1907 / 204 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ofer,

Ulschasterin in die

chaft ausgeschlossen.

niederlassung in Frau

Deutsche Grundstücks⸗ Redlich & Co.

burg von dem Rechtsanwa

2) 88 Schimmel. seither in Berlin Frankfurt a. M

wohnhaft. gesellschaft und hat

Bauer. 5) Deutsche Gold⸗ anstalt vorm.

a. M., ist zum ordentliche nannt worden. 6) Gasmotoren⸗Fabr

beringenieur Ferdinand

a. mit einem anderen P

rechtigt st a. Rh. ist 7) Kinley⸗Licht⸗ mit beschränkter Der Ingenieur

hili der Gesells⸗ 8

um höchstens 300 000 h

10) B. Goldschmidt. in: B. Goldschmidt 3

Frankfurt, Main. In unser eingetragen: Geiß & Hei irt a. M. Gegenstand gehemmabwe, Frtsch eimlich unter gleicher Fir⸗ nämlich Fabrikation, An⸗ u Bedarfsartikeln, Bau von

trieb aller in dieses Fach Die Gesellschaft kann sich nehmungen beteiligen,

größerung des A vornehmen. Das eignet der Gesellschaft hörigen, bisher unter der zu Frankfurt a. M. betrieb Grund der Bilanz vom 1.

Utensilien usw. 35 000 Damit Einlage als bezahl

t. rrau Anna Heimlich und

führer sind Ernst Heimlich, 1 Elektrotechniker, bei a. M. Der Gesellschaftsv 1907 festgestellt.

Frankfurt a. M., den

rankfurt, Oder.

8

Nr. 1 registrierten Firma

b. Roseeu, als persönlich hastende Ge⸗ geborene Ro Geselc 88 hhefrau Hofer ist von der Vertretung der Gesell⸗

1 Rößler. Vorstandsmitglied Dr. Georg du Bois, Frankfurt

Ieejantsverlesseng Frankfurt a/ M.

9) Vereinigte Specialgeschä Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. M. zurückverlegt worden.

Schuh⸗ & Stiefel⸗Paradies. Frankfurt a. M., den 21. August 1907. Königliches Amisgericht. Abteilung 16.

beschränkter Haftung mit dem Si

000 Der Gesellschafter Ernst

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist bei der unter

ft eingetreten. Die

rankfurt a. M., den 19. August 1907. Königliches Amtsgericht.

bt. 16.

eitung Redlich &᷑ Co. Hamburg mit Zweig⸗

kfurt a/M. unter der

irma: Deutsche Grundstücks⸗ und Geschäfts⸗ 1 Redlich & Co. Filiale Frankfurt

In Fraukfurt a. M. ist unter der Firma

und Geschäfts⸗Zeitung

Filiale Frankfurt a/M. eine Zweigniederlassung des unter obiger Firma in Ham⸗

It Dr. jur. August Conrad

Richard Seelemann zu Hamburg als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäftes errichtet worden.

Das unter dieser Firma

betriebene Handelsgeschäft ist nach . verlegt worden. sind die Kaufleute und Fabrikanten Karl udré und Adolf André, beide zu Offenbach a. M. Die Geichschft ist eine offene Handels⸗ 1. Oktober 1907 begonnen.

3) Ernst Heimlich. Die Firma ist erloschen. 4) Brunnenverwaltung Bad Teinach Ludwig

Die Firma ist erloschen.

haber der

und Silber⸗Scheide⸗ Das stellvertretende

i Vorstandsmitglied er⸗

lik Deutz zu Cöln, Dem

Kramer zu Cöln⸗Deutz, dem Oberingenieur Rudolf Petzoldt zu Cöln, dem Oberingenieur Friedrich Wolfensberger zu Mülheim Geldern. Rb. ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben -rokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten be⸗ niederlassung der F Ingenieur Franz Böteführ zu Mülheim Hamburg ist aufgehoben. aus dem Vorstand ausgeschieden. und Apparatebaugesellschaft Haftung,

