1907 / 208 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eeistung von 300 dz betrieben werden soll

11“] 11““ 8 v“ v 1““ E111““

zm 17. August d. J. wird der Zolltarif (tarifa de arbitrios) für die Einfuhr in die Freihäfen der Canarischen Inseln vom 20. März 900 nebst den durch die Verordnungen vom 4. August 1900, 21. Sep⸗ tember 1901 und 28. Oktober 1903 festgesetzten Aenderungen, dessen Sätze durch die Verordnung vom 10. August d. J. für gewisse

aren vorübergehend um 25 v. H. ermäßigt waren, vom 30. Sep⸗ tember d. J., 12 Uhr Nachts, ab wiederhergestellt. (Gaceta de Madrid.)

Industrie im Wilajet Konia 88 8 Die Industrie befindet im kleinasiatischen ajet Konia no⸗ in den düdendstrie hestn üi- Anlehnung an die Land⸗ und Forst⸗ wirtschaft werden fast überall in primitiver eise Mühlen zur Ver⸗ arbeitung des für den Ortsverbrauch erforderlichen Mehles, Oeles und Holzes betrieben. Größere Mehlmühlen und ägewerfe, die auch für die Ausfuhr arbeiten, desinden, sich nur im Sandschak Adalia, dessen große Wasserkräfte und Hafenplätze die Industrie besonders begünstigen. Auch in der Stadt Konia ist jetzt eine große Dampfmühle errichtet worden, die mit einer in Braunschweig hergestellten Maschine von

Pferdekräften im Werte von 160 000 mit einer täglichen

5 b Orten Ziegeleien Neben der Mühlenindustrie bestehen in Fnic ge fan ne ggtcriche

nd Töpfereien. Eine Vorstellung von mögen 8 Zahlen über die größte Ziegelei in der Stadt Konia geben. Die elb⸗ wird mit drei Arbeitern betrieben, die sowohl mit dem Ziegelstreichen als auch mit dem Brennen beschäftigt sind, und at einen Ofen, der 20 000 Stück Mauerziegel von 22: 11:6 cm oder Dachziegel von 35: 15; 1,5 cm fassen kann. Das Einsetzen in den Ofen, das Brennen und Auskühlen der Fehe nimmt je 2 Tage, im ganzen 6 Tage in Anspruch. Die Jahreserzeugung beträgt

00 000 Stück. Ose Auslagen sind folgende: 1) Für ein Fuhrwerk Erde von 0,6 chm nebst Pe uZ1““” . 2) Arbeitslohn pro Person täglich... 8 3) Brennmaterial für 20 000 Ziegel: 8 Seis. 5060 kkö. 8b oder Schafmist, 8 W 8 3 19. .

Der wichtigste Industriezweig ist die Textilindustrie, die

aus enestgae Senuben der Frauen und Mädchen zur I“ mäßigen Fabrikation entwickelt hat. Meistens nimmt sie mit Rück⸗ sai auf die Lebensverhältnisse der Mädchen die Formen der Haus⸗ dustrie an. Nur in wenigen Orten vereinigen sich die Arbeiterinnen in fabrikmäßigen Räumen. Von Textilerzeugnissen werden Söäaha wollengewebe, Aladscha genannt, und vor allem Tep iche hergeften 3 Die Teppichwirkerei und knüpferei ist für das aand eine nich uner werbsquelfe geworden. 8“ Produkten und den billigen Arheitskräften des aandes würden manche Industrien besonders in der Nähe des Meeres und der Eisenbahn gedeihen können. Es steht hier dem Kapital ein

reiches Feld der Betätigung offen. 8

Hec Feldoig, Leppi ausfuhr beträgt gegen 65 000 gm im Werte von 55 000 Ltq. Die Hauptprodukt onsorte sind folgende: Jeparta . . . mit 800 Webstühlen und 3500 Arbeiterinnen, iöö 100 . DO Konia. Permata . Akschehir. Bor

20 2 . Zusammen. 1205 Webstühle und 5100 Arbeiterinnen.

