Mannigfaltiges. von Nicolai. Das Salzburg, 26. August. (W. T. B.) Der Berliner Student 8 Haus war schön geschmückt. Seine Majestät der Kaiser, Ginra ist im Steinernen Meer abgestürzt und schwer ver⸗ benind 88 “ Deutsch Eö 84 8 e ö von 1“ die letzt nach Berchtesgaden gebracht worden. 8 Wo befinden e größten Krähenkolonien in Deutsch⸗ große Hofloge führte, wurde mit Fanfaren un⸗ ochrufen empfangen, —— land? Diese jagdlich 1 ornithologisch interessante Frage behandelt büs er Sich dankend verneigte. Mit Seiner Majestät dem Kalfer Kopenhagen, 26. August. (W. T. B.) Der 11. Ko 88 46 H. Otto in der „Deutschen Jägerzeitung“. Es handelt sich bei der Be⸗ nahmen in der Loge die anderen anwesenden Fürstlichkeiten Platz. des Internationalen Statistischen Instituts ist hier heute antwortung der Frage natürlich nur um die Saat⸗ oder Geselschafts Ferh morgen um 9 Uhr 20 Minuten ist Seine Majestät mittag im Reichstagsgebäude durch den Kronprinzen Christian krähe, Corvus frugilegus. Da die Lebensbedingungen diesen Vogel der Kaiser vom Residenzschloß im Automobil zur Parade des als Chrenpräsident eröffnet worden. an ackerbautreibende Gegenden binden, so fehlt er mehr oder minder X. Armeekorps bei Bemerode abgefahren. Das Publikum —— 8 überall da, wo Gebirge, weitausgedehnte Waldungen, große Heiden bereitete Seiner Majestät lebhafte Huldigungen. Das Wetter ist Hakodate, 26. August. (W. T. B.) Heute früh ist hier eine und Einöden vorhanden sind. In solchen Bezirken aber, in denen regnerisch. große Feuersbrunst ausgebrochen; fast drei Viertel der inmitten fruchtbarer Aecker Feldgehölze eingesprengt sind ist er gern ganzen Stadt ist eingeäschert. Die Konsulate, mit Aus⸗ zu Hause, und dort findet man denn auch seine zahlreichen Nester in Wien, 26. August. (W. T. B.) Einer Lokalkorrespondenz zu- nahme des amerikanischen, sind niedergebrannt. Kolonieverbänden angelegt. Im „neuen Naumann“ wird die obige folge ist der Tourist Alex Fulter aus Schautein bei Eilkirch im — 2 Frage zahlenmäßig nach G. Rörig zu beantworten versucht. Nach der bigh beim Hundskehljoch in den Zillertaler Alpen ab⸗ Tokio, 26. August. (W. T. B.) Die Berichte über die Tabelle, die dort är eeutschland unter Berücksichtigung der Staats⸗ gestürzt und tot liegen geblieben. Ferner ist vom Süd⸗ Springflut (vgl. Nr. 203 d. Bl.) zeigen, daß der angerichtete und der unter Staatsaufsicht stehenden Hrtvatföesten zusammengestellt abhange des Monte Ceve dale der reichsdeutsche Tourist Proesl Schaden Fens. ist, als man angenommen hatte. Die Hokkaido⸗ worden ist, scheint unter den preußischen Provinzen hinsichtlich der über einen Eisabhang von nahezu 30 Metern Höhe abgestürzt und — und die Zentralbahn sind an mehr als 20 Stellen schwer Anzahl und der Besetzung der einzelnen Krähenkolonien Pommern mit schwer verletzt und bewußtlos liegen geblieben. Den Bemühungen beschädigt. Man glaubt, daß die im Budget für Ausbesserungen vor⸗ 30 