Alle Postanstalten nehm
den Postanstalten und Zeitungs auch die Expedition SW.,
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 ℳ 40 ₰.
en Bestellung un; für Berlin außer spediteuren für Lelbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32. *
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. — userate n
und Königlich Preußischen Ktaatsanzeigera Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
immt an: die Königliche Expedition dres Deutschen Reichsanzeigers 8
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
Verbot der Einfuhr von Kriegs⸗ schen Besitzungen der westlichen
Ernennungen ꝛc. Mitteilung, betreffend das; waffen usw. in die spani
gesetzblatts. Königreich Preußen.
sonstige Personalveränderungen. 1
Bekanntmachung, betreffend die Erteilung von Befugnissen Verrichtung von Markscheiderarbeiten. .
Personalveränderungen in der Preußischen Armee.
Erste Beilage: 8 Personalveränderungen in der Bayerischen Armee, der Sächsischen Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.
zur
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
¹ aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Westfalen bei den diesjährigen Herbstmanövern des VII. und
X. Armeekorps
k dem Oberpräsidenten der Provinz We minister Dr. Freiherrn von der Recke v Allerhöchstihre Büste in Bronze sowie
den nachbenannten Personen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Stern zum Roten Abdlerorden zweiter Klasse mit Erchenlaub und Schwertern am Ringe:
Prinz Philipp von Croy, Generalleutnant z. D. in Düsselborf⸗ — den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse: ¹ Dr. Dingelstad, Bischof von Münster in Munster; den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: 1
Ludwig Fürst zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein, Standesherr auf Schloß Wittgenstein; die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Dr. Parmet, Dompropst in Münster; den Roten Ablerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Harz, Geheimer Bergrat, Oberbergrat a. D. in Dortmund,
88 Schmieding, Geheimer Regierungsrat, Oberbürgermeister
in Dortmund;
den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife
und Schwertern am Ringe:
8 Freiherr zu Inn⸗ und Knyphausen, Kammerherr, Kreisdeputierter zu Haus Dorloh, Landkreis Dortmund, Mlüller, Amtsanwalt, Major a. D. in Münster;
den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:
Karl Prinz zu Bentheim⸗Decklenburg⸗Rheda, Ritt⸗ er à 1 suite der Armee auf Schloß Hohenlimburg,
stfalen, Staats⸗ on der Horst
neist
b Graf Boani aete gonh Hatzfeldt⸗Trachenberg, 82 herr auf Schloß Boniburg, 8 Kenea ee P haher Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion 8 1 “ Kommerzienrat, Mühlenbesitzer in Münster, Overweg, Gutsbesitzer in Reichsmark, Kreis Hörde, Rüping, Domkapitular in Münster, Stundeck, Oberbaurat bei der Eisenbahndirektion in Elberfeld;
den Roten Adlerorden dritter Klasse: Kammerherr,
Graf von Fürstenberg⸗Herdringen, b Erbtrnasf im Herzogtum Wehscen auf Schloß Herdringen, Prinz Alfred zu Salm⸗Salm zu Haus Rhede;
den Roten Adlerorden vierter Klasse:
Dr. Althoff, Landesrat, Vorsitzender des Vorstands der Landesversicherungsanstalt Westfalen in Münster, Dr. Auler, Realgymnasialdirektor in Dortmund, Bloaeumer, Professor, Gymnasialoberlehrer in Münster, Dr. Bahlmann, Landrat in Beckum, h, † . Baldewein, Veterinärrat, Kreistierarzt in Bielefeld, Balke, Pfarrer in Hausberge, Kreis Minden,
1“
Sahara. 1 hnecge. betreffend die Ausgabe der Nummer 37 des Reichs⸗
