1907 / 201 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

W.: Haarschneidemaschinen, Pferdescheren, Vieh⸗ scheren, Tischmesser und G. Taschenmesser, Markier⸗ und Kerbzangen.

6/8 1907. G.: Metallwarenfabrik. W.: Gasglüh⸗ lichtkörper, Gasselbstzünder, Glühlichtbrenner (aus⸗ sind Dunkelzimmerlampen,

Projektionslampen, Blitzlichtlampen für photographische Zwecke), Gas⸗, Wasser⸗ und

Dampf⸗Armaturen.

3/6 1907.

und Produkte.

100 108.

Warrick Brothers, London; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 6/8 1907. G.: Handel 8

mit Arzneimitteln. 8 Arzneimittel und chemisch⸗pharmazeutische Präparate

21/5 1907. GEls. Conserven⸗Fabrik und 1ah d sbenn ESencheft gn tigheim b. raßburgi. 8

6/8 1907.

G.: Zuckerwarenfabrik. W.: Pastillen, Zuckerwaren.

Beschr.

16/1 1907. Oester⸗ reichische Automobil⸗ Gesellschaft. Gesell⸗ schaft m. b. H., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Feafhrs, G. Lemke, Berlin SW. 13. 6/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Motor⸗ fahrzeugen und Motoren.

Motorräder, Motoren.

10. 100 8

99119 J. D. Grusch⸗ Neusalz a. D. G.: Leinen⸗ und Hanf⸗ garnspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen baum⸗ häbnene Hanaude äden, Hanfbind⸗ fäden und Ver⸗ schäft. W.: 99

W.; Automobile (Motor⸗ oder Kraft⸗Fahrzeuge),

51. 100 111.

kahne luftlos

6 1907. Julius Ohm, Dortmund. 6/8 1907. der G.: Fabrik für luftlos⸗elastische

der Kl. 14 und mit von „Kaffee und

Kaffeesurrogaten“ Kl. 26 c. aahrzeugbereifung. Beschr.

100 162. 15/12 1906.

(Inhaber: Wessel⸗

„Schulte & Cie,, Berlin) Ge⸗ lösc em 2978 1003, Shnte 8. Gie⸗ Berlin)

11 39 034 (H. 5081) R.⸗A. v. 29. 8. 99.

Mers noch nicht weiss 2 Sebaber: Gebr Heitmann, Cöln) Gelöscht am

41c 46 506 (R. 3666) R.⸗A. v. 7. 12. 1900. ix Rothenbücher, scht am 21/8 190

(Inhaber: Ma

Berlin, Seydel⸗ straße 13.) Gelö 7

schung wegen Ablaufs der Schutzf 4 25 940 (Sch. 2221) R.⸗A. v. 27. 8. 97. 5 Schlesinger, Berlin.) Gelöscht

) R.⸗A. v. 14. 9. 97, Eichelsheim,

4 26 104 (E. 1214 27 088 (E. 1215 (Inhaber: Otto löscht am 20/8 190 9gf. 23 390 (P. 1236) R.⸗A. v. 23. 4. 9 (Inhaber: Gebrüder Gelöscht am 20/8 1907. 10 25 237 (C. 1708) R.⸗A. v. 20. 7

2. 11. 97. üsseldorf.) Ge⸗

Picard, Winzenhei

Ciruschwitz

GaarnexzZwirne sind die besten

(Inhaber: G. E. Conert, Burg b. M. am 20/8 1907.

W.: Luftlos⸗elastische Fahrzeugbereifung.

G.: Bierbrauerei.

16 a. 100 112.

„Kranichbräu“ Köstritzer Schwarzbier.

4/4 1907. Kurt Zersch, Köstritz i. Th. 6/8 1907. 388 c. g 3 1

—2

16 b. 100 113.

Leontine

13/16 1907. Herm Rh. L““ r.

8

8 1907 au ktiengesellschaf 3 62 012 (G. 4468 2 68 029 (G. 4543) Zufolge Urkunde vom 1

82

und Geräte.

100 114.

Za. Atoxinin 5/10 1906. B. Mewe, Berlin,

6/8 1907. G: Vertrieb von zahnärztli artikeln. W.: Zahnärztliche Apparate,

S

-6 c 58 763 ufolge Urkunde vom 17

do & do α —2

17/12 1906. Rheinische Obstproduktenfabrik Heinr. Besier, Weisenau⸗Mainz. 6/8 1907. G.: Obstprodukten⸗ fabrik. W.: Obstgelees, Marmeladen, Zucker⸗ rübensaft, Gurken und

Sauerkraut.