Kolonien, darunter 23 050 Horste in 6 Kolonien mit je über 1000 eines Bergführers ist es gelungen, den Verunglückten zu retten und gesehenen Beträge nicht ausreichen werden, um die Ausgaben zu decken. Nestern, die erste Stelle einzunehmen. Es folgen dann Brandenburg in ein Meraner Krankenhaus zu bringen. Der Schaden an Privateigentum wird auf mehrere Millionen geschätzt. mit 14 Kolonien, darunter 7 große mit 11 700 Nestern, und Hannober mit 22 Kolonien, darunter 7 große mit 16 550 Nestern. Die krähen⸗ CA1ßßtß656 herahtwonr ven venhtfächlhe 58 der .“ 5 8 eetracht kommt, weist unter rrähenkolonien nur 2 große m — 8 Geeee; eoh ge sern dn “ bemxeen die größte Wetterbericht vom 27. August 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr. 22 8 2* 5½ 4 Krähenkolonie mit etwa Nestern besitzen. Unter den Bundes⸗ 8 58 8 Witt 0„.. sen Bavern 22, Elsaß⸗Lothringen 14 und Mecklenburg⸗ Name der heen Minde 1 8* deas Schwerin 37 Krähenkolonien auf. Aber Braunschweig hat eine große Name der 4 Wind⸗ 8₰ Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ uk 28 ꝑWind⸗ Wetter 8. 85 der letzten Kolonie mit 21 000 Nestern. Diesen 1“ muß man mithin als Beobachtungs⸗ 0 richtung, Better 8 8 verlau station 5282 stärke 8 22à 24 Stunden die größte Krähenkolonie in Deutschland bezeichnen. Dann folgen statio 82 88 Wind⸗ 8=2 3 d der letzten 85,8* “ 8 — Hannober. 11“ 8 “ 88 ation 522 stärke “ 24 Stunden 1 zungen im neuen Naumann beträgt die Gesamtzahl der Nester 9 der Bungen e in Preußen in den oben bezeichneten Waldungen Haparanda 752,2 N wolkenl. 6,8 0 1 135 110, im übrigen Deutschland 66 460. Diese Summe von rund Borkum 763,3 s S lwolkig 13,9 0 iemlich heiter Riga 759,9 WSWI wolkig. —12,2 4 200 000 Nestern erhöht sich, wenn man den Gesamtprivatbesitz an⸗ Keitum 763,5 SW 2 wolkig 13, 0 meist bewölkt Wilna 763,1 SW S bedeckt 10,0 6 Swinemünde 764,9 W i wolkenl. —12.7 — vorwiegend bester Petersburg —751,8 WN2 Regen.— 11,3 —2 Haäannover, 27. August. (W. T. B.) Seine Majestät Rügenwalder⸗ Wien 766,3 Windst. wolkenl. 14,0 0 — der Ehis 8. e 8 E sinuten seectac münde 764,5 SW Z wolkig 12,8 0 vorwiegend heiter Prag 766,2 Windst. bedeckt —14,4 0 ee mn werin kommend, auf dem Hauptbahnhofe ein, wo großer 9 .765,0 9 28 8 — militärischer Empfang stattfand. Anwesend waren u. a. Ihre E 18302 1 s wallenr- 132 O porwiegend heiter zern. 4850 25 Iepalen 9 8 9 — Föziglichen Fobetten die Prinzen Eitel⸗Friedrich und Memel — 762, balb bed-— 14,8. 0nemlich heiter 4 — 76800 S olkenl. 17, — Oskar, der Generaloberst von Lindequist, der Kommandierende Aachen 8— 765,1 SW 2 bedeckt 14.1 0 meist bewölkt Cagliari 764,9 MN 2 bester 20,5 50 — General von Stünzner, der Oberpräsident Dr. Wentzel und der Hannover 764,8 SSO 2 bedeckt 52 2 Schauer Warschau. 