8
8
von Luft und
No 203.
Der Inhalt dieser Beilage, in welche atente, ett bese. 8-8
Selbstabholer auch dur
die Kön Staatsanzeigers, SW.
zum Deutschen Reichsanzeiger Berlin, Montag,
ts⸗, Vereins⸗, Geno achungen der E enbahnen enthalten find, erscheint auch in
für das De
r die Bekanntmach kurse, sowie die Tarif⸗ und
Zentral⸗Hand elsregister
8 ster fü Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für ö Sär he echreren⸗ Reichsanzeigers und Königlich Feughcen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
zungen aus den aandels⸗, Güterre
Fahrplanbekann
Vierte Be und Königlich Preußisch
EEEEE1““
il ag e
“
den 26. August enschafts⸗, Zeichen⸗,
Muster⸗ und Böͤrsen
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 203 A., 203B. und 203C.
Staatsanzeiger.
1907.
stern, der Urheherr esle, 6 einem besonderen vn unter 88 W1“ , über Waren⸗
utsche Reich. Gr. 2084)
8 das Deutsche Reich er ür das Vierteljahr. — 30 ₰.
cheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 643 ₰. 24
ausgegeben.
Patente.
(die Ziffern links beleichnen die Klasse
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem beteichneten Tage die Er⸗ -dung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassen⸗ siser ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der eenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 6b. G. 23 003. Berieselungsplattenanordnung für Destillier⸗ und Rektifiziersäulen rechtwinkligen oder zwlindrischen Querschnitts; Zus. z. Pat. 146 902. kmile Guillaume, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. ogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 3. 5. 06. Für diese Anmeldung ist 89 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Prio⸗ rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 26. 5. 05 anerkannt. Gb. P. 19 040. Apparat zum Rektifizieren und Dephlegmieren von Spiritus und anderen üssig⸗ keiten. Johann Ponomarew, Grosny, Rußl., u. Dr. Heinrich Kreutzer, St. Petersburg; Vertr.: 1a. 8 Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. : 10. 06. b GCb. P. 19 949. Apparat zum Rektifizieren und Dephlegmieren von Spiritus und anderen lüssig⸗ keiten; Zus. z. Anm. P. 19 040. Johann Pono⸗ marew, Grosnv Rußk., u. Dr. Heinrich Kreutzer, St. Petersburg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz,
₰ SW. 13. 7. 2. 07. Pat. N. 56 18” 5— Werfahren zur Herstellung von
Sn. F.
offen, welche beim alkalischen Druck Söbnegjeffarbsähcn bzw. mit Hydrosulfiten die Kupfer⸗ walhe nicht schwärzen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 7. 1. 07. 12i. E. 12 098. Ozonapparat. Dr. Georg Gelwein, Berlin, Fasanenstr. 70. 17. 11. 06. 12k. T. 11 818. Sättigungsapparat für die Herstellung von schwefelsaurem Ammoniak. B. Thiel, Bremen, Bachstr. 69/93. 28. 1. 07. 121. H. 37 558. Verfahren zur Darstellung von Natriumbikarbonat aus Borax. Bernhard Haas, Leipzig, Carlstr. 22. 3. 4. 06. 121. Sch. 24 637. Verfahren der Herstellung von Kali⸗ und Natronbydrat aus jüngeren Eruptivp⸗ Pefi. Ferd. Schäcke, Cöln, Lütticherstr. 64. baal. 8. 27 373. Sicherbeitsstandrohr für Dampfkessel. Anton Wierz⸗ Dortmund, Königs⸗
w 838 07 b. 13e 239. Signalvorrichtung. William
Allen Richard on. Edwardsville, V. t. A.; Vertr.: Dr. P. dcerdso. Hat.⸗Anw., Berlin W. 50. 31.8, 06. 21a. J. 9560. Schaltungsanordnung zur Ver⸗ minderung des Einflusses störender Ströme in Telephonleitungen; Zus. 1. Pat. 179 606 Charles
an Jacobs, St. Cuthberts; Vertr.: C. Gronert b. W. Iummermann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
Zla. P. 19 145. Zusammenkla pbare bzw. zu⸗ fenr nMüäbar⸗ Fernsprechzelle. Fhnbah Perlmann, Wilmersdorf b. Berlin, Fürtherstr. 8. 12. 11. 06. Ic. S. 866. Regulierschalter zum fein⸗ stufigen Schalten elektromotorischer Kräfte. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 19. 12. 06 546. Einrichtung zur Spannungs⸗
ern; Zus. 3. Pat.
