1907 / 208 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Boswau & Knauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Schöneberg bei Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. sesamt⸗ rokura ist erteilt an Max Hellwig, zu Deutsch⸗ Willmersdorf, und Carl Blume, zu Berlin. derselben ist berechtigt, die .. in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. süengk Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung K eingetragen: zu Nr. 2757, Firma Emil Salomon: Die Firma ist erloschen. eesrag zu Nr. 341, Fnm⸗ Günther Wagner: Die Prokura des Gustav Peters ist erloschen. Hannover, den 26. August 1907. Königliches Amtsgericht. 4A. Hochheim, Main. 45 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 10: „Che⸗ bee. . Nedrs hee Dr. lörsheim eeute eingetragen mn: vichra daufaann Otto Nördlinger in Flörsheim ist Prokura erteilt. Hochheim a. M., den 27. August 1907. H.⸗R. X 10. 5. Königl. Amtsgericht. Kaltennordheim. Seranfühmachun. 45254] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. und C. Sauermilch in Oberweid (Nr. 21 des 9 f eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Siae den 27. Juli 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. amenz, Sachsen. [45255] Auf Blatt 253 des Handelsregisters ist heute die irma Gebrüder Teicher in Kamenz und weiter olgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind: a. der Ingenieur Alfred Georg Teicher und b. der Techniker Paul Ulrich Teicher, beide in Kamenz. Die Gesellschaft ist am 1. August 1907 errichtet wex ö Geschäftsꝛweig: Abbruch, Verarbeitung und Verznßerung pon Stehienoe, den 27. Augu .

1“ Das Königliche Amtsgericht. I. Bekanntmachung. 14 Man. 14 278. Ins Handelsregister Abteilung B ist unter O.⸗Z. 12 zur Firma „Rheinische Melasfe⸗ fütter.Fabetr., Seeeae mit KSEeas

„Dorf⸗Kehl,“ eingetragen 1 tsführer der Gesellschaft gew Geschöftsfühsgilceln Vospert in Stadt Kehl als solcher zurückgetreten. „den 26. August 1907. See Großh. Amtsgericht. 1 önigsberg, Pr. Handelsregister nes igwigf. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 27. August 1907 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A 8 Nr. 49: Kommerzienrat Lucian Lewandowski ist infolge Todes am 11. August 1907 aus der Ostpreußischen Holz⸗Kommanditgesell⸗ chaft Albrecht & Lewandowstki ausgeschieden. erwitwete Frau Kommerzienrat Viktorine Lewan⸗ dowski, geb. Rokickt, in Königsberg i. Pr. ist als persönlich haftende esellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Von ihrer Vertretung ist sie durch den Gesellschaftsvertrag auge oen,, he Baden. andelsregister. r Freüneaine wurde heute zu O.⸗Z. 260

Firma Fritz Gaih in Dinglingen ein⸗ getraxcle Fiema, 1 frloschergo, 8 3. Augu⸗ 8 ‚rocb. Amtsgericht. 85

aden. Handelsregister. 45259] X wurde heute eingetragen: 1) ZuO.⸗Z 270 Firma Tabak und Zigarren⸗ fabrik Roland Stalling £. Bader hier Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 2 2) Unter O.⸗Z. 288: irma Tabak⸗ und Zigarren⸗

land“ Adolf Fr. Bader in Lahr.

Heer be 8n. Edog r. Bader in Lahr.

26. Augu 8 Großh. Amtsgericht.

Langenschwalbach. [45260] Bekanntmachung. 8 Die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft: Misbe anger Tonwarenfabrik, Ge ica8 mit beschränkter Haftung, ist durch Beschluß vom

Juli 1907 aufgelöst. Als Liquidator ist der bis⸗ e. Se Closfcaschre Arthur Täuber in Michel⸗ bach bestellt.

Ibach, den 22. August 1907.

