Enderlen, zuletzt in der Landw. 2. Aufgehots, als Gen. Oberar à la suite des Sanitätskorps; im Beurlaubtenstande: am 11. d. M. Abschied zu bewilligen: den Stabs Dr. Neidhardt (Aschoffenburg) Schmid (Dillingen) und d 1. Aufgebots, — sämtl bisherigen Uniform mi
ärzten Dr. Kurzak (Kaiserslautern), von der Res., dem Stab
em Oberarzt Pühler (Hof) von der Landw. ichen mit der Erlaubnis zum Forttragen der eedete vorgeschrieberen Ab⸗ tritter (Kaiserslautern) ärzten Dr. Hausmann
der Landw. 1. Aufgebots und von der Landw. 2.
tt den für Verab dem Stabsarzt Dr. von der Landw. 2. Aufgebots, den Ober
inder (Regensburg) von Dr. Einstein (Aschaffenburg) v
I München), Dr. Gellhorn Würzburg), Dr. Essinger (1 Dr. Pfannmüller, 3
Dr. eil (I München), (1 München), Dr. Kirchhof gra), Sklarek M
rlangen), Richter, Dr. Füfch ⸗ ünchen), Dr. Körfgen (Würzburg),
Siebenhaar (Erlangen), Dr. Dax f. (Hof), Dr. Obermeyer (Nürn⸗
Wallersteiner, Dr. Kaumheimer, Dr. Pagenstecher (1 München), Dr. Stark
— sämtliche in der Res., Dr. G
Maul⸗ und Klauenseuche in den Niederlanden.
Nach Mitteilungen vom 16. und 25. von Maul⸗ und Klauenseuche in den Gemei Ilpendam, Benschop Aalsmeer, und Kamerik festoestellt. 1. August d. J. Seuchenfälle Amsterdam, Zaandam, Proostdij und Polsbroek festgestellt. lichen Eesundheitsamts.)
Nachweisung 39. en Stand von Viehseuchen in Oest
am 21. August 1907 (Kroatien⸗Slavonien am 14. August). (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
Juli d. J. sind Fälle nden Assendelft, Edam, Ouder⸗Amstel, Muiden, Landsmeer Ferner sind zufolge Mitteilung vom in den Gemeinden Pernis,
Poortugaal, Haarlemmerliede,
Zegveld, Wilnis, Abcoude, (Verössentlichungen des Kaiser⸗
erreich⸗
Nr. des Sperrgebiets
Königreiche und Länder
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.)† Munizipalstädte (M.)
2
rimbach (Würzburg),
ar. Wirth (I München),
1. Aufgebots; c. bei den Bea M. den Feldintend. S für Südwestafrika al
Mögelin (Erlangen) in der Landw. immten der Militärverwaltung: im aktiven ekretär Georg der Kaiser⸗ 8 Intend. Sekretär bei der s mit seinem früheren Range wieder anzustellen chen Schutztruppe, vorbehaltlich Armeekorps als
d. N lichen Schutztruppe Jatend. II. Armeekorp und den Zahlmstr. Hoffmann der glei der späteren Festsetzung seines Ra
G expedierenden Sekretär Okber ntend. Sekretär Bleifuß der Inten
rps, zum Zahlmstr. im I. Armeekorps den Unterzahlm des 22. gsgerichtssckretär und Militärgerichts⸗
ministerium den
Inf. Regts., zum Krie
schreiber bei der 2. D
Militärgerichtsschreiber auf Probe, Kanzleifunktionär Liedl; zu vers
etzen: den Ob
erzahlmstr. Bauer von d den Zahlmstr. Koch im Beurlaubtenstande: ucher (Dillingen) zum
Zum 1. Oktober d. J. werden zur Art. die Lts. Frhr. Schilling von heim gen. Bechtolsheim des Seither des 2. Feldart. Regts. Prinz Leopold, Ritter u. Edler von des 7. Feldart. Regts. Hartmann,
Unteroff. Schule zum I. Armeekorps un vom 20. Inf. Regt. zur Unteroff. Schule; . den Unterveterinär der Res. W terinär zu befördern. München, 22. August. und Ing. Schule kommand Canstait und Frhr. v. Mauche 1. Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luit Arendts des 3. Feldart eeldart. Regts. König, eldart. Regts, Pottiez d, König des 8. Feldart. chstetter des 10. Feldart. Regts., Kaiser, vakant Bothmer und Sturm des 2 F fs Ausbildung für den höhe kommandiert; die Lts. N ilhelm von Württemberg ] des 14. Inf. Regts.
