1907 / 208 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

IA

veerschreibungen sind

Serie II Lit. D Nr. 279 282 284 287 374 377 à 1000 Lit. E Nr. 455 470 472 479 486 501 511 514 518 521 523 531 à 500

Serie IV Lit. D Nr. 771 780 997 998 999 1000 à 1000 Lit. E Nr. 1522 1524 1526 1529 1533 1535 1539 1541 1543 1544 1551 1562 à 500

Reste: keine.

B. Gekündigt zum 1. Oktober 1907. 32 ½ % Anleihe von 1886.

Lit. G Nr. 223 228 319 323 325 709 712 714 717 720 724 730 734 738 741 745 747 750 751 754 756 758 794 816 819 821 964 967 970 973 977 980 983 982 990 993 996 999 1000 1002 1004 1008 1014 1020 1030 1033 1037 à 1000 Lit. Nr. 11 297 423 425 426 430 432 433 448 449 454 455 463 464 467 468 470 477 483 487 491 493 495 496 498 500 501 503 506 508

510 512 515 517 816 817 1228 1230 1296 1297

1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1338

1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1397 1398 1399 1400 1401 1403 1404 1405 1406 1407 1410 1411. 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1421 1422 1423 1425 1426 1427 1428 1429 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1439 1440 1441 1442 1443 1414 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1454 1455 1456 1457 1458 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1583 1590 1596 1600 1604 1606 1610 1614 1617 1620 1623 1625 1628 1632 1636 1640 1642 1647 1651 1657 1660 1668 1672 1675 1697 1700 1726 1731, 1735 1736 à 500 Lit. J Nr. 424 425 426 430 431 432 433 435 436 437 438 439 440 442 443 450 451 452 454 496

à 200

R heine. Feftsi hehessa⸗ der vorstehend genannten Stadt⸗

schuldscheine können gegen Rückgabe der Stücke und 88. E gehörigen Zinsscheine zund Zinsscheinan⸗ weisungen von den Terminen, zu welchen sie ge⸗ kündigt sind, ab bei den auf den Zinsscheinen auf⸗ gedruckten Zahlstellen in Empfang genommen werden.

Mit den Kündigungsterminen hört die Verzinsung dieser Stadtschuldscheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. 8 8

Königeberg, den 9. März 1907.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ u. Residenzstadt.

Bekanntmachung. 186921, die in Gegenwart eines Notars stattgehabte Auslosung sind die folgenden Schuldverschrei⸗ bungen der Provinz Hannover. und Aktien des Provinzialmuseums zur Einlösung bestimmt: A. Schuldverschreibungen der Provinz Hannoner. Serie VII. Lit. E Nr. 180 über 5000 . Lit. F Nr. 162 191 249 381 590 817 996 über je 2000 Lit. G Nr. 15 167 208 327 612 700 707 756 849 854 1139 1413 1484 1545 1573 über je Lit. H Nr. 132 305 über je 500 Lit. J Nr. 26 über 200 1 Serie VIII. jt. E Nr. 232 244 über je 5000 it. F Nr. 1147 1212 1493 über je 2000 Lit. 6 Nr. 1816 2019 2124 2145 2227 2281 2322 2420 2596 2637 2729 3339 3352 3419 3473 ü 1000 . bee- 0 Nr. 409 517 571 661 über je 500 Lit. J Nr. 252 über 200 Serie IX. Lit. E Nr. 427 544 547 über je 5000 Lit. F Nr. 2390 2539 2657 über je 2000 Lit. G Nr. 3566 3637 3736 3765 3786 4062 4432 über je 1000 8 Lit. 21 Nr. 871 952 1061 1139 1155 über je 500 B. Aktien des Provinzialmuseums. Nr. 184 185 192 326 334 über je 100 Taler

Gold.

Die Schuldverschreibungen der Serien VII, vIII und die Museumsaktien werden hiermit auf den 1. Oktober 1907, diejenigen der Serie IX auf den 1. November 1907 der⸗ gestalt gekündigt, daß das e von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. 2 ie Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober bezw. 1. November d. Js. an bei 8 Provinzialhaugtkasse zu Hannover oder be * 8

der Eeee der Königlichen Seehandlung

in Berlin,

dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berliu,

der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein in Berlin und Cöln, dem Bankhause L. Behrens & Söhne in FSHamburg, 8

dem Bankhause Hardy & Hinrichsen in Ham⸗

burg, sbank in Hamburg

erein . 8

5 Hildesheimer Bauk in Hildesheim,

der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ thekenbauk in Hannover, J2.

