Berichte von
Zusammengestell
iger
Er st
2
Beilage
Preußischen S
deutschen Fruchtmärkten. t im Kalserlichen Statistischen Amt.
und Königlich
Berlin, Dienstag, den 27.
8 taats V
Personalverändernngen.
8 nöniglich Preußische Armee.
„Fähnriche usw. Ernennungen, eförde⸗ 1 .ee Sffegesfehansänügge Wilhelmshöhe, 16. August. Link enmeyer, Königl. württemberg. Lt., kommandiert, nach reußen, bisher im 3. Württemberg. Feldart. Regt. Nr. 49, dem
3 Nr. 36 überwiesen. 1 2. Westpreuß. Feage 99 anc 1 ”. B elow, Gen. Major und
t errhältnis als mit Wahrnehmung der
Geschäfte des Chefs des embes der J. Armeeinsp. beauftragt Fü
— - Div., dem hoben. v. Blücher, Major im Generalstabe 1 28. 1
e der I. Armeeinsp.
Seeansseane ne. 81 dögreseg 5 8 Stabeninistertum, unter
e
zum Generalstabe, — der 28. E“ Pskabr.
als Eskadr. Chef in das Braunschweig. Regt. Nr. 17, — ver⸗
Hus. r. 17,
v ich von Preußen sezt. Bartsch, Obeclt. im Füs. Regt. Prinz Heinr sgen Zra denburg.) Nr. 35, bis 2e zur Vie stagehe Kn Ra 8
Phirandfänt sommandiert. Thesing aim ddem Heere am
6. September aus und wird mit dem 7. September 1e-eht eee;
Aruppe für Kamerun angesteat. Paagesähnee 8 1 üübasgt 8 1 Anstellung im Zivildienst mit seiner Pension 1 Fesüi b auf unsteneran Tragen der Uniform des Pion. Bas, Füaft Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1 zur Disp. gestellt. Frhr. v. ting, Lt. im Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg ( 88 b Nr. 10, auf sein Gesuch zu den Res. Offizieren des Regiments über⸗
geführt. 8 8 t
der beim Sanitätskorps im Mona Zamgc e ingetretenen Veränderungen. Durch Wcohr⸗ fügung des Generalstabsarztes der Armer. Mit Wahr⸗
A Assist istellen sind beauftragt worden: 8 cfener üficgeneran Unterarzt deftr Vnf. Leibregt. Groß⸗
1Sl.
zog Großherzogl. Hess. Nr. 117, neg Lal rogfe Hesch ung beim 8. Westpreuß. Inf. Regt. .„. 495Zult. von Mieleckt, Unterarzt, nach am 8. Juli erfolgter Versetzung zum 3.2 agdeburg. Inf. Regt. Nr. 66,
31. Juli. Bethge, Ünferarzt, nach am 11. Juli erfolgter Deris zum Metzer Inf. Regt. Nr. 98. 8
Der Studierende Becker der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildun swesen ist vom 1. August d. J. ab zum Uinterarzt des aktiven Dienststandes ernannt und beim 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 angestellt. 8—
Königlich Bayerische Armee.
München, 22. August. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bavern Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den e und Faͤhnrichen: im aktiven Heere: am 25. v. M. den Lt. Kalbfus, Negts. Adjutanten im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württem⸗ berg, vom 1. Oktober d. J. ab Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr berg, vom 1. Oktover d. ), dem Hauptm. Zeyß des 7. Inf. Regts.