Langensch mntalscheg Amtsgericht. Leilpz [45262]

ig.

x 3 393 ist heute die Firma Wissen⸗

hnufl at mitat für Laboratoriums⸗Bedarf

Ludwig H. Zeller Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Leipzig e see und weiter fol⸗ een:

gendes verlautbart wor 7. August 1907

Uschaftsvertrag ist am 8 abcshlefe 65 am 21. August 1907 abgeändert

worden. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

vehee se der im Handelsregister des Kgl. Amts⸗

erichts Leipiig eiagetragenen Firma: Wissenschaftl.

enstitut für Laboratoriums⸗ Bedarf Ludwig H. Zeller, die Verwertung der von Herrn Zeller angemeldeten oder ihm erteilten oder in Zu⸗ kunft noch zu erteilenden Patente und sonstigen Schutzrechte, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von wissenschaftlichen und bechnischen Apparaten und Instrumenten, insbesondere von physikochemischen und elektochemischen Apparaten einschließlich der sich bei dem Geschäftsbetriebe ergebenden Nebenartikel.

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche ceellchanaen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. 8

Das Emnen. pital beträgt 34 100

Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis zum 20. Juli 1913 abgeschlossen worden, er endet aber zu diesem Zeitpunkte nur dann, wenn er von einem der beiden Gesellschafter wenigstens ein Jahr vorher dem anderen gegenüber schriftlich aufgekündigt worden ist. Erfolgt keine solche Aufkündigung, so gilt der Vertrag vom 20. Juli 1913 ab so lange je sechs Jahre weiter, bis von einem der beiden Gesellschafter 88 1 Helche schriftliche einjährige Aufkündigung erfolgt.

1““

Jeder 2

““

des eeI. begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers der Firma Wissenschaftl. Institut für Laboratoriums⸗Bedarf Ludwig H. Zeller in

eipzig. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ludwig Hermann Zeller in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ kannt gegeben: Der FeseWeeie Bernhard Mehnert in Grimma leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die jetzt ihm gehörige, früher dem Ludwig H. Zeller in Leipzig

ehörig gewesene, in Stötteritz, Wasserturmstr. 10, beüindliche Einrichtung der Werkstatt samt den Ma⸗ schinen, den Werkzeugen, den Materialvorräten, den fertigen und halbfertigen Apparaten, Apparatenteilen und den Modellen in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage wird auf zehntausendachthundert Mark festgesetzt. Der Gesellschafter Ernst Hennig in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die keft ihm gehörige, früher dem Ludwig H. Zeller in Leipzig gehörig Heeene in L.⸗Reudnitz, Ostplatz 5, befindliche Bureau⸗ und Kontoreinrichtung, die ebenda befindlichen Holzschnitte, Galvanos und Drucksachen, einschließlich der Geschäftsbücher, der wissenschaftlichen Werke und der von demselben erworbenen Patente, Gebrauchsmuster, Lizenzen und onstigen Schutzrechte, ferner die jetzt ihm zustehenden, rüher dem genannten Ludwig H. Zeller gehörig ge⸗ wesenen Außenstände im Gesamtnominalbetrage von 6200 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf zweiundzwanzigtausend⸗ fünfhundert Mark EE; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 28. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [45261] In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1) auf Blatt 6967, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Leipzig Crystal Palace Company, Limited in Leipzig, Zweigniederlassung: Julius Jäger und Eduard Franke sind als Mitglieder des Vorstands infolge Ablebens ausgeschieden. Das bereits eingetragene Mitglied des Vorstands Eurt Becker hat seinen Wohnsitz künftig in Deutsch⸗ Wilmersdorf bei Berlin;

2) auf Blatt 12 963, betr. die Firma Friedrich August Stenzel in Leipzig: Heinrich Moritz Alfred Frank ist als ter ausgeschieden;

3) auf den Blättern 3463 und 12 621, betr. die Firmen A. W. Scheithauer und Hildebrandt & Schmidt in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

4) auf Blatt 13 078, betr. die Firma Automat Drei Rosen Max Zieger in Leipzig: Die Firma ist da sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen.

Leipzig, den 28. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II 8 Mainz. [45267]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Josefa Dürr, mnes. Unter dieser Firma betreibt die Kauffrau Amalie Josefa Dürr in Mainz

allda ein Handelsgeschäft. —8

Mainz, den 23. August 1907. 4 Großh. Amtsgericht.

