1907 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28.

entlicher Anzeiger.

Reichsanze

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Mericass eenossenschaften. vesensch Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Fundsachen,⸗ Zustellungen u. dergl.

waliditäts⸗ ꝛc. Versi

3. Unfall⸗ , Verdingungen ꝛc

5. Verlosung ꝛc. von

8f

1907.

Verfahren hierdurch eingest März 1908, Vorm. 11 ½ Uhr, Aufgebotstermin aufgehoben. Wismar, 23. August 1907 Großherzogliches A

insbesondere neue Zinsscheine ntragsteller keine

Leistung zu bewirken, inen Erneuéru bot findet auf den o

den 19. August 1907. Amtsgericht Berlin⸗Mitt

1) Untersuchungssachen.

Der gegen Musketier E. Inftr⸗Regis. Graf e. Abteilung 85. Beschluß 1. November 1903

D in der Blattsammlung IX. 10/03 erteilte

betreffend die Erbfolge 901 zu Labischin ver⸗ wird hiermit für

gki in Graudenz, Verlust der unter 550,00 auf das Leben des lautenden, von spolice angezeigt haber das Aufgebot ärtige Inhaber ge⸗ mit aufgefordert,

i uns zu melden, erlust geratene Police tlos erklärt und an Stell g erteilt wird.

f etzer Leo Jaszew

Bromberg, den Getreidemarkt, Nr. 4 247 193 üb leslaus Szezuka igten Volksversicherun isheriger rechtmäßiger J

derselben beantragt

eenen Rentner Markus Hirsch,

en 24. August 1907. Königliches Amtsgericht.

kraftlos erklärt. een den Pionier

Bekauntmachung. iche Amtsgericht B Berechtigten folgendes

ehend aufgeführten Urkunden werden

s J] g Das Herzogl ernburg hat heute auf Antrag der

urteil erlassen:

18. Saenben 89 wird aufgehoben, 362 M. St.G.O)

23. 8 den 28. August 1907

da der Beschuldigte er⸗ alb vier Woch

‚emäß für kraftle e neue Ausfertigun

anwalt E. Müller

rrube am Galgenhügel K. K. 24 von 0,5106 ha, er Gastwirt Friedrich Schumann in Groß⸗ wirschleben, bezw. dessen Erben, werden als Eigen⸗ tümer gemäß § 927 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausgeschlossen.

IV. Bei Auflösung der Bernburger Sparkasse sind im Jahre 1876 seitens der damaligen Spar⸗ kassenverwaltung diejenigen Beträge bei der Gerichts⸗ kasse Bernburg hinterlegt worden, die unter Vor⸗ legung der Sparkassenbücher nicht abgehoben sind. Der Anspruch der Empfangsberechtigten auf Rück⸗ erstattung der hinterlegten eelder wird hiermit au geschlossen.

Bernburg, den 16. August 1907.

Herzogk. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4.

[44464] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Zweiling, geborene Schoenebeck, zu Köpenick, Klägerin, :Rechts⸗

ier, Französischestraße 57/58,

klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Zweiling, Be⸗

Berlin, den 2 A Allgemeine Versi⸗

Anhaltische Hypothekenbrief vom 7. Mai 1902 mit der Ausfertigung der Sch

verschreibung po⸗

Gericht der 18. Division.

serungs⸗Aktien⸗ enthalts, in den Akten

erg, Generaldirektor. 902 über 1000 (ein⸗ nberg Bems

m 21. April 1

klagten, früher in Köpenick, jetzt unbekannten Auf⸗ 7. R. 161. 07, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den

tausend) Mark für die Witwe Louise Weiß,

Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die

—ʒ—ᷣ—ᷣ—ÿ—ꝛ—ͦ—— 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

ngsversteigerung.

ingetragen im Grund⸗ Bl. 81, es Schmiedemeisters

und Pfandverschrei⸗ 20. Oktober 1871 ein⸗ Ilberstedt Blatt 160, kunde für Friederike Naumann (siebenhundertundfünfzig) Mark und Pfandverschreibung vom 25. Juli dlung vom 29. S 27. November 1881 rundbuch von Güsten B.

für die Ehefrau des Ernestine geb. Huhold, 200 (zweihundert) l

in Großpoley e Osmarsleben Bd. II 2) die Forderungsurkunde Ernst Werthmann in Ibersted hundert) Taler aus der bung vom 8. S getragen im Grundbu ie Forderungsu

aus der Schuld⸗ 1876 nebst Schenkungsverhan tember 1881 und eingetragen im B

a des Tapezierers und riedrich Zumbausen 1 1893 ausgefertigte 95 über 6000 ist dem Herrn

