1 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für zwecke. Optische Apparate, Instrumente und Geräte.
e und diätetische Blulpräparate, Liköre,] Firma Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof Chokol. technische Zwecke. Reisegenbte Waren aus Holz, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Spiel⸗ 0
Schaumweine, kohlensäurehaltige Fülchafn. alkohol⸗ Fabrikanten Gebr. Stollwerck zu Cöln gehörigen Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ karten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, freie Getränke aus Malz und Milch,
kondensierte Chokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik mit ihren sämt. bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Täschner⸗ und Leder⸗ Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, lichen im Inlande gelegenen Zweiganstalten und und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und waren. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Decken, präpariertes Hafermehl und andere präparierte ihren Beteiligungen an anderen Unternehmungen. Flechtwaren, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗] Vorhänge. Web⸗ und Wirkstoffe. — Beschr. Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Grundkapital: 16 000 000 ℳ 100 215 zusatz von Kakao und Schololade und gequetschter. Vorstand:
9c. 8 dafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Ludwig Stollwerck, Generalkonsul Carl Stollwerck,
22/4 1907. Wilh. Vorhagen schokolade, Speisegewürze, Zigaretten, Zündhölzer“ Gustav Stollwerck, Franz Stollwerck, Kaufleute und Co. Nachf., Haaren b. Aachen. ist zufolge Verfügung vom 22. 8. 1907 am 23/8 1907 Fabrikanten in Cöln. 12/8 1907. G.: Nadelfabrik. W.: arnisch,
eingetragen worden. Die Priorität vom 8. 11.1905 BProkuristen: Friedrich Eppler, Peter Bohrer, Federöhrnadeln, Fahrrad⸗ gilt auch für diese Waren. August Heise, Friedrich Krause, Eduard Mannert, peichen, Haarnadeln, Häkelnadeln, G 7 Berichtigung. Buchhalter in Cöln, und Ludwig Meinerzhagen in dlettennadegn nachneh. shermabenn, 8 —₰ 9 b 2 376 (D. 200) R.⸗A. v. 12 Cöln. 1 nadeln, Pappnadeln, Reißzeugstifte, 11“ wel von i . dheche sehbncen Se. keeceftt 16 721 (W. 1015) 9. Je zwei von ihnen sind zur Vertretung der Ge
Ulschaft berechtigt, außerd die Sccherbeitsnabeln. Stifte für Sprech⸗ 17 245 (W. 1000) sellschaft berechtigt, außerdem ist den Prokuristen die
25 219 (B. 3771) Befugnis erteilt, je die Gesellschaft mit einem Vor⸗ und Konzertmaschinen, Stopfnadeln, tandsmitgliede zu vertreten. Straminnadeln, Stricknadeln, Uhr⸗ 4.es stan e1
wellen 75 969 (B. 10 994) Pettengeseg aft.
. 79 553 (B. 12 011) Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1902 fest⸗ 4. 100 213. T. 4545.] Pumpen, durch Preßluft betriebene Maschinen und 34 85 484 8 12 916) gestellt. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung 8
14⁄6 1907. deren Teile. Wellen, Transmissionen, Riemscheiben, 86 540 (B. 12 914) vom 26. April 1904 und 23. Februar 1907 ist der
Technisches Büro Zahnräder, Waschmaschinen, Sprengwagen, eiserne 86 541 (B. 12 915)
Sichelstiel, Nürn⸗ —— Türme. 8 88 32⁷ 8 1294) berg, Sulzbacher⸗ - I 8 8 1— 1
straße 35. 12/8 1907. 1g 8 E1311““
G.: Vertrieb tech⸗ — — 8
Gesellschaftsvertrag bezüglich der hypothekarischen Belastung des Grundbesitzes und bezüglich der Höhe des Grundkapitals geändert.
Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung 1“ 8 tigt wirkung zweier glieder des Vorstands oder eines ni cher Erzeugnisse. . b 8 8 880 11“ Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. 8* W 8 11“ 8 “ Franz Huber (eingetr. am 22/⁄8 1907). Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich
, 2, rocken⸗, Ventila⸗ “
5. der Vertretungsbefugnis den ordentlichen ie⸗ 1 Löschun ich. tions⸗, Staub⸗ und I““ 3& sch g. gliedern gleich
8 . 34 92 411 (P. 5303) R.⸗A. v. 14. 12. 1906. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft ist ermächtigt Späneabsaugungs⸗ (Inhaber: gn09 9 Flatau, Charlottenburg, jedem der Teilhaber der früheren Firma Ge Apparate und ⸗Ge⸗ 8 . u erteilen, als räte, Wasserleitungs⸗
8 Spreestr. 25.) Gelöscht am 23/8 1907. 18 Ssürernss Stollwerck in Cöln die Befugnis anlagen, Dichtungs⸗
Mitglied des Vorstands die Gesellschaft für sich und Packungsmate⸗ DB Am 85 197.. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 6. Juli 1902 is⸗ rialien, Wärmeschutz⸗ 1 26d 26 193 (J. 698). den Vorstandsmitgliedern Ludwig Stollwerck und und IFsoliermittel, “ - Am 14/6 1907. “ Generalkonsul Carl Stollwerck die Befugnis erteilt, Asbestfabrikate rohe und teilweise bearbeitete unedle 19 27 054 (H. 3294). je die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Metalle, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Am 24/6 1907. wird als nicht einzutragen bekannt gemacht: gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, 26c 25 765 (H. 3316), 16c 26 094 (S. 1618). on den Aktien sind 7000 Vorzugsaktien über je hysikalische, chemische, elektrotechnische Wäge⸗, Am 26/6 1907. 8 1000 ℳ auf den Pns 90 und 9000 Stammaktien Venn Pd entralr aphgrat;, Sncgrumrnte 5 29 092 “ Sügh. über je 1000 ℳ auf den Namen lautend. Die ⸗ 1 nstrumente, nen, nenteile, m 88
She M hinstrumente, Ma 10 e 1907. Carl Back, München, Thierschstr. 29. 160 35 061 (. nc) 2 Vorzugsaktien haben nach § 34 der Satzungen ein 6. 100 215. L. 8521. 12/8 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von
Am 306 1907 Vorrecht auf 6 % kumulative Dividende und haben Nahrungsmitteln sowie diätetischen Präparaten. 38 im Falle der Auflöͤsung der Gesellschaft den Anspruch
8 26 b 34 713 (H. 3337). swei ü 9 heicget. bier rer ittihtäis;ses e ons cench hes voes enn Srern eaec, eeüeheher 7 . „ 7 8 2 . 22 5 8 Rü U 171 J 1 U emüseextrakte, vlelschfaft⸗ Boukllontabletter ung 8 28 02 18 2)-, 899 ). Dividendenbeträge, ehe eine Rückzahlung auf die Würzesalz. 260 27 911 (P. 1373).
1
2annnse zaaanaaaae
Stammaktien erfolgen kann. Am 1177 1907 b Rehh 6 sFeingewimm sgur Felane 675 1907. Gebrüder Laderer, Stuttgart⸗ erung i mmj er Dividende von 6 % nicht aus, so ist der fehlende Cannstatt. 12/[8 1907. G.: Frerfaocsaftgart. Aend ug in der Person 9a 42 632 (B. 3939). . Betrag der gemäß § 34 Ziffer 5 dieser Satzung zu und Eisen⸗Dreherei.. W.: Aluminiumlot. des Inhabers. Am 16/7 1907. bildenden Dividendenreserbe zu entnehmen. 20 b. 100 216 S. 6525. 13, 94 325 (K. 11 650) R.⸗A. v. 22. 2. 1907. 34 26 536 (T. 987). . Die Nachzahlung des an 6 % fehlenden Betrages 8 . Zufolge Urkunde vom 12/⁄8 1907 umgeschrieben am Am 19/7 1907. findet in der Weise statt, daß die jeweiligen Divi⸗ 23/8 1907 auf Großeinkaufsverein der Kolonial⸗ 16b 31 519 (K. 3168). dendenrückstände auf den Gewinnanteilschein des zuletzt warenhändler Württembergs, e. G. m. b. H., Am 22/7 1907. “ abgelaufenen Geschäftsjahres ausgezahlt werden. Stuttgart. 