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
Ballauff, Stadtrat, Rentner in Witten, Baltin, Postmeister in Weidenau, Kreis Siegen, Benkenberg, Baurat, Generaldirektor des Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenvereins in Dortmund, Bock, Ua Vetrfibet in Rahden, Kreis Lübbecke, Bode, Eisenbahnbetriebsingenieur in Dortmund, h “ Amtmann in Bottrop, Landkreis Reckling⸗ ausen, Boecker, Fabrikbesitzer in Hohenlimburg, Böhmer, Oberpostsekretär in Hagen, Böhnert, Baurat, Kreisbauinspektor in Höxter, rand, Schulrat, Kreisschulinspektor in Paderborn, Dr. Braun, Realgymnasialdirektor in Hagen, Braunschweig, Oberbahnhofsvorsteher in Minden, Freiherr von und zu Brenken, Rittergutsbesitzer in Erpernburg, Kreis Büren, Brieden, Propst in Arnsberg, 3 Bruchhäuser, Rechnungsrat, Konsistorialsekretär in
Münster, Brüning Bruns, Pfarrer in Bismarck, Stadtkreis Gelsenkirchen, Bührm ann, Veterinärrat, Kreistierarzt in Halle i. W., r. Claus, Medizinalrat, Kreisarzt in Warburg, Dr. Conrads, praktischer Arzt in Haltern, Kreis Coesfeld, osack, Landgerichtsrat in Arnsberg, Cosack, Gutsbesitzer in Oberstade, Gemeinde Schwitten, Landkreis Iserlohn, Dassel, Fabrikbesitzer in Allagen, Kreis Arnsberg, von der Decken, Senatspräsident beim Oberlandesgericht in Hamm, Detmar, Postdirektor in Gütersloh, 1 Dicke, Pfarrer und Anstaltsgeistlicher in Eickelborn, Kreis
oest,
Dillinger, Postdirektor in Meschede 3 Dinslage, Rechnungsrat, Eisenbahnsekeetär in Münster, Dransfelod, Amtmann in Bestwig, Kreis Meschede, „Landrat in Arnsberg,
Drosson, Rechnungsrat, Sekretär und Quästor der Universität in Münster, 1 Dyrssen, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Münster,
Ellerina, Fabrikant in Coesfeld, Evers, Landgerichtsrat in Bielefel Falger, Stadtverordnetenvorsteher,
M
Landgerichtsdirektor in Münster,
S
d, Kaufmann in Münster,
Dr. Fidler, Amtsgerichtsrat in Münster, iedler, Oberbahnhofsvorsteher in Gütersloh, rackmann, Kanzleirat, Oberlandesgerichtssekretär in amm 8 Fromme, Professor, Gymnasialoberlehrer in Soest, Dr. Führer, Gymnasialdirektor in Rheine, Kreis
Steinfurt,
Fönstengn, Veterinärrat, Kreistierarzt in Ahaus,
reiherr von Fürstenberg, Landrat in Coesfeld, g ncke, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer in Hagen, abriel, Rentner in Eslohe, Kreis Meschede, Meifenh von Gaugreben, Landrat in Brilon, erhardi, Maschinenfabrikant in Lüdenscheid,
Gerlach, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisen⸗ hahndirektion in Münster,.
Goebel, Postrat in Münster,
Goebel, Pfarrer und Ehrendomherr in Steinheim, Kreis Höxter, 1 8.
Dr. Goerdt, Sanitätsrat in Bochum,
Graff, Oberbürgermeister in Bochum,
Graßhof, Amtmann in Versmold, Kreis Halle i. W., 1SSeeg Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Gelsen⸗ irchen,
Dr. Gröpper, Sanitätsrat in Münster,
Grosse⸗Leege, Rittergutsbesitzer zu Haus Brüggen, Landkreis Hamm,
Groß, Postrat in Dortmund,
Grothe, Postmeister in Emsdetten,
Dr. Gruchot, Geheimer Medizinalrat, Kreisarzt in
Hamm, Grüter Fabeügann in Borken, G rundho f, Bergwerksdirektor in Meggen, Kreis Olpe,
Günther, Telegraphendirektor in Dortmund, 111“ Bergrevierbeamter in Siegen, Haehling von Lanzenauer, Amtsgerichtsrat in Paderborn, arlinghausen, Postmeister in Werl, Kreis Soest, Hasbach, Postmeister in Berleburg, Haxter, Regierungsrat in Arnsberg, Freiherr von Haxthausen, Rittergutsbesitzer in Abben⸗ burg, Kreis Hörxter, Heber, Postdirektor in Arnsberg, Heilmann, Forstmeister in Neuenheerse, Kreis Warburg, Dr. Heinzerling, Professor, Realgymnasialoberlehrer in Siegen, Heis 8ℳ öG in Münster, r. Helbin egierungsrat bei äsidi Münfbe g, Reg g m Oberpräsidium in
