1907 / 205 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 22. August 1907. Diening, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Bergmann Franz Lyk in Neumühl, Horst⸗ straße 21 a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lademann und Dr. Fulda in Duisburg, klagt eegen seine Ehefrau, Michalina geborene Sopkowski, frlber in Neumühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die B

Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 22. August 1907. Mund, Justizanwärter, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

144466 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emilie Wolf, geb. Hübner, in Halensee, Karlsruherstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Justirat Schmilinski, Charlottenburg, klagt, in den Akten 10. O. 50. 07, gegen ihren Ehemann, den Privatier Heinrich Wolf, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher n Charlottenburg, Friedbergstraße 12, wegen Zahlung iner Unterhaltsrente, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. April 907 ab eine monatliche Geldrente von 120 ℳ, und zwar im voraus an den Kalendervierteljahresersten, zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ sürche III in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg r 17 20, Sitzungssaal 47 I, auf den 22. No⸗ vember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. Charlottenburg, den 23. August 1907. Dowaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Zivilkammer 8. 44465]

Oeffentliche Zustellung.

Unterhalt sorgt, obwo

hl er hierzu verpflichtet und auch in der Lage ist, di

es zu tun, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Vormundes vom Tage der Klage⸗ zustellung ab eine Unterhaltsrente von monatlich 1 1 ückständigen Raten ofort, die künftig fällig werdenden Raten beträge in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu entrichten, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären. Die Klägerin ladet den Herkagten zur handlung des Rechtsstreits vor die 0. Fioilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Sitzungssaal Nr. 51, auf den 13. November 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der K. ee;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III

in Berlin. 44463] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, geschäftslose Maria Schmitz in

ch, vertreten durch ihren Vormund, den Schreiner seter Schmitz zu Rheinbach, Prozeßbevollmächtigter: lechtsanwalt Schneider zu Rheinbach, klaat gegen den Heinrich Schäser, Bäcker, früher in Esch bei Knuchenheim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr in der Empfängniszeit beigewohnt und als Vater ihres am 3. Februar 1907 geborenen und am 13. März 1907 gestorbenen Kindes zu gelten habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Zahlung von 133,45 Unterhalt für ein Vierteljahr nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rheinbach auf den 24. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr.

Fhimn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. Rheinbach, den 21. August 1907.

Jäckel, Gerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44462] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Franz Merula aus Grohn, vertr. durch seinen Vormund, den Arbeiter Anton

Meyer, früher zu Grohn, jetzt zu Vegesack, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hüllen zu Rheine, klagt gegen den Arbeiter Max Karo, früher in Rheine, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltskosten. Der Kläger ladet den Be⸗

agten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rheine auf den 19. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rheine, den 20. August 1907.

Rust, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44455] Oeffentliche Zustellung.

Die vereinigten Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken, Aktien⸗ Gesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Wagner und Dr. Etzel zu Berlin, Werder⸗ scher Markt 2/⁄3, klagen gegen die Frau Agathe Wallbrecht, geb. Lüthgens, zuletzt in Dt. Wilmers⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Möbelhändler Max Großmann zu Berlin durch Leihvertrag vom 4. April 1907 der

8

ladet die Bekla⸗ Rechtsstreits vo Mitte, Neue

auf den 9 Uhr. wird dieser Ausz

des Königliche [44457] Oeffentli

Schadowstraße 1 a, P. eassas Hugo Horrwitz in Berli

a enthalts, in den Akten 71. C. der Behauptung, da vom 12. April bis und für verabreichte Sp verschulde, mit dem An

Kläger ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, II. Stockwerk, Zimmer 152 154, auf den 21. Ok⸗ tober 1907, Vormittags 10 ½ Uhr.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht.

den Bäckermstr. Ernst, enthalts, wegen 25,80 Gehaltsrest Klage er mit dem Antrage, den 25 80 zu verurteilen 86 Ver

(44467] Die

Beklagten die im Klageantrage aufgeführten Möbel eegen die Verpflichtung überlassen habe, für den

ietsgebrauch sofort 100 und am 5. jeden folgenden Monats je 100 zu zahlen mit der Be⸗ stimmung, daß nach Zahlung von 1821 die Möbel Eigentum des Mieters werden, bis dahin

