Moses Max Goldstein, Kaufmann, beide zu Kempen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, sie hat am 25. Mai 1906 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Robert Süskind in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 17. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [44498]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 171 die Firma Fritz Wylutzki und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wylutzki in Dt.⸗ Eylau eingetragen worden. Dt. Eylau, den 24. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [44499] In unser Handelsregister ist die am 31. Jult 1907 unter der Firma: „Sander & Co.“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund eute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Bauunternehmer Carl Möller zu Dortmund, 2) die Ehefrau Bauunternehmer Carl Möller, Karoline, geb. Paul, zu Dortmund,
3) der Gärtnereibesitzer Heinrich Sander zu Selm, Kreis Lüdinghausen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗
ellschafter Carl Möller befugt. Dortmund, den 13. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [44501] In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Westfalia Automat mit beschränkter Haf⸗ ung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Peter rthur Noelle in Cöln⸗Ehrenfeld ist beendigt und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Wagener zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Dortmund, den 14. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [44500]
Der Kaufmann Hermann Schwarz zu Derne ist zus der offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Schwarz“ zu Derne ausgeschieden. Zur Vertretung
eer Gesellschaft ist nur Fräulein Johanna Schwarz zu Derne berechtigt.
Dortmund, den 14. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dresdeéen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 678, betr. die Gesellschaft Orientierungsgesellschaft für Vermietungs⸗ wesen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Dresden: Der Kaufmann Georg Woldemar Marcus ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge. schästsführee ist bestellt der Buchdruckereiinhaber
Friedrich Wilhelm Müller in Dresden.
2) auf Blatt 6720, betr. die offene Handelsgesell⸗ chaft P. Zirini in Dresden: Der Kaufmann
Anastasius Panayote Zirini ist infolge Ablebens ausgeschieden.
[44502]
Lion & Co.
Firma A. Riehm in Hann.Münden heute ein⸗ getragen:
ist Prokura erteilt.
Heidelberg. Bexanntmachung.
F. Böteführ ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Prokura für die Hauptniederlassung ist erteilt an Ferdinand Kramer, zu Cöln⸗Deutz, Rudolf Petzoldt, zu Cöln, und Friedrich Wolfensberger, zu Mülheim a. Rhein. Jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten.
be
August 23. Theodor Brockmeyer. Inhaber: Christoph Theodor Brockmeyer, Kaufmann, zu Hamburg. H. Iden. Die an F. E. Schütt erteilte Prokura ist erloschen. Fr. Meyer’s Sohn. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen Willi Carl Ferdinand Nupnau. Maegli, Gaegauf & Cie. Der Gesellschafter H. Gaegauf ist am 7. Februar 1906 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt worden. b Am 1 August 1907 ist Heinrich Robert Seiler, Kaufmann, zu Langenthal (Schweiz), als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Maegli & Co., fortgesetzt. Eugen Nossack. Prokura ist erteilt an Alexander Carl Friedrich Wendt. — Drost & Schulz, zu Charlottenburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Carl Behrens. Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer, zu Berlin mit Zweig⸗ zu Hamburg. . Prokura ist erteilt an Carl Siebert, zu Berlin, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen und, sofern mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem solchen zu ver⸗
treten. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hann.-Münden. [44517] Im Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist zu der
N
w
in
fo
w.
Dem Kaufmann Fritz Riehm in Hann.⸗Münden
Hann.⸗Münden, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
[44518] In das Handelsregister K Band III O.⸗Z. 143 wurde heute die Firma „Samuel Strauß“ in Heidelberg und als deren Inhaber Kaufmann Senauh Strauß in Mainz eingetragen (Konfektions⸗ geschäft).
Heidelberg, den 24. August 1907.
L
teilung A eing W. Brewing!
Nr.
Posen.
b. der Kaufmann Max Hermann Ende ide in Hamburg.
Die Gesellschaft ist am 17. August 1907
worden. Die Firma lautet künftig: Teutonia, und Emaillierwerke H. Tants & Co.
Meißen, am 24. August 1907. Königliches Amtsgericht.
akel, Netze. Bekauntmachung.
orden:
— Solingen. [44293] Buchdruckerei“. Inhaber ist der Buchdruckerei⸗ Eintr in b del 1 Abt. B. besitzer Otto Brewing in Nakel. Die Prokura des agung in das Handelsregister . Otto Brewing ist erloschen. 2 Nr. 53: Brauerei Beckmann, Aktiengesell
Nakel, den 22. August 1907.] Königliches Amtsgericht.
Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 195 folgendes eingetragen: Firma Eenst Purper in Idar. Firmeninhaber: Kaufmann Eenst Purper
Idar. Angegebener Geschäftszweig:
Oberstein, 22. August 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
handlung“.
Oerlinghausen.
In unser Handelsregister K ist heute bei 8 eingetragenen
lgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Inhaber der Firma ist jetzt der Zigarrenmacher Fri Schling in Oerlinghausen. 6
Oerlinghausen, 24. August 1907. Fürstliches Amtsgericht.
Piauen, Vvogtl.
In das Handelsregister ist heute e orden:
uft
Plauen, den 26. August 1907.
Das Königliche Amtsgericht. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 574 bei der offenen Handelsgesellschaft Kantorowicz und Manheimer in P tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und
Bei der unter Nr. 133 des Handelsregisters Ab⸗ etragenen Firma „Buchdruckerei *ist heute folgendes eingetragen
Die Firma ist geändert in: „Otto Brewing,
offenen Handelsgesellschaft „Carl Pfleiderer & Co in Oerlinghausen“
a. auf Blatt 1199: Die Firma Walther & Sephrer in Plauen ist nach beendeter Liquidation erloschen; b. auf dem die Firma Rudolf Luft in Plauen betreffenden Blatt 1484: Rudolf geschieden; Ida Martha Luft, geborene Waldmann, in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
osen einge⸗
Schwerin, Mecklb [44538] In das Handelsregister ist heute die Firma „Wiener Schuhwarenhaus Inh. Berta Leiser“ und als deren Inhaber Berta Leiser hier eingetragen⸗ Schwerin i. Meckl., 23. August 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
errichtet Stanz ·
Siegen. [44539] Bei der unter Nr. 73 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma H. Schuß in Freuden⸗ berg ist beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 22. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
[44527]
schaft in Solingen.
Gegenstand des Unternehmens: Errichtung, Er⸗ werb, Pachtung, Verpachtung und Betrieb von Brauereien nebsh Mälzereien und Eiserzeugung sowie sonstigen Nebenbetrieben, insbesondere auch Erwer der unter der Firma Carl Beckmann in Solingen betriebenen Brauerei.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ein⸗ hunderttausend Mark und Nrfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ
Gründer der Gesellschaft sind:
1) Heinrich Niemöller, Prokurist zu Solingen,
2) Carl Schnellenbach, Kaufmann zu Solingen,
3) Carl Leonhardt, Kaufmann zu Solingen,
4) Carl Julius Hindrichs, Kaufmann zu Solingen,
5) Adolf Bongert, Kaufmann zu Solingen.
Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.
Vorstand der Gesellschaft ist Doktor juris Hans Beckmann zu Ohligs. 8 Heinrich Niemöller zu Solingen ist Prokura
eilt.
Den Aufsichtsrat bilden: 8
a. Geheimer Kommerzienrat Friedrich Wilhelm 8
eckmann zu Solingen,
b. Fabrikbesitzer Eduard Wüsthof daselbst,
c. Bierbrauereibesitzer Hugo Beckmann daselbst. 8
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft e 2 gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem des szungsbericht des Vorstands und der Mitglieder der Aussichtsratz über die Prüfung des Hergangs der kann bei dem Gericht Einsicht genommen
werden. o- Der Gesellschaftsvertroag ist am 27. Juli 19 en.
festgestellt wor Solingen, den 7. August 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
“ 1“ 2 Nr. 79
m hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr.
