1907 / 201 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ist beendet. Der Kaufmann Gustav Volgt in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 17. August 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienwerder, Westpr. [43521] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 95 bei der Firma Julius Janz hierselbst ein 8 e n⸗

snm lautet jetzt: „Emil Weyer“. haber ist Kaufmann Emil Weyer in Marienwerder. Marienwerder, den 19. August 1907

Königliches Amtsgericht. Hewe. [43561] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter

Nr. 24 eingetragenen Firma Paul Wilsch folgendes worden:

rma:

Venzeilsch Nachfolger Max Grumblies. nhaber: Kaufmann Max Grumblies in Mewe. Mewe, den 5. August 1907. Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Eis. [43523] Handelsregister Mülhausen i. E.

Nn Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

a. in Band IV Nr. 231 bei der Aktiengesellschaft: Mülhauser Baumwollgesellschaft, vormals Schlunberger fils & Cie. (Société co- tonnièere mufhousienne ci - devant Schlumberger flis & Cie) in Mülhausen

18 * b“ „Schlumberger le. eengesellschaft.

b. in Band V Nr. 94 bei der Firma:

Kuneyl & Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Mülhausen ⸗Burzweiler. 2

Dem Fabrikdirektor Eduard Röder und dem Bureauvorsteher Peter Antony, beide in Mülhausen, ist Kollektivprokura erteilt.

c. in Band VII Nr. 49 bei der Aktiengesellschaft: Elsfässische Maschinenbaugesellschaft (Société alsacienne de constructions mécnniques) in Mülhausen i. E. mit Zweigniederlassungen in Grafenstaden und Belfort. HvePrs ,8 E7. Der Ingenieur Karl Görich in Mülhausen ist aus dem Vorstande ausgetreten. Mülhausen, 17. Keuß 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [43524] In das Handelsregister B 35 ist bei der Firma

„Kaiser⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ in M.⸗Gladbach eingetragen:

Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 8. August 1907 ist an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Kauf⸗ mann Richard Mülstroh zu M.⸗Gladbach der Fean S hntth zu M.⸗Gladbach zum Geschäftsführer der Gesellschaft ernannt.

M.⸗Gladbach, den 15. August 1907.

Königl. Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. [43525]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 17 bei der Firma C. F. Meynerts, Neustadt in Holstein eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Friedrich Paul Meynerts in Neustadt in Holstein ist Prokura erteilt.

Neustadt i. Holstein, den 17. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Orla. 18529

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist be⸗

der Firma Friedrich Türpitsch in Dreitzsch heute eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Neustadt (Orla), den 13. August 1907. Großh. S. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [43527]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Ernst Hoyer in Oldenburg eingetragen, daß der Kaufmann Otto Heinrich Hoyer in Oldenburg als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft

eingetreten ist. esellschaft hat am 1. August

Die offene Handels . 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma

fortgeführt.

1907, August 1. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. V. Oldenburg, Grossh. . [43528]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

Firma und Sitz: Wilhelm Walther in Olden⸗ burg, Inhaber: Buchdrucker und Redakteur Carl Wäßelnd alther in Osternburg. Verlagsanstalt.

1907, August 8.

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. V. Oppenheim. Bekanntmachung. [43529]

Der seitherige Inhaber der Firma Leopold Hertz

in Oppenheim, Leopold Hertz, Weingutsbesitzer daselbst, ist gestorben. Das von diesem betriebene

eschäft wird von seinem Sohne Emil Hertz, Kauf⸗

mann in Oppenheim, unter der seitherigen Firma

wetergeführt. Eintrag in unser Handelsregister ist gt.

Oppenheim, den 20. August 1907. Großb. Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [43530]

In das Handelsregister & ist die offene Handels⸗ gesellschaftkin Firma Müller und Herruberg mit dem Sitze in Osterode i. Ostpr. eingetragen. In⸗ haber sind die Kaufleute Paul Müller und Ernst

errnberg, beide aus Osterode i. Ostpr. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Osterode i. Ostpr., den 19. ugust 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt 3. Potsdam. 11“ [43531] Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels⸗

register K unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Betty Wirtz, Potsdam“, ist auf Fräulein Marie Hus⸗ feldt in Potsdam übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Fiüme fortführt. Die aus⸗ stehenden Forderungen und die Passiva sind nicht mit übernommen. Potsdam, den 17. August 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pyritz. Bekauntmachung. [43532]

Im hiesigen andelsregister Abt. A Nr. 13 sind heute zu der Firma A. Borcke als Inhaber die Fetulei Louise Borcke und Alma Borcke in Pyri

ngetragen. Offene Handelsgesell schaft seit 1. Ju 1907. Pyritz, den 16. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg.

