1907 / 204 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 Paris, 26. August. (W. T. B.) kubig, ür 100 kg August 27 %, 8 Len0o Fsen 29. Antwerpen, 26. August.

Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do.

Schmalz August 113 ½. New York, 26. August.

Lieferung Dezember 12,26, Baumwollepreis

778,

86,85 37,12 ½, Kupfer 18,25 19,00.

Oesterreich⸗Ungarn.

r. 3, Souterrain. Belgien. 2. September 1907, 11 Uhr. Station d'

a 88 % neue Kondition 24 ½ 24 ¾. Weißer Zucker matt, N.

(W. 1. BW.) o. September 22 ¼ Br., do. Oktober⸗Dezember 22 ½

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ reis in New York 13,50, do. für Lieferung per Oktober 12,14, do. für in New Orleans 13 18, Petroleum Standard white in New York 8,45, do. do. in Philadelphia

40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil Citvy Schmalz Western Steam 9,50, do. Rohe u. ettreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 %, do. Nr. 7 September 5,50, do. do. November 5,60, Zucker 3,42, Zinn

Verdingungen im Auslande.

5. September 1907, 12 Uhr. Direktion der priv. taatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Papier. Näheres ei der genannten Direktion (Materialwesen) I. Schwarzenbergplatz

entrale: Bau eines Güterschuppens an der Station Cappellen.

Schluß.) Rohzucker 12 593 Fr. 11““ rr. 3 spécial September 27 ⅞, Oktober⸗Januar 28 ¼, 29. August.

4. September 1907, 1 Uhr.

78 89 82 Cahier des charge Königreichs Marche): Lie

Ea ben be von tember 1908.

Brothers 9,70,

Rio⸗

Bruxelles Est, Square

bei Brüssel. 195 564 Fr.

des charges und die Pläne

d'Anvers, Rue du Antwerpen. 112 130 Fr.

österr. u. ungarn. geschriebene Angebote zum 7.

icherheitsleistung 50 Fr. 11. Septemb. Anvers. Gare⸗

r. 159 für 70 Centimes. Eingeschriebene Angebote zum

Petroleum. Ergänzungsstücken für Wagen und Waggons. August 22 Br., spécial Nr. 1001. 5 Lose. . Fest. 7. September 1907, 11 Uhr.

des Chartreuses: Bau einer Entbindungsanstalt in der „Oostermeersch“. september 1907. In den verschiedenen Gefängnissen des

ferung von Kartoffeln vom 1. Oktober 1907 bis 30. Sep⸗ 10. September 1907, 10 Uhr.

schiedener Bautenarbeiten an der neuen Gendarmeriekaserne in Sicherheitsleistung 20 000 Fr. Cahier

Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 7. September. 10. September 1907. Commandant du génie de 1'Enceinte Mai 21: Bau eines neuen Militärhospitals in Sicherheitsleistung 5600 Fr. September. 12. September 1907, 3 Uhr. Maison communale in Ohey Namur): Lieferung von Schulmöbeln für die Mädchenschule 1100 Fr.

eer 1907, 4 Uhr. Maison communale in Zetrud⸗ Lumay (Brabant): Lieferung von Schulmöbeln für die Schulen von Zetrud⸗Lumay und Autgaerden. Angebote zum 7. September.

1100 Fr. Cahier des charges

chaussées,

Börse in Brüssel: Lieferung von Cahier des charges

Aux hospices à Bruges, 4 Rue s für 1 Fr.

Tongres, Neuschateau und

Arlon, Gent: 913 716 Fr.

Nr. 132 für

Codmmandant du génie de Marguerite 24: Ausführung ver⸗ Frelles

ür 2 Fr. bezw. 25 Fr., Rue des

Ein⸗

19 W 1907, 10 ½ Uhr. 1. Los, Ausführung von Viaduktarbeiten in Schaerbeek, 230 426 Fr. Sicherheitsleistung 23 000 Fr. die Pläne für 80 Cts. bezw. 22,60 Fr., Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 9. September.

60. September 1907, 10 Uhr. Hôtel des ponts et chaussées in Gent: Verbreiterung und Vertiefung der Lys in Gent. 39653 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr. Cahier des charges Nr. 127 und der Plan für 20 Centimes bezw. 2,30 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 16. September, Rue des Augustins 15 in 4. Oktober 1907, 10 Uhr. Ausbesserun Sicherheitsleistung 45 000 Fr.

1,10 Fr. Nr. 2 920 Fr. ..228 5,20 Fr., Nr. 6 = 5,40 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 30. September.

13. September 1907, 3 Uhr. Lieferung von: 750 Achsen mit Rädern, 40 Mittelteilen zu Rädern, 212 Radbandagen, 50 Achsen. Angebote in versiegeltem Briefumschlag mit der Aufschrift „Hjul“ werden im Expeditionsbureau der Eisen⸗ bahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9 Christiania, entgegengenommen.

Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinen⸗ abteilung, ebendaselbst.

Direction des ponts et Place du Chatelain in Ixelles bei Brüssel:

Cahier des charges Nr. 118 und Rue des Augustins 15 in

rüssel.

Höôtel des ponts et chaussées in des Kanals von Gent nach Terneuzen. Cahier des charges Preis der Pläne: Nr. 1 = 1,10 Fr., r., Nr. 4 Fr r. 5 Fr., Nr. 7 = 3,40 Fr. Rue des Augustins 15

Norwegen. Staatsbahnen in Christiania.

1. Unt cdengesgeder⸗ 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbs⸗ 88 - 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ten auf Aktien und Aktiengesellsch.

Beäsase

8—

1) Untersuchungssachen.

[44342 Steckbriefserledigung.

Der hinter den Schlächtermeister Hermann Stümer in den Akten 5 C. J. 2791. 04 wegen Betruges am 5. Dezember 1904 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 22. August 1907.

Königliche Staatsanwaltschaft I. [44345] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ position der Ersatzbehörden entlassenen Dragoner Maurice Becker aus dem Landwehrbezirk Lörrach, eeboren 29. 4. 1873 zu Lausanne (Schweiz), wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des

Uüöirstessgeleheuch sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Colmar i. E., den 22. August 1907.

Gericht der 39. Division.

[44347] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen

Kearl Heinrich Ehlers von der 5. Kompagnie

August Saintève, geboren zu Lettenbach, Gemeinde St. Quirin, am 2. August 1870, unter Freisprechung des Genannten wieder aufgehoben.

Zabern, 17. Feihs 907.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. [44349] Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung vom 9. März 1907, betr. den Marinefeldartilleristen Wilhelm Josef Möller der Stammbatterie des III. Seebataillons, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 24. August 1907.

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

IEIfN MebxMHRR-MMReMkMceeReaiclcixR MSRIekeKixrrdc Hsclearc Mca di El

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[44361] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lichtenberg, Funsnahe 24, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg (Berlin) Band 10 Blatt Nr. 267

Matrosendivision vormals S. M. S. „Condor“, eboren am 3. August 1885 zu Langenhorn b. Ham⸗ burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte ierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im ee Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

egt. Kiel, den 20. August 1907.

Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Wieh J. V.: Merten, 5 Kapitän zur See. Marinekriegsgerichtsrat.

144348] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Heizer Wil⸗ helm Heronimus Karl Neubert von der 2. Kompagnie Werftdivision vormals S. M. S. „Condor“, ge⸗ boren am 14. Februar 1885 zu Flensburg, Kreis lensburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund er §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 56, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der hierdurch für SSe erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 20. August 1907. 8 Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion. Der Gerichtsherr:

Wiehe, Fenhin ne Marinekriegsgerichtsrat.

[44346 ahnenfluchtserklärung. b In vceaczaleassache gegen den Musketier riedrich Wilhelm Schwarzenberg der 7. Komp. nfant.⸗Regts. Nr. 130, geb am 28. 3. 1884 zu Herten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des litärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ für fahnenflüchtig erklärt. etz, den 19. August 1907. Gericht der 33. Division. 144343]1 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Husaren Karl Maier, 4. Eskadron Husarenregiments Nr. 9, wegen dasreence wird auf Grund der §§ 69 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. E., den 22. August 1907. Gericht der 31. Division. 144344]

Fahneufluchtserklärung.

r. 15, wegen §§ 69 ff. des? 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 8 Straßburg i. E., den 22. Auaust 1907. Gericht der 31. Diviston. 8 [44350] Beschluß.

Die

erklärung und Vermögensbeschlagnahme wird zurückgenommen. Cassel, den 23. August 1907. Gericht der 22. Division. [43131] Bekanntmachung.

8 Die Ferienkammer des hiesigen Landgerichts ha M

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner

ranz Schmidt I. 5. Eskadron Dragonerregiments

Fahnenflucht, wird auf Grund der

Kilitärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, schuldigte I“

Beschluß. 1 wider den Musketier Friedrich Wilhelm Weidig der 7. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 32 am 21. Januar 1902 erlassene Fahnen erm

Urteil vom 3. August 1907 die am 29. No⸗ vember 1893 verfügte Vermögensbeschlagnahme be⸗ züglich des der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Inspektors Julius Kreidel jetzt zu Berlin, Pstaderstraße 10 wohnhaft einge⸗ tragene Grundstück am 7. November 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Nr. 113 115, III. (drittes Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 2, Par⸗ zelle Nr. 3398/111 ist nach Artikel Nr. 1082 der Grund⸗ steuermutterrolle 3 a 64 üm groß und bei einem Rein⸗ ertrag von 2,55 nicht zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück etwa errichteten Gebäude sind bislang zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 102. 07.