der Hannoverschen Bank in Hannover,⸗

der Vereinsbank in Hannover,

dem Bankhause Hermaun Bartels in Han⸗

ver und dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in

nnover

gegens Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den

zugehörigen, nach dem 1. Oktober bezw. 1. November 1907 fälligen Zinsscheinen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird deren Betrag

vom Kapital abgezogen. Außern 24 woebezeichneten ausgelosten Schuld⸗

von der Reihe 22 = 38 900

4 1111 500‧, qWE“ . 13 = 5000 ‧„ 1

und 14 = 31 600

durch Ankauf zur Tilgung am 1. Oktober bezw. 1. November d. Is. bestimmt. 8

An Schuldverschreibungen sind rückständig

aus der Kündigung auf den

31. Dezember 1903v:I

Serie I.

3.. Dezember 1904: Serie IV. Lit. D Nr. 3376 über 300 31. Dezember 1905: Serie I. Lit. D Nr. 288 über 300 Serie IV. Lit. C Nr. 530 über 600 Serie V. Lit. D Nr. 10245 über 300 1. Oktober 1906: Serie VII. Lit. G Nr. 161 über 1000 Serie VIII. 88 Lit. J Nr. 345 über 200 eat 1. November 1906: Serie IX. Lit. F Nr. 2479 über 2000 Reihe 11. Buchst. M Nr. 1644 über 1000 31. Dezember 1906. Serie I. Lit. B Nr. 172 458 590 über je 1500 Lit. D Nr. 836 über 300 Serie II. Lit. A Nr. 94 über 3000 Serie IIV. 1“ Lit. B Nr. 895 1359 1852 über je 1500 Lit. C Nr. 1178 1287 1430 über je 600 Lit. D Nr. 1700 1812 1992 2365 3280 3375 3377 4291 5824 über je 300 Serie V. Lit. B Nr. 2194 über 1500 Lit. D Nr. 8469 10335 über je 300 Serie VI. Lit. D Nr. 11130 über 200 An Museumsaktien sind rückständig aus der Kündigung auf den 1. Oktober 1897:

I. Emission. Nr. 286 über 100 Taler Gold. 1. Oktober 1903: I. Emission. Nr. 288 über 100 Taler Gold. Hannover, den 6. April 1907. Das Landesdirektorium. Lichtenberg. [99728] Bekanntmachung. VI 1695.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine III. Emission der Stadt Frankfurt a. O. sind am 4. März d. J. nachstehende Stücke zur baren Rückzahlung am 1. Oktober d. J. durch das Los bestimmt worden:

Buchstabe A über 5000 die Nummer 9.

Buchstabe B über 2000 die Nummern 133

36

Buchstabe C über 1000 die Nummern 187 301 317 392 436 448.

Buchstabe 0h über 500 die Nummern 506 673 743 842 848 888 976

Buchstabe E über 200 die Nummern 990 1051 1114 1175.

Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerte vom 1. Oktober d. J. ab gegen Rückgabe des Anleihescheines und der Zinsscheine bei unserer Kämmereikasse, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. p

Frankfurt a. O., den 6. März 1907.

Der Magistrat. [102969]

Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahr 1907 ausgelost worden: Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗

16. Oktober 1889 ausggefertigten, zu⸗ Seh. . m189g veß üah f olge Allerhöchster Ordre vom 3. ober au 86b gerbzcs gen Anleihescheinen der Ge⸗ meinde Rirdor „Ausgabe IV, die Nummern:

Buchstabe A über 1000 34 65 75 92 219 236 260 452 501 604 664 740 776 781 949.

Buchstabe B über 500 24 86 151 174 236 258 270 313 423 499 547 660 690 692 724 809 868 875 889 944 970 991 1165 1310 1316 1324 1409 1428 1543 1580 1726 1777.

Dlie Inbaber werden aufgefordert, dier ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1907 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 1907 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Rennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu

nehonfg dem 1. Oktober 1907 hört die Verzinfung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. X“X 21. März 1907. 8 8 Nürdptf, ven Der Magistrat.

2 der Weißenfels'er Stadtanleihe.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen acht⸗ zehnten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten vierprozentigen Weißenfels'er Stadtanleihe⸗ scheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1907 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 Nr. 10 41 60 129 206 239 272 305 359 388 und 400.