ist zu der FPirch Karls deknaug⸗ Restaurationg
geschäft in Stadtilm, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
[44528]
„Stein⸗
[44529] der unter
Alleiniger
[44530] ingetragen
ist aus⸗
488 [44531] 2
ist heute
Stadtilm, den 22. August 1907. ) auf Blatt 11 466 die Firma Bruno Großh. Amtsgericht. Hribedg. ersellcgeften S Kantorowicz 5 Für dacherugast anaicht. 1 schänsch, Technische Bedarfsartikel in Herzberg, Harz]k. — — [44519] ꝙPosen, den 19. August 1907. Steinbach-Hallenberg. [44547] Sresden. Fer Käufmann Clemens Bruno Zschäbsch) In das hiesige Handelsregister A ist bei der unten 'Aörigliches mtsgericht ¹ In das Handelsregister 2. ist Pet 8 EHx 4) auf Blatt 10 414, betr. die Firma Adelbert Pre ssesee Eesceeßren prdn ee eheen Posen. Bekauntmawung. [44532) Nr. 85 eingetragenen Firma Emil Fich 8 Bitriol in Dresden: Die Firma ist erloschen. Herzberg a. H. eingetragen, daß der Kernmacher In unserem HenbeFsctüer “ 1“ 0.Hallenberg, eingetragen, Prf Fichte, Nanny Dresden, am 26. August 1907. it Oehlschläger i 88 der Gesell. die unter Nummer 707 eingetragene Firma Emil Ernestischefrau des Kaufmann inbach⸗Hallenberg ist Königliches Amtsgericht. Abt. III. sgis⸗ 88 vüern n Ders eeg a. H. aus der Gesell⸗ Blumenthal ö worden. Prokura erteine Menz, in Steinba mbing. Bekanntmachung. [44512]% Herzberg a. H., den 20. August 1907. Posen, den Kana 1 Amtsgericht. Steinbach⸗HFallerberg, den 23. August 1907. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Königliches Amtsgericht. Rastenburg, östpr. [445341 8. önigliches Amtsgericht. bei der Firma Haffuferbahn Aktien Gesellschaft Koblenz Bekauntmachun [44520] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 Sulzbach, Sauu,x 1e n⸗Erbina . Zr. 10 des Registers eingettagen, In das Handelsregister 2 murde heute unter „Ohpreuß Hanbelsmuhlen Neumüht Aktien. solsn das hesige Hendelsregister Abt. A sind bente doß durch Heschluß der Genckalversammlung vom Nro4lg bei der Firm Michael Peifer, Coblenz. Cesenscafr“solsendes eingentggen. folgende fiirmen eingeteaereg⸗horden: 8 7. August 1907 das Grundkapital von 2 750 000 ℳ Ar. t 1 Firma Michael Peiser, Coblenz, Ie Sakasgac Boleslaug Meberski ist als Di. inter Ne. 126: ee een Friedrichsthal 8 auf 2 829 000 ℳ erhöht und die beschlossene Er⸗ enhas Geschäft ist auf die Ehefrau Michnel hhe der bisherige Direktor Rittergutsbesitzer the Inhaber Adam Bööen Kaufmann zu Friedr 8 e bnc G 79 Stück Stammaktien Peiser, Gertrude ged. Cordier, zu Koblenz⸗Mosel⸗ Oito Kühl aus Köskeim als stellvertretender Direktor 1 RN 1 ildstock — 1 8 00 * erfolgt ist. weiß übergegangen. Der Uebergang der in dem bestellt worden. nhabe r. 127: Jakob Brixius, V ildstock. lbing, den 23. August 1907. Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeien Die Prokvra des Kaufmanns Rudolf Plaumann ist, Inhaber Malermeisser Zekoh Leeirtus in Bildstoü. Köntaliches Amtggericht. it bei dem Uebergenge des Feschäfts an Chefrau gelöscht, ber . Nr. 128: Rudolf Danz, Bildstock — Ir Emden. Bekanutmachung. [44513] Peiser ausgeschlossen. Rastenburg, den 24. August 1907. 8 kr Rudolf Danz, Kaufmann zu Blldstock. 15 In das hiesige Handelzregister A ist heute unter] Koblenz, den 23. August 1907. Königl. Amtsgericht. Inhaben Nr. 129: Valt. Klingler, Altenwenlt n, Nr. 364 die Firma: „Reinhard G. Heits“ mit Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Reichenbach, Vogti. [44283] valb er Valentin Klingler, Kaufmann zu Alte 8 dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Königshütte, ö.-S. — [44562]]⁄ Auf Blatt 627 des hiesigen Handelsregisters ist Unt 3 4 5 Baugewerksmeister Reinhard Gerhard Heits in Bekanntmachung. heute eingetragen worden, daß der Tischlermeister F Nr. 130: S. Müller, Bildstock — In⸗ Emden eingetragen worden. In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Herr Kar⸗ Hermann Neuberger in Reichenbach aus vnt igmund Müller, Kaufmaänn zu Bildstock. A. “ Rön bütchen üste wosht III „Ignatz Seidler, Königshütte“ gelöscht worden. “ Särn⸗ nfaberger’e Frhne hfichen. Fnzaber an- Makl. Müiler, R. bgebe begn 8 3 H.⸗R. A 41. ach ausgeschieden ist. Der seitherige t rl Mäller, S erfa Fagen, Muhr. 191c, aeaissbunte, den 20, Pgust 1997 bergiema Herr-Küsglerneste Frann Gzunhöhiter Seüdichstahn, Müler, Secürtwaf 8.