Vermieter habe alle seine Rechte und Ansprüche aus dem Vertrage an die klagende Aktiengesellschaft ab⸗ getreten. Die Junimiete sei nicht bezahlt. Ferner

habe die Beklagte sämtliche Möbelstücke dem Spe⸗ diteur Walter Teschner zu Berlin in Verwahrung gegeben, worden, in die Wohnung der g Klägerinnen machen wegen Nichtzahlung der Miete und wegen des rechtswidrigen Fortschaffens der Möbel von ihrer Befugnis Gebrauch, die Möbel in Besitz zu nehmen. Sie beantragen: die Beklagte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, nachstehende Möbel: a. 1 Büfett, eich. vläm., b. 1 Anrichte, e

meaux, vläm., e. 6 Stühle, vläm., f. 1 Chaiselongue, g. 1 Architektur, h. hC“ i. 1 Teppich, K. 1 Sofa mit Kissen, an die

zugeben und darin zu willigen, daß diese Möbel von dem Spediteur Walter Teschner zu Berlin, K fürstendamm 61, an die Klägerin auf deren Ver⸗ langen herausgegeben werden. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, II Treppen, Zimmer 155/157, auf den 4. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zustellung wird dieser. Auszug der Klage bekannt gemacht.

ohne daß die Klägerin, wie vereinbart Ferischaffn der Möbel aus der eeklagten eingewilligt habe. Die

ich. vläm., c. 1 Vierzugtisch, eich vläm., d. 1 Tru⸗

Klägerin heraus⸗ ur⸗

Die Kläger laden die

Zum Zwecke der öffentlichen

Berlin, den 19. August 1907. (L. S.) Daecke, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 72. [44456]

Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Maria Schulz, geb. Wilk, früher in

Berlin, jetzt zu New York (Nordamerika), 150 Str. N

xr. 50 West, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Martin Wasser zu Berlin G. 2, Burgstraße Nr. 27 II, klagt gegen das Fräulein Maria Schade, zur Ze

zuletzt in Berlin, Elsasserstraße 19, wohnhaft, unter der Behauptung, daß

stehend erwähnte Sparkassenguthaben auf den Namen der Beklagten, um Mannes zu schützen,

it unbekannten Aufenthalts, se aus ihrem Gelde das nach⸗

das Geld vor dem Zugriffe ihres eingezahlt habe und daß ihr das

gte zur mündlichen Ve r das Königliche Amts Friedrichstraße 15 II, 14. November 1907, Vormittags Zum ““ frtlichen Zustellung zug der Klage bekannt 2 Berlin, den 20. Auguft 197 1e Gaedtke, Gerichtsschreiber in Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 59.

———

e Zustellung. 71. C. 1278/07. udwig Schweinfurth in Berlin,

rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ in, Behrenstraße 54, gegen den A. Volkmann, unbekannten Auf⸗

rrhandlung des gericht Berlin⸗ Zimmer 180,

Der Hotelbesitzer

t

4. Mai 1907 gewährtes Logis

vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Charlottenburg, den 24. August 1907. zur Zahlung von 101,25 nebst 4 vom Hundert Briese, Landgerichtssekretär, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der

zur mündlichen Ver⸗

um

Berlin, den 21. August Der Gerichtsschreiber des Berlin⸗Mitte.

190

st 1907. Königlichen Amtsgerichts Abteilung 71.

[44180]

Die Verkäuferin Emilie Fleege hier hat gegen zur Zeit unbekannten Auf⸗ hoben Beklagten zur Zahlung von Es ist Termin zur münd⸗ handlung auf den 5. Oktober 1907, ormittags 9 Uhr, Zimmer 30, vor dem Kauf⸗ mannsgericht anberaumt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit zum Zwecke der münd⸗ lichen Verhandlung vorgeladen. Kaufmannsgericht zu Berlin. Kammer II. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) (Unterschrift). [44684] Oeffentliche SIeedunß. . Der Fahrhauer Anton Trottenberg in Obercastrop, Kreuzstr. 106 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Becker in Castrop, klaat gegen den Schmied Josef Baurichter, früher in Obercastrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte die für einen Stempel verauslagten 280 zu erstatten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu 280 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ eericht in Castrop auf den 26. November 1907, Borimmittags 9 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. 8 8S den 20. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. irma Ernst Heinrich Geist Elektrizitäts⸗ Ardie Fnman in Cöln⸗Zollstock, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Antonetty in Cöln, klagt gegen den Walter Obermeyer, Inhaber einer elektrotechnischen Anstalt, früher in Cöln, Bühnen⸗ straße Nr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr laut mit⸗ eteilter Rechnung den eingeklagten Betrag für äuflich geliefert erhaltene Waren verschulde, mit

Heinrichstr. 21, Leipzi

—”

u- n

7

Fitan in 1O., 1s. 07, ve unter 8 I 8 b Henlagfer für i der gen Göttingen, den 24. August 1907.

heisen und Getränke 101,25 ℳ] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. trage auf kostenpflichtige und

Klagezustellungsta eventuell gegen

eklagten zur Rechtsstreits vor

der Aufforderung, zugela

öffentlichen bekannt gemacht. Cöln, den 22.