Merseburg. [45263] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 20. August 1907 errichtete Gesellschaft „Amthor & Dank⸗ warth, Spezialfabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Merseburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemisch⸗-technischer Produkte und der andel mit solchen. Das Stammkapital der Gesells aft beträgt 20 000 Geschäftsführer sind Gustav Amthor in Merseburg und Carl Dankwarth in Halle a. S. mit der Maßgabe, 8 jeder allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß ein jeder der Geschäftsführer zu der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namenzunterschrift beifügt. Die Dauer der Gesellschaft währt bis zum 31. Dezember 1917. Von den Gesellschaftern Gustav Amthor und Carl Dankwarth sind auf ihre Stammeinlagen die ihnen ehörigen, den Fabrikzwecken gewidmeten beweglichen etriebseinrichtungen an Maschinen, Betriebsuten⸗ silien 118 11“ zum Preise von je 3000 als Einlagen eingebracht. ““ Merseburg, den 26. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülheim, Rhein. [45265] Im Handelsregister A Nr. 72 ist bei der Firma Schmitz 4& Cie. in Mülheim am Rhein ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Peter Schmitz in Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt. Mülheim am Rhein, 28. August 1907.

Königliches Amtsgericht. 2. Mülheim, Ruhr. [45266]

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „H. Coupienne, Mülheim⸗ Ruhr’“ eingetragen worden: 8

Der Kaufmann, Kommerzienrat Eugen Coupienne u Mülheim⸗Ruhr ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft geschieden. Die Gesellschafter Ernst Coupienne und Jean Baptiste Geufremne beide zu Mülheim⸗ Ruhr, führen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort.

Mülheim, Ruhr, den 27. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [45294] Inhaber der Firma „J. A. Jaumann“ in Oettingen ist nunmehr der Kaufmann Ludwig Jaumann in Oettingen.

Neuburg a. D., den 23. August 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Neumünster. [45268] in das Handelsregister am 27. August

Die offene Handelsgesellschaft Großkäserei Werner & Co in Wasbek und als deren In⸗ haber: der Kaufmann Julius Werner und die Kontoristin Adele Werner, beide in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 25. August 1907 begonnen.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [45269]

1) Haasenstein & -7 e Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Nürnberg, Sitz Berlin.

In der Generalversammlung vom 29. Juni 1907

11.“

Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe

““

wurde die Aenderung des § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen.

2) Otto Heck & Ficker, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlaffung in München. „Die Prokura des Adolf Mische ist erloschen; den übrigen Prokuristen Otto Schneider, Karl Mugler, Gustav Hoffmann und Eberhard Würth ist nunmehr Gesamtprokura zu je zweien erteilt.

3) Js. Aal in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Aal in Nürnberg übergegangen, der es mit seinem unter der 12e— Hermann Aal in Nürnberg be⸗ stehenden Geschäfte vereinigt hat.

Die Firma Js. Aal wurde gelöscht.

Nürnberg, 28. August 1907.

K. Amtsgericht. 1u““ Osnabrück. Z [45270]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 489 ist heute zur Firma H. Chr. Braul zu Osnabrück ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Schrader vormals H. Chr. Braul. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Schrader zu Osnabrück. Osunabrück, 24. August 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Otterndorf. [45271]

In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma H. Nicolaus Offermann, Ww., in Neuen⸗ kirchen Nr. 103 heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Ferdinand Offermann, Neuenkirchen.

Inhaber ist der Branntweinbrenner Georg Ferdinand Offermann in Neuenkirchen.

Otterndorf, den 17. August 1907.

Königliches Amtsgericht. I.

Perleberg. [45272]

In unser Handelsregister ist bei der Magde⸗ burger Privatbank Zweigniederlassung Perle⸗ berg heute eingetragen: Der Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1907, betreffend Er⸗ höhung des Grundkapitals um 3 600 000 ist durchgeführt.

1

Perleberg, den 17. August 1907. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. [45273]

Zu Abt. B Band 1 O.⸗Z. 30, wurde bei der Firma Lutz & Weiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier Aigetrgaen⸗

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 16. August 1907 um 225 000 erhöht und beträgt jetzt 725 000 Durch gleichen Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals sowie in einem weiteren Punkte geändert. Weiter wird bekannt ge⸗ macht: Die neuen Stammeinlagen sind durch Ueber⸗ tragung der Buchforderungen (Privatkonten) erfolgt, welche der Gesellschafterin Karl Wilhelm Lutz Witwe, Emilie geb. Gruber, hier, in Höhe von 100 000 ℳ, dem Gesellschafter, Fabrikant Fritz Weiß jr. hier in

öhe von 62 500 und der Gesellschafterin Dr. Richard Lutz Ehefrau, Anna geb. Weiß, in Walds⸗ hut, in Höhe von 62 500 gegen die Gesellschaft nusge den, n, den 28, Auguft 1907

orzheim, den 28. Augu Pforzhee gr. Auisgercht lV.

