1907 / 201 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eer Inhalt dieser Beilage, in welcher die

8 D. seichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch durch die König, ecca esgran Zwre ilhelmstraße 32,

erastaAus

Varenzeichen. (SdSchluß.) 100 086.

8 Der heißt Otto Bellmann

2 1907. Fa. Louis Dau, Berlin, Schwäbische⸗ 25. 58 1907. G.: Agentur und Kom⸗ nissionggeschäft. W.: Selt, stille Weine, Obstweine,

Das ster für

D. 6219.

8

tuchtsäfte, Liköre, künstliches und natürliches hecte . Limonaden, alkoholfreie Getränke, 8 Ier, Kaffee, Tee, Schokolade. . G. 7278.

100 088.

7112 1906. Fa. Jan Fecker Gayen, Altonga, Gr. Elbstr. 238. 5/8 1907. Import⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Stille Weine, E saumweine, Limonaden, ffig, natürliche und künst⸗ a liche Mineralwässer koholfreie Fruchtgetraͤ

nke. be

H

. 13 714.

100 089.

110,12 1906. Rob. Hesse & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft, Magdeburg, Kronprinzenstr. 1. 5/8 1907 [Ge Handelsgesellschaft für Bedarfsartikel der Getränkeindustrie. W.: Eierkognak.

I6c. 100 090.

M. 10 467.

6/3 1907. Mineralwasser⸗ .92 G

. e⸗ siljgaf mit be⸗ iu nkter Haf⸗

ng 2 5§8 190

8 Mineralwa er. fabrik. 18 Müineralwasser d alkoholfreie seetränke. 1—

2

Bremen. 7. S.

100 091.

Perseus

3 1907. Peutsche Petroleum⸗Verkaufs⸗ Vesenschaft m. b. Santtucg. 6/8 1907. G.: Hertrieb von Oelen und Fetten. W.: Eesasch s und Fette für Leucht⸗, Heiz⸗ und Schmier⸗ 8 ecke, insbesondere Mineralöͤle. Beschr.

0c. 100 092. B. 15 157.

l

G. Bayer, Färge 6/8 1907.

6/6 1907. Fa. Feec W.: Nachtliche (nur solche,

G.; Nachtlichtefadeit. che mit gebrann

Reichsanzei

Bekanntmachungen aus den onkurse, sowie die

Zentral⸗Hand elsregister für

das Deutsche Reig iche Expedition des Deutse werden.

Handelt⸗, Güterre Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

kann durch alle Postanstalten

25.

3/6 1907. Fa. Matth. Trossingen. 6/8 1907.

Hohner, G.: Her⸗

teellun und Vertrieb von Ffitsnftrumenten, W.: Mund⸗ harmonikas, Ziehharmonikas,

Blasakkordeons und je deren Teile. Beschr.

Vierte Bei ger und Königlich Preußischen S

Berlin, Freitag, den 23. August

in Berlin een Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

2

lage

ts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeich

Das Zentral⸗Handelsregister für eträgt 1 80 für für den Raum einer Druckzeile

ür Bezugspreis Insertionspreis

B Fünhni

wh M. Hohner

EeisrEhee

The HOHNER factory is the largest Harmonice factorv in the world. eraploving Over 2000 men and turning out upwardes 0f 7. C

qwality Hermonicas per enmnurn. Rach instrument ib teusted Py Ginc diffsrent. skilled workmen bDefore leaving theo factory. theresfore perfsot purity of tone ig guearanteed. M. HOHNER.

81 88 11/6 1907. Ch. Meß⸗ ner & Cie., Trossingen (Württbg.). 6/8 1907. Gr: Herstellun und Ver⸗ Mufikinstru⸗ Musik⸗

trieb von menten. instrumente.

100 095.

M. 10 838.

100 093.

31/1 1907. Fa. Matth. Hohner, Trossingen.

englische Wichse, Bodenwachs, Streichhölzer, Ultra⸗ marin⸗Blau, Soda, Farbe aus Pflanzensaft, Toilette⸗ schwämme, Seifenpulver, Waschextrakt, Back⸗ und zuddingpulver, Spiritus, stille und schäumende

eine, Liköre, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 100 099.

„Pöluszhi“

8 29/5 1907. Fa. A. Markiewicz, Kostschin. 8/8 1907. G.: Honigkuchenfabrik. .: Honig⸗ kuchen⸗ Steinpflaster, Makronkuchen, Schokoladen⸗ kuchen, Katharinchen, Köni skuchen, Marzipankuchen, Karlsbaderkuchen, Landsbergerkuchen, asselerkuchen, Nußkuchen, Mandelkuchen, Bomben, Sekezeere pitzkugeln, Mandel, Leckerli, Zuckerkuchen, Pfeffernüsse, Pfefterkuchen, Fischtuchen, Waffeln, Oblaten, Biskuit, Cakes, Konfekt, über⸗ haupt Bäckerei⸗ und Konditoreiwaren jeder Art.