26 a. 100 115.

34.

14/5 1907. Jakobstr. 9. 6/8 1907.

ür Metalle.

1181888 8

Aenderung in der Person

des Inhabers.

38 40 457 (M. 3253) R.⸗A. v. 17. 11. 99. Zufolge Urkunde vom 22/4 1907 umgeschrieben Joseph Stelzer, Unter⸗

R⸗A. v. 17. 4. 1903, 24. 7. 1906, 22. 2. 1907.

am 17/8 1907 auf Fa. rombach (Baden).

58 861 (8. 8189) 89 278 (L. 6643 94 376 (L. 6644) Zufolge Urkunde vom 16/5 1907 umgeschrieben f Lanker Celluloid⸗Industrie Lank a. Rh.

) R.⸗A. v. 1. 9. 1903, 22. 4. 1904. 6/4 1907 umgeschrieben am N auf Minimax Consolidated Limited,

(St. 1665) R.⸗A. v. 14. 4. 1903.

7 1907 umgeschrieben am

auf Brunnen⸗Verwaltung Geis⸗

gen⸗Stg., Geislingen⸗Stg.

50 448 (P. 2758) R.⸗A. v. 4. 10. 1901.

Zufolge Urkunde vom 8/8 1907 umgeschrieben am

8 1907 auf Pearson & Co.,

eeschränkter Haftung,

12 896 (P. 88) 658

659)

44 299 (V. 1300) 44 314 („ 1301) 44 315 („ 1302)

G

6 68 430 (

68 706 [„ 3604) 69 484 („ 3839)

1315) 1314) 1326) P. 3350) 3523) 3836) 3837) 3835)

8. 3979

Zufolge Urkunde vom 2/8

29 24 242 (B. 3679) R.⸗A. v. 25. 5. 97.

Brantjes & Co., Purmereno, Holland.) 38 25 062 (2. 1699) R.⸗A. v. 6. 7. (hee Benno Liebers, Eckartsberg

(J. 678) R.⸗A. v. 3. 9 (Inhaber: Heinrich Jacobi, Mannhe am 20/8 1907.

Erneuerung der Anmeldung. Am 22/6 1907.

26 414 (H. 3314). Am 23/6 1907.

26 876 (K. 2915), 26 b 31 423 (S. 1613). Am 25/6 1907.

m 26 919 (L. 1832). Am 26/6 1907

) m 28/6 1907:

38 25 977 897. im.) Gelöscht

26 258 (Sch A

26 062 (F. 2049). 29/6 1907. 1a92037022 as (

4 16 b 27 219 26 893 (2. 1835). Am 1 26 603 (R. 1955). 26 731 (C. 1761) Am 3 26 426 (C. 1763) Am 6/7 1907. 26 289 (B. 8 26 355 (B. 3923).

Amn 0/7 199‧, 16 b 27 405 (L. 1854).

Am 11/7 1907. 92 27 791 (E. 17ee

27 608 (G. 1851). Am 18

2 29 358 (E. 1484), . Am 24

16a 26 575 (L. 1885),

Am 25/7 1907. 16 28 565 (W. 1731)

Gesellschaft mit

907. , 122 (P. 1359).

9a 27 7927 (E. 1372). 1907.

CSSn⸗ 90 2 7

7290,. .

9 918 (K. 3905). 7 1907. 2 780 (G. 1860).

28. 6. 190. 1907 umgeschrie f Pearson & Co., Gesellschaft mit r Haftung, Hamburg.

L. Hecht & Co., Berlin, Alte G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemisch⸗technischen Produkten, Import⸗

in⸗ Exportgeschäft. W.: Putz⸗ und Poliermittel

fabrik „Réunion“

2.

7/5 1907. Fa. Th. Lauser, Regensburg, Lieblstr. D. 161. 6/8 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Hühnerpulver zur Förderung der Eierproduktion.

100 117.

Avantageur

19,10 1906. Türkische Tabak. und Cigaretten⸗

Dresden⸗A. 6/8 1907. G.: b

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

Zigarettenbülsen. 100 115.

tabak, Zigareitenpapier und

Nachtrag. 34 98 883 (H. 14 300) R.⸗A. v. 16. 7. 1907. Zeicheninhaberin ist: Handelsgesellschaft Noris & Cie. Berlin, Berlin (eingetr. am

10 94 005 (Sch. 8660) R.⸗A. v. 12. 2. 1907. des Zeicheninhabers i Charlottenburg, Dahlmannstr. 31

38 227,533 (H. 3386) R.⸗A. v. 26. 11. 97. Die Vertreter Pat.⸗Anwälte G. Dedreux u. A.

sind in Wegfall gekommen

16 99 018 (T. 4487) R.⸗A. v. 19. 7. 1907. aber ist: Samuel Thalmann (eingetr.

am 19/8 1907).