[44458] Der Kaufmann straße 12, klagt händlerin Clara v

Monat 44 70 s urteilun

3

insen seit dem des Rechtsstreits

Dresden, am Der Gerichtsschre

[44471] Der Kau produkten

Oeff handlun

Essen, klagt gegen mann, früher in Aufenthalts, klagte ihm für ei und beantra⸗ urteilen, an dem 20. Nove des Rechtsstreits z Beklagten zur

g, rrüher in Göttin⸗ ekannten Aufenth der Beklagte auf

es Rechtsstreits v

ng wird d

44459]

Dr. Grohmann unverebelichte gro

Stendsitz, jetzt Antunfis die

Karthaus auf den 12 Uhr. vin. wird dieser Auszu

Oeffentl Firma Prozeßbev

[44685] ie latz,

den eingeklagten mit dem Antra Beklagten zur

Rechtsstrei Königliche Amts Donnerstag,

bekannt gemacht. Koblenz, (L. S.)

den

Hen

Die

früher zu Lond unter der käuflich 734

bst 5 % Zins verurteilen. Di mündlichen Verh 8 Ziwilkammer

reik ag, den 8 8 ¼ Uhr, mit de

dem Antrage, den Beklagten

1222,88 Eintausendzweihundertzweiundzwanzig Mark 88 Pfennige

vollstreckbar zu erklär aber Eigentum des Vermieters bleiben sollten. Der B.

sachen des Königlichen Landgeri 25. November 1907, Vor

enen Anwalt zu bestellen.

Schwu als Gerichtsschreiber Oeffentliche

Uhlandstraße 30, jetzt unb der Behauptung, daß ih

ladet die Beklagte zur mündlichen

Dresden, Lothringerstraße 1 II. Zim den 28. Oktober 1907, Vorm

streits vor die 4. Zivilkammer gerichts in Essen auf den 4.

Karthaus, den 19. August 1907

S. Schiffm

rasch in Koblenz, klagt gegen d Sohn, in Lissingen, z. haltsort, auf Grund der Behaupt

g auf kostenfällige Zahlung von 17,5 Zinsen seit dem 25. Mai 1906.

den Beklagten zur mündlichen ts vor das

ittags 9 8 mittag r, Zimmer 7. öffentlichen Zustellung wird dieser 8

des Königl

[44474] Oeffentliche Zu bevoll Uene 8 R evollmächtigter: t Coburg, klagt gege ü ondon, Behauptun gelieferte Ware

zur Zahlung von

nebst 5 % Zinsen seit dem ge zu verurteilen und das Urteil Sicherheitsleistung für vorläufig

len. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des die vierte Kammer für Handels⸗ cchts in Cöln auf den mittags 10 Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der

Zuftellung wird dieser Auszug der Klage

Auguft 1907. chow, Justizanw., des Königlichen Landgerichts. Zastellung. 7 Cg. 543/07. Reich in Dresden, Wölfnitz⸗ jen die vormalige Produkten⸗ el. Harms, früher in Dresden, ekannten Aufenthalts, unter m die Beklagte für im

Carl ge ere

Juli und August 1906 gelieferte Waren chulde, mit dem Antrage, auf Ver⸗ g der Beklagten in vorläufig vollstreckbarer orm zur Zahlung von 44

70 nebst 5 % 06. Der Kläger Verhandlung mtsgericht zu mer 203, auf

ittags 9 Uhr. 24. August 1907. iber des Königlichen Amtsgerichts.