100 100. F. 6966.

M. 10 795.

26 &d.

34.

25

12/7 1906. W. Sydney, Australien;

Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a.

stellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Pianos und andere Musikinstrumente.

O0 FROU

6/8 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas und deren Teile.

100 096. P. 5184.

F. Paling & Co. Ltd., eertr. Pat.⸗Anwälte Dr. R.

u. W. Dame, Berlin SW. 13. 6/8 1907. G.

S. 6522.

.

27/3 1907. Paul Floß, Zwickau i. S., Gr. Bier⸗ hasse 2. 6/8 1907. G.: Parfümerie⸗ und Seifen⸗

Zabrik. W.: Seife, Mundwasser⸗ utereme und M. 1, kosmetischer Puder. 56 5 34. 100 101. H. 14 270.

AD0äaf

29/4 1907. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik

29/5 1907. Fa. Georg Schepeler, Fr a. M. 6/8 1907. G.: Kolonialwaren⸗, Wein⸗ und Zigarrenhandlung.

276 1907. Fg. [Wed. B. van Doesburg, Wilh. de Laffolie, Hildesbeim. 6⁄ 1907. G.⸗. Dabrecn Eiederl); Vertr.: Pat⸗Anwälte F. G. dilß. de Lesse W.: Alkoholhaltige und alkohol⸗ Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. K. Hall⸗ 5 Riechwässer.

bauer, Berlin SW. 68. 6/8 1907. G.: abrikation 57 150 152. Sch. 5750. und Vertrieb von Kuchen, Biskuitz, Backwaren und . 2

Zuckerwaren. W.: Kuchen, Biskuits, Backwaren,. T t 8 e Zuckerwaren. apl a 0

26 c. 100 097. Sch. 5455õ .

Delikatessene⸗, W.: Roh⸗ und Räöst⸗

1907. A. W. Schwarz, Parfümerie „La Pat.⸗Anw.

Perla““, Zürich (Schweiz); Vertr.: A. W. 93 8 Berlin SW. 11. 6/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Seifen

und Toilettenmitteln. 88 Parfümerien, Haar⸗ wässer, Toilettewässer, Tas⸗ chentuch⸗Parfüms, Tolletten⸗ creme, Poudre, Seifen, Toilettenwaschwasser und

Färbemittel. 38. 100 103. C. 6693. 9 Colonia-Sport 22/10 1906 Cigaretten⸗ & Tabakfabrik

„Kasaky“ W. Lande, Inh. Wilhelm &.¶ Max ande, Dresden. 6/8 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigaretten und Tabaken. We: Zigaretten.

ankfurt

en⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ eenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. r. 2018.)

das Deutsche Reich das Vierteljahr.

anzeiger. 1907.

cheint in der Regel täglich Der 8 linzelne Nummern kosten 20 ₰.

42. 100 105. H. 14 072. 713 1907. C. Paul Hof— mann, 7 Dresden⸗A., Serrestr. 11. 6/8 1907. G.: Export. und 6 Importgeschäft. W.: Insekten⸗ pulver, Desinfektions⸗ und Konser⸗ vierungemittel. Gas⸗ und Petroleum⸗ kronleuchter, Lampen, wie Hänge⸗,

un Wandlampen, Koch⸗ und Petroleumöfen. : . Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Schwämme, Fristergeräte, Brennzangen. zuckerin. Wurmkuchen, Santonin,

Kämme, Chinin, Lakritzensaft. isen, Stahl, Kupfer, Bleche, Metallplatten, Stab⸗ material, Schienen, Räder, Achsen, Röhren, Federn,