766,4 WSWl bedeckt 10,6 0 — Polizeipräsident Graf von Berg sowie die gesamte Generalität und Berlin 765,4 SW 1 Nebel 1179 — 2à Vorm. Niederschl. Thorshavn — 756,1 Windst. halb bed. 8,0 — g⸗ die Kommandeure der an der Kaiserparade teilnehmenden Truppen⸗ 3 8 *Seydisfiord 756,5 S0 3 R 61 — — teile. Die Chrenkompagnie hatte das Füsilierregiment General. Dresden — 765.9 SO. halb bed. —15,8— 0. nemlsch hester eeNord 1 e.e. 2 — Prinz Albrecht von Preußen Nr. 73 gestellt. Seine Breslau — 766,1 Windst. Nebel 14,1° w0. meist bewölkt Cherbourg 765,4 2 bedeckt 16,4 0 öEe Mazestät der Kaiser, von dem tausendköpfigen, auf dem Bahnhofs⸗ Bromherg 765,9 Windst. swolkenl. 12,4 0 vorwiegend helter Clermont 764,8 NO 1 wolkenl. 15,3 0 “ Böitk Eennn 8 nnearig Siscgeetätii das Cenzser üse . n. 8e 9e9 dhea—1. —e es Len üet sss Beot e eeeeee e -Aea H.n Fcües areet 1 2 Secrra ci fkrüric Ec Z⸗ Garnison, eskortiert von einer Schwadron der Königsulanen. Frankfurt⸗ M.] 764 8,0. 2 bester— 12,8 5 Uemlich heiter Nizza 764,7 Windst. wolkenl. 20,2 0. — Die Huldigungen setzten sich fort bis zum Mar tplatz, Karlsruhe B. 765,1 SSO I wolkenl. 13,7 0 vorwiegend helter Krakau 765,8 Na I halb bed 16,3.0 2 die Vertreter der städtischen Behörden Seine Majestät München 765,7 SW 3 heiter 15,2 0 vorwiegend hester Lemberg .766,5 SW 1 bedeckt 15,7 50 — Dreitausend Schulmädchen und I“ 8 W 1 (Wühelmshav.) Hermanstadt 767,4 NNO 1 wolkenl. 15,00 0b — Masekäk den haer Stornowan⸗ 758,6 NW. 4 Ntegen 94. — Aenlich beter) Terst. — 7678 Mindst. wolkenl. 21,1 —=5 — 1 (Kiel) Brindisi 764,0 NW 2 wolkenl. 22,0 0. d Malin Head 761,7 WNW 5 halb bed. 11,7 — verricgend vele⸗ Avorno 765,6 NO Zwolken!. 21,0 0 ☛—‿ Valentia — 765,5 NNO 1 bedect. 10,6 — Nemlich beiter“ Belgrad — 766,8 Windst ece. 02—29 ———I1 Mälestat 8 (Königsbg. Pr.) Bee skeen 81—9g b warmen Worten und trank a das 2,t. luopio .. . ede⸗ Hoke der Hennaser. “ de Fezrafen Süaatztennrs ee, ee ermwichend hele Zürich 765,9 O lswolkenl. 12,4 0 — re seiner aje em Kaiser einen men⸗ 7 12,0 5 —„ au, wobet es en Klenes Gegict spnüch. Der, Stabsirekg. erdem 1982 n. gvrelkel. 109.— Melf here Le. — -2885 Iseske. 9—n — V achte ein 1.. Hoch auf Seine Majestät aus, in das die (Magdeburg) — 2 1 anwesenden Tausende jubelnd einstimmten. Hierauf wurde der Einzug Shielde 76¹14 SW 2 wolkig 11,70° — meist bewollt Säntses — 569,3 WSW heiter 5,5 — — bis zum Schlosse fortgesetzt. Vor dem Ref idenzschlosse erwies (GrünbergSchl.) Wid — 755,8 W 3 bedeckt 10,0 — — eine Chrenkompanie vom Infanterieregiment Nr. 74 die militärischen Holvhead 763,9 W. Zhalbbed. 122 — meist bewölkt Portland Bill 764,9/ 0SO 2 bedeckk/· 15,0 — V — CEhren. Im Schlosse fand großer Zivilempfang statt. — Im üIhaus., Els.) He 3 4 d Laufe des Nachmittagz trafen ein: Seine Kaiserliche und König⸗- Jale d'Air 763,3 ONO 3 heiter 16,5, 0 vorwiegend heiter Hochdruckgebiete über 765 mm liegen über der Biscayasee ea. 3 1ce 88 hen Fonpaint, 81 Hebett der Herpos . EFricdrichshaf) weterrech 3 5 Witen 8 Hcs umn bbeiae⸗ sich jetzt, UMüsh re tegent von Braunschweig, Seine Königliche Hoher 2 sostwärts verlagert, über