Außerdem werden noch in einigen Dörfern und von den nomadi⸗ sierenden e 1 1 für den eigenen Haus⸗ gebrauch Te⸗ e gewirkt und geknüpft. 3

88 Tpiche Lanterscheidet man im allgemeinen kleinasiatische Teppiche mit rein geometrischen Mustern, persische mit Pflanzen⸗ motsven und Uschakteppiche. Die beiden letzteren Arten werden haupt⸗

sächli onia augefertigt.

8 E. Füse die meisten Teppiche aus Konia nur einen geringen Wert. Ihre Ornamentik zeigt gewöhnlich eine ge⸗ schmacklos modernisierte und unverstandene Nachahmung alter Ver⸗ zierungen. Ihre Farben sind fast durchweg chemische und die fübrung ist nicht sehr sorgfältig. Es ist anzunehmen, daß mit 18 steigenden Kunstverständnis des Auslandes für orientalische Teppiche 29 Angebt schöner Teppiche mit echten Farben auch in

onia zunehmen wird. .

Der Arbeitslohn stellt sich auf 4 Para = etwa 2 9 220 Knoten (Batym). Bei einer durchschnittlichen Tagesle stung einer Arbeiterin von 6000 Knoten stellen sich folgende Arbeitsl hne und Zeitunterschiede bei verschieden geknüpften Teppichen heraus:

Teppi Arbeitslohn

von speh., in Arbeitstage

pro Quadratelle Pst.

o 11818 890909. . 6 8 11660 68 2 1 9

WWE565 1578. (Bericht des Kaiserlichen Vizekonsulats in Konta.)

Konkurse im Auslande.

öffnet Galizien. 1 kurs ist eröffnet: 3 Foürter das Vermögen des unter der Fürm Hirsch Stritower und Berl Kohn registrierten Hirsch Strikower in Rzesz6w mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung ve in Rzeszöw vom 22. August 1907 No. cz. S. 4/7. Provi orischer Konkurs⸗ masseverwalter: Advokat Dr. Marek Pelzling in Räeszöw. Wahl⸗ tagfahrt (Termin zur Wahl des definttiven Konkursmasseverwalters) 2. September 1907, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis um 3 Oktober 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Rzeszw banghs seh Zustellungsbevollmaͤchtigter namhaft zu machen. Ligusdierungstag ahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 11. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr.

2) Ueber das Vermögen, des nicht protokollierten Kaufmanns Hermann Wohlbedacht in Przemysl mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts in Przemysl vom 24. August 1907 No. cz. 8. 1/7. Prov sorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Leon Peiper in Przemysl. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des deftnitiven Peüher in Fegernwalten) 9. September 1907, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis Ende Oktober 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Przemysl wohnhafter 8 . stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. wlauidierungtagfs rt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 16. Dezember 1907, Vor⸗

mittags 9 Uhr.

8 lung für Kohle, Kols und Briketts . Wagengestellan 30. Aug ust 1907: Ruhrrebvier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen estellt . 22 367 8 166 icht gestellt 97 36.

Ueber K ür Bergbau, Baumwollkultur, Tabak⸗ Abessinien sind den

Aelteste 8 itteilungen zugegangen.

1A“

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 31. August. (W. T. B. zucker 8 Grad 82 S vanß E., Fn

riedrichstraße 51 I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich nähere Auskunst gegeben. Sicherem Vernehmen nach hat, wie

berichtet, die Süddeutsche Disconto⸗Ge Mannheim die Bankfirma J. M. feit längerer Zeit enge Beziehungen unterhiel in Landau demnächst eine Niederlassung erri höhung des Aktienkapitals der Süddeutschen Dis⸗ t nicht verbunden. verbleibt in der Leitung der Landauer Filiale. W. T. B.) Nach dem statistischen Aus⸗ delsministeriums über den Auße nhandel des öster⸗ den Monat Juli 1907 betrug die Millionen Kronen. Somit beträgt 7 Millionen Kronen. die Einfuhr 1338,2, die Ausfuhr assivum der Handelsbilanz demnach

W. T. B.“ aus Berlin uckerbericht. Ko⸗

sellschaft, A.⸗G., in Berniou, Landau, zu der sie st, übernommen und wird chten. Mit der Ueber⸗