In unser die Firma

daselbst eingetragen. den 17. August 1907. nigliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. A unter O. Leo

8. 28 heute eingetragen: ust, Bauschreinerei,

Fensterfabrik,

Gaggenau. Dem Prokura erteilt. Rastatt, den 17. August 1907. Großh. Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf.

Der Kaufmann und Maschinenfabrikant Recke zu Rheydt ist aus der Gesellschaft ausge

haber der Firma. Rheydt, den 10. August 1907. Königliches Amtsgericht.

haber der Drogist Carl tragen. Rostock, den 20. August 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meckib. Im Handelsregister sind heute die Firmen Emil Baerens,

. F. Lewerenz,

G. Roggenbach & Co.,

W. C. Zander

gelöscht.

Rostock, den 20. August 190 75 Großherzogliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Bekanntmachung.

unter Nr. 99 verzeichneten Firma Hans Gi

Die Firma lautet jetzt:

Inhaber der

i Rügenwaldermünde.

Rügenwalde, den 17. August 1907. Königliches Amtsgericht.

i

Saarlonis.

und die dem Kaufmann Josef Friedrich

erteilte Prokura erloschen sind. 3

Saarlouis, den 17. August 1907. Kgl. Amtsgericht. 6.

Saarlouis. Mettlach,

Saarlouis, den 19. August 1907. Kgl. Amtsgericht. 6. Schweidnitz. Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 379 iebig &. Co., Schweidnitz) eingetragen Gesellschaft ist aufgelöst. Anna Fiebig, in Schweidnitz ist alleiniger Inhaber lem Viehhändler Prokura erteilt. Schweidnitz, den 17. August 1907. Königliches Amtsgericht. Siegen.

Abteilung B Gesellschaft weid ist heute vermerkt: schafter vom 13. August aufgelöst worden. Robert Hermann Siebel in Siegen. Siegen, den 17. August 1907. Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragung Firma Solinger Aluminum⸗ Feinenburg &. Co., Höhscheid. Offen delsgesellschaft seit dem 31. Juli 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Gustav 2) Kaufmann Johann Dem Kaufmann Hans Prokura erteilt. Solingen, den 21. Juli 1907.

Eickelberg zu So⸗

E. W. Ladendorf hier gelöscht.

Großherzogl. Amtsgericht. Tanger. Bekanntmachung. Im Handelsregister K ist heute unter Nr

der Firma Keller & Steffens in Tanger worden:

bisherige Gesellschafter Theodor Steffens. Tanger, den 14. August 1907. Kaiserliches Konsulargericht. Tarnowitz.

Nr. die

177 eingetragen worden, daß Amtsgericht Tarnowitz, den 17. August

Traunstein. Bekanntmachung. Die Firma: „Georg Bruckschlegel“ in

stein ist erloschen.

feae eingetragen wurde die Firma: 2 fister“, Kolonialwaren⸗ und Delikate

Rastatt. E1“ sand I.

Rügenwaldermünde, folgendes eingetragen worden:

[43

Bei der unter Nr. 36 unseres Handelsregi eingetragenen Firma Spies & C

mit beschränkter Haftung in Geis⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗ 1907 ist die Gesellschaft Liquidator ist der Fabrikant

in das Handelsregister Abt. A Nl Stahlwarenfabrik

In unserem Handelsregister A ist heute

[43533]

andelsregister A ist heute unter Nr. 414 Ibert Ullrich in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Uhrich

[43534] I wurde

Glaserei und 8 enau.

Inhaber der Firma 8 Leo Lust, Glasermeister in

Franz Lust, Glasermeister in Gaggenau, ist

118585

In unser Handelsregister Abteilung A wurde be

der offenen Handelsgesellschaft „Maschineufabrik degehst O. Recke“ zu Rheydt folgendes ein⸗ getragen:

Oskar schieden.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann und Ma⸗ schinenfabrikant Wilhelm Croon ist alleiniger In⸗

Rostock, Meckib. [43536] In das Sendelaregister ist heute die Firma Carl Reuper, St. Georg⸗Drogerie, und als deren In⸗

Reuper in Rostock einge⸗

[43537]

Altstädtisches Brauhaus Ebwin Kittmann,

[43538] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der

enow,

Hans Gienow Nachfl. Rügenwaldermünde.

[43556] In unserm Handelsregister K ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma Jakob Levy heute vermerkt, daß die Zweigniederlassung zu Saarlouis

[43557] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Villeroy u. Boch in Zweigniederlassung in Wallerfangen, heute eingetragen worden, daß dem Fabrikdirektor Albert Hoffmann zu Wallerfangen Prokura erteilt ist.

[43539]

(Firma : Die

geb. Werner, der Fi Oswald Fiebig in Schweidnitz ist

rma.

540] sters o.

43541] r. 1059:

e Han⸗

Kreideweiß zu Solingen, Feinenburg zu Pehschet⸗

Königliches Amtsgericht. VII. Stargard, Meckib. [43542] Im hiesigen Handelsregister ist die Firma

Stargard i. Mecklbg., 21. August 1907.

