1907 / 204 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 4

Die 9 1 3 estecek 26, 16) Salzlöffel 26,] Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung intze hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie deintich as Veiftan 1 sane 8 rttich bhhea. he,d0 5 18) Kindergabel, 126 k, der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1907. Erste Anntendur gsfrist bis zum 14. September 1907. Erste iu Stobtoech g und Heinrich Jödden jun., 19) Kindermesser 126 k, 20) Kinderlöffel 126 k, Gläubigerversammlung am 21. September 1907, Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

Die Einsicht der Liste der G ist in den 2⁸ Teelöffel 326, 22) Teesieb 126, 23) Teesieb 226, Vormittags 10 üuhr. Prüfungstermin am termin am 23. September 1907, Vormittags Dienftstunden des Gerichts 1. 24) Salaesleh 2)6. 9s) Salatbestec 2269, 23. Oktober 190⁄, Vormittage d0 S.gse. ee

1 26, 27) Salatbesteck 326 k, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, Halberstadt, den 23. August 1907. Breden, den 22 Augund 1901. S 29 Feee erer 3229 2)) Bratbeitheber 26,] III. Stockwerk, Zicmmer 113,115, Hffener Arrest! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. weis. aigliches Amtsgericht. 14330]] 30) Kuchenheber 126, 31) Kuchenheber 226, mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1907. Abt. 4 stein, Messen. 32) Kuchenmesser 326, 3³v Kompottlöffel 26, Berlin, den 24. August 1907. Hamburg. Konkursverfahren. [ĩ44131] G Bekanntmachung. ze ichneten 34) Kompottlöffel 26 k, 35) Zuckerstreulöffel 26,] Der Gerichtsscherte e Königlichen Amtsgerichts Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gerichts. b 89 8 hengkasse 36) Zuckerzange 26g, 37) Zuckerzange 26 k, Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Peter Dode Emken Wilrodt Schröder, 8 , betr. die Spar⸗ und Dar 38) Kuchengabel 126, 39) Bonbonschaufel 226, urgstädt. [44114] alleinigen Inhabers der Firma Basse & Schröder

G. m. u. H. in Pfaffen Schwabenheim, 40) Tranchierbesteck 26, 41) Abziehstabl 26, Ueber den Nachlaß des Malers Friedri Papierlager zu Hamburg, Deichstraße 8, wird a. srdehden eingeneahten He⸗ nr. Diegel III, ¹9 Fischtranchierbestech 26, 43) Jeh 229. Wilhelm Burgstädt wird Neinn 82 heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ PfaffenSchwob or 88 8 8 den Vorstand ausge⸗ 44) Fischtranchierbesteck 226, 45) Fischeßbeste 86 24. August 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ walter: Buchhalter H. Hartung, gr. Theater⸗ . abenheim, ist aue 46) Fischeßmesser „,126, 47) Austerngabel sverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ straße 24 pt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

jeden, an seine Stelle wurde der Landwirt . 9) Fischeßbesteck 126 a 8 17. September d inschlie Ferl’ hiegel in Gieffer,Schwabeaheim in den,Vor. 30) Broigabel,, 226, 49) Fischeßbes „verfaftegesraff ehjer, Anmeldefrist bis zum 21. Sep. zum 17, September 8. . emnschlieich, anfegnig.

isch 50) Brotgabe tember 1907. Erste Gläubigerversamml am frist bis zum 23. September d. J. einschließlich. heh lacenaü. Datchlcd Feffchtegnt Fäsdile 1 Nr 170. 1) Bkwmenschale 402,36 1— 24. September 190FSeechstags n uhr. vvI““ 9 1 orstandsmitglie 765/27 cm, 3) Korb 80/24 cm, 4) Blumenhalter Prüfungstermin am 4. Oktober 1907, Nach. 1907, Vorm. 160 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

affen⸗S 6 der General⸗ 5 8 8 a tsgericht. 8 Fgese hirtanme vs 982 8 812) Blumenschale Königliches Amtsgericht. 1eS I., bbbb“ 2,. 1