Frankfurt a⸗M. lmann ist als Geschäfts⸗

aft ausgeschieden. Frankfurter Immobilien⸗Actien „schaft. Nach dem Beschlusse der Generalver lung vom 12. August 1907 soll das Grundkapital

amm⸗

ahasseft werden. ite für Büro⸗

Die um

Firma ist geändert Caro⸗Aß Stiefel,

[44231]

öö B ist beute folgendes

zmlich, Gesellschaft mit in Frauk⸗

des Unternehmens ist die

Fortführung des bisher von Ernst

ma betriebenen Geschäfts, nd Verkauf von elektrischen Schalt⸗ und Verteilungs⸗

tafeln für elektrische Zwecke und überhaupt der Be⸗

einschlagenden Geschäfte. auch an ähnlichen Fütr.

solche käuflich übernehmen, und Geschäfts⸗ Iggiederlafsaggen gründen, anr alle hnebmer, sen

satzes zum Zweck habenden Hand⸗

Stammkapital beträgt Heimlich über⸗

das Vermögen des ihm ge⸗

Fimns 8 Hämülch. enen Handelsgeschäfts au April 1907 mit Aktiven

und Passiven und mit allen aus Verträgen sich er⸗ gebenden Rechten und Pflichten, Warenvorräten, zum Gesamtanschlagspreis von

gilt seine 6500 betragende Im übrigen erfolgt die Be⸗ Ueichügg in bar aus den Einlagen der Gesellschafterin

der Gesellschafterin Frau

Anna Geiß mit 6500 und 22 000 Geschäfts⸗

Kaufmann, und Wilhelm de wohnhaft zu Frankfurt eertrag ist am 17. August

21. August 1907. Abteilung 16.

[44232] „Deutsche Continental⸗

as⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Dessau it eedwnchgtte, Felase in Frankfurt a⸗O.“,

leute eingetragen: Dessau erteilte Gesamtpro

Frankfurt a. O., 19.

In des Handelsregister getragen:

Freiburg betr.

Band IV O,Z. 252. Freiburg. (Kolonialwarengeschäft.) Band II L.sschalt) Freiburg, ist erloschen. Band 1V O.Z. 253.

Band III H.⸗Z. 68.

reiburg ist erloschen; Wbur Boerner. 8

Band I O.⸗Z. 237. Firma

Inhaber ist Bernhard Boos, Kaufmann,

derne Reklame, Emil Bossert, Inhaber ist Emil Bossert, Kaufmann, Freiburg. Firma Hebting & Pflüger,

Die dem Chefchemiker Dr. Julius Bueb in

kura ist am 1. Juli 1907

rloschen. Dem Chefkonstrukteur und Oberingenieur Robert Reister, dem Oberingenieur Franz Schäfer und dem Syndikus Dr. Hermann Müller, in Dessau wohnhaft, ist vom 1. Juli 1907 samtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Prokuristen zur Zeichnung der Firma

sämtlich ab Ge⸗

11u“ ist.

August 190.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

[44234] Abteilung A wurde ein⸗ Franz Götzinger,

Die Prokura des Friedrich Pflüger ist erloschen.

Firma Bernhard Boos, Freiburg. Firma Josef Völlinger, Firma Bureau für mo⸗ Freiburg.

desgleichen die Prokura des

Gelsenkirchen. Handelsregister B [4423

Band IV O.⸗Z. 254. Firma Breisgau⸗ Breunnerei, Greilsamer & Dreifuß, Freiburg. Gesellschafter sind: Wilhelm Greilsamer, Kauf⸗ aeag, Freiburg, und Josef Dreifuß, Kaufmann,

reiburg.