Lappland, 1 2 Friedrich eaßal von Preußen 1b Seine Hoheit “ — St. Mathieu 765,1 O 1 Dunst 12,8 0 vorwiegend heiter südwestwärts verlagert, über Jsland und, nordostwärts veliagfrt, 88 riedrich zu Mecklenburg. (Bamberg) den Farber mit heranziehendem Ausläufer hüber der 7 k ser „Um 6 Uhr begab Sich Seine Majestät der Kaiser nach Grisnez 764,7 (SW 3 bedeckt 15,0 ,0 vorwiegend heiter Deutschland ist das Wetter, bei geringer Wärmeänderung, 89 Nügen. dem Ständehaus, wo ein Hestmahl seitens der Provinz Han- Paris — — 765,2 N,D0 lwolkenl. 12 5 0 — Nordwesten wolkig, sonst heiter; der Nordwesten hatte mehr ver stattfand. Mit Seiner Majestät erschienen auc Seine Kaiser⸗ Vlissingen 767,3 S bedeck 14,4 1 — — 8 Deutsche Seewarte. liche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen eü 7627 SSS bedect 175 —5 8 voheiten die Prinzen Eitel⸗Friedrich und Oäkar und Prinz Helder — * ³20 — “ 8 Albert von Belgien. Während des Mahles hielt in Vertretung des Bodoe 755,6 Windst. wolkig 9,2 0 — des Könial⸗ 8 tischen erkrankten Vorsitzenden des Provinzialansschusses, Fürsten zu Inn⸗ Christiansund 759,3 Windst. Regen 10,2 5 Mitteilungen des ön glichen Asronau und Knyphausen, der Stadtdirektor Tramm eine Rede, in der er Skudesnes — 759,5 SSO 4 bedeckt 10,4 — 5 — Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, ee die 8* Stadt ee 8 8 dns 288 Feherhna „e20 Se.e elag- 196 0 — Drachenaufstieg vom 26. August 1907, 9 bis 11 Uhr Vormittags: 2 einem reifachen 0 au ne ajestät aus. openhagen. 8 8 0 S Me seht der Kaiser erwiderte mit einem Trinkspruch auf Kärlsiand — 75607 MS 3banbhben. 77—3 Aufstieg auf etwa 2000 m Höhe. Apparatdrachen abgerissen die Provinz Hannover. . Stockholm . 759,1 WNe 2 wolkenl 102 —2 . Nach dem Festmahl im Ständehaus begab Sich Seine Majestät Stockholm . 2 olkenl. 1 — 2 . dem Königlichen Schauspielhause, wo auf Wisby 760,5 WNW 1 halb bed. 11,6 3 ; der vine bdühe, ach der GAkanngrdhneh stattfand. Gegeben wurde Hernösand 756,3 WNW p bedeckt 9,8. — — 5 (Fortsetzung des See hschhestg. in der Theater. Deutsches Theater. Mittwoch: Der Kauf. Freitag: Tosca.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 161. Abonnementsvorstellung. Die benacen beiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 4 Akten nach Shakespeares gleichnamigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Musik von Otto Nicolai. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droeescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ⅞ Uhr. „Schauspielhaus. 173. Abonnementsvorstellung. (Goethes Geburtstag.) Götz von Berlichingen mit der eisernen üeen Schauspiel in 5 Auf⸗ igfn ven hoethe gie: Herr Regisseur Keßler. nfang r. Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensembles. 143. Vor⸗ stellung. Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper in 2 Akten und 4 Bildern von Hector Cremieux. Musik von Jacques Offenbach. Regie: Fen lbes. Dirigent: Arthur Peisker. Anfang
r.