von
Prinz des Königl. preuß. “ Generalstabes von
Chef zu entheben, die des 1. Inf. Regts. König und Hofmann herzog Friedrich von Baden vom 1. Septembe Dauer eines Jahres zur Eisenbahnabteil. des Ferecalsnes zu komm 0. d. ension zur „ Uev. Regts. und den Major Spatny, Regt. Großherzog Ferdinand vo Forttragen der bisherigen Unifo den Abschied mit der ge
16. Inf. der Erlaubnis zum stimmungsmäßigen Abz
Gehalt b sämtlichen
sherigen 1 Abpeichen; den Abschied unter Fortgewährung zu bewilligen; dem Landw. Bezirks Rosenheim, den Majoren z. 8 W 88 Pruppenc aber, zugete em Topographischen Bureau 1 der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform Baden, Regler bschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; zu ent⸗ von Oesterreich mit dem beim Bezirks. Regts. Prinz Karl von Bayern, Spruner v. art. Regts. mit dem Range nach dem Lt. Götz des 12. eldart. Regts., ußart. Regts. vakant Bothmer mit dem mann des 2. Fußart. Regts.; zu charakteri⸗ Major z. D. Delamokte, Kommandeur
bei der Komman
sahüichen mit mit den für Vera⸗ von der Stellung als iommando I Mün
der Erlaubnis zum Tragen der Uniform von der Stellung als brücken den Major z. Uniform ded 6. Inf. Regts. Kaise it den bestimmungsmäßige Stabsoffizier beim Be⸗ v. Münster, Kommandeur des
beiden m
1. . Großherzog Ferdinand zu Altenthan u. zu Bezirksof Bezirkskommando Vilehofen und den 8. Inf. Regt. 0. kommando Zweibrücken unter Stellung gesetzlichen Pension, des Truppenübung Deutschmann, Bezirksof hofen, zu Kom Beyerköhler und Beckh des 14. Inf. 5. Chev. Reg⸗ d. J. den Rittm. Karl von
versetzen: Prinz Albrecht den Rittm. un herzog Albrech
auptleute und “ e
andieren; am
Disp. zu stellen; den Obersten Manz,
eichen;
der Stellung als Komp. Regt. Chefs Staubwasser — Joseph
8 8. Inf. Regts. Groß⸗
r d. J. ab auf die mit dem Range na Königl. preuß. Großen Neuß vom 4. M. mit der gesetzlichen Kommandeur des An gstwurm
in Toskana, beide mit 6. Chev. Regts. rm mit den be⸗ 2. Fußart. Regts., kommandiert zur Art. setzlichen Pension beauftragen: m f. Regts. Prinz v. Gropper
Lts. Holzschuher des 10. In
bewilligen: den Lts Ladwig⸗ ohne Gehalt beurlaubt, Engelen, Krieger,
eurlaubt, des 13. Inf. Regts. Kaiser Fra
Bezirksoffizier bei Landw. Bezirks Rosenheim Arnold, zum Bats. Komm
fizieren die 1 München, Mägelen
splatzes H.
t. Erzherzog
mit der Erlaubnis zum
berstlt. z. D. Ge
Bezirksoffizier beim
zirkskommando
Weyherhaus, Komp. C Majore z. D. Frhrn.
Hauptm. Tünnerm
übungsplatzes
Stabsoffizier chen den Oberstlt. z. D. Hohenberger mit
des Generalstabes,
letzterer ohne graphischen Bureau des Generalstabes den nz Joseph von zu befördern; Forttragen der Adjutanten Frhrn. v. Fre
it d üͤr Verabschiedete vorges riebenen bach bei der 10. Inf. Brig. Uniform es en ser Fenn 189 vögenüon Brig., zu Oberlts. die Lts. W
des 21. Inf. Regts, Jägerhuber
Bezirkekommando Zwei⸗ Range nach dem Lt. Kau zum Tragen der sieren: als Oberstlt. den ig von Preußen, des Landw. Bezirks Wasserburg, als Majore fizier bei der
D. Grod mit der Erlaubnis r Wilhelm, Kön iI Abzeichen; zu ernennen: zum Reder, Aufsichtsof 1 Mürnchen den Oberstlt. z. D. he Lechfeld, Rinecke diesem Bezirkskommando, zum
Landeur im
ann,
t. Großherzog Friedrich von Baden,
zur
zum Adjutanten bei der
von Preußen, zum Stabe des d Eskadr. Chef Thaler vom t von Oesterreich zum 6. Preußen, beide zum 1. Oktober d. Chef Michahelles vom 14. Inf. Regt. Hartmann zum Kadetten⸗
ammelburg den fizier beim Bezirk 2 Ches in ihren Truppenteilen es 8. Inf. Regts. Großherzog Fri Regts. Hartmann, zum Albrecht von Oesterreich zum 1. Oktober Rhomberg des 1. Sch Bayern, kommandiert zur Z zum Direktionsoffizier den Oberlt. Finweg
entralst
Chev.