8 Eisengießerei und briks⸗Aect.⸗Ges., Ratibor. 23. 8. 06. 427. Verfahren 4 Darstellung Ulfarbstoffe; Zus. 3. Anm. C. 15 033. Fabrik A1A“X“ Frank⸗
11 538. Licht⸗ und luftbestäͤndiges ft Dr. R. Steinau, Nürnberg, Kaulbach⸗
9 906. 8 Aüla. T. 10 619. Feuerungsanlage lt Z. 1 vor und bhinter den Rost. fürung, ver zuseviagt lin⸗ Wiesenstr. 55. 23. 8. 05.
Fried ibel, Ber
fich Feenns 272. Wassergaserzeuger, bei seluft in verschiedenen Höhen ganzen Umfange des wird. Karl Reitmayer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19
Brennstoffes Schachtes eingeführt 8 I Vertr.: M. Mintz,
24 8 E. 11 692. Rauchkammereinrichtung zur
des Funkenfluges. Gustav Elbel, Inster⸗
burg. 5 5. 06.
298. B. 43 277. Verfahren zur Herstellung verwebbarer Glasfäden. Dr. Wilhelm Balser, Kppelsdorf i. Thür. 20. 1. 05. 1 35a. B. 43 882. Steuervorrichtung für elek⸗ trisch angetriebene Hebezeuge o. dgl. Benrather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath. 18. 8. 06.
37a. K. 27 937. Verfahren zum Wiederher⸗
stellen schadhafter Bauwerke durch Einpressen oder
Eingießen eines flüssigen Bindemittels. Otto Klein, Elberfeld, Diestelbeckerstr. 57. 26. 8. 04. 45a. K. 32 877. Kehrpflug mit Wenderahmen
unter dem Pfligbrnce Reinhold Kurz, Alt⸗Borui,
Kr. Bomst. 18. 9. 06.
46 b. C. 15 173. Vorrichtung für den Einlaß flüssigem Brennstoff in den mit Luft Verbrennungskraft⸗
erfüllten Verbrennungsraum von eldorf.
b Emil Capitaine, Reisholz b. Dü
aus einem Behälter heraushebenden zu schmierende Welle übertragenden, herabhängenden endlosen Golzern
Schmiermittel und auf die auf einer Seite der Welle Schmierband o. dgl. Oscar Carlson, i. S. 12. 10. 06.
47 /e. D. 16 524. Schmiervorrichtung, bestehend aus einem Schmiergefäß mit einem am Boden an⸗ gebrachten, völlig vom Schmiermittel bedeckten Pumpentragrade, dessen Pumpe der Reihe nach durch Oeffnungen im Gehäuseboden das Schmier⸗ mittel zu den zu schmierenden Stellen führt. Charles Calvin Dodge, Wollaston, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 12. 05. (Am 15. 7. 07 irrtümlich in der Klasse
t gemacht. 8 F 1 Lene Umlaufräder⸗Wechsel⸗ und
47h. .
