5c. 314 614. Grubenstempel. Aug. Schmalen⸗ bach, Duisburg, Ruhrorterstr. 34. 20. 7. 07. Sch. 26 224.
5c. 314 615. Grubenstempel. Aug. Sch bach, Duisburg, Ruhrorterstr. 34. 20. Sch. 26 225
5 b. 314 403. Selbsttätige Gleissperre für Förderstrecken und Schächte in Bergwerken. Max Bresler, Chropaczow, O.⸗S. 18. 7. 07. B. 35 109. Tec. 314 345. Maschine zum Erweitern von a. 88. Herrmann, Heilbronn a. N. 6. 7. 07. Tc. 314 585. Rohrschneider zum Abschneiden von Dampfkesselsiederohren. Samuel Hartfiel u. 1“ Marxloh, Kr. Ruhrort. 9. 7. 07.
S8b. 314 699. Kettenführungsbahn für Gewebe⸗ spann⸗ und Mercerisiermaschinen. Fa. C. A. Grusch⸗ witz, Olbersdorf b. Zittau. 15. 7. 07. G. 17 632. Sd. 314 256. Deckelverschluß für Waschmaschinen. Carl Bach, Hagen i. W., Körnerstr. 106. 28. 6. 07.
malen⸗ 7 02
B. 34 946.
Sb. 314 258. Wäschebeweger für Wasch⸗ maschinen. Frau Lydia Schwafert, Barmen, OQuerstr. 11. 28. 6. 07. Sch. 26 077
Sd. 314 560. Waschmaschine mit Kugellagerung der Drehvorrichtung. Robert Schmidt, urzen i. S. 24. 6. 07. Sch. 26 027. Sd. 314 568. Gefäß mit Vorrichtung zum Mangeln und Auswringen von Wäschestücken, Auf⸗ nehmern u. dgl. Caroline Weyergaus, geb. Her⸗ bertz, Mörs. 4. 7. 07. W. 22 772. S8d. 314575. Wäscheklammer aus einer Feder, deren Enden zwei über Kreuz gelegte Schenkel bilden, welche die Klemmbacken tragen. August Börner, Manfort b. Schlebusch. 6. 7.07. B. 35 031. 8b. 314 580. Aus einer Gummischnur be⸗ stehender Wäschehalter, dessen Enden in eine Blech⸗ kapsel eingeklemmt sind. Seiler & Comp., Geldern. 8. 7. 07. S. 15 673. Sd. 314 584. Mit Rollenkette versehenes Lager für Plättmaschinen u. dgl. E. Bretthauer, Magde⸗ burg⸗S., Fichtestr. 33. 9 7. 07. B. 35 033. Sd. 314 589. Vorrichtung zum Festhalten der Bleichwäsche, bestehend aus Stift mit umlegbaren Lücg m. Amalie Auguste Schmieder, geb. Steidte, tollberg. 10. 7. 07. Sch. 26 137. Sd. 314 689. Wäschetrockner, bestehend aus aufklappharem Kasten mit Einstecklöchern für die Aufhängestäbe und Aufbewahrungsbehältern für “ 88 b. Grünenbaum
3 “ 8d. 314 696. Aus Riffelblech bestehender Ein⸗
8- für Waschkessel. Oskar Quaas, Plauen i. V., ückertstr. 30. 15. 7. 07. O. 524.
Sd. 314 697. Freistehendes Plättbrett, welches mit einer Aussparung versehen ist, in die eine ver⸗ stellbare, zum Festklemmen am Tisch dienende Stütze “ Geißler, Saalfeld a. S. 15. 7. 07.
8d. 314 698. Lochöffner zum Einsühren stumpfer Gegenstände in Schmallöcher von Leder, starrer Wäsche o. dgl. Materien. Jwan Golwer. Secheürer b. Berlin, Bambergerstr. 48. 15. 7. 07.
Se. 314 346. Saugmundstück mit federnder und auswechselbarer Bürste für Staubsaugvorrichtungen. Notiz⸗Automat⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 6. 7. 07. N. 6963.