Berlin, den 16. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[39411] Zwangsversteigerung.

Im Wege der swaeadeegregan⸗ soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ he Band 261 Blatt Nr. 10 056 zur Zeit der

jintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Malermeisters Gustav Bontoux in Berlin eingetragene Grundstück am 25. September 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz Zimmer Nr. 30, J Treppe, versteigert werden.

in der Gemarkung der Stadtgemeinde Berlin und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 27 Parzelle Nr. 923/17 ꝛc. von 6 a 09 qm Größe. Et ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 26 036 ein⸗ seteege und mit 1,18 Taler Reinertrag zur Grund⸗ teuer veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19 Juli 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel des unter⸗ zeichneten Gerichts.

Berlin, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [39412] Zwangsversteigerung.

Im Wege der beanszwaßfeaug soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 19 Blatt Nr. 570 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Frau Bökttchermeister Ottilie Gayk, geb. Schultz, in Tegel eingetragene Grundstück am 25. ECeptember 1902,

Nr. 30, I Treppe,

versteigert werden. stück,

Größe.

ertrag zur Gebäudesteuer veranlagt.

buch eingetragen.

buch 88 Gerichts⸗ und Gemeindetafel. Berlin, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6

44169] Zwangsversteigerung.

8 Im Wege der Zwangsvollstreckung

Amtsgerichts

Nr. 5132 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs

t Sabottke in Wilmersdorf als Miteigentümer je zu

Das Grundstück, Garten, Schönfließerstraße 22, liegt Lei

Vormittags 11 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, E Peümer as Grund⸗

Garten an der Brunowstraße, liegt im Ge⸗ meindebezirk Tegel und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 1843/157 von 8 a 10 qm Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 490 und mit 0,32 Taler Rein⸗ Der Versteige⸗

rungsvermerk ist am 26. Juli 1907 in das Grund⸗ Das Weitere ergeben die Aus⸗

g

soll das in Berlin, d Kamerunerstraße, belegene, im Grundbuche des Königl. erlin⸗Wedding von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗Barnim Band 139 Blatt L.

vermerks auf den Namen des Maurerpoliers Otto Virus in Berlin und des Maurerpoliers Paul

Hälfte eingetragene Grundstück am 15. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗

jeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 P versteigert werden. Das Grundstück, Acker in der Kamerunerstraße, Parzelle Kartenblatt Nr. 20. lächenabschnitt 704/45 ꝛc. und 716/50 ꝛc. ist unter rt. 23 904 der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Es hat 0,37 Tlr. Grundsteuerreinertrag, ist 8 a 1 qm groß und zur Gebäudesteuer ausweislich des Katasterauszuges vom 31. Juli 1907 nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichestafel

Berlin, den 18. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.

[44170] E Im Berlin,

Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Brüsselerstraße 13, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im reise Niederbarnim Band 153 Blatt Nr. 5561 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Töpfermeisters Paul Henkel in Berlin, im Konkurs vertreten durch den Konkursverwalter W. Goedel jun., Charlottenburg, Tauroggenstraße 1, eingetragene Grundstück am 21. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, versteigert werden. Das Grundstück, Acker in der Gemarkung Berlin, Brüsselerstraße 13, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 849/75 von 8,75 a Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel 23 919 eingetragen und mit 0,69 Tlr. Reinertrag zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. August 1907 in das Femcbpng. eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 19. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[80395] 8J.

Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommener Schuldverschreibungen der Preußischen Staatsanleihen von den nachstehenden Personen be⸗ antragt worden:

1) Lit. F Nr. 194 402 und Nr. 204 3 ½ % igen vormals 4 %iigen konsolidierten pes Staatsanleihe von 1882 über je 200 ℳ, beantragt von dem Kaufmann Arthur Schneider in Leipzig⸗ Neustadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Ober⸗ justizrat Liebster, Dr. Dietsch und Dr. Mothes in

der

chen

eipzig; bhldeen Peassce Süashateger 38 1gg 8eeas c en de heneHe Kantstr. 8 in arlottenburg, Berlin, Zeughofstr. 9 zward Poetschick zu

Die Inhaber der Urkunden w

spätestens in dem auf den zden Ecgebrdert 1ehen renchtnng, zubr. vor dem unter⸗ III. Stog, Zimme: 1137115, Tedrichstraße 12 —17,