6. Inf. Regt.
Kommandantur Hauptmann z. D. gkommando Vils⸗ die Hauptleute edrich von Baden Eskadr. Ehef im
elle des Generalstabes,
zu Lts. mit einem Hammelburg, Wund Oldenbourg des 1.
Inf.
von Oesterreich,
Qualität A Außerdem wurden Durchschnitta⸗ Vm vorigen Sgs gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ vreis Markttage dügretalhe Ee 8 ür überschlägli Aagust 8 Ferahlter Preis für 1 Doppeltentner Menge — vansc. 8 Lreen⸗ fef niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner preis Feun⸗ Ientns 1 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ Weizen. — 20,80 21,09 88 25 522 20,88 20,66 veicrt. . 20,60 20,70 8 1 8 8 . 1131““ 19,9 „ 19,99 29,00 290¼0 20,50 21,O50 8 vb1111ö1“ 18.,50 20,15 20.15 21.80 21,80 290 6 090 21,00 20,50 Stkehlen 2 Sne F1“ 28 88 19,70 19,70 21,20 21,20 8 8 8 Grünberg 1 Sh,, . .. —: 20,90 20,90 21,10 21,10 21,30 21,30 1 1“ EE11716761765 20.00 20,20 20,20 20,40 20,40 18 2888 2920 19,90 Fkasen „E16 alter und neuer 29 29,90 21,20 21,20 22,00 22,00 15 315 20,47 8 ⸗en 8 6 8 8 2* 2* * .* 2* * 7 3 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 b —u 0 21,60 21,60 22,00 22,00 76 635 5 2, 26. Babenhausen . 2189 2150 21.80 V 21, 80 22,00 22,00 8 1 . Illertisen . . . . . . alt und neu 888 — 22,00 23,16 V1 24,00 10 232 23,17 22,21 LAE14“ 20,00 20,00 21,5 24130 22,00 22,00 28 597 21,17 ’ Fienbenen öö5“5 20,00 21,00 ’1 21,00 22,00 22,40 81 1768 21,91 21,36 6 n 111X“ b“ 0 “ Roggen. 20 18,40 18 60 18,80 18,80 18,54 18,27 26. 11“ 18⁰ 1980 17,10 18,00 18,10 19,10 1 . 11““ 18,00 18,00 18,50 18,50 19,00 19,00 18,50 18,40 E “ 88 — 1820 18,50 18,70 18,70 1 b .(xI1. 1680 1880 1835 1900 1900 Wö“ 2 Bnpeln . 1A6“ 17,60 1 1829 189 1999 1880 18,24 15,95 2 I“ alter und neuer — — 82 2 18,00 18,00 8 8 2 Giengen. 11“ Gerste. 16,00 — — — — 15,83 15,95 28. Posen 1111““ 1230 14,60 14,70 15,00 15,10 15.30 8 8 „ reslau .. . Braugerste 16,00 16,00 16,40 16,50 17,00 17,00 8 1114“ 1600 16,00 16,50 16,50 17,00 17,00 16,50 16,50 10 † 8 t 16,60 , 8 7 8 1 S F11u““ te. 16,89 14,80 0 y15300 ⁰ 1505 % v1525 1520 1467 15,0 b Hafer. 26 11“ 17,00 17,00 17,60 17,70 17,35 17,20 Eeeaa eer 17,00 17,40 17,50 17,70 17,80 18,20 . hAAVA11616* 15,60 15,70 16.20 16,30 16,80 5 Strehlen i. Schl.. . . . . . .. 15,40 15,40 15.,80 15,80 16,20 16,20 15,80 15,70 . Fruünberg i. Seh. EEED — — 16,00 16,00 17,00 17,00 3 5 . Löwenberg i. Schl “ 15,60 15,60 15,70 15,70 15,80 15,80 . 5 . LNFt en . . — 1 2860 —2286 4. ab 8 et mit vent. Der D üsg “ 17 8 8— b — blen be . Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark gerundet mitgete eerr Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten len berechnet. He Aesnder ttrich 25 verkaufte weflar Nhrvanfe dan 2 Fertutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den scnütesane Spalten, daß entsprechender 87 richt fehlt. Leopold unter Belassung im Kommando zur Eisenbahnabteil. korps, den Oberlt. Hofmann, ohne Gehalt beurlaubt, vom 16. Inf.