Donnerstag: Opernhaus. 162. Abonnements⸗ vorstellung. Samson und Dalila. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 174. Abonnementsvorstellung. Ein Fallissement. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensembles. 144. Vor⸗ stellung. Wiener Blut. Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Regie: Adolf Kühns. Diri⸗ gent: Arthur Peisker. Anfang 8 Uhr.
Neues Schanspielhaus.
unter Leitung von Harr Mittwoch: Raffles. A.
Ensemblegastspiel
Walden. (Sommerpreise.) nfang 8 Uhr.
die Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“
8 1—
mann von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Das Wintermärchen.
Kammerspiele. Mittwoch: Frühlings Erwachen.
Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Zum ersten Male:
Fräulein Julie.
Die Wildente.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Freitag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.
Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen. e beeb22
Theater des Garten. Die lusti
Oper⸗ Stein.
(Station: Zoologi⸗ Kantstraße 12.) Mittwo i: Zoologischer ige Witwe. lette Feezor Lzon und Leo Lessingtheater. Mittwoch, Abends 7½ hr: Lbür.
„Abends 8 Uhr: in 3 Akten von
Musik von Franz SDennerstag und folgende Tage: Die lustige
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch,
Abends 8 Uhr: Husarensieber
Schillertheater. o. (Wallnertheater) omnerstag und tense den. Husarensieber. Morwitz⸗Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung bei halben Preisen: Die Zauberstöte. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Große Oper von W. A. Mozart. läre V ittwoch, Abends 8 Uhr: Haben Cie nichts z2 b Donneratah, lben 1 äre Vorstellung Lerbellen- Schwank in 3 ten von Maurser
reitag, Abends § Uhr: Abschiedsvorstellung von Richard Aleaanshäre Veber. (Robert de Trivelin Heinrich Bötel. Der Troubadour.
Farlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Nergfanes (an Goethes Geburtstag). Zum ersten Male: Götz von Berlichingen. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolsgen von Goethe.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Götz von Ber⸗ lichingen.
Fiegen Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Herr Senator.
Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Carmen.
Donnerstag bis Sonnabend: Raffles.
Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen.
onnergtag
zu verzollcn n folgende Tage: Haben Sie nichts
Thaliat eater. M. Ihr Eeschenter. x. 1e.es
Oonnerstag und folgende Tage: Ihr Sechs⸗Uhr⸗
Trianont
Friedrichst Heeee. Frae) Mittwoch: Fr
Donnerst l meine 5 fol
—Q—
Abends 8 Uhr:
(Georgenstraße, nahe Bahnhof und äulein Josette —
gende Tage: Fr
üulein Josette —
eerg, Nm. — u Geboren:
seferendar
Gesegen e : Bofe⸗ 8
F
redow⸗Haus).
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Charlotte von Ritz⸗Lichtenow mit rn. 1“ Küster (Lichtenow bei Friede⸗ m).
Ein Sohn: Hrn. Grafen Münster Berna bei Keipzig). 1 Fan Cefech ter kurt von Hugo (Casse Professor Dr. Alexander gePnünge (Königsberg
Anna von Helldorff, geb. von Unterfrankleben (Runstedt). — 5 Klara von dem Knesebeck (Löwenbruch,
rn. n.
6
schen Anzeigers Nr. 2 vesosser betreffend K.
sowie die Juhaltsan
kommanditgesellsch ktiengesellschaften, Feeiher en e
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Pvrüccher Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeu druckerei und Verlags⸗ Anstait Beriin chen Hucghehafehe Nr. 33.
Sechs Beilagen chließlich Börsen⸗Beilage,
abe zu Nr. 6 des öffent⸗ einschließlich der unter eranntmachungen), aften auf Aktien sie Woche vom nnd en. Hro August 1907, vesner. ein Prospekt der Firm ri 3 Bremer Eigarren⸗ üen 8 inrich ndhaus in Bremen.
b