Draht und Drahtgewebe, Drahtgeflechte, Siebe, Seile, Messern, Gabeln, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Beile, Sägen, Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Hebel, Bohrer, Beitel, Schrauben⸗, Korkzieher, Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heft⸗, Steck, und Sicherheitsnadeln, Haarnadeln, Fisch⸗ angeln und Hufeisen, Hufnägel, sämtliche Arten Nägel, Gußwaren, emaillierte und verzinnte Haus⸗ und Küchengeräte, Schlösser, Spiralfedern, Bronzen. Kinderwagen. Sohlen,⸗, Schaf⸗, Rind⸗, und lackierte und farbige Leder, Lederluch, Treib⸗ riemen. Firnis, Brenn⸗, Speise⸗, Baum, und andere Oele, Klebemittel, Leim, Stärke, Wichse, Wachse, Ceresin, Stearin, Naphthalin. Näh⸗, Maschinen⸗ und Häkelgarne, Zwirn, Bindfaden, Seile, Metall⸗ drähte. Wolle, gefärbt und roh, Baumwolle, gefärbt und roh, Flachs, Hanf, Jute, Roßhaare, Seegras, Indiafaser und Bettfedern. Biere und Weine, Schaumweine, Kognak, Rum, Whisky, Wermut, Branntwein, Arrak, Genever, Bittern, Sprit, Essig, Mineral⸗ und kohlensaure Wässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Echte und unechte Schmucksachen, leonische Gespinste und Drähte und andere leonische Waren. Bijouterien, Britannlabestecke, Nickel Zi⸗ garetten⸗Etuis, Fruchtschalen. Spielwaren, wie Puppen, Bälle, Schreiblasen, Gasbollons, Radier⸗ gummi, Hartgummi⸗Zigarren, und Zigarettenspitzen und Pfeifen. Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen und Reisenecessaires. Nähmaschinenöle, Stearin⸗ kerzen, Nachtlichte und Dochte. Schildpatt, Haar⸗ nadeln und andere Schmuchsachen, Meerschaum⸗ artikel, Zelluloid, Perlen und Schmuckgegenstände hieraus sowie Zelluloidplatten, glatte, gedrechselte oder geschnitzte Hol;waren, auch Pfeifen, Wagen, wie Brief⸗, Wirtschafts⸗ und Handwagen, Naͤh⸗, Schreib⸗, Werkzeug⸗ und Dampfmaschinen nebst Zubehör. Haus, und Küchengeräte. Gebogene Rohr⸗ und Polstermöbel. Akkordeons, Mund⸗ harmonikas, Musikautomaten und sonstige Instru⸗ mente. Schreib⸗, Druck⸗, Seiden⸗ und Packpapier, Strohpappe, Karton, Bücher, Bilder, Kartonagen, altes Papier, Zellstoff, Holzschliff, Kalender. Cromers. orzellan⸗ und Steinguttassen, Untertassen und Ge⸗ chirre, Gläser und sämtliche, Glasartikel, Stick⸗ seiden und Garne, Albums. Bilderständer, Porte⸗ monnaies, Handtaschen. Kontorgeräte, wie Ge⸗ schäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel, Federhalter, Bleistifte und Stahlfedern, Schiefertafeln und Griffel, Gewehre, Revolver, Pistolen, Patronen, Pulver und Geschosse. Toiletten⸗ und Waschseifen, Seifenpulver, Kölnisches Wasser, Extraits, Puder und Pomaden. Roulettes, Unterhaltungs⸗ und Ge⸗ ellschaftsspiele, Land⸗ und Spielkarten, Marbels. morces, Sicherheits⸗, Schwefel⸗ und bengalische Zement, Gips, Pech⸗ und Dachpappen. igarren und Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupf⸗ tabak. Taschen⸗, Weck⸗ und Wanduhren. Bern⸗ 85 Se Fächer, Oeillets,

umgestelle, Knöpfe, Wache perlen, Brillen . ketten, Blech⸗ und Spiegeldosen. F

2. 100 106.

4/2 1907. Fa. Oswald Noortwyck, Berlin, Neue Schönhauserstr. 9. 6/8 1907. G Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln, pharma⸗ zeutischen und kosmetischen Präparaten. W.: Arznei⸗ mittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharma⸗ zeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für die

N. 34928.

ee, Tee, Kakao, Schokolade, Zucker und Zucker⸗ 2. 100 107. S. 7574. Früchte und Gemüse (frisch, Konserven und 2 räferven), Marmeladen, Fruchtgelee, Kapern, liven, konservierte und getrocknete Pilze, Fleisch⸗ und Fischkonserven, gesalzene und geräucherte Fleisch⸗ und Fischwaren, Käse, Gewürze, Saucen, Mehl⸗ waren: Peistene Präpatate, Grieß, Haferpräparate, 11/6 1907. Fritz Sauer, Berlin, Barbarossa⸗ Hülsenfrüchte, M aispräparate, Reis, Stärke, Sago, straße 20. 6/8 1907. G.: Fabrik chemischer und Suppeneinlagen, diätetische Nährpräparate, Bäckerei⸗ diätetischer Präparate und arfümerien. W.: waren, Stearin⸗ und Wachslichte, Haushaltungs⸗ öö Präparate, Parfümerien, kosmetisch und Toiletteseifen, Tafelöl, Lampenöl, Essig, Honig, Mittel und Seifen. 1 100 104. L. 8195.

38.

1

21 1907. W. Lande Inhaber Wolf Wilh. Lande und Max Lande, Dresden. 68 1907. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten.

b1114“

Ferrdler. Desinfektions⸗

9 b. 100 109. K. 13 966.

BEDAG

186 1907. C. Koch 4 Co. Nachf., Bexlin,

DXobaF, .