Die Geselschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Band IV O.,Z. 255. Firma Erstes Frei⸗ burger Privat⸗Detektiv⸗ Justitut und Aus⸗ kunftei, Arnold Weith, Freiburg. 1 Inhaber ist Arnold Weith, Privatdetektiv, Freiburg. Freiburg, den 22. August 1907. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. [44233] Handelsregister. In das Handelsregister B, Band I, O.⸗Z 60, wurde eingetragen: Dampfwaschanstalt Schönwasser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Betzen⸗ hausen bei Freiburg i. B. betr. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. August 1907 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 abgeändert.

Zur der Gesellschaft durch die Ge⸗ schäftsführer ist die Mitwirkung von zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich und genügend.

Franz Lehmacher, Techniker, und dessen Ehefrau, Therese geb. Haas, in Betzenhaufen sind als weitere Geschäftsführer bestellt. 1“ Freiburg, den 22. August 1907. 8 Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [44235] Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung B Band 1 .Z. 7 wurde eingetragen: 4 Aktiengesellschaft der Rheinländer zu Frei⸗ burg i. B. betr. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Freiburg, den 22. August 1907. Großh. Amtsgericht.

9

[44236]

Im Handelsregister des Amtsgerichts Geldern ist eute folgendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ irma H. van der Moolen zu

Geldern, den 17. August 1907. Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts Gelseukirchen. Bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma:

esell- „Markmann & Moll, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ zu Gelsenkirchen ist am 5. August 1907 folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Fritz Koch zu Gelsenkirchen ist

Prokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung

der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗

ist von Groß⸗Karben schäftsführer oder einem anderen Prokuristen befugt ist.

Gemünd, Eifel. [44237]

Die Firma Gebr. Ufer in Gemünd ist erloschen. Gemünd, den 20. August 1907.

Königliches Amtsgericht. 2. Grürfenthal. [44238]

Zur Firma Gebrüder Beyer in Lichtenhain ist heute in das Handelsregister eingetragen worden:

Drahtweber Louis Beyer aus Lichtenhain ist am 15. August 1907 aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Martin Beyer daselbst treibt das Geschäft als Einzelkauf⸗ mann unter unveränderter Firma fort. Gräfenthal, den 22. August 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Greifswald. [44305] Im Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist heute eingetragen die „Deutsche Grundstücks⸗

veitung Redlich &. Co., Ham⸗

burg mit Zweigniederlassung in Greifswald unter

der Firma Deutsche Grundstücks, und Geschäfts⸗

Zeitung Redlich & Co. Filiale Greifswald“

und als Inhaber derselben Rechtsanwalt Dr. jur.

August Conrad Richard Seelemann in Hamburg.

Greifswald, den 22. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [44240]

In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗ schaft zu Dessau mit Zweigniederlassung zu Hagen eingetragen: ie dem Chefchemiker Dr. Julius Bueb in Dessau erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Dem Chefkonstrukteur und Oberingenieur Robert Reister, dem Oberingenieur Franz Schäfer und dem Syndikus Dr. Hermann Müller, sämtlich zu Dessau, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Hagen i. W., 21. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Hagen, Westf. [44241] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Stiefeleisen⸗Verkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schräukter Heltung zu Hagen eingetragen:

Die Gesellschaft ist am 10. August 1907 in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ingenieur Max Gerstein zu Hagen.

Hagen i. W., 21. August 1907.

Königl. Amtsgericht.

Hagen, Westf. [44242] In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft: Hagener Badeanstalt zu Hagen ein⸗ getragen: 8 de Fabrikant Gustav Tesche zu Hagen ist zum Varen9; 1 t 1907 agen i. W., 21. Augu⸗ 3 8b Königl. Amtsgericht. Hannover. [43998] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: in Abteilung A. unter Nr. 3143 die Firma Robert Grabowsky mit e ung 1“ 8 8 Inhaber genieur Robert Grabowsky in Hannover. Fngeiesn 3144 die Firma Kesselsteinpulver⸗

riedrich Ficht in Kemnade bei Bodenwerder und Steinhage in Ricklingen bei Han⸗ nover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1907. unter Nr. 3145 die Firma Oscar Lange Herrenhäuser Bierhalle und Herrenhäuser degeNeede e mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Restaurateur Oscar Lange in Hannover. unter Nr. 3146 die Firma Georg Karl Spar⸗ kuhl mit Niederlassung Hannover und als Inhaber