Sack Braggafarnäir de m. S. 1

. m. Raffina .S. 19,6 Gemahlene Melis I mit Sack 18,87 ½ 19,00. TIe. deaht nahme ist eine Er Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: A⸗ conto⸗Gesellschaf September 20,00 Gd., Berniou, Josef Dürr,

20,00 Gd., 20,10 —,— bez., Oktober 19,80 Gd., 19,85 Br., Dezember 19,65 Gd., 19,75 Br., —,— bej., Gd., 19,95 Br., —,— bez. Ruhie Cöln, 30. August. (W. T. B.) Bremen, 30. August. (W. vatnotierungen. S oppeleimer 47. Kaffee.

Br., —,— bei.,

i

weis des Han reichisch⸗ungarischen Zollgebiets für ihr 180,9, die Ausfuhr 186,6 das Aktivum der Handelsbilanz 5 Monate Januar bis Juli beträ 1281,6 Millionen Kronen, das 56,6 Millionen Kronen.

New York, 30. August. B Woche wurden 306 000 Dollars Gold und 2

rk, 30. August. oche eingeführten Waren betru 88 000 Dollars in der Vorwoche; davon 3 848 000 Dollars in der Vorwoche.

g. loko 79. Ruhig. Loko, Tuhs und den ““ Baumwolle. Ruhig. Upland loko midd Hamburg, 30. August. (W. T. B.) Petroleum. Abwartend. August. (W. T. B.) Kaffee. Good average Santos September 30 ½ Gd., D 31 ¼ Gd., März 31 ¾ Gd., Mai 32 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg August 20,10, September 9 Oktober 19,85, Dezember 19,75, März 20,05, Mai 20,25. ꝛu 8 8 Pudapest, 30. August. (W. T. B.) Raps August —,— Gd.

Br. London, 30. August. (W. T. B.) 96 % Japazucker lolo stetig, 10 sc. 9 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko ruhig, 9 sh.

(W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer

50, Oktober 78,5

In der vergangenen 71 000 Dollars Sil ber

(W. T. B.) Der Wert der in der 15 301 000 Dollars ür Stoffe 4 041 000

Standard white loko Hamburg, 31.

Dollars gegen

ven vom Berliner Produktenmarkt olizeipräsidium ermittelten Marktprei en sich in der Börsenbeilage.

Die Preisnotierun die vom Köni Berlin befin

t.

8 London, 30. August.

stetig, 76 ½, per 3 Monat 75 ½. Liverpool, 30. August. (W. T. B.) Baumwolle. Um pekulation und Export 2000 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. A 2, August⸗September 7,00, September⸗Oktober 6,88, Oktober⸗ November⸗Dezember 6,75, 6,73, Januar⸗Februar 6,72, Februar⸗März 6,72, März⸗April 6,73, Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in in sich auf die Notierungen American good ordin. 6,35 (6,13), do. low m. do. middling 7,49 (7,27), do. good middlin ood middling 8,25 (8,01), do. middling ir 7,75 (7,53), do. good fair 8,06 (7,84), Ceara fair 7,75 (7 do. good fair 8,01 (7,87), Egyptian brown fair 91116 (9 ⁄), do. brow ood fair 10 ¾ (1011⁄16), do. brown good 11 ⁄16 (11 ¼), Peru rough (11,25), do. rough good 12,00 (11,75), do. rough fine 2,75 (12,50), do. moder. rough fair 9,50 (9,25 10,50 (10,25), do. moder. good 11,00 (10,75), do. do. smooth good fair 8,19 (7,95), M. do. fine 65s1s (6 ½¼), 5 (415716), do. fi do. fully good 5 (4 5⁄16), do. fine 5 ¼ (5 10), 4 ¼ (4), do. fine 4 ⁄1 6 (4 ⅛), Bengal fully good 4 ⁄½1 (4), do. fine 42⁄1 (4 ½1), Madras Tinnevelly good 51 ⁄6 (5¼). ast. (W. T. B.) (Die sch auf die Notierungen vom 27. d. M. 30r Water courante 2

vom Magerviehhof 8

Marktbericht Wochenbericht vom Geflügelmarkt für

Friedrichsfelde. 12 000 Ballen, davon für

die Zeit vom 23. bis 29. August 1907.

