1907 / 204 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Eudwigshafen, KMhein. [44259]

a. H. und Speyer

4 204.

Der Inhalt dieser Beilage,

seichen,

8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re Eelstabholer 83 die Königliche Expedition des Deu Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

———

Oskar Merbreie

Mannheim, sind zu zur Vertretung der

Firma berechtigt.

Staatsanzeigers, SW.

Fandelsregister.

Leipzig. [44258] 8* das Handelsregister ist heute eingetragen orden:

1) auf Blatt 13 392 die Firma Adolf Klauß . Co in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Andreas Adolf Klauß, der Reproduktions⸗ photograph Franz Ferdinand Burkhardt, beide in Leipsig, und der Chemigraph Gustav Max Riehle in Deg cn Die Gesellschaft ist am 15. August 1907 errichtit worden. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer chemigraphischen Reproduktionsanstalt);

2) auf Blatt 8426, betr. die Aktiengesellschaft Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung. Franz Böteführ ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Prokura ist erteilt den Oberingenieuren Ferdinand Kramer in Cöln⸗Deutz, Rudolf Petzoldt in Cöln und Friedrich Wolfens⸗ berger in Mülheim a. Rh. Jeder von ihnen dar die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandomitglied oder einem anderen Prokuristen ertreten;

3) auf Blatt 8560, betr. die Firma J. Saudek Söhne in Leip üg⸗ Zweigniederlassung: Josef Saudek ist als Geje schafter ausgeschieden;

4) auf den Blättern 10 577 und 11 865, betr. die

irmen Richard Carl Schmidt & Co⸗ und G.

chönfeld’8 Verlagsbuchhandlung, beide in Leipzig: Die Handessniederlas ung und der Wohnsitz des Firmeninha 1 weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;

5) auf Blatt 13 387, etr. die Firma Langbein⸗ Pfanhauser Werke Attiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Richard Jentzsch und dem Kaufmann Julius Friedrich Wiegand, beide in Leipzig⸗ Jeder von ihnen darf die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen

vertreten. den 24. August 1907. Leipzig, iches Amtsgericht. Abt. II B.

Handelsregister. Betr. Firma Klehr &. Cie., offene Handels⸗ esellschaft in Dannstadt in Liquid. Die quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. R., 17. August 1907. Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [44260] dandelanegagerg fhaus für Betr. rma einische aufha e. Cornelius Stüßgen in Cöln a. Rh. mit Zweigniederlassungen in Neustadt a. H. und Speyer. Die Fwefnledeatsshogeg. in Neustadt 1 nd aufge . gshafen a. Rh., 19. August 1907. Ludwigshaf Kgl. Amtsgericht. 118061 Lübeck. andelsregister. Aa- 23. b 1907 ist die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Ha ker’s

chaf bnc6 Zrünkter „Cigarren, Gesellschaft mit be⸗ r e 889 Berlin, Zwei niederlassung in Lübecf.

Der Gesellschaftsverttag 9” am 11. Februar 82 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und sonstigen Artikeln der Branche sowie die Sb wertung der dem Oscar Denker in Potsdam erteilten Patente auf Zigarrenanfertigung im In⸗ und Auslande.

ital beträgt 236 500

E1“ ss der Kaufmann Oscar Denker

8 in Hotedam aft wird, durch den Geschäftsführer

0 wel Prokuristen zusammen vertreten.

dern zrs me Päanrsgericht Abt. VII.

Mainz. 1“ 118619 andelsregister wurde heute e ngetragen:

Feennlen ghe Transport⸗Gesellschaft William Egan X& Cie. zu Mainz. Dem Kaufmann Jo ef Aon Achtschin in Frankfurt a. M. ist in der Weise Gesamiprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Andreas Schrepfer oder Otto Hensing, beide in Frankfurt a. M., die Firma verbindlich zeichnet.