Se. 314 542. Mit der Saugleitung gelenkig verbundene und mit einem Staubsammler vereinigte Düse für Staubsaugapparate. Paul Opitz, Berlin, Besselstr. 6. 28. 9. 06. T. 8020.
Sf. 314 579. Maß⸗ und Druckvorrichtung für Gewebebahnen. Allgemeine Maschinen⸗ & Apparate⸗Gesellschaft G., Zürich; Vertr.:
Dr. Lucian Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 8. 7. 07. A. 10 384.
Sg. 3141587. Vorrichtung zur Herstellung von Stehfalten. Alois Kappl, Augsburg, Mittl. Lech C 362. 10. 7. 07. K. 31 578.
12d. 314 472. Filtriertrichter aus Emailblech mit enger, kurz gestutzter Oeffnung. Otto Schma⸗ tolla, Berlin, Klopstockstr. 57. 15. 7.07. Sch. 26 184. 12f. 314 427. Flüssigkeitsheber. Hch. Dechert, Schweinfurt. 31. 1. 06. D. 11 073.
12f. 314 480. Dewar'sches Gefäß in Form eines Napfes mit dazu passender Umhüllung und Ver⸗ schlußdeckel. Robert Hartwig, Berlin, Lützowstr. 2. 31. 7. 07. H. 34 213.
15 b. 314 428. Setz⸗ und Druckzylinder für Rotationsdruckmaschinen. Konrad Stein, Eckenheim b. Frankfurt a. M. 24. 10. 06. St. 8901.
15e. 314 647. Vorrichtung zum selbsttätigen Ueberführen des Papiers von der Druckmaschine nach dem Aufhänge⸗ oder Trockenapparat, bestehend aus einem endlosen Band hinter dem das Papier aus der Druckmaschine führenden endlosen Tuch. Ma⸗ chinenfabrik Max Kroenert G. m. b. H., ltona⸗Ottensen. 21. 6. 07. M. 24 487. 8 15e. 314 648. Vorrichtung zum Ueberführen des Papiers von dem Aufhängeapparat nach dem Aufrollapparat, bestehend aus einem endlosen Band
pberhalb des Kettenpaares zur Aufnahme der vom Sch
Aufhängeapparat Ma⸗
b.
abgegebenen Tragstäbe. Max Kroenert G. Itona⸗Ottensen. 21. 6. 07. M. 24 488. 15g. 314 380. Zwischenraum⸗Schaltwerk für Schreibmaschinen mit Vorderanschlag der Typenhebel. zulius Mohns, Chemnitz, Uhlichstr. 11. 2. 7. 07. M. 24 587. 159g. 314 381. Schriftzeichen⸗Schale für Schreib⸗ und Rechenmaschinen, Ladenkontrollkassen nd ähnliche Maschinen. Julius Mohns, Chemnitz, Uhlichstr. 11. 2. 7. 07. M. 24 589. 15g. 314 382. Mit einer Skala und zwei Anschlägen zum Anlegen des Papiers versehenes Auf⸗ ch für Schreibmaschinen. Julius Mohns, Chemnitz, Uhlichstr. 11. 2. 7. 07. M. 24 590. 15g. 314 383. Auswechselbare, auf “ laufende Schreibwalze für Schreibmaschinen. Julius Mohns, Chemnitz, Ühlichstr. 11. 2. 7.07. M. 24 592. 15g. 314 384. Cinrichtung zum Bestimmen des oberen Respektrandes an Schriftstücken beim Schreiben auf der Schreibmaschine. Julius Mohns, Chemnitz, Uhlichstr. 11. 2. 7. 07. M. 24 593. 15g. 314 385. Tabellen⸗Schreibvorrichtung für
Schreibmaschinen. Julius Mohns, C itz, Fessteasinen., Zalius, Mehns, Chemnib
29
8
15h. 314 468. Abgeschrägtes Ausschlußmaterial
zum Umlegen der Messinglinien zur Herstellung von
reßformen in der Kautschuk⸗ Stempelfabrikation, lestehend aus
Gehrungswinkel.