26 27 779 (R. 2071). Die Gesellschaft hat das Recht, diese Vorzugs⸗ 38 95 182 (J. 3050) R.⸗A. v. 19 3. 1907. Am 29/7 1907. aktien vom 1. Januar 1912 ab jederzeit ganz oder Zufolge Urkunde vom 27/6 1907 umgeschrieben am 16 b 26 380 (B. 3972). 8 teilweise nach einjähriger Kündigung mit 120 % ihres . 1807 8 Seig Sese seben „Joseiti Inh. 26a 26 8960 R 1298 1907. Fominglöetra 68 zur Rückzablung zu bsihaen 16 zu 1 . eier eter ese aft mit a. ’. . eser Rückzahlun ven in dem zweitvorhergehen⸗ 11/⁄3 1907. Deutsche Vacuum Oil Company, Haftung, Berlin. 1A1““ Am 8/8 1907 dia Absat hnzünten Hioidendenrefervefonds Hamburg, Klosterburg. 12/8 1907. G.: Herstellung 410 41 407 (M. 3918) R.⸗A. v. 12. 1. 1900. 14 26 654 (8. 1869) 14 3 (G. 1868), ganz bentehentlich im Verhältnisse der zurück⸗ und Vertrieb von Oelen, Fetten und zu letzteren in Zufolge Urkunde vom 2/8 1907 umgeschrieben m „ 26 744 (G. 1869), 26 b 27 018 (H. 3437). gezahlten zu den verbleibenden Vorzugsaktien Beziehung stehenden Waren sowie von Transport, 24/8 1907 auf Mahr &. Haake, Hamburg. Am 9/8 1907. zu verwenden. Die Rückzahlung erfolgt unter Ein⸗ Eö und Reklameartikeln. W: Brenn⸗ 39 85 944 (H. 11 545) R.⸗A. v. 27. 3. 1906. 26a 27 433 (R. 1994). haltung der gesetzlichen Vorschriften für die Herab⸗ dieeeüche Ptte ung Ben g chnisah vozmetische, Zaelge Urtmnde vom 3107 1903 umgeshrieben am 16a 28 057 (M. k180, 14 2b 270 E 224g), (esangace; ne dent Nae nn wde, dhecheede 7 „ 1 2 a . 2 2 ö. „ Sälben, Staubschuß, und Bindemetet, vbeüens, 24⁄8 1907 auf Fa. P. & C. Hackländer, Wermels ( G
kirch 28 511 (M. 2479), 26a 27 435 (R. 1996) seesbrchch sie vach H28 dusc b df⸗ dctagg 3 . 18 rchen. „ . 2 . „der gedachten Vorschriften geschehen insofern die. Paraffin sowie Paraffin, und Wachsersatzstoffe, Kaͤse⸗ 23 9 5 736 (W. 7652) R.⸗A. v. 9. 4. 1907, „ 28 513 (M. 2481), 38 26 385 (St. 915), Vilg n⸗ vollständig aus 8. nach der slhrn eenn eesb dangen an⸗ Wachs und Paraffin sowie Wachs⸗ „ 95 786 (W. 7651) „ „ 12. 4. 1907. „ 27 757 (M. 2547), 26a 26 466 F 1780), Bilanz sich ergebenden Gewinn erfolgt. Zu der nnd an finbezug für Käse, Waffen⸗ Zufolge Urkunde vom 14/6 1907 umgeschrieben umm „ 28 781 (M. 2478), 9c 29 229 (N. 815). letztgedachten Tilgung bedarf es lediglich eines auf Sense SHarhe F rräf, arben, Lacke, 24,8 1907 auf The Singer Manufacturing Am 12/8 1907. Antrag des Aussichtsrats und des Vorstandz, er⸗ Desine i Fecant 1 euchts vffe, „Nachtlichte, Dochte, Company, deg (New Jersey, V. St. A. 38 227 061 (R. 2000), 23 29 645 (L. 1908), folgenden Beschlusses der gemeinsamen ordentlichen büfs eelun mittel, Benzin, Kohlenwasserstoff⸗Präͤ⸗ Vertr.: William S. Church, Hamdurg, Admiralitäts. „ 27 062 (R. 2001). Generalversammlung der Stammaktionaͤre und der e für kosmetische und pharmazeutische Zwecke, straße 79. Am 13/8 1907. Vorzugsaktionäre, für welchen Beschluß die einfache eifen, Putz⸗ Reinigungs⸗, Polier⸗, Konservierungs⸗, 26 b 32 826 (D. 1531). Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grund⸗ Roftschuse, Appretur, und Gerbmittel, Erdöl⸗ Nachtra 8 1 Am 14/8 1907. kapitals genügt, ohne daß es eines zustimmenden produkte. Mineral⸗Wachs⸗Fabrikate. Schmier⸗ 9b 15 125 (B. 2393) R.⸗A. v. 10. 