. 5 meisters Bruno Neuhaus, Marie geb. Seun⸗ 1143311 9152 3te (Bergsteig.) 244, Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [44166] 3 gi a bter 62, 5 a igelste 8 8 Sülsen, eingelanzabrit ehagsetragene Fenasen⸗ r a) 31e thetg Ba1 (Stlaufe), 19) Briessfae b Fastasg n u Ggs ⸗Nachesilaas 1ebkn rP e Kocn bie söest mit beschränkter Haftpflicht in Coswig 22, 20). vreesaftaeh 1 11098 S 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. seee⸗ sind bis zum 15. September 1907 bei gen 2 gelöscht S IWo 8 22) Federscha 8 :Si Utoch 18 26) Siegel⸗ Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gaul II. in dem Gerichte Erste Gläubigerversamm⸗ erbst, den 20. ugn stock 27, 27) Dachf e9r,15 dm, 29) Schreib⸗ Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Herzogliches Amtsgericht. stock 29, 27) Leu Bricf 315, ) Kisch⸗ 10. Oktober 1907. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Forderungen auf den 23. September 190 ¼, Vor⸗ . zeug 315, 29) riefwage - selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

feuerzeug 6,9 19 Srrhelgge 9 Fee. 21. September 1907, Vormittags 11 Uhr, Am Clevertor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest

289 leuchter sund allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1907. 8 Musterregister. 1g 8 7 8 3⁰ 1907, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht in Hannover. 44. a 9 1 3

(Die ausländischen Muster werden unter 3152 tlg., 39) Schmuckschale 342710, F 298 18 W11“ 9, Hinterhaus links, I. Etage, . 11“ Leipiis veröffentlicht.) krfienschele garlenchal. ETTööbö“ iiten. Cöln, den 22 August 1907. 1 Königsberg gestorbenen Apothekenbefitzers Eugen Geislingen, Steige. [43922] 12ht nichale 346222 cm, 14) Schmuckschale 345 15cm, Königliches Amtsgericht. Abteilung III”. Lewinson ist am 22. August 1907, Vormittags 11 Uhr, In dem hiesigen Musterregister wurde felgenches 8 en Bisitenkartenschale 347/33 cm, 46) Schmuck⸗ Darmstadt. Bekanntmachung. [44117] das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der e brik Geis gha- Zsttenkertemchas) Korb 432/40 cm, 18) Korb! Ueber das Vermöhen der offenen Handelsgesell, Rechtsanwalt Wec hies, E nWürttembergische Metolwarensebhim. 7ver. 181/39,ℳ, 48) Kors 917 MII! em⸗ 19 Forb alchedb geover und Sohre, Ithaber Raspar sorhernngene s un z0, 19. enember 1907⸗ ingen 27. Jult 1907, Nachmittags 6 Uhr, 7 ver. 311 /91 em. Nover, Johann Georg Nover, gerufen Jean Vorr Feve serneng encee eptember 1907, siegelte Pakege, enthaltend je 50 Aöbildungen neuer J71. 1) Serviettenring 1482, 2) Servietten⸗ Nover, und Ernst Nover, in Darmstadt ist heute, 8 285 e Prüfungstermin Muster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre. ing 148 b, 3) Serviettenring 1480, 4) Servietten⸗ am 24. Aug. 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ den me⸗. tober „Vormittags 10 Uhr, Nr. 166. 9 Kork: Wiesbaden 30, 2) Kork; Nürn⸗ ring 8— 8e, 8 Servielten⸗ becsahen eröffnet worden. Der Gefängnisverwalter Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Zerbat.

5 8 4 Serviettenring 14 ;

berg 11. 30, 3) Kork; Lübeck 30, 4) Kork: Wien 30, ring 1480, 5) SErr 18,1148, 8) Servietten⸗ i. P. Muth zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter bis zum 15. September 1907.

5) Kork: Deutschland 30, 6) Kork: Oesterreich 1 8 8 9 Servieteft 2982, 710) Servietten⸗ ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum Hbeiaeweeä. 1285.