Walter Schubert
abgeschrägten Metallplättchen mit F
„ Düsseldorf, Ges., Frankfurt a. M. 23. .15 965. Mintropstr. 17. 9. 7. 07. Sch. 26 131. 2 8eS 295. Fassung mit Eaa nha
15i. 314 461. Mit Durchlochungen versehener Kern für die Papierrollen von Kopiermaschinen.
A. D. Klaber, London; Vertr.: Dr. W. auß⸗ knecht, V. Fels u. S. H. Rhodes, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 5. 7. 07. K. 31 530. 6 17 b. 314 327. Gefrier⸗ und Kühlapparat mit zwei Drosseltellern für das Kältemittel. Julius “ Düsseldorf, Adersstr. 49. 25. 6. 07.
bestehendem Eisbehälter, dessen Teile zwischen den Ständern einsetzbar vorgesehen sind. H. Denecke & Co., Friedenau b. Berlin. 26. 3. 06. D. 11 046. 17f. 314 322. Großflächenkühler, bestehend aus mit einem Mantel umgebenen Metallröhren, deren Wände durch einen Kupferniederschlag gebildet sind. Franz Jos. Faulhaber, Rheinau b. Mannheim. 13. 6. 02. F. 15 779
19a. 314 334. Fahrbahn für die zur Bau⸗ materjalienbeförderung dienenden Handkarren auf Neuhauten, in Gestalt einer Rinne aus dünnem, —⸗förmig gebogenem Blech mit umgebörtelten Längskanten. Hedwig Kormann, Berlin, Sonnen⸗ burgerstr. 14. 1. 7. 07. K 31 497. 8 19a. 314 620. Aus U.förmigen Querträgern und beiderseitig angeschlossenen keilförmigen, profilierten Bohlen gebildetes Straßenbahn⸗Ueberleitungsgleis für die Straße kreuzende Schläuche o. dgl. Fritz Mönnig, Osnabrück, Bierstr. 19. 26. 7. 06. M. 22 332. 19 b. 314 324. Straßenkehrmaschine mit ver⸗ decktem Kehrichtsammelkasten. Josef Rynda, Prag⸗ Smichow; Vertr.: Arnost Kudej, Berlin, Fürbringer⸗ straße 4. 19. 6. 07. R. 19 494.
19 b. 314 668. Fahrbarer Schienenreiniger. Josef Teichmann, Frankfurt a. M., Mainstr. 10. 8. 7. 07. T. 8662.
19c. 314 667. Befahrbare, röhrenförmige
Straßenrinne mit winkligen Anschluß⸗Oberkanten. Akt.⸗Ges. der Holler’schen Carlshütte bei 1“ Carlshütte b. Rendsburg. 8. 7. 07.
Zoc. 314 242. Selbsttätige Feststellvorrichtung für Kippwagen, bestehend aus Einklinghebeln, die in der Einklingstellung durch Gewichte festgehalten
Decauville Ainé, Paris; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 17. 5. 07. S. 15 411.
20 c. 314 653. Perronabschluß⸗Schiebetür. Heinrich Schörling, Hannover, Stromeyerstr. 2. 28. 6. 07. Sch. 26 048.
20e. 314 396. Selbsttätige Kupplung mit 21 und Her. Sophus Jessen, Bredstedt.
1797 20e. 314 631. Verkuppelungshaken für Klein⸗
bahnbetrieb. Johannes Schneider I., Hadersleben. 4. 6. 07. Sch. 25 881.