1. November 19. vor das Königliche A

entliche Zustellung.

fmann Friedrich Heukelbach, Landes⸗

lung in Rönsahl, Bezirk Dortmund, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Steinforth in den Kartoffelhändler Otto Nord⸗ Essen wohnhaft, jetzt unbekannten

zunter der Behauptung, daß der Be⸗

men am 17. November 1906 ge⸗

lieferten Waggon Kartoffeln 559,90 verschulde,

t, den Beklagten demgemäß zu ver⸗ läger 559,90 nebst 5 % Zinsen seit bek⸗ mber 1906 zu zahlen und die Kosten

zu tragen.

Der Kläger ladet den ndlichen Ve

rrhandlung des Rechts⸗ des Königlichen Land⸗

Sparkassenbuch abhanden gekommen sei, mit dem Vormitt 8 9 u it d vinfenber 1de; Die minderjährige Charlotte Margarethe Peschke Antrage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ 8 Sehgvcen Gerima Amnwalt 5 i, Schandau, vertreten durch ihren Pfleger, den urteilen, darin zu willigen, daß die Beträge, welche bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gustav Robert Augst in Schandau, Prozeß⸗ der rechtmäßige Inhaber des Sparkassenbuches der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 evollmächtigter: Rechtsanwalt A. W. Prager in Städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 695 176, lautend Essen, den 17. August 1907. N. 37, Weißenburgerstraße 5, klagt gegen auf den Namen des ausmädchens Maria Schade, Blankenburg 1 ven healerEräft Feh Pelches. nfependan, v s S. bharaffe 11“ sun Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 gerin Fahlt werden das Urteil für 8 inter der Behauptung, daß der Beklagte sich nicht b 1 44686 Oeffentliche Zustellung. medie atzerhe genen erd eülhg 82 189 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin

Der Fabrikbesitzer Max Ketterer in Leiplig⸗Reudnitz, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Otto Emil Freytag, Joh. Schatz u. Dr. Freytag in klagt gegen den Bäcker Otto Hering, een, Groner⸗Chaussee 48, jetzt un⸗ halts, unter der Behauptung, daß

Bestellung zwei Backtröge zum

reise von 112,00 käuflich am 16. April 1907 prtiser. erhalten habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ rteilung des Beklagten zur Zahlung von 112,00 ebst 5 % Zinsen seit 16. April 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

or das Königliche Amtsgericht in

Göttingen auf den 13. November 1907, Vor⸗ s 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen ieser Auszug der Klage bekannt

Oeffentliche Zustellung. Die Besitzer Viktor und Mathilde Muchowskischen Eheleute zu Kgl. Prozeßbevollmächtigte:

geb. Gerszewski, Stendsitz, Kläger, Rechtsanwälte Weidmann und in Karthaus, klagen gegen die jährige Besitzertochter Augustine

Marcianna (Marianna) Gerszewski, zuletzt in Kgl. unbekannten Aufenthalts, mit dem

tkklagte zu verurteilen, zus⸗ der für sie im Grundbuche von Kgl. Abteilung III Nr. getragenen Forderungen zu willigen. laden die Beklagte zur mündlichen Verh Rechtsstreits vor das Königliche

in die Löschung Stendsitz Blatt 1 ypothekarisch ein⸗ Die Kläger andlung des Amtsgericht zu 907, Mittags ffentlichen Zustellung ekannt gemacht

5 bezw. Nr. 7 h

S8. November 1 Zwecke der ö g der Klage b

aehlert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iche Zustellung. 2 C. 1179/07 zu 1. ann zu Koblenz, Göben⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. een Nikolaus Dahm, bekannten Aufent⸗ ung, daß Beklagter arenkauf verschulde, Verurteilung des 0 nebst 5 % ie Klägerin ladet vereinbar 88 he e ungsgem usta gericht in Koblenz, Abt 8

ollmächtig

Zt. ohne

Betrag aus W

8 0 tober 1907, vauf um Zwecke der uszug der Klage

2a. Auqust w“

n, tent, als G

schen Amtögerichtse schts chreiber

stellung. 2 0 287/07.

stiel in Coburg, L.

echtsanwalt Dr. Bretzfeld in

i, den Johannes Th. Müller

anc Fkannten Aufenthalts,

r der klagte 8 ünge lagte für

rranz Birn

e Klägerin ladet de

andlung des Rechtsstreits v

des Landgerichts zu Meiningen 8 8 November 1907, Vormittags r Aufforderung, einen bei dem ge⸗

dige

kum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

zuszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 24. August 1907.

