[43443] Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Arthur Rutz in Ober⸗Klanau und der “ Otto August Dingler in Ober⸗Klanau, beide Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Weidmann und Dr. Grohmann in Karthaus, Wpr., klagen gegen den Partikulser Wilhelm Ruhtz, früher — Bürgerwiesen, Kreis Dansig, jeßt unbekannten zfenthalts, mit dem Antrage, auf Verurteilung in die “ des für Beklagten im Grundbache von Ober⸗Klanau Blatt 3 und 4 Abteilung II Nr. 5 bezw. 1a eingetragenen Rechts zu wi igen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Karthaus Wpr. auf den 15. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Karthaus, den 8. August 1907.
Kaehlert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43441] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Schiffmann in Ko lenz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brasch 5 Koblenz, klagt gegen den Peter Oster, früher in Brodenbach, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, mit dem Antrag auf Zahlung von 220,10 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 19. April 1905 für käuflich geliefert erhaltene Waren. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verh
sandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz
auf den 18. November 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
voblenz, den 15, August 1907.
Beutler, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
140731] Oeffentliche Iustellung. 14 Og. 929/07. Die Firma Johann Georg Bernhardt in Leip ig, Thomasgasse 4, klagt gegen den Schneidermeister Franz Katzel, früher in Ulm a. D., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Teilforderung von 300 ℳ für gelieferte Waren, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin 300 ℳ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Käönigliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 6/8, Zimm er Nr. 138, auf den 28. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zesteena wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Keipzig, den 6. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40732] Oeffentliche Zustellung. 14 Cg. 930/07. ie Firma Johann Georg Bernhardt in Leipzig, Thomasgasse 4, klagt gegen den Schneidermeister Fran⸗ Katzel, früher in Ulm a. D., jetzt unbekannten zufenthalts, wegen einer Teilforderung von 258 ℳ 35 ₰ für gelieferte Waren, mit dem Antrage, den zu verurteilen, der Klägerin 258 ℳ 35 ₰ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
vom 1. September 1908, zahlbar am 7. Dezember 1906, mit dem Antrage, 1) die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 2800 ℳ Kapital nebst 6 % Zinsen seit dem 7. Dezember 1906 und 6,50 ℳ Wechsel⸗ unkosten an e zu verurteilen, 2) zc., 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer
30. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 17. August 1907.
Zwick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [41799] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Nikolaus Huwig, Eva geb. Becker, in Dillingen, Saarlouiserstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Ehefrau des Flaschenbierhändlers Peter Klein zu Dillingen, klagt Pesen den Italiener Jiorladini Santini, früher in Dillingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 72 ℳ — zweiundsiebenzig Mark — zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu 25 und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ladek die Klägerin den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Saar⸗ louis auf den 16. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarlouis, den 27. Juli 1907.
(L. S.) Fuchs, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 3.
[43004] Oeffentliche Zustellung. 7.0. 197/07.
Der Bäckermeister Wilhelm Maldaner zu Wies⸗ baden, Marktstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stahl zu Wiesbaden, klagt gegen die Eheleute Hotelbesitzer August Greubel und Henriette geb. Roos, früher zu Wiesbaden, Hotel Fürstenhof, jetzt mit unbekanntem Aufenihalt, unter der Behauptung, daß er den Beklagten für ihren Geschäftsbetrieb in den Jahren 1904/1906 Bäckereiartikel im Gesamtbetrage von 2234,46 ℳ geliefert, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner durch eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu ver⸗ urteilen, an Kläger oder dessen zum Geldempfang ermächtigten Vertreter Rechtsanwalt Dr. Stahl zu Wiesbaden 2244,46 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1906 zu bezahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 29. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 16. August 1907.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 6/8, Zimmer Nr. 138, auf den 28. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen “ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 6. August 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43458] Der Buchbindermeister Oswald Wetzig in Leipiig⸗ Eutritzsch — Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ anwalt Hirschfeld in Leipzig — klagt gegen den Professor Dr. von Bamberg, früher in Leipiig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, er habe dem Beklagten am 24. März, 29. Mai, 1. und 29. Juni, 7. Juli und 15. August 1905 auf Bestellung Buchbinderarbeiten zum vereinbarten und angemessenen Preise von zusammen 1053,35 ℳ ge⸗ liefert, mit dem Antrage, den Beklaagten zur Zahlung von 1053,35 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1905 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 14. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dee Hesegheng wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. 88b gandgericts
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Leipzig, am 9. August 190 43450 Oeffentliche Zustellung. 1 1e01de bedale Häusler Johauna Bastek, ge⸗ borene Hylla, und deren Ehemann Peter Bastek, beide in Wengern, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wodarz in Oppeln, klagen gegen den Ar⸗ beiter Thomas Hylla, früher in Bledatz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf den Grundstücken Blatt 19 und 131 Biadatz Abt. III Nr. 5, 4 für die Häuslerkinder Norbert Thomas und Peter Hylla aus Biadatz 180 ℳ zu 4 ½ % verzinsliches Vatererbe zu gleichen Teilen und Rechten sowie ein Unterhaltsrecht eingetragen seien, die Post von 180 ℳ durch Zahlung seitens der Klägerin längst getilgt und das Unterhaltsrecht de eitablauf erloschen sei, mit dem Antrage auf ostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung
een Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗
88
907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20
Auszug der Klage bekannt gemacht. Oppeln, 17. August 1907.
aedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Major a. D. Paul 8 Berlinerstraße 17, 2) dessen
Ehefrau Frau Ritter Cauerstraße 29, 3) den Oberleutnant a. D. Rudo bekannten Aufenthalts, auf Grund des
zur Bewilligung der Löschung der vorbezeichneten pügen Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ li.
liche Amtsgericht in Oppeln auf den 29. Oktober zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
1[43461] Oessentliche Zustellung. 2.P. 142,08.15. 8 Der “ Anton Pyrtzek zu Velbor 8
esta in Ratibor, klagt gegen 1) den Rittergutsbesitzer und - Liese zu Charlottenburg,
gutsbesitzer Margarethe Liefe in E“
Kloßz, fruͤher zu Allenstein. Westpreußen, jetzt un⸗ rimawechsels
[43462] Oeffeutliche Zustellung. 8. O. 549. 07. Die Eheleute Gastwirt Peter Hennemann und Eleonore geb. Dreher in Eltville, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heine zu Wiesbaden, klagen gegen den Kaufmann Otto Rödig, früher in Koblenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte laut notariellen Ver⸗ trags vom 18, März 1907 das ihnen gehörige in Eltville am Rbein belegene Hausgrundstück zum Freis von 27 000 ℳ gekauft habe und Beklagter cch weigere, zu nehmen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Auflassung des von den Klägern gekauften, in Eltville am Rhein belegenen Grundstücks entgegen zu nehmen. Die Kläger laden en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Wiesbaden, Zimmer 86, auf den 23. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwechke der segtlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht.
iesbaden, den 19. August 1907. 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 4.
[43451] Eeklärung.
In meiner Eigenschaft als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Frankfurter Kinemato⸗ ET“ m. b. H. zu Fraukfurt a. M. erkläre ich, nachdem der Kaufmann Emil Zaum, früher zu ö a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, der Aufforderung vom 25. Mai 1907, zugestellt am 6. Juni 1907, nicht nachgekommen ist, den Kaufmann Emil Zaum seines Geschäftsanteils an der vorbezeichneten Gesellschaft zu Gunsten der Gesellschaft für verlustig. Wegen des Ausfalls, we Geen die Gesellschaft erleidet, bleibt ihr Zaum verhaftet.
öe a. M., den 7. August 1907.
Der Konkursverwalter: (gez.) Dr. Hertz, Rechtsanwalt. Zwechs öffentlicher Zustellung, die am 3. Januar und am 7. August richterlich bewilligt worden ist, wird diese “ hiermit bekannt gemacht. „Frankfurt a. M., den 19. August 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kgl⸗ Amtsgerichts. Abt. 22.
e; Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.
[43137] Verdingung.
Die Lieferung eines Dampfers für den See⸗ fischereiaufsichtsdienst im Swinemünder Be⸗ zirk soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden.
Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent⸗ „sprechender Aufschrift versehen, bis zum 21. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. 8
Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der
7
des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den
jen portofreie
8 Einsendung von 5 ℳ Schreib⸗ gebühren (durch Postanweisung) übersandt.
Zuschlagsfrist: 4 Wochen. Beschagen 20. März 1908.
Swinemünde, den 19. August 1907. Der Hafenbauinspektor.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[43360]
4 ½ % Kaiserlich Chinesische Staats- anleihe in Gold von 1898. Die Einlösung der am 1. September d. J.