7) Korf: Hesterreich 1= 30, 89 Kocr:ngse-9, ving 226, 10) Serdiektenring 226 12) Seh⸗ 20. September, Forderungsanmeldefrist, his zum nigliches Amtsgericht. Abt. 7.

9 Kork: Italien 30, 10) Kork: Zelg 230 713) 8 be: ng,l 301/3 13) Zahnstocherträger 126, 14) Salz⸗ 30. September 1907 bestimmt; erste Gläubigerver⸗ Konstanz. Konkursverfahren. jederlande 30, 12) Kork; Rußland 30, 15) Kork: gesten 315/73, 15), Messerbank 26, 16) Kartoffel⸗ sammlung ist auf Mittwoch, den 11. September Ueber den Nachlaß der Postschaffner Ferdinand

England 30, 14) Kork: Spanien 30, .geler 262 ,17) Salggestell 22611, 18) Zahn⸗ 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü. Schüler Witwe, Marie geb. Schindler, in

Vereinigte Staaten v. Amerika 30, 16) Kork b 60, 19) Zahnstocherträger 602 fungstermin auf Samstag, den 12. Oktober Konstanz ist heute, am 23. August 1907, Nach⸗ Schweiz 30, 17) Kork: Bulgarien 30, 18) Kork: tocherträger 60, 21) Zahnstocherträ er 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. öhmen 30, 19) Kork: Prag 30, 20) Kork: 51, 20) Zahnstocherträger 60 b, ) cherträg Konkursverwalter: Gemeindewaisenrat Kleiner hier

B 8 . erträger 60 d, 23) Zahnstocher⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 104, anberaumt 21 Kort. 5271 29) Fat an., 89 Sor. 81 660, 29) Sahestgbirgacgerträger, 601, 29),Löfel. worden Anmeldefrist und offener Arrest mög Anhfigepflicht bi⸗ 24) Kork: 514, 2 Kork: 48 b” 29) Kork: 48d, korb 66511,25 cm. 26) Löstelkorb 665/25 cm, „Darmstadt, den 24. August 1907, zum 10. September 1907. Erste Gläubigerversamm 27 Kork: 488 8— 31) Kork: 48c, 32) Kork: 48 e, 27) Essiggestell 334/5, 28) Kompottschale 565, Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts I. lung und Prüfungstermin am Montag, den 88 Wassersese 325 Saftkeug 816 k, 0,3.,1, 35) Likör- 29) Essiggestel J119 39) 30) Essiggestell 516/2, presden. 111“ (44118] ¹⁶½. September 1907, Vormittags 9 Uhr. gotec 6/6,3)) Becher 416,/0,12 1, 39) Becher geßell 14242, 84) Kabarett 91/2, 35) Gelee⸗ Grundstücksbesitzers Traugott Paul Friede⸗ Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Vogel. 326 /0,15 1, 42) Humpen 516 k/0,3 1, 43) Humpen dose 816, 38) Butterdose 273, 839 Butter⸗ am 24. August 1907, Vormittags 812 Uhr das Das K. Amtsgericht Laufen hat über das Ver⸗ 51671 1, 44) Humpen 419,0,8 1, 45) Weinkrug dose 8169, 40] Bäskuitdose 816, 41), Biskuitdose Konkurzverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr, mögen Auna Schmid, vormals Händlerin in krug 716,17 1, 48) Fischplatte 341,65 em, 44) Butterdose 816 K a, 45) Butterdose (Käseschüssel) straße 33. Anmeldefrist bis zum 16. September dorf, ’den Konkurs eröffnet. ien de heehhs 49, Küchenplatte 134/85 em, 50) Kuchenplatte 3143, 4) Salanschüsser 286729 em, 417) Fäseteler 1907 Wagl; vnd Prüfungbteemän an.225eeh. Rechtzanwalt Pfazler aus Zad Nescencall, Offehe 134/30 cm. 3 8 334/31 cm, 48) Sala schüsset, alatschüsfet tember 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis Nr. 167. 1) Punschservice 916/4, 2) Punsch⸗ 49) Käseteller 334 b/31 cm, ) Salatschüssel Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1907. zum Samstag, den 21. September 1907, einschließlich.