Acenturgeschäft des Kaufmanns Christian

Kaufmann Georg Karl Sparkuhl in Hannover. Geschäftszweig ist An⸗ und Verkauf von Patenten. in Abteilung B.

zu Nr. 24 Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz: Dem Ferdinand Kramer zu Cöln⸗Deutz, Rudolf Petzoldt zu Cöln und Friedrich Wolfensberger zu Mülheim a. Rhein ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ fellschaft zu vertreten berechtigt ist. Franz Böte⸗ führer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hannover, den 22. August 1907.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heidelberg. Bekanntmachung. [44244]

Zum Handelsregister A Band III O.Z. 142 wurde heute die „Heinrich Winter jr. Nachf.“ in Heidelberg und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Kastelan in Heidelberg eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Ferbeungen und Verbindlichkeiten wurde bei dem Erwerbe des Geschäfts von der Heinrich Winter jr. Wwe. ausgeschlossen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Konfektions, und Maßgeschäft.) Heidelberg, den 23. August 1907.

Großh. Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [44245] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Herforder Leinenverein Wilhelm

euckhoff in Herford (Nr. 193 des Registers) heute folgendes vhtgetrngen worden:

Dem Fräulein Anna Griesbach zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 22. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [44246] Im Handelsregister A unter Nr. 81 ist ein⸗ getragen, daß die Firma der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Stadtbrauerei Neurode R. Rother, Zweigniederlassung Hirschberg“ erloschen ist.

Hirschberg i. Schl., den 9. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hor. Handelsregister betr.

[44247] 1) „Christian Linhardt“

in Münchberg:

g

einrich Linhardt in Münchberg. 2) „Ott & Michael“ in Weißenstadt: Offene andelsgesellschaft der Bierbrauereibesitzer Erhard tt und Georg Michael in Weißenstadt seit 1. Mai 1907 zum Betriebe einer Bierbrauerei. 9 „Hugo Kolbe“ in Hof: Gelsöscht. 4) „Grauit⸗ & Syenitwerke Frister Anton & Fritz Frister“ in Kirchenlamitz Bahnhof: Seit dem am 22. August 1907 erfolgten Austritt des Kaufmanns Anton Frister wird Geschäft und irma von dem bisherigen anderen Gesellschafter 8% Frister in Niederlamitz allein fortgeführt.

5) „Gebr. Hönicka“ in Wunsiedel: An Stelle des verlebten Ernst Hönicka ist am 1. Oktober 1906 Kaufmann Heinrich Hönicka in Wunsiedel in dieses Bierbrauereigeschäft eingetreten, welches von diesem und dem anderen Gesellschafter August Hönicka in offener Handelsgesellschaft fortbetrieben wird.

Hof, den 23. August 1907. Kgl. Amtsgericht. Hugum. [44248]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A Nr. 13, Firma Gebrüder Mordhorst in Husum.

Neuer Inhaber: Christian Mordhorst, Kaufmann

in Husum.

Die demselben erteilte Prokura ist erloschen.

Husum, den 20. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. IImenau. [44007] In unser Handelsregister Abt. X Bd. I ist heute unter Nr. 188 die Firma Hugo Reinhardt & Co, Ilmenauer Terracottafabrik in Ilmenau, offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Reinhardt und der Kaufmann Karl Reinhardt, beide hier, eingetragen worden.

Ferner ist daselbst eingetragen: Der Kaufmann Karl Reinhardt, hier, ist in das Ge⸗ schift als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ reten.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter selbständig ermächtigt. Die Firma war isher Hugo Reinhardt, Ilmenauer Terracottafabrik in Ilmenau (s. Nr. 177, Abt. A Bd. 1 d. H⸗Reg.)