Ferdinand von Toskana zum 13. Inf. Regt. vea.
die Lts. v. Wissel vom 3. Train⸗ aat. zum 16. Infanterieregiment Großherzog Ferdinand von Toskana ch dem Lt. Flessa des 22. Infanterieregiments, Regt. König Wilhelm von Württemberg zum 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor mit dem des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Rußland, Bats. Kommandeur im dann zu den Res. Offizieren ihrer Truppenteile die Lts. Hülße des
Prinz Albrecht von Preußen
hard, Kommandeur des von Württemberg, und D. Fürst, Adjutanten
des 1.
bempten, und Frhrn.
den Major kommando Amberg; zu
im 18. Inf. Regt. von Toskana den Major v. Grundherr Henghr. Banzer hef im Kadettenkorps,
v. der Heydte beim den bschied beim Bezirkskommando Res. des 1 Komp. Chef, im den auptleuten beim Bezirks⸗ Fellmeth (Landau Disp. mit der den Berenbs geh edete vorgeschriebenen Abzeichen Karl Gr. v. Pocci des 2. S weren Ferdinand von Oesterrei 2222 2. Ulan. Regts. König,
r; zu Abschied t
Chef im 6. Chev. Regt. der Erlaubnis
7. Chev. Regts. und für Verabschiedete
B. Ebe; anei geat ie E1 . Prinz re egt.
J., den Hauptm. und Komp. Croßbero ge de
zudwig von Hessen;
Chev.
it der Führung des 7.
des
Specht des 12. Inf.
Patent “
nf. Regts. nig mit dem Range
nach dem Lt. Holler des 8. Inf. Regts. Großherzog Hlaieic uac⸗ 3. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph
Range nach dem Lt. Schmetzer des 3. Inf.
v.
Fortgewährung der zum — der
vor
und Ingen. Schule; zu Chev. Regts. den Major beim Stabe dieses Regts.; zuzuteilen: dem Topo⸗ Major z. D. Weißenberger; zu Hauptleuten ohne Patent die Oberlts. und Brig. yberg bei der 2. Inf. Brig., Schrauden⸗ Wund Werkmann bei der 11. Inf. eiß des 4. Inf. Regts. König Wilhelm
Mertz des 11. Feld⸗
Kommandantur des Tru üb 8
„ Beurksoffizier beim Geeheneah⸗
tengel, Bezirksoffizier beim Bezirks⸗
EEEETTE u erdinand,
des 5. Inf. Regts. Z.hng, vor de
im Beurlaubtenstande:
zu bewilligen: dem Rittm. Hornschuch der
Regts. Kaiser Nikolaus v R Bauer (Landau) der Landw. Inf. 1. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, sämtlichen mit ragen der Landw. Uniform mit den für Verah⸗ —2 2. 25 8* dem Oberlt. eiterregts. Er ch⸗Este und dem Lt. Burg Sgasgeg d von der Landw. Fußart. 1. Cortolezis (1 München), diesem unter Fortgewährung 2 geüeclichen Penfion b 582 2. Aufgebots den Oberlts n), Krau ü 8 weren Reiterregts. Prinz vom Dienengusgn.- Lengen vad e. Su⸗ bei der Oberfeuerwerkerschule zum 28. d. M. deeie. am . 8e Uer. Pebersicgzafn 23 Räsbach. — CE“ beim Bezirkskommando Nuͤrnberg, den Major Weidert, Eskadr.
esschriebenen Abzeiche 2 Affist. Aerzten die baenbniean; stinet beailcg ber
Theodor, Bausenwein im 16. Inf. Regt.
Range nach dem Lt.
und Lindner des
egts. Prinz Arnulf, . J. die Fähnriche
die Hauptleute z. D.
Großherzog Ernst am 20. d. Mts.
ufgebots dem
den
Pension und mit
Uniform mit den hev.
rdinand von Toskana und Hemmer im 8. Feldart.
Regt.; wieder anzustellen: den Oberarzt
d. D., Professor Dr.