Buchstabe B über 500 Nr. 15 71 84 132 180 191 199 200 254 428 523 573 579 584 642 644 653 655 670 716 730 778 788 und 797.

Buchstabe C über 200 Nr. 56 57 60 72 107 115 128 141 173 255 269 291 401 405 419 437 543 614 649 653 702 720 743 797 826 828 875 884 891 897 und 973.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Oktober 1907 an die Stadt⸗ hauptkasse hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen.

Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus⸗ händigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung zur Empsan nahme der vierten Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober 1907 auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zins⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Rückständig aus früheren Auslosungen ist: Buch⸗ stabe O Nr. 370 über 200 ℳ, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1906. 3

Weißenfels, den 9. März 1907.

Der Magistrat. ““

[1020877 Bekanntmachung. 8 Folgende, am 15. März 1907 ausge leihescheine der Stadt Orauienburg de 1881 II. Ausgabe

Buchstabe A zu 500 Nr. 25 68 73 79 114,

Buchstabe B zu 200 Nr. 3 6 7 20 36 62 120 144 269 305 314 332 343 357 358 372 433 560 561 569 599 678 885 938

werden zum 1. Oktober 1907 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

[102557] Bekauntmachung. 8

Von der auf Grund des Allerhöchsten legiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von 155 000 ℳ, sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1907 4500 zu tilgen.

Bei der Auslosung am 6. November v. J. sind folgende Nummern gezogen:

Sit. 4 Nr. 11 u 1000

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ Lit. Nr. 55 zu 1000

zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine Lit. B Nr. 10 8 500 5

sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober Lit. B Nr. 65 zu 500

1907 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ Lit. Nr. 95 zu 500

erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗ Lit. C Nr. 10 zu 200

lösung an die Kämmereikasse abzuliefern. Lit. C Nr. 79 zu 200 Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag Lit. C Nr. 102 zu 200

vom Ablösungskapital abgezogen. Lit. C Nr. 149 zu 200 Nicht eingelöst sind: Lit. C Nr. 188 zu 200 I. Ausgabe von 1880 verlost zum 1. 1.1903 Sa. 7500 %

Buchstabe O Nr. 10 über 100 ℳ,

1. 1. 1905 Buchstabe B Nr. 201 über 200 ℳ,

1. 1. 1905 Buchstabe C Nr. 53 über 100 ℳ,

II. Ausgabe von 1881 verlost zum 1. 10. 1902. Buchstabe B Nr. 908 u. 942 über 200 ℳ,

1. 10. 1903 Buchstabe B Nr. 886 über 200 ℳ, 1. 10. 1905 Buchstabe B Nr. 253 über 300 ℳ, 9 9 1906 Buchstabe B Nr. 347 u. 712 über

Oranienburg, den 18. März 1907.

Der Magistrat. Beuthner. 8 [102556] Bekanntmachnng.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 8 ½ % J ges 848 S iunvhfte

weite Ausgabe, im Gesamtbetrage von ℳ., sind bis heute nicht zur Einlösung gekommen: lnd nach dem Amortisationsplan im Jahre 1907 Lit. A Nr. e- 1000 8 3400 zu tilgen. Lit. B Nr. 70 zu 500

Bei der Auslosung am 6. November 1906 sind Lit. . 80 zu 200

folgende Nummern gezogen: Lit. . 118 zu 200

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum I. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1907 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf und wird der Wert der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Nachstehende Anleihescheine, welche ausgelost sind,

Lit. A Nr. 51 zu 1000 Lit. . 119 zu 200 Lit. B Nr. 28 zu 500 Lit. C Nr. 153 zu 200 Lit. B Nr. 75 zu 500 Lit. O Nr. 156 zu 200 Lit. C Nr. 52 zu 200 Darkehmen, den 19. März 1907. 85 zu 200 Namens des Kreisausschusses. 93 zu 200 Der Vorsitzende: 113 zu 200 Eggert.

131 zu 200 [98078]

8 88 zu 88 1“ Wandsbeker Stadtanleihe von 1881.

3 iu ℳ. b Fünfundzwanzigste Auslosung. Sa. 3400 8 Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 36 78 108 184 198 199 228 247 über je 2000

Lit. B Nr. 332 388 425 429 435 480 499 521 532 572 588 626 667 690 745 846 über je 1000

Lit. C Nr. 906 955 964 977 991 1009 1100 1148 1211 1342 1389 über je 500

Rückzahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Ham⸗ burg und der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank) in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf.