Ilmenau, den 17. August 1907. mtsgericht. I.

Großh. S.

Kamenz, Sachsen. [44249]

Auf dem die Firma Friedrich Rietscher, Granit⸗ und Syenit⸗Werke und Dampfschleiferei, in

äslich betreffenden Blatt 231 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber rnst Richard Johne, Architekt, Bau⸗ und Steinmetz⸗ meister, ist Kamenz, den 23. August 1907.

4 Das Königliche Amtsgericht.

Kattowitz, 0.-S. Bekanntmachung. [44308]

In unser Handelsregister Abteisung B ist am 17. August 1907 bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma: „Oberschlesische Automobil⸗Verkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Katto⸗ witz“ folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Ingenieurs Franz Reichardt in Kattowitz ist beendet. Der Kaufmann Franz Pielok und der Bankbeamte Johann beide zu Katto⸗

Fiolka, witz, sind zu Geschäftsführern bestellt. Königl. Amtsgericht Kattowitz. Königsberg. Pr. Handelsregi e des Königl. Amtsgerichts in Ksrsaske⸗ 1407] Am 22. August 1907 ist eingetragen: 3 Seeneggng A 88n 1590: se Firma Gottlieb Fröhli 8 Lcfähng 12 88 öh- erloschen. ür Pinnau „Aktiengesell t betrieb“ ist die Prokar⸗ desheft sar Eeäelat Tietze in Pinnau ist Gesamt⸗

escheg Dem Oskar rokura erteilt zur Zeichnung der Firma mit einem

tandsmitgliede oder ei m wei P Ulschaft Ficht & Co. mit Sitz Ricklingen orft r einem anderweiten 1 eelcben und als Gesellschafter Wegewärter kuristen. 8

SSeSe.

in unser Handelsregister ist bei

ozar.⸗ Gesellschaft mit besst ebet

in Bruß, eingetragen, daß das Stam

verund de 3 chlusgz Fg Generalversammlung vom

120 000 beträgt. erhöht ist und jetzt Konitz, den 19. August 1907.

Königlicheg Amisgericht. 8 8

[44250, der Firma er Haftung mkapital auf

Konstanz. Handelsregister. [ĩ44251] Die Bekanntmachung vom 10. ds. Mts., betr. das

Duroplattenwerk Konstanz G. m. b. H., wird dahin richtig gestellt, 8— nicht jeder Gese sondern jeder Geschäftsfüh

ührer zur Vertret ““

Gesellschaft berechtigt ist. 4 Konstanz, den 21. August 1907. Gr. Amtsgericht. Konstanz. Handelsregister. Zu Bd. II O.⸗Z. 130 Firma P. Gloeß & Cle in Konstanz wurde eingetragen: In Emmishofen wurde eine Zweigniederlassung errichtet. Konstanz, den 21. August 1907. Großh. Amtsgericht.

Kreuznach. Bekauntmachung.

[44253]

der offenen Handelegesellschaft in Firma „D. Haas & Löb“ in Kreuzuach eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Löb, Kaufmann in Kreuznach, alleiniger Inhaber der Firma, dieselbe wird un⸗ verändert fortgeführt.

Kreuznach, den 20. August 1907. Könial. Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanutmachung. [4425ʃ] Unter Nr. 390 unseres Handelsregisters A wurde heute die Firma „August Davld“ in Kreuznach

und als deren Inhaber Isaak genannt August David, Kaufmann daselbst, eingetragen. Kreuznach, den 20. August 1907. s 4 Königl. Amisgericht.

Landau, Prfalz. . [44255]

Firma: Carl Weidenreich, Manufakturwaren⸗ handlung in Edenkoben. Bisher Inhaber: Julius Weidenreich; nunmehr: Jakob Keller, Kaufmann in Edenkoben. Firma geändert in: Carl Welden⸗ reich Nachf. .““

Landau (Pfalz), 24. August 1907.

K. Amtsgericht.

Langenschwalbach. 144073] Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1

laufende Nr. 2 bei der Gasanstalt Langen⸗ schwalbach zu Langenschwalbach, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft: „Vereinigte Gas⸗ werke“ zu Augsburg, folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 23. März 1907 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 950 neunhundert und fünfzig Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 eintausend Mark auf 2 500 000 völtve Million fünfhunderttausend Mark zu er⸗

en.

Bezüglich der Ausführung des Beschlusses wird auf das Generalversammlungsprotokoll Urkunde des Notariats Augsburg I G. R. Nr. 715 Bl. 118 ff⸗ d. A. sowie auf den Auszug aus dem Gesell⸗ schaftsregister des Königl. Amtsgerichts Augsburg 8 17. 6. 1907 Blatt 127/130 unserer Akten ver⸗ wiesen.

Langenschwalbach, den 21. August 1907. Königliches Amtsgericht. 2. Lehe. Bekanntmachung. [44256]

In das Handelsregister A Nr. 84 ist heute bei der Firma E. Raabe in Lehe eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Lehe, 21. August 1907.

Königl. Amtsgericht.

Leipzig. [44014]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 13 389 die Firma Böhme & Müller in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Robert Curt Böhme und Alois Müller, bolhf in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 8 8 errichtet worden. (Angegebener Geschäftssweig: Butter⸗ und Margarinegroßhandlung); ut

2) auf Blatt 13 390 die Firma Fritz Sturteva in Leipzig. Der Kaufmann Georg Fritz (Sturteveg 2 Pe kebplia ist Leö“ g⸗

olzagentur⸗ und Kommissionsger ;

33 auf Blatt 315, betr. 8g Firma Georg Wigand in Leipzig: des Otto Ferdinand Jahr ist erloschen;

4) auf Blatt 8859, betr. die Firma Max Heller in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Hermann Richard Hiecke in Leipzig;

5),auf Blatt 13 095, betr. die Fima Reichen⸗ bach'sche Kommissiousbuchh. Staeglich & Co. in Leipzig: Kurt Staeglich ist als Gesellschafter 8

6) auf Blatt 8339, betr. die Firma Dampf⸗ molkerei Seehausen, Br. Parthey in See⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 21. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung II B. Leipzig. [44257]

In das Handelsregister ist heute einget worden: 1) auf Blatt 13 391 8b Fiena dFrüns Brocke in Leipzig. Der Delikatessenhändler Hermann Fans Brock⸗ in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener eschäfts weig: Betrieb einer Delikatessenhandlung.) 2 8S 5755 und 6311, betr. die uliu m und Leipziger Plomben⸗ fabrik Böhm &. Co., beide leingägg 12 In das kenelsgeschi ist eetensn der Farsucan Kn s1

. u

18 Lefchte worden. Pnscsst st . auf Blatt 8752, betr. die Firma Max Epper⸗ dens & Co. in Leipzig: 89 den beresis einge⸗ ragenen Prokurist Adolf Emil Oswald Georg Scharf fällt die eschränkung der Prokura als Gesamt⸗

prokura weg. Er führt den Titel „Dr. jur.“.

4) auf Blatt 11 135, betr. die Firma Kieim &.

Ungerer in Leipzig: Carl Otto Ungerer ist als Geseüschaftnr usgesch 1 onieder⸗ lassung und 8 Hgieen. Die Fendelaas-

88 5 nach Leutzsch berlen hnsit des Firmeninhabers sin 5)wauf Blatt 5509, betr. die Firma Adolf Weil nach Bortmdelhzai, Pie Handelenteetlasumg ie. v. hier in Wegfall kommuß 1g kkeei;

zig, am 23. August 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 11 B.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drnst der Ntorddkutsche Vachrnckeke und Verlags⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.]

(44252]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist bei

8