihm bis Bruck an der
100,00
werden, in dessen Gebiete sie ihren Sitz haben.“ zielt haben, stellt sich, wie folgt: — — A. Inländi Prozent 8 B. Ausländische Prozent Be äeranssalan der Ahnasder Versicherungsunter⸗ der Erhöhung Insgesamt nehmungen 8 nehmungen 1S da üm, gegen das ä Vorjahr ZZ“ Zah Bruttoprämie Vorjahr Zahl Bruttoprämie h Zaßl Bruttoprämie Gruppen ℳ Gruppe % Gruppen ℳ Gruppe % Gruppen ℳ 1) Lebensversicherun 390 431 337 977 91,56 6,81 23 89 741 945 6,44 3,34 413 471 079 322 — hc 8 381 403 820 100 91,30 5,89 24 38 458 958 8,70 7,22 405 442 279 058 2 366 381 355 751 91,40 6,22 24 35 869 360 8,60 8,08 390 417 225 111 2) Unfall⸗ und Haft⸗ 1 pflichtversicherung. 41 56 702 396 82,26 4,49 9 12 229 303 50 68 931 699 44 54 263 438 81,93 7,y90 9 11 966 907 53 66 230 345 “ v 3) Hagelversicherung. 9 ,00 — — — 11“ 49 22 049 820] 100,00 — 611 — 198 22 049 820 20 23 485 604 100,00 3,78 — 20 23 485 604 4) Viehversicherung. . 546 11 978 085 100,00 0,79 — 546 11 978 085 58536 11 884 724 100,00 6,96 — 536 11 884 724 469 11 111 288 — 469 11 111 288
Summe 1905 gegengereist war, und des Gesandten Bollati auf dem Sem⸗ 1
mering eingetroffen, wo er Mn. mit dem Minister Freiherrn zung haben wird. Bei einem Vergleich der Ergebnisse der Vorjahre fällt vor allem die starke ämienbetrags auf, der von 1901 bis hrlich um rund 40 Millionen, als 55 Millionen gestiegen ist. daß die Beiträge für Hagelversich Rückgang zeigten, um annähernd 12 Millionen in die sind, offenbar eine Wirkung des schwe durch dieses bei den Gegenseitigkeitsa mlage⸗ und Nachschußerhebungen. stammt im übrigen der Lebensversich auf 1903 und von 1903 auf 1904 je von 1904 auf 1905 aber (wie schon 1901 gestiegen sind. Bemerkenswert ist nahme der Prämien der ein sichtlich langsameres
Großbritannien und Irland.
In der gestrigen Sitzung des Unterhauses machte der Staats⸗ sekretär für Indien MFbing dem Hause Mitteilung von der Er⸗ nennung einer Regierungskommission zur Unte Frage, ob für finanzielle und Verwaltungszwecke die den Provinzialregierungen und den diesen untergeordneten Behörden Indiens zentralisationsmaßnahmen in der Weise verbessert werden können, daß die Exekutivgewalt in engere Fühlung mit den örtlichen Verhältnissen gebracht wird, ohne der in der Einheitlichkeit liegenden Stärke Abbruch zu tun.
In Beantwortung einer Anfra ge, betreffend die schottische ampbell Banner⸗ ißachtung gegenüber den Wünschen und Bedürfaissen der Bevölkerung von Schottland,
wie sie von den schottischen Mitgliedern im Unterhause vertreten würden. Die Gesetzvorlage würde sehr bald wieder eingebracht und von dem Unterhause so schnell als möglich angenommen werden. Die
Regierung werde dann die Lords vor die Frage stellen, entweder das Gesetz unzweideutig abzulehnen oder mit vernünftigen Abänderungs⸗
vorschlägen anzunehmen. Balfour erwiderte hierauf,
Sache laufe darauf hinaus, mit dem Oberhause Streit a
Nach kurzer, aber hitziger Debatte wurde der Gegenstand v
on nachmitta
2'
schafter Cambon ist peste
lers Fürsten von Bülow na
8 w ch Norderney zu be⸗ einer Abreise hatte Cambon eine Unterredung