Henkels, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer in Langerfeld Kreic Sairür, zienrat, F sit gerfeld, Henniges, Pfarrer, Synodalassessor in Hennen, Kreis Iserlohn, Hens elmann, Postrat in Dortmund, r. Herwig, Direktor des Gymnasiums und Real⸗ gymnasiums in Bielefeld,
Hiddemann, Amtsgerichtsrat in Plettenberg, Kreis Altena, 8 “ Regierungsrat in Minden, „
Hilgenstock, Fabrikdirektor in Dahlhausen, Hattingen, Sa Gutsbesitzer in Münster, oltgreven, Domkapitular und Geistlicher Rat in Paderborn, oltz, Schulrat, Kreisschulinspektor in Gelsenkirchen, * “ Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in jelefeld,
Kreis
Dr. Hüls, Domkapitular, ordentlicher Professorkan der
Universität in Münster,
Hünnebeck, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Bochum, —
Johann to Settel, Pfarrer in Kappeln, Kreis Tecklenburg,
Jungk, Oberpostsekretär in Gelsenkirchen,
Kaselowsky, Rentner in Bielefeld,
Dr. Kaßner, außerordentlicher Professor
Universität in Münster, Kattentidt, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Dortmund, Kellermeyer, Oberlandmesser in Münster, Klein, Gewerke, Rentner in Siegen, Knodt, Justizrat, Rechtsanwalt in Bückeburg, Köhler, Regierungsrat in Münster, 1 Kohlmann, Schulrat, Seminardirektor in Soest, Koppers, Baurat, Militärbauinspektor, Vorstand des Militärbauamts in Dusseldorf, Kranefuß, Zigarrenfabrikant in Herford, Kreisel, Oberbergrat, rechtskundiges Mitglied des Ober⸗ bergamts in Dortmund, Kroeger, städtischer Sparkassenrendant in Münster, Krönig, Direktor der Landesbank in Münster, „Dr. Kroll, ordentlicher Professor an der Universität in Münster, — Dr. Krückmann, ordentlicher Professor an der Uni⸗ “ in WeniF “ kühlwetter, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamt Reichsbankstelle in Siegen, 1 “ Fabrikant in Lüdenscheid, Kulemann, Oberlandesgerichtsrat in Hamm 5 Leesemann, Amtmann in Fröndenberg, amm Leich, Pfarrer in Gelsenkirchen, 8 8 er, 1.1““ in Büren, Lichner, Baurat, ilitärbauinspektor, Vors⸗ Militärbauamts in Minden, 1“ Dr. von Lilienthal, Universität in Münste, Lohmann arrer, Synodalassessor i ü Kreis Schmeim, , 3 seessor in Nuäggeberg, Lolling, Professor, Direktor der Königli 5 Maschinenbauschule in Hagen, 3 Lühl, 1 8 Herford, Lummer, Strafanstaltsgeistlicher in Hamm Mantell, Hauptmann 8. L., Kaufmann in Bielefeld von Martitz, Pfarrer in Herne, 8 Meirich, Oberbahnhofsvorsteher in Altenbeken, Müller, Otto, Bergrat, Generaldirektor der Bergwerks⸗ aktiengesellschaft „Consolidation“ in Gelsenkirche Müser, Kommerzienrat, Generaldirektor 113“ in Dortmund, Nienhausen, Rittergutspächter und Mitglied der Land⸗ wirtschaftskammer für die Provin Landerecs Cö“ P “ iesert, Oberlandesgerichtsrat in Hamm sor 55 eck, Hehdacheghedscar in Henmnen Nottarp, Justizrat, Syndikus und Zweites Die 6 on Oer, Kreisdeputi Ri daus bgetzerg gess ähage 1“ enberg, Pfarrer in Haltern, Kreis (. 8 däbeis hfgtenzere in Arnsberg, 8— Peter, Rechnungs Re Studi rre „ gsrat, Rentmeister des Studien Pfotenhauer, Postdirektor in Münster Piüpe Saurat, Faaseebauntpeiorsar Meschede, z, Eisenbahnverkehrsi ienhab E“ in Vorstand der Eisenbahn⸗ iper, Baurat, Wasserbauinspektor in Hamm Pissch, Regierungs⸗ und Gewerberat 8 Münster aßmann, Erster Bürgermeister in Paderborn, Pothmann, Landesrat in Münster, 1 Potthoff, Fabrikbesitzer in Lünen, Landkreis Dortmund
an der
Landkreis
—
ordentlicher Professor an der
n der Harpener
5
8—
fonds in