Zla. 314 238. Doppel⸗Relais zur gleichzeitigen Unschaltung mehrerer Ströme. Rich. Ruhland, Breslau, Gneisenaupl. 1. 28. 2. 06. R. 16 988. Zla. 314 240. Einrichtung für Telephon⸗ stationen, bei welcher der die nrufvorrichtungen enthaltende Linienstromkreis von dem Sprechstrom⸗ kreis durch einen Isolationstransformator getrennt
ist. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 6. 5. 07. S. 15 363. 8
21a. 314 496. Quecksilber⸗Dampflampe. Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 28. 5. 07. G. 17 262.
Z1a. 314 624. An den Mechanlsmus einer zusammenklappbaren oder zusammenfaltbaren Fern⸗ sprechzelle als Antrieb angeschlossenes Trittbrett. Rudolf Perlmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Fürther⸗ straße 8. 18. 3. 07. 12 177.
21c. 314 264. Befestigungsvorrichtung für die Zuleitungsschnüre an elektrischen Apparaten, mit estklemmung für die Traglitze und äußere Um⸗ üllung. Bender & Wirth, Kierspe⸗Bahnhof. 6. 7. 07. B. 34 999. 21c. 314 285. Zweistift⸗Stecker für Anschluß⸗ dosen mit getrennter Einführung der verschieden⸗ poligen Litzen, die durch einen Keilverschluß abge⸗ spannt werden, um die Verbindungsstellen vor Zug⸗ beanspruchung zu bewahren. Willt Schulz, Frank⸗ furt a. M., Frankfurterstr. 54. 19. 7.07. Sch. 26 215. ZIc. 314 286. Abzweigdose für elektrische Leitungen. Friedr. Vörg, Düsseldorf, Hüttenstr. 87. 20. 7. 07. V. 5871. 21c. 314 290. Kurbel⸗Anlasser fär Elektro⸗ motoren, dessen unter Federwirkung stehende Kurbel mit einem zum Vorwärisschalten der Kurbel dienenden Schneckengetriebe lösbar gekuppelt ist. Rich. Seifert & Co., Hamburg. 22. 7. 07. S. 15 739. Zlc. 314 296. Starkstrom⸗Hebelschalter mit federndem längsgeschlitzten Abreißmesser unter dem altmesser und nach oben hörnerartig ausgebogenen Kontaktfedern. Krogsggard & Becker, Ham⸗ burg. 24. 7. 07. K. 31 725. Z21c. 314 299. Elektromagnetisches Relais mit verzögertem Hauptanker und unverzögertem Neben⸗
anker. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 7. 07. S. 15 752. 21c. 314 300. Elektrische Schmelzsicherung
mit einer vom Schmelzfaden gehaltenen und beim Durchbrennen des Fadens freigegebenen Signalperle. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch &. Co., Charlottenburg. 25. 7. 07. T. 8700. 21c. 314 301. Kugel⸗Drehschalter. C. &. Schlothauer G. m. b. H., Ruhla. 26. 7. Sch. 26278. S 21 c. 314 511. Doppelleitung für Fernsprech⸗ kabel mit beliebiger Selbstinduktion. Vereinigte Fabriken engl. Sicherheitszünder, Draht⸗ und Kabelwerke, A. G., Meißen. 10. 7. 07. V. 5844. 21c. 314 657. Rosette für Wand⸗, Stand⸗ und Deckenarme der elektrischen Kleinbeleuchtung mit zwei darauf angebrachten Klemmschrauben. Klaar & Schultz, Berlin. 1. 7. 07. 1 489. 21e. 314 304. Vorrichtung zum Einspannen von Leitungsdrähten und Blechen für elektrische Wec. Ludwig Karl Herrmann, Leipzig, Bauhofstr. 3. 27. 7. 07. H. 34 161. Z1f. 314 293. Mit Ventilationslöchern ver⸗ sehener unterer Glockenring an Bogenlampen. elten & eseine Sabeeee Akt.⸗
F. 07
17c. 314 310. Kühleinrichtung mit für sich st
werden. Société Nouvelle des Etablissements b
S. Rosenbaum, Frankfurt a. M., Windeckstr. 31. 23. 7. 07. R. 19 680. 8
21f. 314 303. Beweglicher Nippel für elek⸗ trische Glühlichtarmaturen mit visterartig ineinander⸗ schiebbaren Gelenkteilen. Bender & Wirth, Kierspe⸗Bahnhof. 27. 7. 07. B. 35 173.