32 29 417 (K. 3146) R.⸗A. v. 22. 3. 98.

Der Sitz des Zeicheninhabers i

Hannover (eingetr. am 20/8 1907).

Weickmann, München, (eingetr. am 19/8

Am 30/7 1907. 10 27 441 (St. 937), 492 (3. 460).

34 27 692 (S. 1656),

17 26 828 Am 31

16 b 27 225 (A. 1536), 28 045 (A. 1533).

1 9a 30 396 (B. 4043 28 777 (B. 404

23 27 843 16a 26 166 22b 28 381 (

9 b 37 855 (R. 2013)

26a 27 631

st verlegt nach:

34 28 488 (839) 25 (H. 3461). Am 28 1907. 38 26 606

1907) 9) 26c 29 929

18 33 518

27 536 (H. 3566. zst verlegt nach: 907 H. 3566

34 26 493 (3.

4 100 120. B. 14 578.

HUBEBTUS

121 1907. F. Butzke & Cp., Aktjen⸗Gesell⸗ schaft für Metall⸗Industrie, Berlin, se

Löschung.

42 72 287 (Sch. 6741) R.⸗A. v. 18. 10. 1904. (Inhaber: Ernst Schuster, Berlin, Friedri ür gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, lonen, Buchdrucklettern, Farben, Farbstoffe, Feder⸗ halter aus Hartgummi, Schreibmaschinen, litho⸗ und Buchdruckpressen, Schreib⸗, Pack⸗, Drucke, Seiden⸗, Bunt⸗ und Tonpapier, Pappe, Tinte, Tusch Griffel, Stift

Ritterstr. 12.] 34 35 380 (W. 2425) R.⸗A. v. 31. 1. 99.

9a 27 570 (B. 3987 34 29 668 (Sch. 2330 )

Am 6/8 1907. 9f 28 017 (H. 3455),

Am 7/8 1907.

29 26 343 26c 27 545 (W.

Maschinenteile, ergament-⸗, Luxus⸗, iefkuverte, Stahl⸗ e, Malfarben, Blei⸗ und Farb⸗ e, Hektographen, Mimeographen, Hektographenblätter und ⸗farbe gelöscht am 20/8 1907. 29 85 800 (G. 6105) R.⸗A. v. 20. 3. 1906. (Inhaber: Gleißberg, Zeidler & Co., Penzig . Für Konservenbüchsen und Haushaltungs⸗ büchsen gelöscht am 20/8 1907; das für Verschlüsse für Konservenbüchsen, und Cakesdosen aus Glas bestehen.

1907. 222 27 535 (E. 1322),

26 405 (R. 27 273 (M. 28 903 (Sch

23 26 680 7 2⁷1 26 999 (p. 499 26 995 (J. 720). 1 34 881 (5.

28 281 (St. 91

Am 13/8 1907. 42 271 323 (Sch. 2316), 42 28 896 (Sch. 2313 Berlin, den 23. August 1907. Kaiserliches Patentamt. Hauß. [43333]

Handelsregister.

Altenburg, S.-A. [43468] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 197 Firma Louis Henks Nachflgr. (O. Ladisch) in Altenburg eingetragen worden, daß die Firma von dem Kaufmann Karl Oskar Ladisch in Altenburg auf die Kaufleute Karl Wilhelm Wagner und Richard Oskar Moritz Engert in Altenburg unter Aenderung in Louis Henkß Nachflgr. (O. Ladisch) Wagner & Engert üderge⸗ gangen ist und am 1. August 1907 eine offene

Handelsgesellschaft begonnen worden ist. Altenburg, den 21. August 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. [43469] Eintragungen in das Handelsregister.

16. August 1907.

A 1314. Gustav Denecke & Co, Altona. Die Firma ist erloschen.

17. August 1907.

A 1191. Carl Wilhelm Schimmelpfeng Verlag, Altona. Die Firma ist erloschen.