triebe. Emile Louis André, Arcachon, esmaahr zVertr.; R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 12. 05,. 47h. .44 982. Doppelriemenantrieb mit selbsttätiger Spannvorrichtung. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ ct.⸗Ges., Dessau. 22. 12. 06. 54 db. B. 43 078 orrichtung zum Zickzack⸗ legen von Papierbahnen; Zus. z. Pat. 178 663. Alphons Baruch, Hamburg, Marschnerstr. 19. 10.5.06. 59 b. 40 265. Gehäuse für Schleuder⸗ pumpen und⸗ ebläse. Heinrich Holzer, Nürnberg, Aeußere Ziege gasse 23. 0. 3. 07. 8
SD. 17 496. Lenkvorrichtung für Motor⸗
63c. . ücführung der schwenkbaren Achs⸗ wagen mit die Zurückfüh 9 W“
kel in die Mittelstellung e Beimter⸗motoren Geselichafe Untertürkheim b. Srctgag Reitsporn. Mitau &
71 b. M. 30 904. Ghreiher, Buenos Aires; e 88 65 Heimann,
t.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 11. ö 33 235. Sporn für fahrbare Rohr⸗
rücklaufgeschütze. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, 13. 11. 06
Ruhr. 13. 11. 06.
7̃2r-. K. 33 343. Kettenansetzer für Geschütze. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 29. 11. 06. 72i. K. 33 243. Aufschlagzünder mit ein⸗ und ausschaltbarer Verzögerung. Fried. Krupp Akt.⸗ Gef., Essen, Ruhr. 14. 11. 06.
79 b. L. 24 040. Vorrichtung an Zigarren⸗ wickelformen zum Herausheben des Wickels. Lanag⸗ hans & Jürgensen, Altona⸗Ottensen. 12. 3. 07. 89 b. G. 23 604. Keilpresse für Rübenschnitzel u. dgl. Hugo Eichel, Sangerhausen. 6. 9. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 22a. F. 21 398. Verfahren zur Darstellung von 0Orymonoazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 175 827. 25. 4. 07. 8 47 b. D. 15 268. Kugellager mit Stützkörpern zwischen den Kugeln. 26. 1. 05. — 79 b. B. 43 I Zugform für Zigarren⸗ inen. 22. 10. 06. Fe Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen ückgenommen. 88. 219. 24 468. Trommelwas chmaschine. 23. 5.07. 14c. V. Sd. Laufrad für Gas⸗ und Dampf⸗ inen. 23. 5. 07. M. 29 473. Sicherungsstöpsel, mit mehreren nacheinander benutzbaren Schmelzdrähten.
5 07
15 M. 30 374. Küchentisch mit einer Oeff⸗ nung zum Einsezen von Rührschüsseln. 25. 4. 07. 45a. Sch. 26 621. Spaten zum Umgraben von Garten⸗ und Ackerland. 16. 5. 07.
54 b. B. 44 220. Tasche zum Einstecken des zugespitzten Verschlußfaltteiles für Karten, Streif⸗ bänder, Rechnungen und andere leicht zu öffnende
üllen. 27. 5. 07.
Papierhigen21 041. Stemyelkifen. 27. 5 0.. 57a. M. 28 645. Vorrichtung für photo⸗ graphische Apparate inr Abhaltun schädlichen Lichtes vom Objektiv während der Aufnahme. 13. 5. 07. .N. 87. Verfahren zum Uebernehmen von Kohlen und sonstigen Förderkörpern zwischen zwei Schiffen oder zwischen Land und Schiff. 27.5. h7. 68a. L. 22 404. Garderobenverwahrung für bzffentliche Gebäude. 27. 5. 07. 8 8 76 d. M. 31 473. Vorrichtung für selbsttätige Spulmaschinen zum Zusammenzwirnen der Faden⸗ enden eines vollendeten Spülchens. 6. 5. 07.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1 2;. . 24 456. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonsulfosäure, Nitroanthrachinon und Nitrodioxyanthrachinon aus Anthracen. 26. 7. 06. 15n. H. 32 050. Mittels einstellbarer Feder zu regelnde Druckvorrichtung zum elastischen An⸗ pressen des Gießtopfes an die Gießform. 10. 11. 04. 34l. R. 22 313. Zerlegbares Sieb mit Ein⸗ L1.“ für auswechselbare Siebböden. 39 b. G. 21 556. Masse zur Herstellung v nedee Müüerade. dhcc “
. W. 23 667. Einfaches, durch entsprechendes Biegen und Verschlingen hergestelltes Kettenglied.
4) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klaßssentisern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des atents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. 189 261 bis 500.
la. 189 321. Stoßherd, dessen Herdfliche an dem Aufgabeende mit durch Leisten gebildeten Ka⸗ nälen versehen ist. Eduard Schmallenbach, Bens⸗ berg. Grube Berzelius. 14. 12. 05. Sch. 24 767. Ia. 189 452. Einrichtung zur Aufbereitung von Erzen, bei der Erzschlamm über eine schräge Fläche in ee iger Verteilung auf die Oberfläche von stehendem Wasser geleitet und die schwimmenden wie untergesunkenen Erzteile getrennt aus dem Wassertrog ausgetragen werden. Auguste Joseph de Bavay, Kew, Victoria, Austr.; Vertr.:
rr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8 14. 12. 04. B. 38 737. 4 b. 189 302. Gasglühlicht für diffuse Be⸗ leuchtung, bei welcher die Lichtstrahlen eines oder mehrerer Brenner mittels eines am Scheitel ge⸗ schlossenen Reflektors gegen die diffus reflektierende Decke oder Wand des zu beleuchtenden Raumes ge⸗ worfen werden. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 6. 10. 06. H. 38 892. 4c. 189 322. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Flüssigkeitsstandes bei Wasserabscheidern für Gasleitungen. . Billouez, Anderlecht⸗Brüssel, 8 1“ .W. Giesel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
. . 45 448.
4 b. 189 453. Selbsttätige Löschvorrichtung für Flüssigkeitslampen. Edmond Walter Chapman, London; 3 181 I Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9.
27. 1. 06. C. 14 292. Anmeldung 88 bei der Prüfung gemäß
Für diese dem Unionsvertrage vom 14 12 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 27. 1. 05 anerkannt. 4g. 189 454. Gasbrenner mit Reinigungsnadel. Akbert Schnepff, Coburg. 24. 5. 06. Sch. 25 709. 4g. 189 455. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen des Brennstoffeinlaßventils zum Ver⸗ dampfer von Glühlampen. Joseph Danischevski u. Alexander Meißner, St. Petersburg; Vertr.: ng, 8 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 6. 06. 7 b. 189 456. Verfahren und Vorrichtung zur erstellung von Rohren und rohrähnlichen Pobt⸗ örpern aus einem Metallblock. Wiland Aftfalck, Tegel, Schloßstr. 21. 25. 8. 04. A. 11 259. 7 b. 189 457. Vorrichtung zur Herstellung stumpfgeschweißter Rohre mit mehreren in einem Rahmen hintereinander liegenden Rollenpaaren. EE““ Crefeld, Ostwall 268. 28. 2. 06. 7c. 189 314. Maschine zum Lochen von Noten⸗ blättern. Henry Price Ball, New York; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 3. 9. 05. B. 40 833. 7c. 189 458. Maschine zur Dehnung geschlitzter oder gespaltener Bleche. Lewis E. Curtis, Chicago; Vertr.: C. von Offowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 4. 12. 04. C. 13 206. 7c. 189 459. Stanzvorrichtung für Notenblatt⸗ stanzmaschinen. Walter William Colley, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 3. 05. C. 13 497. 7c. 189 460. Verfahren zur Herstellung einer Falzverbindung zwischen Ausgußrohr und Gefäß⸗ wand von Blechgefäßen mittels besonderen Falz⸗ ringes. Ludwig Seißenschmidt, Plettenberg i. W. 11. 1. 06. S. 22 134. 7c. 189 461. Maschine zur Herstellung wulst⸗ artiger Ränder an einer mit einer Zelluloidplatte bedeckten Metallplatte. Max Winkelströter, Han⸗ nover, Stadtstr. 3. 25. 2. 06. W. 25 287. 7c. 189 462. Verfahren zur Herstellung von Rippenbändern für schmiedeeiserne Rippenrohre mit endloser, gewundener Rippe; Zus. z. Pat. 164 513. Wilhelm Schroer, Dahlerbruͤck i. W. 10. 3. 06. Sch. 25 282. 7c. 189 463. Vorrichtung zum selbsttätigen absatzweisen Vorschub einer Metalltafel unter einem Werkzeug. Arthur Wilzin, Clichy, Seine, Frankr.;
Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
25 353. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 27. 3. 05 anerkannt. 7c. 189 464. Zange zum Formen und Schließen von Klammern, die von einem Blechstreifen ab⸗ geschnitten werden. William Newton Richardson, ew Pork; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 7. 06. R. 23 065. Fc. 189 465. Vorrichtung zum Andrücken der eee an Dosenfalzmaschinen. Karges⸗Hammer, 8 lear. g b9 A.⸗G., Braunschweig. 9. 12 06. . 0. 7f. 189 466. Verfahren zur Herstellung von Schlägerplatten für Dreschmaschinen n u“ schnittener Nut aus gewalztem Metall. Thos. Brown u. Arthur Mehs Brown, Lincoln, Engl.;
Vertr.: C. Fehlert, Loubier, Fr. Harmsen u.
8. 12. 06. A.re. C. 15 011. Wellenlager mit einem das
29. 10. 06.
A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
sh. durchgehend holzmaserartig gemusterten stücken aus Linoleummasse o. dgl.; Zus. 1. Pat. 179 453. Deutsche Linoleum⸗ se n, als usgge
Rirdorf b. Berlin. Sm. von Chromleder. furt a. 10a. zügen und diese oben verbindendem Längskanal; Zus. z. Pat. 187 942. Heinrich Isenbergstr. 30.
10a. 1 Trocknen und Verkoken von Briketts. Robert Fried⸗ laender, Berlin, 10a. umkehr und Vorwärmung der Verbrennungsluft, bei dem abwechselnd den geradzahligen und den ungerad⸗ zahligen Heizzügen Gas und und die verbrannten 85 in in den ungeradzahligen fallen. straße 30. 25. 3. 06. 10a. mit senkrechten Collin,
10a. Precguft betriebenem Stampfer. M. 30 739. 11b. beschneidemaschinen zum Beschneiden von Register⸗ blättern. Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. B. 45 36.
11e. Otto Skrebba, 26. 10. 06. 11e. von Büchern und ähnlichen flachen Gegenständen. straße 66. 12e. Luft und anderen Gasen in Serenyi, Berlin, Kaiser Wil brüder Jacob, 12e. 189 329. Gasen unter ausgestatteten lautern, 12i. 85 die keramische Industrie sowie als üllmittel für
von Seemen, Paris; Anw., Berlin SW. 61. 12i. Schwefelsäure nach wendung von gegebenenfalls mit Füllkörpern oder anderen Realtionsräumen. Halensee b. 12i. 18 von Stickstoffsauerstoffverbindungen aus Ammoni und Luft. Indianapolis, V. Sö. 8.. 16. 1. 06 12k. stellung von Ammoniaksalzen. Plzäk. Prag; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, ha . 8 mrichtung zur Erzeugung von Aetzalkali durch Elektrolyse 84 Alkalichlorid unter Benutzung einer Bleikatho 1 Leone Sagui, Saloniki 8 10. 06. 2g,; n. 189 475. Verfahren und Vorrichtung zu Oxydation von Metallen durch “ — aus einem Gemisch stehenden Strahles. Ferch 88 c Frher u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, in N 818. Berlin NW. 40. Lacs n vos ettsäureisobornyle stern aus Pinenhydrochlori ⸗bromid; Zus. z. Pat. 184 635. bnmaeech. Sben⸗ s Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 12“/. 189 331. Verfahren zur Da DMm eatcnrdneüfsencther K. ———
189 467. Vorrichtung zur Herstellung von Deck masse⸗
ompagnie, 20. 10. 06. D. 17 643.