Rückständig ist noch die Schuldverschreibung Lit. C Nr. 970 über 500 ℳ, deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 6. März 1907.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. Js. mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1907 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Ver⸗ fallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. 3

Vom 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf und wird der Wert der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 19. März 1907.

Namens des Kreisausschusses des Kreises Darkehmen.

Der Vorfitzende: Der Magistrat. I. J. Nr. 737. Eggert. Rauch. [45129] Bekanntmachung. 4 prozentige Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen. V. Ausgabe.

Durch Genehmigungsurkunde des Herrn Finanzministers, des Herrn Ministers für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten sowie des Herrn Ministers des Innern vom 22. Juni 1905 ist der Pro⸗ vinzialverband der Provinz Westfalen zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 150 000 000 ermächtigt worden.

Durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 12. Mai 1906 ist der Provinzialverband auf Grund des § 38 Abs. 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 für die Ein⸗ führung der bezeichneten Anleihe an der Börse in Berlin vom Prospektzwange befreit worden.

Nachdem gemäß dem Beschlusse des Provinzialausschusses vom 22. April 1907 die erste Hälfte der 2. Reihe mit 10 000 000,— in 4 % igen Stücken ausgegeben wurde, soll nach einem Beschlusse des Provinzialausschusses vom 8. August 1907 jetzt die zweite Hälfte von

10 000 000,— mit 4 prozentiger Verzinsung ꝛur Ausgahg gelamgleee gem, werden mit halblährlic 2. S 81 se Anleihescheine werden m albjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen sowie mit Zinsscheinanweisungen versehen. Der erste Zinsschein ist ier 2.

1908 fällig. Die Tilgung der Anleihe geschieht durch das Los oder durch Rückkauf; sie beginnt A des auf die erste Ausgabe folgenden Kalenderjahres, erfolgt also zum ersten vsige ann nc blang beträgt 1 % unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Provinzialverband 8* 8 Nachtjheine nldang eeee zu 1-— vün n sämtliche noch im Umlauf befindliche zuldverschreibungen auf einmal zu kündigen; er verzichtet aber auf eine stärk ls Mindesttitgung end anf 1 H bis 2 91g He Zinsscheine sowie die gekündigten und verlosten Stücke werden kostenfrei ei a. in Münster i. W. bei der Landesbank der Provinz een sastenfe in Berlin 85 85 (Preuß. Staatsbank), ei der Preu ven Central⸗Genossen tskasse, bei den 8 Delbrück Leo Lene bei der Deutschen Bauk, ebenso bei ihren sämtlichen sonstiger ke der Sflerhen, der ae ei der Direction der sconto⸗Gesellschaft, eb lichen seeeigen Fütbeelaßansel Fee eene . Co., Bankgeschäft, i Berlin, Cöln bei dem A. aaffhausen’schen Ba ennige zisseebesengennn sen'sch ukkverein, ebenso bei dessen in Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Witten bei d. . .“ 8 Lerhe oufcgen feber aungen. eer Essener Credit⸗Anstalt, ebenso in Dortmund und Barmen bei dem Barmer Bankverei ebenso bei dessen sonstigen Niederlassungen, I““ in Dortmund bei den Herren Wiskott &. Co., 3 in Haunover hei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, ““ i. W. 888 Herren Max Gerson & Co., Kom.⸗Ges., 28 8 vlsgten Bank in Elberfeld und deren sonstigen Nieder⸗ ei der einisch⸗Westfälischen Disconto⸗ wie sessigen Fhegerlastnaer Gesellschaft in Aachen und bei deren 8 een gleichen Stellen erfolgt auch die kostenfreie Aushändi Die Bekanntgabe weiterer Einlösungsstellen bleibt vorbelalten aie in Isschrinbo 82 Zins zahlung, Auslosung und Kündigung erforderlichen Bekanntmachungen sowie die Restantenlisten werd außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger in einer zweiten in B 8 erscheinenden Zeitung regelmäßig und alsbald veröffentlicht werden. 1 Die E“ und zwar: Buchstabe A Nr. 2401 3200 = 800 zu 5000 = .n , 3001 4000 1000 ‧⸗ *900 *= 4009 090 O6 9901 - 13200 = 3300 1000 8 8 . 8091- 4000 = 1000 500 11“ 4000 = 1000 8 der Berliner Börse zur Einführung gelangen. .“ Mluünster i. W., im August 1907.

Landesbank der Provinz Westfalen.

UIN N I-