Police wird hiermit b 6 Monaten bei uns Llorene Police für

Dekorateurs Herrn

Versicherungsne

Im Wege der gegenwärtige J

Berlin, Wald buche von Moa Blatt Nummer des Versteigerung ¹ Pischlermecte

nhaber gedachte Niederbarnim Band 127 nh gedach Zeit der Eintragung 3 svermerks au riedrich Woel dstück, bestehend 8 linkem Seitenflügel, flügel rechts u

bit, früher von

lärt und an deren

Ausfertigung erteilt werden wird.

in Berlin einge⸗ Vorderwohnhaus üude mit Seiten⸗ B.

29. Oktober 8 Actien⸗Gesellschaft.

Allgemeine Versicherung Generaldirektor.

O. Gerstenberg

1

Der Pfandsche 24. November 1903 Christoph Elverfeld, Hot ausgefertigten Ver vom 11. August

verloren angezeigt wor Anmeldung etwaiger

zeichneten Pfand daß, wenn innerha ab gerechnet, ein Bere der Pfandschein gemäß ungen für nichtig er pzig, den 13. Juli 190

Allgemeine Renten⸗ bank Teutonia.

.275,

4) die Forderungsurkunden Kaufmanns Gustav in Bernburg über ) aus der Schuld⸗ 27. September 1838 m essonsverhandlung vom ai 1864 sowie Zession vo⸗ sowie über 300 (dreihundert) M. und Pfandverschreibung vom Zession vom 17. Dezember

1 Neue Friedrich b 71 V., den wir unterm den von uns für Herrn elbesitzer in Gelsenkirch schein Serie A Nr. 1. 890 ausgestellt haben,

Ansprüche bezü ns auf mit der Ib dreier Monate, v tigter sich nicht meld Punkt 15 der Versicherungs⸗ klärt werden wird.

8. seine Ehefrau, Margareta geb. Müller, ohne bekannten

Das Grundstü⸗ ndverschreibung

it Rückquittungs⸗ März 1858 und m 17. Dezember 1884; ark aus der Schuld⸗ 25. Fant 118 5 ; 8' 4; sowie über 300 handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer

29./30. Dezember 1865

Artikel 19 180 der 7 a 95 qgm gro

as Grundstück bei einem t von 11 900 mit 456

Der Versteigerungs⸗ 7 in das Grundbuch

. Grundsteuer nicht veranlagt.

der Gebäudesteuerro desteuer veranla

85 K. 88. 1907. 8 den 14. August

Konigliches Amtsgericht Ber gsversteigerun der Aufhebung

z in Berlin, Kesst vom Oranienburgertorb rk

Pfandverschreibung vom nebst Zession vom 17. Deie 300 (dreihundert) Mark

Pfandverschreibung bruar 1869 nebst Zes

der Schuld⸗ und P r 1878 31. J sezember 1884 eingetrage von Talstadt⸗Bernbur⸗ 5) die Forderungsurk helm Braune in Gr hundertsechsundachtzi aus dem Kaufvertra ch 1864 nebst Zession vom ttragen im Grundbuch von Großm

I. 25,

6) die Forderungsurku K. Heinrich Henkel in B d. tausend) Mark aus dem 3. August 1883 nebst bewilligung vom 1 im Grundbuche

7) die Forderungsur Linke in Gerbitz über Mark aus der Schuld 4./6. Juli 1885 nebst 1899 eingetragen

Bd. 13 Bl. 710,

8) die Forderung I helm Braune in t) Taler Kuran ibung vom 23./27. Ju eeihundert) Taler Kuran fandverschreibung

lin⸗Mitte. Abteilung 85.