189 468. Verfahren zum Schwarzfärben Dr. Wilhelm Epstein. Frank⸗ M., Leerbachstr. 32. 11. 3. 06. E. 11 563. 189 323. Koksofen mit senkrechten Heiz⸗
Koppers, Essen, Ruhr, 11. 04. K. 28 282. Verfahren und Ofen zum
1 89 324.
Brückenallee 6. 22. 8. 05. R. 21 540. 189 325. Liegender Koksofen mit Zug⸗
Luft zugeführt werden entsprechendem Wechsel zw. geradzahligen Zügen ab⸗ Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Isenberg⸗ K. 31 659.
189 326. Liegender Regenerativkoksofen Heizzügen und Zugumkehr. Franz
S Dortmund, Beurhausstr. 16. 5. 4. 06.
189 327. Kohlenstampfmaschine mit durch Franz Méguin Saar. 7. 10. 06.
Papier⸗
Co., Act.⸗Ges., Dillingen,
189 469. Vorrichtung für
Buchmann & Waldmeyer, Basel; 2. 2. 97
4. 189 470. Haltevorrichtung für lose Blätter. Freiburg i. B., Uhlandstr. 13. S. 23 570. 189 471. Vorrichtung zum Sammeln
gleichartigen
Mar Schmidt, Berlin, Manteuffel⸗ 9. 3. 07. Sch. 27 312. 189 328. Verfahren zur Einführung von lüssigkeiten. Alois elmstr. 46, u. Ge⸗ 4. 8. 06. S. 23 146. Vorrichtung zur Reinigung von Zökuanans Feafe hn Sührna eee
ylinders. Gottfrie ocke, Kaisers⸗ Rhpf. 19. 10. 06. 3 12 — 189 520. Verfahren zur Herstellung von
Berlin.
arben u. dgl. geeignetem Magnesium ikat. Erich Vertr.: H. Neubart, Pat 12. 9. 06. S. 23 350. Verfahren zur Darstellung von dem Kammerprinzip unter Ver⸗
189 330.
Widerstaͤnden ausgesetzten rohrähnlichen Olga Niedenführ, geb. Chotko,
14. 4. 05. N. 7795. Vorrichtung zur
Berlin. 189 472. Erzeugun Marmon Company, A.; Vertr.: E. W. Hopkins Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11
N. 8211. 189 473. Sättigungskasten zur Dar⸗ Julius
merbohe.
von
Türkei; Vert
Reitzenbaum, Pat⸗Anw, Berlin SW. 11.
S. 23 548.
von Metallpulver und Luft be⸗ Camille Leon Charles Bertou, H. Springmann, Th. Stort
B. 44 689
Verfahren zur Darstellung von
C. 14 260.
6. 2. 06.
12“. 189 332. Verfahren zur Darstellun gesättigten Fettsäuren und deren Ies 24 * gesättigten Fetitsäuren und deren Estern durch elektrolytische Reduktion in Gegenwart von Säuren; Zcr 3. Pat. 187 788. C. F. Boehringer 4 S. Waldhof b. Mannheim. 24. 4. 06.
. 42 900. 189 333. Verfahren zur Darstellung der
12o“. Eugenolester von o- und m-Aminobenzoösäure. 16. 1. ..
J. D. Riedel Akt.⸗Ges. * 888, k Ges., Berlin.
o. 189 476. Verfahren zur D E1“ von dedFclmg be tischen Reihe. Dr. A. Hesse, Wilmersdorf b. Berlin,
Hohenzollernplatz 7. 27. 2. 06.
12/. 189 477. 8.AI.
Verfahren und E
zur von Amiden der hböheren — Chemische Werke Hansa G. m. b. 6 Heme⸗ Uingen b. Bremen. 17. 6. 06. C. 14 706.
24. 11. 05. B. 41 508.
12p. 189 334. Verfahren zur Herstellung von⸗