Seitens des Gen. “ 18
Bischoff des Schallern des 6. rinz⸗Regent Luitpol eldart. Regts., Fin ürholzer des 1. Fußart. Regts waltungsdienst Regts. König II. Armeekorps und zur Intend. III. Armee⸗
Armeekorps wurde der Ober⸗ .König zum Eisenbahnbat.
ren Militärver epf des 4. Inf.
Gesundheitswesen, Tierkrankh maßregeln.
etsekrankheit. te berichten E
eiten und Absperrungs⸗
Gegen die Ts zinischen Wochenschrif Hygienischen Institut der Universität
Kaninchen eine Behan krankheit, die in den finden. Hierbei gelang es, die heilende
daß die Trypanosomen, geschädigt und abgetöt Natriumkarhonat herge
Die direkte Wirk den Tropfen sehr tiypanosomenresche
In der „Deutschen medi⸗ Löffler und K. Rühs vom Greifswald, daß Meerschweinchen, eer mit Nagana, der Tsetse⸗ een wütete, infisterten Tiere zu Kraft der arsenigen Säure fest⸗ beruht vermutlich darauf, n von Ratten, durch sie direkt wie auch Laveran bei seiner mit arsenigen Säure beohbachtet äure kann man im hängen⸗ enn man sich Mischungen gen der arsenigen Säure enigen Säure muß man mit sotonischen Kochsalzlösung vor⸗ die Trypanosomen nach der Säure schnell bewegungslos ppenform annehmen und dann chenblut war die Einwirkung ropfen Blut mit einem Tropfen von 1: 100 000 vermischt wurde, Vermutlich muß der arsenigen Säure im Blute
dlungsmethode d deutschen Koloni
die Blutparasite
ung der arsenigen S schön verfolgen, w Blutes mit fallen Die Verdünnungen der ar
werden, häufig die Im Meerschwein erkennbar, wenn ein T der arsenigen Säure Verdünnung von eine bestimmte K. in den Gewebssäften
einer Lösun
Keime erfolgen sis nicht, so ver⸗ solange die Be⸗ kehren aber schon während oder een der Behandlung wieder, weil einzelne in Körperstellen — vielleicht durch An⸗ geschützt — nicht die Einwirkung der von arseniger arsenigen Säure verschiedenen Tierarten daß die pro Kilo Meerschweinchen aninchen als die gleiche ermittelte Dosis efficax ax pro Kilo Ratte ist. Die Dosis ist pro Für jere Tierart mu
Erreicht man diese mit der ei in zwar die Trypanosomen und bleiben auch, g andauert, verschwunden, kurze Zeit nach dem Auss Individuen an ir
ngespritzten Do
fahren haben. Eigentümlichkeiten Rolle spielen, beweist die Tatsache, und pro Kilo K keineswegs die D Kilo Ratte eine höhere.
der Wirkung
daher die Dosis
liegenden Erfahrungen we
die Spezies die verbürgen können. naganakranken Tieren gewonnene s mit dem gleichen Pr e auch bei der Nagana der Haustiere und Tuypanosomenarten, oma des Menschen,
sentlich niedriger 1 Meerschweinchen. Erst wenn für gelöst ist, wird man eine Heilung aber berechtigen die an kleineren gezeichneten Heilerfolge zu der äp ate bei entsprechender Be⸗
Drsierungsfrage
handlungsweif weiterhin auch
namentlich auch gegen⸗ lge werden erzielen
8 dem Trypanos
ssion zur Bekämpfung der Pestgefahr hat d chlak im Transkaspigehict cholerabedroht erkläꝛt. Nr. 201)
Die russische Kommi Kreise Kraßnowodsk das Gouvernement Perm für Reichsanzeiger“ vom 23. d. M.