Z1g. 314 221. Mit Randeinschnitten versehene, teilweise aus leitendem und teilweise aus Isolier⸗ material bestehende Kontaktscheibe für Quecksilber⸗ stromunterbrecher. Werner Otto, Berlin, Friedrich⸗ straße 131 d 8. 7. 07. O. 4286. 8
21g. 314 281. Aus einem allseitig geschlossenen aufrecht rotierenden Gefäß und einem mittels einer Schnur o. dgl. zum Antriebe desselben dienenden Motor bestehender Quechksilberstromunterbrecher mit umlaufendem Quecksilber. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 18. 7. 07. O. 4297.
Z1g. 314 282. Aus einem leicht laufend ge⸗ lagerten Quecksilbernäpfchen bestehende Lagerung für Kontaktscheiben von Quecksilberstromunterbrechern. öu““ Berlin, Friedrichstr. 131 d. 18. 7. 07. 21g. 314 283. Aus einem allseitig geschlossenen aufrecht rotierenden Gefäß und einem ssoliert konachsial damit gekuppelten Motor bestehender Quecksilberstromunterbrecher mit umlaufendem Queck⸗ silber. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 18. 7. 07. O. 4299.
21g. 314 284. Auf der Unterseite mit Zirkular⸗ nuten, auf der Oberseite gegebenenfalls mit einem flachen Sammelraum versehener Deckel für Queck⸗ silberstromunterbrecher. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 18. 7. 07. O. 4300. 21g. 314 294. Elektrischer Kondensator. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 7. 07. L. 18 020. 21h. 314 499. Elektrisch geheizter Back⸗ und Trockenofen. Fa. Richard Lehmann, Ingenieur, Dresden. 27. 6. 07. L. 17 883.
23f. 314 332. Kühlplatte für Seifenkühl⸗Vor⸗ richtung aus einem Gußstück. C. C. Rost & Co., Dresden. 28. 6. 07. R. 19 545.
24 d. 314 467. Hygienischer Einäscherungs⸗ apparat für Krankenräume, Laboratorien usw., be⸗ stehend aus einem unteren beweglichen Teil zur Auf⸗ nahme der zu veraschenden Stoffe und einem aufsetz⸗ aaren oberen Teil zur Verbrennung und Ableitung der im unteren Teil bei der Veraschung erzeugten
Gase. D. A. Bréchot, Paris; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 9. 7. 07. B. 35 035.
24f. 314 361. Kettenroststab mit winkelelsen⸗ artigem Querschnitt. August von der Nahmer, Charlottenburg, Fritschestr. 59. 23. 3 07. N. 6768. 24f. 314 362. Kettenroststab. August von der “ Charlottenburg, Fritschestr. 59. 23. 3. 07. 24f. 314 389. Vertikal verstellbarer Rost für Oefen und Küchenherde. Matthäus List, Strümpfel⸗ bach i. R. 4. 7. 07. L. 17 914.
24f. 314 435. Feuerung mit zwei übereinander⸗ liegenden Rosten, deren unterer beim Seitwärts⸗ schieben die Räume zwischen den Stäben des obexen Rostes verdeckt. Ignaz Richter, Jonsdorf b. Herrns⸗ kretschen a. E, u. Richard Kempe, Dresden, Chem⸗ nitzerstr. 61; Vertr.: Edwin Maulsch, Postelwitz b. Schandau. 20. 3. 07. K. 30 542.
24f. 314 436. Kettenroststab mit trapezförmigem Querschnitt. August von der Nahmer, Charlotten⸗ burg, Fritschestr. 59. 23. 3. 07. N. 6770.