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Königliches Amtsgericht. berger in Reichenbach führt das Handelsgeschäft chat *. 132: Emil Wolscheudorff, Friedrich 1
Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 21. August 1907, Lage, Lipbe. — [44521]] unter der bisherigen Firma unverändert als Einzel⸗ zu Fried Inhaber Emil Wolschendorff, Kaufman Abt. B zu Nr. 82, die Ges. m. b. H. in Firma In das Handelsregister B ist heute eingetragen, kaufmann fort. 1b . richsthal. „Sinn & Cie; Gesellschoft mit beschränkter daß die ausscheidenden Vorstandsmitglieder der Reichenbach, am 23. August 1907. Intabe⸗ Nr. 133: A. Bonem, Friedrichsthal— Haftung“ zu Essen betreffend: Dem Kaufmann Aktiengesellschaft „Lippische Zuckerfabrik“ Guts⸗ Königlich Sächsisches Amtsgericht. thal er Abraham Bonem, Kaufmann zu Friedrichs⸗ Carl Brandt zu Essen ist Prokura dabin erteilt, daß besitzer Fr. Frevert zu Milse und Inspektor Reutlingen. [44597] lrtter ] 9 er nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder F. Wöhler in Lage als solche wiedergewählt sind. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde haber tr. 134: Haus Dohm, Bildstock — In einem Prokuristen vertretungsbefugt ist. Lage, den 22. August 1907. heute eingetragen, daß die Firma J. Fr. Kosten⸗ dede Dohm, Kaufmann zu Bildstock. Hagen, Westf. [ĩ44516] Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. bader, mit dem Sitz in Pfullingen, erloschen ist. Inhaber: 135: Heinrich Ledig, Sulzbach
In unser Handelsregister ist heute das durch Ver⸗ imbach, Sachsen-— [44522) Reutlingen, den 23. August 1907. 8 Saarbrüik Heinrich Ledig, Kaufmann zu Fenn, Kr. trag vom 14. August 1907 gegründete Schraub⸗ Auf demt die offene Handelsgesellschaft unter K. Amtsgericht. Der Cben.
ö “ 828 beschränkter der Firma Töpfer & Kramer in Limbach be⸗ Amtsrichter Keppler. zu Sülzbächen Fonrad Woll, Katharina geb. Ledigh ung zu Hagen i. W. eingetragen. 82 i 5 s Prokura erteilt.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und b“ 1u.“ R.Sesegena. ece srhach nes., [44536] %— Ier Nr. 136: Jakob Becker, Frievri horhe Verkauf von Schraubstöcken und fertigen losen Spin⸗—Der Kaufmann Karl Mar Kramer in Limbach die Firma „Jultus Kolessa“, K 8 unter Nr. 54 thal⸗ aber Jakoh Becker, Kaufmann zu Friedrichs⸗ deln aus Hülsen (Geläufen). Die Dauer der Ge⸗ ist ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist waren⸗ uns Schant eschaff onial⸗, Material⸗ Uue.- sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1912 bemessen; aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter, der Kauf⸗ der Iulie Kolefsa se als Inhaber Inh ber Nr. 137: Peter Haacke, Heusweiler — sie läuft jedesmal um 1 Jahr weiter, sofern nicht mann Albin Volkmar Töpfer in Limbach, führt das worden sius Kolessa in Rössel eingetragen Uaber Kaufmann Peter Haacke zu Heusweiler. bis einschl. 25. März des betreffenden Jahres von Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Rössel, den 22. August nter Nr. 138: Anton Kleffmann, Sul⸗ bach einem Gesellschafter gekündigt wird. Das Stamm⸗ Einzelkaufmann fort 8 ssel, enen 3 8 Inhaber Anton Kleffmann, Kaufmann zu ulz⸗ vita Keagt 102 8-ℳ Besheifühten st,der Limbach, den 24. August 1907. GGX“ “ 15 13 Rb Eugen Jacobs zu Hagen. Die Bekanntmachungen 8 . 8 agan. r. 139: 3 al — der 2 de “ Sen ee.Z e Königliches Amtsgericht (4152 3 unser Hendelsreasser Abt. B ist heute 81 Hüte Epser Saeenenns Rievriche hatza.
