iger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
„Dienstag, den 2
eichsanze
und Fundsachen, Zustellu Fecmonditae ts. ꝛc. Versicherung. Verdingungen ꝛc.
9. Bankausweise.
3. Unfall⸗ und 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verpachtungen,
et 1907.
Formanditaesenchaseen auf Aktien und Aktiengesellsch. irtschaftsgenossen n. Niederlassung ꝛc. von deaahesee 8
5. Verlosung ꝛc. von
2) Aufg
um Zwecke der öffentlichen Zustellung
uszug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den 23. Augus⸗ 8 Königlichen Landgerichts.
einer Klage.
Möbelbhändler Fritz Haffner een den prakt. er in Baden,
Nachlaß des verstorbenen Pri⸗ f den 1. November vor dem unterzeich⸗ botstermine bei diesem dung hat die Angabe
rrungen gegen den pätestens in dem au 1907, Vormittags 10 u neten Gericht anberaum Gericht anzum des Gegenstan⸗
schrift oder in A Tläubiger, welche 1.“ eilsrechten, 4 Vrlchstigt zu werden,
1 enen Gläubig
ebote, Verlust⸗. Fund⸗ Zustellungen u. dergl.
b. neider Johan
Der Gerichtsschreiber de [441791 Oeffentliche
in Neudorf bei Straßburg klagt ns Zimmermann,
ekannten Aufenthalt, aus Wechsel vom 4, mit dem Antrage auf bare Verurteilung des Beklagten
on 105 ℳ 70 ₰ nebst 6 % Zins aus 100 ℳ 5. Oktober 1904 und aus 5 ℳ 70 ₰ vom Der Kläger ladet den Beklaaten jur dlung des Rechtsstreits im Wechsel⸗ Großherzogliche Amtsgericht zu Oktober 1907, hr. Die Einlassungsfrist ist
t. Zum Zwecke der öffentlichen eser Auszug der Klage bekannt
Die Nachlaß⸗ cht melden, können, unbe⸗ vor den Verbindlichkeiten aus
Vermächtnissen
Tretter Ehefrau, Sus bschrift beinuf hafen a. Rh. hat beantrag mann, den Schneider I zuletzt wohnhaft Der bezeichnete
1908, Vorm
eonhard Tretter, 8 August 190
für tot zu erklären. d aufgefordert,
Verschollene wir rben nur insoweit
ittags 10 uh Gericht anberaum melden, widrigenfalls An alle, we Tod des Verschollenen 3 die Aufforderung, dem Gericht Anzei
Bretten, den 1
vor dem unter⸗ zufgebotstermine zu Todeserklärung erfolgen lche Auskunft über L. zu erteilen vermö stens im Aufge
jeder Erbe nach für den seinem Verbindlichkeit. Vermächtnissen und
9 mündlichen Verhan
aden auf Diensta Vormittags 110 auf 3 Tage festges Zustellung wird d
gemacht. Baden, den 23. August 1907.
att, Gerichtsschreiber des Großb. Bad. Amtsgerichts.
zustellung. 27. P. 950.06. 13. Fabrik Dr. Hirschberg jetzt H. Berlin, Nollen⸗ ch ihren Geschäftsführer rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berlin, Wilsnackerstr. 58, klagt den Tb. A. Scheele, Wettinerhof, Königgrätzer unter der Behauptung, den Wechseln vom 7. August 395,60 ℳ, bezw. 500 ℳ, 7. Oktober, bezw. 15. November 1906 die Wechselsummen von nebst ½ vom Hundert eigene P. mit dem Antrage, Zahlung von insen seit dem Tage de Klägerin zu verurteilen. ir mündlichen die 4. Kammer für ichen Landgerichts II in ches Ufer 29 — 31, Zimmer 6 tober 1907, Vormittag forderung, einen bei d lassenen Anwalt zu best lichen Zustellung wird die kannt gemacht. Berlin, den 20. Au
rüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
[4418¹] Oeffentliche Zust Die offene Hande
bevollmächtigter:
een sowie für d unbeschränkt bef
nach der Teilung des Erbteil entsprechenden
I ein, daß jeder Nachlasses nur Teil der Verbin 8 den 20. August 1907. Königliches Amtsgericht.
ür den seinem lichkeit haftet.
——
ewe in Kneheim ha [44369] Oeffentliche 3
Die Firma Chemische Testoformgesellschaft m. b. dorfstr. 24, ver Dr. Hirschberg
rzoglichen Amts⸗ 16. August 1907 ist das Gerbitz ausgestellte Ab⸗ 3 Kreises Bernburg f Antrag der Be⸗
Ausschlußurtei erichts zu Bernbur r Friederike Sch
Lübben, geboren am 18 2) Elisabeth Ii 1855 zu Ve Molbergen, für t Verschollenen 58
i
mittags 9 Uh anberaumten Au falls die Todeserklärun welche Auskun schollenen zu er rung, spätestens Anzeige zu mach
bben, geb. am t wohnhaft in ie bezeichneten sich spätestens 908
Henriette Lü chta, beide zul Sparkasse de r 141,71 ℳ au r kraftlos erklärt. den 16. August 1907.
Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4.
Oeffentliche hhefrau Gärtner rnelius, in Wat Rechtsanwalt Jersch in genannten Ehemann, frü en Aufenthalte,
den aufgefordert, den or dem unier str. 107, jetzt unbekannten - mine su melden, bezw. 500 ℳ, bezw. 7. Dezember sammen 1395,60 ℳ rovision mit 4,60 ℳ den Beklagten zur nebst 6 vom Hundert älligkeit der Wechsel an Die Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechts⸗ andelssachen des erlin SW. 11,
4, auf den 23. Ok⸗ mit der Auf⸗ edachten Gerichte zuge⸗ ellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ser Auszug der Klage be⸗
arzell Remy, Elisabeth tenscheid, Prozeßbevoll⸗ Bochum, klagt
auf Grund der d 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗
d den Beklagten für den schuldigen Die Klägerin ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor öniglichen Landgerichts
sittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte zu bestellen. Zum Zwecke der 81ssg Auszug der Klage
1. August 1907 antföder, Land Gerichtsschreiber des Kön
Oeffentliche
Menk, zu M. Rechtsanwalt Just
klagt gegen ihre
eht die Aufforde⸗
teilen vermöͤsene ergeine dem Gericht
im Aufgebotsterm
en.
burg, 1907, August 16. Eloppermnes eld, jetzt unbekannt §§ 1567 Absatz 2 un
tto Riesebieter zu Fün buchs, mit de
das Vermögen d einrich Struck 8 nicht bekannt abwesenden Johann
Rechnungssteller O als Pfleger üb
en Aufenthalt seit den genannten
Amerika aus r mündlichen Verhandlung die vierte Zwilkammer des K in Bochum, Schillerstraße, 8. November 1907, der Aufforderung,
öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht. Bochum, den
chollene Struck wird dem auf Donnerstag, Vormittags 10 Uhr, beraumten Aufge
welche Auskun erteilen vermögen, g. stens im Aufgebotster
vor dem Amtsgerichte an⸗ zu melden, widrigen⸗ iI wird. An alle, od des Verschollenen die Aufforderung, ne dem Amtsgerichte
klärung erfolge ft über Leben od
len Landgerichts.
3. R. 32/07. 2. empkens, Maria geborene Louifenstraße 53, vertreten
tzrat Liessem in Düsseldorf,
den Arbeiter Peter
f, jetzt ohne 8.
sie während ihres August oder .
ellung. 53. O. 280/07, 6. chaft in Firma Otto eue Königstraße 37, Prozeß⸗ echtsanwalt Weber hier, klagt
il Kagischke, Kaufmann, t unbekannten Aufenthalts, auf eferung, mit dem Antrage, den teilen, an Klägerin undert Zinsen seit hlen und das Urteil ev. gegen läufig vollstreckbar zu er⸗ ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor aandelssachen des Königlichen riedrichstr. 16717,
ormittags 10 Uhr, mit der gedachten Gerichte zu⸗ m Zwecke der zug der Klage
st 15. Großherzogl- Amtsger utjadingen. Abt. I.
Oeffentliche Bek mtsgericht Waldmo Aufgebot erlassen: Di
Katharina Ihle, bachstr. 78, hat
ktober 1826 und seit länger al tot zu erklären. wird, ergebt di
chung. heute folgendes Bürstenmacherswit
T Mutter, Karoline ten zu Altstadt selbst wohnhaft, ahren verschollen ist
Grund einer Waren kostenpflichtig zu verur 346 ℳ 95 ₰ nebst 5 12. Juni 1907 zu za Sicherbestsletstung f
lichen Verhandlu
hher in Düsseldor
daß der Beklagte Antwerpen im imlich verlassen
eb. Eschmann,
eantragt, ihre kannten Wohn
Aufenthalts in tember 1903 be seit dieser Zeit n
11903 zwi 88 ne zu Düsseld
sie gekümmert habe, iches Landgericht wolle die
orf geschlossene für den allein schuldi⸗
und ladet den Beklagten g des Rechtsstreits vor öniglichen Landgerichts zu November 1907, V it der Aufforderung, einen bei
tllichen Zustellung Klage bekannt gemacht.
t Königl. Landgerichts.
e Aufforderund die verschollene tockwerk, Zim vember 1907, D Aufforderung,
den Beklagten und demselbe zur Last legen,
Montag, 6. anberaumten, i
Waldmohr stattfinde einen bei dem
It zu bestellen. Zu⸗ Zustellung wird dieser Aus
bekannt gemacht. 8 August 1907.
2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
Oeffentliche Zuste Gemeinde Ochsh.
en Aufgebotstermi Todeserklärung er Auskunft über L ollenen zu erteile botstermine dem
folgen wird;
vilkammer des Düsselborf auf den mittags 9 Uh dem gedachten
Viasae Gericht Anzeige zu
zugelassen
K. Amtsgerichts.
chöͤndorf, Kgl. S vertreten durch den Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Schimmel, I
Rate von 67,80 ℳ im Rückstande sei, mit dem An⸗ trage auf vollstreckbare kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 690 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 16. Februar 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ eericht zu Charlottenburg, im Zivilgerichtsgebäude, miogerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 36, auf den — Renben hen Fenr “ Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht. 8 Charlottenburg, den 22. August 1907. ildebrandt, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
[44184] Oessentliche Zustellung. 9 C. 1415/07. 2. Die Firma Gebrüder Heil zu Berlin, Genthiner⸗ üaße r. 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tasse in Rixdorf, Berlinerstraße 47/48, klagt gegen den Koch und Restaurateur Johann Kewitsch, früher zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße Nr. 125, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter in der Zeit vom Oktober 1906 bis Mai 1907 im Gefamtbetrage von 306 ℳ 75 ₰ Ware gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des “ zur Zahlung von 300 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Fricht zu Charlottenburg, im Zivilgerichtsgebäude, mtögerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 36, auf den 18. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 23. August 1907. Hildebrandt, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. [44186] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Lydia Trennert zu Danzig, Fleischer⸗ gasse Nr. 74, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brodnitz in Danzig, klagt gegen den Rentier Oskar d riedel, früher zu Danzig, Am Stein Nr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie zur Pflege seiner Mutter engagiert und sie die letztere in der Net vom 15. Oktober bis einschließlich 24. Dezember 1906 verpflegt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur gahlung von 140 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem age der Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ eericht, Abteilung 9, zu Danzig, Pfefferstadt 33/35, immer Nr. 40/41, auf den 19. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 22. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [441891 Oeffentliche FBustesan . 6. O. 142/07. 6. Die Bergische Genossenschafts⸗Ziegelei G. m. b. H. in Solingen, vertreten durch den Geschäftsführer Franz Rauch, Kaufmann in Solingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feist in Elberfeld, klagt gegen den Kaufmann Karl Herbertz, früher in Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ gericht wolle feststellen, daß der Beklagte nicht Ge⸗ sen after der klägerischen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist, daß vielmehr sein Vater als Erbe und Rechtsnachfolger des Rentners Friedrich Herbertz zu Selingen Gesellschafter der klägerischen Gesellschaft ist und als solcher berechtigt ist, über den angeblichen Geschäftsanteil des Beklagten in Höh von 20 000 ℳ allein zu verfügen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königliche Landgerichts in Elberfeld auf den 7. Novembe 19072, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
d den Schöffen H. Saenger Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Proreßbevollmächtigter: Justirat macht
als Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zu
Bürgermeister Alt
1907 ist in Breslau de 3 Dr. Schier zu Ca
Becker aus Breslau, ffel, klagt gegen den Dachdecker⸗
isters Ernst Dittrich
acht. Elberfeld, den 21. Auzust 1907.
früher zu Cassel⸗Rothen⸗ Hugo, Gerichtsschr⸗iber des Königlichen Landgerichts. ufenthalts, unter der [44188]) Oeffentliche Zustellung. 4 P. 3/07. 1. hne Genehmigung fünf Die Firma F. Mehmel in Eiberfeld, Nevigezer⸗ erin gebörigen Grundstücke Parzelle straße, “ Rechtsanwalt Dr.
meister Johannes Lampe, ditmold, jetzt unbekannten A
auf dem der Kl⸗ Nr. 473/127 ste für sich verwertet habe,
klagten kostenpflichtig zur
Trebnitz, gestorben.
906 zu Breslau rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
Verden, gegen seine Ehe⸗ früher in Fähr, jetzt un⸗ ist unter Aufhebung des eptember 1907 anderweiter angesetzt auf Donnerstag,
er Ehe mit d in Blumenthal
a orbenen Mar nes Guttbier zu
Agnes Becker, geb. bscheins beantragt. essere Rechte auf
ten Aufenthalts, Termins vom 19. Verhandlungstermin
ende Obstbaͤume abgeschlagen und Primave
at Erteilung ei mit dem Antrage, den Be⸗ Neudecker, früher
denen gleiche oder
klagt gegen den Zimmermeister Pet sn Elberfeld, Zermeifr Hete⸗
Zahlung von 250 — zwei⸗ unter der Behauptung, daß der Betlagt 2 insen seit Zu⸗ seinen Wohnsitz in Elberfeld hatte, 277 ch ngeht fowie 16,80 ℳ bereits entstandener melden von hier fort leen ist, mit dem Antrage,
907, Vormittags 9 ½ Uhr. et die Beklagte zur mün Rechtsstreits vor die
Alle diejenigen, den Nachlaß der tragstellerin Agnes b. dem Kaufmann
den 7. Nove Der Kläger la⸗ handlung des
wie a. der An⸗ 8 ier, zu Breslau, cker zu Reichenbach i. V., Heinrich Becker, z. Z i
s Erblassers zusteh Mark nebst 4 % Zweite Zivil⸗
Königlichen Landgerichts in Verden
Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig ihn kostenfällig im Wech
vollstreckbar zu erklären.
eelprozesse zu verurteilen, an
Die Klägerin ladet den die Klägerin die Summe von 904,50 ℳ Zins des Rechts⸗ 1u 6 % 85 dem 10. August 1907 zu 1 8 8
9 ufm g dem Fauf Infanterieregimen
olstein, d. dem T
it der Aufforderung, einen bei d ichen Zustellung wird dieses
Nr. 163 in Neu⸗
apenter Emil Becker Beklagten zur mündlichen Verhandlu
streits vor das Königliche Amtsger Zimmer 21, auf Montag, d
erichte zugela
um Zwecke der öffent zu Cassel, Klägerin
adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Oktober handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilk Zum Zwecke der des Königlichen Landgerichts in ( vg veachen Zustelung wird dieser Aszug der Klage 4. November ET—
bekannk gemacht. Verden (Aller Der Gerichtsschreiber des König
—;
Oeffentliche Zustellung abrikarbeiters Lan niarska, in Hemelingen, P Rechtsanwalt Dr. Ehemann, den Fabrik⸗ früher in Hemelingen, bekannten Aufenthalts, wegen wiederbolter
r Becker, f. der m insbesondere ein am 1 burg i. E. geborener essen Nachkommen, ein am u Straßburg i. E. Nachkommen un r aus erster Ehe dert, sich spätestens am 21. Fe⸗ bei dem unterzeichneten Gericht zu achlasses ist auf
Tapezierlehrling B den 23. August 1907.
cchen Landgerichts.
1907, Vormittags 10 Uhr.
bekannt gemacht. Cassel, den 19. August 1. Kaufmann, Ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.
Geselschaft Aktienge
Die Ehefrau des trentius Listak, 1 d etwa sonst vor⸗ richtsschreiber
des Erblassert,
Becker oder dessen handene Kinde
bruar 1908 melden. Der Wert des reinen
Oeffentliche
lagt gegen ihren Die Badische Assekuranz⸗
r Laurentius Lisiak,
mit der Aufforderung, einen bei dem
Fercste vselassena — zu Seheh,neghes
öffen ird dies 8 der Klage bekannt 5 11.“
8 Glberfeld, den 22. 1907.
el⸗
Sicars, schaft in Mannheim, vertreten durch die General⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wa 5000 ℳ ange r Mißhandlung und Bedrohung auf Grund agentur Lndenberg u. Klops
zu Charlottenburg, [44190] Oessentliche Zustellu G Rechts. Die Firma Friedr. 5ehul in nEigr a. Rhein erlin, Friedrichstraße 112 b, Prbebebem tigter: Rechtsanwalt Dr. ans
ben. August 1907. Königliches Amtsgericht.
bot. geb. Otte, in
Breslau, den 21. 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung, mit dem An⸗ auf Kosten des Beklagten die Ehe der Beklagten für den
lären. Die Klägerin ladet den
Friedbergstr. 38, anwalt Arnold Lewinsky, ö Fge klagt gegen den Schiffseigner Karl Dühnert, früher
ester in Frankfurt a. M., 53 gegen den Berg⸗
in Zerpenschleuse, Kolonie Berg, jetzt unbekannten ingenieur Kr j Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte enthalt, früher ee bn 2 enceengen a2
9. Juli 1907 in rivatiers Geor wecke der Aus⸗
ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts November 1907, V
at als Miterbin d
in Verden auf den 7. seinen Kahn „Aussig 577, gegen eine Prämie von
Behauptung, daß er ihr für käuflich geliefert er⸗
1¼ % in Höhe von 15 500 ℳ für die Zeit vom haltene Waren 2464,24 ℳ nebst 5 % Zinsen seit
mittags 9 ½ Uhr, mit der A
ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela Gan
chlaßgläubigern lenen Anwalt zu
achkaßgläubiger werden daher aufgefordert,
15. Mai 1906 bis dahin 1907 persichert habe und
1. Juli 1907 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗
daß er mit der am 15. Februar 1907 fällig gewesenen pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des