24g. 314 465. Aus einer von einer Stange getragenen und mit Klappen versehenen Platte be⸗ stehender Reiniger für Flammrohrkessel. Werner Küster, Euskirchen. 8. 7. 07. K. 31 565. 24g. 314 688. Rencrohrabscerrung
in Form eines dicht geführten Schiebers. Augu
Model,
21 b. 314 267. Zink⸗Kohle⸗Element mit ver⸗ Magdeburg, Gustav⸗Adolfstr. 34. 12. 7. 07. Pößerter Oberfläche der positiven Polelektrode. M. 24 640.
arl Möller, Kiel, Eckernförder Allee 19. 10. 7.07.] 241i. 314 358. Flammofen mit Luft zu⸗ M. 24 632. führender auswechselbarer Brücke. Idawerk m. Blc. 314 254. Durch Zuggewicht betätigter b. H., Fabrik feuerfester Produkte, Crefeld⸗ e beten Co., Charlottenburg. Linn. 17. 12. 06. J. 6867.
25a. 314 565. Kreuzgelenk für die schwingende Aufhängung der Platinenbarren an Raschelmaschinen. Schubert & Salzer Maschinenfabrit Akt.⸗Ges., Chemnitz. 1. 7. 07. Sch. 26 083.
25a. 314 679. Zungenöffner für Links⸗ und Links⸗Strickmaschinen, bei dem die Spitze in der Richtung des Schlittenganges verstellt werden kann. August Strudel, Reutlingen. 10.7.07. St. 9585. 25 b. 314 540. Klöppelspindel mit Unter⸗ sperrung der Spule und Auslösung derselben durch ein aus Flachscheiben bestehendes Fadenspanngewicht. Jean Kappeler, Mellingen; Vertr.: G. Dedreux u. A. Pat.⸗Anwälte, München. 7.5.06.
K. 27 903. 3
25 b. 314 553. Einrichtung zur Herstellung von Doppelböden für Feldpatronenkörbe, bestehend aus Formen, Kreuz zum Flechten und Dorn mit
Kopf und Mutter. Albert Schmidt, Halle a. S., E1“ 23. 14. 6. 07. Sch. 25 956. von Feldpatronenkörben, bestehend aus runden Kernen mit Nuten, in denen die Verstärkungsleisten gehalten werden. Albert Schmidt, Halle a. S., Gr. Stein⸗ straße 23. 14. 6. 07. Sch. 25 957. 25 b. 314 573. Vorrichtung, bei der ein Stempel durch ein Sternrad und durch Federdruck auf⸗ und niederbewegt wird zund Korkschrot ꝛc. in Schlauch⸗ heflscht⸗ preßt. Michael Lausen Utzon, Sonder⸗ zurg. 5. 7. 07. U. 2443. 25 b. 314 630. Aus Metall hergestellte Vor⸗ richtung zum Befestigen des Geflechtrahmens für Sitzmöbel zur Herstellung des Flechtwerks. Alfred Kuntze, Witzenhausen. 1. 6. 07. K. 31 228. 30a. 314 273. Etui zur reinlichen und asepti⸗ schen Aufbewahrung von Schneideinstrumenten und chirurgischen Vorrichtungen. Alfred Klotz, München Blumenstr. 59. 15. 7. 07. K. 31 632. 30a. 314 274. Gelenkverschluß für chirurgische Fencgen hh LW1“ “ verschiebbaren enkeln. Ludwig Lieberknecht, Berlin, 2 “ 8 30a. — eitschenkel für chirurgi Stanzen, Zangen u. dgl. mit an begelbch väeiche angesetztem und an den einen Griffschenkel beweglich angeschlossenem Verbindungsglied. Ludwig Lieber⸗ 15. 7.
knecht, Berlin, Dorotheenstr. 67.