Plauen, Vogtl. [45020] In das Handelsregister ist heute 89 dem die Firma Günther & Hohl in Plauen etreffenden Blatt 1518 eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Hermann Eünther ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; die Kaufleute Paul Fürchtegott Baumann und Max Heinrich Horn in Plauen führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort; die offene Handeisgesellschaft ist am 15. August 1907 errichtet worden. Plauen, den 27. August 1907. Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 45274] In das Handelsregister ist heute auf dem die Firma Zuckerwarenfabrikation Schneider A. Co. in Plauen beteefenden Blatt 2244 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Plauen, den 29. 1907. 8*

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 767 die Firma: „Max Laferski, vorm. Ph. Hirsch⸗

burg“, Potsdam (Inh.: Kaufmann Marx Laferski

in Potsdam), eingetragen worden. Potsdam, den 23. August 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Quedlinburg. [45276] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma: „Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Berlin und der Zweig⸗ niederlassung iu Thale eingetragen worden: Die Prokura des Karl Bartsch ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Adolf Zäncker in Thale ist Gesamtprokura er⸗ teilt dergestalt, daß er ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitaliede die Gesellschaft zu vertreten. Quedlinburg, den 26. August 1907. Königliches Amtsgericht. Reinheim, Hessen. [45277] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute zu der Firma Simon Neumann zu Reinheim eingetragen: 8 Felix Neumann von Reinheim ist Prokura erteilt.“ Reinheim, den 26. August 1907. Großb. Hess. Amäsgericht Saarbrücken.

eingetragen. Koehl⸗Reiß in St. Johann.

Ihr Inhaber ist der Uhrmacher Franz Hei Johann. Saarbrücken, den 23. August 1907. Kgl. Amtsgericht. 1. Saarbrücken. Unter Nr.

in S

heute die Firma Technisches Büreau für

1

45278] Unter Nr. 621 des Handelsregisters 41 882 heute die Firma Louis Koehl⸗Reiß, St. Johann, Ihr Inhaber ist der Kaufmann Louis

Saarbrücken, den 23. August 1907. Kgl. Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [45279] Unter Nr. 622 des Handelsregisters X wurde heute

die Firma Franz Heil, St. Johann, 2 t. Dividendenschein die

45280 623 des Handelsregisters 12 252 schinelle Anlagen, Ingenieur Friedrich Fesse.

Wichmann, St. Johann, eingetragen. Ihr In⸗ haber ist der Zivilingenieur Friedrich Krau e⸗Wich⸗ mann in St. Johann.

Saarbrücken, den 23. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. 1. Saarbrücken.

Unter Nr. 624 des Handelsregisters A ist heute die Firma molssae Meyer in St. Johann eingetragen worden. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Wolfgang Meyer in St. Johann.

Saarbrücken, den 23. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. 1. Saarbrücken.

Unter Nr. 625 des Handelsregisters A ist die Firma Fritz Friedrichs in St. Johaun ein⸗ trahen. worden. Ihr Inhaber ist der Konditor

ritz Friedrichs in St. Johann.

aarbrücken, den 23. August 1907. Kal. Amtsgericht. 1. Snarbrücken. [45282]

Unter Nr. 626 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Josef Männer, St. Johann, ein⸗ etragen. Ihr

45281]

45400] heute

se 4.Män ist der Kaufmann Josef änner in St. Johann.

Saarbrücken, den 26. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. 1. 1“

Saarbrücken. [4528332 Unter Nr. 627 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Eduard Morgenstern, St. Johann, eingetragen. Ihr Inhaber ist der Kunstdrechfler und Galanteriewarenhändler Eduard Morgenstern in St. Johann. Saarbrücken, den 26. August 1907. Kgl. Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. [45284] Unter Nr. 628 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Adolf Edrich, St. Johaun, ein⸗ 1 jen. Ihr Inhaber ist der Möbelhändler Adolf drich in St. Johann.