Frische Zufuhren: Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ tag 8 1 woch

ü ck: 8800 13200 12100 25300 12100 8800 188

ovember 6,81, Dezember⸗Januar

3. d. M.) Snden.; gesln sddling 7,09 (6 87) 96 800 Gänse, 1600 Enten und 3400 H. 8 (7,81), do. fully Verlauf des Marktes: Das Geschäft war lebhaft. r 8,59 (8,35), Pernam wurde fast immer geräum Es wurde 878 a. die b. die Ente.

d. das Huhn g 8

,„ do. moder. good fair mooth fair 7,73 (7,49 . Broach good Bhownuggar good 5 (41*⁄16), do. fully good good 5 (4 1/10), Seinde fully good

ne 5 ¼ (5 1s), Domra Nr. 1

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehho Rindermarkt

indvieh, 180 Stück Kälber. . . 566 Stück

Friedrichsfelde. am Freitag,

30. August 1907. Auftrieb: 1332 Stück Ri Klammern beziehen sie scckühe .. . 20r Water courante Qualität 10 ¼ (10 ¼), 11¼ (111¼), 30r Water bessere Qualität 12 ½ (12 ½⅛), 40r Mule courante Qualität 12 (12 ⅛), 40r Mule Wilkinson 13 ½ (13 ¼), 42r Pincops Revner 11 (11 ⅛), 32r Warpeops Lees 12 ¼ (12 ¼), 36r Warp⸗ cops Wellington 13 (14), C 80r Cops für Nähzwirn 31 (31), 39 (39), 120r Cops für Nähzwirn 49 (49), 40r Double courante Qualität 14 ¼ (14 ¼), 60r Double courante Qualität 20 ¼ (20 ⁄¼), Printers 255 (255). Tendenz: S Glasgow, 30. August.

Fungbieh. Verlauf des Marktes: Schleppendes G hawirn 26 ½ (26⁄), reichlich Ueberstand. 1 8 100r Cops für Nähiwirn Es wurden gezahlt für:

A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

a. 4—8 Jahre alt: rimafühse .. . .. I. Qualität, gute schwe III. Qualität, b. ältere Kühe: I. Qualität, gute schwere.

II. Qualität, mittelschwere c. tragende Färsen.

(W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesborough warrants 56/4 ½. Die Vorräte von Roheisen ch auf 1863 Tons gegen 17 279 Tons im

ten Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen be⸗ .T. B.) (Schluß.) Rohluck

stetig, 88 % neue Kondition 24 ½ 25. hechluß er Rabhizc 83 ür 100 kg August 27 ¼, September 27 ¼, Oktober⸗Januar 28 ¼,

T. B.) Java⸗Kaffee good

te mittelschwer 8 Stores belaufen si

89 gegen 89 im vorigen Jahre

. .180 370 anuar⸗April 287 ⁄. Amsterdam, 30. August. ordinary 35. Antwerpen, 30. August. T Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. September 22 ¼ Br., do. Oktober⸗Dezember 22 ½

9 —. 30. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 13,55, do. für Lieferung per Oktober 12,23, do. für Lieferung Dezember 12,35, Baumwollepreis in New Orleans 13 814, etroleum Standard white in New York 8,45, do. do. in Philadel 40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil 1,78, Schmalz Western Steam 9,4 Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⅞, do. Nr. 7 September 5,65, do. do. November 5,70, 36,00 36,25, Kupfer 18,00 18,75. trugen in der vergangenen Woche an Weizen 51 518 000 Bushels, an

Baumwoll⸗Wochenbericht. (Die zsich auf die Beträge der Vorwoche. in allen Unionshäfen 22 000 (8000), Ausfuhr n. roßbritannien 6000 (—), Ausfuhr nach dem Kontinent 11 8 ö 1e8900,

e Märkte in New York und New Orleans bleiben am Sonn⸗ abend, den 31. August, und Montag, den 2. September, geschlossen.