[43544] . 20 bei bemerkt

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der

[43545] unter Firma

„Voleslaus Kandziora, Tarnowitz“, erloschen ist.

1907.

[43297] Traun⸗

riedrich W engeschäft

in Traunstein. Inhaber: Friedrich Pfister, Kauf⸗ mann dort.

Traunstein, 16. August 1907. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Prokura erteilt.

treten. Der § 5 des Gesellschaft

Vlotho.

Traunstein. Bekanntmachung. [43298]

Firma: „Thurmbrauerei in Mühldorf von Alois Scheicher & Josef Scheiblhuber“.

Die unter obiger Firma bestandene offene Handels⸗ gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. August 1907 ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft wird nunmehr unter der geänderten Firma: „Turmbrauerei in Mühldorf von Josef Grätz vormals Alois Scheicher & Josef Scheibl⸗ huber“” mit dem Sitze in Mühldorf von Josef Grätz, Brauereibesitzer in Mühldorf, als Alleininhaber weitergeführt.

Forderungen und Verbindlichkelten der früheren Inhaber sind nicht übergegangen.

Traunstein, 17. August 1907.

K. Amtsgericht, Registergericht. Triberg. Bekanntmachung. [43546]

In das Handelsregister A Bd. 1 wurde eingetragen:

a. bei der Firma Gottlieb Hug in Neukirch: „die Firma ist erloschen“. b. als neue Firma: Eduard Hug, Neukirch. Inhaber: Kaufmann Eduard Hug in Neukirch. Aeh .

Triberg, den 17. August 1907. K932832 2

Großh. Amtsgericht. Tuchel. [43547]

In unser Handelsregister Abteilung KA ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Theodor Wall zu Tuchel eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. .

Tuchel, 9. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [43300] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗ gerichts ist zur Firma Georg Mönnich Nachf., Inhaber Ernst Hemken zu Varel, heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1907, August 13. Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [43301] In das Handelsregister, Abt. B hiesigen Amts⸗ gerichts ist zu der Firma Eisenwerk Varel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Der Geschäftsführer, Ingenieur August Sporkhorst zu Varel ist als solcher ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ führern der Gesellschaft sind bestellt der Rentner ranz Koppen zu Varel und der Ingenieur August iebach daselbst. Die Prokura des Rentners Franz Koppen zu Varel

ist erloschen. Dem Ingenieur August Sporkhorst zu Varel ist Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt:

Die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich, ein

Firma ist der Kaufmann Fritz Berndt Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

kuristen, ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem

weiteren Prokuristen

An die Stelle der Bestimmungen des § 4 des Gesellschaftsvertrags sind neue Bestimmungen ge⸗

svertrags ist auf⸗

8 8 8 82 In das hiesige Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma Gustav Süllwald, Vlotho, ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Vlotho, den 19. August 1907. Königliches Amtsgericht.

hoben. 1907, August 16.

8

Werdau. [43549] Auf Blatt 319 des Handelsregisters, die Firma Dehnert & Co. in Werdau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die seitherige Inhaberin Agnes Laura verw. Dehnert, geb. Förster, in Werdau ist ausgeschieden. Der Geschäftsführer Gotthold Max Dehnert in Werdau ist Inhaber. Werdau, den 21. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung [42875]

eines Eintrags aus dem Handelsregister.

„Peter Eibach 1V. zu Armsheim“. Die Firma ist erloschen. Wörrstadt, den 16. August 1907.

Gr. Amtsgericht. Wurzen. G (43306] Auf dem die Firma Julius Werner in Wurzen

betreffenden Blatte 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, dasß 818, Clara Uere 11“ verw. Werner, geb. Grosse, in Wurzen als nhaberin ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Julius Arthur Werner ebenda Inhaber geworden ist. zurzen, am 19. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. [43550] 1) Aenderung einer eingetragenen Firma: irma: „Joseph Schirber“ mit dem Sitze in Landstuhl. Joseph Schirber, Kaufmann in Land⸗ stuhl, als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der Firma: Ernst Zang, Kaufmann in Landstuhl. 2) Löschung einer eingetragenen Firma: Firma: „H. Fürst, Hünfelder Oel⸗ u. Fett⸗ waren⸗Manufaktur“ mit dem Sitze zu Hünfeld und der weigniederlastung zu Zweibrücken. Die Firma ist infolge Verlegung des Sitzes der Zweig⸗

züedfrlaffung in Zweibrucken nach Ludwigshafen

Zweibrücken, 20. August 1907. Kgl. Amtsgericht.

Sachsen.

1613 des

Zwickau, [43559] Auf Blatt Handelsregisters, die Bauer in Zwickau Bwickau i. nncgegshn

Das Handelsgeschäft ist anf di Hte ne, hecden, Fustab Bauer und Kurt Walter ET11“

au, übergegangen. Die Gesellschaft ist 0. August 1907 errichtet. . am Gustav Bauers ist erfet;t, Die Prokura Ernst

Zwickau, den 21. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachun 4

3 In das hiesige Genoffenschaftsregister ist

nüscha t iarlohnskasse eintragene Ge⸗

eschrän ve Lae Cngernarie Hestösliche i ugu egener ist aus geschieden, dafür ist albspänner Wüme hand mann junior zu Wetteborn eingetreten. Alfeld (Leine), den 16. August 1907.

Königliches Amtsgerscht.

Augsburg. Bekanntmachung. [43371] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) „Darlehenskassen⸗Verein Scheppach ein⸗

Parastegt-e eseschaft mit unbeschränkter aftp n eppach.

Das Statut wurde am 28. Juli 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Seseest. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stirtungsfonbs⸗ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er d19e unter der Firma desselben in der „Verbandskundgabe und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder

des Vorstands sind: 1) Sandtner, Adolf, Pfarrer,

zugleich Vereinsvorsteher, 2) Werner, Martin, Torf⸗ stichbesitzer, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Rott, Fridolin, Bürgermeister, 4) Winkler, Georg, Söldner, 5) Högel, Johann, Krämer, sämtliche in Scheppach. Die Einsscht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Schiltberg, eingetragene Geuvssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schiltberg: In der eneralver⸗ sammlung vom 9. Juni 1907 wurden an Stelle ausscheidenden Vereinsvorstehers Josef Schmid 9 der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Ha 1 mayr und Peter Ziegenaus der bisherige Vereins⸗ vorstehersstellvertreter Taver Lechner zum Verenlt vorsteher, der Gütler Johann Lutterschmid in Sch 3 berg zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, fen⸗ der Bauer Martin Paucker in Schiltberg und Gütler Ludwig Limmer in Rapperzell zu Vorstan mitgliedern gewählt. 2

Augsburg, den 21. August 1907.

K. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [43372] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. 8

„Darlehenskassen⸗Verein Pfarreibezirt Jesserndorf, eingetragene Geunoffenschaft vef unbeschränkter Haftpflicht“ in Je erndorf. Ferd. Schmitt ist ausgeschieden und für ihn in 5 Vorstand gewählt der Bauer Alexander Dittman in Weißenbrunn.

Bamberg, 19. Aughust 1907.

K. Amtsgericht. 7 Bayreuth. Bekanntmachung. s3157]

Nach Statut vom 16. Juni 1907 hat sich un 5 der Firma Landwirtschaftliche Maschinen⸗ un Betriebs⸗Genossenschaft für Lehenthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Lehenthal hat. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Düngemitteln und Futtermitteln sowie die gemeinschaftliche Anschaffung und Be⸗ nützung von landwirtschaftlichen Maschinen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Bayrischen Rundschau, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Kgl. Preußische Staats⸗ anzeiger solange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossgne schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitqlieder des Vorstands sind: Johann Erhardt, Landwirt 9 Lehenthal, Lorenz Schubert, Landwirt in Bembecg n Schanm Limmer, eEhes I.. 888

einr ollweg, Landwirt in . Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bayreuth, am 8. August 1907.

Rgi. Anüsgerici.

11b n u tsregister eu NES 2nser eneglagsafgarh und Verwertungs⸗

genoffenschaft für Deutschland, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschiändeutf aftpflicht zu Verlin getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der 1907. atoren ist beendigt. Berlin, den 13. Augus ng 88. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilun 741 v11“ h 2 b. bei in unser Genossenschaftsregister ist heu 8 Nr. 121 Deutsche Central⸗Genossenschaft, nint getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl hn zu Berlin eingetragen worden: Friedrich Ku n ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Ewald vnr Busse zu Schöneberg ist zum Stellvertreter Föftehaz Berlin, den 14. August 1907. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. gsee 8 89 ei der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossen⸗ schaft, e. G. m. vüchet ist heute 1— getragen worden, daß der Landwirt Karl Engelber Jung aus dem Vorstand ausgeschieden und der Ober⸗ ch Lorenz zu Biersdorf in denselben Ergetketen ist.

steiger Heinrl

gaden, den 16. August 1907. Königliches Amtsgericht. e berstädter

ei dem Gn.⸗R. 3 pv 1 alberstä Familien⸗Verein IE einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Halberstadt, ist heute eingetragen: August Heine ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ado umann in Halberstadt ist als J. Vor⸗ Ne. und Adolf Saro daselbst als II. Vorsitzender

Halberstadt, den 14. August 1907. Königliches Amisgericht. Abt. 6.

[43377]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Dyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen B d i und Verlags⸗ Anstalt Berlin Ien Wöültrnekei une 32.