2) Tonbild⸗Theater Lenhard & Lesem, Mainz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene ndelsgesellschaft errichtet worden, die am 25. Jult 1907 begonnen hat. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind der Restaurateur

hilipp Fenber 89 Leo Lesem, Kaufmann, beide n Mainz wohnhaft.

den 16. August 1907 ⁄. Böö“ Großh. Amtsgericht.

Kaufmann

Mainz. 8 [43520] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Gebrüder Hamm in Mainz. Dem Kaufmann

Wühelm Wahl in Mainz ist Prolura erteilt. Mainz, den 17. August 1907.

Großh. Amtsgericht.

1) Chastenier & Cie. in Mainz. der Gesellschaft ist nach „Butzbach“ verlegt. Die Firma ist für das hiesige Handelsregister erloschen. 2) Friedrich Reitz in Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 19. August 1907.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [44016]

Nr. 4582. Zum Handelsregister B Band VI, O.Z. 35, Firma „d. A. Bender Söhne Gesell⸗

In unser Handelsregister wurde heute kneae. eer Sitz

Beilage iger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 27. August

Zeichen⸗, Muster⸗ t üien in beson

ünfte

zum Deutschen Reichsanze Staatsanzeiger.

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üb aren⸗ deren Blatt unter eürhehef 2.

tsche Reich. GEr. 204c)

Deutsche Reich erscheint in der Regel käglich. Der Heiegicr 2 98 in de egel täglich er

g den Handels⸗, bekanntmachungen der

register lch Fensg 5

kanntmachungen auf

ie B. in welcher d —— nachecgerdlan

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die T

für das Deu

Das Zentral⸗Handelsregi ugspreis beträgt 1 80 ertionspreis für den Raum e

Zentral⸗Handels

kann durch alle

chen Reichsanzeigers iner Druckzeile

Prokura des August Renner Richard Kröger i vertretungsberechtigt mit einem andern rokuristen oder einem Vorstand ttenden Vorstandsmitglied. 2) Continentaler Zeits Verlag Gesellschaft mit in Liquidation. . Franz Dor gelöscht. 3) Karl Fricker. Michael Haas in München.

24. August 1907. K. Amtsgericht M.-Gladbach.

In das Han Firma W. & G.

Vorstand ausgeschieden.

und Willi Müller, Weiterer Prokurist:

stellt und gemeinsam ft und Zeichnung der

15. August 1907. roßh. Amtsgericht. I.

Osnabrück. Bekanntmachung. 5

In das hiesige Handelsregister B Nr. 2, 1 zur Firma Ziegelwerk Lüstringen, Gesellschaft F. beschränkter Haftung, Lüstringen, einge. ragen:

Der Kaufmann Heinrich Aring zu Osnabrück ufslg⸗ i Belassa 5 vanrsc und der Kaufmann Johann Heinr ät O brück an seine Stelle getreten. üh

Osnabrück, 23. August 1907.

8⸗ oder stellver⸗

chriften⸗ und Bücher⸗

Mannheim. beschränkter Haftung

Zum Handelsregister III O.⸗,Z. 93,

Abteilung A wurde heute

L. Fischer⸗ chäft ist mit Firma auf Alb.

eschäfts begründeten erbe des Geschäfts

sen. Elisabeta Fischer,

Firma „R. Arnaboldi

Die Firma ist erloschen. na „Union⸗Bank⸗ Kieser & Comp.“ t ist mit Aktiven und t der Firma von Adolf

Kaufmann in Mannh

xp 848 165, Firma ling“ in

Sitz: München.

Ostritz. [44275 Auf Blatt 14 des Handelsregisters für den Bezt des unterzeichneten Am'sgerichts, die Firma Ostritzer Drogenhandlung Johann Posselt Nachf. Jnh Müller betr., ist heute eingetragen

worden: Die Firma lautet künftig: Ostritzer Drogen handlung Johann Posselt Nachf. Inh. Karl

röger.

Inhaber ist der Drogist Karl Otto Tröger i Ostritz, an den der bisherige Inhaber das Handels geschäft samt der Firma veräußert hat. Der neu Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrie begründeten Forderungen auf ihn über.