A 1245. Kröplin & Strecker, Altona. Der Kaufmann Hans Marotz in Lüneburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ xbö sellschaft hat am

e nunmehrige offene Handelsgesellscha 8

1. Juli 1907 begonnen. 5

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Bamberg. Bekanntmachung. [43552] Eintrag ins Handelsregister betr. 8

1) „J. C. Neupert“ in Bamberg. 2 Firma wurde geändert in: „J. C. Neupert, Kgl. Bayr. Hofpianofabrikant’. 1

2) Johaun Bätz, Bamberger Holzbildhauere u. Möbelfabrik“ in Bamberg. Firma erloschen⸗

Bamberg, den 19. August 1907.

K. Amtsgericht.

Barmen. [43470] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.⸗R A Nr. 660 bei der Firma Gebr. Kehren⸗

berg & Co. in Barmen: Der Kaufmann wenst

ws. eh in Barmen ist aus der Gesellscha ausgeschieden.

9.⸗R. X. Nrr. 1740 die Firma W. Alberts 2 Comp. in Barmen und als deren Teilhaber 13 Kaufmann Wilhelm Alberts und Christian 12. ohne Stand, beide hier. Die Gesellschaft hat ünt 13. August 1907 begonnen. Vertretungsbereche 2 ist nur der Gesellschafter Alberts. Dem Geschäft führer Wilhelm Alberts hier ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B Nr. 80 bei der Firma Dango & 7 Gesellschaft mit beschränkter Haftung l. Barmen: Auf Grund Beschlusses der General⸗ versammlung vom 2. August 1907 ist das Stamm⸗ kapital um W8 fnüöht Wrrdfn.

men, den . u .

dit. Königliches Amtsgericht. Abt. 12c. . Berent. Bekanntmachung. 43471]

Die Firma „W. Landecker“ ist bei Nr. 8

b unseres Firmenregisters am 10. August 1907 gelöscht.

Berent, den 10. August 1907 Königliches Amtsgericht.

Berlin. [43474] Inß Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 16. August 1907 folgendes eingetragen worden: Nr. 4599: Grunderwerbsgesellschaft Steinmetz⸗

straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

eenstand des Untern 1

8 Bebauung und die Verwertung des zu dorf belegenen Grundstücks Steinmetzstraße 10/11.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Fescistsühger

aufmann Max Herrmann in B. 8 Hahe Gehelschaff iPeinn grjelschaft mij beschränkter

Kaftung.

Fesdoeß Gzesellschaftsvertrag ist am 9. Auguft 1907 estgestellt. zußerdem wird i bekannt gemacht:

Die Stammein hesees Herrn Herrmann 8 nicht bar eingezahlt, vielmehr bringt derselbe Grundstück Steinmetzstraße 10/11, verzeichnet z8 Grundbuche von Rixdorf Band 66 Blatt Nr. 2026, ein. Das Guthaben des Herrn Herrmann an dicgh Grundstück beträgt 55 000 Fünfundfünftigtausone ‚Mark über die Hypothekenschuld und wird heebn⸗ Gesellschaft zum Preise von, 19,500 Neunzehn tausendfünfhundert Mark eingebracht, sodaß, 0— Einlagen der Gesellschafter mit zusammen 20 Zwanzigtausend Mark belegt sind. ell⸗

Nr. 4600: Deutsche Patentinbustrie⸗Ges schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Schöneberg bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: m ie Ausnutzung einer am 8. Jult 1907 L 1 angemeldeten Erfindung, betreffend Schie enster, sowie die Ausnutzung anderer Erfindungen. Ses Fiammtꝛpital beträgt: 100 000 ℳ,

g 818 2 rer: 8

rektor Georg Bonus in Schöneberg. .

c ücts Plscah ist eine whsaläceh mit be⸗ ung.

Der Gesellschastsvertrag ist am 1. August 1907 8 üt

ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Herr Bonus bringt ein die Gefellschaft die am 8. Juli 1907 zum Patent angemeldeten Erfinder⸗ rechte, betreffend Schiebefenster, im Werte von 60 000 ein. Damit ist die Stammeinlage des Herrn Bonus voll belegt. Gefeusschole 8 meriean . eeeee Fabrik

m ung.

Sis, Betmi seschräukter Haftung

Gegenstand des Unternehmens: u“

ie Herstellung und die Ausnutzung von Americau Automat tel. automaten, Uinsbefonderte uanusgeng, lichteitssp 1

Das Stammkapit ägt: Ges häftsfübrrad kal beträgt: 20 000 Kaufmann Paul Richter in Wilmersdorf,

Sneiraste Wladimir Franz Mazuranic in Char

eldeinbergsbesiber Fritz Wichert in Groß⸗Lichter⸗