ren Hageljahrs nstalten 8 Der Hauptteil der Ju serung, deren um rund 25 2) um annäher odann, daß die an Unfall⸗ und Haftpflichtversich Zeitmaß angenommen hat, vo 1903 auf 1904 rund 5, von 1904 auf 1905 nur noch 2,7 Millionen, worin wahrscheinlich hauptsächlich die erhöhten Verbandstarife in ihr vielleicht in Verbindung mit d pflichtversicherungen aus der e keit am Anfang der 90er Jahre. Die anderen Versich lassen ein ruhiges Vorwärtsschreiten Viehversicherung der Prämienzuwachs Die hinsichtlich des Verhältnisses ländischen Unternehmungen schon in den Vorj schiebung ist nunmehr viel entschieden Versicherungszweigen ist das Verhäl inländischen Unterneh ländischen und zwar zum Teil so bedeutend, d ge die einheimischen Unternehmungen m vorgeschritten sind (8 % zu 3,68 % — unte wirkschaftlichen Versicherung immer noch 6
eerr ersten Form zum Aus eem Ablaufe zahlreicher 10 rsten Periode lebhaftester
erkennen, allerding nur geringfügig. zwischen
des Jahres 1905 mit denen znnahme des gesamten Brutto⸗ 1904 unter leis von 1904 auf 1905 Die Erklärung liegt erung, die seit 1902 ei
89 hervorgeireten. In allen 1 ler Zuna
mungen stärker im Verglei 8 a get 6
8 E“ gler
oppelt so stark
rr Weglassung der mande
,53 % zu 3,68 07
em Nachlassen aber um mehr zunächst darin, nen langsamen Höhe geschnellt 1905 und der eendig gewordenen nahme ent⸗ Föfümien von 1902
illionen zunahmen, nd 29 Millionen sich ständige Zu⸗ verung seit 1902 m 1902 auf 1903
Wirkung der drucke kommt, ähriger Haft⸗ nwerbetätig⸗ erungszweige s ist bei der
inländischen und aus⸗ ren beobachtete Ver⸗
0). Der
77 174 341 605 97,65 45 24 573 231 12,35 495 122 196 914 336 71 164 181949] 87,52 584 46 23413 388 12343 495 121 187 544 428 7. 185 14 618 8746 480 4n 22139 395 12838 735] 128. 197 841 868 68 7860 527 9723 18,42 9 224 178 27 6 084 700 62 6930 757 97,15 180Ä1 38 299888 388 104 t 72. 084 9⸗ 56 5872 963 196.,97 14,368 ₰ 181 7722 , 1048 ,1 7188713
EEIEIIISIebe 5 F2S5 270
1117 683 079 878 83,96 5,65 856 3 — 7578 1277
1031 627 630 677 ] 90,04 6 ,14 74 942 221 10,04
Lohnforderungen ges
4 100 84 69 401 065 y9,96 6,599 1205 737 122
6,52 1115 697 031 742. Abfall kommt nament 1 8 dürfte in erster Linie vng cn die Rechnung der Lebenoversicherung un
j ngs⸗ wirren auf das Neugeschäft zuraeen bes e crtcantschen
—-
.
S Zur Arbeiterbewegung. Bauarbeiter in Erfurt verwei erten, wie der „Voss. Ztg.” gemeldet wird, trotz Beendigung des Stefts die Unterzeichnung des Sonna fiich, orgcniste r Mnfree Glnhne en
e organisierten Maurer, Zimmerer,
Bauarbeiter auszusperren, falls die Unteischrift noch aussteht. — In einer Versammlung der baugewerblichen Hilfsarbeiter wurde erklärt, daß mit dem im Juni 1908 ab⸗
itstarife den Teuerungsverhältnissen entsprechende höhere
dren orderu stellt werden würden. Allein in den letzten drei Monaten sind in 100 Orten die Bauhilfzarbeiter in Lohn⸗ egungen Hneneettn die in 30 Orten zum Ausstand bis zur Dauer
von 13 Wochen führten. — Da eine Einigung nicht erzielt wurde,
erfolgte gestern j onfekti Siede chengaffanbugg de allgemeine Aussperrung der
sersonen kommen bei der Aus⸗ Pefrun 1 —1 t. — Gestern vormittag fand in Hamburg eine Arpe 9. 8 fputrtion für das Beleuchtungswesen mit den sprache w n bf scüsfen der Gaswerke statt. Das Ergebnis der Aus⸗ bei ihten 8 die Bereiterklärung der Mitglieder der Arbeitsausschüsse,
ollegen dafür einzutreten, daß ei Nied der Arbeit nicht erfolge. — Der Verband der 11 8e rpen
nahm, wie „W. T. B.“ meldet, mit 27 den Ver⸗ mittlungsvorschlag des Präsidenten der E1“ rn be⸗ züglich der Bildung einer ene EE111“ 2 x 1 seeuten, zwei Vert andels⸗ äuser und zwei Arbeitern bestehen. den den Serhan bis en erhalten. 8
8