/115, anbe . termine ihre Rechte anzumelden W1““

vorzulegen, wid vorfalege zrpfürigensalgs die Kraftloserklärung der Berlin, den 22. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[84069] Aufgebot Cs ist das Aufgebot fofgender preußi 2 preußischer Staats⸗ na Zwecke der Kraftloserklärung beantragt

a. der Schuldverschreibungen d Ie progentigen Staatsanleihen von vöhefonsoltdlecten Nr. 21 181 11.802 1“ de Aüas 7 ¹ en Mhsän Funge sn Me dem 888 8 zuldverschreibung 9 snnegen Staälsaabet bon 1868 —e natiscn er ℳ, b 1 Grfte Badchang 8 ö uldverschreibung d 8 . Fntigen. konsolidierten Staatgankeihe do 1882 Lit. C über 1000 ℳ, beantragt von den dur

ie Rechtsanwält 1 Brasbanhs ve lffred Mever und Dr. Schmo

Stations uütehs a. D. Fritz Ludwig Friedrichs in der Schuldverschreib en Ah erten 1 Fmatsagleihe vonss6re9hproentig 88 Lnise Ss6higd in Soer” beantragt von Fräulein e der Schuldverschreibun solidierten Staatsanleihe

früher 4 pro⸗

r

g der 3 ½ prozenti von 1892/93/95 1eb

dem Kantor h

Erben des verstorbenen d

Nr. 649 470 über 300 ℳ, beantragt von dem Bau⸗ unternehmer Bernhard Hansen in Brebstedt

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1907, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 12. Januar 1907

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[28954] Aufgebot. F. 1/07. 1.

Die Firma Siegfried Falk in Düsseldorf hat das Aufgebot des angeblich bei ihr verloren gegangenen Kuxscheins Nr. 433 der Gewerkschaft Wildberg zu Wildberg bei Wicbberherhütt⸗ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten ArCebcc seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird⸗

Waldbröl, den 25. Juni 1907.

Könialiches Amtsgericht.

[43954] Aufgebot.

Die von uns am 31. Dezember 1898 auf das Leben des technischen Leiters einer Buchdruckerei Julius Schramm in Freiburg i. Baden unter Nr. 42 466 T. ausgestellte Folee ist abhanden Der derzeitige Besitzer dieser Police wird deshalb auf⸗ gefordert, binnen 6 Monaten, vom Tage der ersten Veröffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet also bis zum 27. Februar 1908 sich bei der unterzeichneten Seene aft zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 27. August. dee9,

„Deutschland“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. R. Mertins.

LeS.

[44362) 8 8 Eütecrasst gkemen hat am 23. August as folgende Aufgebot erlassen:

„Auf Antrag des Kaufmanns Jacob Ratzkomski zu Schippenbeil i. Ostpr. wird der unbekannte 89 haber des am 8. November 1906 von W. Kraus in Berlin über den Betrag von 179,95 ausgestellten, auf den Bürstenfabrikanten H. Plate in Bremen⸗ Oberneuland, Schevemoor 15e, gezogenen, von diesem akzeptierten und am 8. Februar 190 fällig gewesenen Wechsels hiermit aufgefordert, den bezeichneten Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den T. April 1908, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebots⸗ termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der⸗ selbe für kraftlos erklärt werden soll.“

Bremen, den 23. August 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: I Fürhölter, Sekretär.

1907

[8663] Aufgebot. Die Chefrau des vehlenttnanto z. D. August Winter, Agnes geb. Engelbrecht, in Schwerin hat

das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 18. Oktober 1893 Hantragt, laut dessen für sie auf dem hier an der Güldenstraße No. aff. 620 belegenen Hause 11 000 als Hypothek haften. Die unbekannten Inhaber jenes Hypothekenbriefs werden aufgefordert, ihre Ansprüche an den Brief spätestens in dem au den 31. Dezember d. Irs., Vormittags 11 Uhr⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, angesetzten Termine anzumelden und den Hypotheken⸗ brief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos er⸗ klärt werden wird. Braunschweig, den 18. April 1907. Herzogliches Amtsgericht. E R. Wegmann. * Aufgebot. 5* Der Arbeiter Gustav eng in Hohenofen, ver⸗ treten durch Justitrat Sander in Wusterhausen a. D⸗ at das Aufgebot der Hypothekenpost von 300 8. fingetragen in Abteilung AII. Nr. 1 des Grundbuch⸗ von Hohenofen Band 1 Blatt Nr. 1, zum der Ausschließung des Hypothekengläubigers und dur wecke der Kraftloserklaͤrung des Hypothekenbriehe eantragt Der Hypothekengläubiger bezw. Inbga ber Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in 8 auf den 22. November 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri t lden beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzume und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Au⸗ chließung des Gläubigers mit seinen Rechten die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Wusterhaufen a. D., den 15. August 1907. Königliches Amtsgericht

mmmhuʒaeeecauuuüü⅜EllIllll⁹luiili&ůllçũÜilďìrexii l0illeü¼uteeeʒʒmmlbllli