In Astrachan sind, „W. T. B.“ z e, im ganzen bisher 289, daron 103 Perm sowie in verschledenen
je zwei Fälle vorgekon men.
ufolge, 100 neue Cholera⸗ tödlich verlaufene, in Now⸗ Dörfern des Gouvernements
Schweine⸗] Rotlauf 8 Sese — b⸗ — weine⸗ 8 88 b Schweine 8 Zahl der verseuchten G ₰& 8 5 5 5 5 28 Komitate (K.) S88 2 8 ₰ 8 Stuhlrichterbezirke (St.) † 8 S— *. Munizipalstädte (M.) S583865 868 S 2 S 1 3 5 6 7 8 9 10 a. Oesterreich. 1 Niederösterreich ————— — 38 2 —— — — 4— 5 18 3 1 — — 16 19 24 4 5 — — 2 2 14 1 Steiermark vJZITTI121“ 8 2 — — — 4 4 29 3 — — 6 22 16 ——-= — 2 2 6 — — 11 13] 18 32 11 — — 6 44 3 9 — — —5 611 ZIBEZZlbTb—ö2b5 —4 43 8 12 4 4 5 20 „5blb18 2 3 — 1 4 9 11 3 5 — — — 1 4 13 57 —— — 1 411 2 —— — 1 81 — — — — 1 1 —— — 2 5 32 ——- —-— — 2] 224 ——— 2 2½⅔)ß8 25 q111135 — — — 14 50]33] 265 —— — [— — 15 165 —, — — 1=— — 9 146 ——= —=—= —=— (146 2— — — — 17] 186 2 — — 2 4I2T 3— — = —s3 13 4 — — 12 108] 15 163 TII1I“ 2 - — 18 105] 12 75 beöö58bö9 47 253 162 1“ 25 118 29 St. Arad, Borosjens, Elek, Kisjens, Pécska, Vilagos, M. Mad 23 45 17 St. Borossebes, Nagyhal⸗ mäaͤgy, Radna, Ternova. 12 20 — K. Arvpa, Liptau (Lipté), Lur“ 3 57 222 St. Bäͤcsalmaͤs, Topolya, Zenta, Zombor, 1 eenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Sza⸗ badka), Z 1 13 26 3 St. Apatin, Hoödsäg, Kula, Titel, Neufatz (Uipidék), Zsablya, M. Ujvidek. .— 26 104 11 K. Baranya, M. Fünfkirchen (Pscehh ““ 12 68 94 K. Barg, Hont, M. Schemni 1 — 43 224 254 3 — 9 20 4 K. Bereg, Ugoesa 1 23 82 22 K. Bistritz (Besztercze)⸗ Naschdh 12 48 8 St. Berettvöujfalu De⸗ recske, Ermihaͤlyfalva, Margitta, 8“ 32 62 1 St. Eséffa, Elesd, Köꝛpont, Mezökeresztes, Szalaͤrd, M. Großwardein (Nagy⸗ vrad) 5 29 27 7 St. Bél, Belényes, Ma⸗ 8 „ Nagyszalonta, . 2 15 59 128 F. Berl.-d 1 38 185 89 5 14 K. Csanéd, Efongräd, W. Hödmezövaͤsaͤr gedin (Sieged) 3 200 82 9 25 8 GoöI“ 2 21 9 54 Raab (Györ) (Komäͤrom), 38 164 28 Stuhlweißenburg K. Fogaras, Hermannstadt 22 107 50 24 “ 26 171]6 14 89 415 254 8 12 1 2 -2ö.Ee 25 71] 7 13 K. 244 801 7] 12
Rotz 20 (22)
K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls), Großkokel (Nagy⸗Kükülls) K. Klausenburg (Koloze), M. Klausenburg (Kolozsvär) St. Béga, Bogsan, Faecset, Karaͤnsebes, Lugos, Maros, Temes, Slädte Karaänsebes, Lugos.... St. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ dova, Oravicza, Orsova, Resicza, Teregova .. . . K. Maramaros ..... K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ hely M. Marosvaͤsarhely K. Wieselburg (Moson), Oedenburg (Sopron), M.