Ostritz, am 23 August 1907.

in Mannheim, über in dem Betriebe des

ist bei dem Erw delsregister K Nr.

95 ist bei der Hölters in M.⸗Gladbach ein⸗

mann Gustav Hölters junior zund dem Kaufmann Walter Hölters ist Prokura erteilt, und zwar dem 82 derselbe auch zum Belastung und Freigabe upt zur Vertretung d achen ermächtigt ist. den 16. August 1907. önigl. Amtsgericht. Bekanntmachung. delsregister Abteilung B ist bei ingetragenen Firma Chemische Zweigniederlassung des Vereins ustrie in Mainz eingetragen Dr. Gustav Rumpf in Frankfurt Vorstand ausgeschieden sowie daß rankfurt a. M. er nur in Ge⸗ ndsmitglied oder einem zur Vertretung der chnung der Firma ermächti i genannter Firma nachtr daß die Herren Carl Wirth, Philipp Hauhart, alle zu F zu Kollektivprokuristen best si Neheim, den 19. August Königliches Amtsg. Handelsregister zu N In das hiesige Handelsregister heute unter Nr. 218 bei der zu Neuß folgendes Dem Kaufmann

teilt euß, den 21. Au . Amtsgericht.

erbindlichkeiten durch Albert Wo Die Prokura der geb. Riegel, ist erlosche 2) Bd. VI O.⸗Z. in Maunheim. 2 „Z. 22, Firn Commerzhaus

zu M.⸗Gladbach ersteren mit der Maßgabe, Erwerbe, zur Veräußerung, von Grundstücken, überha Firma in allen Gr M.⸗Gladbach,

effekten und in Mannheim. siven und sam

Walter & Reim⸗ Gesellschaft ist mit 1907 aufgeloͤst und das afsiven und samt der Karl Reimling als

Hans Dandesky, annheim, K 3, 29, In⸗ Köbeltransporteur in

ma „Clotilde Gut⸗ Inhaberin ist Clotilde Kunsthandlung, Bildereinrahmungsgeschäft.

Z. 23, Firma „Buchdruckerei Inhaber ist August

In unserem Han der unter Nr. 12 ece Fabrik in Neheim, für chemische I

a. M. aus dem dem Kaufmann Eugen Siegle in Prokura in der Weise erteilt meinschaft mit einem Vorsta anderen Kollektivprokuristen

sellschaft und Zei

Paderborn.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma B. Burghaus zu Paderborn (Nr. 140 des Registers) heute eingetragen worden:

den Gesellschafter nhaber übergegangen.

5) Bd. XIII O.⸗Z Möbeltranspo ber ist Hans

II O.⸗Z. 22, Fir Mannheim.

ers sind nach Berlin verlegt worden, F

Paderborn. Paderborn, den 21. August 1907.

Pforzheim. Handelsregister. [44277]

Zu Abt. A wurde eingetragen:;

1) Zu Band V. O⸗Z. 192 (Firma L. Amann & Sohn, Pforzheim): Der Gesellschafter Ludwig Amann ist am 24. März 1907 gestorben und aus⸗

eschieden. Ludwig Amann Witwe, Katharina Bar⸗ ara geb. Keller, i sönlich haftende Gesellschafterin am 17. Mai 1907 eingetreten.

2) Zu Band V O.⸗Z. 42: Die offene andels⸗ gesellschaft Harer & Co. hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3) Zu Band 1 O.⸗Z. 57: Die Firma Peter Jourdan, Pforzheim, ist erloschen.

4) Zu Band 1 O.⸗Z. 267 (Firma Rob. Dycker⸗ hoff hier): Das Geschäft ging mit der Firma auf Bijouteriefabrikant Ernst Hoffmann hier über.

5) Zu Band 1 O.⸗Z. 92 (Firma 2ee9.

Politurleisten⸗ und ) Bd. XIII O.⸗

kfurt a. M. Merkur August Hinze“. rankfurt a

d Akzidenzdruckerei. im, 17. August 1907. Gr. Amtsgericht.