4. 2 26 942 (M. 2504), 2 27 406 (M. 2502). Beschlusses einer besonderen Generalversammlung der vorrichtungen, Behälter zur Ausbemabeang zum 15 189 (B. 2405) Am 15/8 1907. Vorzugsaktionäre oder der Stammaktionäre bedarf. Transport und zum Verteilen bezw. Auftragen 27 319 (H. 3523 2 27 289 (D. 1558). Eine Summe, welche dem Nennwert der aus dem⸗ ““ 8— 8. “ 81 2 796 8 . 787 (E. 1928) Gewinn I’ Vorzugsaktien gleichkommt, ist 1 — . 3856) . .1928). während der Dauer der Gesellschaft unter den Passiven⸗ Bürsten, Putztücher, Bohnerbesen, Kannen, Flaschen, 8 8 7. 7. unter de 1 Körbe, Hhus Blechgefäße, Fässer, Hobboks Fehe 81 888 9. ..s. a. e aa ha
der Bil Is „ n Kaiserliches Patentamt. der nen. ls Reserve durch getilgte Vorzugsakite
Hauß. [441641 Die Nummern der zu kündigenden und zu tilgenden
6 „ 1““ 3 feralversammlung durch das Los zu⸗ 2* Handelsregister. notariellem Protokoll bestimmt und spätestens im “ solgenden Monat Juli einmal in den Gesellschafts⸗ Ache Handelsregister. [44205] blättern zur Aufkündigung veröffentlicht. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A wurde Die Auszahlung findet am 3. Januar des folgenden 1“ 9. Z. 287. die Firma Therest Fahreae at gegen Rückgabe der ausgelosten Vor⸗ nte .J. . e a. er ne
Reuchen und als Inhaberin Bilbhaner Joger t Erneuerungss BiFesseanden htehseee nen Gr⸗ 1 ard gsscheinen, unbeschadet des Rechts auf Er Jogerst Ehefrau Theresia geb. Späth in Renchen. hebung der für frühere Jahre etwa noch nachzu⸗ 2) Zu O. Z. 182, Firma Karl Fr, Achern, zahlenden Gewinnanteile. Irgend welche anderen Karl Ihli, Kaufmann in Achern, ist als persönlich Rechte, insbesondere Gewinnanteilberechtigung oder Fehenee affcrazr in Besgafe in lagpruch auf Zinsvergütung nach der Verfallzeit,
6 eitergeführt wird, n den Ei 1299 5 :1900, neter Die Geselschaft bat am 1. Juli 1907 ge⸗ nich u. uhabern von ausgelosten Voriugsaktien
ere aus “ . 5. 4 8 88 olan segechh we de ken rand in verfälgsenen Ge⸗ 14 228 8 1h .. 83. 7 1900 Achern, den 21; August 1902 seie Geslschet venssegtien in umlaaf sind, daff äßen zur sofortigen Verwendung durch den Arzt Zeicheninhaberin ist: Baͤyrische & Tiroler Gr. Amtsgericht. spersammlung der Vorzugsaktionäre neue hypothe⸗ oder Chirurgen vorbereitet sind. Sensenunion des Franz Huber, Mühlbach, Apolda. 44206] 1 Belastung ihres zur Zeit der Gründung vor⸗ 26 a. 100 219. B. 14 781. Gemeinde Kiefersfelden (Bayern) (eingetr. am 2118 6—ꝑIn unser Handelsregister Abt. A ist unter t 175 Pes ecnen Grundeigentums nur in Höhe von 60 % 192 1907. Bosse & 1907). bei der Firma Heinrich Jahn, Bad Eulza, ein, wetton eha s bauten und Zubehör geschaäffenen Mohr. Sochuher. Maüaa-;, „8 26ce Fane 8 Keche rhnhein is acllden in:ie Firmn sit erloschen. dje Belastung dest bfnchae Nhne . S.: Fabrik von Gewürz⸗ Iltz & Kludt, G. m. b. H., Dresden (eingetr. e nFe anrdche tee emt 1 Thestame dar 60 % des Buchwertes desselben nicht kakten, Essenzen und gift⸗ % 42 am 23/8 1907). gliches Amtsgericht. III. gen. shhar de effeman; Pracht. . 4⸗ 1 amn 2778 122707(S. 6792) R⸗A. v. 28. 12. 1906. Herlin. Handelsregister 14207] desce Stammaktien haben nach Messtsche e 8g— aromas, Fruchtextrakte, Ge⸗ VEen Vertr.: William S. Church, Hamburg, Admi⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Ges ns zngen Anspruch auf den Reingewinn der ürze, Gewürzertrakte, Honig. W ralitätsstr. 