vice 916/2, 3) Punschservice 916/6, 2 Wein⸗ 917/17, em. 8 Dresden, den 24. August 1907. Frist er Anmeldung der Konkursforderungen bis zum

sühe 16 vp2 elntähnr9,180,1 09) Parfg⸗ 1e2ne 216 9) Heisützargagcen, 899197% 8 Zenntee n. geptsfeüngcfankürhen ich esmmahe 0 15 1) Punsch⸗ G 1

18,82 lio, 7) Bowle 116/5 1. 10) Punsch⸗ 4) Visitenkartenschale 349, 5) Handleuchter 61, Dreaden. [44119] eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗

9 2) 3 6) Schreibzeug 416, 7) Schreibzeug 416c, 8) Schreib⸗ Ueber das Vermögen des Schlossermeisters 2, 1 2 e 8 vnlchckaftebente 18 1e hancgs⸗ eeg Hreecdeg) 1e nakte f., elektr. Klingein 35, Gustav Adolf Hehmann hier (Döbelnerstr. 60) E vana aben 7 glashalter 392, 13) Hansschlösfel 528, 16) Flaschen. 10) Kontakte f. Fleltr dit Finebttr, hengennets . wirg, veutr, am 28. Auzut 1907, Rachmätags 13. September 1907, Rachmiltags 5. stäͤnder 180, 15) Punsc. 2912, 65 1, 18) Bowle elektr. Klinzeln 57, 12) Kentalle 36.,10) Kantäfte,s. viengen dat Konkurtverzabren eröfnet. Konkurs. allgemelnen. Prufongetermin auf Freuagi den ständer 192, 17) vle, zale 97 d Höhe 27 cm, 13) Kontakte f. elektr. Klingeln 39, 14) Kontakte f. verwalter: Herr Kommissionsrat Bernhard Canzler, a28, Oktober 1907, Nachmittags 3 Ühre e 528/6,5 1, 19) Fru zh* 26 cm, 21) Tafelaufsatz elektr. Klingeln 40, 15) Photographierahmen 103, hier, Pirnalschestroße 33. Anmeldefrist bis zum im diesgerichtlichen Stzungssaale büühnnt. . 20) Fructschafe 21 genn 22) Fruchtschale 174 2 16) Wandbild 448a14 % 21 cm, 17, Wandbild] 14. September 1907. 1.s und Peitangzdersbie Lausen, den 25. August 1907. 2nn Ladwig, 23) Fruchtschale 245 a/33 cm 448/14 21 cm, 18) Photographierahmen 103 a, am 24. September „Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Mayr, 8. Sekretär.

1 tographierahmen 102, 20) Photographie⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sep⸗ 4 8 29 1—hns 89 Photographierahmen 101 a, tember 1907. Ludwigsburg. Konkurseröffnung. [44139] 5) Tafelaufsatz 1 8 segelglasplalte 9142/56 cm, 22) Pholographierahmen 102a, 2) Seifendose 116a, Dresden, den 24. August 1907. Ueber das Vermögen des August Dieterich, Ple Bt vSöhis 28 Fruchtschale 24) Zahnbürstendose 116a, 25) Puderdose 116a, Königliches Amtsgericht. Metalldrückers in Oßweil, wurde heute, am