Gesellschaft,
Deutschen Bank, See Handels⸗Gesell⸗
schaft, Bank für Handel & In⸗
dustrie, Dresduer Bank, Nationalbank für
Deutschland,
„ dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein,
furt a. „ der Bayerischen
Bauk,
„ Herrn S. Bleichröder, den Herren Mendelssohn & Co. . „ Born & Busse, der Norddeutschen Bank in Hamburg, „ den Herren L. Beh Söhne, dem Herrn Jacob S. H. Stern, Frauk⸗
Hypotheken⸗ & Wechsel⸗
.
München,
fälligen Zinscoupous erfolgt vom Fälligkeits⸗ tage ab außer an unseren Kassen, Behrenstraße 14/16, und Hamburg, Plan 9, bei der Königlichen Seehandlung Preußische Staatsbank), irection der Disconto⸗
Berlin,
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
spätestens am 21. September 1907 sincs
Kasse des Lehniner Vorschuß⸗ und Sparverchen
zu Lehnin oder bei der Kur⸗ und Neumärkis hn⸗
Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berzde⸗ Wilhelmplatz 6, bei öffentlichen Institute
[43335
Rasben der Rendant der Vereinssparkasse, Herr
Kaplan Grönniger als Kaplan nach Alfhausen ver⸗ setzt worden ist, ist die Wahl elnes neuen Rendanten notwendig geworden.
Zu dem Zwecke wird eine Generalversamm⸗
lung der Aktionäre der Vereinssparkasse auf den 10. September, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gastwirts Lause zu Hertmann hierdurch an⸗ beraumt.
Auf der Tagesordnung steht: 1) Entlastung und Entlassung des bisherigen Rendanten. 2) Wahl eines neuen Rendanten. Wegegeld für die anwesenden Aktionäre à 4 ℳ Bersenbrück, den 17. August 1907. Der Vorstand. Gihmeyer, Direktor. H. Schulte, stellvertretender Rendant.
“
24. September 1907, ee hnm s in Lehnin in Meisner's Hotel werden die unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen:
[43590]
Lehniner Kleinbahn-⸗Aktiengesellschast. Zur Generalversammlung am Diensa Aktionäre
Auf die Tagegordnung ist gesetzt: 1) Bericht des Vorstands über den Stand des Unternehmens. 3 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinn owie Erteilung der Entlastung. 3) Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamndlungs 8
bei der
bei einem Notar hinterlegt haben.
xrens & [Hamburg,
bei den Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
öln,
ferner bei:
der Hongkong & Shanghai Banking Cor⸗
poration Hamburg Branch, Filialen der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. und Bremen, der
Hamburg, den
iliale der Bank für Handel & Industrie in rankfurt a. M., den Filialen der Deutschen
Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M., München, Leipzig und Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und ihren Filialen in Ham⸗ burg, Bremen, München, Nürnberg und Frank⸗ furt a. M. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln
zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel auf
London nach Berliner Notiz.
Berlin, im August 1907.
Deutsch⸗Asiatische Bank. [43359]
4 ½ % Siamesische Staatsanleihe
in Gold von 1907.
Die Einlösung der am 1. September d. J.
Kassen, Berlin, burg, bei der Bauk für Handel & In⸗ dustrie
„ „ Berliner Handels⸗Gesell⸗
Plan 9,
schaft
Fälli
die Auflassung des Grundstücks entgegen fälligen Interimsscheincoupons erfolgt vom Tage der
keit ab außer an unseren “ 14/16, und Ham⸗
aft, 8 Fbe S. Bleichröder, „ He
erren Delbrück Leo & Co., „ der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, „ „ Dresduer Bank,
„Herren Mendelssohn & Co., „ der Nätinnalbank für Deutsch⸗ a
„dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein,
„Herren L. B
„ der Filiale
ehrens & Söhne, der Dresdner
Bank in Hamburg,
„ Norddeutschen Bank in
Hamburg,
8 Herren M. M. Warburg & o., „ „ Direction der Disconto⸗
Gesellschaft
„ „ Dresdner Bank in Frank⸗ urt
a. M., 1 „ „ Filiale der Bank r Handel & Irtanteiefü Sal. Oppenheim I8 & Cie., „ dem A. Schaaffhausen’ schen
vypotheken⸗
„ Herrn
Bank
verein, „der Bayerischen & We
„ „ Filiale Bank in
Tageskurse für a
’ondon nach Berliner N.
chsel⸗Bank,
Berlin, im August 1907.