9. Januar 1868— 8. on vom 17. Dezember 18 nhundertundfünfzig) Mark aus dverschreibung vom 12 anuar 1880 nebst Zession vom in im Grundbuche

unde des Gutsbe mühlingen über 186 (ein⸗ ark rückständige Kauf

er 1869 ein⸗ ühlingen Bd. 28

des Zimmermanns burg über 5000, (fünf⸗ Kaufvertrage vom 16. Juli Quittungs⸗ und Löschungs⸗ „Oktober 1899 eingetragen von Bergstadt⸗Bernburg Bd. 2

kunde des Gutsbesitzers Andreas 2400 (zweitausendvierhundert) und Pfandverschreibung vom Teilguittung vom 7. Dezember im Grundbuch von Nienburg

zurkunden des Oekonomen Wil⸗ Großmühlingen über st aus der Schuld⸗ ni 1863 sowie

17. Februar 1867 dbuche von Großmühlingen

er Sparkasse des Kreises Nr. 60 756 über 795,84 84 Pfennige), auf

emeinschaft, die

in Ansehung de elstraße 29, Ge

im Grundbuche

1 mmer 131 I von den Umge ersteigerungsvermerks

und Lebensversicheru Dr. Bischoff

rgareta Jörg

Namen Frau Ma n des Bank⸗

lautende Kassaschei

1888 Nr. 42 452 ü von 400 ist zu Verlust ge der Oekonomensehefrau Me Rodheim, welcher der Erbteilung überwiesen wor haber dieses Kass im Aufgebotsterm 006 Vormittags 9 ½ t Amtsgerichts Uffenheim sei den Kassaschein vorzulegen, kraftlos erklärt wird Uffenheim, 24. Königl. Amtsgericht. Hövemeyer.

1 Der auf den Witwe, Rodheim,

Kornelius einge , zwischen a. dem ber eine Einzahlung ta Kleinschrodt von Kassaschein dur hht an den In⸗ Aufforderung, spätestens 13. März 1908 Uhr, im Sitzungss ne Rechte anzumelden un widrigenfalls derselbe für

ch das unter⸗ 15, Zimmer

1 13 riedrichstraße †), versteigert

Das Grundstück besteht nach

der Gebäudesteuerrolle

b. Seitenwohne Fährlichen

418,80 zur dstück ist als in mit einer Fläche Versteigerungs⸗ -huni 1907 in das Grundbuch

und i

Gebäudesteuer den ungetrennt im Kataster n vermerk ist am

15. August den 15. Auguß lin⸗Mitte. Abteilung 85. eicht Berlin⸗M

wangsverste

örigen Gute Bl. 3 ist für Willibald 9000 väterliches Erbteil Vogel ist gestorben und hat ch Amerika ausgewan Erben hinterlassen. Auf Antrag des Vogel aufgeforder ebotstermin anzum⸗ ld ließung desselben n tstermin wird an

Auf dem dem Emil des Grundbuchs von

Königliches Amts

Aufenthalt ist Emil Vogel wird Alwin echte spätestens im 1b

nit seinem Rechte erfolgen wird. beraumt auf Dienstag, Vorm. 9 Uhr, i

rundbuche von barnim Band 154 Eintragung des Ver⸗

We Beclin, Bra elers

den Umgebungen imr Zeit der

steit erungsver⸗ 928 Berlin eingetra

9) das Abrechnungsbuch d Bernburg in Bernburg tfünfundneunzig Mark er in Altenburg lautend, brechnungsbuch der Sparka Bernburg in Bernburg N. (dreihundertvierundsiebenz Ehefrau des Schäfers Wilhelm Ulrich, eerbitz lautend,

Abrechnungsbuch der S

Dezember 19 ichtsgebäude, Zimr

as Fürstliche Amtsgericht. vilprozeßsachen.

Wedding N. 20. 1 Treppe, versteigert Acker an der Brüsseler⸗ liegt in der Ge⸗ eerlin und umfaßt latt 20 Parzelle 851/75 Es ist in der Grundsteuer⸗

23 962 eingetragen und mit 0,68 Tlr. zur Grundsteuer anlagung, zur Ge⸗

Abteilung 8 8 ig Mark 74 Pf.), auf die

Steinbrucharbeiter Karl t, die verschollene zuletzt wohnhaft

aas in Udenhain Margareta Krick,

für tot zu erklären. varkasse des Kreises

Nr. 55 036 über 616,18 echzehn Mark 18 Pf.), auf Eisen⸗ in Staßfurt lautend.

e nachgenannten verschollenen Personen werden

elschmied Ludwig (Louis) Politz, zu⸗ wohnhaft in Güsten, geboren dase Februar 1859 als Sohn des Maurergesellen Heiaeic Peht. vnde setnen Marie geb. Bock, in Güsten. eeitpunkt des Todes w .Ja⸗ 88 oe füörde W“

arl Otto Cruciger, zuletzt wohnhaft in Bernburg, geboren daselbst am Prsg. wehedeft, als Sohn des Posamentiers Martin Cruciger und seiner Ehefrau, Johanne Christiane Henriette geb. Deyer, in Bernburg, und ausgewandert nach A Ende der 1850 er oder Anfang der 1860 er Jahre. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1869

einem Reinertrag

(sechshundertunds

definitive Ver riedrich Pannecke

nicht erfolgt. 22. Juli 190. Das Weitere ergibt der

den 26. Juli 1907. „Wedding. Abt. 6.

