“
Ner Brzugsprris hbeträgt nierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin nußer den Hostanstalten und Zeitungssprditeuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stantnanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Eeö itteilung, betreffend Zivilstandsakten.
Bekanntmachung, betre 1 Bekanntmachung, betreffend Erweiterun
Bekanntmachung, betreffend 1 — Elsässischen Bankgesellschaft, A.⸗G. in Straßburg i.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und — „G. sonstige E1““ zu Grocho im Landkreise Guben, dem pensionierten Eisenbahn⸗
Inhalt des amtlichen Teiles: rdensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich
eine Ermächtigung zur Vornahme von Meisterernst zu Attendorn im Kreise
eend Krankenkassen. des Fernsprechverkehrs. inspektor Christian Mercier, beide zu Kriewen im Kreise
eihe der Allgemeinen Angermünde, dem Magistratsbiener Gustav Raedel zu
dem Fürstlich Stolberg⸗Wernigerödischen Kammerpräsidenten Ernst Lohmann zu Wernigerode und dem Pfarrer und Definitor Pauly zu Crefeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ddem Amtsvorsteher Ferdinand Thiemann zu Hogen im Landkreise Landsberg und dem E Franz 8 lpe den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Gutssekretär Hermann Wollenberg, dem Guts⸗
E. Berlin und dem bisherigen Gemeindevorsteher Wilhelm Gebhardt zu Kliestow im Kreise Lebus das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens sowie
dem Kirchenältesten, Bauerngutsbesitzer GottlobZeschke
zugführer Anton Klute zu Mülheim a. d. Ruhr⸗Broich, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Tillmann Patt zu
Kreise Wolmirsted
Pr.⸗Eylau den A. von Hohenzollern,
im Kreise
August Geisler Albert Stabs, sitzer Gottfri dem Kellermei meister Adolf Volkmann Wilhelm Pesch zu 9 dem Brauereikellermeister Betriebsleiter Wilhe 6 dem Kommissionär Alderk Sparringa, meister Jan Pals, febrnranseder Adam Fend euhaldensleben, den Landstraßenwärtern Ludwig Ho⸗ Wilhelm Heims zu Seelze im Landkreise
sder zu Muhrau imn des “ erster Klasse des J
meyer
Metternich und Arbeiter
im genannten
kreise
Glad
dem Major a.
Bataillonskommandeur im 9. L Nr. 173, und dem Major bisher kommandiert zur den Königlichen Kronenor
dem Prorektor a. D. Fe berg i. Pr., dem A dem Amtsvorsteher Neidenburg und Arzdorf im Krei vierter Klasse, 8 . 3 —
dem Lehrer Friedrich Krause zu Worglitten im Kreise
ler der Inhaber des Königlichen Hausordens
dem Hegemeister Gustav Müller zu Dolle im Kreise des Allgemeinen Ehrenzeichens,
Wilhelm Macke zu Willensen der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich öhrke zu Elenskrug im“ Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:
dem Generaldirektor der indirekten Steuern, Wirklichen
Wolmirstedt das Kreuz den Gemeindevorstehern 28 Kreise a. H⸗ reise Fischhausen un saerc Wolmirstedt, dem Werkmeister Karl Lehmann, Sund Louis Schmidt, sämtlich zu Berlin, dem ied Schulze zu Dolle im ster Heinrich Schindler z
bnigliche Krone zum
agen
jerter Klasse,
Hohenzollern und dem Pastor D. von Bodelschwing Bielefeld das Kreuz der Komture des Kö⸗ i von Hohenzollern zu verleihen.