Marggrabowa. In das Handelsreg die Firma Nudolf Rei kolken und als ihr allein Rudolf Reich in Sokolken eingetragen. den 20. August 1907 liches Amtsgericht. Bekannntmachung. Gebrüder Frommel in Zweigniederlassung der Hauptniederlassung ist des Eduard Glaser i

den 24. August 1907. Kol. Amtsgericht Handelsregi

Band V unter Nr. 48 Eisen⸗ und Stahlwaren⸗ Cie., Gesellschaft mit be⸗ ftung in Bolchen“

vertrags ist dahin ab⸗ einen Geschäfts⸗

ird Geschäftsführer ist Robert Somborn, Kauf⸗ chäftsführer mit dem

Abteilung A ist Aug. Busch“

Neuß ist Prokura

ister A ist heute unter wo er seule unte ch mit dem Sitze in So⸗ ex Busch zu

iger Inhaber der Kaufmann Marggrabowa, Neustadt O.-S Bei der in un

O.⸗S. ist heute folgendes et Firma ist auf die Max E Selma Emler, und deren K Emler in Neustadt 1s Amtsgericht N

serem Handelsregister A unter Nr. 203 Max Emler in ngetragen worden: D mlerschen Erben: Frau geb. Kirchner, in Neu⸗ linder Olga und Adolf O.⸗S. übergegangen. König⸗ eustadt O.⸗S., den 21. August

Memmingen. Die unter der Firma

Augsburg befindlichen

Co.,

seit 1. August 1907 aufgelöst. Das Geschäft ging nebst Firma auf den bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Fritz Garagnon in Pforzheim über.

6) Zu Band V O.⸗Z. 38 (Firma Küchler & Herion hier): Die offene Le-sg aft ist seit 31. Juli 1907 aufgelöst. Das ing auf den bisherigen Gesellschafter Emil Herion, Kauf⸗ mann in Pforzheim, über. Die Firma wurde in „Emil Herion, Pforzheim“, geändert. 8 Pforzheim, den 22. August 1907.

Memmingen,

lsregister ist heute auf Blatt 86 Marschner ver⸗

am 22. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Abt. I des hiesigen Handels⸗ die Firma Reinhard Werner d als deren Inhaber der Kauf⸗ inhard Werner daselbst eingetragen

Geschäftszweig: Handel mit Material⸗

Spirituosen und Pulver.

Oelsnitz, am 23. Königliches Amtsgericht.

oscherslebe

In unser Han

Zweigniederlassung worden, daß dur 26. März 1907 di 3 600 000 du haber lautenden und daß diese E Oschersleben, am 21. A Königliches Amisgericht. Osnabrück. Bekauntmachung. andelsregister Abt. B ist unter Osnabrücker Gesellschaft mit beschränkter Haftun Der Gesellschaftsvertrag ist fe⸗ estellt am 8. August 1907. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist die Verfertigung kunstgewerblicher Er⸗ zeugnisse und der Handel mit diesen, insbesondere die ortführung der von b . dernftesznen us räg. Der Gesellschafter Julius Friedri Schütze bringt das von ihm b. 1 6 in die Gesellschaft ein. inlage ist auf 24 013 18 fest⸗ Kaul Otto Schmidt bringt ein die Grund⸗ Kartenblatt 178 von Osnabrück Parzellen 31, 32, 33, 324/9 im Wert von 25 000 Die Ge⸗ schäftsführer sind: der Architekt Julius Schütze und der Kaufmann Paul 9h. ch beide in Osnabrück. Jeder Geschäftsführer für sich ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die

Im hiesigen Hande das Erlöschen der Firma Erust lautbart worden.

Im Gesellscha wurde bei der F fabrik Sombo schränkter Ha

16 des Gesellschafts daß die Gesellschaft durch eertreten wird.

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 525 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Julius Tschepke & Sohn“, Potsdam, ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

Potsdam, den 20. August 1907.