B. Zugochsen 8

I. Qualität II. Qualität III. Qualität —7 Petroleum.

a. Norddeutsches Vieh b. Süddeutsches Vieh:

eenae brbbbrele]

Schmalz Aug

tsches Scheckvieh, Simmenthaler,

C. Jungvieh zur Mast: à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität 31 35 26 30

5, do. Rohe u. Brothers

cker 3,42, Zinn

d Fa Bullen, Stiere und Färsen Die Visible Supplies be⸗

Mais 3 883 000 Busbels.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. ern in Klammern beziehen

30. August. (W. T. B. r., 2784 Gd. Silber

st, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Arr. 96,00, Oesterr. 4 % Rente in oldrente 110,05, Ungar. 4 % 92,75, Türkische Lose per M. d. M. „Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per aatsbahn per ult. 655,00, Südbahngesellschaft ankverein 529,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. k, Ungar. allg. 743,0

sbanknoten pr. ult. 117,50, Unionbank 536,00, Prager E1

Gold in Barren per Kilo⸗

gramm 2790 B. in Barren per Kilogramm

Einh. 4 % Rente

Kr.⸗W. pr. ult. 96,25, Ungar. 4 %

Verkehrsaustalten

ogo) und in Kpandu (Tog. deren Tätigkeit si

erader Eisenb. ult. —,—, Oesterr. 154,50, Wiener 634,00, Kreditban Kohlenbergwer

sind Postagen turen die Annahme und Aus⸗

8 5 eingerichtet worden, gabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt.

00, Länderbank 42. schaft, Oesterr.

Laut Telegramm aus Essen (Ruhr Essen nicht latns Ce

en nicht erreicht; sie wird m onderzug 9

um 1 Uhr 20. Minuten, weiterbefördert, 8

vom heutigen Tage hat

st. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische lissengen den Anschlaß in

d Konsols 82 für Oktober, Privatdiskont 4 1s, ugust. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente

.T. B.) Wechsel auf Paris 15,15. . .T. B.) Goldagio 4 ½. zugust. (W. T. B.) ( daß sich bei dem gegen den Oiltrust eingeleiteten gerichtlichen cks Auflösung des Trusts in der nächsten Woche unan⸗ enehme Enthüllungen herausstellen dürften, rief bei Eröffnung der e im Verein mit den Meldungen aus London eine schwächere Im späteren Verlaufe trat eine Befestigung ein daß ein Abkommen betreffs Festlegun Besonders fest lagen daraufhin die Umfangreiche Deckungen auf ebieten gestalteten den Schluß sehr fest, zumal sich Für Rechnung Londons wurden per Aktienumsatz 420 000 Stück.

die erste Po

94,52, Suezkanalaktien —. Madrid, 30. August Lissabon, 30. Au New York, 30.

Theater und Musfik.

Schillertheater Charlottenburg.

„Der Herr Senator“, das harmlos⸗heitere Lust eater er Einstudierung im Seaeha, geeee aufgeführt und bewährte

Verfahren zwe⸗

chillertheater zum ersten Male g sich auch da als unterhalt

Stück. Die humorvollen Vorgänge im Hee harts gen, ,benesegde egiment führt, wurden bei ausge⸗ Die Ditelrolle spielte

Haltung hervor. auf die Meldung Knupferpreises getroffen sei.

amated Copper Company. dem der Senator Andersen das

5 Danstilung wieher vie belacht. dandlungsfähige Herr Kirschner, d. komischen Wirkung zuweilen 5 118⸗ inn. Raöenen sstnes nrsgagh lagen. Als els, die ebensowo⸗ e S 8 den warmherzigen Ton des feeetnec nhet he E eerren Jwald und Köstlin, die Damen Becker, nndigten mit vortrefflichen Leistungen das einw

bemerkbar machte. Saldo 10 000 Stück Aktien verkauft. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,20, Cable Transfers 4,87,00, Silber, Commercial Bars 68 ¼,

Sei io de Janciro, 30. August. (W. T. B.)

i verleiten ließ, die

zu treffen wußte. Gundra u. a. vervoll andfreie Zusammenspiel

eendenz für Geld: