hS
Cutritzsch, Katzbachstr. G.: Chemische phosphorsaurer Futterkalk, Freß⸗, Mast⸗ und Milchpulbver. öö
burg a. M. 8/8
3
Häauten und Kernstücken,
30 19072. M. Brockmann, Leipzig⸗ 14. 8/8 1907.
W.: Futtermittel,
Fabrik.
Brockmanns
Ferkvihk mit Fresslust nrredenden
TIArkeB
mil diesem Zwe
s. *
DrogenSAzon
Als Schutemarke
l
35 Pfg. 35 Pfg. Eeceeee
I. Brockmann, uerp2ig Eütrit sch
us dern chemischen Fbrib von
100 158. K. 13 263.
La Bornebla
J. M. Kopp, Klein⸗Krotzen⸗ 3ao G.: Fobnenfabriken. W.:
Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 8 100 159. 4518.
grossherooin Sweolanie
A. H. Thorbecke & Co., Mann⸗ b”e 39 w . hordsration und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln. Export und Import von Waren aller Art. W.: ö 8. Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Rohtabak, igarrenpackungen, Zigarrenkistchen, Zigarrenspitzen, igarren⸗ und Zigarettentüten, Zigarettenkartons, igarettenpapier, Tabakspfeifen und Tabaksbeutel, apier, Pappe, Kartons, Papier⸗ und Pappwaren, oh⸗ und Halbstoffe zur apierfabrikation, photo⸗ und lithographische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei.
42. 100 160. O. 2310.
9/11 1905. Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg. 8/8 1907 G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Phar⸗ mazeutische Chemikalien, Strümpfe, Socken, Hand⸗ schuhe aus Leder und Wirk⸗
, metallene Koch⸗ 1 3 und ⸗geräte sowie deren Bestandteile,
Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, hten und Bändern, Antimon⸗
98 Messer und andere e erz, Bleierz, Wes
25/5 1907.
Löffel, Gabeln, Werkzeuge, Tür⸗ und Vorhäng er, Schrauben und Bolzen, Blechdosen, geschmiedete Nägel, Draht⸗ stifte, Eisendraht, Uhrfedern aus Metall, Farbhölzer, Lederzeug, Ziegen⸗, Kalbs⸗, Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder, lachert gemwichst gesgedtegsältgten rbt und ungegerbt, mit oder o . Pegerhe nf Stiefelschäfte, Garne und Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Jute, Flachs, Bindfaden aus Wolle, Baum⸗ Eede Füt Hen Rer ggos. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, albwolle, — aege oder Flachs, Wolle, Baumwolle, Jute, anf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zans ue Kameelwolle, Ziegenwolle, Spirituosen, natürliche und künstliche Mineralwässer, Knöpfe für Bekleidungszwecke, Uhrketten, Wachsperlen, echte und unechte Schmucksachen, Gold⸗ und Silberdraht, Gold⸗, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baum⸗ wolle oder Seide und andere leonische Waren, Kupfer⸗ und Zinnfolie, Gummi⸗Bälle, „Puppen, „Schuhe, „Stiefel, ⸗Sohlen, Bänder, Kämme und Schläuche, Schirme, „Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken, Schmuck⸗ ürtel, Schnupftabaldosen, Lichte, einschließlich Rachtlichte, Zelluloidbälle, Bernstein, roh und ver⸗ arbeitet, echt und jmitiert, Tierhörner, Zigarren⸗ und igaretfenspitzen, Tabakpfeifen, photographische Acgarasie Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Shernglale sowie andere optische Instrumente, landwirtscha tliche Maschinen, Nähmas deren Bestandteile, Waschbecken, Eimer, echer, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emallliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert,
aus danf oder wolle, Halbwolle,
Bettstellen aus
olz oder Metall, Möbel aus gebogenem Holz, Holz bugbölzer, roh und verarbeitet, Tasteninstru⸗ und Blechblasinstrumente, Streich⸗
mente, Holz⸗ 1 ge Peee durch Platten, Bänder, Scheiben und
dergl. spielbare phonographische Musikinstrumente,
eweide, Fischmägen, Fehabarber,
Sepiae, Kampher, borten, Borsten, Felle und
Tierschwänze, jegenbärte, Vogelbälge, Vogelflügel, Hausenblasen, iegenhaare, Pffiteme nen, Menschen⸗ Federnsch Hanfstränge, Cocons,
baare, Federnkiele, Seidenwürmer, Bast⸗ und Rohr, Rohrabfall, Ingwer, Kassia, Kassiäblüten, Kassiasl, Anis, Anisöl, gras, Eulaliagras,
42.
& Co., A. G., Gautzsch⸗ G.: Nahrungs⸗ und Ge-
nußmittelfabrik und Im⸗ portgeschäft. W.:
Mundharmonikas, Spieldosen, Trommeln,
ieh⸗ und 9 Käse und Butter (Natur⸗ und Kunst.), Speiseöle, medizinische Oele, Brennöle, Leuchtöle,
Heizöle, Mehl, Essig, Senf in
waren, Kaffee⸗, Tee⸗, Vasen und Leuchter aus Porzellan und Steinout, Pere und Steingutwaren für Bauzwecke, Iso⸗ atoren und Druckknöpfe aus Porzellaͤn, Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien und Mundwasser, Spiele und Spielwaren, Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier, Zündhütchen, Feuerwerkskörper, Zigarettenpapter, ÜUhren, Samte, Plüsche und Flanelle, zwirkte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, albwolle, eide, Flachs, Hanf und Jute, ungem scht oder gemischt, sowie gewebte Stoffe aus Wolle, Halbwolle, Seide, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt, Dochte, Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide, animalischer und begetabilischer Talg, Schuh⸗, Glanz⸗ und Nähwachs, tierische Ein⸗
trockenem und flüssigem Zustande, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Glas⸗ Tafel⸗ und Waschgeschirr,
Canthariden, Chinawurzel, Galangal, Galnüsse, Thurmeric, Ossa Sesamumsaat, Erdnüsse, Stroh⸗ Pelzwerke, Häuteabfälle,
1 Rohrgeflecht, geschältes
Holzöl, Palmblätter, China⸗ Matten, Fußdecken. 100 161.
R. 8407.
2/2 1907. Riquet
Leipzig. 8/8 1907.
11u““
1. Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, Ausbeute von Fischfang.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
Max Ffriedrich Bärwinkel, Herstellung und Vertrieb zinischen Sesas 238 W.: Antiseptische, stärkende, Verdauung befördernde und blutreinigen
Pillen. — Beschr.
nerver
Leipzig. 8/8 1907. G.: von Drogen und medi⸗
L. 7995.
n⸗ de
100 163.
Pohar
9 b.
5/2 1907.
7/8 1907. waren und Eisenwaren jeder Art. zur Bearbeitung von Metallen, Holz, Stein u Leder, Haus⸗ und Küchengeräte.
N. 3496.
Fa. Rob. Neuhaus, Remscheid. G.: Fabrikation und Handel in Stahl⸗ W.: Werkzeuge
„Reichsagfer“
5/12 1906. Wilhelm Leifermann, Hamburg, D. ernstr. 56. 9/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, Wäscherei⸗ maschinen und Strickmaschinen. W.: Nähmaschinen, Nähmaschinenbestandteile, Nähmaschinenhilfsapparate, Nähmaschinenlampen; Waschmaschinen, Wring⸗ maschinen, Wäschemangeln; Strickmaschinen.
nd
2. 100 165.
d.2,mn
York (V
Association, New 1 Berlin SW. 29. 8.
Pat.⸗Anw. Adalbert Müller, 1907.
mitteln. Nervenstärkung.
R. 8510.
— 11/3 1907. Dr. Richards e I
G.: Herstellung und Vertrieb von Heil⸗ W.: Heilmittel zur Blutreinigung und
EUMA
22/3 1907. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G.,
Ftankfunt a. M. 9/8 1907. G.: Maschinenfabrik. (W.: Maschinen zum Abschärfen von Automobil⸗ Gleitschutzdecken und deren Messer, Messerschlitten, Messerantriebsorgane, Zuführungswalzen und Form⸗
walzen. 100 175. M. 10 547.
LANCEA
23/3 1907. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G.,
23. 100 174. M. 10 540.
8
100 166. R. 863
23/4 1907. Hohepforte 24.
Dr. Jsrael Rau, Cöln a. Rh., 8/8 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb eines pharmazeutischen Präparates. W.:
7. Frankfurt a. M. 9/8 1907. G.: Maschinenfabrik. (W.: Maschinen zum Nähen von Treibriemen mittels
Rähriemen, sowie Treibriemen und Nähriemen. 26 a. 100 176. H. 14 498.
Heines Mortadella
(Schinkenwmurst)
und Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 5. Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, geräte. Farbstoffe, Farben, Blattmetall Firnisse, Lacke, Klebstoffe. Garne.
. Bier.
Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.
Getränke, Brunnen⸗
17. Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. “ 19. Schteme. ebb11%4 1907, F. A. Kuhler & Co⸗ Magdeburg, 20 b. Wachs. Blrelteweg 135. 98 1907. G.: Rum., Likör⸗, c. Kerzen, Nachtlichte. Fssenzen. und Konservenfabrik. W.: Liköre und 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, andere Sptrituosen⸗ 8 Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 20 p. 100 171. S. 6410.
Zelluloid und ähn⸗ und Flechtwaren,
Bernstein, Meerschaum, lichen ö Schnitz⸗ Bilderrahmen.
22 a. Gesundheitliche Instrumente und Geräte.
24. öͤbel. 26 a. Mäaitt. und Fischwaren, Flglschefgestt⸗ Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honsg, Mebl zund Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, alz. .
Toilette⸗
b mazeutischer Präparate.
Friedrichstr. 231. 9/8 1997.
Ein pharmazeutisches Präparat. 2. 100 167. V. 2872. &5Se 7 21/6 1907. Halberstädter Wurst⸗ u. Flezsch⸗ Hreseiwen-Nebentz Hoe ge. Wbers Lebteeit
12 ⁄½ 1907. Vereinigte Chemische Werke irifervensabrik. 8es“
A. G., Charlottenburg, 888 1She 878 1907 konservenfabrik. W.: Schinkenwurst. G.: Chemische Fabrik. W.: Pharmazeutische Alu⸗ 26 a. 100 177. S. 7126. miniumpräparate. „ 8 e ‚panemann scher Bahnbrecher 66 feinstes Magen-Elixir C gotan Ferd. Spannemann Nachfg C Magdeburg.
29/4 1907. Dr. Arnold, Voswinkel, Berlin, 3/12 190z. Ferd. Spannemann N 8„ Kurfürstenstr. 154. 8/8 1907. G.: Apotheke und Magdeburg, Königstr. 60. 9/8 1907. G.: 2Sha. chemisches Laboratorium. W.: Chemisch⸗pharmazeu⸗ von Spirituosen, Fruchtsaftpresserei. W.: Frucht⸗ tische Präparate. äfte.
2. 100 169. W. 8022. 26 a. 100 178. V. 2949. Haemopurin“ 27/⁄14 1907. Johann A. Wülfing, Berlin, Ul 1 Uqronxhi b
G.: Herstellung phar⸗ W.: Pharmazeutische Prä⸗
19/6 1907. Versaundhaus California Ernst Luehning, Hamburg, Danzigerstr. 9/8 1907. G.: Frucht⸗Versandgeschäft. W.: Getrocknetes und frisches
100 170.
Bahnbrecher
K. 13 062.
Obst, Backobst, Fruchtkonserven. — Beschr. 26 c. 100 181. T. 4381.
Water Bose
Fr. M. Daubitz, Rudow, Kr. Teltow. 9/8 1907. G.: Her⸗
3/5 1907. Deutsche Petroleum⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft m. hb. H., Hamburg. 9/8 1907. G.: Vertrieb von Oelen und Fetten. W.: Petro⸗ leum. — Beschr.
22 a. 100 172. D. 6367.
28/3 1907. Fa. 2
NMhRKE.,
22/2 1907. „Tätosinwerke“, Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Produkte, G. 88 d., en. 9/8 1907 G: Fabrik landwirtschaftlicher Produkte. W.: Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten aller Art, Kartoffelmehl sowie Backhilfsmittel. 1
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ stellung und Vertrieb waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ von zummiwaren. kation, Tapeten. W.: Chirurgische
28. Pbotographische und Druckereierzeugnisse, Gummiwaren, ecgfärtee Schilder, Buchstaben, Kunst⸗ chtrurgische und hygienische Geräte. gegenstände. 8
29. Porzellan, Glas und Waren daraus. 8
30. Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 126 .
34. Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäͤsche, Fleckenentfernungsmittel,
Schleifmittel.
35. Spielwaren.
36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Matten.
2. P. 5721.
100 164.
(lcurd .elege G
Resotyent- wWren
2
dn 18 8
cnoce
1
Neni
Reso
13/5 1907.
porgtion. Portland (V. St. A.);
Potter Drug & C emical Cor⸗ ertr.: Rechts⸗
19/3 1907. A. Gandersheim. 9/8 fabrikation. W.: K
G. Brinkmann, 1907. G.: Käse⸗ ase.
anwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u.
100 179.
SCHuUITZ-MARHE GES. GESCHUT21