Oelsnitz, Vogtl. Auf Blatt 349. Feaistere 28 heute

Oelsnitz i. mann in Bolchen, mann Ern Re

Johann Sombor

i 17. August 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. delsregister K wurde heute folgender

ich Mühlhäus hlhäuser in Steinbach Jz. zu Steinbach i ine Eisengießerei u Mühlhäuser“. Michelstadt, den 21. A

Potsdam. 44278] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 766 die Firma: „Paul Rabe“, Potsdam, Inh. Kauf⸗ mann Paul Rabe in Potsdam, eingetragen worden. Potsdam, den 21. August 1907.

Michelstadt

delsregister B ist heute unter Nr. 16 „Magdeburger Privatbank, schersleben“ eingetragen

ie Generalversammlung vom

e Erhöhung des Grundkapitals um

rch Ausgabe von 3600 auf

Aktien über je 1000 beschlossen

rrhöhung e“ ist.

Eintrag vollzoge Johann Heinr er in König und Georg 111““]

sj betreiben seit Pyrmont. [44280

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist

zu der Firma Dringenauer Mühle Weber 4.

Wenck zur Saline bei Pyrmont heute folgende

eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen.

Pyrmont, den 24. August 1907.

gesellschaft e nter der Firma:

Handelsregister.

8 Neu eingetragene Firmen. ) Karl Ach. Sit;:

Karl Ach, Bankier in München,

Hünchen.

Recklinghausen. b [44281]

In das Handelsregister Abteilung B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 42 heute die durch Vertrag vom 1. August 1907 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ring⸗ ofenziegelei Friedrich Schröder & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Recklinghaufen Heehe worden.

Bankgeschäft, Herrn⸗

Sitz: München.

2) Haus Seebauer Melber in München,

dans Seebauer, und Hülsenfrüchtenhandlung,

3) Maier & C i andelsgesellschaft; nservenhandlung,

Mainz. [44074] Mü⸗

in Osunabrück.

gust 1907. Fisch⸗ Gesellschafter: inkler, Kaufleute in

st. Sitz: München. inn: 5. August 1907.

Steinmetzmeister, und Albert München. In⸗

Gustav Adolf Calwer in München, Aohandlung, Schyrenstr. 5.

0 t: Beginn: 21. Au

zu Osnabrück tammkapital be⸗

der 8 gesells richteten Ringofenziegelei,

rötsch & A. Ern etriebene Geschä ff sellschaft; Be 8egenc Kunststeinfabrikationsgef chafter: Emil 2 onst, Maurermeister, beide 8 haber: Kaufmann Sägewerk und Ho ungen eingetragener Firmen. engesellschaft für Asphaltirung und

mals Johannes Jeserich, Dieselben werden nicht in bar eingebrach

Dachbedeckung vor Zweigniederlassung

schaft mit beschräukter Haftung in Mann⸗ heim“, wurde heute eingetragen:

Osuabrück, den 18. August 1907.

jassung Charlottenburg. Paul Lehmann aus dem Königliches Amtsgericht. VI.

1907.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

st heute

hrer ausgeschieden

Königliches Amtsgericht. VI.

Königliches Amtsgericht. [44276]

nhaber ist der Kaufmann Richard Herz in

Königliches Amtsgericht.

er ist in das Geschäft als per⸗

hier): Die offene Handelsgesellschaft ist

eschäft g.

Gr. Amtsgericht. IV.

44279]

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

8 Die

Fürstliches Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens i 1) Der Betrieb der von den Gesellschaftern unter irma Friedrich Schröder und Co. offene Handels chaft in Recklinghausen im Jahre 1896 er

2) der Verkauf der Ziegeleiprodukte und 3) die Beteiligung an gleichartigen Unternehmunge Das Stammkapital beträgt 64 500 Geschäftsführer sind die Bauunternehmer Friedrich

Schröder, Wilhelm Schöttl TE

Die Stammeinlagen der Gesellschafter sind Nleic. tt. Als ein⸗

slebrachter Stammkapitalanteil eines jede chafters wird vielmehr derjenige Ante dene 4

gesehen, welcher jedem nach der Bilanz vom 31. De⸗