Schirmer, Gerichtsschreiber des Landgerichts, k. A. [44460] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann P. Michalowicz zu Posen O. 1, Vor dem Berliner Tor Nr. 16, Kläger, klagt gegen den Bäckermeister Jozef Schulz zu Posen, früher Nollendorfstraße Nr. 25, ses unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Warenlieferung aus dem Jahre 1905, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 61,05 nebst 4 % Zinsen seit dem 24. Oktober 1905 von 56,20 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Posen auf den 7. November 1907, Vormittags 9 Uhr, Sapiehaplatz 9, Zimmer Nr. 21. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 .1

Posen, den 20. August 1907.

abriel, Gerichtsschreiber des Königlichen Am

tsgerichts. [444751 Oeffentliche Zustellung. 4. 0. 380/07. 1. Der Baumeister 8 8

8 riß Flatow in Berlin W. 50, Kurfürstendamm 243, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Wolbert und Dr. 8 mann in Potsdam, klagt gegen den Kaufmann Georg Tietzer, früͤher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund einer Hypothekenforderung un Zinsen, mit dem Antrage, den Betlagten kosten, pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1000 ne⸗ 8 4 % Zinsen seit dem 1. April 1907 zu zahlen, un zwar bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Neuendorf Band X X Blatt Nr. 659, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für ves läufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun de Rechtsstreits vor die 1b Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Potsdam auf den 29. No⸗ vember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit 58 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke b2 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag ekannt gemacht.

ücger den 22 August 1907.

(L. S. Schröder, 8

als Gerichtsschreiber des Königlichen 1h [44461] Oeffentliche Zustellung. O. 543/07. Der -.TSe Ellerick zu Ostrowitt, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Silten zu Schlochau klagt gegen den am 13. Juli 1866 zu Ostrowir geborenen Arbeiter Jacob von Wnuck Lipinar⸗ aus Ostrowitt, jetzt unbekannten Aufenthalts, un 4 der Behauptung, daß im Grundbuche des ihm 9. hörigen Grundstücks Ostrowitt Band I Blatt 18 3 Abteilung III unter Nr. 3 für den Beklagten Un Vatererbteilsabfindungssumme von 33. Tala 1 10 Silbergroschen eingetragen sei, daß Beklag st wegen seines Anspruchs aus dieser Eintragung läng

vollständig befriedigt sei, aber trotz Aufforderung ihre Löschung nicht bewilligt habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der Eintragung Abteilung III Nr. 3 im Grundbuche von Ostrowitt Band I Blatt 18 zu bewilligen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau auf den 5. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Sean Zwecke 99 öffentlichen Fügstelung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht.

Schlochau, den 18. August 1907.

Jedrzejewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgezic,c0, 1444761 Oeffentische Zustellung. 1100 Straß⸗ Der Eduard Hoffmann, Kaufmann au⸗ ülte Dr. burg, Prozeßbevolmächtigte: Rechtsanm Straß. Vonderscheer, Steinhardt und Dr. Keller hhe ju⸗ burg, klagt gegen den Baron Henri Co it’ ohne letzt in Paris, Rue Cambon Nr. 22, zur Ze d der bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf ühn- hept Behauptung, daß Beklagter ihm aus Wechselatz

de dato Paris, 21. 4. 1903 über 20 000 Francs noch schuldet: 06,40 3) eine Restsumme von 1508 Francs = 1206, nebst 6 % Zinsen hieraus seit 28. 6. 06, 2) Kosten eines in Paris cegen den Be⸗ 22,04 lagten angfftrengten Progesses. .. . 12 ,96 u 2 2. osten des Arrestbefehls und Pfändungsbe b 2hrcebeschlusses hiesigen Fmäsgerichte . 39 40

—z Sa. 12D”,2S mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung dst Beklagten zur Zahlung genannter Summe nebs Zinsen und weiteren 4 % Zinsen aus 196,88 se * dem Klagezustellungstage un und vorläufige Voll streckbarkeitgerklärung des ergehenden Urteils. Der äger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand, Kag des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer de aiferlichen Landgerichts in Straßburg i. Els. au den 5. Deßember 1907, Vormittags 9 unt⸗ mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Gerie 2 elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 senncht. raßburg, den 30. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 3) Unfall⸗ 2 Versicherung. Keine.

“—“— ——

c.

und Invalidi äts⸗

49 Verkäufe, Verpachtungen,

8

Verdingungen ꝛc.

3 Keine. ———

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ apieren.

Keine.

.

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2