agen i. W., 24. 907. . 2 ,8 ö140: — 8 Fönigl. Amtsgericht In das hiefige Handelsregister B. Nr. 14 ist zu Webrrei“ vces dFene oolh Spinnerei und Inhaber Aloig Nen Alvis diey, Heuswefler Mamburg. [44243] der Firma ö“ Generalversammlung vom 398 Phniorden; ü 88 Sulzbach, den 15 Aanug 1o9e Hersrh Cisranaazehan die, e dzneamer. Fasnen ean ars sene ehenrs har neh, salasgagebentcns Zefihihthmn aHlhre pvern. 028 Kaahcsv. n 6 8 8 1 deme tto Lippig ist als aktien über je er lau . 44 Wilh. Geseller & Comp. haftender G9hera nde schersastgen seine⸗ Hact. 8 slamattien ber je 1000 ℳ zu erhöhen. Wiender In unser Handelsre ist ’ t 8 durch “ Wilhelm Geseller, Tischlermeister, der Ingenieur Rudolf Schad in Lüneburg zum Ge⸗ Das Grundkapitale “ Flasg GhensGasteraan rem 4 ( ugs go, . 2 5 a. 2
dige 11“ Faes gches Kommap⸗ “ in der Gesellschaftsversamm⸗ ds 900703⸗7a Saannabten zu je gboen “ ese. Seseng Ltoe
in und hat am 20. Augu egonnen. b . i 7 en zu je 100 ngetragen
Lewin & Loeper. Diese Firma ist erloschen. veenfteaets hrehemn Me ausendSsarneenes Generalversammlung vom 30. Mat 109 8* de e enctandardem. ahme
von Hugo Pabst. Diese I“ August 1907. 8 lelnfrung nen,8 8 18 wesöllschaftpertrags die 88 au., Erd⸗ an ghesnemn I. die Uebern⸗
erloschen. b 8 7 8 r. ekann 2 68 einsetzarbeiten.
H. eederichfen, zu Kiel mit Zweigniederlassung “ 1145241] Meneh Nnenezumt Periturse Knegegehracht, daß 8 Gesscanantavha beträgf 109 99, Zauunter⸗
amburg. eissen. agan, 26. 2 : us Grosser, Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Willer, Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ sehmalkalden. *29 August 1907. Sbenere Paul Meyer, Kaufmann, Johann Wolff zu Kiel. gerichts sind heute auf Blatt 599, die Firma In das hiesige Handelere sst [44430) scebmeister sämtlich in Thorn. 910. Ie zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaft⸗ Teutonia, Stanz. und Emaillierwerke Per⸗ under Nr. 155 die — Lieb er Abteilung A ist Wird d ejellschaft endet am 31. Dezember) ni ETTTT“ I “ in “ betreffend, folgende Ein⸗ Füsegach mit Zweigniederlassung ej olmann in vefdedschäsävebältns nicht bis zum 0. Bau Fabr eutz, weignieder⸗ trä wirkt worden: und arx
lassung Hamburg, Zweientederlafsüng der x das Handelsgeschäft sind eingetreten: i ge be Marx Hofmann in Echfeh ee drei Jahre Frtacacee dscüfteverhinangenmg Aktiengesellscheft Gasmotoren⸗Fabrik Deutz a. der Kaufmann Heinrich Theodor Johannes G. 1 1 9) tritt jedesmaj ein, falls .Juni b u Cöln⸗D 8— 8 chmalkalden, den 24. Au st 1 lIeetzten Geschäͤftsz nicht bis zum 30 det. 8 n⸗Deut. b Ravenborg, Königliches Amtsgericht vor. Di eschäftsjahres die Aufkündigung slattftnach 8 ““ zwei Geschennunefür die Gesellschaft erfolgt Rellt