6 em, 26) Zahnpulverdose, 1162, 27) Pomadedose 116a, Düsseldorr. Konkursverfahren. [44120]] 23. August 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ 88 öbe 2 om Hugo, 2n ET 81 ager 28) 116 ka, 29) Parfümflakon 116a, Ueber das Vermögen der Amalie Levy, In⸗ verfahren eröffnet. Herr Bezirksnotar Jüngling hier 80) ruchtschale 81165 5 33) Zuckerkorb 198 H,] 30) Seifendose 116 b, 31) Puderdose 116 b, 32) Zahn⸗ haberin eines Geschäfts für Militäreffekten wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 95 198, 32) Zucker 91D 735) Zuckerkorb 401, pulverdose 116 b, 33) Pomadedose 116 b, 34) Zahn⸗ in Düsseldorf, Tannenstraße 31, wird heute, am bis 14. September 1907. Offener Arrest mit An⸗ 34) Zuckerkorb dd; I’, em, I1) „Zuckerkorb bürstendofe 116b, 35) Pomadedose 116 X. b, 23. August 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ zeigepflicht bis 14. September 1907. Erste Ggläubiger⸗ 99 Zuckerkorb 8 38) Zuckerkasten 331 ⁄6 kg, 36) Nrgeldose m. Glätter 116, 37) Zahnbürsten⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bloem 1. versammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, 3 88 X 112 . 1 392/4 1, 40) Heiß⸗ becher 1169, 38) Teckessel 392/1 1, 39) Schwamm. zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. 25. September 1907, Nachmittags 3 Uhr. 10h1 Heibwasse zur 41) Bouillontasse 292/0,4 1, schale 116, 40) Fristerlampe 116, 41) Teekessel Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum Ludwigsburg, den 23. August 1907.

18, b 2,0,4 , 39272 1. 42) Elektr. Klingelgriff 3, Hängen 41, 14. September 1907. Erste Gläubigerversammlung K. Amtsgericht Ludwigsburg. 88 Bonbonskordchen eh1e an, Zhe ghm, 4 Elektr. Klingelgriff z. Hängen 42, 44) Elektr. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, Amtsgerichtssekretäär Steinhauser. eseln 2961e 340,5 cm, 46) Zuckerdose 619 /8, Klingelgriff z. Hängen 43, 45) Elektr. Klingelgriff den 26. September 1907, Vormittags 9 Uhr, Pinne. 44145]

1 2 1, 48) Rahmkanne 619 F/8, . Hängen 44, 46) Wandteller 350/30 cm, 47) Wand⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Ueber das Vermögen der Kau 1.

280 191)9 T 1 88190) Kaffeckanne 8 88) Bistegtarteaschate 1870n. Festtgebändes an. g Jagang durch das Scheffler in, Binne it 8 Penee1907 19' p;, - 1 N ittags 7 Uhr, das

819 n8, 1,21) Sanstreuer 24 , 2) Salistreuer 30 X, 58824 gn. düevprf den 28 agnt 18, den oh üne, ese 1 Penhs, Kc. . *.

Konkursverwalter: Gerichtssekretär a. D. RN. 2 K. Amtsgericht Geislingen a. Stg. önigliches Amtsgericht. Abt. 14a. 3 1 Geezase ö29 , Ssteir t2, 9 cges. Den 22. Augafe 1907. Sto. Amtsrichter Funk⸗ T“ ö 144123] Hlecge nsem Lnnsgo⸗⸗ serguer 29, 8) Fierbechergestell 354/6, 9) Eügefeh K. Amtsgericht Freudenstadt. den 28. September 1907, Vormittags 10 U 2

3 sgefäß 30/20 cm, 11) Biskuitdose Ueber den Nachlaß des verstorbenen Karl Bern⸗ dilis vn 10h Gehe 800 21 am, 13) Präͤsentier⸗ Konkurse. hardt, 8b11“ brett 236/30 -m, 14) Feggentierihecn d1,80 . Bad T51z. Bekanntmachung. Auszug. [44110] Freudenstadt, ist beute, Vormittags 9 ½ Uhr, das 15) Präsentierbrett 916/6 4 u; Prüsen rrit —Das K. Amtsgericht Tölz hat am 23. August 1907, Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: semtierbrett 148 a/26 Sen te bhett 716748 cm Nachmittags Ühr, üͤber das Vermögen des Gerichtsnotar Schmid in Freudenstadt. Offener 538/24 cm, 18) Pee. 8 20) Ascchschale Schuhwarenbändlers Josef Pölt in Bad Tölz Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 14. September 8 Präͤsenitschrgal. 8 22) Aschschale 26e auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ a, 5 1

Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Se⸗ 1907, Vormittags 10 Uhr. Sfechtember mit Anzeigepflicht bis 23. September 1907. Pinne, den 21. August 1907

Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Konkursverfahren. 44150 Ueber das Vermögen des