’othringischen Inf⸗
rchitekten — Otto Merkisch
Wilhelm Neubauer zu Dolle
dem Monteur Paul den Peitschenmachern dem Vorarbeiter Kirchenältesten, Alt⸗ Kreise Wolmirstedt,
dem Bündelmeister en im Landkreise M.⸗Gladbach, Breslau;
Nikolaus Stumptner, Im Merz, beide zu Halle ga. S., des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
im Kreise
zu Sorsum, und Heinrich Heitmüller Linden, dem Gutsv Kreise Striegau, dem Vorarbeiter zu Hermülheim im Klaus Freese zu dem landwirtschaftlichen Arbeiter reise das Allgeme dem Gefreiten Friedrich
regiment Markgraf Rettungsmedai
iehschleußer Ernst El⸗
Landkreise Cöln nen Palshe herzog
Nettelau im Kereise Plön und ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Jochim Mähl zu Laboe
ine Ehrenzeichen sowie
Friedfiche Schmihlirben Nefgee des gomturkreuzes zeiter, glasse det, Hersoglic
e am Bande zu verleihen
eine Majestät der Köni dem Korpsstabsveterinär
techni chnischem Vorstand de n Adlerorde
Kruschwitz zu Schoen zu Ne⸗ Arenz am Kollegi
amersdorf im La
sem Pastor Bernhard Pua Kottbus, dem Pfarrer der. irchen, dem Stiftsherrn Ku Vikar Schröder zu R 1 ratpriester Fabricius zu : im technischen Direktor bei der Aktienge enbeck u. Sohn, Bildhauer Felix direkt im Kreise Niederbarnim und or Guido Lippert zu Bres
Kupferdreh im Landkreise Essen, bisher in Bochum, und
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wilhelm Schneewind zu Eidinghausen im Kreise
dem Wirklichen Geheimen zu Bielefeld das Kreuz der Hausordens von
Minden, bisher in Wanne, dem pensionierten “ em
Rat, Professor Dr. Hinzpeter 1 1 dem p
“ des Rönzalichen Heinrich Schmitz zu Mülheim a. d. Ruhr⸗Speldorf, pensionierten Eisenbahnschirrmeister Bernard Feldhoff
zu Bethel bei zu Hies eld im Kreise Ruhrort, dem pensionierten
usordens
Eisenbahnstellwerksweichensteller Gottfried Scholle zu Len⸗ ningsen im Landkreise Hamm, bisher in Dortmund, dem pensio⸗ nierten Eisenbahnweichensteller Dietrich Schäfer zu Westick im Landkreise Hamm, dem pensionierten Eisenbahnstationsdiener Heinrich Heymann genannt Nölle zu Langendreer im Land⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: veshe Bohr. - . 8 m, den Schuldienern Hermann Halisch T
d arrer Bernhard Behrends zu Burgstall im - 82 zu Pleß t den Roten Adlerorden vierter Klasse, und Adolf Lepiarczyk zu Neustadt O.⸗Schl., dem pensio⸗ D. Roeßler zu Wiesbackne tee tgen lahnkreise, dem Sortiermeister Christian Sorge zu Boden⸗
ung beim Kriegsministerium, Sg neister Ernst Hempel, beide zu Friedrichs⸗ den le sargaafe Iäfasses hagen im Kreise Niederbarnim, dem Fabrikmeister Theodor rdinand Gimboth Albert Schütze zu M faübezun u Muschaken im Kreise dem Landwirt Joseph Nierendorf zu se Rheinbach den Königlichen Kronenorden
nierten Brunnenmeister August Zahn zu Ems im Unter⸗
Gerdecke zu Iserlohn, dem Gutsstatthalter Karl Günther
un Königs⸗ und dem Wald⸗ und Wiesenwärter Wilhelm Lichtenberg,
„sbeide zu Kriewen im Kreise Angermünde, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
und zwar:
Brosse, Geheimen Oberfinanzrat Köhler zu Berlin;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
dem
utter⸗ dem Eisenbahnsekretär Hühn daselbst;
28 des Verdienstkreuzes in Silber des großgherseglrch i
Mecklenburgischen Hausordens der Wen Krone:
Leveste dem Bahnhofsvorsteher Hobe zu Demmin;
2 2
ich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst
direktion in Cöln;
Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: 8 dem Vorsitzenden der Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn, Geheimen Regierungsrat Bre cht in Lübeck;
g haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Professor Hubert Kösters, litärlehrschmiede in Berlin, die Eisenbahn, Regierungsbaumeister Reeps dase
i vierter Klasse,
d⸗ 8 im hüeh⸗ des Ritterzeichens zweiter Klasse des Hergoglich
ift in Aachen, Anhaltischen Hausordens Albrechts des 1 8 ö dem Geheimen Registrator, Kanzleirat Glienicke bei der Kreise Euskirchen, Seehandlung; aft erncls h.. des Fürftlich Walheckschen erdiensttreutes
m städtischen Bank⸗ ven 1 Adlerorden
dem Vorstand der Bau⸗ und E“ derselben dem Oberbahnhofsvorsteher Riebeling zu Ems;
ären:
zweiter Klasse: men Oberbaurat Thoemer, vortragendem Rat
dem Gehei - 1 der öffentlichen Arbeiten;
im Mini sterium
des mit dem Fürstlich Schaumburg⸗Lippi Hausorden verbundenen goldenen dem Eisenbahnbetriebssekretär Helms in Crefeld;
der Fürstlich Schaumburg⸗Lippi Fs tc. Fesceen baceddh2 en dem Eisenbahnwagenmeister Jütte in Hannover;
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstli g. Lippischen Hausordens:
d Halbersta 111““ Rechnungsrat Taeger zu
dem Oberbahnhofsvorsteher Oeynhausen zu Cassel;
des Fürstlich Lippischen goldenen Verdienstkreuzes
den Eisenbahnsekretären Kracke und Behnse⸗ 3 6 zu Cassel un
des Fürstlich Lippischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Bahnmeister erster Klasse Obermann zu Detmold;
der “ Lippischen goldenen Verdienstmedaille: 111“ Keese bei der Eisenbahndirektion in
ferner:
des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterr ichise E11“ Franz Josephordens: kerszo en Oberbahnhofs 1 Wiebelitz in missseh Hoffmann in Berlin und dem Eisenbahnsekretär Sennewald in Berlin;
der ersten Stufe der dritten Klasse des E’“ Ordens vom S- em Oberbaurat C Ems⸗ 11“ ateglausen bei der Dortmund⸗Ems⸗Kanal⸗
dem Regierungs⸗ und 3 Regierung in “ und Baurat Isphording bei d
111“ 1“
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
dem Eisenbahndirektor Luniatschek, Vorstand der Eisen⸗ zu Posen, dem Werk⸗ bahnbetriebsinspektion 4 Breslau, f 6 dem Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Meider in
chen
dem Eisenbahndirektor Sam wer, Mitglied der Eisenbahn⸗
dem peruanischen Konsul in Wiesbaden, Gehei eerngsrat a. D. Dr. Leopold C „Geheimen Re⸗ eichs das Exequatur erteilt Se ist namens des
*
gi
Dem Kaiserlichen Konsul Thiel in Kobe i i des “ Gesetzes vom 4. Mai 1870 für Tei eran die ächtigung erteilt worden, bürgerli gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden
Auf Grund des § 75a des Krankenversi in der Fessung des Be vom 10. April verenn ö2- 8 S. 379) und des Abänderungsgesetzes vom 25. Mai s 06 Reichsgesetzbl. S. 233) ist folgenden Krankenkassen: 1) der Großen Arbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbekasse, früher Kranken⸗ und Sterbekasse des Bildungsvereins für ) kerchanar saehner. hch Hcg t Kranken⸗ und Sterbe⸗Unterstü 9 111“ 4 2 H.) in Fenane 82 en⸗ u h . “ n erbekasse Hansa (E. H.) in ser Kranken⸗ und Begrähniska .“ deutscher I“ (E. 9 228 8 5) der Krankenkasse „Mercur“ (E. H.) in annover 22 neuem die BHescheimngang erteilt worden, daß sie, vor⸗ 8 Höhe, des f hng den Anforderungen nver ü enn, den 29. August — er Reichskanzle Im Auftrage: Caspar.
—
anntmach u g, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Pes Jehere wsgche “ 8 eerreichischen ten Krakau, ieci Saybusch, Tarnow und Wielichka, 11““ 8 188 Tö“ Folsen und rten d seeichstelegraphengebiets: Baitz, ( dorf, Mecklb., Neukirchen, 8 Bfengeracane Hah ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliche
Gespräch bis zur Dauer von 3 Mi 1) im Verkehr mit Lemberg 4en