S0n. 814 860 Instrument
30a. . Instrument zur Be
von Hohlorganen des menschlichen nsesic hte Benutzung von Bikonkavlinsen als „Obiektiv⸗ und
eines Fernrohres als „Okular“. Dr. Stettin, Moltkestr. 15. 10. 6. 7. ee schrlich,
30“a. 314 409. Nasenschnürer⸗Fü n d beliebiger Lage hheungsrohe
314 554. Einrichtung zur Herstellung Sch
07. R
in derselben feststellbarem Vorderteil. Ludwig Lieber⸗
knecht, Dorotheenstr. 67. 20. 7. 07. L. 17 997.
30a. 314 625. Durch Prismenwirkung bild⸗ umkehrendes Cystoskop. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 23. 4. 07. H. 33 146.
30 b. 314 359. Schmirgelkegel für zahn⸗ technische Zwecke zur Bearbeitung von Kautschuk⸗ L Adolf Limmer, Völklingen. 2. 2. 07.
30b. 314 360. Feilenkegel für zahntechnische Zwecke zur Bearbeitung von Kautschukgebissen. Adolf Limmer, Völklingen. 2. 2. 07. L. 17 513.
30 b. 314 371. Halter zum Einspannen zu chleifender künstlicher Zähne. Georg Hohenstein, reslau, Ohlauerstr. 67. 11. 6. 07. H. 33 683. 30 b. 314 406. Zahnstocher aus spitz ge⸗ schnittenem Zelluloidröhrchen. Ernst Urban, Dresden, Schloßstr. 18. 19. 7. 07. U. 2453.
30 b. 314 408. Bohrmaschinengestell für zahn⸗ ärztliche Zwecke, mit auswechselbaren, eine Antrieb⸗ welle und einen Gestellteil tragenden Lagerbuchsen. Weber & Hampel, Berlin. 20. 7.07. W. 22 846. 30 b. 314 245. Fllessascher Scheidenverschluß mit ETE“ Fa. H. Hauptuer, Berlin.
4. 6. 07.
30 d. 314 402. Atmungsschützer mit selbst⸗
tätigem Kugelgesperre. Wallach Bros, London; Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
Berlin,
Vertr.: H 17. 7. 07. W. 22 828.
30f. 314 280. Massagebank in Verbindung mit einer Duschvorrichtung. Eugen Klause, Berlin, Königgrätzerstr. 19. 18. 7. 07. K. 31 652. 30g. 314 405. Tropfverschluß aus zwei über⸗ einander greifenden Kappen. Chemische Fabrik Dässeporf, Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗Bilk. 19. 7. 07.
30 k. 314 251. Lumbal⸗Punklions⸗ und An⸗ ästhesie⸗Instrument mit Mehrwegehahn. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 15. 6. 07. L. 17 814. 30k. 314 272. Sterilisterbarer Rektalelektro⸗ thermophor, welcher ein leicht gebogenes und an einem freien Ende etwas ausgeweitetes Metallrohr esitzt, das unter einem rechten Winkel auf einem zur Aufnahme eines Thermometers und eines Steck⸗ kontaktes ausgebildeten Halter angebracht ist. Dr. J. Gschwend, Genf; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 15. 7.07. G. 17, 626. 30 k. 314 404. Schlauchhalter zum Einhängen und Aufhängen. Oscar Schaeffer, Braunschweig, Steinweg 15. 18. 7. 07. Sch. 26 193.
31 b. 314 469. Zentrierrahmen für Form⸗ maschinen mit Regelungsbüchsen für die Stifte “ Sohn, Milspe. 9. 7. 07
31c. 314 622. Gießpfanne mit umlegbarem Abkrammbügel, gelenkig drehbar an der Pfanne an⸗ 1111““ Hefter, Bünde i. W. 25. 1. 07.
32 b. 314 279. Vorrichtung zum Belegen (Versilbern und Vergolden) von Glastafeln u. dgl“ mit die wagerecht liegenden Tafeln aufnehmenden, hin⸗ und herbewegbaren Pfannen. Fa. J. Bach, Fürth i. B. 17. 7. 07. B. 35,094.
33a. 314 210. Gehstock mit als Sitz benütz⸗ barem Griff. Fa. Richard Kempe, Dresden. 19. 6. 07. K. 31 405.