79 (eingetr, am 24/8 1907). Abteilung 1. “ sch Her Vorstand besteht je nach der Be⸗ extrakte, Mokkaertrakte, 264 90 980 (St. 3222) R.⸗A. v. 31. 8. 190. Am 21. August 1907 ist eingetragen: Mimnpung des Aufsichtzratz aus zwei oder mehreren onkabohnenertrakt, Gewürz⸗ — Es ist vermerkt: 1) In Spalte Waren am Schluß unter Nr. 4607 d liedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch le, Fruchtäther, Gelees, . „Kakaobutter, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gebrüder Stollwerck Alktiengesellschaft 18 acfctgrat bestlt. Sie koönnen auc von Auf⸗ remepulver, Backpulver, Butteraroma, Benzoelack, eingemachte Früchte, Tee sen heh h pharma⸗ mit dem Sitze zu Cöln (Rhein) und Zweignieder⸗ dhlüfat üöbbusen oder suspendiert werden. Die Be⸗
3 um 1 2
100 218 H. 12 817. alkobolfreie Getränke aus Malz und Milch, fon⸗. ¶Die Fabrikation und der Vertrieb von Schokoladen⸗ uber karlellen Form. Dem Aufsichtsrate steht es zu, 88 8 8 sdensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz. und Kakaopräparaten, Zuckerwaren aller Art, n 9 ie Art der Zusammensetzung des Vorstands präpariertes Hafermehl und andere präparierte Biskuit, Früchten, Kartonnagen und einschlägigen 8 F Besugnisse der einzelnen Vorstandsmitglieder eehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Artikeln sowie Verkaufs⸗ und sonstigen Automaten ¹ 8 scheiden, auch für behinderte Mitglieder Stell⸗ usatz von Kakao und Schokolade und geguetschter ferner der Erwerh und, der Berrleh 868 B8e5 1 zu ernennen und die Zeichnungsbefugnisse 8 e. mit und ohne Zusatz von Kakao und Unternehmungen, welche mit dem vorangegebeven 16 Leüsteber und Beamten von Zwesgniederlassungen 11 1907. Fa. G. R. Herzog, Dresden, okolade, Speisegewürze, Zigaretten, Zündhölzer.“ Zwecke neasegangas oder diesen Zweck zu fördern Ber immen. Alle gesetzlichen und statutarischen Weißeritzmühlgraben 6. 12/8 1907. G.: Maschinen⸗ 2) In Spalte Bemerkungen: Der Jusatz „Kakao⸗ geeigner erscheinen, sowie die Beteiligungen sol⸗ ekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand oder fabrik. W.: Wassermotore, Luftmotore, Windturbinen, butter Fleisch⸗, Frucht und Gemüsekonserven, ein⸗ Unternehmungen in jeder gesetzlich zagafg olcher den Aufsichtsrat mittels je einmaligen Einrückens in Windräder, Dampfmaschinen, Dampfgeneratoren, gemachte Früchte, Tee (Genußmittel), pharmazeutische. Die Gesellschaft erwirbt zu diesem Zweche Fene eeischen und Königlich Preußi atsanzeiger und nach Belieben in noch⸗
31 511 (H. 4170) 31 576 (H. 4189) 32577 (H. 4188) 32 878 (H. 4270 32879 (H. 4289 33 535 (H. 4378
Feeenmenn), Tuben, Tonnen, Binsen⸗, Bast⸗ und ¹ 33 920 (H. 4171
rahtbeflechtungen, Kapseln, Korke, Stöpsel, Spunde, Spundbleche, Hähne, Verschlußventile, Einwickel⸗ papier und leinewand, Etiketts, Schaukarten, lakate, Briefbogen, Briefumschläge, Karten, Mappen, Briefbeschwerer, Messer, Bleistifte, Halter, Zigarren⸗ anzünder, Lampen. — Beschr. 22 a. 100 217. V. 2880. 23⁄2 1907. Gottfried Vömel, Frankfurt a. M., Alte Rothofstr. 3. 12/8 1907. G.: Medizinische Prä⸗ t nnd Bfsanügescsägt .: Nähfäden für chirurgische wecke, hauptsächlich Seiden 42 028 (H. üden und Catgutfäden (le
34 773 (M. 2589) 36 059 (H. 4634) 36 531 8 4601) 327 779 (H. 4860 38 569 8 4861
39 654 (H. 5122 40 198 (H. 5125 41 196 (H. 4845)
V 111“