23) Zigarettendose 134, 2⁴) Taschenfeuerzeug 134, verwalter: Rechisanwalt Frhr. von Lobkowitz in 8 5 gepiscber 1907, Nachm. 4 Uhr. Walter Granert in Pölzig, Gesellschafters des 29) Beemuckasten 215/20 cm,. 26) Zigaretten⸗ Bad Tölz. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist 8 Gerichtsschreiber Härl unter der nicht eingetragenen Firma T. Dix 4. abschnelver 21, 27) Stockgriff 59, 28) Zigarren⸗ in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der ärle. Granert in Pölzig betriebenen Eigarren⸗

. 32 Konkursforderungen ist bis Donnerstag, den 19. Sep. Grätz, Bz. Posen. Konkursverfahren. [44125 . hegen 14,22 1w11799 Söonctaten, asltrge tember 1907, einschließlich bestimmt. Wahltermin Ueber das Vermögen des e. Le deexifashnane⸗ 2 achmittags 4 U

32) Fauchstrürae II k12 cm, 33) Zigarettenkasten zur Besaluffessang über die Wahl eines anderen Mucha in Buk ft am 22. August 1907, Nach⸗ kursverfahren eröffnet word 8 K h 234128,0a34) Leuchter 248 as18 cm, 35) Schreibzeug Vefwastens n 8 8 Sins,fabigere müttn hg Vir ver. 8 Ie MWerchartess Rechtsanwalt Rudolf Weise 8 üPfiter:

248, 36) Bri . 8, ausschussez, dann 2, un aufmann Robert Guttmann in Buk. Anmeldefr 8 6 88 3* Briefwages 8E S 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in bis 30. September 1907. Erste Bn. rmesdefas Arfösti S, 40) Stegel 8 h z48 41) Fed2rschale Ja8 19) Brief⸗ Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin lung den 20. September 1907, Vormittags I bs 1907. Erste Gläubiger⸗ öffner 248, 43) Briefmarkenkasten 248, 44) Kalender auf: Samstag, den 28. September 1907, 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Ok⸗ miltags 10 Uhr cenaen Vor⸗ 248, 45) Kuvertständer 248⁄2, 46) Blumenhalter EET1 298 Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener 28. Oktober 13672, Jg 34/11 cm, 47) Fruchtschale 917/36 cm, 48) Blumen⸗ 8 t 4. sberel d 8 Alre. rrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1907.] Ronneburg, den 24. August 1907 82

schale 401, 49) Eafelaufsatz 558 2 Olto, 50) Tafel.] Gerich sschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz. Grätz, den 22. August 1907. Der Gericisscreiber des Hewoglichen aufsatz 27/1 Benno. Berlin. [44111]] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Saalrel rzoglichen Amtsgerichts. Nr. 169. 1) Vorleger 26, 2) Tafelgabel 26,3) Tafel⸗ Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Halberstadt. Konkursverfahren. [44126] voeh 8 4— [44155] messer 26, 4) Tafellöffel 26, 5) Saucelöffel 26, Siegfried Salomon in Berlin, Petersburger. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Max P cer das Permögen des Ingenieuro Frih 6) Hessertgabel 26, 7) Dessertmesser 26, 8) Dessert⸗ straße 40 (Privatwohnung: Petersburgerstraße 55), ist Kaellner in Halberstadt ist durch Beschluß 8* eröff 1 5 ist heute, Vormitkags 11 Uhr, Konkurs 1L 96,19) Gemäselöffel. 26, 10) Butter, und beute, Rachmittags 833 Uhr, von, dem Shist Kseanchen Aadigabeichts, Ab! 4 in Halbect den ssleer Ae dier neeefrnann aul Mevsel ber de 167 2), Ch iZullet, und Käsehestcs 126, lichen Amtzgerickt Berin⸗Mitte das Konkurz. heuligen Tage. Rachmittags 122) Uhr, das Konkurs S. Thnn E 12) Kaffeelöffel 26, 13) Mokkalöffel 26, 14) Kuchen⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in! verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto sum 15. September d. J. Erste Gläubigerver⸗

sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗

andelsgeschäfts, ist heute,

8