Saarbrücken, den 26. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. 1. schmiedeberg, Riesengeb. [45285] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 130 ist heute die Firma Hampelbaude Franz Krauß in Brückenberg i. N. und als deren Inhaber Hotelbesitzer Franz Krauß daselbst eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 14. August 1907. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. [45286]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 132

ist heute die Firma Emil Karsch in Brückenberg

(Schlingelbaude) und als deren Jahaber Hotel⸗

besitzer Emil Karsch daselbst eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 23. August 1907. Königliches Amtsgericht.

siegen. [45287] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 489 die Firma Naxos Schmirgel⸗Werke Klingspor & Co., —— in Cöln, jetzt in Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Koecke in Siegen eingetragen.

Siegen, den 24. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [45288] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a. am 26. August 1907: I. Abteilung für Einzelfirmen. Zu der Firma: Conserv.⸗Salz⸗Fabrik Stutt⸗ art Otto Leupold Nachfg. Ernst Gruner in tuttgart: Die Prokura des Friedrich Lemppenau, Kaufmannz hier, ist erloschen. Zu der Firma: Gebr. Ries in Stuttgart: Die Prokura des Karl Göppinger, Kaufmanns, ist er⸗

loschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Zu der Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Sitz in Cöln⸗ Deutz, Zweigniederlassung in Stuttgart: Franz Böteführ, Ingenieur in Mülheim a. Rh., ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Ober⸗ ingenieur Ferdinand Kramer zu Cöln⸗Deutz, dem Oberingenieur Rudolf Petzalde zu Cöln und dem Oberingenieur Fione 1““ zu Mül-⸗ heim a. Rh. ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Zu der Firma Albert Koch & Co. in Stutt⸗ gart: Dem Alfred Kernen, Buchhändler hier, ist Einzelprokura erteilt. f

Zu der Firma Eisenwerk Wülfel, Sitz in Wülfel, Zweigniederlassung in Stuttgart: Infola Beschlusses der Generalversammlung v. 7. Feb 1906 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 26 Inhabervorzugsaktien von je 1200 um 31 200 erhöht worden.

„In der Generalversammlung vom 5. März 1907 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von mindestens 396 und höchstens 435 Inhaber⸗ vorzugsaktien von je 1200 um mindestens 475 200 und höchstens 522 000 zu erhöhen. In Ausführung dieses 5 ist das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 404 Inhabervorzugsaktien von je 1200 um 484 800 erhöht worden. In Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7 Febr. 1906 und 5. März 1907 sind zwecks Umtausch gegen Vorzugsaltien 48 Stammaktien à 600 und 10 Stammaktien à 1200 ℳ, also Stammaktien im Nennwert von zusammen 40 800 8 89 . vee. 8 as Grundkapital beträgt jetzt 1 711 800 Dur Beschluß des Aufsichtsrats ist in Ausführung der 8 den Generalversammlungen vom 7. Febr. 1906 und 5. März 1907 beschlossenen Kapitalserhöhungen der §4 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Grundkapital, geändert worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. März 1907 ist der § 41 des

Gesellschaftsvertrags, soweit er die Vergütung des

Aufsichtsrats betrifft, geändert worden. Die In⸗

haber der Vorzugsaktien erhalten bis zu 6 % Vor⸗

zugsdividende, welche, falls sie in einzelnen Jahren nicht oder nicht vollständig gewährt ist, in dem nicht bezahlten Betrag auf den Dividendenschein des nächst⸗ folgenden Jahres nbersehe, sodaß jeweilig der ꝛetzte 8 sämtlichen Vorzugsdividenden⸗ rückstände in sich vereinigt. Nach vollständiger Be⸗ Rtigung der Vorzugsdividende einschließlich etwaiger Rückstände erhalten die Inhaber von Vorzugsaktien eine Superdividende von insgesamt 420 2 jede Aktie. Im g der Liquidation der Ge⸗ sellschaft kommen die Vorzug vor den Stamm⸗

aktien zur Befriedigung. Jede Aktie zu 600