339. 314 368. Plan eines Ortes, Etablisse⸗ ments (z. B. einer Ausstellung), eines Bauwerks u. dgl. in der Gestaltung eines Fächers, welcher gleichzeitig mit Reklame versehen sein kann. Helene Arndt, Steglitz b. Berlin, Holsteinischestr. 34. 8. 6. 07. A. 10 302. A 33a. 314 394. Ausschiebbare Stange mit An⸗ schlußstücken zur Umwandlung in verschiedene ts. brauchsgegenstände. Kurt Algren Sohr, Chemnitz, 8 Glockenstr. 23. 9. 7. 07. S. 15 689. t sich 33a. 314 521. Hohler Spazierstock mi 1 beim Drehen des Stockgriffes aufspannendem Schirm⸗ gestell. Alois Kondelka, Krumbach, Schwaben. 16. 7. 07. K. 31 641.
33a. 314 525. Einlage für Schirmgestelle zur Verstärkung des Scharniers für gegabelt und zungen⸗ förmig endende Stützstangen bei Vermeidung der Dickenänderung, Durchbohrungen und vorstehender Nieten der Dachstange. Eugen Koch, Wald, Rhld. 16. 7. 07. K. 31 647.
33a. 314 570. Glocke vorzugsweise für Fahr⸗ räder mit am unteren Glockenteil 1“ Halte⸗ körper zur Aufnahme der Stellschraube für das Be⸗ festigungsband. Metallwaren⸗, Glocken⸗ u. Fahrradarmaturen⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. H. Wißner, Mehlis i. Th. 4. 7. 07. M. 24 584. 33 b. 314 203. Etul für Karten u. dal mit mehrmals aufklappbarem Deckel. Wilhelm Kittler, München, Müllerstr. 54. 4. 6. 07. K. 31 251.
33 b. 314 208. Aus zwei vers Hä böses ude Maätthissche us zwei verschiebbaren Hälften un
ührungsstifte miteinander verbunden und durch Senüfbriegel,, gebhalten werden. Max Röhr,
Connewitz, Ai 8 5 Fersg Gg t., Delitzscherstr. 1. 17. 6. 07
33 b. 314 218. Den Kont in be⸗ findlichen eigenartig gestaltetem urgt der däcnn an⸗ schmiegendes Etui. K. A. Lingner, Dresden, 8. 1 07. L. 17 941.
. 8 t mehreren Schließöffnungen versehenes Aufreißschloß für Pvene nchliefäfn del. a. W Mönch, Offenbach a. M. 8. 7. 07.
33 b. 314 366. Dur eine Zwischenwand in mehrere Räume geteilte Seina, 8 Aufnahme eines Pußchandschuhes und Schuheremes. Max Klee, Cöln a. Rh., Zülpscherstr. 38a. 18.5.07. K. 31 083. 33 b. 314 379. Hutbeutel mit am Rand auf⸗ vulkanisierter Leinen.⸗, Köper-⸗, Asbest⸗ oder Filzauflage. Fa. Neinhardt Leupolt, Dresden. 1. 7. 07.
33 b. 314 390. Port⸗Tresor mit Rahmen, in welchem freibeweglich ein vre angeordnet ist. Fa. 8.3ehmann, Offenbech a. M. 5. 7. 07.
33 b. 314 397. ltasche mit zwei über⸗ vmandergreifenden .a n⸗ 1eae nün Lgefaltete erdindungeteile einen ringsherum geschlossenen
aand bilden. . & C. bach w. M. 12,7, 988⸗9. beHabuwerlh. Offen
(Schluß in der folgenden Beilage.) Verantwortlicher Redakteur⸗
Direktor Dr. Tyrol in C arlottenburg. Verlag der Expedition ( b Sharlott Berlin.
rruck der Norddeutschen Buchd f Verlags⸗ Anstalt Berlin 88 Aüstrnckei und.- 32.
deren Teile durch Laufnuten