Soheon . —
K. Neograd (Nögraäͤd)... K. Neutra (Nyitra) .. . . St. Bia, Gödöllö, Pomsz, Waitzen (Väcz), Städte St. Andra (Szent Endre), Vaͤcz, M. Budapest... St. Alsödabas, Monor, Nagykäta, Raäͤchzkeve, Städte Nagykörös, Cze⸗ gléd, M. Kecskemst... St. Ahonyialsé, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklés, Städte Kiskun⸗ halas, Kigrunsglegphäte K. Preßburg (Pozsony), Poszionvd
St. Igal, Lengyeltöti, Marczali, Tab... St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvaär, Nagyatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär .. K. Ssabole)e, K. Szatmäaͤr, M. Szatmäaͤr⸗ Neimneit
2 6 K. Zips (Szepes).... 8* vhe 6s “ St. Buzläs, Központ, Lippa, Rékäs, Ujarad, Vinga, M. Temesvar.... St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecz.... Telna K. Thorenburg (Torda⸗ Nranvos) St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ millos, Paͤrdaͤny, Per⸗ jämos, Törökbeese, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ kikindadga St. Alibunér, Antalfalva, Baͤnlak, Modos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskerek), Kancsova, Stadt Nagy. eecskerek, M. Pancsova K. Trentschin (Trenecsén) . K. Ung, St. Homonna, Szinna, Sztropké ... St. Bodrogköz, Gälszécz, Nagymihaͤly, Saͤtoral⸗ san hely, Szerencs, Tokaj, arann, Stadt Säͤtoral⸗ jaufhel . St. Felsöör, Kisczell, Güns (Köszeg), Németulvär, Säͤrvaͤr, Steinamanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szombathely .. St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ härd, gihenbage (Vasvaͤr) K. Weszprim (Veszprém) St. Keszthely, Pacfa, Sü⸗ meg, Tapolcza, Zalae⸗ Ferezeg, Zalaszentgröt, Stadt Zalaegerszeg. St. Alsolendva, Csaftor⸗ nva, Kanizsa, Letenye, No. va, Perlat, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykantzsa) ..
K. Belovaͤr⸗ Körös,
2 a⸗ rasdin (Vara 1 San (Varasd), M. Va⸗
8 Soßsega 7 1u“ „Syrmien (Szerém „M. (Jimony)
eröcze, 8 gner ze, M. Esseg
K. Agram ägrs Zäcrab (Zägraäb), M.
weinepest 1462 (6054),
S A
eer verseuchten
⸗ Gemeinden Höfe
— Gemeinden Höfe
0 Gemeinden Höfe
— Gemeinden
LCöb
— —
2 2
—
L.
118
—
8
1
ö
10
8
2
r
—
M
— —
λꝘ
Kroatien⸗Slavonien.
II
1 I
a. in Oesterreich:
7 Ma l⸗ und Schweinepest 151 (öeehnde laufnseuche 10
b. in Ungarn (ausschl. Kr. 8 Ne8 61 (64), Maul⸗ und Klauenseuche
Rotlauf der 27, 9 1e. dockenseuche der Schafe in de
ch ser Schweine 279 (1491). vatien⸗Slavonien): 72 (956), Schweineseuche Schweine 780 (2832), 4 Sperrgebieten Nr. 14, in 16 Gemeinden un