Deutsch⸗Afsiatische Bank.
der Dresdner ün
en, Fertägige Sterlingwechsel auf iz.
—
6) Kommand auf Aktien u.
Die Bekanntmachungen über den Verlu
itgeselle dtenvenä
st von Wert⸗
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[43352] A. Gemäß bekannt, daß van der Zypen
Cöln, den
Hafenbauinspektion aus, werden auch auf Verlangen
§ 244 des H.⸗
—
August 1907 Die Direktion.
Svhaaflhansensscher Bankverein. Herr egcheirn ege wir hierdurch
in B sichtsrat unferer Gerln derh
21.
ommerzienrat Julius Tod aus dem Uschaft ausgeschied
Auf⸗
Tö von Staats⸗ und Kommun a
Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung karten sowie bezüglich der Vertretung eines he nnan. auf §§ 22 und 23 des Gesellschaftsstatuts verw
Königlicher Landrat von Tschirschky,
An Stelle der Aktien genügen auch Veecz en
ten en sowie von der Reichsbank und deren
un 8 Filialen üͤber die bei denselben binterlegten Aktien
. Im übrigen wird wegen des Verfahrens Feards⸗
Belzig, den 20. Augqust 1907.
Der Aufsichtsrat. Vorsitzender.
angegeben wird, in die Generalversammlung.
mit zu unserer diesjährigen,
21. September 19072, mit folgender Sv einzuladen:
[43602]
Die Herren Aktionäre der Terrain⸗Actien⸗Gesell⸗
den chaft am Großschiffahrtsweg Berlin—Stettin wer⸗ serdurch in Gemäßheit der §§ 23 und 24 bn. Statuts auf Donnerstag, den 19. Septenehen 190¼, Vormittags 11 Uhr, zur ondentli Generalversammlung im Architektenhaus, helmstr. 92/93, eingeladen.
Wil⸗
Tagesordnung: d
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz un der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906/7 und “ über die Verwendung des Reingewinns nebst Erteilung der Entlastung an . itglieder des Vorstands und des Aufsichts⸗
rats. Die Legitimation zum Erscheinen und zur Stimm⸗
abgabe ist durch Hiczerlegung der Aktien unter Bei⸗ fügung eines doppelten des darüber von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotscheins
zummernverzeichnisses oder
bei dem Vorstande hier, Oberwallstr. 20 ptr.,
oder bei Herrn Abraham Schlesinger hier⸗ Oberwallstr. 20 I. 1
oder bei Herrn L. M. Bamberger hier, Jäger⸗ straße 80 I,
spätestens am dritten Tage vor der General⸗ ö gemäß § 25 des Statuts zu führen.
die Stimmenzahl 9 .ee haa 8 Berchen a6 zum Eintritt
Berlin, den 23. August 1907. Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft am Gal schiffahrtsweg Berlin-— Stettin zu 6 Der Vorstand. ist Salinger, Regierungsbaumeister⸗
[43607]
Terraingesellschaft Neu⸗Westend 8 Aktiengesellschaft.
tionäre hier⸗ ir erlauben uns, unsere Herreg Bunastak 8 Grimm, K. Notar hierselbst, erstraße 8 6, abzuhaltenden ordeutlichen au a 8 vrmittags 11 Uhr,
herrn ti Lürce 89' zrats
eneralversammlung
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1906/07 sooi dere gtschästsberichte des Vorstands und de
9
ufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz. 9 Frlsfaffung Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, sie zu ermächtigen, sich der Stadtgemeinde Pasing gcgehüber namens unserer Gesellschaft zu ver⸗ pflichten, von dem ährlichen Passivreste bff Straßenbahnstrecke München Pasing einen Teil⸗ betrag von nicht über 70 % auf die vertrags⸗ mäßige Garantiedauer von 15 Jahren zu über⸗ a Ehkan um Aufsihterat ahlen zum Au⸗ grat. 9.n Teilnahm⸗ 9 der Generalversammlung
und Ausübung des Sti ts in derselben sind die Aktien bei dem SFeean c zenbrstand eder bei
der Deutsch
en Bauk 4 den Herren Georg Fromberg & Co.] Berlin, der Bayerischen Filiale der Deut⸗ in
schen Bank München
der Bankkommandite Gebr. Klopfer
unter Vorzeigung der Stücke spätestens drei Tage vor der Generalversammlung anzumelden.
München, den 22. August 1907. Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Numberger.