angeblich ab⸗ nämlich der Schuld⸗ 3 % igen Reichsanleihe von 1902 664, 575 665 über je 1000 ℳ, 380 010 über je 500 ℳ,

über je 200

Wilsch zu Dortmund, Justizrat Dr. Gott⸗

in dem auf den 11. Februar rmittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht anberaumten Auf widrigenfalls die Todeserklär An alle, welche Auskunft über Leben oder Verschollenen zu erteilen vermö die Aufforderung, spätestens Anzeige zu machen.

den 20. August 1907. igliches Amtsgericht.

steigerungsverme Grundbuch einge Aushang an der N. 20 Brunnen es Amtsgericht

1 ahlungssperre. Es ist das auBehet nachsteh handen gekommener

gebotstermine zu

Wächtersbach,

Lit. D Nr. 380 005

in betr. die Todeserklärung des frü Nr. 588 401/588 408 g des früheren

Heinrich Stapelmann aus Kletzin wird, Häusler H. Franz in Dorf Mecklenburg des verschollenen früheren Erbpächters tapelmann aus Kletzin seinen Antrag auf äß Todeserklärung des Stapelmann; ird der Aus⸗

Kaufmann Rudolf durch den Recht beantragt worden. ilprozeßordnung w sschuldenverwaltung, v

zurückgenommen hat, auch glaubwürdige Nachricht darü

daß der Heinr

ber eingetroffen ist,

III. ich Stapelmann sich noch am Leben Der im Grundbuch von Großwirschleben

Bd. III Bl. 186 eingetragene Eigentümer der Kies⸗

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zwvilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, auf den 13. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. August 1907.

Heine, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

[44472] Oeffentliche Zustellung. 1 R. 27/07 1. Der Krawattennäher Heinrich Werling zu Crefeld, Hochstraße 121, Kläger, Pegregheveh aütee⸗ Rechtsanwalt Max Weiler in Crefeld, klagt gegen

Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Amerika, Be⸗ klagte, auf Grund der Behauptung, daß seine EChe⸗ frau ihn grundlos verlassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden, die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

des Königlichen Landgerichts in Crefeld auf den 22. November 1907, Vormittags 9 Uhr, Saal 2, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung d die zuszug der Klage bekannt gemacht. 8 Erefeld, den 22. August 1907. Stenzel, Just.⸗Anw

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[44473] Oeffentliche Zustellung. 1 R 11/07. 6. Die Ehefrau Max Korbmacher, Maria geb. Kohl, in Crefeld, Menoniten⸗Kirchstraße 12, Klägerin, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilczek in refeld, klagt gegen den Zimmergesellen Max Korb⸗ macher, früher in Oppum⸗Schönwasser bei dem Schaukelbesitzer Peis, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben, dem Trunke ergeben, sie mißhandelt und mit einem Messer bedroht habe, ferner ihre Möbel verkauft habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, den für den schuldigen Teil zu erklären m die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die 1. Ziwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld auf den 22. November 1907, Vormittags 9 Uhr, Saal 2, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht. 8 Crefeld, den 22. August 1907. 1 tenzel, Just.⸗Anw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[444682 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Metzger Wilhelm Röfsocha, Emma geborene Schlesinger, in Dortmund, Linienstraße Nr. 8, Preseb valmächtinte Rechtsanwälte Frank und Dr. jur. Elias in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Metzger Wilhelm Rossocha, frühe in Dortmund, Linienstraße Nr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B.⸗G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Dortmund auf den 21. No⸗ vember 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50. mit der Aaforbenmg, einen bei dem gedachten Ge⸗ ict. hg ahenen zu ve; Zum Zwecke

ntlichen Zustellung w Klage bekannt gemacht. ““ Dortmund, 8 28 August 1907. 8 ening, Diätar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [44469] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bergmanns Vincenz Gillmeister Agnes geborene Gorniak, in Bergkamen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Doepner in Dort⸗ mund, klagt gegen ihren Ehemann, Bergmann Vincenz Gillmeister, früher in Bergkamen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 156 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort⸗ San⸗ auf den 21. November 1907, Vor⸗

ags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

8⸗